Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Finarfin am 06. September 2011 - 11:11:44
-
Nachdem ich die frohe Botschaft bekommen habe, dass die Perry Sammelbestellung jetzt jeden Tag eintrudeln kann, dachte ich, es ist Zeit für eine Test-Mini.
Meine Impetuspläne ziehen mich in Richtung des späten Mittelalters. Nicht nur, weil diese Periode scheinbar sehr gut mit Spielern besetzt ist, sondern auch, weil ich momentan einen totalen Narren an George R. R. Martin\'s A Song of Ice and Fire gefressen habe... Franks Stark-Infanterie hat bei mir endgültig den Schalter umgelegt, dass ich so etwas auch haben will.
Momentan glaube ich noch nicht daran, dass ich eine komplette Armee bis zur Kauzenburg fertigstellen kann, da meine kurze Schaffensphase jetzt schon wieder arbeitsbedingt dem Ende zugeht, Impetus hat jedoch den Vorteil, dass ich mich Diorama für Diorama vorarbeiten kann, bis hoffenlich irgendwann eine hübsche Armee fertig ist...
Den Anfang macht eine noch recht spärlich besetzte Testbase:
Der Lord von Casterly Rock. Ein Mitglied des Hauses Lannister in all seiner rot-güldenen Pracht auf dem Weg zu einem Turnier, oder in all seiner Arroganz schwer rausgeputzt auf dem Weg in die Schlacht. Begleitet wird er von einem Gefolgsmann, der erahnen lässt, woher der Reichtum der Lannisters tatsächlich kommt (keine Mindestlöhne...).
Die Mini ist ein Warhammer Restbestand und wurde als Held für Impetus Fantasticus basiert.
Insgesamt werden meine Westeros Jungs alle so um 1400 angesiedelt. Der Norden ein Tacken früher, der Süden etwas später, jedoch hoffentlich ohne allzugroße Sprünge...
Im Großen und Ganzen hat GRRM selbst mal gesagt, wie er sich westerosische Ritter vorstellt: Westerosi armor does not correspond one to one with any single period in European history, but I suppose it is closest to the armor of the Hundred Years War. Not only Agincourt, but also Crecy and Poitiers before that. Of course, there were important changes in armor between each of those battles, but there were also holdovers, individuals who had used or older armor, styled from the earlier period. I took that trend considerably further in Westeros, and felt free to mix armor styles from several different periods. You will also note that Westerosi armor tends to \"later\" styles as you go south. Plate is more common in the Reach say, while mail is more the rule in the North, and beyond the Wall the wildlings have very crude primitive stuff.
Das Bild soll ungefähr getroffen werden und trotzdem noch meinem kleinen inneren Autisten nicht all zu sehr Unbehagen bereiten... Daher werde ich versuchen stilistisch in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zu bleiben.
Viele Worte, jetzt Bilder. Mehr wie immer im Blog (http://finiatures.blogspot.com/2011/09/hear-me-roar.html):
(http://4.bp.blogspot.com/-lHrSbLhp90U/TmXPGlRFjzI/AAAAAAAAAPA/9K4DR1thgeo/s1600/1.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-5fR-RKMVsD8/TmXPHoFSJhI/AAAAAAAAAPE/mHNOy0HA_hU/s1600/2.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-YmyGzouZq40/TmXPI3-hGFI/AAAAAAAAAPI/aVXqKc1hraw/s1600/3.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-_Eq3UZlgbr8/TmXPK7rydGI/AAAAAAAAAPQ/8u9GzM-X_6E/s1600/5.JPG)
-
Cool. Allein an den Blumen hätte ich schon Deine Handschrift erkannt.
Das Rot wirkt sehr edel und die Löwen auf der Schabracke sehen mir nach einem tollen Freehand aus.
Ich vermute mal, wenn Du mit einer neuen Impetusarmee für die Kauzenburg anfängst, dass die Hochelben schon fertig sind. :sm_pirate_biggrin:
-
Sehr guter Start!!! Die Figur und Base sind klasse geworden. Und Impetus ist hier sicher auch die richtige Wahl…da muss ich wohl auch meine Truppe mal auf Impetus-Basen stellen. Am letzten Wochenende wurde ich auch schon schwer in Sachen Impetus bearbeitet (…und ich habe mir in der Mittagspause schon das Regelwerk besorgt). :walklike:
Vielleicht schaffe ich zumindest eine kleine Truppe bis zur Kauzenburg.
-
Was für eine schöne Bemalung !
Wie hast du denn dieses schöne gedeckte Rot hinbekommen ?
-
Danke sehr! Motivation in Schriftgröße 10, großartig.
Ich vermute mal, wenn Du mit einer neuen Impetusarmee für die Kauzenburg anfängst, dass die Hochelben schon fertig sind. :sm_pirate_biggrin:
Selbstverständlich nicht... :whistling: Die Hochelen hatten gerade eine kleine Sinnkrise... Ich habe inzwischen weitergebastelt, bin aber noch eine Weile von der Fertigstellung entfernt.
Und Impetus ist hier sicher auch die richtige Wahl…da muss ich wohl auch meine Truppe mal auf Impetus-Basen stellen.
Vielleicht schaffe ich zumindest eine kleine Truppe bis zur Kauzenburg.
Super! Das wird ja ein echtes Mittelalter Gipfeltreffen...
Was für eine schöne Bemalung !
Wie hast du denn dieses schöne gedeckte Rot hinbekommen ?
Das Rot ist eine Mischung aus Pegasus Rostbraun und GW Red Gore. Dieses wurde durch hinzufügen von Weiß in zwei Stufen leicht akzentuiert. Für die tiefen Stellen wurde etwas Pegasus Kastanienbraun zur Mischung hinzuegeben. Anschließend wurde alles mit GW Baal Red getuscht und leicht nachakzentuiert.
-
Fin, großartige Freehands. Noch dazu in gleichbleibender Qualität und Pose. Gerade Löwen sind sehr schwierig. Hut ab, dass Du den gleichen Löwen sieben mal so hinbekommen hast. Die Papierfahne ist ebenfalls sehr gut gelungen, tolle Form! Absolut begeistert hat mich das Spruchband, eine weitere äußerst schwierige Angelegenheit. Auf die Base solltest Du noch mehr Gras packen. Bin sehr gespannt, wie die Perrys aus Deiner Hand aussehen.
Ich bin begeistert von so vielen Impetusplänen für die Kauzenburg zu hören!!
-
na jetzt weis ich wo der frosch ähh löwe die locken hat - verdammte axt eine klasse figur und wenn ich nicht wüsste das du freehands kannst würde ich bis aufs messer streiten das das abziehbilder sind - bei der perfektion :thumbsup: - hüte und bommelmützen ab
ach und was ich fragen wollte ist bei euch noch eine stelle frei als edelknecht??
-
Wirklich ganz großes Freehand-Kino, von der restlichen pornösen Bemalung nicht zu sprechen. Eine Armee in der Qualität mag ich mir gar nicht vorstellen. sm_party_papphut
-
Wirklich beeindruckend!
Zu den Freehands brauche ich ja wohl nichts mehr zu sagen, aber mal von denen abgesehen gefällt mir auch der Effekt, den du mit dem schmutzigen Saum der Schabracke erzielst ausgezeichnet.
Den armen Gefolgsmann mag ich besonders, der symbolisiert sehr schön, wie das einfache Volk von Westeros von den Adligen behandelt wird.
Ich denke Impetus ist ein gutes System für A Song of Ice an Fire, dass die Atmosphäre der Schlachten in den Romanen recht gut rüberbringen sollte.
-
Wirklich tolle Minis und auch tolle Basegestaltung.
Darf ich fragen, ob du die Blumen selbst gemacht oder gekauft hast?
Wenn du die selber gemacht hast, wäre ich für eine kurze Anleitung dankbar, ansonsten würde ich mich über den Produktnamen samt Hersteller freuen :)
Kommt Tyrion samt Kumpels (Shagge etc.) auch noch?
Beste Grüße,
David
-
Very well done! :thumbsup:
Christopher
-
Ganz großes Kino. Super.
-
Danke für das positive Feedback.
Darf ich fragen, ob du die Blumen selbst gemacht oder gekauft hast?
Wenn du die selber gemacht hast, wäre ich für eine kurze Anleitung dankbar, ansonsten würde ich mich über den Produktnamen samt Hersteller freuen :)
Kommt Tyrion samt Kumpels (Shagge etc.) auch noch?
Die Blumen sind von MiniNatur (http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/81080-1-blumen.html).
Tyrion ist zwar mein Favourite, habe ich aber bisher nicht geplant... Ich lege meinen Schwerpunkt ja eher auf Roberts Rebellion.
Wirklich ganz großes Freehand-Kino, von der restlichen pornösen Bemalung nicht zu sprechen. Eine Armee in der Qualität mag ich mir gar nicht vorstellen. sm_party_papphut
Bitte? Dabei gehört dein 1400-Projekt doch zu den erklärten Vorbildern!
ach und was ich fragen wollte ist bei euch noch eine stelle frei als edelknecht??
Wie meinen?
Auf die Base solltest Du noch mehr Gras packen. Bin sehr gespannt, wie die Perrys aus Deiner Hand aussehen.
Mehr Gras, wird gemacht... Bin selbst noch nicht ganz zufrieden. Mir fehlt noch der richtige \"Basisflock\" für den Boden (und für Laub...).
Die Perrys waren gestern in der Post und es juckt mich gerade ganz gewaltig. Allerdings ist jetzt erstmal Uni angesagt... Wenn ich mich nicht ranhalte fällt der Urlaub flach und das wirkt sich exponentiell auf den Haussegen aus...
-
Knaller, ich bin begeistert! Wie lange hast Du daran gesessen, um so ein schönes Ergebnis zu bekommen?
-
Knaller, ich bin begeistert! Wie lange hast Du daran gesessen, um so ein schönes Ergebnis zu bekommen?
Ich schätze mal... 5-6 Stunden ?
-
Knaller, ich bin begeistert! Wie lange hast Du daran gesessen, um so ein schönes Ergebnis zu bekommen?
Ich schätze mal... 5-6 Stunden ?
Das kommt wohl ungefähr hin... Eher 6. Kann ich leider gar nicht mehr richtig nachvollziehen. War über zwei Abende verteilt, wobei ich am 2. Abend nur noch das Basing und den Wimpel gemacht habe...
-
Sehr schick der Lannister :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Mini Update:
Die Heiligenfigur für Rusus hat Lust auf mehr gemacht.
\"The Warrior\", einer der Aspekte des \"Faith of the Seven\" in Martin\'s Westeros Universum.
Der ist nochmal einen mm kleiner geworden und erinnert mich jetzt stark an die wuselnden Spielfiguren in \"Die Siedler\". 8|
(http://1.bp.blogspot.com/-EnABS34IR7Q/TmqCFr0hrBI/AAAAAAAAAPw/uOqDeGDPs-I/s1600/4.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-fkcsm1UVBBU/TmqCE-cjMII/AAAAAAAAAPs/9q-SgmnBffw/s1600/3.JPG)
-
Sehr cool! Ich kann es kaum abwarten die beiden Mini Minis angemalt zu sehen.
-
Kleiner WIP Zwischenbericht: Konnte es nicht erwarten an meinen Perrys rumzuschnitzen, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Hab mich hier an Robert Baratheon während der Schlacht am Trident (in der Blüte seiner Jugend) versucht. Das Perry Model wurde dazu von seiner Heraldik auf Schild und Livree befreit und Hammer und Geweih kamen hinzu.
So richtig glücklich bin ich aber mit dem Geweih nicht... Dieses ist jetzt von einem GW Bretonen, aber sieht irgendwie zu niedlich aus. Geht das nur mir so, oder seht ihr das ähnlich?
(http://2.bp.blogspot.com/-nU7xtkFAJsg/TnRs3oOOmnI/AAAAAAAAARM/RpBAszKAKZE/s1600/WIP.JPG)
-
wenn es Dir nicht gefällt .... versuch es doch mal mit dem \"Bretonen Geweih\" aus der neueren Edition. Das sieht dann vielleicht eher nach Hirsch aus.
-
wenn es Dir nicht gefällt .... versuch es doch mal mit dem \"Bretonen Geweih\" aus der neueren Edition. Das sieht dann vielleicht eher nach Hirsch aus.
Hab es jetzt erst nochmal mit schnitzen versucht. Sieht schon nicht mehr ganz so stark nach Damhirsch aus. Das neue Bretonengeweih gefällt mit ehrlich gesagt auch nur mäßig. Ich halte ihn erstmal in Reserve und such nochmal nach der optimalen Lösung...
Es geht wieder ein kleines bisschen weiter:
Der Schrein ist fertig (http://finiatures.blogspot.com/2011/09/roadside-shrine.html). Die Spiele gewinnen dadurch hoffentlich ein bisschen Westeros-Flair. Im Januar möchte ich eine spielbare Basic-Impetus Größe für die Armee des Usurpers erreicht haben. Da muss es dann auf den Platten auch stilecht nach ASoIaF aussehen.
(http://3.bp.blogspot.com/-lz-0i885OP4/TncoggGSF8I/AAAAAAAAARQ/NnxPnRcWC9Y/s1600/5.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-HNJaRNb8dkQ/TncojnH26wI/AAAAAAAAARY/QAFmmzI5_ZE/s1600/7.JPG)
-
Wie geil ist das denn bitte? Sieht super aus, der Kleine :herz:
Das Geweih finde ich auch etwas unpassend, sieht tatsächlich nicht martialisch genug aus.
-
Die Liebe zum Detail ist wirklich einmalig. Hobby auf hoechstem Niveau. :)
-
also der kleine schrein \"des kriegers\" gefällt mir sehr gut!!! auch das der diener des lannister ne kiste (ich denke da wird gold drin sein) trägt finde ich super!
-
just great ........ hoffe ich sehe hier noch viele Impressionen aus Westeros :sm_pirat_love:
-
Cool, danke für die netten Kommentare. Nachdem ich die letzten Tage nur am Schreibtisch saß, habe ich heute mal wieder ein bisschen was für den Seelenfrieden getan.
Die nächste (halbe) Impetus Base ist fertig: Ser Duncan the Tall und sein Knappe Egg.
Dunk und Egg sind die Hauptfiguren der Hedge Knight Kurzgeschichten von Martin, die zwar zeitlich vor ASoIaF angesiedelt sind, jedoch immer wieder mal im Nebensatz auftauchen und irgendwie doch mit in der ganzen Geschichte drinzuhängen scheinen.
(http://1.bp.blogspot.com/-r3CfjsEducE/ToXP55RWmtI/AAAAAAAAASM/_qVjUHTC9gs/s1600/dunk1.JPG)
Als armer Heckenritter ist Dunk dabei natürlich wesentlich simpler ausgerüstet als sein Lannister Kollege. Die Figur ist ein Umbau eines alten GW Bretonen, das Pferd ist von Ebob. Egg ist, wie schon der letzte Fußlatscher, auch wieder eine Foundry Mini. Maester, der Maulesel, den Egg verfolgt, war mal ein Ebob-Pony, das ein wenig umgebaut wurde und jetzt hoffentlich einigermaßen nach Muli aussieht…
(http://4.bp.blogspot.com/-6iN43e4PIBU/ToXP9O62N3I/AAAAAAAAASU/-s_VwR9CH1o/s1600/dunk3.JPG)
Mein Plan ist es, alle Reiterbasen (oder zumindest einen Großteil) nur in halber Breite anzulegen. Die Lords lassen sich dadurch entsprechend der jeweilig vorherrschenden Bündnisse immer neu kombinieren und bin auch bei der Wahl meines Generals/Helden flexibel. Spieltechnisch hat das keinen Sinn, Flufftechnisch finde ich es aber ganz nett…
Auf die nächste Halbbase kommt aber definitv mehr Masse drauf. Minimum sind 3 Minis, davon mindestens 2 Reiter. (Schwör!) Als nächstes mache ich aber erstmal eine Infanterie-Base.
(http://3.bp.blogspot.com/-BfXBuxJTwUo/ToXP7UegkMI/AAAAAAAAASQ/hI26n1-LFas/s1600/dunk2.JPG)
Mehr gibt’s wie immer im Blog (http://finiatures.blogspot.com/2011/10/oak-and-iron-guard-me-well.html).
-
Superklasse. Ich finde, dass ja sowohl bei Deinen Mnis , als auch bei Rusus Minis, so ein ähnlicher Spirit rüberkommt.
Habt Ihr mal zusammen in ner WG gewohnt ??? :D
Ich mag solche Fantasyansätze ungemein; weil ich nie auf so etwas komme; da bin ich viel zuviel Realist.
Diese beiden Figuren, die hinter Ihren Rittern herrennen sind einfach weltklasse.
Was ne geniale versteckte Botschaft: Der Herr arrogant vorne weg, das geschundene Volk läuft hinterher ....
:thumbup: :thumbup:
-
Superklasse. Ich finde, dass ja sowohl bei Deinen Mnis , als auch bei Rusus Minis, so ein ähnlicher Spirit rüberkommt.
Habt Ihr mal zusammen in ner WG gewohnt ??? :D
Ich mag solche Fantasyansätze ungemein; weil ich nie auf so etwas komme; da bin ich viel zuviel Realist.
Diese beiden Figuren, die hinter Ihren Rittern herrennen sind einfach weltklasse.
Was ne geniale versteckte Botschaft: Der Herr arrogant vorne weg, das geschundene Volk läuft hinterher ....
:thumbup: :thumbup:
Rusus muss an dieser Stelle defintiv gewürdigt werden. Neben Antipater und Tankred hab ich mir seine Klever natürlich ganz intensiv zu Gemüte geführt, bevor ich mich an die Umsetzung eines \"Mittelalter\"-Impetus-Projekts gemacht habe.
Da ich Rusus bei der Tactica, unter dem Vorwand eine Runde Baa zu spielen, auch sehr genau auf dessen Basegestaltung und Grünzeugeinsatz geschielt habe, sind Ähnlichkeiten in diesem Bereich natürlich rein zufällig. Lustigerweise doppeln sich zudem sogar einige Figuren, die ich hier noch auf dem To-Do Stapel liegen habe, mit denen, die Rusus schon präsentiert hat.
Zum Thema Lehnsherr und Pöbel: Japp, das ist bei George Martin relativ populär... Das Smallfolk ist, joa... Entbehrlich... Beim Lannister ist mir erst neulich aufgefallen, wie sehr mich die Szene an Monty Python\'s Holy Grail erinnert... :D
Dunk und Egg sind dabei in den Kurzgeschichten ein sehr illustres Gespann. Während Dunk ein eher einfach gestrickter Typ ist, hat sein Knappe eine große Klappe mit Grips dahinter. Gut möglich, dass er hier mal wieder zu sehr gestichelt hat. Dunk scheint auf jeden Fall keine Anstalten zu machen das Tempo zu drosseln, damit der Kurze wieder aufschließen kann.
PS: Zum Thema Fantasy vs. Realismus: Ich kenne deinen Konflikt. Beim Schild musste ich mich ernsthaft durchringen, ihn so zu malen, wie er in den Büchern beschrieben wird... Heraldisch korrekt ist da natürlich nichts.
-
Witer geht\'s:
Die Fingerübungen müssen langsam mal ein Ende haben und dass ich mit \"halben\" Bases hier keinen Blumentopf gewinnen kann, war mir fast schon klar, daher war ich jetzt am langen Wochenende mal fleißig:
Die persönliche Leibwache Jon Arryns, Lord im Tal von Arryn und Wächter des Ostens, einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Verbündete Robert Baratheons in dessen Rebellions.
Da es sich hier um Berufskrieger handelt, allesamt erfahrene Veteranen und nicht nur bewaffnete Bauern, hielt ich es für angemessen, dieser kleinen aber feinen Truppe das Wappen der Arryns auf ihren Schilden und ihrem Sturmfähnlein zu spendieren. Einzig ihr Hauptmann ist davon ausgenommen. Ser Vardis Egen trägt natürlich voller Stolz die Farben seines eigenen Hauses und past auf, dass da nicht zuviel Schlamm drauf kommt.
Die Minis sind allesamt alte Bretonen. Ich schätze mal von Michael Perry, bin mir da aber nicht sicher. Für mich gehören sie immer noch zu den schönsten Modellen von Warhammer. Kein einziger Totenkopf, weit und breit! Ok, der Captain hat eine etwas merkwürdige Pose, wie er da mit Speer, Schwert und Schild gleichzeitig jongliert, aber ansonsten großartig... Leider hat sich damit mein Vorrat an Zinnbretonen leider schon fast erschöpft... Damals waren die für mich schier unerschwinglich und ich konte gar nciht verstehen, wie man ganze Armeen davon aufstellen konnte...^^
(http://3.bp.blogspot.com/-IRc3poLx3Pk/Tosx3Nfm4jI/AAAAAAAAASc/M_NzMc4vcRE/s1600/1.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-0Q4ufP0K9nA/Tosx6sjba_I/AAAAAAAAASg/bQIc6eNLwvo/s1600/2.JPG)
For more, see the Blog (http://finiatures.blogspot.com/2011/10/as-high-as-honour.html).
-
die sehen spitze aus!!!!!!!!!!
-
Wunderschön :love: Sind die eingerissen Stellen auf den Schilden aufgemalt? Oder modelliert?
Soweit ich dass erkennen kann könnten es auch alte Harlequin/ BLacktree Modelle sein. Bitte mehr davon :freunde:
-
Very nice indeed! Nice weathering on the shields. :thumbsup: 8)
Christopher
-
Danke schön!
Die Schilde wurden bei den ganz tiefen Rissen etwas angeschnitzt, der Effekt kommt allerdings vor allem durch die Farbe.
Die entsprechende Stelle wurde dunkelbraun grundiert und mit hellbrauner Holzmaserung versehen, anschließend wurde der Bereich schwarz umrandet, gefolgt von einem hellblauen äußeren Rand.
-
Klasse! Der Effekt an den Schilden ist dir super gelungen! Ich hoffe, wir sehen noch viel mehr....
-
Ganz groß!!
Die Püppies sind großartig auf dem Base arrangiert. Das sieht super aus, wie sie versuchen die Flanken abzudecken. Sehr geniale Inszenierung wie der 3. von links dann auch noch direkt in die Kamera schaut. :thumbup:
Über die Heraldik muß ich wohl keine Worte mehr verlieren. Du solltest Dich mal als Decalmaler bewerben. Das sieht ganz schön gleichmäßig aus. Hut ab.
Der Schrein im Hintergrund ist natürlich auch ein Knaller. Sowas habe ich nämlich auch bald. :thumbsup:
Ich freue mich schon auf ein fröhliches Klingenkreuzen auf der Kauzenburg.
-
Ich ziehe meinen Hut, gaaaaaanz tolle Minis mit einer noch besseren Bemalung und Inszenierung.
Und wie die Vorredner schon erwähnten, sind die Schilde nicht nur wegen der Freehands, sondern wegen der Holzeffekte ein echter Hingucker. So was macht den Unterschied und die Stimmung auf der Basis aus.
Ich bin begeistert.
Aber bei Dir war ich ja schon aus anderen Foren (CO3, WarmaHordes) vorbereitet, dass da was tolles im Thread steht.
Gruß und Beifall!
GS
-
Thanks guys! :tanz: :freunde:
Ich freue mich schon auf ein fröhliches Klingenkreuzen auf der Kauzenburg.
Oh ja! Ich spekuliere stark drauf, dass im historischen Gemäuer dieses Mal mittelalterliche Fetzen fliegen werden!
Aber bei Dir war ich ja schon aus anderen Foren (CO3, WarmaHordes) vorbereitet, dass da was tolles im Thread steht.
Aber... Da bin ich doch gar nicht angemeldet... 8|
Ich hab hier noch einen kleinen Nachtrag:
Da Impetus Basen für Skirmisher mitunter etwas sperrig sind, hatte ich zunächst auch meine Bedenken wegen des Transports. Ich hab mich daher an Tankreds Rezept gehalten und die Basen magnetisiert. So kann ich sie einfach in eine Metallbox stellen und muss mir keine Gedanken um deren Sicherheit machen. Funzt! Selbst die schwere Infanteriebase (10 Metallminis) schafft den Kopfstand.
(http://4.bp.blogspot.com/-52ExWAAVoV0/Tow2It3RzLI/AAAAAAAAASk/3qZn-21H3mM/s1600/1.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-N5BHkMrXZ_g/Tow2JwZW7DI/AAAAAAAAASo/xHUSKOrYbU4/s1600/2.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-9RdtK01bNq8/Tow2Kx7pemI/AAAAAAAAASs/L-do1TtO-Og/s1600/3.JPG)
-
Lass das gefälligst, ich lese auch gerade A Dance with Dragons, finde Impetus auch cool und finde was Du hier machst sowieso brettkuhl! Also hör auf mir Flausen in den Kopf zu setzen, bevor ich anfange Banner mit dem goldenen Kraken zu hissen! :P
/me like mucho!
-
Schauen toll aus, vor allem die Einheit Fußsoldaten - die Masse machts! :thumbsup:
Ok, der Captain hat eine etwas merkwürdige Pose, wie er da mit Speer, Schwert und Schild gleichzeitig jongliert, aber ansonsten großartig... Leider hat sich damit mein Vorrat an Zinnbretonen leider schon fast erschöpft...
Ist der Captain ein Umbau? - Eine ähnliche Figur (Warhammer Bretonen 5. Edition?) habe ich mal bei meinen Händler gesehen, allerdings mit Bascinet/Beckenhaube. Auf welchen Herstelelr steigst du um, wenn dir die Miniaturen von GW ausgehen?
-
Lass das gefälligst, ich lese auch gerade A Dance with Dragons, finde Impetus auch cool und finde was Du hier machst sowieso brettkuhl! Also hör auf mir Flausen in den Kopf zu setzen, bevor ich anfange Banner mit dem goldenen Kraken zu hissen! :P
/me like mucho!
Na, dann hast du doch dein 28mm Impetus Thema...^^
Das Lob geht übrigens runter wie Öl.
Ist der Captain ein Umbau? - Eine ähnliche Figur (Warhammer Bretonen 5. Edition?) habe ich mal bei meinen Händler gesehen, allerdings mit Bascinet/Beckenhaube. Auf welchen Herstelelr steigst du um, wenn dir die Miniaturen von GW ausgehen?
Der Captain ist original, kein Umbau. 5te Edition müsste stimmen. Das war damals meine Einstiegsdroge.^^ Weiter geht es demnächst mit Perry HYW Minis. Ich habe allerdings noch ein paar Ebob, GW und Foundry Reste, die immer mal dazwischen gewürfelt werden.
-
Na, dann hast du doch dein 28mm Impetus Thema...^^
Du meinst neben
- der Kronberger Fehde
- der Belagerung von Hanau [tyw/basic baroque] (die ich meinem Kumpel als nächstes versprechen musste wenn er bei HYW mitmachen soll)
*g* mal sehen..
-
Ich muss sagen, ich bin rundum beeindruckt von deinem Projekt hier.
Nicht nur, dass jede Base für sich alleine genommen schon ein Augenschmaus wäre, du schaffst es auch noch perfekt genau die Stimmung, welche in den Romanen erzeugt wird, mit deinen Minis rüberzubringen.
Besonders gut gefällt mir der Ansatz, die Bündnisse der Ritter variieren zu können- schon alleine die Tatsache, dass dies notwendig ist, um Schlachten, die über einen größeren Zeitraum als zwei Monate verteilt sind, spielen zu können, sagt eine Menge über die allgemeine Atmosphäre aus;
Und die Umsetzung der untereinander kombinierbaren Bases ist dir bis jetzt auch hervorragend gelungen.
-
Es hat sich wieder was getan.
Eigentlich hatte ich die Darksword \"Mini\" von Ser Gregor Clegane schon als \"ungeeignet\" beiseite gestellt, nun aber doch mal hervorgeholt. Zum einen wollte ich mich mal mit Tamyia Clear Red X-27 austoben und Splattereffekte proben, zum anderen ist die Figur so ikonisch, dass sie einfach mit muss, auch wenn sie etwas zu groß ist.
Schwupps auf eine Monsterbase gestellt, kann er nun auch in fantasylastigen Szenarien bei Impetus zum Zug kommen.
(http://1.bp.blogspot.com/-5Z9DV8USsRk/TwLHzrGySYI/AAAAAAAAAUA/nsy1ba4SIT4/s1600/Clegane+1.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-0RBbuIENA4k/TwLH1Xc-DVI/AAAAAAAAAUI/qWUAt9zueg8/s1600/Clegane+2.jpg)
-
absolut geil, und so wie er in den büchern beschrieben wird passt des doch gut so groß wie er ist^^
-
Eben! In den Büchern ist ja immer die Rede vom \"wandelnden Berg\" oder so ähnlich. Auf dem Foto wirkt er schon sehr monströs aber mit anderer Perspektive könnte das nicht ganz so krass wirken. Bemalung und vor allem auch die Basegestaltung sind sehr cool!
Und übrigens: schönes Projekt!
-
Ganz großes Kino!
Und ja: Er passt doch gut auf die Beschreibungen im Buch :thumbsup:
-
Was ein Brecher. Könnte ja bald als Kolloß durchgehen.
Das Base sieht hervorragend aus. Hat der Gute am Wochenende Ausgang?
-
Thanks! :sm_pirate_razz:
@Rusus: Ja, der hat am Wochenende Ausgang! Kinder wie dieses brauchen ganz viel Bewegung an der frischen Luft.
-
Und noch ein Problemkind wird sich dem Familienausflug anschließen:
Robert Baratheon, der Junge, der König anstelle des Königs werden wollte.
Hier, dargestellt in der Hitze der Schlacht am Trident. Sein Pferd windet sich noch im Todeskampf, während Robert, seinen berüchtigeten Hammer schwingend weiter vorstößt um in\'s Zentrum des Gegners, zu Prinz Rhaegar, zu gelangen.
(http://2.bp.blogspot.com/-FuXKmCqkGRw/TwNoXA6YzfI/AAAAAAAAAUs/RpN9DxzkMyA/s1600/Baratheon+2.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-Ew5pMNx94Es/TwNoV4525AI/AAAAAAAAAUk/XC7pSWx1bEk/s1600/Baratheon+1.jpg)
Mehr Bilder im Blog! (http://finiatures.blogspot.com/)
-
Auch wieder sehr nice. Zu dem Zeitpunkt hat der auch noch in die Rüstung gepasst, hm? ;)
-
fetzen beide! \\m/
-
Man, hier geht es ja voran! Tolle neue Figuren und alles wieder sehr stimmig. Das wird wirklich eine großartige Truppe. :thumbsup:
-
Super!!! Bitte auf die Kauzenburg mitbringen!!
-
Brilliant - einfach nur brilliant! Bitte schnell mehr :love:
-
Danke für die netten Kommentare!
Die Kauzenburg ist geschafft und die Westerosi haben ihr erstes Spiel als Verbündete einer großen Klever Armee, angeführt von einem gewissen Graf Dietrich, geschlagen und gewonnen.
Diese Jungs hier haben ihre Aufgabe bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt und die Schlacht auf der Kauzenburg nicht überlebt: Plänkler aus dem Hause Stark (http://finiatures.blogspot.com/2012/01/house-stark-skirmishers.html)
(http://1.bp.blogspot.com/-4qq0IdKEipg/Twxi8DCvfhI/AAAAAAAAAVU/UeRy0pXdmVA/s1600/1.jpg)
Die Minis sind ein wilder Mix aus Foundry, Perry und Ebob und bekamen jeweils ein blassgraues Kleidungsstück verpasst um ihre Zugehörigkeit zu den Starks klarzumachen. Das Mini-Wimpelchen habe ich ganz zum Schluss noch hinzugefügt, da die Base insgesamt noch sehr schlicht wirkte.
Mehr ist in Planung... Leider ist jetzt erstmal wieder die Uni dran. Grundsätzlich gilt jedoch: Nach der Kauzenburg ist vor der Tactica...
-
Kenne mich zwar mit dem ganzen Martin-Zeug nicht aus, aber die Minis und die Basegestaltung sind wirklich Klasse!
DV
-
Sehr schön. Für den König des Nordens! :thumbsup:
-
Sehr STARK! :D Wortspiel :)
Nein, gefallen mir sehr gut. Fixen mich genau richtig für meine Starks an, an denen ich gerade begonnen habe zu arbeiten. Das graue Wams des zweiten von Links gefällt mir - wie hast du das hinbekommen?
Grüße,
Franz
-
Danke für das Feedback. Basing ist tatsächlich der Aspekt, der mir momentan am schnellsten von der Hand geht. Kaum zu glauben, dass ich es mal als lästige Pflicht empfunden habe...
Basing Muffeln empfehle ich, die Gelände-Sachen von Rusus mal genauer zu inspizieren (z.B. auf der Tactica)... Was natürliche Begrünung angeht, ist er momentan mein Guru.
@Odoaker: Das Wams wurde mit Pegasus Knochenfarben bemalt. Eine meiner liebsten Farbreihen! Von Grautönen über Knochen bis hin zu weißer Kleidung, nutze ich die inzwischen für fast alles (je nach Bedarf zusammengemischt...). In dem Fall ist es glaub ich ganz fix hauptsächlich \"Polierte Knochen\", das mit Devlan Mud gewasht und wieder gehighlightet wurde.
@DV: Ach, das Martin Zeugs kriegt dich noch früh genug...
-
Oh mann, mich hats auch wieder erwischt, lese grade den fünften Band ( A dance with dragons )....und finde dein Projekt hier.
Nach welchen Armeelisten spielst du? Kenne mich mit Impetus nicht so gut aus, hast du dir eigene Listen überlegt??
-
Ich spiele momentan nach Rusus Liste, die er für sein Graf Dietrich von Kleve Projekt benutzt...^^
Letztendlich werde ich wohl zu einer HYW Liste greifen. Für Impetus Phantasticus werde ich eine eigene Liste schreiben müssen.
Momentan stockt alles etwas, da ich noch einiges für die Uni aufzuarbeiten habe... Spätestens wenn Saxondogs neue Schotten erscheinen, geht es hier aber mit ein paar Starks weiter...^^
-
Es geht wieder ein bisschen weiter... Momentan stecke ich bis zum Hals in Arbeit und komme daher kaum zum Hobby. Da ich schon die Tactica deswegen ausfallen lassen musste, habe ich mich gestern abend immerhin mal dazu durchgerungen mal wieder zu malen. Hier das Ergebnis:
Bogenschützen des Hauses Wensington, (http://finiatures.blogspot.com/2012/03/sworn-to-house-aratheon.html) Vasallen (und laut Banner vermutlich auch Verwandte) der Baratheons von Storm\'s End.
(http://4.bp.blogspot.com/-T6VqrvdLy_s/T1iLU1NExlI/AAAAAAAAAZQ/l-kwhl2jha0/s1600/wensington.jpg)
Ich habe hier neben dem Command vor allem die Perry Box AO5 benutzt \"Archers preparing for battle, hammering in and sharpening stakes\". Bei Impetus macht die sich einfach großartig. Auch wenn die Stakes spieltechnisch hier erstmal keine Wirkung haben (sie sind ja schließlich erst im Aufbau), ist es doch optisch mal was Anderes.
(http://2.bp.blogspot.com/-Rqgde2Zv0-A/T1iLNQCFqTI/AAAAAAAAAY4/d2oCCHttPkQ/s1600/3.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-j3MPiigA1XU/T1iLQdgPjAI/AAAAAAAAAZI/CUwjwShlYaI/s1600/5.jpg)
Mehr Bilder gibt\'s natürlich wieder im Blog. ;)
-
Toll, toll, toll!
Andere basteln und malen, du zauberst immer so ein bisschen :thumbup:
-
Boah geil, klasse Inszenierung. Sehr wohltuend zu sehen, dass sich Püpppchen auch mal auf einen Kampf vorbereiten müssen und nicht ihr Leben lang in Chargeposen auf dem Spielfeld stehen (obwohl sie ja meistens sehr weit vom Kampfgeschehen weg sind). Toll gemacht.
Über die Bemaltung kann man bei Dir ja eh nicht meckern. Alles bestens.
Ich freue mich jetzt schon, wenn Du mal ein Lagerelement gestaltest.
-
sehr cool, vorallem das banner weis zu gefallen!
-
Hi Fin,
richtig schöne Minis! Das Banner gefällt mir am besten daran.
Und wie Rusus schon sagte, am Malstil gibt\'s nichts zu meckern.
Vielleicht trete ich auch bald der Westeros-Impetus Truppe bei. Habe zur Zeit einige Sachen im Planung.
Grüße
Daniel
-
Super! :thumbsup:
Gefällt mir echt sehr gut. Da sieht man mal wieder sehr deutlich die Vorteile von Imeptusbasen. Man kann richtig schöne Szenen darstellen.
Bemalung ist wie immer top, das Banner gefällt mir vorallem sehr.
Das Chefchen der Base sieht aus, als wäre es aus Arnor entlaufen. :pfeifen:
Benedict
PS: Ich würde dem Kommandanten mal eine Krankenkasse empfehlen. Immer diese halben Hosen. ;)
-
ich hab sie gerade in echt gesehen - zu frankfurter stammtisch - super arbeit :thumbsup:
-
Dickes LOB! Die neue Base ist wieder klasse und endlich mal eine sinnvolle Verwendung dieses schönen Perry-Sets. :thumbsup:
-
Very nice! Impetus bases are the best! :thumbup:
Christopher
-
Danke für die netten Kommentare.
Ein paar wenige Westerosi konnten gestern sogar mal ein wenig an die frische Luft kommen und im schönen Taunus spazieren gehen. Beim Spiel auf der wunderschönen Kronberg Platte des Spieltriebs wurden noch ein paar Söldner gebraucht und flugs wechselten meine verräterischen Truppen die Seite um unter Generalin Kerstin gegen ihren rechtmäßigen Lehnsherren zu kämpfen.
Trotz knapper Niederlage: Ein paar wenige Bilder, wenn auch nur in Handy-Camera Qualität konnte ich immerhin noch machen. Hauptsächlich zum Zwecke der Betriebsspionage, aber nun hier und im Blog (http://finiatures.blogspot.com/2012/03/living-by-sword.html) auch für die interessierte Internetgemeinde:
Die Kontrahenten stehen sich gegenüber:
(http://4.bp.blogspot.com/-TyBbDZEN3AY/T1y7i0Mj0FI/AAAAAAAAAZg/WvQ2fUWgu-g/s1600/2.jpg)
Hanauer Ritter im Angriff:
(http://4.bp.blogspot.com/-rmYlHGB9Wic/T1y7ku_T5nI/AAAAAAAAAZo/845PoQtm_Vg/s1600/3.jpg)
... und plötzlich im Rücken des Feindes:
(http://3.bp.blogspot.com/-_BUjkQ4Hrws/T1y7mIZmG4I/AAAAAAAAAZw/Va6fOxjR2l4/s1600/4.jpg)
Die wunderschönen Frankfurter Disordered Marker:
(http://2.bp.blogspot.com/-HjUm_eP0jY8/T1y7nsBc1UI/AAAAAAAAAZ4/QrSjGmk-9tk/s1600/Disordered.jpg)
PS: Die Minis sind bis auf die zwei gezeigten Westeros Basen natürlich nicht von mir, sondern von lemming, Tankred, El Commandante und Kerstin bemalt!
-
die dissorder marker sind ja wirklich genial!
-
Schöne Bilder. Kommt es mir nur so vor oder ist die Aufstellung echt so nah beieinander?
Die Marker sind echt ne tolle Ergänzung. Bei HdR haben die Frankfurter ja auch super Marker.
-
Klasse Sachen die Du hier bis jetzt gezeigt hast, Du nutzt die Dioramengestaltung bei den Basen wirklich zu 100% aus :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Wie konnten mir auf der Tactica die Blutsbrüder aus Hessisch Uganda nur entgehen? 8|
Großartige Szenen, danke fürs Teilen.
-
Sehr coole Bilder mach weiter so! Und grüße an das Nachbarstädtchen Marburg aus Gießen!
-
Vielen Dank für das Lob, Jungs! Balsam für die Seele!
@Kongderking: An der Stelle natürlich direkt mal gutnachbarliche Grüße zurück! Wie ist es in Gießen eigentlich um die Spielerschaft bestellt?
@Antipater: In der Tat! Deine Habsburger sollten auch unbedingt mal auf dieser Platte ausgeführt werden! Das würde mit Sicherheit großartige Bilder abgeben!
@Tellus: Du misverstehst die Situation: Die Dioramengestaltung nutzt mich aus! Meine Langzeitmotivation ist zu großen Teilen der Narrenfreiheit von Impetus-Basing geschuldet...
@Cody: Nein, die haben nicht von Anfang an so dicht aufeinander gehockt. Ich hatte wie gesagt keine Kamera mit und habe erst viel zu spät realisiert, dass moderne Mobiltelefone auch Fotos machen können... Das nächste Mal wird life vom Krisenherd getwittert.
@sharku: Meine Rede! Tote beleben das Schlachtfeld.
-
Da habe ich wohl \"Die Kontrahenten stehen sich gegenüber:\" als \"Startaufstellung\" interpretiert. Stehen da ja auch alle so ordentlich. :whistling:
Bin schon auf das nächste Spiel gespannt.
-
@Tellus: Du misverstehst die Situation: Die Dioramengestaltung nutzt mich aus! Meine Langzeitmotivation ist zu großen Teilen der Narrenfreiheit von Impetus-Basing geschuldet...
Hauptsache es wirkt :D
-
Sommerloch? Nein danke! Bevor wieder die Nachrichten von Killer-Braunbären/Alligatoren/Welsen in heimischen Badezimmern Überhad nehmen, wollte ich nochmal meine wirklich wichtigen Nachrichten unter\'s Volk bringen. Pünktlich zu Beginn der Semesterferien habe ich tatsächlich nochmal was geschafft. Zu irgendetwas mussten die regnerischen letzten Tage ja gut sein...
Dieses Stark Fußvolk (http://finiatures.blogspot.de/2012/07/house-stark-heavy-infantry.html) verweilte nun schon seit Anfang des Jahres in der Fertigungsstraße und wartete auf die finalen Handgriffe. Angeführt werden die etwas zwielichtigen Recken und ihr Wolfshund vom weithin bekannten Ethan Glover, jenem sagenumwogenen Gefährten Lord Eddard Starks bei dessem mysteriösen Unterfangen am Tower of Joy während der letzten Tage der Rebellion.
(http://4.bp.blogspot.com/-CMBmeI_aEIM/UA7rrrav1JI/AAAAAAAAAbo/TpRiRJp6tx0/s1600/1.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-gUkc23pjVas/UA7ruj3E7nI/AAAAAAAAAb4/_KgSTCU2Rs8/s1600/3.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-hIrys5fnfVQ/UA7rtcfyHqI/AAAAAAAAAbw/vhrYk85hs1Q/s1600/2.jpg)
-
super geile base!
-
Und ging es hier noch weiter? Gerade nach dem hype um den kickstarter ist hier doch ein tolles Beispiel für got mit anderen minis
-
Nope. Das Projekt endete irgendwann in der Vorbereitung auf das Examen und dann endgültig mit meinem Umzug nach England. Wohne inzwischen zwar wieder in Deutschland und habe inzwischen auch das 2. Examen hinter mir aber die Minis stehen immer noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden.^^
Ich erwache gerade erst wieder sanft aus dem Hobby-Winterschlaf... Die Lütte ist jetzt alt genug, dass sie somindest so tut, als würde sie Verbote verstehen. So langsam kann ich mal wieder größere Pinsel-Projekte in Angriff nehmen. Ob es aber mit den Westeros Jungs direkt weiter geht, glaube ich momentan nicht.