Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Thorulf am 09. August 2011 - 23:19:25

Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 09. August 2011 - 23:19:25
Moinsen.

Der Anfang ist gemacht, meine Husaren und die Kurmärkische Landwehr (ja ich weiß, die ersten gähnen schon) stehen endlich auf ihren Bases.

Zunächst die Landwehr. Ich konnte die Schlesier langsam nicht mehr sehen, daher und bedingt durch meine Abstammung (Berlin/Spreewald) lag ein kurmärkishes
Regiment nahe. Gebased wurde 4x4 cm, für Quatre-Bras oder Black Powder. Figuren von Warlord, aufgelockert mit den grossartigen Figuren von Calpe, die eigentlich besseres verdient hätten.  ;)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Landwehr008.jpg)
Aufmarsch...

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Landwehr006.jpg)
In Linie...

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Landwehr001.jpg)
...und in Kolonne.

Figuren: Warlord und Calpe, Bases: Warbases.com., Die aufgerollte Flagge liefert ebenfalls Calpe, Vorlage: Knötel

Für die Husaren habe ich zu den Perrys gegriffen. Für die Puristen: Ja, ich weiß, daß man an den Figuren zur Darstellung von Preussen das eine oder andere ändern müsste.
Ich hoffe, sie sind optisch trotzdem ansprechend, mir gefallen sie jedenfalls.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Husaren002.jpg)
Eine Perspektive, die einem Franzosen kaum gefallen dürfte...

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Husaren001.jpg)
Und noch einmal in der Totalen.

Figuren: Perry, Bases: Warbases.com, Vorlage: Funcken & Osprey

Derzeit warte ich auf die nächsten Zinnminis aus England, um meine Linieninfanterie, den Stab und die Artillerie in Angriff nehmen zu können. Weiteres folgt.
zusätzliche Pics gibt\'s hier:     http://s278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/     sm_party_joint

Fortsetzung folgt....
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Axebreaker am 09. August 2011 - 23:28:20
Nice looking troops. 8)

Christopher
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: DonVoss am 10. August 2011 - 00:42:42
Der Mix aus Calpe und Warlord funktioniert gut... :thumbup:

Husaren sehen auch gut aus. Allerdings wäre ein Foto von der Seite cool, weil Pferde von vorn: da erkennt man doch nichts... ;)

Ist die zusammengerollte Fahne ein Originalpodukt oder gebastelt?

Vielleicht noch n bisschen die Bases der Pferde trockenbürsten. Die sehen etwas kontrastarm aus. Kann aber auch am Foto liegen...

DV
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: PeryRhodan am 10. August 2011 - 01:11:17
is das eines der beiden Leibhusarenregimenter...?
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thomas Kluchert am 10. August 2011 - 11:09:19
Sehr schick angemalt!
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 10. August 2011 - 13:12:34
So fertig sehen Sie noch viel besser aus 8)
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: noldi am 10. August 2011 - 15:26:32
Klasse Jerome und auf dem Tisch sahen sie gegen Heikos Franzosen auch nicht sooo...schlecht aus sm_party_joint :whistling:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: 14th Brooklyn am 10. August 2011 - 18:57:25
Sehr schön, nur muss ich Dir recht geben, die Calpes sind eigentlich zu schade um sie mit Warlord Plastik zu mischen. Hab das auch bei einer Einheit getan und es ist schade drum.

Hast Du noch ein paar Photos von der Kav. Von der Seite?

Cheers,

Burkhard
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 10. August 2011 - 20:21:16
Jerome, die gefallen mir. :thumbsup:
Aber mir gefallen keine grasgrünen Spielplatten  bzw. Wembley Rasen Felder. Ich hoffe da kommt noch anständiges Gelände. ;)
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Mad Mö am 11. August 2011 - 12:32:39
Ah, sehr schick.
Schaue sie mir dann mal im Original an :thumbsup:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Davout am 12. August 2011 - 10:12:05
@Thorulf,
Zunächst denkt man bei den Husaren natürlich \"Franzosen\", aber die Husaren der verschiedenen Staaten sahen ja doch nicht so extrem unterschiedlich aus. Die Paradeuniform wie sie Wolf und Jügel zeigen kommt deiner Version schon recht nahe. Von der Seite fällt das wahrscheinlich stärker auf, da die preussischen Schabracken schon ziemlich anders aussahen.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Schrumpfkopf am 13. August 2011 - 18:20:23
Schoene Truppe! Ich weiss nicht genau wieviel die Plastiklandwehr kostet, aber unter 60-70 ECent wird man die wohl kaum kriegen. Da macht es sicherlich Sinn ueber die Calpe mit 1£ nachzudenken. Abgesehen davon sieht das aber auf dem Tisch eh kein Schwein ob die nun Schaufelhaende und veroppte Hosen haben oder halt eben nicht.

Ich selbst wollte mir meine Husaren ebenfalls in Paradeuniformen aufstellen, aber die OldGlory die ich mir geordert hatte sehen echt ziemlich arm aus.
In diesem Sinne gefaellt mir Deine Loesung sehr gut.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 15. August 2011 - 09:13:33
Moinsen,

nach Zwangspause durch Internet-Probleme erstmal vielen Dank für all die Blumen, aber auch Hinwweise.

@ Kavallerie:

Die Bases der Husaren sind gebürstet. Kommt auf dem Bild nicht so richtig rüber. Dargestellt ist das 2. Brandenburgische Husarenregiment.
Fotos von der Seite sind gebongt, gebe ich die Tage  noch dazu. Allerdings habe ich die Schabracken nicht korrigiert, sondern genommen, wie sie waren.

@ Gelände

Der englische Rasen ist der Rollrasen von GW, also die hübsche tansportable Matte, mit der sich zur Not auch am Strand und auf jedem Küchentisch zunächst mal eine Landschaft zaubern lässt. Hier stellte sich in den letzten Tagen einfach die Frage: Erstmal Truppen fertig kriegen oder Gelände bauen. Wächst alles noch.

@ Infanterie

Die Pommersche Landwehr ist als zweites Bataillon in  Arbeit, auch hier der Mix mit Calpe. Ich hoffe, Peter Fitzgerald verzeiht mir. Ich plane allerdings ein drittes Bataillon, gerade zum Sturmangriff ansetzend, das wird dann Calpe pur, wie auch die Reserve-Bataillone. Linieninfanterie wird wieder ein Plastik/Zinn Mix. Die aufgerollte Fahne liefert Calpe zu dem Fahnenträger im Marsch. Eine gelungen Idee. Ich habe davon zwei bekommen, die zweite wird in einem meiner westfälischen Regimenter landen.  

@ anschauen im Original:

Ich schaue morgen im Club rein und bringe sie mit.

@ Preise

Natürlich ist die Warlord Landwehr mit € 19,90 vordergründig ein Schnäppchen. Umgerechnet auf die Figur sind das € 0,66, also etwas mehr als die Hälfte einer Calpe-Mini, die bei einem derzeitigen, materialbedingten, Preis von  £ 1,10 auf umgerechnet € 1,25 kommt. Man kann drüber streiten, ob sich das rechnet, ich finde die Gesamtansicht recht anständig und letztlich sind es Spielstücke. Ich male zwar immer noch in einem recht aufwendigen und zeitraubenden \"Vitrinen-Stil\" (bin eben ursprünglich Modellbauer), beginne aber langsam Abstriche zu machen, um irgendwann auch mal fertige Truppen auf den Tisch zu bekommen. Und da kann ich dann mit Händen wie Klosettdeckeln beim Auffüllen der Ränge durchaus leben.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Mad Mö am 16. August 2011 - 12:29:26
@Thorulf
Ich dachte ihr spielt eine größere Partie im Spieleland (23.08.2011
Ich gedachte dan einen ausgiebigen Blick zu tun.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Frank Bauer am 16. August 2011 - 16:14:23
Sehr schön, Jerome!

Ich freue mich auch schon, die Truppen im Original zu sehen. Da ich die hier allseits hochgelobten Figuren von Calpe noch nie gesehen habe, bin ich umso mehr gespannt.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 16. August 2011 - 17:59:48
@Frank Bauer

Dann bis heute Abend.

@ Mö

Am 23.08. habe ich vorraussichtlich Dienst.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Mad Mö am 18. August 2011 - 14:25:34
Die Figuren sind extrem schick und die Fotos tragen dem nicht wirklich Rechnung. :thumbsup:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 24. August 2011 - 11:09:01
So. Hier nun zunächst die versprochenen Bilder der Husaren von der Seite. Mit der Qualität der Bilder bin ich nicht ganz glücklich, aber die Akkus der Kamera gaben dann auf... man kennt das. Dennoch:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/003.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/007.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/001.jpg)

Figuren: Perry, Bases: Warbases.com, Vorlage: Funcken & Osprey

Ausserdem sind der Oberstleutnant, der meine Artillerie-Reserve befehligen wird, und mein Brigadegeneral fertig:

Arillerie:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/003-1.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/001-1.jpg)

Brigadekommando:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/002-1.jpg)

Figuren: Calpe, Bases: Warbases.com, Vorlage: Funcken, Calpe (Text) & Osprey

Und zusätzliche Pics gibt\'s wieder hier: http://s278.photobucket.com/albums/kk82/…0Truppenparade/ sm_party_joint

Sobald ich wieder Energtie auf den Akkus habe und Zeit finde, folgen noch bessere Bilder...  :cursing:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: sharku am 24. August 2011 - 11:41:00
sind die offiziersbase minis von calpe?!
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 24. August 2011 - 11:45:56
Jawohl, die Stabsoffiziere sind von Calpe. Stabs-Set No. 2, aufgeteilt auf 2 Bases, dazu ein Offizier aus der Fussartillerie-Range (der Oberstleutnant mit dem Kieker am Auge).
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Schrumpfkopf am 24. August 2011 - 12:06:42
Die Kommandobasen sehen echt flott aus. Ich selbst habe es aehnlich wie Du gemacht und die Kommandosets aufgeteilt um Regiments- und Brigadekommando darzustellen.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Davout am 24. August 2011 - 17:47:40
Sehr schön. Von der Seite sieht man natürlich sofort, dass es französische Husaren sind, vor allem an der Schabracke und den markant französischen Waffen.
Bei den Offizieren ist mir noch was aufgefallen. Warum haben einige gelbe Portepees? Die preußischen waren silbern mit etwas Schwarz.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 24. August 2011 - 23:14:16
Kalkulierte Schlamperei meinerseits, Davout. Ich hab\'s nicht nachgeschlagen, wollte aber einen Kontrast zu den weissen Offiziers-Schärpen. Du hast natürlich Recht. Aber mir gefällt\'s. Auch wenn es un-\"a\" ist. Dies gilt auch für die Schabracken. Würden wir über eine Reenactment-Ausrüstung sprechen, würde ich es verrückterweise  genauer nehmen. Aber dies sind eben Spielsteine, wenn man  so will.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Davout am 25. August 2011 - 11:55:27
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=92588#post92588
Kalkulierte Schlamperei meinerseits, Davout. Ich hab\'s nicht nachgeschlagen, wollte aber einen Kontrast zu den weissen Offiziers-Schärpen. Du hast natürlich Recht. Aber mir gefällt\'s. Auch wenn es un-\"a\" ist. Dies gilt auch für die Schabracken. Würden wir über eine Reenactment-Ausrüstung sprechen, würde ich es verrückterweise  genauer nehmen. Aber dies sind eben Spielsteine, wenn man  so will.

Jetzt wo du es sagst, wieso sind die Schärpen weiß? Die hatten dieselbe Farbe wie die Portepees. Davon mal abgesehen, sehen die gelben Teile auch irgendwie doof aus. Naja, ist ja sowieso alles Fantasy.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 25. August 2011 - 14:46:14
Den letzten Satz ignoriere ich mal. Die Uniformen sind nach meinen Recherchen recht stimmig, wenn man sich an den Assesoires hochziehen möchte, bitte.

Die Schärpen waren, bei näherer Betrachtung, ein weisslicher Stoff (Mutmasslich Seide) mit eingewebten Silberfäden. Ich gebe zu, dass hier meine Phantasie bezüglich der farblichen Darstellung mit Pinsel und Farbe an ihre Grenzen stösst. Ich wollte aber hier auch keine Seitenlangen Fachsympeleien beginnen.

Wem\'s gefällt, Danke für die Blumen, wem\'s nicht gefällt, der braucht ja nicht hingucken. Die sachliche Kritik ist aber gern angenommen.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: noldi am 25. August 2011 - 14:47:03
Gute Arbeit Jerome :P Deine Basegestaltung gefällt mir richtig gut.
schönen Gruss
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 25. August 2011 - 16:56:44
Ein kurzer Dank an  Davout, er hat mich gerade per PN mit erstklassigem Hintergrundmaterial versorgt und ich muss sagen: Schärpe und portepee gehören wirklich nochmal in die Überarbeitung. Die Fotos ersetze ich danach...  Ich mag fundierte Kritik, zumal, wenn gleich mit Ideen zu Umsetzung gekoppelt. 8)
Titel: Kurmärkische Landwehr
Beitrag von: Firstpaula am 01. November 2011 - 11:02:33
Hallo,mal gleich ne Frage!
Wieso sind die Ärmelaufschläge rot !
Nach dem Dekret zur Einführung der Landwehr wurde die Provinzfarbe nur am Kragen getragen,also Rot für die Kurmark und die Neumark.
 :?:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 01. November 2011 - 13:36:48
Stimmt auffallend, zeigt Knötel auch so, da habe ich mich wohl von der Beilage (ver)führen lassen sm_party_papphut  und vom Reglement bei den Linienregimentern. Da ich aber noch zwei Battaillone in Arbeit habe, kann ich das in dem Schwung gelich ändern. Merci. :thumbup:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Schrumpfkopf am 01. November 2011 - 14:30:52
Das mit den Aermelaufschlaegen ist schon ok so wie es ist.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 13. März 2012 - 17:51:59
Endlich bin ich wieder zu was gekommen. Nein. Ich habe natürlich nichts angefangenes fertig gemacht, sondern mich um einen ersten Teil meiner Tactica-Erwerbungen bemüht.
Das ganze ist auch der Prototyp für ein neues Basing-System (auf das bestimmt schon andere vor mir verfallen sind). Hier nun mein erstes Plänkler-Base für meine 95er Rifles:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/95er001.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/95er002.jpg)

Das schöne ist, daß ich die Jungs auch für SoDS einsetzen kann:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/95er003.jpg)

Hier noch das Base:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/95er004.jpg)

Gebased sind beide auf alte 2-Pfennig-Stücke (magnetisch) in\'s Base sind rare-earth-Magnete eingelassen. Das Base
selbst kommt von Warbases.com, obenauf liegt ein passendes Stück Bierdeckel, in das ich die Aussparungen eingefräst habe.  sm_party_joint

@ DonVoss: Du hattest Recht, diese Uniformen sind wirklich verdammt Kontrastarm.

Figuren: Perry, Bases: Warbases.com & Bundesbank, Vorlage: Osprey
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Schrumpfkopf am 13. März 2012 - 21:42:22
DIe Kommandosets sind schon der Kracher. Schick bemalt ausserdem.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: noldi am 13. März 2012 - 22:14:10
Gute Jungs Jerome ^^ ^^
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 17. April 2012 - 20:30:18
Danke für die Blumen.

Meine Tactica-Erwerbungen lenken mich zeitweilig von meinem Hauptthema, dem Aufbau eines vollständigen preussischen Korps ab, aber man kann irgendwann auch kein Blau mehr sehen.
Derzeit habe ich meine Technik etwas verändert. Ich male nun zu jeder Einheit als erstes einen Prototypen, bei dem herumexperimentiert und schließlich der gesamte Ablauf in einer Excel-Tabelle (Farben und derne Hersteller sowei Seriennummer, Verwendung an der Figur) dokumentiert wird. Die Prototypen für die 95th Rifles gab es hier schon zu sehen, hier der Prototyp für die 79th Foot /Cameron Highlanders, ein Staffsergeant der Grenadierkompanie:
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/StaffSerageant0.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/StaffSergeant1.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/StaffSergeant2.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/StaffSergeant3.jpg)

Figur: Perry, Base: (vorläufig) Bundesbank, Vorlage: Funcken & Osprey
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 17. April 2012 - 20:35:03
Sachliche Kritik seitens Davout (wir erinnern uns: Die Portepees) sowie eine konzeptionelle Veränderung meiner Armee haben mich gezwungen, auch das Kommando meiner Artillerie-Reserve zu überarbeiten.  Alt:
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/003-1.jpg)

Neu:
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando0.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando1.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando2.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando3.jpg)

Figuren: Calpe, Ruine: Italeri, Base: Warbases.com, Tisch: Eigenbau, Flagge Napflags, Karte von Leipzig und Bildnis der Königin Louise aus dem Internet heruntergescaled, Vorlage: Funcken, Calpe (Text) & Osprey
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: J.S. am 17. April 2012 - 23:24:32
Wirklich toll gemacht!

Zitat
Sachliche Kritik seitens Davout

Was hat denn nicht gepasst? Ich  überarbeite auch grad meine Preussen, evtl. kann man ja noch das eine oder andere ausbessern.
War aber auch meine erste Armee, da ist man noch unbedarft und so..dementsprechend stimmt irgendwie fast gar nix  (Uniformen sind zumindest blau :whistling: )
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 17. April 2012 - 23:44:14
Das Problem bestand darin (s. weiter oben) das ich bei den Portepees (also den Verschnürungen an den Offizierssäbeln) deutlich zu farbenfroh und kreativ war. Davout hatte mit einen wirklich guten Artikel dazu zukommen lassen, der eine Überarbeitung angeraten erscheinen ließ. Ich habe jetzt versucht das silbergraue Seidengewebe nachtzubilden, mitsamt eigeflochtenen schwarzen Schnüren in den Knoten.

Was mich noch nervt, ist dass die Jungs auf den Bildern zu sehr glänzen. Ich muss da noch an meiner Beleuchtungstechnik feilen.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. April 2012 - 00:01:05
Die Kommandobase ist ja echt schwer schick. Und super das Du DIr die Muehe gemacht hast die Details nochmal zu ueberarbeiten. Ich selbst mache bei den Knoten dicht und spare mir diesen Schritt. IE Ich male die immer weiss. Hat sich noch nie jemand drueber beschwert, wohl auch weil sich in den meisten Faellen nur der Knoten farblich geaendert hat.
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 18. April 2012 - 10:14:31
Ja, kann man schon als übertrieben ansehen. Viel schwieriger war es, die Tischbeine aus Streichhölzern zu drechseln, was auf den Photos leider überhaupt nicht zu sehen ist. Aber das gimbt meine Kamera auch nicht her...
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: DonVoss am 18. April 2012 - 12:26:36
Großartig gemacht, Thorulf.
Ne kleine Ruine auf ein Kommandobase zu packen ist ne super Idee und Klasse umgestzt. Und die Details wie das Bild an der Wand sind wirklich liebevoll.

Das Ding hat nur einen schweren Fehler: es gehört nicht mir... :D

DV
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 18. April 2012 - 15:08:50
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=108486#post108486
Das Ding hat nur einen schweren Fehler: es gehört nicht mir... :D

Genau das habe ich anlässlich des Kaschperl-Theaters gedacht... freut mich, dass es gefällt.  sm_party_joint
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 18. April 2012 - 17:44:46
Schöne Idee Jerome und klasse ausgeführt.

Jetzt muß ich mir Gedanken für meine Kommandobases machen ;(
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 18. April 2012 - 20:23:11
Solltest Du. Armee ohne Führung is\' nix.  sm_party_joint
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 28. April 2012 - 22:59:38
Hier mal ein paar WIP Bilder von mir:

Als erstes Lt. Bannatyre und seine Royal Marines für SoDS:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPRMLI001.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPRMLI002.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPRMLI003.jpg)

Figuren und Umbau-Köpfe: Victrix, Bases: Bundesbank, Vorlagen: Internet

Dann der Prototyp für mein erstes Battaillon Irkutsk-Husaren (Hier war ich wirklich gezwungen, die Schabracke anzupassen)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPIrkHus001.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPIrkHus002.jpg)

Figur: Perry British Hussars, Kopf mit russischem Shako: Warlord, Vorlage: Funcken

Und schließlich noch der in Arbeit befindliche Prototyp meiner schlesischen Husaren, erstes Regiment:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/WIPSchlesHus001.jpg)

Figur: Perry French Hussars, Kopf mit preussischem Shako: Perry, Vorlage: Knötel und http://centjours.mont-saint-jean.com

Hoffe, es gefällt, mehr, wenn fertig.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: DonVoss am 29. April 2012 - 09:53:57
Die Maines sind schon auf nem sehr schönen Weg.

Freut mich, dass die SDS-Sache so schön Fahrt bei euch aufnimmt... :thumbup:

Auch die Husarenumbauten wissen zu gefallen.

Cheers,
DV
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Tabris am 29. April 2012 - 13:49:04
Hier ein netter Link zur Husarenconvertion ...

http://ploughsharestoswords.blogspot.de/2012/04/converting-prussian-hussars.html

(http://4.bp.blogspot.com/-5jwBl_KMcDo/T33u6d2zqBI/AAAAAAAAAGs/CmhTXo0EQ78/s1600/2012-04-05+20.14.45.jpg)
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 15. August 2013 - 00:25:58
So. Zeit, hier den Faden wieder aufzunehmen. Da ich im Moment mal wieder kaum zu was komme :cursing_1: , habe ich mich den Sommer über darauf beschränkt, mal hier, mal da einen Pinselstrich zu tun. Somit habe ich mich zunächst auf vorhandene Einheiten gestürzt, insbesondere kleinere, um mal etwas fertig zu bekommen. Hier nun meine preussische Artillerie:

Zunächst die 6-Pfünder für meine brandenburgische Brigade:
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie6Pdr002.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie6Pdr002.jpg.html)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie6Pdr003.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie6Pdr003.jpg.html)

Figuren & Geschütze: Calpe, Bases: warbases.com

Dann das Kommando meiner Artilleriereserve, der Vollständigkeit halber, es ist oben schon mal zu sehen, da aber mit alter Kamera aufgenommen):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando3.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieKommando3.jpg.html)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieHQ002.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/ArtillerieHQ002.jpg.html)

Figuren & Geschütze: Calpe, Bases: warbases.com, Mobiliar: Scratch, Ruine: Italeri (1/72, passt aber...)

Und schließlich die erste Batterie meiner Artilleriereserve, 12-Pfünder und 10-Pfünder Haubitze:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie12Pdr003.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie12Pdr003.jpg.html)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie12Pdr001.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie12Pdr001.jpg.html)

Figuren & Geschütze: Calpe, Bases: warbases.com, Ruine: Italeri

Hoffe, es gefällt, meine russische Artillerie folgt im entsprechenden Thread. Im Moment erwarte ich die Crews für meine Lützower Artillerie, die mit englischen Geschützen ausgerüstet wird...  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: agrivain am 15. August 2013 - 00:37:37
Nice! Sehr schön geworden die Teile und deine Liebe zu Arty ist nicht zu übersehen; ich hoffe mal das ist kein Symbol um irgendwas zu kompensieren... ;)

Grüße, agri
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 15. August 2013 - 00:38:57
Dann hätte ich mich wohl auf die grossen Stücke beschränkt.  :thumbsup:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: agrivain am 15. August 2013 - 00:40:23
Honi soit qui mal y pense :D
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 19. August 2013 - 19:19:18
Da ich nun mal dabei war, und die Post ungewöhnlich schnell, hier gleich noch die Lützowsche Artillerie:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie032.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie032.jpg.html)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie035.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie035.jpg.html)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie030.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Thorulfs%20Truppenparade/Artillerie030.jpg.html)
Figuren: Calpe, Geschütze: Victrix (Plastik), Bases: Warbases.com.

Dargestellt ist der Ausrüstungsstand nach dem  Gefecht bei Lauenburg vom August 1813, bei dem zwei Geschütze verloren gingen und von den Briten freundlicherweise durch drei 6-Pdr. ersetzt wurden.

Weiter geht\'s mit einer westfäischen Batterie...  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: agrivain am 19. August 2013 - 19:42:29
Sieh guck...shr chic geworden und ich wusste gar nicht, dass PeterF jetzt auch Ari für die Lützower rausgebracht hatte; hat er auch bei den Infis nun mehr Posen als nur \"advancing\"?

Grüße
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 19. August 2013 - 19:48:03
Die Uniformierung der Lützower Artillerie ist nur sehr mau dokumentiert (selbst Davout hatte nichts ausser einem Link zum Reenactment (http://lf1813rosenberg.jimdo.com/der_aufbau_1813.php)).

Die verwendeten Figuren gehören eigentlich zur regulären, reitenden Artillerie, die, wie die Lützower, die Litewka trug. Es handelt sich hier also streng genommen um eine Annäherung an das Thema, ohne Anspruch auf Authentizität. Ich find\'s dennoch ansprechend, und vermutlich bin ich auch nicht sooo weit entfernt von der tatsächlichen Optik dieser Truppe...  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: Thorulf am 19. August 2013 - 19:54:48
Falls sich jemand für Calpes Lützower interessiert, hier seine letzte Mal zu diesm Thema:

Zitat
Hello Jerome,
The Lutzowers had two kinds of light infantry as well as artillery and light cavalry. I do intend to do some more work on this formation but not for some time, as I have so much else on my plate. Sorry.

Regards,

Peter

Also an dieser Front derzeit nix neues.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Beitrag von: agrivain am 19. August 2013 - 20:10:13
Merci, das war auch mein Stand; macht aber gar nichts...bis ich mich mal an die Avandgarde für mein Wallmoden-Projekt mache vergeht noch viiiel Zeit ;)

Jedenfalls gefällt dein Ansatz sehr gut und nach meiner bescheidenen Meinung echt gut getroffen! Letztendlich zählt doch der Gesamteindruck und nicht die Knöpfezählerei (insbesondere wenn\'s wenig bis gar nichts an brauchbaren Referenzmaterial gibt)!!!