Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Bratensaft am 11. August 2011 - 15:27:50
-
Hallo, meine Frage ist folgende: waren Battalionsoffiziere ( britisch ) während des Gefechtes beritten oder war nur während des Marsches?
Ich würde gerne wissen ob es halbwegs historisch korrekt ist einen Offizier mitsamt Pferd im Battalion zu platzieren?
-
Definitiv waren sie nicht beritten während des Gefechts. Sie gingen zu Fuß mit einem \"Masterdrummer\" ca. 10 Fuß vor der Front und reihten sich dann beim Gefecht in die Linie ein.
Theo
-
Hallo Bratensaft,
bei meinen Bayern hab ich die berittenen Offiziere in Regimenter gesetzt, die \"Reservehaltung\" haben, also im Marsch oder stehend. Vorrückende, feuernde und attackierende Einheiten habe ich mit Offizieren zu Fuß \"bestückt\".
A propos: Hier rollt gerade Bataillon Nummer drei vom Maltisch, danach geht\'s ans Fertigpinseln und Basieren der Reiterei. Vielleicht kriegen wir noch diesen Sommer ein Manöver hin. ^^
-
Definitiv waren sie nicht beritten während des Gefechts. Sie gingen zu Fuß mit einem \"Masterdrummer\" ca. 10 Fuß vor der Front und reihten sich dann beim Gefecht in die Linie ein.
Theo
Hallo Theo,
Wo steht das? Es wäre mir neu, dass der Kommandeur und sein Adjutant in Reih und Glied standen. Da gehörten nur die Kompanieoffiziere hin, nicht die vom Bataillonsstab. Rein theoretisch waren bei britischen Bataillonen sogar 4 Offiziere der Gefechtsformation beritten. Wahrscheinlich hing das Verhalten in der Praxis davon ab, wie schlau sich diese Herren in der jeweiligen Situation verhielten.
Grundsätzlich gehörten Offiziere zu Pferde auf keinen Fall zwischen die Reihen der geschlossenen Einheit, sondern davor oder dahinter, in Kolonne ggf. daneben.
Grüße
Davout
-
Theo und Davout, vielen Dank für Eure Antworten!
@ Curundil, sehr schön, ich würde mich sehr über ein Lasallemanöver freuen, es wird auch Zeit das wir die Napos mal ein wenig durch die Gegend schieben
aber zuerst ist DBA angesagt wie wäre es übernächste Woche in Bo. ?
-
Wir sind Ende August um den 28. herum eine Zeitlang nicht da. Laß uns an besten noch mal telefonieren, um einen DBA-Termin zu finden.
-
Hallo Davout etc.
ich weiß nicht worauf bzw. auf welche Zeit Ihr Euch bezieht, ich habe an den SJW gedacht. Meine Quelle: \"Brent Nosworthy, The Anatomy of Victory, Battle Tactics 1689 - 1763, S. 230 ff.
Zitat: \"The grenadiers were placed on both flnkas, while the officers were ranged in front of the battalion. The colonel, sword in hand, was on foot eight to ten paces in front of the men, in the center of the battalion. He was accompanied by an \"expert drummer\" who stood beside him. ... When the battalion was in line and the general action was to begin, the colonel would order that the drummer make a ruffle.Then, positioned a distance in front of the battalion he would deliver a short \"cheerful\" speech to encourage the men. Having finished spaking, the colonel would order the march and the drummer would beat to the march. He (the colonel) stood still until the battalion colosed to four to five paces of him, then he turned around and slowly marched withe the battalion toward the enemy.\"
-
@Theo,
ich bezog mich auf die napoleonische Zeit. Das hätten wir wohl alle dazuschreiben sollen :)
Dein Zitat klingt recht pathetisch, beruht diese Information auf einem Reglement? Mich erinnert das ein wenig an die preußische Paradeaufstellung im 18. Jh., da sollte der Bataillonskomandeur auch zu Fuß sein, der Adjutant und der Major freilich nicht.
Grüße
Davout
-
Hi Davout,
o.k. von napoleonischem britischen Infanteriereglement habe ich keine Ahnung.
Die zitierte Textstelle fußt auf einer Veröffentlichung von Richard Kane, A New System of Military Discipline for a Battalion on Foot. Kane war ein britischer Brigadier in den 30er/40er-Jahren des 18. Jahrhunderts und veröffentlichte genannte Zusammenfassung der in der britischen Armee verwendeten \"Infanterie-Reglements\". D.h. er summierte und versah die gelebten Taktiken und Aufstellungs-/Feuerpraktiken mit seinen eigenen Ansichten und Erfahrungen. Hieraus gab er Anregungen und Vorschläge zur Gefechtsführung, die dann noch im SYW angewendet wurden. Ein veröffentlichtes und allgemein gültiges Infanterie-Reglement für die britische Infanterie gab es aber Mitte des 18. Jahrhunderts noch nicht.
Beste Grüße Theo
-
Ich vermute, daß es Bratensaft um seine napoleonischen Briten geht, die sich zu seinen Brauschweigern gesellen sollen.
-
Ein veröffentlichtes und allgemein gültiges Infanterie-Reglement für die britische Infanterie gab es aber Mitte des 18. Jahrhunderts noch nicht.
stimmt
was am naechsten rankommt waere Sir Humphrey Bland \"unofficial offical manual\" a treatise of military discipline: in which is laid down and explained the duties of officer and soldier (1927) was sehr viele offiziere damals in der tasche hatten .. die \"bibel der britischen armee\" welche auch washington empfahl zu lesen
die beschreibungen von kane (der neuen \"bibel\" von 1745) kenn ich zumeist aus dem \"exercise for the foot\" drill manual von 1757 welches fast identische textstellen im parade-exercise enthaelt wie kane in seinen gefechtspraxis beschreibungen... hmmmm ... wunsch und realitaet ...
ciao chris
ps: taugt das nosworthy buch was ? ich habe so viele negative kommentare darueber gelesen dass ich es mir bisher nicht zuleget habe