Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: AndréM am 03. August 2011 - 00:42:12
-
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/starwars-logo.png)
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/xwing-cover-art.png)
Fantasy Flight Games is pleased to announce that it has entered a comprehensive licensing partnership with Lucasfilm Ltd. for the worldwide rights to publish card, roleplaying, and miniatures games set in the popular Star Wars™ universe!
”Being able to publish gaming products in the Star Wars universe is quite simply a hobby-game company’s dream come true,” said Christian T Petersen, CEO of Fantasy Flight Games. “I’m confident that both Star Wars fans as well as FFG’s regular customers will be blown away by the game experiences we have planned for this legendary IP.”
“As a leader in hobby gaming, we’re excited to be partnering with Fantasy Flight Games,” said Howard Roffman, President of Lucas Licensing. “Fun and adventure are hallmarks of the Star Wars saga, and FFG perfectly captures this in their games.”
FFG’s first two Star Wars game lines will be the X-Wing miniatures game and Star Wars: The Card Game, both scheduled to launch in early 2012.
Just the beginning...
X-Wing is a tactical ship-to-ship combat game in which players take control of powerful Rebel X-wings and nimble Imperial TIE fighters, pitted against each other in fast-paced space combat. Featuring stunningly detailed and painted miniatures, X-Wing recreates exciting Star Wars space combat throughout its several included scenarios. Select your crew, plan your maneuvers, and complete your mission!
Star Wars: The Card Game is a cooperative card game that puts 1-4 players* in command of the Rebel strike force and mission team. Players will launch fleets of starships and direct some of the most famous heroes in the Star Wars galaxy as they confront the might of the Empire. By working together, players can fend off Imperial assaults and complete their mission, winning the game! With a wealth of characters, starships, missions, and enemies, Star Wars: The Card Game immerses players in gripping galactic conflict.
Visit our X-Wing website or Star Wars: The Card Game website to learn more, and keep checking back. These two exciting titles are only the beginning, and we’ll be announcing additional Star Wars card, roleplaying, and miniatures games in the coming months!
-
Das klingt ja fantastisch....nun bin ich mal gespannt, was sie so an Miniaturenspielen entwickeln...und welche Qualität die PrePainted Raumschiffe haben werden.
Zum Glück erst 2012! Ich muss noch so viel abarbeiten...
-
Potential ist genug vorhanden, hoffen wir dass das Spiel zumindest im Ansatz den hohen Erwartungen gerecht werden kann ;) .
-
Hört sich wirklich super an - wenn FFG das in gewohnter Qualität und Umfang hinbekommt, steht einem weiteren Pflichtkauf wohl nichts im Wege!
:D
-
prepainted... sm_party_graete
-
prepainted... sm_party_graete
So ein Mist, dann passen die ja gar nicht zu dem ganzen anderen unbemalten Zeug in der Abstellkammer dazu! :D
Also wenn das so ähnlich läuft wie bei Wings of War, will heissen sehr schick und dafür eigentlich gar nicht so teuer, dann werd ich daran wohl kaum vorbeikommen.
-
prepainted... sm_party_graete
Hmmmm,
empfinde ich als nicht schlimm. Man schaue sich nur mal die Minis von Frank Becker an, die waren doch auch pre-painted, oder? Wenn dann die Minis die Qualität von WoW haben, reicht mir das voll und ganz. Ich hoffe nur, dass sie nicht das selbe Material verwenden wie bei dem letzten \"Star Wars Battle Space Spiel\". Da waren die Minis aus dem etwas härteren Gummi, der sich immer verzogen hat......
Gruß
Hotwing
-
An solchen Tagen bin ich recht froh, dass ich in der Spiele-Industrie arbeite und da u.a. auch beim deutschen Vertrieb. Ansonst wäre an manchen Monatsenden wirklich Ebbe in der Kasse ;).
-
An solchen Tagen bist Du zu beneiden :D
-
Erste Bilder von X-Wing sind aufgetaucht!
http://www.boardgamegeek.com/images/boardgame/103885/x-wing
-
Die Jäger schauen schon sehr fesch aus, würd ich sagen. Also wann kommts raus? Morgen? :P
-
Sieht gut aus...ich bin mal auf den ersten Sternenzerstörer in dem Maßstab gespannt!! :D
-
Und ein Videoclip von der GenCon
http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/media/genconplayer.html
-
geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil.... will haben
-
BoW @GenCon
BoW haben sich ein paar Fragen zu Star Wars beantworten lassen.
http://www.beastsofwar.com/events/gen-con/star-wars-x-wing/
-
Erste Infos zum Spiel an sich:
Grundsätzlich verwendet X-Wing viele Elemente von Wings of War.
Statt der Manöverkarten gibt es eine Wählscheibe auf der man das Manöver verdeckt einstellt. Geflogen und Geschossen wird immer beginnend mit dem Piloten mit der niedrigsten Nummer und geht dann aufsteigend weiter. Wobei zuerst alle fliegen und dann alle schießen. Es gibt drei Feuerdistanzen. Beim Schießen kommt auch noch ein Würfel zum Einsatz und dann wird der Schaden durch gezogene Karten bestimmt. X-Wings halten in der Regel mehr Schaden aus als die Ties. Außerdem haben die X-Wing auch noch Schilde und einen Astromech, der über Bonusaktionen verfügt. Das Verhältnis X-Wing zu Tie ist in der Box etwa 2:1. Die Basen der Prototypen sind recht bunt und scheinen austauschbar zu sein, damit man verschiedene Piloten darstellen kann. Panzerung und Geschwindigkeit bleiben dabei gleich, aber die Initiative wechselt.
Erscheinen wird X-Wing im Frühjahr 2012 und es wird neben der Grundbox Erweiterungen ähnlich Wings of War geben.
-
Wetten werden angenommen, wann der erste von uns Irren seine Todessternplatte fertig hat. :P
-
Liegt schon seit Jahren bei mir im Kasten :P
(Scherzerl)
-
Liegt schon seit Jahren bei mir im Kasten :P
(Scherzerl)
Liegt in Wahrheit am Dachboden oder was? :)
-
Erwischt... :blush2:
-
Habe ich es richtig verstadnen das FFG jetzt auch die Rechte für die Bodentruppnen hat? Dann kann man ja auf was Besseres also WotC Krams freuen :thumbsup:
Auf so ein richtig schönes 28mm SW Spiel hätet ich Bock. Naja vllt. mal an den WotC Sachen pinseln^^
Der X-Wing sieht super aus. Das Spiel macht insgesamt einen guten Eindruck.
Cody
-
Habe ich es richtig verstadnen das FFG jetzt auch die Rechte für die Bodentruppnen hat? Dann kann man ja auf was Besseres also WotC Krams freuen :thumbsup:
Auf so ein richtig schönes 28mm SW Spiel hätet ich Bock. Naja vllt. mal an den WotC Sachen pinseln^^
Ich tippe auf eine Dust Adaption... Ein eches TT wäre mir auch sehr viel lieber als ein Sammelspielchen... Da FFG bisher noch keine Lizenzvermarktung verrissen hat, drücke ich der Geschichte echt die Daumen... Hoffe da kommt was bei rum
-
Da FFG bisher noch keine Lizenzvermarktung verrissen hat
Ähm - räusper - Mutant Chronicles? hust, räusper...
-
Und dem Warhammer Fantasy Rollenspiel merkt man auch an, dass FFG es nur genommen hat, weil sie es nehmen mussten, wenn sie die anderen Sachen haben wollten.
-
Wobei WHF-RPG gar nicht sooo schlecht ist...
Und bei Mutant Chronicles haben sie zumindest mal was anderes versucht. GW hat es bei Inquisitor ja auch auf die Nase gelegt, obwohl am Anfang die Begeisterung dafür groß war.
-
X-Wing wird sich auf Episode IV-VI beschränken, allerdings haben sie auch ein Auge auf das erweiterte Universum dieser Zeit geworfen. Es werden aber zuerst A-wing, B-wing, Y-Wing etc. rauskommen, bevor sie das Expanded Universe abdecken.
-
Wann kommt die Corellian Corvette? :)
-
X-Wing wird sich auf Episode IV-VI beschränken, allerdings haben sie auch ein Auge auf das erweiterte Universum dieser Zeit geworfen. Es werden aber zuerst A-wing, B-wing, Y-Wing etc. rauskommen, bevor sie das Expanded Universe abdecken.
Yes, genau die richtige Zeitspanne... Ein bisschen EU ist auch nicht verkehrt, zumindest nicht von der OT bis zum NJO...
-
Wann kommt die Corellian Corvette? :)
Hm, die dürfte, wenn ein TIE Fighter 5cm lang sein sollte, 1,2m Länge haben. Wie bekomme ich die in meinen Feldherr-Koffer?
-
Wie bekomme ich die in meinen Feldherr-Koffer?
Das stell ich mir vor wie bei einem Scharfschützengewehr im Film: die Einzelteile dem maßgeschneiderten Koffer entnehmen und mit coolen Klicklauten zusammenbauen.
-
Zwar ein wenig off-topic, aber ich find\'s gerade irgendwie passend:
(http://i778.photobucket.com/albums/yy66/amsvartnir/fun/and-now-young-jedi.jpg)
-
die Einzelteile dem maßgeschneiderten Koffer entnehmen und mit coolen Klicklauten zusammenbauen.
Und wenn man das mit einem Modell des Falcon macht, dann quietscht und knirscht es? :D
-
:diablo: :diablo: :diablo: :diablo:
Na und warum hab ich mir jetzt im letzten Jahr die Star Wars Flieger von Starship Battles gekauft, um etwas ähnliches damit anzustellen ???
-
Jaja, die ungeduldigen Padawane....
-
GenCon Nachlese
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1010650.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1010888.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020027.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020028.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020029.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020034.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020035.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/FFG_Star_Wars_X_Wing/P1020037.JPG)
-
Das sieht sehr schick aus. Die Karten sind übersichtlich und das SPiel insgesamt sieht mir sehr eifnach zu spielen aus. Die Würfel gefallen mri auch.
Insgesamt macht es einen guten Eindruck.
Das einzige was mir zu denken gibt ist das Modell selber. Die Laserkanone links oben ist verbogen und die rechts oben ist abgebrochen. Entweder war die Rechte auch krumm und jeamdn hat versucht das grade zu biegen und Kracks => spröde oder es ist eine Weichplastik, wobei dann bei der Kanone rechts oben der Beißer da war. :whistling:
Cody
-
Bah Pappcounter und Gummiflieger wie grausig, lockt mich nicht hintern Ofen vor :sm_pirate_igitt:
Gut das ich schon mit allen SW Sachen versorgt bin :D
-
Äh, das da oben sind alles Prototypen: Sprich, das Zeugs ist direkt aus dem Drucker und 0-Serien-Modelle. So wird das Spiel nicht aussehen, wenn man es in der Box bekommt. Oder denkt ihr die haben das Spiel schon fertig, wenn es erst Anfang 2012 erscheint? Daher auch die beklebten Würfel.
@Minis
Nach ein paar Tagen Messe bist du froh, wenn die Minis so aussehen. In der Regel sieht es schlimmer aus. Und man kann froh sein, wenn nichts geklaut wurde.
-
Die Würfel schrecken mich eigentlicfh auch ab - nicht weil es Prototypen sind, sondern so \"Spezialwürfel\", wie sie be FFG scheinbar im Trend liegen. Ich mag normale Würfel, von denen ich eh ein paar Tonnen hab - erstens kann ich da meine bevorzugten \"Glückswürfel\" nehmen wenn mir danach ist und zweitens brauch ich nicht ein Set um 15 Euro aus Übersee ordern wenn ich meine mal verschmeiße...
-
Schau einfach auf welchen Seiten die Symbole sind und schreib es dir für deine normalen Würfel auf ;).
-
Workarounds gehn immer ;) (aber es wär nett wenn ein System so designet ist, daß es auch ohne geht) Is ja auch jetzt kein \"no go\" Kritikpunkt - eine störende Kleinigkeit halt...
(und die auch nur Geschmackssache)
-
Alter Tabellenfetischist...
Ich bin ein erklärter Spezialwürfelfan, besonders seit den Blocking Dice von Blood Bowl - die tragen z.B. massiv zur Spielbarkeit des Systems bei.
Spezialwürfel => eine verzichtbare Abstraktionsebene weniger
-
Spezialwürfel => eine verzichtbare Abstraktionsebene weniger
Das unterschreib ich sofort: Grad bei Leviathans bin ich enorm dankbar für die Spezialwürfel, reduzieren das blättern und rechnen enorm.
-
Hallo zusammen :wissenschaftler:,
ich bin neu in diesem Forum , komme aus Köln City und bin zu Euch gestoßen, weil dies die erste deutsche Seite war, auf der ich was zu dem im Frühjahr 2012 erscheinenden tabletop Spiel X-Wing von FFG gelesen habe.
Besonders interessant fand ich die Info, dass FFG plant nur Raumjäger der Episoden IV-VI herauszubringen um später noch einiges aus dem EU Bereich hinzuzufügen, wobei mich Letzteres am Meisten anspricht und interessiert.
Aber bleiben wir zunächst bei den Episoden IV-VI!!!
Den Starter mit (vermutlich) zwei X-Flüglern der Rebellen Allianz und (wenn das Verhältnis 1:2 sein soll ebenfalls nur vermutlich) vier imperialen Tie-Standartjägern zu bestücken, ist ja sehr naheliegend gewesen, aber dann wird es aus meiner Sicht etwas problematisch, denn die Rebellen haben in der genannten Zeitspane einfach viel mehr und bessere Jägertypen als das Imperium!
So werden vermutlich in schneller Folge, Y-Wing, A-Wing und vielleicht B-Wing zur Angebotspalette für die Rebellen-Allianz gehören, wobei ich hoffe, dass sie sich um einen einheitlichen Maßstab bemühen werden (alles andere fänd ich wenig ansprechend).
So wenn nun aber der gemeine imperiale Tie-Fighter in seiner Ausstattung sowohl in Bezug auf seine Bewaffnung, als auch weil ihm schützenden Schilde völlige fehlen, dem X-Flügler der Allianz unterlegen ist, könnte er nurnoch dadurch Punkten, das er wendiger ist als ein X-Wing.
Ich fürchte allerdings, dass den Rebellen zu ihren überlegenen Raumjägern auch noch ihre berüchtigten Raumjäger-Asse wie Wedge Antilles oder gar Luke Skywalker selbst als Piloten beigegeben werden, was die überlegene Wendigkeit der Ties vermutlich mehr als aufwiegen wird. :tot:
Sollte dem so sein, wird ein X-Wing mit Wedge Antilles als Piloten nicht nur zwei, sondern locker vier Ties ausschalten, bevor auch nur sein Astro-Mech Droid auch nur eine Schramme erlitten hat.
Was soll ein Erzimperialer wie ich, dann also tun bis endlich die Raumjäger des EU frei gegeben werden und sie mit dem Tie-Defender, von dem ich sicher bin das er kommen wird, endlich einen adäquaten, möglicherweise sogar überlegenen Raumjäger erhalten?
Denn wenn der X-Wing schon um längen besser ist als ein Standart-Tie, bekomme ich bei dem Gedanken an moderne Rebellenraumjäger wie den A-Wings, die wesendlich schneller und wendiger sind als X-Wings, Alpträume.
Denn selbst der Tie-Interceptor, besitzt noch immer kein Schilde (im gegensatz zum A-Wing) und immer nur als Lord Vader mit dessen privaten Turbo-Tie Advanced durchs All zu jagen wird auf Dauer bestimmt langweilig, zumal ich dieses Jäger-Design auch nicht so sehr ansprechnd finde.
Einzige Hoffnung, vorrausgesetzt FFG erschafft angemessene Regeln für Raumschiffe mit Tarnvorrichtung, wäre vielleicht noch der V-38 Tie-Phantom (aus dem Rebel Assault Game), der jedoch auch schon wieder unter EU fällt, dafür zumindest aber in die richtige Zeitspanne passt. Da es von diesem tarnfähigen Zweimannraumjäger bislang noch überhaupt kein Modell auf dem Markt gibt, wäre dieses Raumschiff auch unter diesem Aspekt gesehen, eine interessante Bereicherung. Wäre übrigens auch eine schöne Neuheit für die DeAgostini Sammelserie!?
Na ok, ich denke ich habe meinen Standpunkt zu dem Problem eines ausgeglichenen Dog-Fight Raumkampf zwischen Rebellen und Imperialen ausreichend dargelegt um eine Diskussion darüber anzuregen, oder nicht!?
Es wäre doch auch blöd, wenn am Ende Alle immer die Rebellen spielen wollen, nur weil diese die beseren Raumschiffe und Piloten zu Verfügung haben.
Daher kann ich nur sagen: Ein Imperium für einen Tie-Defender!!!
LG@A
Brakiss
-
Ich kann dir versichern, dass das Spiel mit der Problematik im Hinterkopf entwickelt wurde.
-
Hallo zusammen :koenig:,
@ AndrèM - Ja ich denke auch das FFG das berücksichtigt hat, meine Anmerkungen waren auch mehr als Auftakt zu einer munteren Diskussion darüber gedacht, was für Lieblingsraumschiffe von anderen Usern hier gewünscht oder erhofft werden.
Aber Du schreibst, Du könntest mir \"versichern\", dass FFG es ausgleichend berücksichtigt hat, dass in der Zeitspanne von Episode IV bis VI, zwischen den Leistungen der imperialen Raumjäger und denen der Allianz eine Diskrepanz zu ungunsten des Imperiums besteht.
Hast Du da irgerndwelche Insiderinformationen, die Normalsteblichen nicht zugänglich sind, oder warum bist Du dir da so sicher???
LG@A
Brakiss :D
-
Ich sags mal so... ich hab gewisse Babys, die ich als Übersetzer betreuen darf und hab da auch regen Kontakt mit den Designern zwecks Regelnachfragen. Und da fragt man auch so das eine oder andere was nicht direkt mit der Übersetzung zu tun hat... sm_party_joint
-
Ich sags mal so... ich hab gewisse Babys, die ich als Übersetzer betreuen darf und hab da auch regen Kontakt mit den Designern zwecks Regelnachfragen. Und da fragt man auch so das eine oder andere was nicht direkt mit der Übersetzung zu tun hat... sm_party_joint
Ah, jetzt erklärt sich mir einiges...
Eine Illuminaten-Theorie weniger in meinem Kopf...
-
Wobei ich nicht immer nur Übersetzer bin.... in der Regel hilft ein Blick ins jeweilige Impressum.
-
Hallo zusammen :koenig:,
@ AndrèM - Das hört sich ja gut an, dann kann man also bei diesem Spiel davon ausgehen, dass es auch deutsche Regeln geben wird :herz:, sowas stößt bei mir immer auf sehr viel Gegenliebe :applaus:
Ich geh mal davon aus, dass Du darüber vermutlich nichts preisgeben darfst und nehme es Dir daher auch nicht Übel, wenn Du die folgenden zwei Fragen einfach ignorierst, aber da ich gelesen habe, dass ein Y-Wing für die Allianz erscheinen soll und dieser oftmals als Bomber gewertet wird, stellt sich mir die Frage, ob für das \"X-Wing\" Spiel nur Raumjäger erscheinen werden, oder ob auch Bomber herauskommen sollen?
Außerdem würde mich interessieren, ob davon auszugehen ist, dass alle Miniaturen für dieses Spiel in einem einheitlichen Maßstab erscheinen werden?
LG@A
Brakiss :D
-
FFG/HDS bringt grundsätzlich bei fast allen Spielen deutsche Regeln raus. Da sind sie deutlich weniger kurzsichtig als so mancher andere deutsche TT-Vertrieb ;). Und sie legen wert auf qualitativ gute Übersetzungen (Warmachine Mk II anyone? \"Deine Tischoberfläche wird nie mehr so sein wie zuvor!\")
> Bisher ist einheitlicher Maßstab geplant, bei den Jägern ist es aber praktisch 100% sicher.
> Da es bei WoW Bomber gab, würde es mich wundern, wenn es bei X-Wing keine gibt.
> Da es immer noch recht füh im Projekt ist kann sich noch einige ändern, da warten wir auch auf die Rückmeldung der Tester.
-
Hallo zusammen :koenig:,
@ AndréM - Vielen Dank für diese Einblicke, bin jetzt doch sehr gespannt auf das X-Wing Game und hoffe, dass FFG in Oktober auf der Messe Spiel `11 mit X-Wing vertreten sein wird und man dort vielleicht vorab mal ein Spielchen wagen kann. :applaus:
LG@A
Brakiss :D
-
Wenn, dann wird es noch mit Protoytpen sein.
-
Hallo zusammen :m_pirate_shock: ,
hab jetzt schon ein paar Mal wieder hier reingeschaut, aber wie es aussieht gibt es bislang nix Neues zu diesem interessanten Thema - Schade!
Na ja, dann werde ich in Kürze mal wieder reinschauen sm_party_box
bis dahin alles Gute für alle hier
Brakiss
-
STAR WARS: X-Wing VS Tie Fighters
There are a lot of aerial combat games out there. Some are pretty involved. But what if you could throw down £25 for a game that\'s balanced and just a good bit of fun? Well, thats what X-Wing is all about!
Star Wars X-Wing pitches the speed of Rebel X-Wings against the agility of Imperial TIE fighters in a fast paced game of space combat.
The minitatures come pre painted and are nicely detailed while the game included several scenarios for you to play through against a mate. Simply select your crew (Biggs and Wedge are a must!), plan your manoeuvres and complete your mission.
The box includes 3 X-wings and 6 TIE fighters, cards, and quick-to-learn rules. Plus you can expand the game with additional ships from the Star Wars universe. Millenium Falcon anyone?
To sum up, X-Wing is fast, fun, affordable and comes pre painted! What more could you want from a game?
Kurzfassung: Die Box kostet 25 Pfund/30 Euro etwa und enthält 6 Tie und 3 X-Wing. Weitere Schiffe werden folgen, der Falcon ist auch drunter!
-
Im sehr bezahlbaren Rahmen. Ich bin nur gespannt ob dabei die Modelle auch so fein ausfallen, wie bei Wings of War.
-
Sollten eigentlich.
-
Hallo zusammen :koenig: ,
so so, also ein Millenium Falcon wird für die Rebellen erscheinen - Im gleichen Maßstab?
Allerdings komme ich da nun wieder auf meine ursprüngliche Frage zurück, was bekommen denn die Imperialen, außer Tie`s?
Für die Rebellen ist inzwischen die Rede neben den X-Wings von Y-Wings, A-Wings, B-Wings und nun sogar der Milennium Falcon, der wenn ich den Filmen glauben möchte schon alleine locker in der Lage sein wird die 6 Tie`s aus der Grundbox zu eliminieren!?!
Was bekommen dann die Imperialen um da mit- bzw. gegenhalten zu können?!?
LG@A
Brakiss :tot: sm_party_box :tot:
-
Hallo zusammen :koenig: ,
so so, also ein Millenium Falcon wird für die Rebellen erscheinen - Im gleichen Maßstab?
Allerdings komme ich da nun wieder auf meine ursprüngliche Frage zurück, was bekommen denn die Imperialen, außer Tie`s?
Für die Rebellen ist inzwischen die Rede neben den X-Wings von Y-Wings, A-Wings, B-Wings und nun sogar der Milennium Falcon, der wenn ich den Filmen glauben möchte schon alleine locker in der Lage sein wird die 6 Tie`s aus der Grundbox zu eliminieren!?!
Was bekommen dann die Imperialen um da mit- bzw. gegenhalten zu können?!?
LG@A
Brakiss :tot: sm_party_box :tot:
Wenn ich alle Tie und Kanonenboot-modelle zusammenzaehle dann kommt da schon einiges zusammen.
-
Ja, ich will schöne Tie-Interceptor... Tie- Bomber gibt es auch, dazu noch so schöne Imperiale Schuttles...ich denke es gibt für jedes Rebellenmodell dementsprechende Imperiale Fluggeräte... Oh...das erinnert mich wieder an die Zeiten des Computerspiels X-Wing...ach wie habe ich das geliebt!!!
-
Zumal sich die 6 TIE-Fighter im Film ja haben abschießen lassen, um das Überleben des Peilsenders zu gewährleisten.
War eben nur ein bisschen Show sm_party_popcorn
Und ja, X-Wing... das waren noch Zeiten :wseufzer:
-
Assault Gunboat FTW! :thumbsup:
-
Ich find es sehr gut das der grundsätzliche Stil billige Massenware vs. wenige hochwertige Überlegenheitsjäger beibehalten wird und mit den Interceptors, Bombern und ggf. Assault Boats sollte auch genug Abwechslung vorhanden sein um sich Ausflüge in das stellenweise doch recht doofe Extendend Universe zu ersparen. Wer will schon TIEs mit Schilden und Sprungtriebwerken?
Mit Horden von minderwertigen, aber billigeren, TIEs den Rebellenabschaum aus dem Weltraum zu ballern? Da ist der imperiale Papa doch voll dabei!
Oh...das erinnert mich wieder an die Zeiten des Computerspiels X-Wing...ach wie habe ich das geliebt!!!
I second that!
-
Hallo zusammen :koenig:,
ich glaub Ihr habt mich falsch verstanden!? Das es theoretisch genügend imperiale Raumjäger und Angriffsschiffe geben würde, die sie herausbringen könnten ist mir auch klar, bislang ist es allerdings nur so, dass ich ständig lese welche Modelle schon sicher von den Rebellen als Minis erscheinen werden (X-Wing, A-Wing Y-Wing und Millenium Falcon) dagegen steht an Imperialen Gegenstücken nur fest, dass Tie Fighter im Starter sein werden! Es wäre für mich als Erzimperialer der Ersten Stunde halt schön zu erfahren, was sie offiziell oder zumindest inoffiziell fürs Imperium an Miniaturen vorbereiten? Ich denke mal die Imperialen Kanonenboote, von denen Ihr spracht, entstammen jetzt eher Euren Wünschen, oder gab es da ne Ankündigung, von der ich nix mitbekommen habe!? Die Rebellenschiffe, die ich erwähnte, so las ich, sollen wohl tatsächlich als Minis erscheinen!?
@ Assi - \"Wer will schon TIEs mit Schilden und Sprungtriebwerken?\" (Zitat Ende) - Ich!!! Denn ich möchte den Rebellen nämlich etwas Gleichwertiges oder Überlegenes entgegensetzten, wenn ich mir schon vorstelle, als der oder das \"Böse\" gegen Sie in die Schlacht zu ziehen!!! Aber wenn Du dich gern mit Massen an billigen Tie`s (ohne Schilde - auf das Sprungtriebwerk wird es in dem Spiel vermutlich nicht wirklich ankommen) gegen einen stetig überlegenen Feind in die Schlacht stürzen magst, nur zu, ich werde Dich nicht versuchen aufzuhalten. Jeder wie er mag, vermutlich macht es Dir in derartiegen Spielen nichts aus zuzusehen wie Dir dein Gegenspieler unter gehässigen Gekicher und abflälligen Bemerkungen über Deine zu schwachen Schiffchen, Eins nach dem Anderen davon vom Spielfeld pustet? Denn wenn Du nur mit Standart-Tie`s in die Raumschlacht ziehst, wirst nicht Du den Rebellenabschaum aus dem Weltall ballern, sondern der Abschaum Dich! :tot:
Mich hingegen depremiert es immer sehr, wenn ich in Spielen zusehen muss, wie meine tapferen Flügelmänner um mich herum dezimiert werden, und ich als ihr Befehlshaber, ihren Familien danach traurige Briefe schreiben muss. Darum setze ich lieber auf Qualität statt Quantität bei Ausrüstung und Bewaffnung und damit auf Tie-Defender mit Schutzschilden und Sprungtriebwerken! Wenn ich für meinen Gegner gern die Zielscheibe abgeben würde, dann würde ich statt \"X-Wing\" zu spielen, eher in entsprechenden Fantasiespielen, eine Ork-Armee zocken. Aber wie ich schon sagte, Jeder wie er mag und nichts für Ungut.
LG@A
Brakiss :tot: sm_party_box :tot:
-
Hallo zusammen :koenig:,
ich glaub Ihr habt mich falsch verstanden!? Das es theoretisch genügend imperiale Raumjäger und Angriffsschiffe geben würde, die sie herausbringen könnten ist mir auch klar, bislang ist es allerdings nur so, dass ich ständig lese welche Modelle schon sicher von den Rebellen als Minis erscheinen werden (X-Wing, A-Wing Y-Wing und Millenium Falcon) dagegen steht an Imperialen Gegenstücken nur fest, dass Tie Fighter im Starter sein werden!
Ach, das wird schon... Erstmal wird garantiert der Fuhrpark der Filme bedient. Da sind die Rebellen mit ihrer zusammengewürfelten Flotte natürlich besser aufgestellt, aber immerhin für Tie Fighter, Tie Interceptor und Tie Bomber sollte es ja schonmal reichen. Da hätte man dann schonmal die Gegenstücke zu den bisher aufgezählten Rebellenschiffen. Als Gegenstück zum Millenium Falcon gehe ich schwer von Vader und seinem Tie/x1 aus.
Was danach kommt werden wir sehen, aber für die First Wave halte ich diese Schiffe für gesetzt.
-
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass das Imperium schon in der Klasse des MF schon deutlich besser aufgestellt ist. ;)
-
@Brakis: Wo soll ich anfangen?
Bzgl. dem Qualität statt Quantität könnte ich fragen ob es da nicht einfacher wäre die Enterpreise oder ein paar Cylonenjäger an der Seite des Imperiums ins Rennen zu schicken. Und bekommen die Rebellen dann einen quadratischen Todesstern? [Oder gar Borgkubus, so als Crossover-Crossover]
Oder Dir erstmal mein Bedauern darüber auszurdrücken das Du als \"Erzimperialer der Ersten Stunde\" der um jeden Wingman weint, bestimmt das Opfer von Spott und Hohen der anderen \"coolen\" Kadetten auf der Imperialen Flottenakademie warst.
Und die Kisten mit den Briefen, \"Gekicher und abfällige Bemerkungen\" usw. schneide da noch gar nicht an.
..am besten gar nicht. Ich habe mich vor einiger Zeit aus den meisten Foren wegen Charakterdarstellern genervt zurückgezogen, will nicht in alte und zynische Verhaltensmuster zurückfallen und muß Dir lassen das Du schon in, überraschend, weiser Voraussicht \"Jeder wie er mag und nichts für Ungut\" geschrieben hast. Daher schließe ich mich dem an, wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Version des Spiels und klinke mich aus \"Deinem\" Teil dieses Threads aus.
P.S.: Einen habe ich doch noch den ich loswerden muß: \"..oder hat Lucas schon wieder eine veränderte Star Wars Version rausgebracht die ich verpasst habe ?\" sm_party_box
-
Bei aller Liebe zur Authentizitaet wird jemand der ein Spiel aus einem Film macht kaum darum herumkommen die idR. uebertriebenen Filmergebnisse ein bisschen anzupassen.
In diesem Sinne dreht sichs mir ums zocken im SWUniversum, und solange die EInheiten cool (http://hyper-stream.org/gallery/albums/uploads/RPG%20Stuff/Images/Ships/Star%20Wars/Assault-Gunboat.jpg) aussehen und nicht total scheisse (http://images.wikia.com/starwars/images/5/58/Eaw_tie-mauler.jpg) habe ich auch kein Problem damit wenn ich sie nicht aus den Filmen kenne.
-
Ich sehe da auch echt nicht, wo das Problem mit den Schiffstypen ist - das Modell teure, dünn gesäte Elite versus billige Horde funktioniert doch anderswo auch ganz gut. Abgesehen davon, bekommt man das mit sinnvoll gestalteten Missionen auch leicht in den Griff.
-
Hallo Zusammen :koenig:,
@ Virago - In Bezug auf Schiffstypen, geht es mir um verschiedene Punkte, zum einen bin ich es Leid, dass es in jedem Star Wars Spiel oder Sammelgebiet immer nur um die selben Charaktere und oder Raumschiffe geht. Ich hab in meinem Leben schon so viele X-Wings und Tie`s in den unterschiedlichsten Größen und farbvarienten besessen, dass ich mich an diesen Standartschiffen allmählich satt gesehen habe.
Natürlich ist mir klar, dass man bei einem solchen Spiel nicht um die bekanntensten Schiffstypen aus den Filmen herrum kommt, aber ich möchte nicht erleben, dass es wieder nur bei den bekannten Typen bleibt wie schon in \"Star Wars - Starship Battles\", bei dem zwar auch Interessantes wie z.B. der Interdictor Kreuzer des Imperiums vorhanden war (den es sonst nicht als Miniatur gibt) aber bei den Jagdgeschwadern eben wieder nur der Standartkram drin war. Oder wie bei dem Star Wars Miniaturenspiel des gleichen Herstellers, in welchen man am Ende 14 verschiedene Darth Vaders, Luke Skywalkers usw. besaß, dafür aber keine Admiral Daala, Ysanne Isard oder einen Captain Pellaeon oder Ähnliches sein Eigen nennen konnte, weil das Spielsystem plötzlich eingestellt wurde bevor man seine Lieblingscharaktere besaß. Bei X-Wing wurde ich in dem Moment hellhörig, als es hieß, dass Miniaturen aus dem Expandet Universe kommen sollen, denn die interessieren mich wirklich. Mal eine Vorstellung von den Raumschiffen zu bekommen, welche ich noch nicht aus allen Blickrichtungen auf DVD oder im Bildband sehen durfte, sondern nur grob weiß, dass es sie gibt. Davon wird meine Neugier beflügelt und motiviert mich dazu regelmäßig immer neue Minis zu kaufen.
Und da mein Herz nunmal für das Imperium schlägt (das hat bei mir in etwa den Stellenwert, wie bei Anderen der örtliche Fußballverein), wünsche ich mir vom Design her schöne, weniger bekannte Raumschiffe des Imperiums, allem vorran TIE-Defender oder V-38 Tie-Phantom.
So und wie ich in meinem letzten Post, welchen \"assi\" offenbar völlig missverstanden hat oder missverstehen wollte, schon gesagt habe, macht es mir eben nicht so viel Spaß dabeizusitzen und zuzusehen, wie die Raumjäger meines Vereines (Imperium) von den Raumjägern meiner Gegenspielers reihenweise abgeschossen werden. Deshalb möchte ich zwischen mehreren Raumjägertypen auswählen können, also entweder die Möglichkeit haben, viele schlechte Standart- Tie`s einzusetzen, falls dies meinem Spielstil entspricht, oder dem Rebellengegner mit gleichwertigen bzw. überlegenen Tie-Defendern oder Tie-Phantoms austricksen. :tot: :tot: :tot:
@ Assi - Schade dass Du das was ich geschrieben habe, als Angriff auf Deine Person gewertet hast, denn so war es nicht gemeint. Ich wollte mit dem was ich geschrieben habe nur herausstellen, dass Du nicht so ohneweiteres Deine Meinung auf alle Anderen hier übertragen kannst. Du hast dich hier über Tie`s mit Schutzschilden und Überlichttriebwerken auslassen und gefragt, wer so was braucht? Da Ich dazu eine völlig andere Ansicht (s.O.) als Du habe und ich offensihtlich auch einen anderen Spielstil als Du bevorzuge, habe ich meine Ansichten dazu kundgetan.
Weshalb Du jetzt allerdings versuchst, dass was ich gesagt habe mit wirren Anspielungen auf \"Enterprise, Cylonenjägern, cubusförmigen Todessternen und Borg-Würfeln\" ins Lächerliche zu ziehen bleibt mir sehr schleierhaft - es sei denn, Du hast in der Vergangenheit tatsächlich (wie von Dir angedeutet) so schlechte Erfahrungen in anderen Foren gemacht und musstest daher, meinen nicht böse gemeinten Text, nur als gegen Dich gerichtet betrachten. Falls Du es wirklich so aufgefasst hast, bedaure ich das sehr und nur noch mal sagen, dass es sich offenbar um ein Missverständnis handelt. Daher würde Ich Dich doch sehr bitten, das von mir Geschriebene noch mal ohne Argwohn und unter den von mir oben geschilderten Aspekten zu lesen, vielleicht kannst Du mir dann zustimmen, dass ich, in einer vielleicht etwas sehr blumiger Art, lediglich meine Meinung zu Deiner bevorzugten Spielweise im Vergleich zu meiner bevorzugten Spielweise dargelegt habe!?
Falls Du da mit mir übereinkommen kannst, würde ich vorschlagen wir fangen noch mal nett und freundlich von Vorne an, ohne das einer von uns unnötiger Weise \"zynische Verhaltenmuster\" zeigt oder sich aus dem \"Thread des Anderen ausklinken muss\". Das wäre doch Schade, denn diese Threads (so dachte ich jedenfalls bisher) dienten dazu, sich gegenseitig, über ein dem Thread übergeordnetes Thema, gedanklich auszutauschen!?
LG@A
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Natürlich ist mir klar, dass man bei einem solchen Spiel nicht um die bekanntensten Schiffstypen aus den Filmen herrum kommt, aber ich möchte nicht erleben, dass es wieder nur bei den bekannten Typen bleibt wie schon in \"Star Wars - Starship Battles\", bei dem zwar auch Interessantes wie z.B. der Interdictor Kreuzer des Imperiums vorhanden war (den es sonst nicht als Miniatur gibt)
Der Interdictor ist schon zig mal als Modell erschienen z. B. bei Slipways und ich habe in auch schon bei Full Thrust Spielern gesehen.
-
Hallo zusammen :koenig:,
@ Lettow-Vorbeck and ALL - Ich bin hier allmählich etwas verwirrt, es handelt sich doch hier um einen Threat zu \"X-Wing\", dem für Ende diesen Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres zu erwartenden Star Wars Raumjäger tabletop Spiel, oder!? Aus diesem Grund dachte ich wir sprechen hier auch nur über Miniaturen von Raumschiffen aus dem Star Wars Universum!?! Nur um Solche ging es mir bei meinen Ausführungen.
Ich habe weder Slipways noch Full Thrust jemals gespielt. Im Gegenteil ich musste mich überhaupt erst mal im Netz schlau machen was dies für Spiele sind. Ergebnis war, dass diese Spiele sicher sehr interessant und spielenswert sind, aber außer, dass es sich bei den Miniaturen um Raumschiffe handelt, finde ich jetzt keinen direkten Bezug zu Star Wars!? Daher ist es sicher möglich, dass es in diesen beiden Spielen auch Raumschiffe gibt, die in ihrer Spielweise wie ein Interdiktor Kreuzer aus dem Star wars Universum funktionieren, vielleicht sehen sie dem Interdiktor Kreuzer aus dem Star wars Universum sogar ähnlich, aber ich bin mir sicher, dass es vor der Miniatur des imperialen Interdiktor Kreuzers aus dem Spiel \"Star Wars - Starship Battles\", dieses spezielle Raumschiff nicht als Miniatur oder Modell gab. Sollte es doch eine mir unbekannte Garagenfirma im Westen der USA gegeben haben, die den Interdiktor in einer Miniauflage von 80 Stück in resin gefertigt hat, so möge man mir diese Unwissenheit bitte vorab verzeihen.
Ich finde es etwas Schade, dass wir uns hier in Disskussionen verzetteln, die nur deshalb entstehen, weil wir am Thema vorbei diskutieren. Ich finde wir sollten zumindest am Anfang, solange die Menge des geschriebenen Wortes noch überschaubar ist, versuchen die Texte der einzelnen Forennutzer in ihrer Ganzheit zu erfassen, dann gibt es (so hoffe ich zumindest) auch weniger Missverständnisse.
LG@A
Brakiss :tot: sm_party_box :tot:
-
Slipways ist keine Garagenfirma sonder auf Star Wars und Star Trek Schiffe ausgerichtet ;)
http://www.transilvaniamodels.com/catalogo/destructor-estelar-clase-interceptor-p-927.html?language=en&osCsid=0cb3e80062c2b580f5cd7764b4404e43
Wenn Du die Behauptung aufstellst das keine Firma den Interdictor rausgebracht hat, mußt Du leider damit leben wenn jemand Dich auf das Gegenteil hinweist ;) Und jetzt klinke ich mich hier aus.
-
Hallo Zusammen :koenig:,
ich beabsichtige Morgen zur Spiel`11 nach Essen zu fahren, in der Hoffnung, dass sie dort \"X-Wing\" vorstellen und für Demospiele anbieten, oder was natürlich noch cooler wäre, sie dort den Starter bereits vorab auf der Messe verkaufen!? Ich weiß, dass Letzteres mehr als unwahrscheinlich ist, aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. In jedem Fall wird es interessant sein zu sehen, wie das Spiel im Einzelnen funktioniert und die Miniaturen schon mal vorab aus der Nähe zu begutachten :wissenschaftler:.
Wer weiß, vielleicht erfährt man dort ja sogar schon etwas darüber, was an imperialen Raumschiffen für die Zukunft geplant ist und es klären sich so ein paar meiner Fregen von selbst :thumbsup: !?
Fährt sonst noch wer von Euch morgen (oder überhaupt) zur Spiel nach Essen?
Vielleicht trifft man sich ja dort???
LG@A
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Hallo zusammen :koenig:,
also ich war wie angekündigt gestern auf der Spiel und hab mich so zwischen 12.55 bis 14.00 Uhr bei dem Demostand zu \"X-Wing\" des Heidelberger Spieleverlag aufgehalten, mir das Spiel angeshen, Fragen gestellt und Fotos gemacht.
Gleich vorweg, meine Hauptfragen was noch so kommen soll, vor allem an imperialen Schiffen ist unbeantwortet geblieben, denn sie wussten es selber noch nicht. Auch war offenbar noch nicht klar, ob vom Starter mal abgesehen, die folgenden Erweiterungen als eindeutig deklarierte Einzelpacks geben wird, oder es doch eine Sammelspielvariente werden könnte?
Sie hatten vor Ort die gleichen Raumschiffe, also Demo-Prototypen, welche sie bereits auf den entsprechenden Veranstaltungen in den USA vorgestellt hatten (nur hatten sie inzwischen leider ein paar Federn gelassen, bei Vielen der X-Flügler fehlten bereits die Geschütze, was bei der permanenten Belastung der Minis wohl unvermeidbar ist). Die Miniaturen waren ansonsten aber sehr schön und detailreich anzusehen, obwohl ich mir die Miniaturen ursprünglich etwas größer vorgestellt hatte. Ich wurde allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den gezeigeten Miniaturen und sonstigen Utensilien um reine Prototypen zu Demozwecken handelt und der spätere Inhalt des Starters noch besser ausfallen soll.
Was mir besonders gut an den Miniaturen gefiel war, dass sie im gleichen Maßstab zueinender waren, also die Tie`s in ihren Abmesseungen kleiner als die X-Wing - so wie es sein soll. :applaus: Ich hoffe sehr, dass sie das mit dem gleichen Maßstab der Miniaturen zueinander beibehalten.
Das Spielsystem hat mir ansonsten auch sehr gut gefallen, es lässt sich schnell zu zweit, aber auch mit Mehreren spielen und ist so aufgebaut, das Keinem am Spieltisch langweilig wird, weil ein anderer Spieler in seinem Spielzug erst unzählige Aktionen durchführen muss bevor wieder mal ein Anderer drankommt. Kurz gesagt ein schneller Aktions- und Spielerwechsel. Ein weiterer Vorteil scheint mir zu sein, dass das Spiel leicht verständlich und einfach zu spielen ist ohne dabei schnell seinen Reiz zu verlieren.
Einziger Wermutstropfen im Moment ist wohl, dass es das Spiel leider doch erst im nächten Jahr im Handel geben wird, wobei sogar geäußert wurde, dass es dann vermutlich zunächst nur in englischer Sprache erhältlich sein wird. Ich hoffe mal, dass es anders kommt, oder die deutsche Version dann schnell in unsere Geschäfte folgt. Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass es uns alle noch vor :santa:erreichen würde. Es gibt doch nichts Schöneres als ein Star Wars gekröntes Weihnachtsfest, oder? Ich finde Star Wars und Weihnachten weckt alte Kindheitserinnerungen!
Na ja, halten wir mal die Augen auf :suchend:
Bis dahin hab ich gestern abend, nach meiner Rückkehr aus Essen, die frischen Eindrücke nutzend, damit begonnen mir unter der zur Hilfe nahme einiger älterer X-Wing und Tie-Fighter Miniaturen aus einem anderen SW Spiel, meine eigene Demoversion des Spiels zu basteln, um auf diesem Weg schon mal Teile meines Freundeskreises für das Spiel zu begeistern.
So ich denke das reicht als erster Einduck, falls Jemand noch genauers dazu wissen möchte, kann er ja gern nachfragen :pfeifen:
Bis dahin
LG@A
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Gleich vorweg, meine Hauptfragen was noch so kommen soll, vor allem an imperialen Schiffen ist unbeantwortet geblieben, denn sie wussten es selber noch nicht. Auch war offenbar noch nicht klar, ob vom Starter mal abgesehen, die folgenden Erweiterungen als eindeutig deklarierte Einzelpacks geben wird, oder es doch eine Sammelspielvariente werden könnte?
Sie hatten vor Ort die gleichen Raumschiffe, also Demo-Prototypen, welche sie bereits auf den entsprechenden Veranstaltungen in den USA vorgestellt hatten (nur hatten sie inzwischen leider ein paar Federn gelassen, bei Vielen der X-Flügler fehlten bereits die Geschütze, was bei der permanenten Belastung der Minis wohl unvermeidbar ist). Die Miniaturen waren ansonsten aber sehr schön und detailreich anzusehen, obwohl ich mir die Miniaturen ursprünglich etwas größer vorgestellt hatte. Ich wurde allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den gezeigeten Miniaturen und sonstigen Utensilien um reine Prototypen zu Demozwecken handelt und der spätere Inhalt des Starters noch besser ausfallen soll.
Was mir besonders gut an den Miniaturen gefiel war, dass sie im gleichen Maßstab zueinender waren, also die Tie`s in ihren Abmesseungen kleiner als die X-Wing - so wie es sein soll. :applaus: Ich hoffe sehr, dass sie das mit dem gleichen Maßstab der Miniaturen zueinander beibehalten.
Die Erklärbären wissen in der Regel nur die Regeln. Das eigentliche FFG-Team war eher hinter den Kulissen tätig. Ich hab dich übrigens gesehen. Schiffetechnisch werdet ihr mit Jägern bis YT-Klasse vorerst rechnen können. Es wird kein Sammelspiel werden. Die Flieger werden ähnlich wie bei WoW erscheinen.
Die Prototypen sind Original Micromachines und die Entwicklung des Spiels ist noch voll im Fluss. Grad der Barrel Roll macht mir noch etwas Sorgen. Die finalen Minis werden etwas anders ausfallen aber alle im gleichen Größenverhältnis sein.
Das Spielsystem hat mir ansonsten auch sehr gut gefallen, es lässt sich schnell zu zweit, aber auch mit Mehreren spielen und ist so aufgebaut, das Keinem am Spieltisch langweilig wird, weil ein anderer Spieler in seinem Spielzug erst unzählige Aktionen durchführen muss bevor wieder mal ein Anderer drankommt. Kurz gesagt ein schneller Aktions- und Spielerwechsel. Ein weiterer Vorteil scheint mir zu sein, dass das Spiel leicht verständlich und einfach zu spielen ist ohne dabei schnell seinen Reiz zu verlieren.
Einziger Wermutstropfen im Moment ist wohl, dass es das Spiel leider doch erst im nächten Jahr im Handel geben wird, wobei sogar geäußert wurde, dass es dann vermutlich zunächst nur in englischer Sprache erhältlich sein wird. Ich hoffe mal, dass es anders kommt, oder die deutsche Version dann schnell in unsere Geschäfte folgt. Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass es uns alle noch vor :santa:erreichen würde. Es gibt doch nichts Schöneres als ein Star Wars gekröntes Weihnachtsfest, oder? Ich finde Star Wars und Weihnachten weckt alte Kindheitserinnerungen!
Na ja, halten wir mal die Augen auf :suchend:
Kann ich so bestätigen. Die deutsche Version wird wenn möglich zeitgleich mit der engl. gedruckt werden, dann hängt es nur noch vom Schiff ab.
-
Hallo zusammen :koenig:.
@ AmdrèM - Zunächst einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen in Bezug auf weitere Schiffstypen und ob es sich bei X-Wing möglicherweise um ein Sammelspiel handeln könnte.
Und Du hast mich Dort gesehen? :D
Woran hast Du mich denn erkannt:?:
Also denn noch mal vielen Dank, auch für die Prognose des Erscheinungstermins.
Wie gesagt ich freu mich auf das X-WING Spiel und konnte mit Hilfe meiner selbstgebastelten Demoversion sogar schon zwei meiner Freunde für das Spiel gewinnen.
Bis bald!
LG@A
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Ganz einfach: Ich hab zu der Zeit 2-3 Tische weiter Dust erklärt und bin immer mal wieder zum Kollegen bei X-Wing rübergelaufen. Von der Uhrzeit her und der Art wie du es gespielt hast... war es relativ leicht dich dem Gesicht am Tisch zuzuordnen ;). (Und da ich X-Wing übersetzungstechnisch betreuen werde, freut es mich auch, dass es dir Spass gemacht hat.)
-
Hallo zusammen :koenig: ,
@ AndrèM - Na ja, vor Ort selbst gespielt hab ich es eigentlich nicht wirklich, da ich nicht allein dort war. Die mich begleitende Person hat sich in der zwischenzeit allegmein umgesehen und konnte jederzeit zurückkommen. Da ich nicht sicher abschätzen konnte wie lange die Pwerson braucht sich umzusehen bzw. wie lange ein Spiel dauert und ich es den anderen Mitspielern gegenüber blöd gefunden hätte, dann mittendrin das Spiel zu verlassen, hatte ich beschlossen einem anderen Besucher den Platz des Spielers zu überlassen um dabei selbst zuzusehen, Fragen zu stellen, das Spiel zu verstehen und Fotos zu machen. Aber möglichwrweise hast Du mich trotzdem dort gesehen (Glatzkopf mit Spiegelreflexkamera) eigentlich nicht zu übersehen.
Und ja, dass kann ich nochmal ausdrücklich unterstreichen es hat mir Spaß gemacht, selbst beim zusehen - X-WING war eigentlich der Hauptgrund warum ich zur Spielemesse nach Essen gefahren bin.
LG@A
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Das war doch die SRK mit dem fetten Objektiv oder?
-
Hallo zusammen :koenig:,
@ AndrèM - Ja, war es! :roflmao:
Allen ein schönes Halloween
Brakiss
:tot: sm_party_box :tot:
-
Gibt es eigentlich schon was neues???
-
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/X-Wing%20Relaunch/logo-SWX01.png)
“Man your ships! And may the Force be with you!”
-General Dodonna, Star Wars: IV A New Hope
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/X-Wing%20Relaunch/Imperial-Counterattack.png)
With the X-Wing Miniatures Game coming this summer, you’ll be able build your own squadron of classic Star Wars starfighters and duel with your favorite ships from the Star Wars films. In this dynamic, fast-paced game of tactical space battles, the battlefield changes in a heartbeat, and every decision you make has immediate consequences.
Today, we’re thrilled to announce the first set of X-Wing expansion packs! With these amazingly detailed and painted ships, recreate battles from the Star Wars films, or stage your own cinematic space battles.
Each expansion for X-Wing contains one striking starfighter miniature. Moreover, these expansions include new Upgrade cards and several Ship cards featuring some of the most iconic Star Wars fighter pilots.
X-Wing Expansion Pack
As the primary starfighter of the Rebellion, the X-wing is a well-rounded machine that features powerful deflector shields, potent laser cannons, and deadly proton torpedoes. While less maneuverable than Imperial TIE fighters, the X-wing has superior defensive capabilities, and under the command of an experienced pilot, an X-wing performs remarkably in combat.
The X-Wing Expansion Pack includes one of the Rebellion’s most distinguished and capable pilots, Wedge Antilles. An influential character at the Battle of Yavin and the Battle of Endor, this hotshot pilot can easily outmaneuver his enemies and gain superior firing solutions. Watch out for future previews of the X-Wing Expansion Pack and the other three pilots it contains.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX02-plastic.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX02-bits.png)
TIE Fighter Expansion Pack
The TIE fighter is a ubiquitous symbol of the Empire. These fighters are generally employed in massive numbers, overwhelming even the best Rebel pilots. TIE fighters rely on speed and strength in numbers to overcome their enemies, and while this fighter only features a pair of laser cannons and lacks shields of any kind, its swiftness and dexterity make it a dangerous opponent in a dogfight.
Add to your swarm of agile TIE fighters with this expansion, which includes six pilots, and send out the dangerous and crafty Imperial pilot “Backstabber.” This expert pilot was one of Darth Vader’s wingmen in the Battle of Yavin. As his name implies, he is particularly vicious when attacking an enemy from behind. Give your squadron an edge in any conflict with the TIE Fighter Expansion Pack.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX03-plastic.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX03-bits.png)
Y-Wing Expansion Pack
Although slower and less maneuverable than the X-wing, the Y-wing makes up for its shortcomings with superior armament, armor, and shielding. In addition to its other weapons, the Y-wing makes use of an ion cannon that is capable of disabling enemy ships without destroying them. The staple of the Rebellion until the arrival of the X-wing, this craft is still known as one of the most durable starfighters in the galaxy.
If you are looking to add a rugged fighter to your squadron, look no further than the Y-Wing Expansion Pack, which includes Rebel squadron leader Horton Salm and three additional pilots. Designated as Gray Leader during the Battle of Endor, Salm is a crack shot, and even from long distances, he can nail his target. Upgrade his ship with an ion cannon, and temporarily gain the upper hand by incapacitating enemy ships.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX04-plastic.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX04-bits.png)
TIE Advanced Expansion Pack
A noted improvement on the widely used TIE fighter, this fighter features shielding and better weapons, like lethal cluster missiles. This TIE fighter variant is produced in very limited numbers and only flown by experienced pilots. The TIE Advanced x1 Prototype was infamously flown by Darth Vader in the battle of Yavin.
Control the legendary Darth Vader or choose from three additional pilots with the TIE Advanced Expansion Pack. Resourceful and merciless, Vader is so skilled that he performs multiple actions in the same time other pilots perform one!
Upgrade Vader’s ship with powerful cluster or concussion missiles, and demolish even the toughest enemies. Learn more about talented TIE Advanced pilots like Maarek Stele in upcoming previews.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX05-plastic.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/Expansion%20Announcements/Wave%20one%20expansions/SWX05-bits.png)
X-Wing Dice Expansion Pack
Make the jump to lightspeed with the X-Wing Dice Expansion Pack! With an additional set of custom dice, your games move faster, allowing you to focus on outwitting your opponents. This accessory includes three red attack dice and three green defense dice.
Add these convenient dice, along with all of the X-Wing expansion packs, to your squadrons when the X-Wing Miniatures Game releases this summer. These expansions allow you to amass your own collection of starfighters and deploy your own customized squadron.
Stay tuned for more news, strategy articles, and X-Wing battle reports in the future!
>> Und, Ja! es wird eine deutsche Übersetzung von HDS geben <<
-
Einblick in das Gameplay von X-Wing
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/box-SWX01-left.png)
http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=3403
-
Hi,
mal eine Frage bezüglich der Preise: Die 40 Dollar Starterbox beinhaltet 3 Figuren, korrekt?
-
Dem ist so.
-
Und die Minis in den Boostern enthalten andere Piloten/Werte/Astromechs. Preis bei uns dürfte UVP bei 30 Euro liegen.
-
Starfighters, Droids, Rookies, and Legends
A Look at Ship Cards and Upgrades in STAR WARS: X-Wing
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/box-SWX01-left.png)
“We’ll have to destroy them ship to ship. Get the crews to their fighters.”
–Darth Vader, Star Wars: A New Hope
X-Wing™, the miniatures game of thrilling Star Wars space combat, is coming this summer at Gen Con Indy 2012. With its tense dogfights, intuitive rules, and stunning miniatures, X-Wing brings the magic of the movies’ most dramatic space battles to your tabletop.
In our earlier X-Wing previews, we’ve reviewed the rules for combat and explored how the development team’s commitment to detail led to the stunning sculpts for the game’s starfighters, including a TIE fighter produced accurately at scale for the first time in the industry. Today, we’ll take a look at some of the ways you can customize your experience.
Core Set and Beyond
From the first day X-Wing becomes available, you’ll have plenty of exciting choices to make as you build your squads. The Core Set, alone, comes with thirteen ship cards and five upgrade cards that can each lend a different tenor to the battles between your X-wing and two TIE fighters.
Expansion packs add even more options, allowing you to add more starfighters to your squadrons and to man them with a wide range of different pilots. Rebel players looking to free the galaxy from the iron grip of the Empire can draw upon a mix of sleek X-wings and rugged Y-wings. Single fighter expansions for each allow you to boost your squad with four ship cards and five upgrades.
Imperial players can call upon new starfighters and pilots to crush the Rebellion with single fighter expansion packs for the TIE/In and TIE Advanced. The TIE Fighter™ Expansion Pack adds six ship cards and three upgrade cards, and the TIE Advanced™ Expansion Pack comes with four ship cards, including one representing the fearsome pilot Darth Vader! It also expands your squad building options with five upgrade cards.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview3-upgrades/4-ShipCardLayoutTable.png)
Starships and Pilots
Customization in X-Wing, however, isn’t just a matter of combining starfighters in different numbers; players will find plenty of ways to explore the game’s levels of customization as soon as they open a Core Set.
X-wings and TIE fighters function differently, and these differences are represented through their maneuver dials and on their ship cards. Each type of starfighter has its own maneuver dial, defining the maneuvers available to it each turn. No matter who pilots an X-wing or TIE fighter, each ship of a given type is capable of performing the same maneuvers. Because of this, the maneuver dial lends to a starfighter’s personality as it races through space during a game. Additionally, each ship card introduces a starfighter’s primary weapon, agility, hull, and shield values.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview3-upgrades/5-RookieShips.png)
TIE fighters are nimble and quick but lack the X-wing’s shielding and heavier firepower.
Ship cards also indicate each starfighter’s available actions (highlighted in yellow above). You can see that TIEs can take actions to Focus, Barrel Roll, and Evade, whereas X-wings can Focus and Acquire a Target Lock.
Not all the information on a ship card is shared across all ships of the same type. Each ship card also shares information specific to its pilot: the pilot’s skill value, any unique ability the pilot might offer his squad, and the starfighter’s squad point cost. Any one of these differences can potentially provide the edge you need to emerge victorious in combat.
While neither a Rookie Pilot nor a Red Squadron Pilot has a unique pilot ability, the Red Squadron Pilot’s skill of “4” means that it will act later in the Activation phase and earlier in the Combat phase. Though it may seem a small gain for the two squad point cost increase, in the heat of battle, even a slight increase in skill can prove the difference between life and death. The Red Squadron Pilot’s increased skill means he can fire before the Obsidian Squadron Pilot. The Rookie Pilot, on the other hand, wouldn’t be able to fire until after the Obsidian Squadron Pilot.
The differences between pilots become more remarkable, though, when you consider the unique abilities of pilots like Luke Skywalker, who can convert a Focus die result to a Miss when he’s defending, and Biggs Darklighter, who can prevent your foes from firing at any allied ships within Range 1. Such abilities lend themselves to more fully developed strategies that can provide benefits to pilots flying in formation or that equip a lone pilot to strike out on his own.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview3-upgrades/3-TieFighterShipCards.png)
Mauler Mithel costs five more squad points than an Academy Pilot, but his skill of “7” ensures he attacks much earlier in the Combat phase, and his unique ability adds extra lethality to his shots.
Upgrades
The bottom of each ship card also features an upgrade bar. Each icon in the upgrade bar corresponds to a type of upgrade available to that specific starfighter. Upgrades include secondary weapons, astromech droids, and elite pilot talents. Each upgrade requires you to spend some of your squad points but allows you to further specialize your strategy.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview3-upgrades/1-XWingUpgrades.png)
Upgrade cards provide you the means to customize your starfighters and squads.
As an example, you can pay three squad points to equip Luke Skywalker with Marksmanship to increase his chances of successfully hitting enemy TIEs. Or should you pay four squad points to equip his starfighter with R2-D2, an astromech capable of repairing damage to Luke’s shields? Or will you pay eleven squad points to equip Luke’s ship with both upgrades, as well as some potent Proton Torpedoes?
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview3-upgrades/2-TieFighterUpgrades.png)
Imperial players cannot upgrade their TIE fighters with astromechs or secondary weapons, but some pilots, like Mauler Mithel, allow you to upgrade their ships with elite talents.
As you move toward advanced squad building, the choice becomes even more meaningful. Equipping Luke with Marksmanship, R2-D2, and Proton Torpedoes might make him capable of great deeds on his own, but it could also force him to take two twenty-one point Rookie Pilots as his wingmen rather than the veteran pilots, Biggs Darklighter and Wedge Antilles. We’ll examine squad building more closely in an upcoming preview.
Get to Know Your Squadron
The initial wave of X-Wing releases will open all kinds of early strategies, and as you seek to liberate or dominate the galaxy, you’ll need to strike the right balance between starfighters, pilots, and upgrades. After all, to gain an edge in the fast-paced dogfights of X-Wing, you’ll need to consider not only which starfighters to send into space but whether you’ll man them with rookies or with legends.
Stay tuned for more previews over the coming weeks. Until then…
May the Force be with you!™
-
Stay on Target
Star Wars: X-Wing™ is coming to Gen Con Indy 2012! As we count down the weeks to the release of this action-packed miniatures game of tabletop dogfights, we get ready to take another, closer look at the game’s dynamic starfighters.
In recent previews, we’ve reviewed the basics of the game’s dramatic and intuitive rules for combat, we explored how Fantasy Flight Games’ fastidious attention to detail is bringing the TIE fighter miniature to you at the correct scale for the first time in the industry, and we discussed how ship and upgrade cards add layers of customization and permit players to experiment with all kinds of different strategies.
Now, we’ll begin a series of previews that look at the upcoming expansion packs, their ship and upgrade cards, and the options they give players interested in customizing their squads. Today, we’ll start with a look at the starfighter that provides the backbone of the Rebel fleet, the X-wing.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview4-xwing-starfighter/SWX02-mockup.png)
The X-Wing™ Expansion Pack
Designed by Incom Corporation, the T-65 X-wing quickly proved to be one of the most effective military vehicles in the galaxy and a boon to the Rebellion. Their primary starfighter, the X-wing is a well-rounded machine that features powerful deflector shields and potent laser cannons, and can be armed with deadly proton torpedoes.
The X-Wing Expansion Pack contains one striking X-wing miniature, plus a maneuver dial and all requisite action tokens. It also comes with five upgrades and four ship cards, including two new unique pilots, one of whom earned a reputation as one of the Rebellion’s most distinguished and capable aces, Wedge Antilles.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview4-xwing-starfighter/x-wing-layout(1).png)
A tremendously skillful pilot, Wedge’s pilot skill of “9” ensures that he’ll be able to take the first shot in nearly any situation, and his unique pilot ability helps him make every shot count. When Wedge is attacking, he reduces the defender’s agility value by one, to a minimum of “0,” thus denying his adversary one of his valuable defense dice.
Because Wedge’s ship card also features the elite talent upgrade icon (), he can use his action to concentrate on his Marksmanship. Or he can coax his X-wing into a barrel roll with some Expert Handling, an upgrade card unique to the X-Wing Expansion Pack. Few pilots can elicit such performance from an X-wing, and the trick gives Wedge tremendous versatility in the heat of battle, potentially allowing him to slip out of an enemy’s line of fire or to drop in behind an Imperial TIE fighter at close range.
One of the game’s deadliest aces, Wedge Antilles adds a tremendous punch to any Rebel squad, and you’ll likely want him to spend every instant in battle focused on destroying TIEs rather than going on the defensive. Fortunately, the X-Wing Expansion Pack provides a new astromech to reduce the impact of any damage Wedge may suffer.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview4-xwing-starfighter/x-wing.png)
It also introduces the versatile veteran, Garven Dreis, who can give Wedge his focus token () instead of spending it, so long as he keeps Wedge within range. If your deflector shields have been breached, an extra focus token may make the difference between life and death. With his ability to grant his squad mate a focus token, Garven Dreis is another reason the X-Wing Expansion Pack adds an exciting measure of flexibility and customization to X-Wing.
Keep your eyes open for future X-Wing previews. As we draw nearer the inaugural space battles at Gen Con Indy, we’ll look at the other single fighter expansions, we\'ll explore some of the options available with squad building, and we\'ll get you ready for the action with the game\'s core rules and tournament rules.
Next up? The talented pilots and tactical possibilities coming in the TIE Fighter™ Expansion Pack!
-
We\'ll Have to Destroy Them Ship to Ship
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview5-tie-fighter/SWX03-mockup.png)
“Watch your back! Fighters above you, coming in!”
–Wedge Antilles, Star Wars: A New Hope
Gen Con Indy 2012 is just a few weeks away, and that means we’re closer than ever to the first fantastic space battles of the Star Wars: X-Wing™ Miniatures Game!
As we gear up toward the action, we’ll head deeper into our previews of the game’s upcoming single fighter expansions. Each single fighter expansion introduces a single, finely sculpted miniature starfighter, along with its maneuver dial, requisite tokens, new upgrade cards, and several ship cards, including unique and talented pilots only available in the expansion.
Recently, we took a look at the X-Wing™ Expansion Pack and the exciting strategies its skillful pilots, Wedge Antilles and Garven Dreis, open up for Rebel players. Today, though, we travel deep into the heart of the Empire, looking more closely at the nimble, mass-produced starfighter with which the Imperial fleet enforces its will upon the galaxy.
The TIE Fighter™ Expansion Pack
The Empire is the dominant power in the galaxy, and when they have the opportunity to press their advantages in combat, Imperial forces can overwhelm Rebel opposition with superior numbers. Accordingly, the Empire favors the fast, agile, and relatively inexpensive design of the TIE/In, developed by Sienar Fleet Systems. These nimble TIE fighters have the lowest squad point cost of all the starships in X-Wing and serve as the primary starfighters in the Imperial fleet.
The TIE Fighter Expansion Pack for the X-Wing Miniatures Game includes one pre-painted miniature, plus its maneuver dial and all necessary tokens. Players gain two upgrade cards and the ability to draw upon the services of six pilots, including the crafty “Backstabber,” one of Darth Vader’s wingmen in the Battle of Yavin.
Relying on speed and strength in numbers to overcome their enemies, TIE fighters have only a pair of laser cannons and lack shields of any kind, yet their dexterity makes them dangerous opponents. They offer terrific maneuverability, even at high speeds, and all TIE pilots are trained to focus, perform barrel rolls, and take evasive maneuvers.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview5-tie-fighter/tie-fighter-layout.png)
Players fielding TIE fighters will want to take advantage of their full range of actions to outmaneuver, outflank, and overwhelm their Rebel counterparts. “Backstabber” provides Imperial players with extra incentive to draw upon the TIE’s maneuverability for all it’s worth; when he can slip behind an opponent, or line up a shot from anywhere outside his foe’s targeting arc, “Backstabber” rolls an extra attack die.
Another pilot in the TIE Fighter Expansion Pack, “Howlrunner,” can help “Backstabber,” and all your Imperial pilots, capitalize on such key moments. When “Backstabber” is within Range “1” of “Howlrunner” and attacks, it can reroll one of its attack dice. This is an excellent example of how Imperial pilots are trained to take advantage of their numbers, and it accentuates the strength the Imperial fleet can gain from Swarm Tactics.
Meanwhile, if you’re holding formations or maneuvering to keep your foes and allies all within close range, a third unique pilot from the TIE Fighter Expansion Pack, “Winged Gundark,” can change the course of battle by disrupting his foes as he damages them.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview5-tie-fighter/tie-fighter.png)
As we addressed in an earlier look at the game’s combat rules, each time a starfighter is hit, it gains a facedown damage card. However, if a starfighter suffers a critical hit, that damage card is placed next to the starfighter faceup, and the card does more than count toward hull damage; it adds a random detrimental effect. With his ability to convert a hit into a critical hit, “Winged Gundark” is bad luck for the Rebellion, but a valuable tool for the Empire.
Gen Con Indy 2012 gets closer every day, so keep your eyes open for more X-Wing previews! We still have two single fighter expansions to review, a tournament rules document is on its way, and we’ll cover the basics of building your own squad.
Stay tuned!
-
Fire the Ion Cannon
Preview the Upcoming Y-Wing (TM) Expansion Pack
“This is Gold Leader. We’re starting our attack run.”
–Star Wars: A New Hope
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview6-ywing-starfighter/SWX04-mockup.png)
In recent X-Wing™ previews, we’ve revealed ship cards and upgrades from the X-Wing™ Expansion Pack and the TIE Fighter™ Expansion Pack. Together with the expansion’s detailed starfighters, these additions allow you to build whole squads and customize your play experience.
In a later preview, we’ll look more closely at some of the options and strategies available to those players who choose to take advantage of advanced squad building, but first we’ll continue to review the first wave of single fighter expansions.
Today, we look at another mainstay of the Rebel fleet, the versatile and durable Y-wing!
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview6-ywing-starfighter/y-wing-layout.png)
The Y-Wing™ Expansion Pack
The versatile and reliable BTL-A4 Y-wing was the Rebellion’s primary starfighter until the arrival of the T-65 X-wing, and long after it was scheduled to be phased out, its speed, durability, and weapon options helped it remain a staple of the Rebel fleet.
The Y-Wing Expansion Pack contains one detailed Y-wing miniature, its maneuver dial, four ship cards, five upgrade cards, and all requisite tokens. These give you everything you need to bring the Y-wing into your games of X-Wing, as well as a wide range of options for balancing your piloting skill and the tactical advantages and potency of your upgrades.
In the Star Wars: X-Wing Miniatures Game, Y-wings start play with three shield tokens and a hull value of five, making them easily the most rugged of the starfighters available upon the game’s initial launch. However, the Y-wing’s primary advantage may be its ability to equip an ion cannon, which it can use to temporarily shut down an enemy starfighter’s systems. While the ion cannon doesn’t do much damage on its own, it can leave a TIE vulnerable to coordinated X-wing fire.
This tactical weapon is definitely one of the highlights among the new upgrade cards the Y-Wing Expansion Pack introduces, and the expansion includes a reference card and token that allow you to bring this technology immediately into battle.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview6-ywing-starfighter/IonCannon.png)
The Ion Cannon Turret upgrade card and reference card.
For five squad points, an ion cannon is a fantastic tool to help disable your opponent’s starfighters. It can only target enemy ships within range one to two, but it can target any enemy ship within that range, even one outside of its firing arc. Yes, the ion cannon turret can target anything within a 360-degree arc. This adds greatly to the weapon’s “effective” range and helps turn the tables on your foes. Normally, your opponent will want to surround your fighters and get in behind them at close range, but a Y-wing with an ion cannon is never a helpless target.
Then, once you hit an enemy starfighter with your ion cannon, you cripple that ship for one round, and it drifts slowly through space until its systems come back online. In game terms, this means that a starfighter struck by an ion cannon cannot assign a maneuver during its next planning phase. Instead, it must drift across the table as though it had been assigned a white \" 1\" maneuver. So after you hit a starfighter with your ion cannon, you’ll know precisely where it’s going to end up after its next activation phase, and you can coordinate your attacks against it in the subsequent combat phase.
Often, players will likely swoop in for the kill with their X-wings, since those starfighters pack more firepower, but some players may opt to build their squads solely around Y-wings, taking advantage of the starfighter’s ability to fire proton torpedoes. In fact, players can outfit the Y-wing with as many as two proton torpedoes, and a crack shot like Horton Salm can make certain that every shot counts.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview6-ywing-starfighter/HortonSalm.png)
Keep your eyes open for more information about the Y-wing and other starfighters from Star Wars: X-Wing as we get close to the game’s release at Gen Con Indy. Next up? A look at the TIE Advanced™ Expansion Pack!
Elite Pilots and Advanced Tactics
Preview the Upcoming TIE Advanced (TM) Expansion Pack
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/SWX05-mockup.png)
“Stay in attack formation!”
–Darth Vader, Star Wars: A New Hope
We’re quickly closing in on the release of Star Wars: X-Wing™ Miniatures Game! Thursday morning, August 16th, at Gen Con Indy 2012, the game’s first starfighters are going to drop out of hyperspace to engage in fast-paced dogfights. We’ll have the Core Set and the first four single fighter expansions available at our booth in the exhibition hall from the moment the convention begins until they sell out. We’re also going to run demos all weekend, and players will have the opportunity on Friday morning to participate in the world’s first X-Wing tournament.
In earlier previews, we’ve explored the wide range of options that the X-Wing™ Expansion Pack, TIE Fighter™ Expansion Pack, and Y-Wing™ Expansion Pack add to the game. Now, we turn our attention to the fourth and final single fighter expansion arriving with the game’s initial wave of releases, the TIE Advanced™ Expansion Pack.
It’s likely you already know that this expansion will give you the opportunity to command Darth Vader, but there’s a lot more to the TIE Advanced than just the Empire’s most fearsome pilot…
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/tie-advanced-layout.png)
The TIE Advanced™ Expansion Pack
The TIE Advanced improves upon the TIE/In design by adding shielding, better weapons systems, curved solar panels, and a hyperdrive. However, the extra costs limit production, and only the best Imperial pilots get to fly a TIE Advanced.
The TIE Advanced Expansion Pack contains one sculpted TIE Advanced miniature, its maneuver dial, all requisite tokens, five upgrade cards, and four ship cards, including two Imperial aces: the aforementioned Darth Vader and the daring Maarek Stele.
These pilots, and the expansion’s two other TIE Advanced pilots, benefit from the same range of actions as TIE fighter pilots, but they also gain the ability to acquire a target lock. Accordingly, the TIE Advanced costs more squad points in X-Wing than the TIE/In, and players building squads with one or more of these fighters must sacrifice some of their standard swarm tactics. In return, though, they gain more than just an extra icon on the action bar; they also gain durability from deflector shields, and they can equip missiles that allow them to strike with extra lethality.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/DarthVader.png)
With three agility and two deflector shields, the TIE Advanced offers pilots the means to maneuver through heated battles and emerge unscathed. This can make the starfighter an excellent lynchpin in an Imperial strategy, especially if that strategy involves tactics based around the actions afforded by an elite pilot talent.
Whether you intend to make use of Swarm Tactics, slip out of target locks with Expert Handling, or have your Squad Leader increase the efficiency of your other pilots, both Darth Vader and Maarek Stele are capable of using elite pilot talent upgrades, and the TIE Advanced’s increased resilience helps you retain their talents throughout the fight.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/swarm-tactics.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/expert-handling.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/squad-leader.png)
The talents of an elite pilot in a TIE Advanced afford your squad a wide range of tactical options.
Meanwhile, you’ll be able to equip your TIE Advanced with either Concussion Missiles or Cluster Missiles. Both of these upgrades come with the expansion, and they allow you to supplement your starfighter’s base attack value of “2” with a timely and deadly secondary attack. Concussion missiles can fire against enemy starfighters within range two to three, and allow you both to roll four attack dice and count any one miss as a hit. On the other hand, the Cluster Missiles upgrade is better suited to Imperial squads focused on combat at close ranges. They fire at range one to two for three attack dice, and then they allow you to make a second attack roll of three additional dice. Outfitted with such powerful weaponry, the TIE Advanced is a devastating war machine.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/concussion-missiles.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview7-tie-advanced/cluster-missiles.png)
Concussion and cluster missiles greatly enhance your attack options.
You can look forward to commanding this deadly Imperial starfighter soon! X-Wing arrives at Gen Con Indy next week.
But we’re not going to sit idle while you wait! We still have more previews planned. In the next couple days, we’ll present you the game’s rules and tournament rules, and we’ll take a look at squad building and some of the ways players might approach the construction of a 100-point tournament-ready squadron!
-
Assemble Your Squadron
A Look at Squad Building
“Several fighters have broken off from the main group. Come with me!”
–Darth Vader, Star Wars: A New Hope
Now that we’ve previewed the fast-paced combat of X-Wing™, as well as its first wave of starfighters, and rules, we can explore some of the more advanced strategies that open up when you begin building larger squads.
The play experience from the Core Set is rich enough to reward players with hours upon hours of entertainment. Still, tournament players and others will be interested in the greater design flexibility that larger squadrons afford them, and the game permits an astounding range of possibilities with just a few starfighters.
In fact, the official X-Wing dogfight tournament rules limit players to 100 squad points, and while that number may seem large at first, you may be surprised how quickly you have to make difficult choices to keep your squadron at 100 points or below.
Finding Balance
With the release of the Core Set, players are soon to discover that two squadrons that share the same number of squad points can differ vastly in their play style. The Core Set grants the Rebel player control of a single X-wing, but to oppose it, the Imperial player gains command of two TIE fighters.
As an example, the Imperial player might field both “Mauler Mithel” and an Academy Pilot for twenty-nine squad points. In turn, the Rebel player might spend the same twenty-nine squad points on a Rookie Pilot, R2-D2, and Proton Torpedoes. The Imperial player has an advantage in the number of actions his starfighters may take each turn, but the Rookie Pilot’s X-wing is the sturdier starfighter with both its deflector shields and an astromech that can repair damage to its shields each time it performs a green maneuver.
The differences magnify as the squad points increase, and each player has to find a suitable balance among the game’s starfighters, pilots, and upgrades. Can you get the maximum value out of a swarm designed to activate more ships than your opponent? Or is it easier for you to avoid a crowded battlefield, managing just a few ace pilots in starfighters decked out with powerful upgrades?
With 100 squad points, you’ll be able to fly a Rebel squadron of three to four fighters or an Imperial force with as many as eight TIE fighters or as few as three elite, outfitted TIE Advanced.
It’s also worth noting that when you play with squad building rules, the initiative goes to the player with the fewer squad points. This means that if your squadron is even just one point less than your opponent’s, when you and your opponent have ships with the same pilot skill, you activate yours first. Win the initiative, and your pilots get a better chance to shoot first!
Sample Squadrons
Of course, it’s one thing to talk about the differences between 100-point squadrons in the abstract and quite another thing to present examples. Without further ado, we present a few of the many possible 100-point squadrons you can build with a Core Set and just a couple single starfighter expansions.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview8-squad-building/Squad1-2.png)
Elite Rebels
(99 points)
“Dutch” Vander (23 points)
Proton Torpedoes (4 points)
Proton Torpedoes (4 points)
R5-K6 (2 points)
Biggs Darklighter (25 points)
Proton Torpedoes (4 points)
R2-D2 (4 points)
Garven Dries (26 points)
Proton Torpedoes (4 points)
R2-F2 (3 points)
This squadron seeks to take advantage of the Rebel Alliance’s superior firepower, and flies in formation to pick off enemies one by one. “Dutch” Vander grants his squadmates free Target Locks whenever he gains a Target Lock. R5-K6 gives him a chance of acquiring a new target lock immediately after spending his previously lock, which would grant a squadmate yet another Target Lock. While “Dutch” sets up volleys of proton torpedoes, Biggs Darklighter draws fire by forcing opponents to shoot at him. The damage he takes to his shields he can then repair with R2-D2.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview8-squad-building/Squad2.png )
Imperial Swarm
(100 points)
Darth Vader (29 points)
Concussion Missiles (4 points)
Swarm Tactics (2 points)
“Mauler Mithel” (17 points)
Academy Pilot (12 points)
Academy Pilot (12 points)
Academy Pilot (12 points)
Academy Pilot (12 points)
This squadron takes advantage of superior numbers to overwhelm the enemy. Darth Vader leads the attack with hard-hitting concussion missiles and the Swarm Tactics talent, which allows an adjacent Academy Pilot to attack early in the combat phase, as though it had a pilot skill of “9.” While the Academy Pilots have low pilot skill, their lasers hit as hard as those of any TIE fighter, and their sheer numbers are sure to strike fear into the hearts of the Rebels.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview8-squad-building/Squad3.png)
Elite Imperials
(99 points)
Darth Vader (29 points)
Concussion Missiles (4 points)
Squad Leader (2 points)
Maarek Stele (27 points)
Cluster Missiles (4 points)
Marksmanship (3 points)
“Mauler Mithel” (17 points)
Obsidian Squadron Pilot (13 points)
This elite Imperial squadron is all about bringing the hurt at close range. As Squad Leader, Darth Vader grants a nearby Maarek Stele the ability to use both the Target Lock and Marksmanship actions in the same turn, super-charging his Cluster Missiles and nearly guaranteeing that he’ll score and choose a devastating critical hit against whatever he targets. If Maarek ever goes down, Vader can lend his support to “Mauler Mithel,” who gets an extra attack die at close range.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/preview8-squad-building/Squad4.png)
Rebel Swarm
(100 points)
Rookie Pilot (21 points)
Proton Torpedoes (4 points)
Rookie Pilot (21 points)
Proton Torpedoes (4 points)
Rookie Pilot (21 points)
Proton Torpedoes (4 points)
Rookie Pilot (21 points)
Proton Torpedoes (4 points)
X-wings are among the most powerful fighters in the Star Wars universe, and this squadron serves as evidence. Rookie Pilots may not be the most exciting pilots, but they all know how to fire Proton Torpedoes. This squadron manages to assemble four X-wings and four sets of Proton Torpedoes. You’ll want to acquire Target Locks early, then use your shields to absorb the inevitable first volley, and retaliate in force with the X-wing’s superior firepower.
All Pilots to Your Ships
The fate of the galaxy will soon be decided in dramatic space combats. The time has come to take a side. Both Rebel and Imperial fleets stand in need of a few good commanders, so get ready to assemble your squad and join the fight…X-Wing debuts at Gen Con Indy later this week!
-
Falls es schonmal gefragt wurde: mea culpa ignorantis, trotzdem:
Gibts den Kram schon irgendwo im deutschen Handel?
-
Erscheint grad zur GenCon in den USA.
Das Schiff befindet sich auf dem Weg nach Deutschland, von daher dürfte Ende August/September die Ware bei den deutschen Händlern eintreffen.
-
Wird es das Spiel nur auf English oder auch auf Deutsch geben?
Gruß
Macaffey
-
Erscheint grad zur GenCon in den USA.
Das Schiff befindet sich auf dem Weg nach Deutschland, von daher dürfte Ende August/September die Ware bei den deutschen Händlern eintreffen.
Danke!
-
Die kleine Verzögerung entseht auch vor allem dadurch, dass die deutsche Version auch fast zeitgleich erscheint und die deutschen Boxen auch billiger als die englischen sein werden. ;)
-
Zweite Welle
Die folgenden Schiffe wurden auf der GenCon gesichtet und werden wohl mit der zweiten Welle rauskommen:
> A-Wing
> YT-1300
> TIE-Interceptor
> Firespray-31
-
(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/411424_10151031484077945_425223336_o.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/620403_10151031484262945_251788532_o.jpg)
-
(http://cf.geekdo-images.com/images/pic1394907_lg.jpg)
(http://cf.geekdo-images.com/images/pic1397712_md.jpg)
(http://www.paintedthumb.com/wp-content/uploads/2012/08/XWing_Table.jpg)
-
Die sehen wirklich gut aus und die Regeln lesen sicha uch ansprechend! I like!
-
Das ist ne feine Spielmatte auf dem Bild. Wir man die seperat erstehen können oder ist die gar in einem der Sets enthalten?
-
Der Tisch ist aus Resin gegossen und wird nur auf Messen auf denen FFG anwesend ist zu sehen sein. Allerdings kann man sich mit Plasticcard und etwas Geduld einen ähnlichen Tisch schnitzen.
-
Habe gerade auf der Seite von Heidelberger Spieleverlag gesehen, dass die deutschen zusatz-Tie Fighter und X-Wing 12,95€ /Stk. Kosten sollen.
Wenn man also einen 2 X-Wing und 2 zusätzliche Tie\' s haben will, ist es günstiger sich die Grundbox 2 mal zuzulegen, da spart man gut 4 Euro.
Meinem Geschmack nach sind die boxen 3€ zu teuer, werde mir das Game aber dennoch zulegen.
-
Das sind UVP und wir wissen alle, wie haltbar die sind.
-
New Starfighters Blast into Action
“She may not look like much, but she’s got it where it counts, kid.”
–Han Solo, Star Wars: A New Hope
Fantasy Flight Games is proud to announce the second wave of expansions for the Star Wars: X-Wing™ Miniatures Game.
The Millennium Falcon™ Expansion Pack, Slave I™ Expansion Pack, A-Wing™ Expansion Pack, and TIE Interceptor™ Expansion Pack are scheduled to arrive in the fourth quarter of 2012. First unveiled at Gen Con Indy 2012, these fantastic miniatures of iconic starfighters thrilled onlookers and will add exciting new strategies to your games of X-Wing!
Millennium Falcon™ Expansion Pack
Fly the legendary Millennium Falcon into fast-paced battles for the fate of the galaxy! The Millennium Falcon Expansion Pack for the Star Wars: X-Wing Miniatures Game allows players to blast through hyperspace with Han, Chewie, Lando, Nien Nunb, and more.
The Millennium Falcon isn’t just any YT-1300. It is easily one of the most iconic and recognizable starships of all time, and it comes with four pilot cards, fourteen upgrades, and all requisite tokens. New rules expand the X-Wing galaxy to include unique starfighters, ships with larger bases, turret weapons, faction specific upgrades, and special modifications. With its new rules, pilots, and lovingly detailed miniature, the Millennium Falcon Expansion Pack is a beautiful addition to the X-Wing game!
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/swx06-layout.png)
Slave I™ Expansion Pack
Originally intended as a prisoner transport, the Firespray-31 gained notoriety through association with some of the galaxy’s most fearsome pirates and bounty hunters, including the infamous Boba Fett. Just like Fett, the Slave I Expansion Pack for X-Wing is full of deadly surprises.
The Slave I Expansion Pack allows players to take advantage of the Firespray’s versatile armament and heavy armor plating, as well as a host of lethal new upgrades. Imperial players can choose to arm this starfighter with a range of missiles, ion cannons, heavy laser cannons, and bombs. Slave I comes with a detailed miniature, four pilot cards, thirteen upgrades, and all requisite tokens. New rules and a new mission further expand your games of X-Wing!
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/swx07-layout.png)
A-Wing™ Expansion Pack
Conceived by General Dodonna, the RZ-1 A-wing interceptor proved its worth by crippling Star Destroyers during the Battle of Endor. Now this highly maneuverable starfighter adds another exciting dimension to Rebel squadrons in the Star Wars: X-Wing Miniatures Game.
The A-Wing Expansion Pack introduces one A-wing miniature with four pilots and five upgrades, as well as the tactically compelling “Boost” action. Only the most talented pilots belong in an A-wing cockpit, and Rebel aces like Tycho Celchu push this sleek starfighter to its limits as they seek to gain every advantage it can give them in the galaxy’s deadliest dogfights!
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/swx08-layout.png)
TIE Interceptor™ Expansion Pack
Imperial players can add a lethal new starfighter to their X-Wing squadrons with the TIE Interceptor Expansion Pack. The finest mass-produced starfighter of its time, the TIE interceptor excels at dogfighting thanks to its heightened maneuverability, increased speed, and four wing-mounted laser cannons that easily allow it to outgun its predecessors.
The TIE interceptor brings more to the table, though, than just its armaments. It features six skullful new pilots, including the renowned Imperial ace, Soontir Fel. The starfighter’s “Boost” action affords tremendous tactical freedom, and the pack’s daredevil pilots can wrench maneuvers of the ship its designers at Sienar Fleet Systems may have never imagined. With its detailed miniature, two upgrades, and new pilots, the TIE Interceptor Expansion Pack creates exciting opportunities for all Imperial players.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/swx09-layout.png)
The Star Wars: X-Wing Miniatures Game brings the galaxy’s greatest space battles to your tabletop, and they’re only going to get hotter with the game’s second wave of starfighters, each of which has been accurately rendered at the same 1/270 scale as those from the game’s Core Set.
Look for the Millennium Falcon Expansion Pack, Slave I Expansion Pack, A-Wing Expansion Pack, and TIE Interceptor Expansion Pack to arrive at retailers everywhere later in the fourth quarter of 2012!
-
Du hast recht, bei Amazon kostet das Grundspiel 26.98€ und die Erweiterungen 9,98€.
Das ist jetzt vom Preis her völlig OK für mich, bin aber mal gespannt was der Millenium Falke und die Slave One kosten sollen....
Gruss,
Peter
-
Preise sieht man auf den Messsebildern in $. Der Falcon ist fast10cm groß.
-
Das ist auch gut so. Der Maßstab sollte ja schon stimmen, wenn es nur um Jäger und leichte Standard-Frachter geht. Aber ein Spiel, dass ich durchaus noch anschaffen muss...
-
Wenn ich micht richtig erinnere ist der Maßstabd etwa 1:265 rum. Ein SD wäre dann etwa 7m selbst bei der kleinsten Version lang...
-
SD? Sternenzerstörer oder wie? Der spielt doch gar nicht mit, oder?
Ich bezog mich darauf, dass der YT-1300 knapp 10 cm lang ist. Ein YT-1300 ist mit gut 26m etwas mehr als doppelt so lang, wie ein T-65. Ich hab jetzt keine Ahnung, wie lang der X-Wing im Spiel ist, aber ca. 4,5 cm werden es dann wohl sein, hm?
-
Nahaufnahmen der Raumschiffe, so wie sie bei den Spielern aufschlagen:
(http://www.mapsandmoreshop.de/x-wing/Closeup_All_Ships.jpg)
-
Die nächste Wave kommt wohl erst im Dezember, aber gibts da genauere Infos hinsichtlich des Datums?
Und ist schon was bekannt, was nach A-Wing/TIE Interceptor/Millenium Falcon/Slave I kommt?
Vielleicht B-Wing und TIE Bomber? Ein Tyderium wär ja dufte, aber was wäre das Gegenstück dazu?
-
Es wird bestimmt auch die Imperiale Fähre kommen, und die kleine Corvette aus der Eröffnungsszene in Episode 4.
Bin auch schon gespannt...
-
Ich hab eine Spekulation irgendwo gelesen, dass Dash Rendars Outrider das größere Rebellenschiff und Gegenstück zur Raumfähre Tyderium werden könnte(tetete).
Die Corvette hätte, maßstabsgetreu, eine Länge von über 55cm. Sicher, der Falcon und Slave sind \"nur Medium\", aber das wär schon ein ziemlicher Trümmer :blink_1_2:
-
Der Falke ist schon groß, wie jeder auf der SPIEL selber sehen konnte.
Die Matten von der SPIEL wird es bald zu kaufen geben, sobald es sie gibt, poste ich das hier.
-
Habe die Modelle jetzt auf der Spiel in der Hand gehabt. Sind sehr fein detailliert. Und für prepainted hervorragend kolloriert. Ich glaube kaum, dass man da noch vielmehr rausholen kann (möchte).
Das Spiel ist auch OK. Ganz gut gefällt mir, dass man diverse Regeln hinzunehmen oder weglassen kann, so daß man mit Anfängern auch schon recht simpel spielen kann.
-
Freut mich, wenn dir unsere Demos gefallen haben (war der Bär mit dem olivgrünen Shirt).
-
Was sagt der Bär denn zum Veröffentlichungsdatum der zweiten Welle? :D
Zugegeben, 31.12. ist sowohl im letzten Quartal als auch im Dezember, aber ich war bei beiden Ankündigungen jeweils doch optimistischer :huh:
-
Der Tisch ist aus Resin gegossen und wird nur auf Messen auf denen FFG anwesend ist zu sehen sein. Allerdings kann man sich mit Plasticcard und etwas Geduld einen ähnlichen Tisch schnitzen.
An dem Tisch habe ich zwar nicht gespielt, aber der hatte schon richtig Flair. Zu bauen ist das recht simpel. Das Teil bestand aus verschiedenen kleinen Modulen (Grundfläche ca. 5x5 cm), die dann mit Resin abgegossen wurden und \"massenhaft\" (bei einer Spielfläche von 1x1 m sind das immerhin 400 Module) auf eine Platte geklebt wurde. Die einzelnen Module waren sehr grob und einfach gehalten, aber auf der Fläche hat das super gewirkt. Ist zwar einfach zu bauen, aber halt ne Fleißarbeit. Wenn man\'s mit Resin abgießt natürlich auch nicht ganz billig.
Edit: Hier mal ein Beitrag, wie sowas aussieht: Todessternoberfläche (http://www.phoxim.de/deathstarsurface/deathstarsurface.html) noch eine Oberfläche (http://www.phoxim.de/jochen_ortmann_graben/jochen_ortmann_graben.html)
zu Andre M: Bei ca. 25 Erklärbären, denen wir auf der Spiel lauschen durften, habe ich jetzt leider kein Bild vom X-Wing-Erklärer mehr vor Augen. Wenn Du uns das erklärt hast, dann noch ein nachträgliches \"Hallo\".
-
Ich war wie gesagt einer der wenigen Bären mit nem olivgrünen Bärenshirt statt dem üblichen gelben. Und vor allem recht groß und dünn ;).
Erstes FAQ online: http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/support/faq/SWX01_XwingFAQ.pdf
-
Wiedergefunden :D
(http://i.imgur.com/kBnzN.jpg)
-
Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken gemacht wie man sich die Ständer für die MM FLieger selber bauen kann? Wenn ich das richtig verstrehe sind diese Pappeinlege DInger am Fuß wichtig.
-
Jein.
Du hast auf einen Blick alle Werte und du kannst da diese Nummernplättchen bequem reinschieben, aber du kannst dir auch eigene Ständer mit den richtigen Abmessungen bauen und ne Nummer drauf machen.
Was sehr praktisch ist: Die Originalteile haben diese kleinen Fortsätze, zwischen denen man die Manöverschablonen ansetzt.
-
Meine Güte.....ich wusste doch, dass die MicroMachines nochmal groß aufkommen...^^
Ich hab auch noch ne Echo Base, diverse AT-AT, AT-STs und Schnee Gleiter sowie Sturmtruppen und Rebellenminiaturen.
Muss das Zeug mal sichten.
Hab die Sachen vor ca. 17 Jahren für ein Hoth Brettspiel gekauft.
Nur Snowtrooper hab ich nie gefunden...
Wird Zeit das alles mal zu bergen! :dance3:
-
mal ne Frage an die Erklärbaren:
Ich möchte 4 TF und 2 XW als Basis haben und habe eine Grundbox.
Kaufe ich eine zweite Grundbox, so habe das + mehr Würfel, Schablonen, usw.
für das gleiche Geld bekomme ich aber 2 TF und ein XW Booster, mit anderen Karten. Was würde da mehr Sinn machen?
-
Ich habe mir zwei Grundspiele geholt, denn es sind somit Schablonen und Würfel für den zweiten Spieler dabei.
Und dann hab ich mir noch ein X-Wing und einen TIE-Fighter geholt, wegen der anderen Karten und weil mir 3 vs 5 irgendwie eine schöne Zahl erschien :mosking:
-
Um ehrlich zu sein: Ich hab alles 2x geordert und es nicht bereut.
-
Darauf wird es bei mir auch hinaus laufen, dh erstmal ne zweite Grundbox, ein TIA/A (mehr wirds auch nicht werden!) und ein Y Wing um ihn zu haben. Wobei ein Kumpel schon meinte er hätte Bock die Gold Staffel zu fliegen, dann soll er einfach drei Y Wings anschaffen!
mehr Deathstar Terrain: http://www.boardgamegeek.com/thread/862998/trench-run-full-set-up-finally
und als Paperterrain: http://meshtime.com/2012/10/29/into-the-trench/
Fat Dragon Games ist auch schon dabei ein Set zusammen zu stellen und wenn das draußen ist, stelle ich hier meinen Trench vor!
-
Ein wenig Hintergrundgeräusche gefällig?
http://www.starwars.com/play/online-activities/soundboards/#/?theme=04
Viel Spaß
Ich find wir brauch Star Wars Smileys
-
Super cool, der Soundgenerator :thumbup:
Ich glaub langsam, ich muss mir auchmal die Grundbox bestellen!
-
Ein wenig Hintergrundgeräusche gefällig?
http://www.starwars.com/play/online-activities/soundboards/#/?theme=04
Viel Spaß
Ich find wir brauch Star Wars Smileys
*PEW*! Saucool!
-
Ein wenig Hintergrundgeräusche gefällig?
http://www.starwars.com/play/online-activities/soundboards/#/?theme=04
Viel Spaß
COOL!
Danke.
Phew phew :-)
-
Wegen kleiner Fabrikprobleme kommt Wave 2 erst im Februar.
-
Damn you, Darth! (..Disney?)
Ist eigentlich jemandem mal aufgefallen das der Kram bei uns in D mit Abstand am gpnstigsten zu haben ist, überall sonst zahlt man deutlich mehr.
-
Stimmt. Ich war schon ein wenig überrascht, als ich den englischen Preis mit dem unsrigen verglichen habe.
-
Der Vorteil von Gebietsschutz und einem guten deutschen Vertrieb ;).
-
Da ich grade selber in der Größe ein Star Wars Projekt angehe: Hat es schonmal jemand mit den Pockemtmodellen versucht? Gibt es für nen Euro als EInzelmodelle oder auch in Boostern. Man sieht zwar, dass es keine \"richtigen\" Modelle sind, da sie nur aus einer 1mm Plasticard gesteckt sind, aber zum Spielen sollte es reichen.
Hier sieht man mal ein aufgebautes Modell (klick mich) (http://www.tcgplayer.com/db/game_review.asp?AID=2356&PID=341&DBID=4)
Ein Y-Wing zum Beispiel misst in der Länge genau 5cm. Sollte mit den anderen Minis hinhauen (hatte aber noch keine in der Hand! Müsste vllt. einer der Besitzer mal nachmessen ;))
Meiner Ansicht nach die bisher billigsten Anbieter für die Einzelminis sind:
- Tusto/Jürgens Rollenspeilshop: http://www.juergenthuro.de/shop/index.php?cat=c64_Star-Wars-Pocketmodel.html
- MTG and more: http://www.mtgandmore.de/index.php?cat=c421_Star-Wars-Pocketmodel.html
Versand sollte sich auch in Grenzen halten. Alleine die Basen müsste man halt neu machen. ;)
Hoffe das hilft wenn der eine oder andere ein bisschen günstiger spielen/einsteigen will.
MfG Bene
-
Die \"Pappkameraden\" gefallen mir nicht wirklich.
3D ist einfach schicker..........und auch nicht wirklich teuer.
Man braucht ja nicht viel.
-
Die Pocketmodelle funktionieren auch, aber sind, imho, die am wenigsten schicke Wahl.
Da sind die Micro Machines die bessere Wahl, um ein paar Reserven in der Hinterhand zu haben habe ixh für zB einen Tie auf Ebay auch nur 1 € bezahlt
-
Ich finde die Preise echt happig. Wenn die Regeln etwas taugen nehme ich wohl Micro Machines ( habe da noch einen ganzen Schwung ) oder ich hole mir die hier
http://studiobergstrom.com/index.php?categoryID=74
Die Pocketmodelle sind nichts für mich, aber wohl eine echte alternative für Schüler ;)
-
(http://images.dakkadakka.com/gallery/2012/10/13/420944-.jpg)
Ziemlich cooles Deathstar Projekt auf Dakkadakka: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/0/479387.page
-
Gut und günstig!
Allerdings glaube ich, dass es besser ist auf einer Raumplatte zu spielen.
Dieses Muster stell ich mir auf dauer anstrengend vor.
-
das klebst du einfach auf die Rückseite der Platte ;)
wenn man auf die Tiefe des Trench verzichtet, ist das die beste Lösung. Ich brüte noch drüber wie ich meine bauen will
-
das klebst du einfach auf die Rückseite der Platte ;)
wenn man auf die Tiefe des Trench verzichtet, ist das die beste Lösung. Ich brüte noch drüber wie ich meine bauen will
Danke für den Post. Da hatte ich schon die ganze Zeit mal nachgeschaut, wo es so eine Todessternoberfläche gibt. Schon mal ein suppi Tipp.
Allerdings hast Du vielleicht schon irgendwo ne skalierbare Version gesehen - also eine, die man nicht zusammenkleben muss, sondern die man einfach vergrößern kann, um sie z.B. als XXXL Poster oder Banner auszudrucken?
Ich finde die Idee für Star Wars genial. Schwarze Spielmatten wirken ja nicht räumlich. Die Schiffe stehen ja nur drauf rum. Ich finde da eine quasi Draufsicht auf eine Raumschiffoberfläche viel besser.
-
fatdragon games arbeiten gerade an sowas, werden aber auch eher PDFs mit DinA4 Seiten zum download anbieten, aber der Boss (Tom) hat im dortigen Forum angemerkt das er es auch drucken lassen will. Das Porto aus den Usa dürfte aber happig ausfallen.
Tom ist allerdings ziemlich nett, evtl. verkauft er dann die HiRes Grafik auch einzeln.
Sonst kenne ich keinen der Deathstar Oberfläche anbietet
-
Im FFG Forum gabs noch was für uns Todesstern Architekten: \"Pilotenkarten\" für Turbolaser
(http://i.imgur.com/Mbws3.jpg)
(mir hat allerdings das Bild nicht gefallen und ich habe mir die Freiheit gemommen es zu erstezen)
Seehr mittelmäßige Papiermodelle für T Lasers (und anderes) gibt es hier:
http://momirfarooq.webng.com/swstarfighter/groundassault.htm
-
Ich muss jetzt doch mal was sagen. Wisst Ihr, was ich wirklich schade finde:
Da kommt ein neues Spiel mit richtig Potential raus und plupps, schon beginnt die Wargamergemeinde nach billigen Ausweichmodellen Ausschau zu halten, anstatt mal ein System einfach zu unterstützen. Was ist die Folge ? In zwei Jahren ist das System platt und dann weint wieder die gleiche Gemeinde, dass es keine neuen Modelle und Regeln mehr gibt.
Man muss ja nicht jeden Flieger kaufen. Hatte letztes Wochenende super Spaß mit 3 Fliegern pro Seite.
Sorry; verkehrte Welt.
-
Im FFG Forum gabs noch was für uns Todesstern Architekten: \"Pilotenkarten\" für Turbolaser
(http://i.imgur.com/Mbws3.jpg)
(mir hat allerdings das Bild nicht gefallen und ich habe mir die Freiheit gemommen es zu erstezen)
Seehr mittelmäßige Papiermodelle für T Lasers (und anderes) gibt es hier:
http://momirfarooq.webng.com/swstarfighter/groundassault.htm
Cool wo kann ich mir die Karte runterladen?
Ich würde diese Türme nehmen:
(http://www.combatwombatminiatures.com/B0216BDB-86AA-49D8-AE6B-164AF00A2E17-4473-000004658262E939.jpg)
von dieser Seite hier:
http://www.combatwombatminiatures.com/star_fortress.htm
-
Cool wo kann ich mir die Karte runterladen?
(http://i.imgur.com/Mbws3.jpg)
... ?
Ich würde diese Türme nehmen:
(http://www.combatwombatminiatures.com/B0216BDB-86AA-49D8-AE6B-164AF00A2E17-4473-000004658262E939.jpg)
von dieser Seite hier:
http://www.combatwombatminiatures.com/star_fortress.htm
Die sind nett, aber mir reichen Papier Turbos. (wenn ich bracuhbare finde oder machen kann)
-
Ich finde die Preise echt happig. Wenn die Regeln etwas taugen nehme ich wohl Micro Machines ( habe da noch einen ganzen Schwung ) oder ich hole mir die hier
http://studiobergstrom.com/index.php?categoryID=74
Die Pocketmodelle sind nichts für mich, aber wohl eine echte alternative für Schüler ;)
Sorry,
kann ich nicht nachvollziehen, da man eh nicht mit Massen an Fliegern spielt. Und man muss ja nicht unbedingt bei BF Berlin für 14,95€ bestellen, bei Amazon kriegt man die für 9,95€. Qualitativ sehen die Originale um Längen besser aus, sind sofort spielfertig und zudem ist das ganze Zubehör dabei, zum bsp. Pilotenkarten, Ständer, Manöverdrehscheibe, Marker, Ausrüngskarten, etc.
Ich denke hier geizt man am falschen Ende. ;(
Gruss,
Peter
-
Kann ich nur beipflichten. So wahnsinnig viele Modelle braucht man doch nicht.
Ich hab 2 x die Grundbox, 1 x Tie Advanced, 1 x Y-Wing und 1 x Tie Fighter.
Zusammen für ein wenig mehr als 70,-€. Dafür kriege ich ein spassiges System für 2 Spieler mit jeder Menge Flair.
Relativ einfaches System, deutsche Regeln (ist ja auch nicht unbedingt selbstverständlich) und schicke Modelle.
Gestern haben mich zwei Kumpels besucht (beide Starwars Fans), die hatten ausser Risiko oder Monopoly
noch nie was mit Brettspielen am Hut. Ein Blick auf die Grundboxschachtel, Kurzregeln durchgelesen und wir hatten einen
spassigen Abend.
Ich hab schon weitaus mehr Geld für irgendwelche Spiele ausgegeben, die jetzt vor sich rumoxidieren.
-
Das sehe ich auch so. Für den ganzen Krempel, den es dabei gibt und insb. der Detailgrad der Modelle, ist das alles ein sehr fairer Kurs.
Wer die Karren bestellen will oder in Essen und Umgebung wohnt, sollte mal bei AllGames4You (http://server3.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=071628806903027&PKEY=8029&AnbieterID=15381) vorbeischauen. Da gibt\'s die Einzelflieger z.Z. für 8,50 €.
Die Karte vom Flakturm ist cool. Aber mal ganz ehrlich: So ein Teil ist mit ein bisschen Pappe, eine Drahtstück und einem Farbklecks in 10 Minuten selbst gebaut.
Wenn der Laserturm nicht im Trench eingebaut ist, hat er wohl 360° Feuerbereich?
-
Die Karte vom Flakturm ist cool. Aber mal ganz ehrlich: So ein Teil ist mit ein bisschen Pappe, eine Drahtstück und einem Farbklecks in 10 Minuten selbst gebaut.
Jenau ;)
Wenn der Laserturm nicht im Trench eingebaut ist, hat er wohl 360° Feuerbereich?
Jepp, den Feuerbereich im Trench muß man sich entweder selbst ausbaldovern oder es machen wie Dave Graffam in seinem Trench Run Scenario gemacht hat. Wobei ich da die Idee sympathisch finde das alle(!) Flieger im Trench/im jeweiligen Feuerbereich getroffen werden wenn der Imperiale Spieler sich entscheidet sie abzufeuern. Das sorgt für den \"Die Türme haben aufgehört zu feuern Effekt\" :D
(http://i.imgur.com/qPNYQ.jpg)
-
Auf andere Modelle auszuweichen ist wirklich an der falschen Stelle gespart, am Ende schadet man sich nur selbst und dem Spiel. Vor allem wenn ich seh, was da für 40K/WHFB teilweise rübergeschoben wird und die gleichen Leute dann wegen 10 Euro jammern.
Demnächst Post ich übrigens einen Link zu guten Sternenmatten aus PVC.
-
ich finde die Preise eigentlich recht okay, habe die deutschen Versionen über amazon bezogen. Wenn ich daran denke dass manche Regelbücher mehr kosten als hier die starterbox und sogar noch 1-2 Blister dann ist das mehr als okay für die gebotene Qualität.
-
Ich wollte die \"Pappkameraden\" nur mal einwerfen als Idee. Bei meinem Projekt brauche ich viele Fahrzeuge, von denen es einige noch nicht mal als \"Nicht-Pappkameraden\" gibt.
Klar wenn man nur mit so wenigen Einheiten spielt lohnen sich die richtigen Modelle. Der Detailgrad hatte mich damals verblüfft. Würde ich nicht im Januar Abi schreiben könnte ich mich dem Spiel noch hingeben, auch wenn ich dir hier vielfach erwähnten Star Wars X-Wing Spiele nie gespielt habe.^^
Bene
-
Spielmatten
Über Fischkrieg kann man PVC-Matten passend zu X-Wing bestellen:
http://www.fischkrieg.de/?page_id=90
Aus eigener Erfahrung: Sie legen sich gut plan auch wenn sie gerollt gelagert werden, sie sind widerstandsfähig und der Druck sieht super aus. Also von mie bekommen sie eine klare Kaufempfehlung!
Es gibt die Matte Blau und Rot (je 90x90 cm), zusammen ergeben sie eine große Matte(180x90 cm), lassen sich aber auch einzeln verwenden.
(http://www.fischkrieg.de/wp-content/uploads/produktbilder/37/Spacematte%20Blau.jpg)
Matte Blau
(http://www.fischkrieg.de/wp-content/uploads/produktbilder/38/Spacematte%20Rot.jpg)
Matte Rot
-
Die Matten sind cool. Danke für den Tipp. :thumbsup:
-
Die Matten sehen in der Tat klasse aus. Wenn die jetzt noch ne Star Trek Version rausbringen bin ich mit von der Partie. dDa hab ich auch noch ein paar Micromachines rumliegen.
-
Da ST-Lizenzen zigmal teurer sind als SW-Lizenzen brauchst du dir da vorerst keine Hoffnung machen. Außerdem haben die TT-Lizenzen ja zur Zeit andere und verhunzen das ganze richtig schön....
-
Das sollte aber recht einfach als selfmade Projekt handlebar sein, zB die Star Trek Fleet Captains Minis kaufen
(http://cf.geekdo-images.com/images/pic1462839_md.jpg)
Quelle: http://boardgamegeek.com/images/boardgame/79127/star-trek-fleet-captains
und selber ein paar Regeln zusammen bauen, man kann ja auf den XW Regelset aufbauen
-
Die Minis sehen ja schonmal ganz nett aus. Die Frage ist halt, ob man Raumkampf mit grossen Schiffen wirklich gut abbildne kann mit den SW Regeln, da die sich ja eher mit kleineren Geschwadern beschaeftigen. Mal sehen, eventuell koennte man ja Waffensysteme modifizieren, ne Regel fuer Schutzschilde einfuehren und dann ma schaun wie es sich anfuehlt.
-
ich würde sagen da ist Google vermutlich Dein bester Freund. Evtl. gibts auch für Full Thrust oder BF Gothic Mods die sich mit dem Star Trek Universum beschäftigen, Du bist bestimmt nicht der erste mit dem Wunsch :)
-
Bei Full Thrust wäre der Google-Begriff Full Impulse. Ist sehr schön umfangreich.
-
Allerdings sind die Fleet-Captain Sachen eher Glückssache. Öfter mal bekommt man schon defekte Schiffe direkt aus der Box.
Wenns das alte ST sein soll, dann sollte man von Mongoose/Armadillo deren ST-Spiel ins Auge fassen.
-
die Alternative zu Sterenmatten IRL:
(http://i.imgur.com/bO3LA.jpg)
Wenn man auf den 3D Graben verzichtet, sind die Platten/Matten in einem TV Abend gebaut
-
Gale Force 9 bringt jetzt auch interessante Spielmatten raus:
http://www.gf9.com/Default.aspx?tabid=348&art_id=3614
(http://www.flamesofwar.com/Portals/0/all_images/GF9/News/Battlemats/spacemat1.jpg)
-
Weiß eigentlich jemand was es mit diesen \"Proof of purchase\" Tokens auf sich hat?
-
Die sind für Reklamationen gedacht, betreffen aber nur Kunden die von FFG gekauft haben.
Take Them by Surprise
A Preview of Slave I (TM) for the X-Wing (TM) Miniatures Game
Recently, we took a closer look at the Millennium Falcon™ Expansion Pack for X-Wing™. Today, we continue our exploration of the second wave of expansions for X-Wing with a spotlight on another legendary starship…
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/box-SWX07-left.png)
While the Millennium Falcon is arguably the most iconic starship from the original Star Wars galaxy, it’s certainly not the only one that’s become a household name. Nor is it the only Star Wars starship that’s been tricked out with a load of special modifications. After all, Star Wars is an epic story of good versus evil, and there are two sides to its conflicts. Where the Falcon aided those who followed the light side, the forces of the dark side benefitted from the services of the infamous bounty hunter, Boba Fett, and his dangerous Firespray patrol craft, Slave I™.
The Firespray-31
Slave I is a heavily customized Firespray-31, a type of patrol craft originally intended as a prisoner transport. However, the Firespray’s versatile weapons array and heavy armor plating appealed to another, unintended audience as well, and the ship quickly became a favorite of some of the galaxy’s most notorious pirates and bounty hunters.
Accordingly, X-Wing delivers a Firespray-31 that players can load up with all sorts of tricks and armaments. The Slave I™ Expansion Pack comes with thirteen upgrades, and each of its four ship cards features at least four icons in its upgrade bar. Furthermore, the Slave I title is, itself, an upgrade card that adds yet another icon to your Firespray’s upgrade bar. Altogether, this may lead you to surmise that the Slave I Expansion Pack is all about upgrades, surprises, and dirty tricks. If so, you wouldn’t be far off base!
Even before it’s loaded with upgrades, the base Firespray-31 is a beast with four shields, six hull, three attack for its primary weapon, and two agility. But then you have to consider all the goodies that you can add: one set of missiles, one cannon, one crew member, and one set of bombs. The questions become more difficult. Homing Missiles or Assault Missiles? Ion Cannon or Heavy Laser Cannon? A Mercenary Copilot or a Gunner? Seismic Charges or Proximity Mines? And don’t forget that you can add modification upgrades like a Stealth Device…
Do you see yet why a bounty hunter like Boba Fett would be happy to fly a Firespray-31? His opponents may know the ship, but they’ll never know what tricks it carries. Every game is a chance to test a new tactical load-out.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/boba-fett.png)
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/heavy-laser-cannon.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/seismic-charges.png)(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/stealth-device.png)
Infamous
Of course, Boba Fett didn’t become feared throughout the galaxy just because of his starship. His skills are legendary. One of the three unique pilots among the expansion’s four ship cards, Boba Fett can swiftly alter his course, meaning he’ll stand an amazing chance each turn of ending up in just the right place at just the right time.
(http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/x-wing/news/wave2/slave-i/s1-movment-diagram.png)
In the above example, Boba Fett uses his ability to change his heading after revealing his maneuver.
He banks right instead of left and takes an unsuspecting Rebel X-wing pilot by surprise!
The expansion’s other unique pilots include a cunning pirate and a slaver considered a crazy man by his colleagues, but respected for his skills. Whether or not they can make as much of their Firesprays as Fett did of Slave I remains to be seen when the Slave I Expansion Pack becomes available. Until then, keep your eyes peeled for previews of the TIE Interceptor and A-Wing Expansion Packs.
You can expect Slave I to make as big an impact on the battles of X-Wing as it did upon the imaginations of Star Wars fans worldwide!
-
Gibts denn Neuigkeiten hinsichtilch der Veröffentlichung? Es ist fast Febrauer und die Tactica dann auch nicht mehr weit...
-
Ende Februar, wenn alles klappt. Die Nachfrage weltweit ist einfach gigantisch.
-
Ich kann nur sagen...........ich bin tierisch heiß auf die Slave!
Sobald ich die irgendwo erhaschen kann gehört sie mir.
Wow.............hab gesehen, dass man Raketen zurüsten kann.
Da hat sich ja mein letzter Kauf des Tie-Advanced doppelt gelohnt. :D
Kann man eigentlich diese Zurüstkarten auch extra nachkaufen?
-
Nein, die liegen den jeweiligen Fliegern bei.
-
Druck dir einfach die Bilder vom Squadrombuilder aus, wenn dir was fehlt
-
Ende Februar, wenn alles klappt. Die Nachfrage weltweit ist einfach gigantisch.
...was für den hersteller natürlich eine totale Überraschung war... :whistling:
-
@Longshanks
...ich wollte es nicht anmerken aber es schwirrte mir schon einige Zeit im Kopf rum.^^
Wo finde ich den eigentlich?
Ist das der Squadbuilder?
@Sir Leon
Irgendwie denken das alle.
Auch die Läden sind total angenervt.
Vor allen Dingen, weil das Weihnachtsgeschäft mal schön verpasst wurde.
Aber was beschweren wir uns.....
das Spiel ist ein echter Oberhammer......ich bin froh, dass es da ist!
Und dass die Nachfrage so groß ist wird sich nicht gerade negativ auf die Anzahl der X-Wing Tabletoper auswirken.
Wie im anderen Thread erwähnt haben wir im Miniwar-Hamburg e.V. bereits Minimum vier Grundboxen und ein paar Extraflieger.
Eine FischkriegMatte hat auch schon einer im Verein.
Es boomt einfach und die Beteiligten sind heiß auf mehr.
Das ist einfach cool!
Edit:
Gibt es eigentlich auch einen Cardbuilder, mit dem man eigene Karten entwerfen kann?
Hab Bock auf einen eigenen Style.
-
Es wurde erwartet, dass sich das Spiel gut verkauft, was nicht erwartet wurde war, dass man ganze Seecontainer voll davon innerhalb von wenigen Tagen verkaufen kann. Und das Weihnachstgeschäft wurde nicht verpasst, das war bei X-Wing bombig. Nur ist die Nachfrage dermaßen hoch, dass keiner damit rechnen konnte.
-
Wobei ich dazu sagen muss, ich persönlich hätte auch nicht damit gerechnet.
Zu Anfang war ich ein wenig entäuscht das man nach Vergabe der Lizenz nicht in die Richtung 28mm Figuren gegangen ist (schließt das Lizenzrecht die Option theoretisch überhaupt mit ein)?
Die Weiterntwicklung und der damit zusammenhängend Hype bewegte mich dazu mich intensiver mit der Matiere zu beschäftigen ... nun würde ich mir eine Box zulegen, wenn es Sie denn gebe.
Ich dachte es wird zu Anfang Februar wieder Möglichkeiten geben raue Mengen zu beziehen, nun spricht man also von ende Februar ? Bezieht sich das auch auf die Erweiterungen, sprich, Millenium Falcon etc. ?
Eine offizielle und verbindliche Aussage habe ich noch nirgends vernommen, somit gehe ich einfach mal davon aus das es keine gibt, also heißt es wohl \"stay tuned\".
-
Ahrrgg, das ist das Problem mit den Händlern immer wieder. Eigentlich wissen sie, dass es wohl eher Ende Februar wird, aber im Kampf um die Kunden wird dann gerne Anfang Februar draus. Ob sie sich damit einen Gefallen tun?
Der aktuelle Seecontainer befindet sich im Transfer und wenn nicht plötzlich dem Schiff Flügel wachsen, dann wirds wohl eher Ende Februar. Da aber immer Zoll und Wetter noch mitspielen, sind allerdings genaue Termine immer etwas heikel. Daher auch kein genauer offizieller Termin. In dem Container sollte eigentlich alles drin sein. Und auch jetzt schon ist absehbar, dass sich der Container auch verdammt schnell leeren wird. Also nicht zu lange warten. Die Fabrik arbeitet schon auf Hochdruck, aber auch da gibt es phsyische Grenzen, wenn die Qualität nicht leiden soll.
Ansonst hilft es immer im X-Wing Bereich des HDS-Forums mitzulesen, was Lieferbarkeit angeht.
Was die Lizenz angeht: Nun, X-Wing ist rein technisch gesehen ein Tabletop ;).
-
Wie schön, dass ich Modellmäßig zweigleisig fahre und somit unabhängig bin.
Zur Not komm ich mit Grundbox, Squadbuilder und Fremdanbietern von Schiffen sehr gut und sogar günstiger klar.^^
Wahrscheinlich soll es so sein.
Würde mich mal interessieren was die machen, wenn der Container in den ewigen Meeresgründen des Ozeans versinkt.
Wahrscheinlich spielen dann in 2000 Jahren sprechende Affen Tabletop. :laugh1:
Natürlich vorausgesetzt unsere Zivilisation geht vorher noch unter.......... 8)
-
Auf dem Amazon hat jemand privat 2 Grundboxen angeboten mit zusätzlich 4 Raumschiffen.
Leider ist das Angebot nicht mehr vorhanden ... ich habs nämlich gekauft.
-
Ahrrgg, das ist das Problem mit den Händlern immer wieder. Eigentlich wissen sie, dass es wohl eher Ende Februar wird, aber im Kampf um die Kunden wird dann gerne Anfang Februar draus. Ob sie sich damit einen Gefallen tun?
Also Atlantis in Hamburg sagt ende Februar. :P
-
Frag GW, im Pazifik müssten immer noch ein paar Eldar Gravpanzer rumschwimmen....
-
Ja die haben wahrscheinlich eigene U-Boote, die die Transporter versenken, um die Nachfrage zu erhöhen. ^^
Nottingham Mafia is everywhere...... :king:
-
Nö, denen ist wirklich mal eine komplette Lieferung abgesoffen.
-
Das wird Archaeologen der Zukunft den Kopf schuetteln lassen oder gar annehmen lassen es waeren Goetzenbilder oder Opfergaben. Heil Slaanesh!
-
(http://cf.geekdo-images.com/images/pic1685066.jpg)(http://cf.geekdo-images.com/images/pic1685067.jpg)
-
Jaja......auf die Dinger wartet die X-Wing Nation!
-
Numb hat die Sonderregel, dass einer seiner Treffer nicht verhindert werden kann?! Was soll der Typ kosten? 40 Punkte?!
Bin ja mal gespannt. Will die alle auf jeden Fall wieder haben.
-
Jup......
allein schon wegen der Karten lohnt es sich immer auch Modelle zu kaufen, die man nicht favorisiert.
Die sind ja, bis auf wenige Ausnahmen, für beide Fraktionen nutzbar.
Auf unserem Turnier im nächsten Monat sind ja nur Originalkarten erlaubt.
Da braucht man schon ne gute Auswahl.
Die Flieger der Dritten gefallen mir aber beide recht gut.
Werte und Optik sind gleichermaßen cool.
Werde mir wohl beide holen.
-
Ah, endlich der B-Wing, der war schon immer mein lieblings Star Wars Raumschiff. Hab zwar das Grundspiel nicht, aber den besorg ich mir auf jeden Fall. (ich kenne ja genug Leute mit dem Grundspiel...) :whistling:
-
(http://milsims.cdn.kept.com.au/sites/milsims.com.au/files/imagecache/product_full/swx12_product_big.jpg)
(http://milsims.cdn.kept.com.au/sites/milsims.com.au/files/imagecache/product_full/swx13_product_big.jpg)
(http://images.dakkadakka.com/gallery/2013/5/6/492958_sm-Xwing%20photo%20by%20Hexis%20from%20FFG%20forum.jpg)
-
aktuell scheint Wave 1 wieder lieferbar. Meine Vorbestellung ging gestern raus. Schlagt zu.
-
Jup, Wave 1 ist wieder lieferbar, aber wird bald wieder ausverkauft sein... Es ist abartig wie sich das Spiel verkauft... sowas hab ich noch nie erlebt.
Und Wave 3 im Herbst kann man jetzt schon vorbestellen bei manchen Händlern und sollte es auch tun.
-
also wenn die Stückzahlen da nicht deutlichst nach oben geschraubt wurden ist dem Verein auch nicht mehr zu helfen. Die Preise ziehen allerdings auch an. Ich habe im Schnitt nen Euro pro Schiff mehr zahlen müssen im Web wie vorher.
-
Die Produktion wird deutlich gesteigert, aber die Nachfrage geht noch deutlicher nach oben....
Stell dir nen kompletten Seecontainer vor, der innerhalb 1-2 Stunden komplett verpufft.
Das ist zur Zeit die Lage in Deutschland. Und anderswo ist es auch nicht besser.
Preise sind gleich geblieben, aber einige Händler nutzen natürlich die Gelegenheit zum UVP zu verkaufen.... einige leider auch darüber.
Generell kann man nur zum vorbestellen raten.
-
Ich höre den Aufschrei von Millionen von Geldbeuteln....
(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1175042_10200603512115521_1150262420_n.jpg)
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/525249.page
Rebel Transport 59$ (plus alternativer X-Wing)
Tantive IV 89$
im Frühjahr 2014
-
I have a bad feeling about this ^^
-
That´s not a moon, that´s a wallet-muncher...
-
Und wie spielt man das auf 90x90 cm...? :thumbdown:
-
180x120 cm?
-
Jippieh, ich glaube die Aussicht das nun doch größere Schiffe kommen wird noch mehr Leute anfangen lassen. Gerade auf Corvetten Ebene gibts ja wieder paar Möglichkeiten auch Richtung Piraten. Ich denke auch das man daran sieht das viel größer nicht mehr möglich ist. Allenfalls Richtung Lancer Fregatte und da müssten schon Kompromisse her.
-
Hi,
gibt es Gerüchte, ob auch \"große\" Schiffe für das Imperium geplant sind?
-
wie schon gesagt, da gibt es im EU nicht so viel und das ist meist schon deutlich größer, wäre wie gesagt die Lancer Fregatte die locker doppelt so groß ist wie die corvette
-
Im EU gibt es eine ganze Menge in der Größenklasse und Imperium wird auch noch Schiffe bekommen.
-
Fürs Imperium gibts auf Korvettenebene nicht soviel. Shuttle usw ja aber Korvetten nicht soviel, dann eher Fregatten. Dafür können wir uns aber evtl noch auf Corellianische Kanonenboot freuen das sogar wieder bissle kleiner ist wie die Korvette. Ich hätte trotzdem als nächstes gerne Piratenschiffe, Skiprays usw. Dann könnte man auch allerlei Frachter und Korvetten schön umbauen.
Und ja Tartan Kreuzer sind Korvetten Klasse aber die waren eigentlich nie in den EU Büchern erwähnt worden. Da waren Lancer eigentlich bekannter und der Schrecken der Rebellenjäger.
-
Detail-/Vergleichsbilder
http://www.figouz.net/star-wars-x-wing-miniatures-game/#.Ug9gJW3LJ8E
-
autsch , langsam werde ich schwach :love:
-
Der Weg zur dunklen Seite ist leichter.... schneller....
-
... Habenwollen führt zu Leere im Geldbeutel...
-
...aber stell doch mal einen gefüllten geldbeutel in die vitrine, sieht doch scheisse aus .
-
sind die tantive etc. im gleichen maßstab wie die bereits erschienenen schiffe?
-
Etwas verkleinert, aber optisch fällt es auf dem Tisch nicht auf....
-
Weiß denn jmd wann genau die neue Welle erhältlich ist? :search_1:
-
Die großen Pötte gehören keiner Welle an, kommen aber im Frühjahr 2014.
Wave 3 ist auf dem Meer und sollte bald eintreffen und Wave 4 auch etwa im Frühjar 2014. Wave 2 und 1 werden auch bald wieder erhältlich sein.
-
gibts den schon Infos zur Wave 4 wenn die großen nicht dazu gehören? Der hier :rolleyes:
(http://i159.photobucket.com/albums/t133/pete_parkerh/X-Wing/92AD65F1-9D37-4A8B-B045-C7C56049F6AC-3316-000005847FB662B3.jpg)
-
Lone Starr! Ich schmeiss mich weg. Der ist gut.
Gibts dann auch schon Bilder von Lord Helmchens Weltraumputze?
-
Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass wir uns mit der 3.Welle noch bis Anfang Oktober gedulden müssen?!!?
Weiß da jemand was genaueres???
Bin echt heiß drauf......und bis Anfang Oktober ist es echt noch lang hin :popcorm2_1:
-
Jo habe die Info wegen meiner Vorbestellung auch bekommen. Angeblich alles im Container auf See und wird Anfang Oktober.
-
Container ist unterwegs, traditionell ist man mit den Terminen etwas vorsichtiger.
-
Na also selbst wenn die den rüberrudern würden sollten sie langsam angekommen sein :unsure_1:
-
Du vergisst noch den Zoll...
-
ja na klar.....wenn man auf etwas wartet komm wieder beamte dazwischen und lassen sich richtig zeit :popcorm2:
also weitere 3 wochen :wacko1:
-
Die US-Versionen stehen in Köln schon im Laden.
-
(http://theminiaturespage.com/news/pics/2013/sep/1585160158c.jpg)
Imperial Aces Expansion Pack Features two TIE interceptor miniatures with alternate paint schemes that allow you to wage your X-Wing
dogfights while representing either or both of two of the Empire\'s most
recognizable TIE units: the 181st Imperial Fighter Wing and the
Emperor\'s Royal Guard.
-
ja na das wird ja dann in 1-2 jahren erscheinen ;(
-
also ich hätte getippt das die Richtung Korvette und Transporter Erscheinungsdatum kommen. Ist im Grunde ja nur neue Bemalung.
-
Kommen Jahreswechsel und sind nicht Teil einer Wave.
-
weiß man hier schon mehr? :whistle3:
-
Zu was genau?
Auf der Messe war Wave3 deutsch schon erhältlich und zur Zeit geht sie auch an die Händler raus.
-
Wave 3 fliegt schon längst, bzw ich säge bereits an einem meiner B-Wings rum oder meint Ihr explizit deutsche W3 ?
-
ja ich meinte die deutsche version....naja cooll wird och zeit
-
Er meint die deutsche Fassung.