Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: GeDa am 15. Juli 2011 - 20:06:52
-
Guten Abend
wer von benutzt den so etwas zum Miniaturen bemalen.
Mittlerweile brauche ich nun wohl eine Lesebrille und muss immer mehr Verrenkungen beim anmalen machen.
Deshalb bin ich am überlegen so etwas anzuschaffen. Aber irgendwo las ich mal das solche Vergrösserungen nichts bringen da die Pinselspitze auch mit vergrössert wird.
Hat Jemand Erfahrung mit diesen Dingern?
-
Meine Augen machen selbst mit Lesebrille nicht mit, ich verwende beim Malen eine Feinmechanikerbrille mit verschiedenen, austauschbaren Vergrößerungen. Hab die mal bei Lidl für 2,99 gekauft. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wegen der unterschiedlichen \"Seh-Ebenen\" mit und ohne Brille. Aber man gewöhnt sich dran.
Das die Pinselspitze mit vergrößert wird, ist kein Nachteil. Hauptsache, Du siehst, was Du anmalst. Und da ich sowieso mit 5/0 oder 10/0 Pinseln arbeite, ist es kein Problem. Aber Du brauchst gutes Licht, ohne das nützt die beste Brille nix.
Ich würde aber auf keinen Fall eine Brille mit Kopflicht o.ä. nehmen, das Halteband oder der Halteriemen schnüren auf Dauer den Kopf ein, das tut irgendwann weh, und zwar ziemlich. Ach ja, und öfter Pausen machen, sonst gewöhnt sich das Auge an die Sehhilfe. Das wäre nicht gut.
Gruß
Eruptio
-
Bei Front Rank gibt es so ein Kopfband-Teil http://www.frontrank.com/lev4_7_1_0_OptiVISOR.asp (http://www.frontrank.com/lev4_7_1_0_OptiVISOR.asp) für einen stolzen Preis.
Das gleiche oder ein zumindest sehr ähnliches Gerät habe ich wesentlich billiger (ca. 20 EUR vor ein paar Jahren) beim Electronic Conrad gekauft. Gibt es dort in der Abteilung, wo die FeinMechanik-Werkzeuge und Lötkolben für Elektronik-Basteleien zu finden sind. Die Linsen sind allerdings nicht aus Glass (wie bei Front Rank) sondern Kunststoff.
So ein richtiger Fan von dem Teil bin ich eigentlich nicht geworden. Ich setze es immer nur kurzzeitig auf für Bemalen von Gesichtern und anderen Feinheiten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Teil stundenlang auf dem Kopf zu haben.
Was sehr gewöhnungsbedürftig ist: wenn man die hohe Vergrößerung einsetzt, dann muss man, um scharf zu sehen, relativ nah mit Figur und Pinsel an den Kopf rangehen. D.h., man muss sich weit vorbeugen und die Schreibtischlampe so drehen, dass die Figur nicht im Schatten des eigenen Kopfes ist usw..
Zahnärzte tragen bei der Arbeit manchmal Brillen mit spez. Vergößerungslinsen. Die sehen so ähnlich aus wie Vergrößerungsteile, die Juweliere benutzen, sind aber aber Brillen montiert. Keine Ahnung, was sowas kostet, aber ich habe mir schon manchmal gedacht, dass solche Linsen für uns praktisch sein müssten.
-
\"Zahnärzte tragen bei der Arbeit manchmal Brillen mit spez.
Vergößerungslinsen. Die sehen so ähnlich aus wie Vergrößerungsteile,
die Juweliere benutzen, sind aber aber Brillen montiert. Keine Ahnung,
was sowas kostet, aber ich habe mir schon manchmal gedacht, dass solche
Linsen für uns praktisch sein müssten\"
Ich trage bei der Arbeit eine Lupenbrille, teilweise 10 Stunden am Tag. Am Anfang ist das absolut unangenehm, man gewöhnt sich allerdings sehr schnell daran. Allerdings kann man meine Lupenbrille nicht mit so einer Kopfbandlupe vergleichen, was die Qualität angeht (und auch den Preis).
Absolut zu empfehlen (http://www.starmed-technik.de/starvision-sv1-sv2/starvision-sv2-gazelle.html), wenn auch nicht billig (ca. 1000,-), ansonsten evtl mal beim Optiker des Vertrauens nachfragen, die können Okkulare direkt auf Flache Brillengläser kleben, das ist günstiger und von der Vergrößerungsqualität ähnlich!
Meine Minis male ich übrigens noch ohne Lupenbrille an! :D