Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Finarfin am 31. August 2011 - 18:29:20
-
Ich bin Gelände-Schnorrer!
Ich habe noch nie was Eigenes gebaut, wenn man mal von ein paar bemalten Ruinen aus der HdR Starterbox absieht... Irgendwie hat es mich nie richtig packen können und ich bin nie über Planungsphasen hinausgekommen...
Jetzt soll sich das ändern!
Mit meinen nächsten Minis geht es in Richtung Mittelalter. Dafür habe ich meine alten Bretonen gesichtet und bin dabei über die alten Pappgebäude aus der Warhammer Starterbox der 5t. Edition gestolpert.
(http://4.bp.blogspot.com/-uVqfGlCQ7NA/Tl5WHuWNXgI/AAAAAAAAANQ/1PB8o8PYAx4/s320/1.JPG)
Im großartigen Thread von graphixx im HdR-Forum hat dieser gezeigt, wie man aus Pappgelände durch einfaches bekleben, grandiose Gebäude machen kann. Klick mich! (http://62.96.5.93/viewtopic.php?f=66&t=23274)
Genau das mach ich jetzt auch. Den Anfang macht der Schuppen:
(http://1.bp.blogspot.com/-Z_X0gXbdwfg/Tl5X6RE_vRI/AAAAAAAAANY/1zAtcjKo1_s/s320/3.JPG)
Die Seitenwände wurden mit Balsaholzstreifen beklebt, die ein wenig angeschnitzt wurden um das ganze etwas rustikaler aussehen zu lassen.
(http://3.bp.blogspot.com/-UHIDboZdt_M/Tl5X6uq4KPI/AAAAAAAAANo/9_v61qFZc5E/s320/5.JPG)
Dachschindeln aus einer Milchschnittepackung.
(http://4.bp.blogspot.com/--v5dt2buwOc/Tl5bcy3MtKI/AAAAAAAAAOA/RHC0wGP4GKY/s1600/6.JPG)
Noch zwei Scharniere aus etwas Plastikcard. Fertig.
Mehr Fotos gibt\'s im Blog (http://finiatures.blogspot.com/2011/08/pimp-my-carboard-building-part-i.html). Baubericht über das Wohnhaus und die Bemalung folgt.
-
is ja auch mal ne gute Idee, besonders wenns um besondere Konstruktionen geht-meine Eigenbauten sind ja auch etwas windschief, aber die idee ist echt merkenswert!
Ich hörte ja mal von dem Tip, es gäbe so Sprühzeugs, das die Pappgebäude verstärken würde-kennt das wer? ich meine passt ja zum Thema, mfg Stephan
-
Sieht super aus bisher... :thumbup:
Obwohl ich dachte es kommt etwas Old-School-Feeling auf...
http://teasgettingcold.blogspot.com/search/label/Battle%20Report?updated-max=2010-11-29T16%3A08%3A00-08%3A00&max-results=20
Manchmal finde ich Pappgebäude infach Klasse auch wenn ich jetzt wieder in Deckung gehen muss... :sm_pirate_ugly:
DV
-
schön.. aber brauch man da wirklich Pappgebäude zum außenrumbauen.. :rolleyes:
-
Obwohl ich dachte es kommt etwas Old-School-Feeling auf...
DV
Warhammer 5. Edition ist für mich Old School...^^
schön.. aber brauch man da wirklich Pappgebäude zum außenrumbauen.. :rolleyes:
Ist ne nette Hilfe für Noobs wie mich. Man hat halt sschon direkt aufgemalt wie\'s später aussehen soll... Fast wie IKEA.
-
Warhammer 5. Edition ist für mich Old School
Naja unverkleidet vielleicht. In deiner High-End-Ausführung ist das doch total cool.
DV... :)
-
Ich finde die Technik und Dein Ergebnis wirklich klasse. Ist doch ein Spitzentrick um gute Ergebnisse zu erzielen! Ich würde eventuell die Ecken von Innen noch verstärken, damit das Gebäude auch eine Weile hält und Transporte übersteht.
-
Ich finde die Technik und Dein Ergebnis wirklich klasse. Ist doch ein Spitzentrick um gute Ergebnisse zu erzielen! Ich würde eventuell die Ecken von Innen noch verstärken, damit das Gebäude auch eine Weile hält und Transporte übersteht.
Sehr guter Einwand. Die Sachen wirken auf mich gerade recht stabil, allerdings sind sie doch sehr leicht geraten. Da werde ich nochmal was tun...
Teil II ist jetzt auch fertig: Pimp my Carboard Building - Part II (http://finiatures.blogspot.com/2011/09/pimp-my-cardboard-building-part-ii.html)
Das Fachwerkgebäude:
(http://1.bp.blogspot.com/-FgPB4F-fnrk/Tl95mh4_dHI/AAAAAAAAAOI/9yoOmSKrnhM/s1600/9.JPG)
Die Balken wurden aus 3mm starkem Balsa geschnitten und wieder etwas angeschnitzt, damit die Geschichte etwas primitiver wirkt.
(http://3.bp.blogspot.com/-WUiRMR5mHDw/Tl95luCP7HI/AAAAAAAAAOE/BqsBv3VsHQI/s1600/8.JPG)
Das Gefache wurde mit Efaplast light ausgefüllt. geht sehr schnell, weicht allerdings etwas die Pappe auf. Mir macht das jedoch nichts, da das Gebäude ruhig etwas nach Handarbeit aussehen durfte.
(http://4.bp.blogspot.com/-kB9vpS-F5UI/Tl95nmrnm3I/AAAAAAAAAOM/jD0ZmGQ0t6o/s1600/10.JPG)
Der Schornstein wurde aus Efaplast neu gemauert. Dafür die Modelliermasse auswalzen, leicht antrocknen lassen, in Ziegeln schneiden und mit Holzleim oder Sekundenkleber verkleben.
(http://1.bp.blogspot.com/-b-hTkp9mpZs/Tl95p3zdjoI/AAAAAAAAAOU/CXsnc7D3Fn4/s1600/12.JPG)
Zu guter letzt wieder das Dach. Der mit Abstand langwierigste Teil der Operation...
(http://1.bp.blogspot.com/-riXBMW9nWdA/Tl95rLajcEI/AAAAAAAAAOY/05Ki0I421wE/s1600/13.JPG)
Und fertig... Fehlt nur noch die Farbe.
-
Einfach super. Ich fand das Bauernhaus schon immer Klasse. Im Gegenesatz zu den heutigen mit Totenschädeln überladenen Quatschbauten hatt es was \"Echtes\". Wie aus nem alten holländischen Gemälde...
Das hast du mit deiner Verkleidung gut eingefangen... :thumbup:
Könntest du sagen, wie lange du ungefähr an den Gebäuden gesessen hast?
@Stabilität
Da hatte ich auch bedenken, da das Trägermaterial ja nur dünne Pappe ist. Scheint aber gut zu klappen...
DV
-
Schaut schick aus - zeigt mal wieder, daß man aus (fast) allem noch was zaubern kann ;-)
-
Seeeehe cool :)
Werde grade mal meinen Bekanntenkreis nach alten Pappgebäuden durchforsten :D
-
Könntest du sagen, wie lange du ungefähr an den Gebäuden gesessen hast?
@Stabilität
Da hatte ich auch bedenken, da das Trägermaterial ja nur dünne Pappe ist. Scheint aber gut zu klappen...
DV
Der Hauptteil der Arbeit war an einem Abend erledigt. Das Dach hat dann nochmal ein Stündchen gedauet...^^ Man muss aber dazu sagen, dass ich generell ja nicht gerade der fixeste beim Basteln bin... Der Fernseher lief nebenbei und ich muss mich in das Thema Geländebau auch erst noch einlernen.
Zu erwähnen sei noch, dass das Efaplast beim Tocknen etwas an Masse verliert und sich teilweise dann wieder Spalten auftun. Die wurden am nächsten Morgen noch zugekittet.#
Die Stabilität ist durch das Efaplast für den Hausgebrauch übrigns auf jeden Fall gegeben... Wie das Ganze beim Transport aussieht, kann ich noch nicht sagen, da werde ich aber zur Sicherheit wohl doch noch eine Verstärkung einziehen.
-
Prima. Ist ja wie Malen nach Zahlen. Sieht klasse aus und wenn Du die alten Papphäuschen durch hast, kannst es dann ja auch richtig von der Pike auf.
Hatte mich schon gefragt, wie Du den Putz ohne Wandaufweichen hinkriegen willst, aber mit Efaplast geht das natürlich sehr gut. Ich finde, dass gerade die durch die Schrumpfung entstehenden Risse ein gewissen Flair haben. Ein paar würde ich auf alle Fälle stehen lassen.
Bei der Bemalung des Balsas mach mal lieber einen Test vorher. Mit Acrylfarben verklebt die ohnehin nicht vorhandene Struktur beim Balsa fast ganz. Lieber verdünnte Abtönfarbe nehmen und eher lasieren als malen.
Für die Stabilität empfehle ich Silvesterraktenstöcke in den Ecken. Die gibt\'s immer günster kurz vor der Kauzenburg. :toocool:
-
Hmmm, könnte man vielleicht einfach Modelliermasse in dünnen Schichten außen anbringen, und dann die Ziegel durch einritzen nachbilden?
-
habe erst jetzt den thread gesehehn, und muss sagen, sehr tolle idee und ist dir gut gelungen.
die neuen geäude sehen sehr gut aus?
wirst du noch mehr pappgebäude als vorbild für deine weiteren häuser nehmen?
dc
-
Bei der Bemalung des Balsas mach mal lieber einen Test vorher. Mit Acrylfarben verklebt die ohnehin nicht vorhandene Struktur beim Balsa fast ganz. Lieber verdünnte Abtönfarbe nehmen und eher lasieren als malen.
Top-Tipp! Danke Thomas. Das hat sehr geholfen!
Hmmm, könnte man vielleicht einfach Modelliermasse in dünnen Schichten außen anbringen, und dann die Ziegel durch einritzen nachbilden?
Ja, das geht. Das habe ich auf der Rückseite des großen Hauses an einer kleinen Ecke getestet.
habe erst jetzt den thread gesehehn, und muss sagen, sehr tolle idee und ist dir gut gelungen.
die neuen geäude sehen sehr gut aus?
wirst du noch mehr pappgebäude als vorbild für deine weiteren häuser nehmen?
dc
Danke für die Blumen. Ich habe noch den alten Papp-Turm hier. Den könnte ich als nächstes machen, aber wie Rusus schon sagte, spricht im Prinzip nichts dagegen ab jetzt selber Karton in die gewünschte Form zu schneiden...
Die Häuser sind jetzt fertig. Keine langen Worte, da nicht viel gemacht wurde außer dem Aufbringen dünner Schichten verdünnter Abtönfarbe und einem abschließenden Weathering durch leichtes Trockenbürsten des gesamten Gebäudes mit einem Beige-Ton, einem Braun-Ton am Boden und mit aufgebürsteten grünen Pigmenten auf dem Dach und unter dem Dachüberstand.
Mehr Bilder: Pimp my Cardboard Building - Part III (http://finiatures.blogspot.com/2011/09/pimp-my-cardboard-building-part-iii.html)
(http://3.bp.blogspot.com/-2mhySxS26eQ/TmPLvo1HGnI/AAAAAAAAAO8/XJe2i9EQo_s/s1600/21.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-FWzUt2Oqpuw/TmPLoejxkOI/AAAAAAAAAOg/fArGuJh6j5I/s1600/14.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-qEwDnfyEtcE/TmPLpe6CoEI/AAAAAAAAAOk/XTQPgi1bzA4/s1600/15.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-jC2Qs7b0V_4/TmPLsv4sLII/AAAAAAAAAOw/dB5b5P11AJA/s1600/18.JPG)
Insgesamt waren das jetzt mit Bau und Bemalung zwei (wenn auch ausgiebige) Fernsehabende.
-
Das Ergebnis spricht für sich, diese \"Restauration\" ist Dir echt gelungen :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Super Tutorial! Vielen Dank fürs Teilen :thumbsup:
Ich kenne zwar das Originaltutorial aber deine Varriante mit dem Efaplast finde ich deutlich besser! :sehrgut:
Wo kann man Efaplast light kaufen? EDIT: habs gefunden..
-
Hut ab! Die beiden Gebäude sind wirklich großartig geworden. Besonders die Farbgebung des Holzschuppens ist fantastisch. Dafür gibt e zwei dicke Daumen! :thumbsup:
-
Dank euch!
Das \"Malen nach Zahlen\" hat tatsächlich eine mentale Blockade gelöst...
Auch das nächste Geländeprojekt steht schon auf dem Plan: Die grandiosen Geländematten! Es wird Zeit für einen hübschen Foto-Untergrund...
-
Die sind super schick geworden.
Wäre doch gelacht gewesen, wenn wir Dich nicht doch noch zum Geländebau gekriegt hätten.
Ich würde höchsten noch überlegen, ob dem Kamin etwas mehr Kontrast zum Dach guttun würde.
-
Super geworden! Rusus, wie findest Du den Putz? Mir gefällt er nämlich sehr gut, ich frage nur wegen gewisser Projekte....
Dass es Zeit für einen Fotohintergrund wird denke ich aber auch.
-
Der Putz ist spitze und der kundige Betrachter wird bemerkt haben, dass ich just die gleichen Materialien beim Dark Age Speicherhäuschen (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=79430&highlight=%22dark+age%22#post79430) verwendet habe. Insb. Lehmputz lässt sich sehr gut damit darstellen. Für Mörtelputz greife ich dann lieber auf den guten alten Rotband zurück.
-
Hab die Häuschen gerade nochmal nett arrangiert. Grund dafür ist die Fertigstellung meiner *tadaa\" Fotoplatte, die auf einem Keilrahmen nach Puppenfleisch-Mehode hergestellt wurde.
Einen Baubericht dazu gibt\'s im Laufe der Woche vielleicht noch, zur Feier des Tages habe ich mir erstmal Gimp runtergeladen und mir diesen Photoshop-Voodoo mal genauer angeguckt:
Stilecht starte ich mit dem kitschigsten Hintergrundbild das ich finden konnte:
(http://4.bp.blogspot.com/-jT7IyifVsjo/Tm4whv3fGFI/AAAAAAAAAP8/rPaLaVxjhQM/s1600/Fotoshop.jpg)
Fehlen nur noch die fliegenden Einhörner. War aber so gewollt, schließlich brauchte ich den Mittelteil für das neue Banner vom Blog (http://www.finiatures.blogspot.com/).