Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Tankred am 07. August 2008 - 16:15:06
-
(http://www.unfinished-armies.de/typo3temp/pics/ca679de97c.jpg)
(http://www.unfinished-armies.de/typo3temp/pics/ca9d2c649d.jpg)
(http://www.unfinished-armies.de/typo3temp/pics/5af972a99a.jpg)
Gerade habe ich den ersten Schwung Kreuzfahrer fertig gestellt. Mit Multibases ala Decebalus und dessen Basetechnik bin ich jetzt endlich zufrieden einen Teil der ersten Einheit fertig gestellt zu haben. Ich benötige noch etwas Erfahrung in Sachen Komposition der Multibases und Farbwirkung in der Gruppe, aber mir gefällt das schon ganz gut. Die Schilde machen mir sehr viel Spaß wie man hoffentlich sieht.
Größere Bilder und ein wenig mehr Text wie immer hier:
Unfinished Armies (http://www.unfinished-armies.de/blog/blogeintrag/article/crusader-mailed-spearmen/)
-
Super! Sehen echt toll aus!! :thumbsup:
Der Anfang ist gemacht der Rest kommt von allein! Wo bekomme ich eigentlich Terpetin her? Muss die Farbe von meinen Byzantiner machen :thumbdown: !
Sven
-
Gefallen mir sehr gut! Perrys haben IMHO auch die schönsten Kreuzzugminis.
Nach welchen Regeln spielst Du mit diesen?
-
Sieht toll aus. Schilder sind 1A und die Wirkung des \"bunten\" kommt klasse. Der Verwundete ist ganz große Klasse.
Zu Multibases (freut mich ja immer, jemanden überzeugt zu haben):
Ich würde Stehende und Vorgehende nicht in einer Einheit mischen. (Und wahrscheinlich hast Du auch nur paralell an zwei Einheiten angefangen!?)
Ich würde darauf achten, dass die Blickrichtung ungefähr gleich ist. Der eine scheint irgendwie schräg ausbrechen zu wollen. Ausnahme sind natürlich Anführer, die können auch manchmal ihre Männer anschauen.
Gut kommt es auch, wenn drei Mann (d.h. auch drei Schilder) in der Front sind und einer steht dahinter. Gibt einen sehr geschlossenen Eindruck.
Und schließlich würde ich darauf achten, dass keine Speere überstehen. Ist ja gerade der Clou der Multibases, dass man dieses Rumgewürge mit Speeren nicht hat.
-
Die sehen echt super aus! Ich hätte schwören können es sind LBM - Decals... also Hut ab! Vor jedem, der solche Schilder malen kann...
@Sven: Zum Entfärben nehme ich immer Aceton, das klappt super und gibt\'s in jedem Baumarkt. Terpetin Ersatz dürfte es dort auch geben, oder halt im Künstlerbedarf... aber ob das mit Terpentin bei völlig durchgetrockneter Farbe funktioniert?
-
Kyrie eleison!
Die Einheit ist ein echter Hingucker, da gibt\'s gar nichts zu deuteln. Deine Vorliebe für Schildbemalungen kannst Du hier ja richtig ausleben - ein Hoch auf die vorheraldische Zeit. Mit gewisser Genugtuung nehme ich den bläulich schimmerenden Helm eines Kameraden wahr - hab ich Dich am Ende doch überzeugt, dass bunt einfach besser ist? :D
Was die Basierung angeht, unterstütze ich Decebalus\' Tipp, Stehende nicht mit Marschierenden zu mischen. Bei den Linieninfanterie-geschulten Perrys sind die Miniaturen nicht umsonst danach unterschieden abgepackt.
Ach ja, die Pietà ist ganz großes Kino. Diesen Blister werde ich mir nächster Gelegenheit nun auch zulegen müssen. Zudem finde ich das Buschwerk sehenswert - verrätst Du mir, was Du zur Begrünung hier und der Bases allgemein verwendet hast?
Auf jeden Fall schön zu sehen, dass die Konkurrenz so gut gedeiht: Svens Byzantiner, Deine Normannen... - sowas belebt das Geschäft und weckt den Ehrgeiz für die nächsten Einheiten. :thumbsup:
-
Einfach grossartig! :hail:
-
Absolut geile Minis hast du da. Die Minis mit den Drachenartigen Schildverzierungen gefallen mir am besten.
Sehen Wunderschön aus :whistling:
Jetzt hab ich Lust bekommen meine weiter zu bemalen !
DANKE :thumbsup:
Ach eine Frage hast du den Rand des Schildes mit Kreuz im Vordergrund abgefeilt, oder ist des ein Schild eines anderen Herstellers?
-
Ja,die sehen ganz klasse aus!Die Schilde sind ein echtes Highlight!Ich liebe diese Spezialpacks (Tote&Verwundete,Zivilisten ect.)die die Perrys immer machen und finde es toll das Du hier so ein schönes Mini-Diorama damit machst.Gute Idee mit dem Ebob-Schwert.
-
Looks good! :)
-
sieht mal wieder klasse aus,
wie aus einem guss,
bei dieser schilderbemalung vergisst man echt fast auf die minis zu schauen,
auch der verwundete, 1ste sahne
wie lange bhast du den an denen grob geschätzt gemalt
-
Vielen lieben Dank die Herren - láuft wieder mal gut rein euer Feedback!
Sven, niemals entfárben - immer weiter malen und nicht Dein Licht unter den Scheffel stellen!
Decebalus, Deine Tipps werde ich definitv bei den náchsten Basen beherzigen. Ich hatte das Problem, dass ich damals nicht genug bestellt hatte und mischen musste. Aber das war gestern, jetzt werde ich Deine Tipps dogmatisch beherzigen.
Zum Entfárben, wenn man das macht, sollte man nur aceton nehmen, Terpentin funktioniert gar nicht meines Erachtens, bei Acryl.
Antipater Du hast mich erwischt! Einen blauen Helm habe ich unverbindlich getestet. Deine Jungs und die Illustrationen von Angus McBride, Gott hab ihn selig, lassen mich vorsichtig in diese Richtung experimentieren. Bei den berittenen werde ich definitiv umbauen in Richtung Sizilien. Ich bin schon selbst sehr gespannt. Zur Begrűnung verwende ich einen Mix aus braunem und gritzegrűnem Gras. Dann natűrlich das lange Gras zum Mischen von Noch. Das Buschwerk ist mit diesem gummierten Pferdehaarzeugs und Noch Bláttern gemacht. Fűr Hecken und Bűsche ist das super, fűr Báume sind die rubberized Horsehairs nicht so prall.
Erestor90 bei den Perryblistern gibt es jeweils auch Schilde ohne Rand. Abfeilen musste ich da nichts. Das ist auch super, da man da gleiche Posen variieren kann und somit Abwechslung erzielt.
Angrist, ich wűrde vorsichtig schátzen, dass ich ca 16 Stunden gemalt habe ohne Vorbereitung und Grundierung.
-
[font=\'Times New Roman]Ich in sehr begeistert! Mal ne Frage zu dem kleinen Busch auf Bild 2. Ist das Laub von NOCH (gesiebt)? [/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Übrigens, wenn du mal ein paar schöne Bilder (bemalte Rüstungen usw.) zum Thema Kreuzzüge brauchst. Ich kann dir dieses Buch sehr empfehlen:[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]The Crusades von Yli Remo Vallejo[/font]
[font=\'Times New Roman] (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PA9EXKXJL._SS400_.jpg) [/font][/size][font=\'Times New Roman] [/font][/size][font=\'Times New Roman] (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51A1DH0248L._SS400_.jpg) [/font][/size]
-
Die Bilder machen mich richtig traurig dass ich zu weit weg für euer Projekt bin ;( .
-
Die Bilder machen mich richtig traurig dass ich zu weit weg für euer Projekt bin ;( .
Also,Du hast doch m.E. ne Menge Spielkameraden zu Hand die (wie viele Wargamer) doch immer leicht für alle möglichen Projekte zu motivieren sind und dieses Border Skirmish braucht ja nicht wirklich viele Figuren...was sitzt Du noch hier rum?Go,go,go! ;)
Zum entfärben nehme ich Nitro Verdünnung(500ml/2,95 - hält bei mir ein Lebenlang)
-
Frank, das Laub ist von NOCH. Art.Nr: 07142 Laub, hellgrün, 50 g Beutel. Gesiebt habe ich es nicht. Ich bin zwar ziemlich pingelig in manchen Hobbydingen, aber Laub sieben...
Das Buch macht einen sehr guten Eindruck, deckt es auch den ersten Kreuzzug ab?
Bochum ist 2:15 Autostunden bzw ICEstunden entfernt. Da wir ja auch zwei Wochenendtermine anstreben im nächsten Jahr sollte Dich nichts abhalten Deine Sammlung zu beginnen und mitzumachen flytime!
-
Ja, die Figure sehen einfach super aus!
Ich hatte nicht mich vorstellen, dass man konnte die verletzten Figuren nutzen. Die \"Pietá\" Diorama ist sehr schön.
So viele gute Ideen und tips!
Daniel
-
Ich verbeuge mich vor meinem Meister der Farbschemata :phatgrin: ! Wirklich großartige Truppe und wie immer optisch ein Genuss. Ich glaube, ich muss wirklich auch mal runter nach Frankfurt kommen und die Minis live betrachten...