Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: sharku am 24. Juli 2011 - 19:15:23
-
hi jungs,
also das testgame vom lieben xothian hat mir sehr gut gefallen (vielen dank nochmal an xothian dafür) und die regeln mal nähergebracht.
da wir uns ja drauf geeinigt haben da mal was zusammenzustellen poste ich hier mal meine ersten sachen die ich machen werde! wollten ja die truppen zusammenlegen um dem opa ne gleichwertige truppe entgegenstellen zu können! da jede seite ja mehrere generäle hat kann dann ja auch jeder sein eigenes kontigent spielen!
ich finde die pretorianer ja super, einfach klasse modelle die es da von warlordgames gibt! ich dachte daran also erstmal 2 bases mit normalen legionären und dann ein base mit pretorianer aufzustellen, vllt schaffe ich auch 2 pretorianer.... mal gucken!
ihr könnt ja schreiben was ihr anderen so vor habt aufzustellen, dann kann mal das alles besser planen und hier nachund nach vllt auch bilder posten, denke das treibt uns an das ganze schnellstmöglich fertig zu bekommen!
-
Morjen,
Ich gebe einen schnellen Überblick über die spielfertigen Einheiten:
2 x CM (reg. Auxiliarkavallerie)
1 x CM (irreg. Auxilliarkavallerie Gallier)
2x CL (irreg. Auxiliarkavallerie Germanen)
4x FP (Legionen)
1 x T (Auxilia/Short Bow)
1 x FP/FL (reguläre Auxilia)
1x FP/FL (irreguläre Auxilia/Stammeskontingent)
3 x ART (Onager(Ballista)
2 x S (Schleuderer)
Ich aktualisiere das fortlaufend, damit der Überblick gewahrt bleibt. Es sollte kein Problem darstellen, anläßlich des ersten Spiels die eine oder andere Base untereinander zu tauschen/abzugeben, es wird nicht alles in eine Armee hineinpassen...Hauptsache, es sind überhaupt erstmal genug Bases vorhanden, um ein Spiel zu bestreiten.
Wünsche einen schönen Start in die Woche !
Gruß
Opa
Kleines Update 10.08.:
Ich habe ja noch gaaaanz viele spätrepublikanische Legionäre entdeckt, u.a. ein paar von Bommels alten Legionen...da lässen sich doch trefflich ein oder zwei irreguläre Stammes-Auxiliarkontigente draus machen, vorallem weil ich noch immer ein wenig dünne mit Auxilia bin.
Acht Prätorianer hab ich auch noch gefunden und Caetrati teilbemalt und die numidische Kavallerie will auch mitkämpfen. Mein Gott, welche Möglichkeiten 8o
-
Danke auch nochmal von meiner Seite an xothian für das Probespiel... :thumbup:
Da mir in dem Spiel die Gallier ans Herz gewachsen sind, werde ich versuchen einige Barbaren aufzustellen.
Vielleicht mach ich auch noch ein paar Römer, mal sehen... sm_party_joint
Habe aus Resten am Wochenende mal ein kleines Base zusammengestellt...
Leider bei übelstem Fotowetter aufgenommen... :thumbdown:
Was für ein Sommer.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Gauls/GL1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Gauls/GL2.jpg)
DV... :)
-
schick , schick, du legst ja gleich mal wieder kräftig vor hier^^ naja meine ersten bilder kommen dann mitte august^^
-
Sehr schöne base DV !
Es kommt optisch gut rüber, warum die alten Gallier \"impetuos\" sind...da wird den Legionären in der 1. Reihe gleich die Tunica fleckig :D
-
Moin,
auch von mir nochmal Dank an Xo für das Impetus-Testspiel, war echt klasse. :sehrgut:
Mir schwebt so vor die Armee eines abitionierten Provinzgouverneurs aufzubauen.
Einige wenige römische Truppen und viel angeworbene Barbaren, primär Daker, Sarmater und Germanen.
Bis auf die Plastik-Neuzugänge immerhin schon grundiert und bemalfertig.
Das aber eher langfristig in Richtung Herbst / Winter, da noch einige französische SJK-Dragoner, Grenadiere
und Marines ihrer Vollendung harren. Gruß,
Heinz
-
@Heinz, hast du dich doch zu 28mm breitschlagen lassen? :P
-
es freut mich sehr dass die demo so viel zuspruch gefunden hat sm_party_prost1 und zu so einem netten projekt fuehrt
als kleinen richtlinie fuer eine spielbare truppe, ohne sich jetzt zu stark an irgendwas auszurichten .. davon kann man auch gut skalieren
zb. roemer 300+punkte
6x Legionaere
2x alliierte leichte Infantrie
3x Plaenkler (spanische oder kretische etc)
2x Reiterei
und eine gegnerische \"barbaren\" truppe 300+punkte
4x Reiterei
5x Warbands (2 bases jeweils zusammen)
2x Elite Warband (2 bases jeweils zusammen)
6x Skirmishers
ciao chris
-
@Heinz, hast du dich doch zu 28mm breitschlagen lassen?
Ich bin nur ein schwacher Sterblicher und konnte einfach nicht wiederstehen. :D
Deine 6mm Germanen werden aber auch noch zu Farbe und Ehren kommen, wenn
sie dereinst Xo\'s Römer in den Staub werfen.
Hinsichtlich Transport ist 6mm einfach nett und in der Menge wie wir sie am Samstag
auf dem Tisch hatten fand ich die kompakten Impetus Bases auch optisch ansprechend.
Da kann man auch mal einen partischen Kreis oder Angriffskeil richtig darstellen.
Gruß,
Heinz
-
Ich hab mich inzwischen sehr in 15mm Impetus verguckt, kein grässliches \"maximale Figurenzahl bei minimalem Platz, damits historisch wirkt\" wie bei FOG und ca. 3,5 Euro pro Base finde ich sehr angenehm. Außerdem lässt die Basegröße genug Platz für Minidioramen.
Hier ein paar Impressionen:
http://2.bp.blogspot.com/_8q7b86d7Mrc/SicbCCF47AI/AAAAAAAAC6c/5DNLudbMz0g/s400/hyw_06.JPG
http://3.bp.blogspot.com/_8q7b86d7Mrc/SmG2H5cUUmI/AAAAAAAADTs/MSVVRLnvDsw/s400/unit_4a.JPG
http://4.bp.blogspot.com/_8q7b86d7Mrc/SxOi7ibgdkI/AAAAAAAAELU/Godg89p0PD8/s400/unit_18a.JPG
So interessant ich auch Ancients finde, reizt mich doch der Hundertjährige Krieg auch sehr. Allerdings hat Ancients den großen Vorteil (vorallem Pre-Imperial Romans, Kelten, etc.), dass du gegen fast alles spielen kannst (sogar Makedonen und Griechische Stadtstaaten).
-
@xo
Thanx für die kleine Auflistung... aber...
5x Warbands (2 bases jeweils zusammen)
2x Elite Warband (2 bases jeweils zusammen)
Hilfe! Heißt das, dass ich 14 Warband-Bases brauche?
Ich glaube da wird dem Don die Hose fleckig und das nicht nur vom Dip... :m_pirate_shock:
Bei 12-15 Modellem pro Base sind das ja so um die 200 Barbaren... :vinsent:
@Heinz
Schneller malen, spann die Kinder ein... :thumbsup:
DV
-
@wolfslord
Uns werden deine missionarischen Anwandlungen zu den kleineren Maßstäben fehlen... :thumbup:
Aber auch in 28mm kann man schöne Dioramen basteln, so man will. Gibt ja auch ne Fraktion, die kein Extrazeug auf den Bases will.
Aber wenn ich mir die Rusus-Sachen angucke, komm ich schon ins Schwärmen.
Und die Kosten müssen in 28mm ja auch nicht explodieren, dank Plastik. Und da gibts inzwischen schon ganz schöne Modelle...
Zumal bestimmte Kandidaten schon haufenweise Modelle zu Hause rumzuliegen haben (hallo Heinz).
Ich fand 6mm jedenfalls sehr cool, werde aber fürs erste bei 28mm bleiben, gerade auch weils da schon nette Mitspieler gibt.
DV... :)
-
Bei 12-15 Modellem pro Base sind das ja so um die 200 Barbaren...
Wieviele warens denn bei deiner Napoleon Armee? :P
Ich fand 6mm jedenfalls sehr cool, werde aber fürs erste bei 28mm bleiben, gerade auch weils da schon nette Mitspieler gibt.
Die denken sich sicherlich andere auch und so haben wir einen 28mm Teufelskreis :D
Und die Kosten müssen in 28mm ja auch nicht explodieren, dank Plastik. Und da gibts inzwischen schon ganz schöne Modelle...
Ja die Modelle der Perrys sind schon sehr schick, aber grade im Antiken Bereich finde ich die Plastikmodelle teilweise eher mäßig. Die Plastik Hopliten von Immortal (?) sind da allerdings eine gelungene Ausnahme.
@Don, warum dann nicht die marodierenden Kelten/Gallier/Germanen/etc. als Söldner in eine andere elitärere Streitmacht integrieren? Die 14 Bases sind schon abschreckend ;)
-
@barbarenhorden
ich wuerde die doppelbases auch als solche gestalten (also zusammengestellt betrachten und nicht bis in die ecken \"bevoelkert\") und die erste(oder zweite je nach belieben) base davon nicht mit 15 modellen bestuecken sondern eher mit 10 bzw wie du dir die doppelbase vorstellst ... stuermender haufen, schlachthaufen mit herausgetretenen clanfuehrern und carnyx blaeser, etc ..
eine gut gestaltete doppelbase mit 20-24 modellen macht was her :)
insgesamt wirst du aber sicherlich beim vergleich barbaren zu roemern immer auf viel mehr figuren kommen :neo:
ciao chris
ps: bzgl. skalieren .. du kannst auch eine cav, einmal plaenkler und eine elite warband rauslassen und hast immernoch eine schoene truppe zb ;)
-
Ich hatte ein Doppelbase für meine 6mm Barbaren auch so gestaltet, dass auf dem ersten viele Modelle in Keilformation (die Durchgeknalltesten rennen schneller als die anderen) mit drei Reitern in der Mitte als Anführer. Auf dem zweiten hatte ich in der Mitte einen Felsen mit Bogenschützen und die Nachzügler die um diesen herumschwärmen.
Insgesamt sah das ganze super aus und ich hab viel weniger Modelle benötigt als für zwei Römerbases.
-
Danke für die Tips, Jungs. Ich muss glaube ich noch lernen, die Impetus-Bases mehr auch in der Gesamtheit zu sehen.
Bisher bin ich da zu sehr in der Froschperspektive und sehe immer nur die einzelne Base...
...warum dann nicht die marodierenden Kelten/Gallier/Germanen/etc. als Söldner in eine andere elitärere Streitmacht integrieren?
Wird wohl zum Start so laufen müssen. Allerdings finde ich es cool an der Antike, dass man da so ne Barbarentruppe für alles mögliche einsetzen kann. Also als Kelten für/gegen Caesar/Imperial-Rom, für/gegen Karthago etc.
Wir haben uns da unter Leitung von Opa Wuttke auf einen sehr coolen offenen Style geeinigt. Das gefällt mir super. Ich mag das Knöpfchenzählen in bestimmten Epochen, aber ich finde es auch mal super ohne loszulegen... :thumbup:
DV
-
so, ich habe gerade meine ersten römer die ich auf 20x20mm bases gemacht habe da runtergekratzt, kann also gut sein das man meine ersten römer hier dann doch schon früher bestaunen kann^^
ROMA VICTOR
-
Wolfis 15mm-Bases machen wirklich etwas her...und tatsächlich: Auch in dem kleinen Maßstab scheint noch genug Potential für Szenerie...(Nein Opa, Finger weg, nicht noch was Neues :keeporder: )
Im Übrigen haben wir Heinz nicht breitgeschlagen, sondern ganz offen und in konstruktiver Atmosphäre das Für und Wider erörtert und - unter Berücksichtigung der Sachzwänge und in Hinblick auf die Nachhaltigkeit - eine mehrheits- und tragfähige Lösung aus der Mitte für die Mitte gefunden !
*beruhigt-den-Don*: Reiterbases brauchst Du nicht machen, ich hab keltische und germanische Reiterbases fertig/schon in Arbeit...ich sag doch: Im Zweifelsfalle schieben wir ein wenig hin und her, dann paßt das schon ;)
-
Aaah, da ist er wieder: der gute alte Berliner Wochenprojektgeist. :thumbup:
Ich muss noch meine FOG-Armee fertigmachen, dann mache ich mit (wenn das Projekt dann schon nicht tot ist ;)).
-
Ich muss noch meine FOG-Armee fertigmachen...
Super! Wir spielen bestimmt 2015 noch Impetus... :P
@Opa
Reiterbases brauchst Du nicht machen...
Vergelts Gott! Schon mal eine Last weg.
Hast du nicht noch zufälligerweise 100 Barbaren in Arbeit?... :D
...und du hast die Schläge vergessen, die HK angedroht haben, falls er nicht in 28mm mitmacht.
@sharku
Ja, mach die Jungs fertig. Das motiviert für mein 2. Base: dann sinds nur noch 12... :sm_pirate_biggrin:
DV
-
Im Übrigen haben wir Heinz nicht breitgeschlagen, sondern ganz offen und in konstruktiver Atmosphäre das Für und Wider erörtert und - unter Berücksichtigung der Sachzwänge und in Hinblick auf die Nachhaltigkeit - eine mehrheits- und tragfähige Lösung aus der Mitte für die Mitte gefunden !
In der Tat habe ich im Rahmen dieser Therapiesitzung (wenn Junkies Junkies therapieren :thumbsup: ) meine Abneigung Plastikminis gegenüber erfolgreich überwunden und gestern abend gemütlich auf der Couch damit begonnen Hopliten-, Mittelalter-Söldner-, Germanen- und Daker-Gußrahmen auseinanderzupflücken damit auch im Winter immer genug vorgrundiertes Zeug zum Bemalen vorhanden ist.:D
@15mm Impetus
Sollte sich noch jemand irgendwann in 15mm Impetus für z.B. den Hundertjährigen Krieg oder Ritter so um 1250 oder die Baltischen Kreuzzüge verirren,
da hätte ich relativ schnell kleine Start-Armeen fertig (nur umbasieren und etwas ergänzen) und noch genug Zeug im Zinnberg. FOG ist glaube ich doch nicht so mein Ding...
Gruß,
Heinz
-
@15mm Impetus
Sollte sich noch jemand irgendwann in 15mm Impetus für z.B. den Hundertjährigen Krieg oder Ritter so um 1250 oder die Baltischen Kreuzzüge verirren,
da hätte ich relativ schnell kleine Start-Armeen fertig (nur umbasieren und etwas ergänzen) und noch genug Zeug im Zinnberg.
Ich mache Early Russians in 15mm, d.h. ich kann vom Ende der Kiewer Rus bis weit über Alexander Newsky hinaus alles spielen (1100-1300). Wenn auch im 15mm Maßstab 4 FOG-Basen = 1 Impetus Base gilt, habe ich im September eine fertige Armee. Ohne viel Gerümpel auf den Basen ... ;)
-
@Strand
:walklike: :aok: :freunde:
Dann würde ich auch erstmal auf FOG-Standardbasegröße bleiben.
Welche Armeegröße / Elementanzahl peilen wir denn an ?
Habe momentan nur Listen und Regeln für Basic Impetus.
Gruß,
Heinz
-
Da meine Barbaren nun doch etwas mehr Führsorge brauchen, als ich vermutet hatte (dachte ich komm da mit 4-5 Bases aus, als mein Teil der Veranstaltung), habe ich mal nen eigenen Projekt-Thread aufgemacht...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8133
DV... ;)
-
Gibt es Planungen, die Armeen zu einer bestimmten Region zuzuordnen? Wenn ich den Don richtig verstehe, dann scheint er die Gegend um den nördlichen Rhein gewählt zu haben?
Und was hat das mit diesen Doppelbases auf sich? Gilt das nur fuer Barbaren? Oder auch für die Ömer?
-
Die Ömer sind schon gut genug, die brauchen/dürfen keine zweite Base aufstellen. ;)
-
Wir wollen die Impetus-Sache erstmal ganz locker angehen. Irgendwie EIR wäre cool...
Aber wir wollen es da wie gesagt nicht so genau nehmen. Heinz liebäugelt z.B. mit Römern auf Dromedaren, meine Barbaren werden n paar Streitwagen kriegen obwohl sie vom Festland sind und wer weiß was Flo sich noch Abgefahrenbes einfalles läßt.
Also Hauptsache erstmal nicht zu sehr einschränken...
...können wir immernoch machen, wenn wir alle komplette Impetusarmeen haben... :thumbsup:
DV
-
@widor, Germanen und ähnliche furchtlose aber undisziplinierte Gesellen bilden bei Impetus sogenannte Warbands (= riesige wuselnde Horde). Die bestehen eben aus zwei Bases und haben gewisse Vorteile (z.B. coole Optik und einen hohen Angriffs-Bonus).
-
So meine Ochaker stehen (naja, also fast) und wollen Römerblut vergiessen: wann machen wir den nächsten Impetus-Termin... sm_party_prost2
DV
-
Ja da schau ich mal in meinen Kalender:
\"blätterblätter...raschelraschel...\"
Dieses Wochenende ist belegt, am nächsten Samstag ist auch belegt...in dieser Woche muß ich noch einmal spät arbeiten, weiß aber den Tag noch nicht. Also entweder nächste Woche an einem noch zu präzisierenden Tag ab etwa 16.00 Uhr oder das Wochenende drauf, also um den 20.08. Das wären meine kurzfristigen Möglichkeiten.
-
Am 20. bin ich auf dem TST.... ;(
Naja, wir schauen weiter...
DV
-
Ach ja das TST, das hatte ich ganz vergessen ! ich nehme an, Du bist das ganze WE von Fr. bis So. drüben ?!
Ich muß morgen mal in unseren Plan schauen, vielleicht kann ich mir für nächste Woche irgendwie einen halben Tag frei einplanen, dann könnte ich schon ab 14.00 Uhr.
Meld mich morgen...
-
In der nächsten Woche wäre Mo., Di, Mi. möglich...habe ganz vergessen, dass am Fr. Hausparty ist und ich am Do. schon einkaufen und brutzeln muß.
-
Bei mir würde Mo oder Di gehen, Mittwoch is doof...
DV
-
Mo. oder Di... ich werd mich morgen entsprechend um \"Kurzarbeit\" kümmern ;)
-
... wenn ihr dienstag spielt koennte ich kurz am nachmittag im BFB als schlachtenbummler vorbeischauen :)
ciao chris
-
Ja, das wäre cool. Opa, kämpf den Dienstag frei... :thumbup:
DV... :)
-
Es wird nicht klappen. Ich kann keinen halben Tag frei nehmen, wir sind personell zu dünn besetzt. Da wir aber abends essen gehen, ist mir auch ein Termin nach 16.00 Uhr zu stressig. Dito natürlich am Montag, da sind wir abends auch verplant...dann zwar erst um 20.00 Uhr, aber es ist trotzdem eng, weil ich nicht direkt vom BFB hinfahren kann. Ich fänds schade, wenn wir das Spiel dann nicht zu Ende bekommen...irgendwie unbefriedigend.
Wie sieht es in der Woche darauf aus ? DV du bist ab Freitag auf dem TST, ich kann am Mo. nicht. Also bliebe Di., Mi., Do.
-
16-18 waeren auch genau tage an denen ich in der stadt unterwegs bin sm_party_prost2 chris
cheers chris
-
Dienstag, der 16. wäre total cool.
Welche Uhrzeit?
DV
-
Ich kümmer mich morgen nochmal um \"Kurzarbeit\" am 16.08. und wäre dann ab 14.30 Uhr (+/- 30min) bereit...
-
Steht der Termin am 16. jetzt?
Dann würde ih mal Platte im BFB reservieren... :)
DV
-
Achso ja, ganz vergessen zu schreiben :whistling:
Klar steht ! Also dann BFB, Platte so ab 14.30 Uhr, dann können wir in Ruhe eintrudeln und aufbauen und haben reichlich Zeit.
-
So heute war die erste 28mm-Schlacht. Habe mal ein kleins Thema im Impetus-Thread aufgemacht...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8290
Opas Jungs machen schon was her, auch wenn das bei meinen Foto-Künsten nicht rüber kommt.
Es sind inzwischen übrigens genug Truppen da um ein 4-Mann-Spiel zu machen... 8o
DV
-
staub abklopf...
Ich habe es schon wieder vergessen, aber:
was sind nochmal eure Basemaße: 12x6 cm oder 12x8cm :huh: Irgendwie kann ich mir das echt nicht merken...
-
12x3:
Skirmisher
12x4:
schwere Infanterie FP, optional Skirmisher S
12X6:
leichte Infanterie FL, optional schwere Infanterie FP (für die Dioramenfans ;) ), optional Fernwaffen T, Streitwagen CG..., Artillerie ART und Elefanten EL (viel Spaß beim Figurenquetschen)
12x8:
Kavallerie C..., Streitwagen/Artillerie/Elefanten
Ich persönlich (DV hats auch gemacht soweit ich mich erinnere) nehme für die FL/FP 12x6, der Unterschied wird durch die Figurendichte und -anordnung ersichtlich (oder aber weil man seine Schweinchen am Gang erkennt) und für C.../CG.../EL/ART 12x8.
-
DV hat alles stumpf 12x6 gebased.
Kav sind die mit Pferden, Skirmisher, die wo nur n par Männchen drauf stehen, fertig!
Der Rest sind fette Warbands... :sm_pirate_ugly:
Bringt zwar Nachteile für die Skirmischers, aber dafür siehts gut aus. 12x3 finde ich albern... 8o
Muss halt gucken, wie ich die Streitwagen mache...
DV
-
12x3 finde ich albern...
Optisch deutlich ungraziös !
Werde meine S deshalb auch auf 4x12 umbasen...12x6 ist für S bißchen üppig, die sollen ja vor meiner Armee herumzappeln :)
12x6 für Pferde ist auch okay, aber man hat dann in 28mm weniger Möglichkeiten die Pferde zu arrangieren. Ästheten aller Länder vereinigt Euch !