Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 07. September 2011 - 21:57:59

Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: DonVoss am 07. September 2011 - 21:57:59
Okay, eigentlich habe ich für sowas gar keine Zeit. Und das Thema ist vielleicht auch gerade zu angesagt, aber irgendwie finde ich das Setting schon geil.
Liegt vielleicht an meinen Dungeon-Crawl-Ausflügen... ;)

Also wer hat da Bock drauf und wie könnte man das anstellen?
Hat jemand passende Minis oder Gelände und kennt sich jemand in dem Setting aus? Und welcher Maßstab?

DV
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: opa wuttke am 07. September 2011 - 22:49:43
Wie jetzt Conan ?! Klar kenn ich das Setting, habe ja fast alle Romane gelesen...oder meinst Du ein spezifisches Regelwerk gleichen Namens ?
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: battlefield am 07. September 2011 - 22:59:52
http://www.matakishi.com/conan.htm
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: DonVoss am 07. September 2011 - 23:00:22
Nee, ich meine schon die Romanfigur, also den Barbaren und kein Regelwerk... :)

Mit Setting-Kenntnissen meine ich z.B. die Möglichkeit existierende Minis der Welt zuzuordnen. Also Neandertaler-Minis für die Picten...
Diese vertiefenden Kenntnisse gehen mir z.B. ab. Habe zwar n paarmal den Film gesehen und auch 2-3 Bücher gelesen, aber zu mehr reichts nicht.... :S

DV
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: Driscoles am 08. September 2011 - 06:52:13
Neandertaler passen nicht als Pikten. Nach Howard waren seine Pikten eher den Indianern des amerikanischen nordosten ähnlich. Also die French Indian War Figuren würden passen. Allerdings ohne Feuerwaffen. Auch seine Piktengeschichten sind typische French Indian War stories. Waldläufer, Siedler, Überfälle, reguläre Truppen die in Hinterhalte laufen. Das Phantasieelement dieser Stories sind Hexer und Dämonen. Als Monster tauchen in einer seiner Piktenstories ein Säbelzahntiger und eine Riesenschlange auf. Was es in keiner Conan Story gibt sind Orcs, Goblins, Kobolde und der ganze Zirkus. Es gibt im Netz ein paar gute Infos, die kann man aber nur nutzen, wenn man die Stories kennt und auch versteht. Als Einstieg würde ich diese Webseite empfehlen.
http://hyborianworld.com/index.html
Conan auf Basis der Comics, des Arniefilms oder des neuen Films als Grundlage zu nehmen ist Murks.
Grüße
B
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: drpuppenfleisch am 08. September 2011 - 08:08:51
Hey Olli, meine Schneeplatte, u remember? hatten wir vor jahren schon mal conan-like begamed.
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: xothian am 08. September 2011 - 09:50:37
zum design ... frank frazetta eat my heart out ! worship the deathdealer!
bronze age minis und die red box barbaren sind genial ... dieser tre manor sollte mal bei reaper solche sachen modelieren  :wseufzer:

apropos .. naechstes jahr (wenn sie fertig werden haehae) kommt john carter of mars (leider etwas umgeschrieben und pixar\"isiert\") ins kino ... plenty of stuff for wargaming there

cheers chris
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: opa wuttke am 08. September 2011 - 10:06:24
Matakishi hat schon einige schöne Umsetzungen drin, speziell die div. Schlangen, Schlangenmenschen, Thulsa Doom das sind immer wiederkehrende Elemente. Die Wüstenräuber passen auch gut, ich erinnere mich da an einige Stories die in ebenjenem Ambiente spielten. Ansonsten hat Driscoles das sehr treffend umschrieben, die Stories in denen Pikten auftauchen sind lupenreine Lederstrumpf-/FIWgeschichten. Es passen auch ein paar stylische Nordmänner als Aesir und Vanir und natürlich nicht zu vergessen die Piratengeschichten in der Vilayetsee und die Turaner, die ich immer irgendwie in die Ecke Sarazenen verorte (vielleicht wegen Barry Windsor-Smith)...
Aquilonia, Nemedia, Ophir, Argos lassen sich entweder als mittelalterlich geprägt darstellen oder alternativ als Spätantike, dann wären die Cimmerier wiederum leicht keltisch angehaucht.
Naja, ich glaub das ist Geschmacksache, aber das waren so die Assoziationen, die sich mir seinerzeit aufdrängten...*seufz* da gab es aber noch keinen Conan im Kino :rolleyes:
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: AndréM am 08. September 2011 - 11:13:52
Ich empfehle die neueren Conan-Comics in den netten Sammelbänden, die sind deutlich näher dran als so manche \"Nachbearbeitung\" von Sprague duCamp.
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: Strand am 08. September 2011 - 12:36:02
Ich besitze immer noch den Barbaren und seine hübsche Schwester aus dem Broadsword Adventures-Schneeabenteuer bei Dr.Puppenfleisch. Aber großartig Zeit für neue Minis und neues Gelände habe ich auf absehbare Zeit nicht (ganz abgesehen davon, dass ich eh erst fertig werde, wenn das Thema niemand mehr interessiert  ;) ).
Titel: Na sowas wie die Schlangenmenschen habe ich eh schon fertig.
Beitrag von: 08/15 am 08. September 2011 - 13:29:37
Also ein wenig gamen nach \"This very Ground\" oder so was ähnlichem ist drin.
Ich habe bestimmt ne kleine Crew.
Grüße,
V
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. September 2011 - 15:37:35
http://www.amazon.de/Das-Conan-Universum-Handbuch-Conan-Zyklus/dp/3453058593/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1315488900&sr=8-1

Schau mal ob Du das Buch auftreibst. 8)  Anhand der Skizzen kannst Du für jedes Volk die passenden Minis auswählen
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: xothian am 08. September 2011 - 15:49:01
guter tip ... die skizzen und das hyboria kartenmaterial von erhard sind legendaer :)
ansonsten gibts auch das GURPS conan RPG ... damals auch in der der box mit zinnfigur (die immer noch unbemalt bei mir im schrank steht)

ciao chris
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: DonVoss am 12. September 2011 - 22:29:46
Vielen Dank für die Anregungen.

Ich habe mal im Netz rumgeschnüffelt und eine nette Liste gefunden. Worauf sich der Autor genau bezieht weiß ich allerdings nicht (also ob Film, Comics oder Bücher oder alles zusammen).

Shemites - Numidians, Assyrians
Cimmerians - Dark Age Irish
Aesir/Vanir - Vikings
Zembabwei - Zulu
Kush - Darkest Africa style figures
Stygia - New Kingdom Egyptian
Hyrkania - Mongol
Vendhya - Ancient/Medieval India
Khitai - Han Chinese
Ophir - Middle Eastern, Kurdish Nomad
Zamora, Iranistan - Achemenid Persian
Turan - Ottoman
Gunderman - Saxons
Koth - Assyrian and Byzantine
 
@Pikten
Hier habe ich gerade eine Beschreibung vom LeadAdventure-Forum gefunden:
\"They were dark-skinned men of short stature, with thickly-muscled chests and arms. They wore beaded buckskin loin-cloths, and an eagle’s feather was thrust into each black mane. They were painted in hideous designs and heavily armed.\"
- Robert E. Howard, The Black Stranger

Ich hatte die auch immer als gedrungene, langarmige Primitive in Erinnerung.
Gerade das Gedrungene passt mMn nicht zu den Woodlandindians. Die werden ja immer als edle Wilde dargestellt: großgewachsen und schlank.

Ich finde jedenfalls den Ansatz cool, historische Minis mit evtl. Verfremdungen zu benutzen sehr schön.

Auf dem letzte Spieletreffen in Kreuzberg habe ich ein kleines an Conan angelehntes Spiel versucht. Dabei kamen fast nur Modelle aus meinem Fundus zum Einsatz. Vorallem Foundry-Zeug und Perry-Sachen. Alles also eher 25mm...
Ich glaube in die Richtung werde ich weitermachen: nix groß neues, eher Bestehendes neu kombinieren.

@Puppe und Gero
Unser erstes Broadsword Adventure habe ich irgendwie verdrängt. Obwohl Platte und Minis sehr gut waren, unktionierte das Szenario eher nicht (konfrontative Spiel etc.).

DV... :)
Titel: Ich glaube du hast mich!!!
Beitrag von: 08/15 am 27. September 2011 - 13:22:30
Mal sehen ne Platte ist schon auf nem gutem Weg.
Mehr verrate ich nicht und erst mal schauen was meine Zeit so hergibt.
Grüße,
V
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: DonVoss am 29. September 2011 - 20:00:07
Ich bin gespannt... :)

Nach der kleinen Stadt bin ich jetzt ab Überlegen in duie Wildnis zu ziehen.
Muss aber erst noch ein bisschen lesen... sm_party_joint

Hat jemand Conan-Literatur-Empfehlungen für Wildnisabenteuer speziell Pikten_Zeug?

Danke schonmal,
DV
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: xothian am 29. September 2011 - 21:10:15
das piktenland findest du in 4 grossen abenteuern conans

beyond the black river
moon of blood
the treasure of tranicos
wolves beyond the border

zb.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Treasure_of_Tranicos_%28collection%29
http://www.phantastik-couch.de/robert-e-howard-conan-3.html

\"... by this axe i rule!\"
cheers chris
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: sharku am 30. September 2011 - 06:18:03
wieviele bücher gibts denn von conan eigentlich?!
Titel: Conan in Berlin...?
Beitrag von: Driscoles am 30. September 2011 - 07:32:41
Unzählige. Nur wenige sind vom Originalautor. Der Rest ist aus Fragmenten entstanden, oder andere Pulp Geschichten wurden zu Conan Geschichten umgeschrieben, denn der Autor schrieb auch im Western, Abenteuer und dem Historiengenre, in den 80`er und 90`er Jahren kamen dann immer neue Romane zum Zyklus hinzu. Ich persönlich empfehle die Original Coanan Geschichten von RE Howard und eigentlich finde ich auch die Chronologie aus den 80`er Jahren ganz gut.