Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: DonVoss am 26. August 2011 - 16:11:58
-
Weiß jemand eine Adresse für den Download der Regeln vpn Larry Brom?
Der alte link der Hamburger funktioniert bei mir nihct mehr... ;(
Vielen Dank schon mal,
DV... :)
-
Hallo DV,
da kann dir der Blog von meiner Oma helfen... :D
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/ (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/)
-
Decebalus hatte ein PDF für unsere damalige Tactica-Präsentation angefertigt, die schicke ich Dir mal zu.
-
Dann Danke an dem Frank seiner Oma ihren Blog! Die Regeln hab ich auch schon ne Weile gesucht.
-
Danke Jungs, für die schnelle Hilfe... :thumbup:
DV
-
BROM Regelwerk:
http://www.scribd.com/doc/7428968/BROM-Hamburg-19
Armeelisten:
http://www.scribd.com/doc/7429037/BROM-armeelisten
Quick Reference Chart:
http://www.scribd.com/doc/7535792/BROM-Ubersicht
-
OK, etwas doppelt und dreifach, aber jetzt habe ich alle Armeelisten und das QRS ebenfalls hochgeladen:
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2011/08/26/fur-konig-und-vaterland-regelwerk/ (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2011/08/26/fur-konig-und-vaterland-regelwerk/)
-
Leider sind die Armeelisten bei mir nicht zu lesen, zeigt nur Kästchen an.
-
Whoa, die Regeln sind ja der Hammer! (Nach erstem Durchlesen...)
So simpel, so elegant und trotzdem mit allem \"nötigen\". Und endlich ein Regelwerk für das ich meine ganzen DBA 1500-1900 gebaseden Armeen benutzen kann! Ich hatte es schon ausfgegeben Regeln zu suchen und mich damit abgefunden das die jungs in ihren Kartons verschimmeln...
An die, die BROM nutzen/genutzt haben: wie spielt es sich denn so? Ist es so schnell und spaßig wie es wirkt? Oder doch nur ne halbgare Zwischenlösung? Klappt das Balancing und hat man das Gefühl, dass sich die Truppentypen \"Artgerecht\" verhalten?
Ich bin gespannt... und erfreut!
-
Hi Garfield,
ich bin ja bekennder BROM-Fan. Ich mag die Regeln vorallem weil sie simpel und schnell zu kapieren sind. Die Nahkampfregeln finde ich super elegant und dazu lustig.
Allerdings hat Brom auch seine Schwächen. Es gibt kein funktionierendes Punktesystem und man kann (wenn man dazu Lust hat) sich zu frei bewegen. Hier leben die Regeln etwas vom gesunden Menschenverstand und der Selbstbeschränkung. Und das Thema legt ja jeder in der Hitze des Gefechts anders aus... ;)
Super finde ich auch, dass man das System gut auf Veranstaltungen und zu Demospielen benutzen kann.
Insgesamt lohnt sich auf jeden Fall ein Testspiel. Da die Regeln kurz und umsonst sind, macht man da keinen Fehler.
@Truppentypen
Ich finde das recht gut getroffen für die Napozeit. Bei anderen Epochen muss man halt Hausregeln erstellen.
Probleme hatten wir etwas mit der leichten Infaterie, liegt aber wohl auch daran, dass das Spiel eigentlich auf Corpsebene stattfindet. wir das aber auf Batt.-Ebene adaptiert haben...
DV... :)
-
Wir haben die Regeln lange im Club gespielt. Es sind aber eher Spaß-Regeln und nicht sehr tiefgründig. Klasse ist das System für Nahkampf und Beschuss. Was nicht gut funktioniert ist die Bewegung, Kommandostruktur und die Brigadeformationen. Beim letzten Punkt hatten wir schon nachgebessert, indem wir die Formationsregeln aus Shako II übernommen haben. Bei den letzten Spielen sind wir auch dazu übergegangen, nur noch die Hälfte der Basen pro Einheit zu verwenden, sonst kam man kaum über eine Division pro Seite hinaus. Plänkler spielen in diesem System ebenfalls keine Rolle…was ich auch negativ finde. Die Regeln sind aber ein guter Start in die Welt des Napoleonischen Wargaming…leicht zu lernen und sehr spaßig (vor allem das gegeneinander Würfeln im Nahkampf). Ich spiele gern ein Armee-Korps pro Seite, Shako II bietet da eigentlich genau das, was ich mir vorstelle. Nachteilig sind hier aber die Kommandoregeln, die funktionieren nicht sehr gut. Leider habe ich aber auch noch kein anderes Regelwerk gefunden, dass meine Bedürfnisse komplett abdeckt…vielleicht klappt es mit FoGN.