Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 16:31:27

Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 16:31:27
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte euch hier mal mein Mammutprojekt vorstellen. Ich habe vor 5 Monaten angefangen Soldaten des ACW aus dem Hause Perry zu sammeln. die nächste Erweiterung meiner Sammlung ist bereits unterwegs. Ich habe mittler Weile 4 Boxen Plastikinfanterie und eine Box Plastikkavallerie. Ich bin von der Qualität dieser Miniaturen schwer beindruckt und werde natürlich fleißig weiter sammeln. Ich möchte von den Unionstruppen eine Infanteriedivision aufbauen, die wie folgt gegliedert ist.
US Division


Stabsregiment:
1 Divisionsgeneral
2 Stabsoffiziere (einer davon Zuavenoffizier)
2 Standartenträger (einer davon Zuave)
2 Musiker
29 soldaten (16 davon Zuaven)

Stab: 36 Soldaten


1.Brigade


1.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
33 Soldaten


4.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten



2.Brigade


1.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
33 Soldaten


4.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
33 Soldaten


5.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten



3.Brigade


1.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten





2.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten






3.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten





4.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten





5.Regiment (reguläre Infanterie)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten

Infanterie: 540 Soldaten

unterstützt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Bufords Brigade






1.Regiment (Buford)
1 Offizier (General Buford)
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten


2.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



3.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



4.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



5.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

Kavallerie: 60 Soldaten

eine Artilleriebrigade ist natürlich auch dabei

Artilleriebrigade

1.Batterie
1 Batterieoffizier
1 Standartenträger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


3.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

Artillerie: 9 Kanonen 40 Soldaten

US gesamt: 676 Soldaten

Auf der Konförderierten Seite


aller Dings dürfen auch die Konförderierten nicht fehlen

CS Division (Picketts Division)


Stabsregiment:
1 Divisionsgeneral (Major General Geroge Edwart Pikett)
2 Stabsoffiziere
2 Standartenträger
2 Musiker
29 soldaten

Stab: 36 Soldaten

1.Brigade Richard B. Garnett


1.Regiment (8thVirginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (18th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (19th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (28th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (56th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten



2.Brigade Lewis A. Arminsted



1.Regiment (9thVirginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (14th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (38th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (53th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (57th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten



3.Brigade James L.Kemper



1.Regiment (1thVirginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (3th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (7th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (11th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (24th Virginia)
3 Offiziere
2 Standartenträger
1 Musiker
30 Soldaten

Infanterie: 540 Soldaten
unterstützt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Stuarts Kavallerie






1.Regiment (Stuart)
1 Offizier (General Stuart)
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten


2.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



3.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



4.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten



5.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

Kavallerie: 60 Soldaten

nix geht ohne Colonel Alexanders Artillerie

Artilleriebrigade (Colonel Alexander)

1.Batterie
1 Batterieoffizier (Colonel Alexander)
1 Standartenträger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


3.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

Artillerie: 9 Kanonen 40 Soldaten

CS gesamt: 676 Soldten

Miniaturen gesammt: 1352 Soldaten 120 Pferde 18 Kanonen


Ich möchte alles in allem die Schlacht um Gettysburg als Kampange spielbar machen und mich weitest gehend ans Original halten (Den Ausgang der Schlacht mal ignorierend) Allerdings biete ich auch alternativ Szenarios an, wenn eine Gefecht nich nach Geschichtsbuch verläuft. Das heist der Ausgang der Schlacht liegt in den Händen der Spieler. Was das Ganze natürlich etwas spannender macht. Wer weiß ob die Union ein zweites Mal so viel Glück hat.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 24. Juli 2011 - 16:59:23
Ziemlich Ehrgeizig. 8)  Und sehr Platzintensiv ich bin beim ACW auf 15mm ausgewichen.

Schon ein Regelwerk ausgesucht?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 17:32:32
Um ehrlich zu sein nein. Könntest du mir eins empfehelen?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Robert E. Lee am 24. Juli 2011 - 17:35:26
Impressive  :)  , ich drücke dir die Daumen. Johnny Reb (II oder III) und Guns at Gettysburg sind beide gleichermaßen gut und mit diversen Szenariobänden versorgt.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 24. Juli 2011 - 17:36:00
Guns at Ghettysburg ist ziemlich verbreitet
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Darkfire am 24. Juli 2011 - 17:38:11
Regimental Fire & Fury würde ich sagen. Johnny Reb 3 ist zu oldschool und zu aufwendig mit den Basierungen. Mr. Lincolns War und Brother against Brother, dafür sind die Eingheiten zu groß. Black Powder...wenn man es mag (ich find es gut). oder Du wartest bis Sam Mustaffa \"Stonewall\" herausbringt...einen Lasalleclon.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 17:39:21
habt ihr mal nen Link wo ich schauen kann? Wüsst gern wo ich das herbekomme. Es sollte jan nicht allzu lange dauern, da ich bald immer nen Monat warten muss, bis meine Figuren da sind.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Razgor am 24. Juli 2011 - 17:53:23
Schönes Thema  :)
Wir spielen im Club ab und zu ACW nach den Fire + Fury-Regeln, allerdings in 15mm.
Ich habe 2 recht große Nord- und Südstaatler-Armeen.

Anonsten, nimm dir mal nicht zu viel alleine vor.
Wäre schade, wenn du nach 1 Jahr feststellst, dass du keine Lust mehr hast alleine
zu werkeln. Für den Anfang etwas weniger tut es auch und wichtiger ist es Mitspieler zu finden  :)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: sharku am 24. Juli 2011 - 18:50:09
wow, na da hast du dir ja mal was vorgenommen! viel spaß und vorallem viel ausdauer wünsche ich dir^^
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 19:05:37
Naja ich sags mal so ich habe mir nen bestimmtes Zeitfenster gesetzt, was ich bis ende diesne Jahres alles schaffen will. Momentan arbeite ich meinem Plan vorraus. Mit den nächsten zwei Bestellungen. Also der die untwerwegs ist und der nächsten, die ich tätige, ist Armisteads Brigade fertig. Sprich die ersten 5 Infanterieregimenter der Konförderierten. Die beiden Stabsregimenter sind dann auch fast vollständig und die Union hat dann bereits zwei Zuaven Regimenter und zwei freiwilligen Regimenter. Die zweite Brigade also fast vollständig fertig :). Es mag sehr viel sein, was ich da vorhabe und es wird auch nicht von heut auf Morgen fertig (solls ja nich) also lass ich mir Zeit und bastel und male vor mich hin :) Hier hab ich mal die ersten Eindrücke. Bufords 1. Kavallerieregiment und meine US Sharpshooters. weitere Bilder werden folgen :)
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1394&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1395&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1396&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1397&type=page&from=user[/gallery]

P.S. Das Projekt ist versehentlich im falschen unterforum gelandet. Wäre schön, wenn das jemand ändern könnte. Danke
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Darkfire am 24. Juli 2011 - 19:23:59
Regimental Fire and Fury:

http://www.fireandfury.com/store.php

In Deutschland glaub ich bei Woran...
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 24. Juli 2011 - 19:39:35
Ambitioniertes Projekt. Ich gehe aber mal davon aus -wenn ich mir Dein Avatar betrachte-, dass das Dein absoluter Schwerpunkt ist.
Wenn das so ist, und Du Dich nicht vo allem anderen hier anfixen läßt, ist so etwas durchziehbar.
Siehe im napoleonischen Bereich Dirk Tietten, der das auch ganz konsequent in 28 mm durchzieht.
Eine Frage: In welcher Reenactmentgruppe bist Du denn und welche Einheit stellt Ihr da ?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Juli 2011 - 19:47:47
Ich gehöre zur Zeit zu keiner Gruppe. Ich wurde von den Jungs und Mädels des 4th Tennessee eingeladen und bin das ganze WE dort geblieben. Hat richtig Spaß gemacht. Mein Schwerpunkt liegt tatsächlich nur beim ACW. Da ich Vereinsräumlichkeiten nutzen kann (unteranderem einen sehr geräumigen Tanzraum) könnten locker vom Hocker insgesamt 4500 Miniaturen im 28 mm Maßstab antreten und bräuchten immer noch 3 runden um auf ein ander zu treffen und in Schussreichweite zu gelangen. :) Der Platz is damit vorhanden. kleinere Tourniere wären auch kein Thema, da der Verein ein eigenes Cafe besitzt, wo man essen und trinken unterbringen kann. Zeit hab ich bis ich in die Kiste steige also is das noch seeeeeeeeeeeeeehr lange hin. ^^
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 29. Juli 2011 - 00:09:38
Hallo zusammen,

ich habe hier für euch ein kleines Update. Vorgestern kamen meine Figuren endlich an. Da mein PC die letzten 3 Tage nich funktionierte, hatte ich Zeit bei meinen Figuren was zu machen. Hier mal die Bilder.

[gallery]1401[/gallery] [gallery]1402[/gallery]

[gallery]1403[/gallery] [gallery]1404[/gallery]


Ich kann die Plastikzuaven von Perry nur empfehlen. diese Figuren sind sehr fein detailiert und sehr fein gearbeitet.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Hanno Barka am 29. Juli 2011 - 07:24:13
Hübsche Figuren - kann mich Deiner Empfehlung bez. der Perry Zouaven nur anschliessen - hab gestern selber mein erstes Zouavenregiment vollendet...
Weisst Du schon welches Regelwerk Du verwenden willst? Mir ist beim Durchlesen aufgefallen, daß Deine Regimenter ziemlich gross sind - wenn Du den auf regimental Level üblichen Maßstab von 1:20 ansetzt wären Deine Regimenter über 700 Mann stark - die durchschnittliche Mannstärke der Regimenter bei Gettysburg lag bei 300 - 400 Mann, Insbesondere Picket\'s Division wäre da viel stärker als sie tatsächlich war - hab die Zahlen jetzt nicht auswendig im Kopf (bin mehr der Western Theater Typ :) ), aber Kempers und Garnets Brigaden waren um die 1500 Mann stark (die ganze Brigade) und Armisteads Brigade hatte so um die 2000 Mann...
Ich spiele übrigends sowohl Fire and Fury (wenn pro Spieler ein Corps oder mehr am Tisch stehn soll) in 15mm, als auch Johnny Reb II in 28mm (wenns mal mehr ins Detail gehn soll - dann ca. 1 Division pro Spieler). Johnny Reb II ist zwar Old School aber erstens bin ich selber nimmer der jüngste :P und 2. für mich immer noch das beste am regimental Sektor, das man bekommen kann. Ich möchte in näherer Zukunft auch noch mit Kavallerieraids auf Skirmishbasis zu experimentieren beginnen, v.a. mit Hintergrund Transmissisipitheatre und ziehe da Lotow in Erwägung...
Auf alle Fälle Alles Gute Deinem Projekt und halt durch! ACW is eh viel zu wenig vertreten :p

edith: voll peinlichen Rechtschreibfehler gefunden gehabt  sm_party_joint
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 29. Juli 2011 - 11:15:11
ich grüße dich.

freut mich, dass dir meine Figuren gefallen. Was die Größe der Regimenter angeht, habe ich sie mit Absicht so groß gemacht. da ich den Anschein von einer schier endlosen Masse erzeugen möchte. Den Maßstäblichen Teil überseh ich da mal ganz spontan. :) :pfeifen:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: DonVoss am 29. Juli 2011 - 12:23:19
Schönes Projekt, schöne Minis... :thumbup:

Deine Ansatz mehr nach optischem Eindruck zu gehen (Masseneffekt) also nach rechnerischen Verhältnissen (1:20) finde ich sehr gut.

Wünsche dir Kraft und Durchhaltevermögen.

DV... :)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 29. Juli 2011 - 12:37:14
Hallo Don,

ich danke dir. Das Durchhaltevermögen is auf jeden Fall da, da ich schon Ende nächster Woche die nächsten 144 Minis bestelle. 8o

 

Nachtrag:

 

Die beiden Regimentskommandeure des 38th und des 53rd Virginia Regiments sind fertig.

[gallery]1412[/gallery]

Links is der Standartoffizier der zweite is der Regimentskommandeur des 38th und der ganz ausen der Kommandeur des 53rd Virginia

[gallery]1408[/gallery]

die beiden Kommandeure von vorn

[gallery]1409[/gallery]

von hinten

[gallery]1410[/gallery] [gallery]1411[/gallery]

Detailaufnahmen Cap und Ärmel
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 31. Juli 2011 - 01:53:58
Das Wort zum Sonntag,

meine Friguren sind nun alle zusammengebaut und warten auf ihre Bemalung. Es sind mittler Weile 270 Mann. :)

hier ein paar Bilder.



Der Zuaven Offizier

[gallery]1423[/gallery] [gallery]1422[/gallery] [gallery]1424[/gallery]



Das 14th und das 38th Virginia

[gallery]1415[/gallery]



Das 9th und das 53rd Virginia

[gallery]1419[/gallery]



Pickett und sein Stabsregiment

[gallery]1418[/gallery]



Das 18th US, Das US Stabsregiment und das 165th New York State Volunteer Regiment

[gallery]1414[/gallery] [gallery]1417[/gallery] [gallery]1416[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. August 2011 - 01:41:46
ich habe hier einen Umbau für euch und wüsste gern was ihr von ihm haltet. Er stellt einen Irischen Sergeant des 69th New York State Volunteer Regiments dar im Frock Coat. die Grundfigur dazu war ein Bogenschütze Rohans. der war kaputt und ich habe noch von den Standartsoldaten und den Zuvaen so viele Teile übrig, das ich es einfach mal ausprobieren musste. :)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Davout am 01. August 2011 - 15:00:07
Hallo Blaubauch,
erstmal Glückwunsch und viel Durchhaltevermögen für dein ambitioniertes Projekt. Die Bemalung finde ich an sich sehr schön. Wirken die Farben nur wegen des Blitzes zu hell?

Zwei Sachen in der Gliederung habe ich nicht so ganz verstanden. Was ist ein Stabsregiment? Waren Stabswachen in dieser Größenordnung nicht erst bei Korpsverbänden oder höher üblich? Gerade bei Gettysburg hatten die Unionskorps größtenteils Kavalleriekompanien als Stabswache. Nur die wenigsten Korps hatten mehrere Infanteriekompanien als Stabswache. Bei den Konföderierten sehe ich sowas garnicht in ihrer Schlachtordnung. http://www.civilwarhome.com/gettysbu.htm

Gab es überhaupt Brigadestandarten der Artillerie oder hatten nur einzelne Batterien welche?

Das ist mir spontan aufgefallen, meine intensivere Beschäftigung mit dem ACW ist schon ein paar Jahre her.

Grüße

Davout
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Stonewall am 01. August 2011 - 18:03:25
Hallo
Also ich als Umbaulegastheniker bin schwer begeistert von dem Umbau.Auch die 4 Offiziere sind klasse.
Gruß Stefan
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. August 2011 - 18:22:13
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=90312#post90312
Hallo Blaubauch,
erstmal Glückwunsch und viel Durchhaltevermögen für dein ambitioniertes Projekt. Die Bemalung finde ich an sich sehr schön. Wirken die Farben nur wegen des Blitzes zu hell?

Zwei Sachen in der Gliederung habe ich nicht so ganz verstanden. Was ist ein Stabsregiment? Waren Stabswachen in dieser Größenordnung nicht erst bei Korpsverbänden oder höher üblich? Gerade bei Gettysburg hatten die Unionskorps größtenteils Kavalleriekompanien als Stabswache. Nur die wenigsten Korps hatten mehrere Infanteriekompanien als Stabswache. Bei den Konföderierten sehe ich sowas garnicht in ihrer Schlachtordnung. http://www.civilwarhome.com/gettysbu.htm

Gab es überhaupt Brigadestandarten der Artillerie oder hatten nur einzelne Batterien welche?

Das ist mir spontan aufgefallen, meine intensivere Beschäftigung mit dem ACW ist schon ein paar Jahre her.

Grüße

Davout

Hallo Davout

ja die Farben wirken nur so hell. wenn ich ohne Blitz fotografiere bekomme ich nur verschwommene Bilder.

Meine Liste ist nur ne Vorabliste. Es kann und wird sich noch einiges dran ändern. Meine Pickett zu Fuß bekommt nen Pferd. und jeder Divisionskommandeur hatte ein bis zwei weitere Offiziere und einen Standartenträger bei sich, da aber Spieltechnisch diese Truppe zu klein wäre, habe ich Stabsregimenter draus gemacht. Diese werden aber deutlich kleiner und zu einer Stabskompanie umfunktioniert. Da ich ja die gesamte Box als Regiment nutze, wird die Kompanie genau halb so groß. die der Union ist bereits 18 Mann stark und wird nicht mehr vergrößert. Es gab einige Artilleriebrigaden, die eine eigene Fahne hatten.

@Stefan

freut mich, dass dir die Figuren gefallen. Bei den Offizieren sind lediglich die drei rechts stehenden Offiziere Umbauten. Der ganz links ist so standartmäßig in der Box enthalten und kann so gebaut werden.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Davout am 01. August 2011 - 20:30:34
Man könnte einfach mal recherchieren, aus welchen Leuten die Stäbe tatsächlich bestanden, zumindest die größeren. Da dürften doch einige Offiziere usw. zusammenkommen, was dann realistischer wirkt als eine Infanterieeinheit mit angeschlossenem Stab. Brigadestäbe aufwärts sollten sowieso in der Regel beritten sein.
Ich sehe gerade, dass du garkeine Brigadestäbe vorgesehen hast. Hat das einen bestimmten Grund?

Grüße

Davout
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. August 2011 - 21:02:11
ja den habe ich Armistead z.B. hatte keinen Brigadestab. Er hatte ledglich zwei Offiziere und dann seine Regimentskommandeure. Die ich ja aber in den Regimentern benötige.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Davout am 01. August 2011 - 23:40:07
Aber ein General und 2 weitere Offiziere sind ein ganz normaler Brigadestab. Genau wie alle anderen Ebenen waren auch die Brigadestäbe selten komplett besetzt. Die Regimentskommandeure gehören zu ihren Regimentern, außer sie führen selbst zeitweillig eine Brigade.
Auch die Divisionsstäbe hatten nur den General und eine Handvoll Offiziere. Zur Befehlsübermittlung waren häufig einige Kavalleristen zugeteilt. Sehr viel mehr gab es da meist nicht.

Grüße

Dr. S.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Hanno Barka am 02. August 2011 - 11:46:34
Ich find den Umbau recht gut gelungen  :thumbup:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Gabriel Flavius am 02. August 2011 - 13:01:43
ein wirklich sehr schönes und intressantes Projekt. Ich bin jetzt schon auf das Ergebniss gespannt.
Armerikanische Geschichte ist ja auch eine tolle Sache. :thumbsup:
Besonders gut gefällt mir deine genau Unterteilung Der Brigaden in Regementer. Wirklich saubere Arbeit.

Gruß G :hutab:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Marcus Crassus am 10. August 2011 - 22:30:55
Coles project!!!!! Vorallem die militärisch geornete Truppeneiteilung einfach SPITZE :thumbup:
Titel: Ich liebe....
Beitrag von: Friedefuerst am 11. August 2011 - 11:14:23
Umbauten ...... sind doch das Salz in der Suppe :sm_pirate_thumbs1:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 15. August 2011 - 13:39:30
Hallo Alle Mann,

ich habe die Aufstellung der Infanteriebrigaden etwas geändert und möchte euch das Ergebnis nich vor enthalten. Dazu habe ich ein Digramm erstellt. :). Jedes Regiment hat nur noch 2 Offiziere. Der Brigadegeneral und seine beiden Stabsoffiziere werden seperat aufgestellt. Die Brigadefahne wird im ersten Regiment der Brigade untergebracht.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 04. September 2011 - 03:15:20
:whistling: tja wie fang ich am Besten an.

Ich denke, ich werds gerade raus schreiben. Mein Gettysburgprojekt geht in eine andere Form über. Es bleibt zwar bei den geplanten 2 Divisionen, doch die Regimenter werden kleiner. Ich habe die bestehenden Regimenter bereits angepasst und siehe da die ersten beiden Brigaden sind fertig. Da die Regimenter mit 36 Mann zwar schön aussahen aber nach einer Hochrechnung mich zum Schluss fast nen 1000er kosten würden, musste ich dringenst umdenken. Nun befidem sich in den Regimentern nur noch die Regimentskommandeure eine Fahne und der Musiker und sind insgesamt 20 Mann stark. Also eine relativ normale Tabletop Größe. Nach der Umstrukturierung werde ich voraussichtlich Mitte 2012 beide Infanteriedivisionen komplett haben und einer dr beiden Mitstreiter wohl seine erste Brigade. Ja ich habe mitlerweile zwei Mitstreiter, die sich schon auf die hoffentlich zahlreichen Schlachtabende freuen.



Figurentechnisch hat sich auf Seiten der Union endlich ein gelungener Umbau der Offiziersminiatur eingefunden. auch der Trommler des selben Regiments is mal was anderes als die ständige Standartfigur. Durch dieNeugruppierung entstade zwei Zuaveregimeter. Eies davo rüstete ich wieder auf den Fets um, das ich ja de adere das Forage Cap verpasste. Die dadurch übrig gebliebenen umgebauten Köpfe nahm ich stattete damit einige Standartfiguren aus um einen frischen Wind in die Truppen zu bekommen.



So nun genug Text. Jetzt lass ich es wieder Bilder regnen.

CS Kavallerie und der Offizier

[gallery]1475[/gallery] [gallery]1476[/gallery]

 

Umbau Unionsoffizier und Trommler

[gallery]1481[/gallery]

 

Fahnenträger Offizier und Trommler des 53rd New York

[gallery]1478[/gallery] [gallery]1477[/gallery] [gallery]1479[/gallery] [gallery]1480[/gallery]

 

Auch mit nur 20 Mann pro Regiment machen die beide Brigaden nen guten Eindruck

[gallery]1492[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: drpuppenfleisch am 04. September 2011 - 08:53:04
Finde ich super, dass Du Mitspieler gefunden hast. Und Downgraden ist immer ne gute Idee. Schließlich kann man später immer noch nachlegen, wenn man will.

Klasse, dass in den neuen Bundesländer immer mehr geht. Spitze!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 04. September 2011 - 18:19:56
Hi drpuppenfleisch

ich habe die Regimenter auch aus Platzgründen kleiner gemacht. Da ich zum Schluss sehr viele Regimenter habe und man sie bei der Union sehr schwer aus einander halten kann, hab ich mir etwas einfallen lassen. Ich schreibe auf die Unterseite Die Regimentsnummer und die Brigade, damit ich die Soldaten beim Aufstellen und Wegräumen schneller zuordnen kann und nix durcheinander gerät. Wenn ich eins hasse, ist es das ständige Zusammensortieren der Regimenter. Deshalb steht jetzt auf jedem Base wohin die betreffende Mimiatur gehört.

[gallery]1493[/gallery]

Und es sind die nächsten Zuaven dees 53rd New York fertig ^^

[gallery]1494[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Murphy am 04. September 2011 - 22:49:31
Ein sehr ambitioniertes Projekt, Reduzierung hin oder her. ;)

Gibt es einen Grund, weshalb Du keine Multibasen verwendest? Gerade bei der Menge an Miniaturen sind die unheimlich praktisch und man kann kleiner \"Dioramen\" (gefallene Soldaten, etc.) einbauen.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 04. September 2011 - 23:06:10
Hallo Murphy,

ich verwende keine Multibases, weil ich mir die Regimentsases eigendlich immer selber baue und sich so vereinzelte Verluste besser aus der Einheit entfernen lassen. Gefallene haben vielleicht als Spielfelddeko nen gewissen Reiz, gehören aber meines Erachtens nicht in eine marschierende Einheit, da der Tote ja dann immer mitmarschiert.

Habe meine Liste mal überarbeitet

[font=\'Times New Roman]US Division[/font][/b]
[/size]
[font=\'Times New Roman]Divisiosstab[/font]
[/u][/b]
[font=\'Times New Roman]1 Divisionsgeneral[/font]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier
1 Standartenträger
1 Musiker

1.Brigade[/font]

[font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/color][/b]

[font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier

1.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Regiment (freiwillige Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

4.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

5.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten
[/font]

[font=\'Times New Roman]2.Brigade[/font]


[font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/color][/b]

[font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier[/font] [/color]


[font=\'Times New Roman]1.Regiment (freiwillige Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Regiment (freiwillige Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

4.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

5.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

[/font]

[font=\'Times New Roman]3.Brigade[/font][/b]

[/size][font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/color]
[/b][font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier

1.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten[/font]
[/color]


[font=\'Times New Roman]2.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

4.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

5.Regiment (reguläre Infanterie)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

Infanterie: [/font]
[/color][font=\'Times New Roman]314 [/font][/b][font=\'Times New Roman]Soldaten
[/font]
[/color]
[font=\'Times New Roman]unterstützt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Bufords Brigade[/font][font=\'Times New Roman]1.Regiment (Buford)
1 Offizier (General Buford)
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

2.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

3.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

4.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

5.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

Kavallerie: [/font]
[/color][font=\'Times New Roman]60 [/font][font=\'Times New Roman]Soldaten

eine Artilleriebrigade ist natürlich auch dabei

Artilleriebrigade[/font][font=\'Times New Roman]1.Batterie
1 Batterieoffizier
1 Standartenträger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung[/font]
[/color]



[font=\'Times New Roman]3.Batterie[/font][/color][/u][/b]
[font=\'Times New Roman]1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

Artillerie: [/font]
[/color][font=\'Times New Roman]9 Kanonen 40 [/font][font=\'Times New Roman]Soldaten

US gesamt: 414 [/font]
[font=\'Times New Roman]Soldaten

Auf der Konförderierten Seite


aller Dings dürfen auch die Konförderierten nicht fehlen

CS Division (Picketts Division)[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Divisionsstab[/font][/b]
[/size]
[font=\'Times New Roman]1 Divisionsgeneral (Major General Geroge Edwart Pikett)
1 Stellvertreter[/font]
[/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier
1 Standartenträger
1 Musiker
[/font]
[font=\'Times New Roman]1.Brigade Richard B. Garnett[/font]
[font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/color][/b]

[font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral (Richard B. Garnett)[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1Ordonanzoffizier

1.Regiment (8thVirginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Regiment (18th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (19th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

4.Regiment (28th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

5.Regiment (56th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Brigade Lewis A. Arminstead[/font][/color]

[font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/color][/b]

[font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral (Lewis A. Arminstead)[/font]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier

1.Regiment (9thVirginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Regiment (14th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (38th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

[/font]
[font=\'Times New Roman]4.Regiment (53th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten[/font]
[/color]

[font=\'Times New Roman]5.Regiment (57th Virginia)
[/font]
[/color][/u][/b][font=\'Times New Roman]1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Brigade James L. Kemper[/font]


[font=\'Times New Roman]Brigadestab[/font][/u][/b]

[font=\'Times New Roman]1 Brigadegeneral (James L. Kemper)[/font]
[font=\'Times New Roman]1 Stellvertreter[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]1 Ordonanzoffizier

1.Regiment (1thVirginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

2.Regiment (3th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

3.Regiment (7th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

4.Regiment (11th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

5.Regiment (24th Virginia)
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
17 Soldaten

Infanterie: 314 [/font]
[font=\'Times New Roman]Soldaten
[/font]
[/color]
[font=\'Times New Roman]unterstützt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Stuarts Kavallerie[/font]

[font=\'Times New Roman]1.Regiment (Stuart)
1 Offizier (General Stuart)
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

2.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

3.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

4.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten

5.Regiment
1 Offizier
1 Standartenträger
1 Musiker
9 Soldaten[/font]
[/color]

[font=\'Times New Roman]Kavallerie: 60 [/font][font=\'Times New Roman]Soldaten

nix geht ohne Colonel Alexanders Artillerie

Artilleriebrigade (Colonel Alexander)[/font]

[font=\'Times New Roman]1.Batterie
1 Batterieoffizier (Colonel Alexander)
1 Standartenträger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

3.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung[/font]
[/color]

[font=\'Times New Roman]Artillerie:9Kanonen40Soldaten

CS gesamt: 414 Soldaten[/font]


[font=\'Times New Roman]insgesamt: 828 Soldaten 120 Pferde 18 Kanonen[/font]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. September 2011 - 23:52:41
Hallo alle Mann,

seit längerem bring ich mal wieder ein paar Minis an den Start auch wenn eine von ihnen ziemlich tot ist. Er ruhe in Frieden.

 

The High Warter Mark in ihrem aktuellen Bemalstand

[gallery]1505[/gallery]

 

Das 53rd New York in vollendeter Gestaltung.

[gallery]1510[/gallery]

 

Die Brigade nimmt Form an

[gallery]1509[/gallery]

 

Ein toter Zuaventrommler des 165th New York

[gallery]1506[/gallery] [gallery]1507[/gallery] [gallery]1508[/gallery]

 

Es wird noch ein zweiter gefallener dieses Regiments folgen.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Chronos am 12. September 2011 - 07:01:10
Respekt für deine Motivation und Kompliment für die bisher fertig gestellten Truppen! Ich habe unlängst den Film \"Gettysburg\" gesehen, \"Gods and Generals\" steht noch in der Warteschlange. Seitdem bin ich was ACW angeht auch ein wenig angefixt, aber ich versuche bislang noch erfolgreich, mich zu bremsen.

In jedem Fall finde ich, dass die Szene aus dem Film mit dem Angriff auf die Baumgruppe über den Zaun einen deutlichen Wiedererkennungswert hat. Weiter so! :)

Ich habe gesehen, dass du mit den Revell-Farben malst. Kannst du dazu mal eine kurze Einschätzung abgeben? Kommst du gut klar damit, malst du direkt aus dem Topf oder verdünnst du? Welcher Farbton wird von dir für die hellblauen Hosen der Unions-Truppen verwendet?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 14. September 2011 - 00:24:50
Hallo Chronos,

zu den Revellfarben kann ich nur sagen, dass die Ergebnisse, welche ich erziele, durchaus zufriedenstellend sind. Sie decken sehr gut sind leicht verdünnbar und mit etwas Spühlmittel im Wasser sogar durchaus als Ink verwendbar.Dies Art verwende ich beim Tuschen der Hosen und den Gesichtern aber auch bei den Jacken und Hüten der Konförderierten. Die einzigsten Farben, auf die ich wieder bei anderen Fabrikaten zugreifen werde sind Gold und Messing. Bei Revell viel zu dunkel und die Deckkraft lässt um Gnade flehend zu Wünschen übrig. Für die Unionshosen verwende ich \"Lichtgrün matt 36155\" die wird mit \"Blau matt 36156\" getuscht und anschliesend mit \"Lichtgrün matt 36155\" trockengebürstet. Ich male direkt aus dem Topf und verdünne nur, wenn nötig.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 30. September 2011 - 01:20:39
Lange war nichts von mir zu hören. Nun ein paar Infos zum aktuellen Stand. Ich habe es endlich geschafft die Konförderierten Regimenter, in denen einzelne Miniaturen noch nich bemalt waren fertig zu machen. Hier habt ihr das Ergebnis. Fertig bemalte Infanterie 166 Mann.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Robert E. Lee am 01. Oktober 2011 - 12:13:52
Sehr schön  :thumbsup:  , nun flink wieder an den Bemaltisch und ran an die nächsten Perryboxen  ;)  .
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. Oktober 2011 - 12:43:45
^^auf die wart ich ja schon seit einer Woche. Hab bei Warlord Games die Infantrybrigade bestellt. Am 15. Oktober bestell ich dann bei Berliner Zinnminiaturen die ersten 6 Geschütze :).
Titel: Gettysburg
Beitrag von: hallostephan am 01. Oktober 2011 - 14:21:13
spieln denn auch welche mit Dir?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. Oktober 2011 - 14:38:41
Zur Zeit befindet sich das Projekt noch im Aufbau und ich muss warten, bis mein Kumpel ordentlich durchstartet, was er ja schon nächsten Monat tut und dann kann zu meinem Geburtstag nächstes Jahr richtig losgelegt werden. Ich suche immer wieder Leute die Interesse dran haben wie gesagt Übernachtung und zocken is kein ding Räumlichkeiten sind da :)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Robert E. Lee am 01. Oktober 2011 - 15:49:26
Zitat
Ich suche immer wieder Leute die Interesse dran haben wie gesagt Übernachtung und zocken is kein ding Räumlichkeiten sind da
Na wenn das keine Einladung ist, sollte sich die Zeit finden kommen dich meine Rebs mal besuchen  ;)  .
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. Oktober 2011 - 17:12:20
wenn du warten kannst bis meine Ari da is, dann bist du gern gesehenes Kanonenfutter XD
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 04. Oktober 2011 - 03:56:50
Es ist vollbracht. Die erste Brigade ist nun vollständig und jedes Regiment besitzt ein eigenes Regimentsbase. Der Brigadestab bestizt auch ein Multibase. Hier sind für euch die Bilder.

 

Die Brigade

[gallery]1541[/gallery]

 

Der Generalstab

[gallery]1542[/gallery] [gallery]1543[/gallery]

 

Die Regimenter

 

Das 165th New York

[gallery]1544[/gallery]

 

Das 53rd New York

[gallery]1545[/gallery]

 

Das 20th Maine

[gallery]1546[/gallery]

 

Das 16th Michigan

[gallery]1547[/gallery]

 

Das 83rd Pensylvania

[gallery]1548[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Schrumpfkopf am 04. Oktober 2011 - 04:26:30
Na da hast Du ja nicht zuviel versprochen - tolle Truppe bisher!
Titel: Supi
Beitrag von: Friedefuerst am 05. Oktober 2011 - 18:15:37
Besonders das 53er New Yorker und das 83er Pennsylvania gefallen mir sehr. Der Offizier des 83ers könnte glatt ein jüngerer Bruder von Ambrose Burnside sein - geile Idee mit dem Backenbart :sm_pirat_love:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Gabriel Flavius am 05. Oktober 2011 - 20:41:28
sehr Cool!!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Oktober 2011 - 12:52:15
Hut ab - rockt total! :thumbup:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Thomas Kluchert am 07. Oktober 2011 - 13:03:23
Super! Sieht klasse aus!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 11. Oktober 2011 - 12:04:59
Hey Leute,

eure Komplimente zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Es sind wieder ein paar Figuren fertig.

 

Der Regimentskommandeur des 53rd Virginia, der Atilleriebrigadekommandeur der Konförderierten und der Union sowie der Artilleriebrigadefahnenträger der Union

 

[gallery]1571[/gallery] [gallery]1572[/gallery]

 

Der Plan des Unionsoffiziers ist nichts weiter als eine kleine Landkarte vom Gebiet um Gettysburg mit den eingezeichneten Stellungen der Union und der Konförderierten.

[gallery]1573[/gallery]

 

Das erste Haus ist auch fertig, daran habe ich immer mal gebaut, wenn ich keine Lust zum bemalen hatte.

[gallery]1550[/gallery] [gallery]1551[/gallery] [gallery]1552[/gallery] [gallery]1553[/gallery] [gallery]1554[/gallery] [gallery]1555[/gallery] [gallery]1556[/gallery] [gallery]1557[/gallery] [gallery]1558[/gallery] [gallery]1559[/gallery] [gallery]1560[/gallery] [gallery]1561[/gallery] [gallery]1562[/gallery] [gallery]1563[/gallery] [gallery]1564[/gallery] [gallery]1565[/gallery] [gallery]1566[/gallery] [gallery]1567[/gallery] [gallery]1568[/gallery] [gallery]1569[/gallery] [gallery]1570[/gallery] [gallery]1574[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 11. Oktober 2011 - 13:31:16
Ja Hoschi, das ist jetzt das I-Tüpfelchen .......... Hammer - bitte schnell Farbe drauf und neue Photos :sm_pirat_love:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Bukowski am 11. Oktober 2011 - 13:58:21
Also ich find dein Projekt auch Klasse, die Figuren gefallen mir sehr gut und ich ziehe den Hut vor der Menge an unansehnlichem grauen Kunststoff den du in ACW Regimenter verwandelst.
Das 20th Maine hat nach Einführung der hellblauen Hosen weiterhin die ursprünglichen dunkelblauen getragen......aber das ist millimeterpisserei, find ich immer nur ganz witzig um das Regiment ein wenig abzuheben.
Das Haus: find ich erstmal Klasse und für lotow oder ein ACW skirmish Spiel auch sicherlich sehr geeignet. Wenn Du allerdings größere Schlachten aufs Feld bringen willst ist das Haus zu groß, bedenke das eine deiner Figuren knapp 20 echte Jungs darstellen soll. das heißt in dein Haus mit zwei Etagen passen knapp 1000 Mann rein.......also eher Sallbau als \"normales\" Haus.
Wenn du dir die Häuser von Hovels z.b. ansiehst sind die eher etwas gestaucht........
Ansonten Super und weiter so............ sm_party_joint
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Cpt Alatriste am 11. Oktober 2011 - 17:00:02
Habe die gesamte Army of North Virginia, KOMPLETT! und die gesamnte Army of the Potomac, auch KOMPLETT, inklusiv alle Gebäuden!!!! + 10 meter Zäunen, 10 meter mauern und um die 500 Bäumen. ca.1200 minis..........
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Cpt Alatriste am 11. Oktober 2011 - 17:04:52
....................UPS! im 6mm!!! :whistling:
Hat aber sehr viel Spass gemacht (360cm auf180 cm)
aber siehe selbst: http://www.cool-speyer.de/seiten/gettysburg.php
Wünsche dir viel Spass und erfolg bei dein projekt.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 11. Oktober 2011 - 23:34:55
Zitat von: \'Cpt Alatriste\',index.php?page=Thread&postID=95770#post95770
....................UPS! im 6mm!!! :whistling:
Hat aber sehr viel Spass gemacht (360cm auf180 cm)
aber siehe selbst: http://www.cool-speyer.de/seiten/gettysburg.php
Wünsche dir viel Spass und erfolg bei dein projekt.


Danke für den Link. Soll ich ehrlich sein? Dieser Spielbericht hat mich erst auf die Idee zu meinem Projekt gebracht :). Ich warte nur noch auf die Post, dann gehts mit der Artillerie los ^^ und mein Armistead kann dann endlich an der High Water Mark rufen \"Turn the Canons! Turn the Canons!\" bevor er von einem Unionssoldaten umgenietet wird :whistling:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 20. Oktober 2011 - 01:04:26
Nach nun mehr 6 vergangen Tagen gibts ein großes Projekt Update für euch.

Zum 1. kam am Freitag mein Packet von Warlordgames endlich an.

Der Inhalt war ein ACW Infanteriebrigade Deal

[gallery]1605[/gallery]

 

Zum 2. Bekommen, dank Nick Ryders Beitrag hier klicken (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=95822&highlight=#post95822) zu seinen Peninsular Briten, Alle meine Miniaturen Augen.

 

Zum 3. Habe ich ein weiteres US Infanterieregiment fertig.

 

Das 2nd US Sharpshooters Regiment

[gallery]1597[/gallery]

 

Zwei der Soldaten erhielten ein \"Morgan James Heavy Target Rifle\" Ich hoffe man kann im zweiten Bild die Linsen erkennen. Habe versucht diese auf der Querschnittfläche eines 1 mm starken Stahldrahts zu malen.

[gallery]1598[/gallery] [gallery]1606[/gallery]

 

Der umgebaute Offizier

[gallery]1594[/gallery] [gallery]1599[/gallery] [gallery]1600[/gallery]

 

Pukt 4 Das 53.New York hat einen neuen Offizier erhalten, da der Vorhergehende mit seiner steifen Haltung nicht in das stürmende Regiment passte. Zum Glück hatte ich noch einen Zuaven übrig, welchen ich auch gleich umbaute. Ein Offizier in Zuavenuniform macht richtig was her. der Revolverholster entstand aus Zweikomponentenknetmasse.

[gallery]1593[/gallery] [gallery]1596[/gallery] [gallery]1595[/gallery]

 

Der 5. Punkt der Tagesordnung Mein US Kavallerieregiment ist wieder vollständig und bestitz jetzt wieder 12 Mann

 

Die 6 Neuen

[gallery]1589[/gallery] [gallery]1590[/gallery]

 

Das gesamte Regiment

[gallery]1592[/gallery] [gallery]1591[/gallery]

 

Die Konförderierten machen erst mal Pause, da ich mir über die Uniformierung noch nich ganz schlüssig bin.

 

und der letzte Punkt für dieses Update

Ich habe meine beiden alten GW Hügel wiedergefunden. Bäääääääääääääääh sahen die grottig aus. einfach grün lackiert. Der erste ist fertig umgestaltet und nun passen ein Brigadesatb und ein vollständiges Infanterieregiment drauf. Der zweite Hügel, wo ich das kleiner Stück von noch suche, wird so flach bleiben und drei Artilleriestellungen bekommen und somit zu einem Batteriehügel :).

 

[gallery]1601[/gallery] [gallery]1602[/gallery] [gallery]1603[/gallery] [gallery]1604[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 06. November 2011 - 17:50:59
Nach langer Zeit mal wieder ein Update von mir.

 

Die US Brigade erhielt die typischen blauen Regimentsfahnen.

 

[gallery]1612[/gallery]

[gallery]1613[/gallery]

[gallery]1614[/gallery]

[gallery]1615[/gallery]

[gallery]1616[/gallery]

 

Armisteads Brigade is auch endlich fertig. Die Augen wurden nachträglich hinzugefügt und das letzte noch fehlende Regiment endlich bemalt :).

 

[gallery]1618[/gallery]Brig. Gen. Lewis A. Armistead und sein Stab.

 

[gallery]1623[/gallery]Das 9th Virginia

[gallery]1619[/gallery]Das 14th Virginia

[gallery]1622[/gallery]Das 38th Virginia

[gallery]1620[/gallery]Das 53rd Virginia

[gallery]1621[/gallery]Das 57th Virginia

 

Die beiden Brigaden neben einander

[gallery]1609[/gallery]

 

Alles was hier noch Grau ist, werden die beiden nächsten Infanterie Brigaden

[gallery]1625[/gallery]

 

die nächste US Brigade mit Generalstab und den bereits fertigen Sharpshootern. Hier fehlt nur noch das Zuavenregiment.

[gallery]1624[/gallery]

 

Brig. Gen. James L. Kempers Brigade ist auch fast vollständig. hier fehlen nur noch 2 Regimenter und Kemper mit Stab.

[gallery]1626[/gallery]

 

bei der Unionsbrigade habe ich einige Soldaten eines Regiments mit Knapsacks ausgerüstet. diese habe ich aus Zweikomponentenknetmasse modelliert.

[gallery]1608[/gallery]

 

der erste fertige Soldat

[gallery]1610[/gallery] [gallery]1611[/gallery]

 

Das wars dann auch erst mal wieder von mir. Ich hoffe es gefällt euch soweit.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 08. November 2011 - 23:51:20
Hi,
die Idee mit den \"Knapsacks\" ist Klasse .... hatte mir welche bei der \"Alten Garde\" und den Engländern (von Victrix glaube ich) geklaut ..... aber selbermachen muß ich auch mal probieren. :thumbsup:
Ansonsten hätte ich nur noch Armisteads Hut auf der Säbelspitze drapiert ;)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 09. November 2011 - 22:03:27
Moin Guido,

das mit dem Hut auf Säbel wäre ne nette Idee. Ich wollte allerdings nen Armistead, der auch als anderer Offizier agieren kann. und ich finde ihn mit Hut aufm Kopf auch ganz schick :)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 10. November 2011 - 09:55:41
Zitat von: \'Blaubauch\',index.php?page=Thread&postID=97728#post97728
Moin Guido,

das mit dem Hut auf Säbel wäre ne nette Idee. Ich wollte allerdings nen Armistead, der auch als anderer Offizier agieren kann. und ich finde ihn mit Hut aufm Kopf auch ganz schick :)
War ja nur nen Witz, obwohl ich hab mir bei Redoubt die \"Charakterfigur\" bestellt, natürlich mit Hut auf Säbelspitze :sm_pirate_lol:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. November 2011 - 10:18:34
Neeee kein Witz. Ne super Idee. Ich werde einen mit Hut auf Säbel bauen. Der bekommt dann aber nen Platz in einer kleinen Acrylvitrine.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. November 2011 - 13:34:05
Nachtrag:

Da iser auch schon der Hüte abmurksende Armistead.



[gallery]1679[/gallery]

Der Umbau

Das rechte Bein habe ich etwas angewinkelt, damit er läuft und die Haare und das Knie sind mit Moddeliermasse gefüllt worden bzw entstanden.



[gallery]1680[/gallery] [gallery]1681[/gallery]

Der fertige Armistead
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 10. November 2011 - 15:15:49
Geht doch ;)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Cpt Alatriste am 10. November 2011 - 17:05:36
Wie gross soll eure spielplatte werden? :rolleyes:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. November 2011 - 20:59:43
Es wird keine Spielplatte in dem Sinne geben. Es wird das an Platz gefüllt, was benötigt wird. Je mehr Spieler, um so mehr Platz wird zur Verfügung gestellt.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Cpt Alatriste am 10. November 2011 - 22:00:34
PLatz??
wie gesagt, ich hatte einer 360 x 180 platte!! (Hast die Bilder gesehen)
Ich habe mal vor viele Jahren in Paris im 1/72 mm (Glaube ich) Pickett angriff gesehen auf einer messe \"\" ES war schön riesig\"\"\"\" und nur eine darstellung....
A propos mitte marz/april 2012 steht mein Gettysburg wieder in mein neue Hobby raum! Diesaml lassen wir uns Zeit es zu spielen \"\"Die 3 Tage im Ganz\"\"\" Oder ein ist vorher platt!! :D
Vielleicht kannst du uns dann besuchen!! Schlaffe wäre kein problem!!
Bye.
Noel.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 26. Januar 2012 - 11:43:30
Hallo zusammen,
Das neue Jahr beginnt nich besser, wie das alte auf gehört hat. Perry schaffts einfach nich zu liefern. Egal ich habe für meine Unionstruppen ein ganz besonderes Regiment ausgehoben. Da ja fast jeder Unionsspieler die Irische Brigade aufbaut, hab ich mir gedacht, dass ich mal was ganz anderes mache. Mit dem Regiment begeb ich mich zwar auf sehr dünnes Eis, bin aber trotzdem mal gespannt wie ihr darauf reagiert. Hier nun die Bilder

Sie zeigen den Regimentskommadeur Colonel Robert Gold Shaw und die Regimentsfahne des 54th Massachusetts
Titel: Gettysburg
Beitrag von: sharku am 26. Januar 2012 - 15:45:11
wieso sollst du dich mit dem regiment auf dünnes eis begeben?! ich meine dieses regiment halt sehr heldenhaft gekämpft! und die schwarzen kämpfen zu lassen für ihre freiheit war doch genau das was sie wollten! zum ende des krieges ab mitte 64 dürfen schwarze regimenter eh nicht mehr fehlen, ohne die wäre die belagerung petersburgs nicht machbar gewesen!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Monty am 26. Januar 2012 - 16:10:42
Das interessiert mich auch, warum du dich damit auf dünnes Eis begeben würdest. Immerhin gab es dieses Regiment und auch später noch andere Regimenter aus ehemaligen Sklaven. Eine sehr interessante Quelle zu diesem Regiment ist: Emilio, Louis F.: A brave black Regiment. The history of the 54th Massachusetts, 1863-1865. 1995

Wie ich finde ein gutes Buch.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 26. Januar 2012 - 16:53:14
Moin Jungs,
dünnes Eis, weil oft etwas politisch motiviertes ins solch eine sache interpretiert wird. Ich hingegen freunde mich mit dem Gedanken an ein zweites Regiment Farbiger an. Im Film Glory waren welche mit roten Hosen zu sehen. :pfeifen:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: sharku am 26. Januar 2012 - 20:05:04
ja das waren die freiwilligen regimenter oder auch konterbande genannt! das waren aber keine linientruppen, sondern eher brandschatzende vagabunden.... aber cool sehen die aus mit den roten hosen, da hast du recht!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: La Hire am 28. Januar 2012 - 09:44:24
http://www.youtube.com/watch?v=ibU1rAn-tZc

Hier, als kleine Motivation :thumbsup:

Du kannst dir jetzt sicher denken, welche Figuren ich gerne sehen würde.

Mach weiter so, ist ein sehr schönes Projekt!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 28. Januar 2012 - 20:14:49
Hallo Commander Codi (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=385) ,

lass mich raten die beiden Hauptdarsteller? ^^

Es gibt endlich wieder Aufschwung. Nach 6 1/2 Monaten sind endlich meine Generäle und meine Unionsartillerie angekommen.


Die Konförderierten Generäle
[gallery]1889[/gallery]

 

Die Unionsgeneräle

[gallery]1888[/gallery]

 

Unions Artillerie

[gallery]1887[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 29. Januar 2012 - 09:23:13
Ich schätze die Seite ist Dir bekannt. Da Sie aber überarbeitet wurde kannst Du die Wartezeit mit lesen überbrücken :)

http://www.bigcountry.de/index.html
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 31. Januar 2012 - 21:34:31
Hey Lettow,
ja die Seite kenne ich :)
hier mal ein kleines Update
Meine Umbauten der Unionsgeneräle
[gallery]1892[/gallery]
Meine Umbauten meiner Konförderierten Generäle (Geroge Edwart Pickett bereits fertig)
[gallery]1893[/gallery] [gallery]1898[/gallery] [gallery]1899[/gallery]
Mein Konförderierten Kavalleriebrigadegeneral
[gallery]1896[/gallery] [gallery]1897[/gallery]
Die erste Unions Atrilleriebatterie mit Brigadefahen und Brigadekommandeur
[gallery]1895[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 06. Februar 2012 - 21:10:28
Hallo Leute,
ein kleiner Zwischenstand bei meinen Unionsarmee.
Die bereits fertig bemalten Einheiten
[gallery]1902[/gallery]
Die beiden Artilleriebatterien
[gallery]1904[/gallery]
Der Artilleriebrigadekommandeur und seine Offiziere bei der Besprechnung
[gallery]1903[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Februar 2012 - 11:51:58
Wieder mal nen kleines aber feines Update.
Ich habe gestern meine Bestellung von Warlordgames erhalten. Das ging mal richtig fix bei den Jungens 8o :thumbsup: . Ich hatte mir einen Infantry Brigade Deal und einen Fieldarmy Deal bestellt. Zusaätzlich zum Brigade Deal hab ich Black Powder geordert und habe festgestellt: Meine Englischkenntnisse reichen bei weitem nich aus um den Inhalt des Buches zu verstehen :verrueckt: . Alles in allem 12 schöne Schachteln von Perry Miniatures und 372 neue Figuren :rolleyes: . Da bleibt sehr viel Platz und Material zum Umbauen und Ideen haben.
[gallery]1930[/gallery]
zudem habe ich die nächsten beiden Regimenter der Union fertig.
Zum einen das 54th Massachusetts
[gallery]1932[/gallery]
Zum anderen das Regiment mit den selbst gebauten Knapsacks
[gallery]1933[/gallery]
Desweitern fiehl mir eine Miniatur in die Hände, die ich 1. nich bestellt hatte und 2. die so gar nich in mein Konzept passt. Ich stellte aber sehr schnell fest, das diese Miniatur zum Black Powder Buch gerhört. Die Miniatur an sich und die Pose haben es mir verraten.
[gallery]1931[/gallery]
Ich habe mir dann aber gesagt, wäre ne Schande den nich zu bemalen. Ich habe ihn vorher auf ein Warhammer Base geklebt und schwarz grundiert.
[gallery]1934[/gallery] [gallery]1935[/gallery]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 18. März 2012 - 23:59:19
Hallo alle Mann
ich hab hier mal einen Link für euch, damit ihr mal sehen könnt, was ich so in letzter Zeit werkeln tue.
http://www.youtube.com/watch?v=bnU00DvtsDI
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 20. Juni 2012 - 16:52:53
Die nächsten Zuaven sind fertig. Es ist das 114th Pennsylvania.

 http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=75#profileContent

und das erste maßstäblich gestauchte Haus ist ebenfalls fertig. Ein kleiner aber feiner Store.

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=76#profileContent
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Thomas Kluchert am 20. Juni 2012 - 17:53:09
Es geht voran, sehr cool!
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 02. Juli 2012 - 06:09:13
Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=113454#post113454
Es geht voran, sehr cool!
Jupp es geht voran. Es geht auch schon weiter. Die ersten 7 abegessenen Kavalleristen (Alle Umbauten aus der Perry Infanteriebox) sind fertig bemalt und der Frontrank des 5th New York ist ebenfalls fertig bemalt
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. Juli 2012 - 21:08:02
Das Kavallerieregiment is fertig. Nun folgen ein paar Konförderierte, damit der graue Haufen Plaste auch endlich mal abnimmt. :laugh1_1:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 24. Februar 2013 - 00:48:35
Ach du Schande hier is ja seit einem Halben Jahr nix mehr passiert :blush2:

Da ich für mein Normandieprojekt zur Zeit kein Material habe und meine 4 bestellten Figuren einfach nich geliefert werden können, hab ich mir meine ACW Minis nochmal vorgeknöpft und angefangen auf Black Powder umzubasen. Den Anfang macht das 4th Tennessee der Union. Als nächstes folgt das 4th Tennessee der Konförderierten. usw. Also immer Abwechselnd, da dur ch die Neubasierung neue Regimenter entstehen. Ebso werd ich für den Brigadestab jeder Seite eine Colorguard einfügen, die sich mit einem Ordonanzsergeant und zwei Musikern um die Brigadefahne und die Stapsnationalflagge versammeln.

Hier erst einmal zu den ersten beiden Bildern zum 4th Tennessee Regiment der Union.

Edit: Habe neue Bilder gemacht und weitere hinzugefügt.

 (http://imageshack.us/a/img850/706/dsci3367.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img14/3916/dsci3370.jpg)

Das 4th Tennessee der Konförderierten

 (http://imageshack.us/a/img844/3694/dsci3368.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img5/4261/dsci3369.jpg)

Die Fahnen der beiden Regimenter

 (http://imageshack.us/a/img72/3423/dsci3371l.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 25. Februar 2013 - 13:03:33
Neuer Tag. Neues Glück und viele schöne Bilder. :laugh1:

 (http://imageshack.us/a/img836/830/dsci3372.jpg)

Ich habe den Generalstab der Unionsbrigade, den Unions Artillerie Offizier gebased und habe die Brigadefahnen mit Colorguard der Union fertig.

Der Generalstab

 (http://imageshack.us/a/img716/9858/dsci3373.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img171/8756/dsci3375.jpg)

Die Golorguard

 (http://imageshack.us/a/img407/4922/dsci3377.jpg)

der Ordonanz Sergeant und der Pfeifer. Mir gefiehl der Gedanke nich, dass ich nur Trommler im Feld stehen habe. so kam mir die Idee mit der Querflöte.

 (http://imageshack.us/a/img407/3237/dsci3379.jpg)

Die Brigadefahne und die Staatsfahne. Diese Standartfahnen, eine normale Perry Battleflag und die Regimentsfahne des 76th New York aus der Zuavenbox, habe ich mit Zierkordeln ausgestattet um ihren besonderen Wert zu unterstreichen. Diese fertigte ich aus 0,2 mm starkem Kupferdraht.

 (http://imageshack.us/a/img822/5981/dsci3380.jpg)

Der Batterieoffizier der Unions Artillerie mit einem Batteriemarker tragenden Sergeant.

 (http://img254.imageshack.us/img254/2811/dsci3381.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img163/2079/dsci3383.jpg)

Die Batterienummer von vorn und hinten

 (http://imageshack.us/a/img545/1372/dsci3386.jpg)

(http://imageshack.us/a/img836/6097/dsci3385.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 28. Februar 2013 - 13:28:00
Îch war mal wieder fleißig. Hier die Bilderflut für euch.

Die Unionstruppen bis jetzt. Es fehlen nur noch die Sharpshooters.

 (http://img339.imageshack.us/img339/3570/dsci3404.jpg)

Das 5th New York

 (http://imageshack.us/a/img850/9470/dsci3396.jpg)

Das 9th Ohio

 (http://imageshack.us/a/img171/3731/dsci3397.jpg)

Das 54th Massachusetts

 (http://imageshack.us/a/img109/3750/dsci3398.jpg)

Die mit Hand gezeichnetete Regimentsfahne

vorn

 (http://imageshack.us/a/img27/3285/dsci3399.jpg)

hinten

 (http://imageshack.us/a/img15/405/dsci3400.jpg)

abgesessene Kavallerie Skirmishers

 (http://imageshack.us/a/img685/2693/dsci3401.jpg)

Die 2nd U.S. Kavallerie

 (http://imageshack.us/a/img62/5493/dsci3403.jpg)

Der Generalstab der Konförderierten

 (http://imageshack.us/a/img685/628/dsci3388.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img526/6334/dsci3389.jpg)

Batterieoffizier der Konförderierten Artillerie mit Batteriemarker

 (http://imageshack.us/a/img194/4692/dsci3390.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img259/711/dsci3391.jpg)

Die Batterienummer

 (http://imageshack.us/a/img22/2820/dsci3395.jpg)

 (http://imageshack.us/a/img23/7496/dsci3394.jpg)

Die Konförderierte Colorguard

 (http://imageshack.us/a/img594/894/dsci3392.jpg)

auch hier habe ich wieder meine Kupferdrahtkordeln eingesetzt

 (http://imageshack.us/a/img526/7411/dsci3393.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Krautwerk am 28. Februar 2013 - 14:49:42
Cool. Keep it coming! :)

Die Bilder auf den vorherigen Seiten werden mir nicht angezeigt, weis nicht, ob das an mir hängt. Guck doch bitte mal.

Und du hast das 54th :thumbsup_1:

Aber wenn wir schon bei civil war Filmen sind...
Mir fehlt eigntlich nur noch ein irisches Regiment in deinen Reihen, egal ob Union oder Konföderation, waren ja gleichermaßen berüchtigt. :D
Gods and generals ist ja eher mäßig, aber bei den Kämpfen um die \"sunken road\" bzw.
Marye’s Heights bei Fredricksburg lief mir schon ein kalter Schauer über den Rücken.

In diesem Sinne
Cheers und yiiiihaaaa! :smiley_emoticons_prost2:
Stefan

[youtube]W0Yr3BsEw6A[/youtube]
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 01. März 2013 - 02:26:10
Moin Stefan, die Bilder werden deshalb nich angezeigt, da sie Galleriebilder waren und irgendwie gelöscht wurden. Dies aber allerdings nicht von mir. Ich nehme absichtlich keine Iren mit in meine Brigaden, da gerade auf der Unionsseite die meisten spieler, genau diese zurückgreifen, da sie die bekanntesten Regimenter sind. Ich nehme da lieber etwas unbekanntere.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 03. März 2013 - 21:11:38
Da meine Brigaden nun beide fast fertig sind und ich Figurentechnisch fast durch bin, habe ich mir angefangen Gedanken über das Gelände zu machen. klar braucht man Bäume Häuser und Zaunsgedöns. Aber was nützt all das schöne Gelände, wenn der Untergrund nich passt. So fing ich an zu grübeln, was man dan nehmen kann. Wie es der Zufall so wollte, schlenderte ich durch ein Möbelhaus (Ausnahmsweise mal kein Schwedisches mit 4 Buchstaben) und schaute mir so die Dekos an. da viel mir ein Spielteppich mit Straßen drauf ins Auge. Da machte es klick. Ich nahm mir also eine Rolle Rasenteppich mit und probierte was aus. Ich schnitt erst einmal drei Matten aus von der Länge 120 cm (also ca. 48 Zoll) Da die Matten 133 cm breit lagen, änderte ich an dieser Breite nichts. So ging es halt los mit der Idee den Rasenteppich zu verfeinern und auszugestalten. Da ich aber kein Mensch der vielen Worte bin, lass ich die Bilder für mich sprechen.

Die Grundmatte

 (http://imageshack.us/a/img818/545/dsci3423.jpg)

Die Straßen und ne Kreuzung sind farblich angedeutet. Die Straße is so breit, dass die Infanterie in der Colum of Four, also der vierer Kolone, marschieren können.

 (http://imageshack.us/a/img194/4306/dsci3424.jpg)

Die ersten Felder entstehen

 (http://imageshack.us/a/img29/9669/dsci3425.jpg)

Die Straßen werden besndet. Es handelt sich hier um das selbe Material, welches ich auch für die Bases benutze.

 (http://imageshack.us/a/img607/8397/dsci3426.jpg)

die fertige Kreuzung

 (http://imageshack.us/a/img585/8320/dsci3428.jpg)

Als Vatern das sah, meinte er, es sei zu wenig los. Promt fuhr ich heim und holte meine fertigen Figuren

 (http://imageshack.us/a/img441/3382/dsci3435c.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 08. März 2013 - 21:02:40
Es gibt ein Update für euch

Es sind 3 Konförderierte Regimenter und meine US artillerie gebased.

4th Texas

(http://imageshack.us/a/img818/1939/dsci3474.jpg)

18th Alabama

(http://imageshack.us/a/img823/9536/dsci3476.jpg)

4th Tennessee Kavallerie

(http://imageshack.us/a/img843/2384/dsci3475.jpg)

Unions Batterie 1

(http://imageshack.us/a/img201/4594/dsci3456.jpg#)

Geländematte 1 von 3 is fertig

 (http://imageshack.us/a/img5/4214/dsci3479.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Hanno Barka am 10. März 2013 - 08:48:34
Schick, schick - was kommt denn alles auf die Matten \"drauf\"? - Die Artillerie is von Renegade oder?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. März 2013 - 15:49:29
servus Greymouse,

Auf die Matten kommt alles drauf, was der Modellbahnbestand hergibt. die kleinen Bäumchen werden noch durch große von Heki ersetzt.

Die Ari wie auch alle anderen Miniaturen stammen aus dem Hause Perry. 8o
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Flotter_Otto am 10. März 2013 - 17:21:28
Hallo Blaubach,
ich beobachte schon einige Zeit, was du so veranstaltest. Dein Enthusiasmus und Fleiß, mit dem du den ACW mit den 28mm Figuren in Szene setzt, gefällt mir sehr. Von den ACW Perry-Figuren und von allen anderen der Perry-Schmiede auch, bin ich begeistert. Mittlerweile habe ich fast alles, was es von den ACW-Perrys gibt. Ich nehme an, daß du dich sehr gut auskennst im Thema. Vielleicht könntest du oder wer diesen Beitrag sonst liest, mir ein paar Fragen beantworten. Wieviele Unions/Konföderierte Regimenter waren Reguläre und sind die irgendwo aufgelistet? Waren Reguläre im Kampfeinsatz besser als Statetroops und Militias und sonstige Volunteers?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. März 2013 - 18:40:41
Hallo Otto,

was ich zum Thema sagen kann is, dass es zwei gruße Kriegsschauplätze gab. Einmal den an der Ostküste und dann den weiter im Westen. hier hast du eine Liste der am ACW teilgenommenen Regimenter.

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_American_Civil_War_regiments_by_state

ob die vollständig ist, kann ich dir leider nicht sagen. Wer nun besser war, is ne Frage, die wohl keiner beantworten kann. Wenn man da die Irische Brigade nimmt, is sie eigendlich neben der Eisernen Brigade, ein eder berühmtesten des gesammten Krieges. Diese bestand aus Freiwilligen Regimentern. Was deutlich macht, dass wohl die Freiwilligen besser waren als die regulär Wehrdienst leistenden. Da diese Männer nicht ewig motiviert werden mussten. von den Miliztruppen kenne ich nur die 7th Georgia Militz diese trugen zu Anfang des Krieges auffallend rote Jacken und schneeweiße Hosen.

 (http://img585.imageshack.us/img585/834/7thgeorgiamilitz.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Darkfire am 10. März 2013 - 21:58:33
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=133076#post133076
Waren Reguläre im Kampfeinsatz besser als Statetroops und Militias und sonstige Volunteers

Sehr schwer zu sagen....die reinen Volunteer Regimenter gab es ja vor allem in der Anfangszeit der Krieges. Vielfach wurden sie aus Volunteer Companies verschiedener Städte, Counties und Staaten gemischt (was auch dazu führte, das jede Kompanie eigene Uniformen hatte) Bei den Konöderierten stärker als bei der Union...was aber auch daran lag, das sich der Norden als \"legitimes\" Amerika die ganzen Truppen der US-Army einverleibte (und es auch unter US-Army laufen ließ). Es gab eigentlich keine \"regulären\" Regimenter im Süden. Es gab nur einige State Militas zu Anfang des Kriegs, die sehr schnell in so etwas wie \"reguläre\" Truppen umgewandelt wurden....mit vielen Kriegsfreiwilligen.

Volunteer Regimenter schlugen sich ganz unterschiedlich, z.B. die Fire Zouaves wurden bei Bull Run so stark getroffen, das sie nie wieder effizient waren und sogar aufgelöst wurden. Andere, vor allem Zouavenregimenter, schlugen sich während des ganzen Krieges mit Bravour. Z.B. Hoods Texas Brigarde waren Freiwillige.

Das Problem war auch die Verpflichtungszeit...am Anfang ging man von einem kurzen Krieg aus und da wurden die Freiwilligen auch nur für eine paar Monate eingezogen. Mit zunehmender Länge des Krieges, wurde die Dienstzeit immer länger, im Süden quasi unendlich, weil die Verluste nicht ausgeglichen werden konnten. Das ging oft auf die Moral.

Dazu kam die  Auffüllpraxis der beidn Seiten. Im Norden wurde ein Regiment, auch bei schweren Verlusten, immer auf die größt mögliche Stärke aufgefüllt, dadurch wurde die Qualität immer wieder \"gedrückt\". Der Süden hob neue Regimenter aus, was war immer kleiner werdende Regimente erzeugte, weil Verluste wenig oder nicht ausgeglichen wurden, dafür waren die verblieben Soldaten kampfgestählte Veteranen mit gutem Chorgeist.

Richtige Reguläre Truppen, so wie die US-Cavalry oder die US-Sharpshooter waren bei Kriegsdausbruch nur relativ kleine Einheiten (insgesamt 16000 Mann http://en.wikipedia.org/wiki/Union_Army) und wurden auch nur mit Freiwilligen aufgefüllt. Wehrpflicht gabs im Civil War nicht.

Also war es eher eine Frage der Ausrüstung, Kampferfahrung und Masse, sowie über die Führung, wie ein Regiment sich schlug.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Nettelbeck am 10. März 2013 - 22:15:24
Bei der Überschrift kann ich einfach nicht wiederstehen euch mal auf ein neues Boardgame von Simmonsgames aus den U.S.A. aufmerksam zu machen.
Es wird hier in Deutschland von Histogame vertrieben und die deutschen Regeln sind als Download auch schon bereit.
Wer Lust hat, der kann sich das ja mal ansehen. Ist sicher eine schöne Sammlungsergänzung für Leute, die sich dem Thema \"CW\" zugewandt haben.

Hier mal der Link: Guns of Gettysburg (http://www.histogame.de/gettysburg.html)

LG
Toro
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Hanno Barka am 12. März 2013 - 09:08:04
@Blaubauch - ich hab eigetlich die geographischen Features gemeint, die Du abbilden willst. Das gesamte Schlachtfeld wird in 28mm eher ein Problem sein deinke ich - meine Freund und ich planen grad Gettysburg in 6mm im Maßstab 1:50 und kommen da auf eine Tischlänge von gut 7 Meter - in 28mm dürften das noch mehr werden ;)

@Otto - ganz am Anfang des Krieges (first Bull Run etc.) schlugen sich die regulären Truppen meist besser als die Volunteer Army, da sie besser gedrillt waren, allerdings holten die Volunteer Truppen das ziemlich schnell auf und bald war in der Performance kein Unterschied mehr.  Am meisten kam die Regular Army zum Einsatz, wenn es um die Seniorität der Offiziere ging. Waren etwa 2 Leute Major General in der Volunteer Army, aber einer Captain und der andere Major in der Regular Army, dann war der zweitere der Ranghöhere General.
Ausserdem hatte nur der Norden Regulars Regimenter - die blieben (im Gegensatz zu vielen Offizieren) durch die Bank loyal bei der Union.
Die reguläre Armee hatte übrigends 10 Infantrie, 4 Artillerie und 5 Kavallerie Regimenter. Die Sollstärke betrug knapp über 16.000 Mann, die tatsächlice knapp 14.000 dazu kam noch das Corps of Topographical Engineers und einige Departments.
Nach Kriegsausbruchg wurde die reguläre Armee um 9 Infantrie und je ein Kavallerie und Artillerieregiment erweitert. Insgsamt dienten in der regulärern Armee im Lauf des Krieges des Krieges ca. 75.000 Mann, ihre größte Mannstärke betrug ca. 50.000 Mann.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 12. März 2013 - 09:48:46
Hey Greymouse,

Ich will versuchen mein Gelände so zu gestalten, dass man ohne Probleme die Hügelkette vom Culps Hill bis zu den Round Tops aufbauen kann aber auch die Emithsburgroad mit dem Zaun und der Highwater Mark.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 12. März 2013 - 16:28:07
Nachtrag.

Es gibt wieder Regimenter zu bestaunen. Und da ich mit den fertig gebaseden Sharpshootern die erste Unionsbrigade fertig habe, gibts die Jungs mal komplett zu sehen.

zwei tote Rebellen

 (http://imageshack.us/a/img801/6333/dsci3514.jpg)

das Konförderierte 15th Tennessee

 (http://imageshack.us/a/img17/7839/dsci3520n.jpg)

2nd U.S. Sharpshooters

 (http://imageshack.us/a/img17/8274/dsci3522.jpg)

das momentane U.S. Gewusel

 (http://imageshack.us/a/img254/7905/dsci3524.jpg)

Die Artillerie bekommt zu jeder Infanteriebrigade eine Batterie mit 4 Geschützen. Bildet dann eine eigenständige Brigade und bekommt dann auch einen Brigadegeneral, allerdings ohne Colorguard. Die Kavallerie wird um 3 Regimenter erweitert. Es folgen zwei berittene und ein weiteres abgesessenes Regiment. Wenn dass erledigt ist, folgt der gleiche Kram auch auf grauer Seite.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Trall am 12. März 2013 - 16:37:46
Hallo

Finde es klasse wie Du Deine Projekte durchziehst!

SInd in den Perry Boxen eigentlich genügend Teile drin um zwei Kommandobases zu basteln?

Grüße

Trall
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 12. März 2013 - 17:27:16
Hallo Trall,

ja sind es. Da man in der Infanterie- und Kavalleriebox 3 identische Gussrahmen hat, sind sogar mehr als genug Teile drin. Die einzige ausnahme bilden hier die Zuaven. Da is nur ein Kommandogussrahmen drin, was ich sehr Schade finde ;( Da ich aber mittlerweile ewa 20 Perryboxen habe, hab ich Teile bis zum Abwinken. :D Ich durfte mal in die neue ACW 80 Box Conferderate Infantry schnuppern und war überrascht 2 Kommando Gussrahmen vor zu finden. Ein guter Kumpel und Reenactor schickte mir einen davon und gleich auch zwei Rahmen mit den Infanteristen. Dies bilden natürlich gleich die Colorguard meines zweiten Brigadesabs der CS Infanterie.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 18. März 2013 - 09:48:14
Gestern war ich mal wieder völlig kreativ und habe mich meiner US Brigadefahnen nochmal angenommen. Ich habe am PC in Stundenlanger Sisiphus Arbeit drangesessen und möchte euch heute das Ergebnis prässentieren

(http://imageshack.us/a/img405/430/dsci3550.jpg)

(http://imageshack.us/a/img820/4678/dsci3551.jpg)

da das Bild nich richtig erkennbar ist, gibts hier noch einmal alle drei Brigadefahen unverbaut. Je nach Brigadenummer hat die Fahne die entsprechende Anzahl Sterne. Der Divisionskommandeur erhält die gleiche Fahne nur ohne Sterne.

(http://imageshack.us/a/img855/6205/dsci3552.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 23. März 2013 - 23:03:18
so und weitr gehts im ACW Karton :D

CS Generalstab 2 is fertig

Mein Hüte abmurksender Armistead hat endlich wieder nen kriesensicheren Job und bekam mal eben nen frisch gebügelten First Lieutenant aus der ACW80 Box der Perrys

(http://imageshack.us/a/img12/9282/dsci3553.jpg)

(http://imageshack.us/a/img849/182/dsci3554.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Dareios am 24. März 2013 - 00:07:48
Hiho,

also ich finde die Minis sehen soweit gut aus, aber einige Details und Highlights gehen in den Photos unter bzw. sehen die Farben sehr hell aus und die Bases glänzen ein wenig. Machst du die Photos mit Blitz? Falls ja würde ich es mal ohne versuchen und die Minis unter eine Tageslichtlampe stellen. Die Kamera dann davor (auf einem Podest oder Mini Stativ) und dann Auslöseverzögerung einstellen. Damit bekommst du unverwachelte Bilder auch ohne Blitz.

Ich frue mich jedenfalls auf mehr Photos und ich finde gerade deine Flaggen sind spitze.
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 11. April 2013 - 16:16:28
Das mit den Fotos is ne Katastrophe :wacko:

Aber dennoch will ich sie euch nicht vorenthalten.

Meine Unionstruppen erhalten ihre ersten \"Nicht-Perrys\" Unteranderem diese 4 Artilleristen

 (http://imageshack.us/a/img715/7753/dsci3587.jpg) (http://imageshack.us/a/img560/4512/dsci3588.jpg)

Es werden noch 6 Pioniere folgen. Bei den 16 Marineangehörigen bin ich noch am Überlegen, ob ich nicht je Seite ein 8 Mann Enterkommando zusammen bastle.

Was auch nicht fehlen darf sind die Jungs vom Medical Corps. Hier hatte ich dank Reenactment eine sehr gute Vorlage eines Sanitäters.

 (http://imageshack.us/a/img692/2949/medicalcorps.jpg)

Ich habe einen Arzt und 2 Sanitäter gebaut.

 (http://imageshack.us/a/img96/557/dsci3583v.jpg) (http://imageshack.us/a/img132/8913/dsci3584.jpg) (http://imageshack.us/a/img705/7589/dsci3585.jpg) (http://imageshack.us/a/img405/3637/dsci3586.jpg)

Auch die zweite Colorguard mit den Brigadefahnen der Konföderierten ist fertig.

 (http://imageshack.us/a/img836/8655/dsci3590.jpg) (http://imageshack.us/a/img823/8331/dsci3591.jpg) (http://imageshack.us/a/img809/793/dsci3592.jpg)
Titel: Shalom monsieur
Beitrag von: Friedefuerst am 17. April 2013 - 21:27:16
Whats up .......... Du wirst den Perrys untreu??? :D ........ willkommen im Club :P

 ich hab jetzt meine Redoubt Bestellung aus England hier: Berittene Ari .... Lee´s Command Group, Casualities und noch ein paar andere nette Sachen.

Mit anderen Worten, meine Konföderierten Streitmacht wächst wieder, zumal ich auch 2 der neuen Perry Boxen mein eigen nenne. Werde ich demnächst auch wieder ein paar Bilder zu einstellen.

Gruß

Guido
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 19. April 2013 - 15:44:02
Moin Guido,

schön zu wissen, dass es dich noch gibt. :D bin ja mal gespannt
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 03. Juni 2013 - 21:55:01
sodele nach einiger Zeit geht\'s auch hier endlich mal weiter. Nach dem mir die Jungens von Berliner Zinnfigur und Preußisches Bücherkabinett meine beiden C.S. Kanonen sehr rasch geliefert hat, konnte ich meine Artillerie vervollständigen. Beide Seiten verfügen nun über 2 Batterien zu a`2 Kanonen. Die wurden natürlich alle noch vernünftig gebased. Hier die Bilder ^^

 alle 8 gebaseden Kanonen

 (http://imageshack.us/a/img254/8849/dsci3625.jpg)

Die C.S. Batterien

Bat. A

 (http://imageshack.us/a/img189/9682/dsci3629.jpg)  (http://imageshack.us/a/img189/9682/dsci3629.jpg)

Bat. B

 (http://imageshack.us/a/img844/1125/dsci3630.jpg)  (http://imageshack.us/a/img844/1125/dsci3630.jpg)

und damit ich mit den Einheiten zum Schluss nich völlig durch einander gerate, bekommte jede Einheit eine \"Visitenkarte\". Dort steht drauf um welche Einheit es sich handelt wohin sie gehört und welcher Teil es ist.

\"Visitenkarte\"

 (http://imageshack.us/a/img543/244/dsci3626.jpg)  (http://imageshack.us/a/img543/244/dsci3626.jpg)

Grüße an die ACW Gamer

Micha
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 10. Juni 2013 - 01:18:39
Mit der 7th Georgia Infantry is nun auch die erste C.S. Infantry Brigade fertig.

7th Georgia Infantry

(http://imageshack.us/a/img827/2505/dsci3693y.jpg)

1st C.S. Infantry Brigade
(http://img18.imageshack.us/img18/3217/dsci3677.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 10. Juni 2013 - 21:45:00
Darauf wollen wir uns ja wohl nicht ausruhen .... nicht wahr? :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: was kommt als nächstes?
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 11. Juni 2013 - 19:48:34
Na das Medizinische Personal der Konföderierten.

Eine Chief Nurse und ein Hospital Steward

(http://imageshack.us/a/img801/4614/dsci3722.jpg)

(http://imageshack.us/a/img845/1498/dsci3723.jpg)  (http://imageshack.us/a/img845/1498/dsci3723.jpg)

Demnächst folgen das 7th Georgia Cav. Reg., das 8th North Carolina Inf. Reg, das 5th Georgia Inf. Reg, das 1st South Carolina Inf. Reg (U.S.) und was mir halt noch so alles in den Sinn kommt :D

Ein Video zum Projekt gibt\'s auch.

https://www.youtube.com/watch?v=GU1_THCJ4DU
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 11. Juni 2013 - 23:02:53
gut gebaut die Dame :P
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 16. Juni 2013 - 10:12:47
Ich war mal auf der Homepage meines Heimatregiments (wie so oft schon) unterwegs und erst neulich is mir etwas aufgefallen, was mich doch etwas verwirrt hat. Die Battleflag des 4th Tennessee Infantry Regiments auf Konföderierter Seite hatte gar keine 13 Sterne, sondern nur 12. Gut dachte ich mir brauchst ja nur den in der Mitte rausnehmen. Nach genauerem hinsehen viel mir auf, dass es sechszackige Sterne sind und nich wie üblich fünfzackige. Also musste ich die gesammte Fahne überarbeiten.

 Das Original

 (http://imageshack.us/a/img811/932/gguk.jpg)

Die umgestaltete Fahne

 (http://imageshack.us/a/img208/116/zzj1.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 18. Juni 2013 - 23:27:54
So nun aber mal wieder was blaues für zwischendurch. Sie kamen aus South Carolina in den Norden und meldeten sich Freiwillig. So entstand das 1st South Carolina Volunteers Regiment. Dieses wurde später in 33rd U.S. Colored Infantry umbenannt.
Hier das Truppenfoto

 (http://imageshack.us/a/img22/8813/nl9h.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 22. Juli 2013 - 15:39:46
Halli Hallo und Tach auch :D

Ich habs Friedefürst versprochen und endlich mal die Zeit gefunden es umzusetzen. Er wollte von mir wissen wie ich die Zierkordeln an meinen Brigadefahnen gemacht habe. So entschloss ich mich für ein Tutorial. Ich hoffe das Ganze interessiert den einen oder anderen von euch.

Fangen wir also an.

Wie bau ich diese Zierkordeln? Ganz einfach man nehme den hauchdünnen nicht isolierten Draht aus einer 4 adrigen Telefonkabelrolle.

(http://imageshack.us/a/img845/9127/d8gc.jpg)

schneidet ihn auf die Länge zurecht wie man ihn braucht und bildet eine Schlaufe

(http://imageshack.us/a/img545/47/cmxs.jpg)

die is wichtig, da man nun den Doppeldraht in einen kleinen Schraubstock (ne Schraubzwinge oder Ähnliches tuts auch) einspannt und mit einander verzwirbel. Dafür eignet sich ein dickerer Holzstiel, ein Kugelschreiber, ein Filzstift oder im Beispiel halt ein Pinsel.

(http://imageshack.us/a/img845/7884/kfs8.jpg)

Wenn der Draht dann verzwirbelt is (Krampf in den Fingern inklusive :D ), wird der Draht an beiden Enden abgeschnitten. Da er so verflucht dünn is, reicht eine handelsübliche Schere. Das ganze sieht dann so aus.

(http://imageshack.us/a/img9/1886/wjs4.jpg)

Nun wird die Größe ermittelt, indem man den Draht auf die Fahne legt.

(http://imageshack.us/a/img823/228/luku.jpg)

Dann wird er doppelt gelegt.

(http://imageshack.us/a/img27/3869/qai4.jpg)

Die dabei in der Mitte liegende Masche wird aufgebogen, damit die Fahnenspitze durchpasst.

(http://imageshack.us/a/img19/7153/e5pm.jpg)

Die Fahnenspitze wird durchgesteckt, die Masche wieder zugedreht und das Ganze wird mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.

(http://imageshack.us/a/img692/8917/fdih.jpg)

Nun kommen wir zu den Kordelbommeln. Diese sind sehr friemelig. Man sollte ein ruhiges Händchen und sehr viel Geduld haben.

Es wird wie bei den Kordeln wieder ein stück vom Draht genommen und auf eine sehr grobe Länge geschnitten.

(http://imageshack.us/a/img855/6871/0q2m.jpg)

Jetzt bildet man wieder die Anfangsschlaufe

(http://imageshack.us/a/img825/1728/uub8.jpg)

Nun wird aber nix verzwirbelt, sondern eine Gegenschlaufe gebogen.

(http://imageshack.us/a/img62/6452/etmy.jpg)

die somit abstehenden beiden Drahtenden werden später noch benötigt. Jetzt erst einmal werden mehrere Schlaufen hergestellt. das Ganze macht man etwa 2- 3 Mal pro Seite.

(http://imageshack.us/a/img600/7626/81io.jpg)

Im Anschluss werden nun die Draht enden durch die entstandenen Schlaufen gezogen

(http://imageshack.us/a/img689/3782/rl26.jpg)

Dann werden die Enden ein- bis zweimal Drumherum gewickelt.

(http://imageshack.us/a/img690/2638/t936.jpg)

Der nun so entstandene optische Knoten ist dann auf beiden Enden vorhanden.

(http://imageshack.us/a/img541/936/6pu7.jpg)  (http://imageshack.us/a/img541/936/6pu7.jpg)

Nun schneidet man die Fransen unterhalb der Knoten einfach nur noch in der gewünschten Länge ab. Die Enden der Kordeln werden aufgebogen, damit die Bommeln dran befestigt werden können.

(http://imageshack.us/a/img600/9945/srj7.jpg)

Die Bommeln werden mit den Schlaufen in die Enden eingefädelt und mit Sekundenkleber befestigt.

(http://imageshack.us/a/img547/43/y3ui.jpg)

Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird die Grundfarbe aufgetragen. Da es sich bei meinem Beispiel um die Colorguard meiner 2. U.S. Infanteriebrigade handelt, ist die Grundfarbe ein dunkles Blau.

(http://imageshack.us/a/img600/7870/k0x2.jpg)

Anschließend werden die Kordeln mit einem helleren Blau (in meinem Fall das Hosenblau meiner Jungs) trockengebürstet

(http://imageshack.us/a/img837/816/67vv.jpg)

Nun werden nur noch die Fahnen angebracht und die Kordeln in die gewünschte Form gebogen. Fertig sind zwei Brigadefahnen mit Ziehrkordeln.

(http://imageshack.us/a/img708/4876/hqdz.jpg)

Der zeitliche Aufwand beträgt mit etwas Übung etwa eine dreiviertel Stunde. :thumbsup:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Friedefuerst am 27. Juli 2013 - 00:19:53
sehr geil :thumbup:
Titel: Gettysburg
Beitrag von: Blaubauch am 11. Oktober 2013 - 00:26:21
Ich habe von Bukowski ein paar schöne Zinnminis bekommen. Ich dachte mir also, warum nich nen paar besondere Jungs draus machen. 4 von ihnen werde ich zu US Marines machen, die mir dann als Skirmisher dienen werden. Den Fahnenträger bau ich ins nächste US Infanrtry Regiment ein. Aber seht selbst.


Mein nächstes Regiment Das 79th New York.
(http://up.picr.de/16129815lp.jpg)

Der Offizier und der Musiker

(http://up.picr.de/16129812po.jpg)

(http://up.picr.de/16129811sr.jpg)

(http://up.picr.de/16129813rw.jpg)

(http://up.picr.de/16129814es.jpg)

Der Fahnenträger

(http://up.picr.de/16129806ow.jpg) (http://up.picr.de/16129807yt.jpg)

Der erste US Marine. Der Sergeant meiner Skirmisher

(http://up.picr.de/16129808fl.jpg)

(http://up.picr.de/16129809hv.jpg)
Titel: Gettysburg
Beitrag von: noldi am 18. Oktober 2013 - 21:05:09
Klasse Projekt.Die Bemalung ist super und sind ja schon einige Regimenter fertig. Der Acw liegt mir auch sehr am Herzen mal sehn wann ich da mal wieder was fertig bekomme.