Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: KingKobra am 01. August 2011 - 18:25:07
-
Warhammer Historical schreibt:
The Great War: Over the Top Trench Warfare on the Western Front
The Great War - Over the TopFrom the pen of The Great War writer Alex Buchel comes Warhammer Historicals next release - Over the Top. This supplement covers the period during the First World War from 1915 to 1918, adding a wealth of detail to its parent rulebook.
Over the Top contains a full year-by-year overview of the 1915-18 period, new Battalion-level army lists for British Empire, French and German forces, and a new army list for the American Expeditionary Force, including the Devil Dogs and US Tank Companies. It also contains detailed rules covering such actions as assaulting a trench line, or leading a hand-picked party on a trench raid, as well as background missions to set miniature wargames within the larger backdrop of some of the greatest actions of the First World War.
New rules are included to add to the scope of The Great War, including Heavy Artillery, a new Command and Control mechanism and full rules for fighting Big Battles: engagements such as Loos, Artois, Passchendaele, the Somme and Vimy Ridge, and this full colour 176-page, softback book is lavishly illustrated with maps, colour photographs of period militaria, and both colour and black-and-white photographs of a huge selection of miniatures and scenery.
Over the Top is available to order now for immediate despatch.
Gladiator and Kampfgruppe Normandy Downloads
With the recently-released Kampfgruppe Normandy and Gladiator rulebooks proving very popular, we have just added several additional pdf documents to the Warhammer Historical website to complement these products.
Barry Hill, writer of Gladiator, has written a detailed expansion, Barbarians in the Arena, which adds a huge amount of diversity to the game rules, reflecting the various nations and cultures found under the wing of the Roman Empire.
Warwick Kinrade, writer of Kampfgruppe Normandy, has provided us with a Rules Primer, which acts as a brief introduction to the game and a set of Experimental Rules covering the German Armys use of hybrid vehicles and captured French armoured vehicles.
All these articles are available to download now from http://www.warhammer-historical.com.
-
wow, wer häts gedacht :huh:
wird auf jeden fall gekauft!
-
Und sie haben diesmal nur um 1 Tag hinter der Ankündigung gelegen (Ende Juli war ja der jüngste Termin). Ich werde das auch mal bestellen, sehr schön! sm_party_joint
-
Schön das die Jungs endlich mal in die Pötte kommen :thumbup: .
-
Grabenkrieg... Endlich mal etwas das sich gut mit dem WH-Regelgeruest abbilden laesst. ;)
-
:walklike:
Ja is denn heut schon Weihnachten? :santa:
Ich hab ja nicht mehr dran geglaubt und mit 20 GBP für 180 Seiten echt nicht teuer! Weiter so.
Sorry für diesen wenig substanziellen Beitrag, aber ich freu mich so.
-
Ich fasse es nicht. Schon bestellt!
-
Wo gibts denn die Gladiatorfiguren dazu ?
-
Wo gibts denn die Gladiatorfiguren dazu ?
Zu Gladiator? Die besten sind von Crusader Miniatures. Meiner Meinung nach. Danach ganz dicht Foundry.
-
Achso, also irgend welche Figuren. Ich dachte nur das es wegen den Abbildungen im Buch Spezielle zu kaufen gab.
-
Die im Buch sind größtenteils von den o.g. Firmen. Immerhin günstiger und qualitativ besser als GW-Minis. ;)
Steve Barber hat auch noch Gladiatoren in 28mm und eine komplette Arena samt Zuschauern im Programm.
-
Ich haette ja auf eine oesterreichische liste gehofft aber gladiatoren in over the top zu finden ueberrascht mich jetzt wirklich sm_party_joint
-
Ich haette ja auf eine oesterreichische liste gehofft aber gladiatoren in over the top zu finden ueberrascht mich jetzt wirklich sm_party_joint
LOL :thumbsup:
... und zu den Kaiserlich / Königlichen: Ja das ist schade!
Benutzt du deutsche Listen für K&K, und was gäbe es da für Unterschiede?
Übrigens ein tolles Museum zu dem Thema habt ihr da in Wien!
Grüße (aus München),
Josua
-
Jup, das HGM ist schon gut. Faszinierend/erschreckend sind die nahkampfwaffen fuer die graben/nahkaempfe....grauslich.
Fuer die k&k muss man die deutschen listen nehmen, aber zumindest jaeger waeren nett gewesen, da gibt es wohl kein aequivalent. Die unterschiedliche befehlsstrukturen/faehigkeiten sind ja in dem system eher wurscht. Eigentlich hab ich mir eingebildet, dass k&k und italienische alpenkrieger in ott sein sollten, hab ich mich da vertan?
-
Nicht ganz so gut aber auch sehr empfehlenswert, wenn du mal in der Gegend bist und es noch nicht kennst:
http://www.bayerisches-armeemuseum.de/de/ausstellungen/dauerausstellungen/1914-bis-1918.html
K&K befürchte nicht! :crygirl:
Sicher kann ichs dir erst nächste Woche sagen, wenn mein Paket ankommt. sm_party_box
Aber was man so hört ...
No.. US army 1917 and 1918 lists, USMC 1917 and 1918 list along wit a tank list(squads of tanks from 2 to 5 each),french 1915 to 1917 lists,with tank ,colonial ,forgien legion and more. British 1915 to 1917 list,with tank ,and anzac lists..new rules form heavy barage(creeping and random),stratigy items to buy from pillboxes,bunkers different types of trench works,muddy ground,and craters that will be deployed possibly by both players in no mans land.,,Cavalrt can now buy lances for 1 point ea,+1 to strengh on charge,cav also doubles int.on charge...and more just havent read through everything yet. LOOKS GREAT>>>>FINALLY....
-
ja, schaut nicht so gut aus mit den listen, die bekannten nationen werden wieder gefuettert und dass es auch andere (tw mindest ebenso wichtige) nationen gab scheint man im englischsprachigen teil der tt welt leider mal wieder zu vergessen??? :S
Russen gibt es scheinbar auch nicht :negativ:
-
Ich mecker sonst zwar gerne, aber das Buch ist nunmal für die Westfront gedacht, und da fehlen dann eigentlich nur Belgier. Leider, denn Miniaturen gibt es ja inzwischen. Der ursprünglich geplante 2. Zusatzband sollte sich allerdings mit Gallipoli beschäftigen, einem für den Kriegsverlauf völlig unbedeutenden Nebenkriegsschauplatz (mit coolen Figuren). Dem Vorzuziehen ist ein Ostfrontband auf jeden Fall, zumal das auch spieltechnisch viel interessanter ist. Der Alpenkrieg ist natürlich auch sehr interessant.
Meine Wunschliste:
1) Ostfront
2) Alpen & Isonzo
3) Balkan
4) Kolonien
5) Gallipoli & Arabien
-
In den Äonen des Wartens ist mir irgendwie die Lust auf OTT total vergangen. Vieleicht mag ja mal jemand ein paar Worte dazu schreiben in der Reviews Sektion, wenn er es gelesen hat.
Der Inhalt klingt gut, aber als typischer TTerist man ja inzwischen 7 Epochen und 18 Armeen weiter...
-
Hat von den Leuten hier, dieses Spiel überhaupt schon einmal gespielt und kann was darüber erzählen ?
Ich kann mich nur an die Frankfurter Präsentation in Hamburg erinnern.
-
Ist halt 40K ohne Schnickschnack. Deutlich blutiger als T&T, abe nicht schlecht.
-
Das das eigentlich ein 40k mod ist wird sogar in der Einleitung gesagt.
Wie gut da tatsaechlich der 1 Weltkrieg abgebildet wird kann ich nicht sagen aber spielen tut sich das schon fluessig.
-
Lebenswichtig ist dabei diese Dips & Folds-Regel für Deckungswürfe der Angreifer. Ohne kommt rein gar nichts an.
-
Also wollt ihr mit historischen Minis 40 k spielen :)
Ich glaube das ist einfach eher ein Regelbuch, daß man in seiner Sammlung haben sollte ( weil - es ist halt hübsch ) , was aber nicht wirklich regelmäßig gespielt wird.
Grüße
Björn
-
was aber nicht wirklich regelmäßig gespielt wird.
Was wiederrum durch die benötigte Figurenzahl und den chronischen Mitspielermangel begünstiget wird, allg. finde ich aber die 40k Mechanismen (mit ggf. ein paar Hausregeln) und eine hohe Verlustrate garnicht so unpassend für ein WWI Massenskirmish, schließlich sind MG`s in T&T auch nicht von schlechten Eltern :D .
-
Prima, Chinese Democracy anwerfen und den Duke fragen ob er Lust auf ne Runde over the Top hat.
Warhammer Historicals Output steigt wieder und das freut mich am Meisten.
-
was aber nicht wirklich regelmäßig gespielt wird.
Was wiederrum durch die benötigte Figurenzahl und den chronischen Mitspielermangel begünstiget wird, allg. finde ich aber die 40k Mechanismen (mit ggf. ein paar Hausregeln) und eine hohe Verlustrate garnicht so unpassend für ein WWI Massenskirmish, schließlich sind MG`s in T&T auch nicht von schlechten Eltern :D .
naja,sooooooo viele figuren braucht man jetzt auch nicht. zumindest nicht mehr als für wab, fog oder black powder und konsorten. davon abgesehen, dass man die einfarbigen ww1 uniformen recht flott bemalen kann.
-
Bei aller Kritik an den 40k Paralellen, 40k ist doch selbst immens vom 1. WK beeinflusst worden.
Wie oft wird da Stellungskrieg in Bildern, Literatur und Computerspielen dargestellt?
Wem dieses Massensystem nicht elitär genug ist, dem verbleiben genug Alternativen (wie das excellente Price of Glory). Allerdings nicht viele Mitspieler außerhalb von Nerdhausen. Für The Great War kann man aus jedem 40K Kiddie in 20 Minuten einen Mitspieler machen.
-
was aber nicht wirklich regelmäßig gespielt wird.
Ja! Und ich fuehle mich keinen Stratz schuldig. :)