Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Kniva am 26. Juli 2011 - 12:42:14

Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Kniva am 26. Juli 2011 - 12:42:14
Ich gehöre zu den Leuten, die Army Painter gern benutzen; allerdings dippe ich die Figuren nicht, sondern trage das Zeug mit dem Pinsel auf.

Und genau hier ist mein Problem: Womit reinigt man nach Army Painter den Pinsel?

Ich habe schon Terpentin(-ersatz), Lösungsmittel und Wasser ausprobiert - nix half. Die Pinsel verhärten.

Was nehmt Ihr, bzw was mache ich falsch?

Gruß

Kniva
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Regulator am 26. Juli 2011 - 12:45:52
Man muss es ordentlich in Terpentin auswaschen, und danach auch gut an einem Lappen abreiben.
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: DonVoss am 26. Juli 2011 - 13:53:41
Ich putze meine Pinsel sehr intensiv an nem Lappen ab. Danach ist so wenig Dip im Pinsel, dass ich ihn weiter verwenden kann.
Nehme aber auch eher dünne Pinsel...

DV
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Mehrunes am 26. Juli 2011 - 13:58:48
Ich habe keine Probleme die Pinsel mit Terpentinersatz sauber zu kriegen.
Titel: Hm....
Beitrag von: Kniva am 26. Juli 2011 - 14:56:19
Zitat
Ich habe keine Probleme die Pinsel mit Terpentinersatz sauber zu kriegen.

... wie deprimierend!!!! :crygirl:
Liegt es also doch an mir ...

Kniva
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Mehrunes am 26. Juli 2011 - 15:54:41
Vielleicht war der Dipp schon etwas angetrocknet oder evtl. warst du etwas zu sparsam mit dem Terpentin.
Müsste aber theoretisch gehen, einfach nochmal versuchen.
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Bukowski am 26. Juli 2011 - 17:00:27
ich sage nur nitroverdünnung
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Sidarius Calvin am 27. Juli 2011 - 15:03:01
Ich mach beides - Minis Dippen und danach mit dem Pinsel überschüssiges wegwischen, wie auch mit dem Pinsel auftragen.
Ich verwende da einen eher billigen Pinsel Gröse 4 oder 5 (?).

Den Pinsel wasche ich nach dem Gebrauch jeweils zuerst mit Pinselreiniger (Terpentin) aus und spühle ihn danach nochmals mit Wasser und Seife nach.
Hatte so auch noch nie Probleme mit den Pinselhaaren.

Sid
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Hanno Barka am 27. Juli 2011 - 15:38:54
Ich verwende zum fappen billige Fehhaarpinsel (Schulpinsel) vom Hofer (Aldi für die germanische Leserschaft :P ) und säubere Sie nach Gebrauch einfach mit Küchenrolle, solang bis kein FAP mehr aus dem Pinsel kommt. Wenn ich gut aufgelegt bin, wasch ich den Pinsel noch im Pinselreiniger ausm Baumarkt aus (da aber auf gar keinen Fall teure Marderhaarpinsel reintun bitte), kommt aber eher selten vor. Erstaunlicherweise ist mein derzeitiger FAP Pinsel schon über ein Jahr in Gebrauch und funktioniert noch immer - bei Anschaffungskosten von 30 cent -.-
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Ursus Maior am 04. August 2011 - 10:54:36
Es reicht auch sehr warmes Seifenwasser, danach mit Küchenpapier fest abreiben. Ich nehme Billigpinsel aus dem 1-€-Laden. Die halten mit der Methode trotzdem recht lang.
Titel: Frage zu Army Painter
Beitrag von: Aeneas am 06. August 2011 - 07:42:39
Ich streife den Pinsel nur mit den Fingern und wasche ihn dabei mit Wasser. Verhärtet auch nicht, wenn du den Pinsel auf der Handfläche oder dem Handrücken aufsetzt und eine zeitlang drehst.
Ist bei mir auch so wie bei vielen anderen. Der FAP-Pinsel hat bisher am längsten gehalten.