Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: DonVoss am 29. Juli 2011 - 14:47:21
-
Weiß nicht, ob das hier der richtige Bereich ist. Wenn nem neten Moderator einfällt, wo das besser hinpasst, bitte gern verschieben.
Früher habe ich meine verschiedenen Warhammerarmeen in Billy-Regalen aufbewahrt. Doch das war sehr staubig und auch irgendwie auch platzintensiv.
Dann ging ich dazu über sie in Boxen zu verstauen, aber ich hatte nie genug Boxen der gleichen Größe und irgendwann verlor ich auch den Überblick, was in welcher Box war.
Bis ich bei IKEA diese ungefähr A4 großen weißen Schachteln fand. Ideal für meine kleinen historischen 28mm-Skirmish-Projekte und beschriften kann man sie auch...
Und dazu passt erstaunlich viel in so eine Box...
Hier z.B. meine Barbaren für Impetus. Ich habe beim bauen immer im Hinterkopf, nichts höher als den Deckelboden zu machen. Irgendwo is natürlich Schluss, Piken gehen z.B. nur horizontal rein...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/St1.jpg)
Die Kisten passen perfekt in meine Billyregale.
Übrigens ideal um auch die halbfertigen Teile von Projekten gleich ortsnah mitzulagern. Sieht ja in der Vitrine immer etwas blöde aus. So kommt bei mir jetzt immer alles zu einem Thema in eine Box...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/St2.jpg)
Also wer noch was sucht für kleine bis mittlere Projekte... :)
DV
-
sehr guter tipp,danke dir :thumbup:
gerade heute mal n bisl ordnung in mein wargaming chaos gebracht und dabei von schuhschachteln bis keksdosen alles verbraten was gerade geifbar war..naja, das ergebnis ist nun eher suboptimal^ ^
-
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe die Boxen auch, allerdings eine Nummer größer und bei mir sind sie mit Blistern unbemalter Minis gefüllt. :rolleyes:
Bemalter Kram geht bei mir immer noch in die Feldherren.
-
Wenn man die Böden noch mit Stahl- oder Magnetfolie beklebt und das auch bei den Bases macht, dann sind die Kartons auch für den Transport super geeignet.
-
weisst Du Don, Du solltest nach Japan ziehen, das kannst Du deren Platzprobleme lösen und kriegst auch noch geld dafür sm_party_box ich steh auf Schubladenboxn sm_party_prost1
-
Eine nette Idee! Eine Frage habe ich, wie heißen die Kisten genau und gibt es die in anderen Größen? Die Ikea Seite ist da nicht so intuitiv, zumindest nicht für mich. :D
-
... wie heißen die Kisten genau und gibt es die in anderen Größen? Die Ikea Seite ...
Das dürften die Kisten aus dem \"Kassett\" Programm sein. Artikelnummer: 001.677.21 Zur Zeit sogar erheblich billiger wie sonst. Entweder in Schwarz oder Weiss. Drei verschieden Grössen:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00167716#/00167721/
http://www.ikea.com/assembly_instructions/kassett-box-for-paper-with-lid-26x35x7-cm__BP5X05_PUB.PDF
-
Wow, sehr praktisch. Etwas nach dem ich schon was länger gesucht habe und dann auch noch günstiger. Vielen Dank für den Tipp :)
-
die Knatas sind auch günstig und empfehlenswert.
http://www.ikea.com/nl/nl/catalog/products/80172950/?query=knata
Ikea Deutschland ist bei den Knatas 1€ teurer als die Niederlande.
Da ich direkt an der Grenze wohne und Ikea Heerlen nur 20 KM entfernt ist,düse ich da morgen mal hin.
gruss
dieter
-
Die Kassett wurden ja jetzt in der interessanten Größe aus dem Sortiment genommen. Allerdings findet man das Produkt noch in den Beispielzimmern. Einfach im lokalen Ikea fragen und die Boxen danach plündern. Habe so 15 Stück für je 1 EUR bekommen. :)
-
ja die Kassetten sind weg^^
hab mir die knatas eben geholt,sind zwar sehr hoch für 1:72,aber vlt. kleb ich da einen Zwischen-Boden ein.
für 1,50€ pro Box kann man net meckern.
gruss
dieter
-
so siehts bei den 1:72ern aus^^
Ikea Box ,beidseitiges Klebeband.
Wer will kann noch nen zwischenboden einfügen,damit passen noch mehr in die Box.Sehr guter Tipp vom Erfinder^^danke dir
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/111011163335_box2.jpg)
Gruss
Dieter (http://www.pictureupload.de/originals/pictures/111011160056_box.jpg)
-
Sind die Bases der Minis mit dem Klebeband danach nicht klebrig?
Ansonst; Ich muss dringend in die IKEA! Danke für den Tipp.
-
Ich finde das ist überhaupt keine gute Idee.
Besonders stabil sind diese Pappkartons nicht.
Es passt viel zu wenig rein.
Die Figuren sind nicht besonders stabil am Boden verankert und fliegen bei jeder
kleinen Erschütterung durch die Gegend.
Die Idee mit dem doppelseitigen Klebeband ist nix, sorry. Das Zeug klebt wie Sau und man macht
sich auf Dauer die Basen hin.
Auch eine Blechplatte auf den Pappboden befestigen ist nicht besonders gut, da Pappe einfach nicht
stabil genug ist. Diese Pappdinger sind rausgeschmissenes Geld und nur für die Aufbewahrung von
kleineren und leichten Figurenmengen geeignet, die auch ruhig durch die Gegend fliegen dürfen...
Also Blister oder sowas... Aber ganz bestimmt nicht für sorgfältig bemalte Figuren an denen man hängt.
-
Hallo Razgor,
also ich fand seine Idee gut und Billig.
Die kommen in die Kartons und ab ins Regal.
Denke man soll damit ja nicht schwingend durch das Zimmer laufen^^.
gruss
Dieter
-
Ich find die Idee mit den Boxen auch nicht schlecht, aber ich würde mir in die Boxen die Schaumstoffeinlagen von Feldherr kleben :hust:
So könnte auch mal die Box runterfallen ohne das gleich alles Schaden nehmen würde...
-
Klebrig^^
hab eben mal ein paar minis ausm Karton genommen,da klebt nix^^
gruss
dieter
-
Schöne Idee, Don. Allerdings würde ich das eher für Kleinteile, Geländebaumaterialien etc. nutzen.
Bemalte Minis bekommen bei mir zwingend immer einen Vitrinenplatz. Sogar unbemalte, in manchen Fällen...
Hast du für jedes Projekt einen Karton und sind das auf dem Foto oben alle deine Kartons? Dann betreibst du das Hobby ja erst seit ca. 42 Wochen! :D :D