Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Flames of War => Thema gestartet von: Hecht am 18. September 2011 - 14:28:17
-
HAllo,
ich hatte das Glück in einem gebrauchtes-Spielzeug-Laden einen Grundstock für 2 Fow Armeen zu ergattern. Nun möchte ich gerne so kostengünstig wie möglich neue Truppen ausheben. Als erstes habe ich mich auf Midwar festgelegt.
Als ich nun so im Netz gestöbert habe, bin ich über die Plastic Soldier Company gestolpert. http://www.frontlinegames.de/xtcmodified-1.05/index.php?cPath=114_604
Nun meine Fragen an jene welche schon Erfahrungen mit den Plastic Soldier Company Modellen haben :
1. Sind die Modelle der Deutschen und Russischen Infantrie gut unter die Battlefront Miniatures Infantriemodelle zu mischen? (bezüglich der Größenproportionen und des allgemeinen Aussehens?)
2. Kann man die Deutschen Infantriemodelle (eigentlich für Late-war gedacht, auch für Mid-war nutzen)
3. Wie ist die allgemeine Beschaffenheit der Modelle (Gußgrate Fehlgüsse und anderes)
4.Sind in Zukunft neue Modelle im 15 mm Bereich zu erwarten?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im vorraus. :)
-
Die Proportionen sind gänzlich unterschiedlich, da PSC in Richtung truescale geht, während BF und andere Metall-Miniaturenhersteller anders proportionieren. Da sich die Infanterie zwischen MW und LW auch gehörig geändert haben, würde das ganze wohl auch auffallen. Zumindest, wenn man darauf Wert legt. Die Qualität bei PSC ist allgemein gut, geplant sind je Nation aber nur zwei Sets, Infanterie und Waffentrupps. Zudem noch Panzer, Artillerie und Pak, je ein Set. Der Fokus liegt aber auf 1/72, so dass die 15mm Figuren jeweils später erscheinen.
-
Ich kann zwar deine Fragen nicht beantworten aber noch einen Tipp einwerfen: günstige Panzer in 1/100 (also 15mm) gibt es von Zvezda aus Plastik! Allerdings nur deutsche und russische.
-
Ich habe die Russen zu hause und kann dir sagen, dass man sie absolut nicht mischen kann, es sind, wie Ursus schon sagte, ganz andere Proportionen. Die Qualität der Modell und des Gusses ist jedoch einwandfrei. Die Panzer sind auch super, kann ich nur empfehlen.
-
hmmm ...
schade eigentlich.
Bei den Panzern werde ich auf jeden Fall zuschlagen. (10 T34 sowie mindestens 5 Panzer IV)
Mit der Infantrie werde ich mir wohl was anderes ausdenken müssen. Wie sieht es denn mit dem Mischen der Inf-Modelle bei Forged in Battle aus kann man so etwas optisch verantworten? :S
Sind zwar ein wenig teurer als bei PSC aber ich lege durchaus Wert auf aussehen (vor allem bei den Proportionen und der zeitgemäßen Ausrüstung).
-
Forge in Battle kannst Du gut mit Battle Front mischen :)
-
Manche der Forged in Battle sind sogar deutlich schöner, als die von Battle Front. Bei BF sind einige fiese Ausrutscher dabei.
-
Dafür hat FiB immer wieder mit den Panzern Probleme, teilweise sehen die proportional recht verzerrt aus.
-
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber Panzer gibt\'s ja in 1/100 mittlerweile recht viele, da PSC und Zvezda da mitmischen. Aber bei FiB muss man aufpassen.
-
vielen Dank für die Infos. 8o
genau solche Erfahrungsberichte habe ich benötigt um als Anfänger nicht irgendwelche Minis zu kaufen die mich am Ende noch entäuschen.
Wenn euch noch ein paar Hersteller im Laufe der Zeit einfallen sollten wäre ich dankbar wenn Ihr diese hier posten würdet.
-
Ich entere den Tread einfach mal ganz frech für eine zum Thema passende Frage :sm_pirat:
UNterscheiden sich die Modelle von PSC und Zvezda in der Qualität (Detailgrad)? Die Detailierung der Zvezda Fahrzeuge (Katyusha, T-34) schwächelt gegenüber den Battlefront-Modellen z.B. gewaltig aber dafür kosten sie auch nur 3 Euronen pro Stück!
An die PlastikMinis von PSC hatten wir hier auch schon gedacht aber abgesehen von dem proportionalen Unterschied (Wobei ich irgendwie nicht glauben kann das dieser bei noralem Spielbetrieb so stark auffällt)fehlen uns in den Boxen die ganzen Leckerlis wie Panzerfäuste, MG-42 usw.
Grüße
Trall
-
Es fällt im Spielbetrieb auf, klassische 15mm Minis sind Blobs, die von PSC sind kleine 1/72er.
-
Die PSC 1/100 Panzer passen wie die Zvesda Panzer wunderbar zu FoW und es fällt auch nicht auf, dass sie z.T. 1/2 bis 1mm kleiner sind. Das fällt einem nur auf, wenn man den PSC T-34 neben den Battlefront T-34 stellt und ganz genau die Größe vergleicht. Was die Details und Qualität angeht ist Zvesda vor Battlefront und PSC schlägt alle um Längen.
Ich persönlich mag auch die Plastikinfanterie von PSC und sehe keine Probleme beim Mixen mit Battlefront Infanterie. Habe schon gemixte Platoons gesehen und wenn man die Sockel angleicht, sieht man hinterher was die Proportionen angeht nicht mehr so extreme Unterschiede. Passen gut zusammen und amchen es noch realistischer (halt mal etwas bulligere und schmächtigere in einem Platoon, selbst bei Battlefront sind die Minis unterschieldich Proportioniert).
-
Habe jetzt die letzte Neuigkeit von Zvezda, den P 38 (t) zusammen mit zwei schon vorhandenen von FoW benutzt, um einen Zug aufzustellen. Von der Größe passen sie einwandfrei zusammen. Ansonsten:
- die Details von Zvezda sind feiner und schärfer herausgearbeitet
- leider weist der Zvezda-Panzer nicht die typischen Nieten am Turm auf; am Rumpf kommen sie nicht so deutlich heraus
- der Zvezda-Panzer hat ein zu langes, wenig detailliertes MG; dafür ist die Kanone nicht so \"knubbelig\" wie das von FoW
- leider hat der Zvezda-Panzer keine Turmklappenöffnung, so dass kein Kommandant eingebaut werden kann.
Insgesamt gefällt mir das Zvezda Modell doch recht gut, auch wenn der P 38 (t) schon die o. a. Schwächen hat. Andere Modelle wie den P II, III oder IV finde ich einwandfrei. Bei recht geringen Kosten (ca. 3 Euro pro Modell, im Vergleich zu ca. 8 Euro bei FoW) kann man günstig schön aussehende und größere Panzermassen aufbauen. Insbesondere die russischen Modelle laden dazu ein.
-
Danke für das Review und den Vergleich.
-
Sehr schönes Review balduris :)
Ich hab heute auch meine Ladung Zvezda-Panzer bekommen.
Und ich kann da gerne sagen, dass ich damit recht zufrieden bin.
Bei den günstigen Panzern lässt sich eine kleine FoW-Armee locker nebenbei aufbauen, ohne grössere Auslagen machen zu müssen.
Ich hab jetzt die T-26, BT-5, KV-1 und GAZ-Bausätze.
Ist sicher mal ein guter Anfang. T-34 nehm ich dann von PSC.
Sid
-
ist der KV-1 von Zvezda die e oder s variante?
-
Es ist nicht die S-variante. Ob e oder eine frühere kann ich nicht unterscheiden. Angegeben wird Variante \"1940\", afaik ist die e Veresion mit verstärkter Panzerung erst später aufgetreten
cheers
-
ok, vielen dank für die schnelle antwort :)
-
Hier ein paar bemalte Zvezda Modelle. Ich finde, die können\'s locker mit den FoW-Modellen aufnehmen.
-
Hmm, zu den Größenunterschiede zwischen BF und Zvezda und PSC Panzern, in diesem Fall dem T34 kann ich folgendes sagen.
Der Zvezda T34 fällt direkt auf, selbst wenn er ohne einen einzigen BF T34 in der Nähe auf dem Tisch steht, er ist deutlich kleiner. DEr PSC T34 ist nur minimal kleiner als der von BF. Was sehr auffällt ist bei der T34/85 Variante der Größenunterschied beim Turm. Der BF Turm ist deutlich größer und wuchtiger.
Was mir sehr gut gefällt sind die neuen Halbketten von PSC. Die D Variante hat in etwa dieselben Maße wie die BF Modelle, insbesondere die Öffnung des Manschaftsraum ist identisch.
Bei dem PSC Modell läuft ledeglich die Schnauze spitzer zu, ist wohl minimal länger und wirkt dadurch schlanker. Sehr schön ist auch das beiligende Stovage, nur die Besatzung würde ich weglassen, da diese deutlich schmächtiger als BF Minis sind.
Die Zvezda LKW sind sehr schön, ohne festes Base und filigraner und man kann problemlos die Plane weglassen. Einiger Wehrmutstropfen ist die fehlende Holzmaserung beim hinteren Aufbau.
Grüße
Wolflord
P.S.
Die Forged in Battle SdKfz 7 sind auch einiges schöner als das BF Pedant. Letztere sind viel zu klein und die Schnauze ist zu kurz und knubbelig.
Sehr schöen Halbketten (SdKfz 7, SdKfz 10, SdKfz 11) und Opel Blitz Lkw hat Skytrex.
-
Es gibt noch 2 Weitere Hersteller.
Plastik solders und zevzda das habt ihr richtig erkannt. Nachteil Wenige Modelle und Teilweise kleiner. obwohl gleicher Maßsstab. Hab Vergleichsbild gesehen.
Wo beim großen FOW-modell die Radkastenkrümmung anfängt, ist das kleine Modell zu ende.
Ist jetzt Nebensache.
Ich war Sonntag auf einen shop der in Pfund als Währung hatte. Der hatte auch Soldaten in 1 zu 100, 1/100, oder 1:100 (blöde suchmaschienen.)
Da muss es noch eine andere Firma geben. Da war ein Armeekasten mit 3 Zügen wovon 2 Motar waren. ca, 20,- Pound. Das wären dann 30,-€ + Versand.
Vieleicht findet ihr die ja.
Ich hatte mit:
\"alternative zu fow 1:100?\" gesucht. Einfach mal verschiedene Begriffe eingeben.
Bitte eine Nachricht an mich. Danke. sm_krieg_01 sm_krieg_armee
-
Du meinst vermutlich die englische Firma \"Forged in Battle\".
Darüber hinaus bieten noch in 1/100 bzw. 15mm Fahrzeuge und Figuren für den 2. Weltkrieg an:
- Skytrex/Command Decision
- Peter Pig
- QRF
- Essex Miniatures (allerdings nur Figuren)
Ohne Anspruch auf Vollzähligkeit!
-
Habe jetzt ein paar Sachen von Zvezda und PSC zuhause. Erstere habe ich schon zusammengesteckt, auf die Plastikkleberstinkerei hatte ich aber abends keinen Bock mehr, also gab es bei letzteren nur die Gussrahmen zu bestaunen ;)
Sieht alles recht ordentlich und detailliert aus. Da ich aber von Battlefront nie Soviets besaß, kann ich das nicht mit den entsprechenden Modellen vergleichen sondern nur allgemein.
-
Da kann ich auch noch was beisteuern:
Den ersten Wurf an einem Test-Panzer für meine Finnen für Flames of War hab ich fertig.
(http://www.Bildermonster24.de/images/178_T_26_KV_Finn_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-178_T_26_KV_Finn_001.jpg)
Ein KW-1 und drei T-26 von \'Zvezda\'
(http://www.Bildermonster24.de/images/408_T_26_KV_Finn_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-408_T_26_KV_Finn_002.jpg)
Betreffend der Symbole hab ich mich gegen die originalen \'Hakaristi\' entschieden. Muss nicht unbedingt sein ... Hab mich eher an ein verienfachtes Finnenkreuz aus der aktuellen Staatsflagge gehalten.
Ich muss jetzt so nach den ersten drei gleichen Panzern sagen, dass sie so doch recht ordentlich nach Beutefahrzeugen aussehen, die relativ rasch nach der Eroberung wieder einsatzbereit gemacht wurden.
Historisch gesehen, wurden sicher einige T-26 und so viel es mir ist fast alle KW-1 zwar flott gemacht durch Werkstätten im Hinterland, erhielten aber nur teilweise neue Anstriche. Gut, klar, die Symbole wäre da sicher mit einer Schablone aufgemalt worden und Fahrzeugkennungen in Form von Turmnummern hätten sie sicher auch bekommen, aber fürs Spielen, kann man da sicher ein Auge zudrücken ... ;)
Es steht auch schon einges an Nachschub auf dem Basteltisch:
(http://www.Bildermonster24.de/images/179_Nov_2011_WIP.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-179_Nov_2011_WIP.jpg)
Ein weiterer KW-1, ein T-34/85, ein BT-5 und 3 T-26. Alle bis auf den T-34 sind von \'Zvezda\'. Der T-34 ist von \'The Plastic Solider Company\' mit einem Kommandanten von \'Peter Pig\'. Voraussichtlich wird dies mein HQ-Panzer.
Dem BT-5 hab ich eine Rahmenantenne gebastelt. Er wird dann wahrscheinlich der 2iC (Kdt-Stv) und wird regeltechnisch einfach als T-26 gehandelt.
Fazit zu den Panzern:
Bis Anfang der Woche hatte ich noch gar keine BF-Panzer und so fehlt eigentlich auch der Vergleich. Aber zu den Panzern von PSC und Zvezda kann ich eigentlich nur sagen, dass ich sie sehr gut finde. Die Details sind recht ordentlich und der Zusammenbau ist fix bis sehr fix. Ein Rumgefriemel in der Grösse erspar ich mir gerne ... ;)
Für mich war es eine gute Entscheidung, gleich bei diesen doch recht preiswerten Modellen einzusteigen und hat mir die Entscheidung doch auch erleichtert.
Sid
-
Hallo,
ich machte mir gerade wieder ein paar Notizen für meinem Newsletter, als mir die Webseite von PSC auffiel. Keine Ahnung wieviel von den Neuankündigungen heisse Luft ist, aber vielleicht sollte man schon einmal anfangen für 2012 zu sparen.
http://www.theplasticsoldiercompany.co.uk/ (http://www.theplasticsoldiercompany.co.uk/)
Gruß
Frank
-
Danke für die Info Frank :)
Das klingt wieder sehr gut. Und es kommen gleich einige Modelle raus, die ich dann für meine angeplanten FoW-Armeen gut und günstig brauchen kann. 8)
Und auch sonst gibt es einige schicke Modelle für die Sammlung ... :D
Sid
-
ich bin auch recht zufrieden mit den bausätzen....ob nun zinn oder plastik mag ja hin und wieder eine glaubensfrage sein und auch ich habe hin und wieder das gefühl bei den mini-plastikpanzern \"gar nix\" in der hand zu haben....dennoch, bin sehr zufrieden, habe sowohl von PSC als auch von zvezda Panzer in meinen Kompanien und muss ehrlich sagen dass ich bei manchen nicht mehr wüsste warum ich die zinnteile nehmen sollte....ist einfach auch eine Preisfrage. Die zinnteile von BF sind oft wirklich fein und ich mache gerade meine Russen fertig, drei boxen (IS-2, tankhunter und KV-box)...aber um das Geld (im grunde 120,-- euro) bekomme ich aus Plastik mittlerweile ganze Armeen.....
ich kann das nur empfehlen..
-
Hallo,
zumindest die Bren-Carrier sind für mich ein Lichtblick. Die von Airfix sind zwar besser als ihr Ruf, aber da in 1:76 eben zu klein (was bei diesem hilfsmotorisierten Schuhkartons schon etwas heisst) und IBG ist mir zu frikelig. Also erst einmal weitere Anschaffungen zurückstellen und abwarten.
Schade das PSC nur 8.745 verschiedene Kreditkarten annimmt, aber kein Paypal o.ä. Wäre glatt ein Argument mich für diese Zahlungsmethode zu erwärmen.
Gruss
Frank
-
Wieso? PSC akzeptiert doch Paypal. Zumindest wird die Zahlungsart beim Warenkorb angezeigt.
Schon die Panzerdeals gesehen? 21 T34 für 54,- Pfund. Leider fressen die Portokosten die Ersparnis fast komplett wieder auf.
Leider gibts keine Artillerycrew für die Katyushas, sonst würde ich mir die Teile von Zvezda hoelen.
-
Hallo,
ich finde nichts zu Paypal. Unter \"We accept\" steht so ziemlich jede bekannte Kreditkarte drin, aber kein Paypal. Auch in den zahlreichen \"kleingedruckten\" Untermenüs finde ich nichts.
Kannst Du den Link nennen?
Danke.
Gruss
Frank
-
Wie gesagt, pack einfach was in den Warenkorb. Und schon erscheint wie von Zauberhand \"Check out with Paypal\".
-
Du hast Recht. Es funktioniert.
Danke.
Gruss
Frank
-
Hallo,
PSC hat in der Zwischenzeit ein paar Neuheiten angekündigt und z.T. auch schon herausgebracht, welche ganz interessant sein könnten. So gibt es für die 251-er Halbketten einen Umbausatz mit Besatzung, Stummel, Pak 36 und Flammwerfer.
In 1/72 wurde der genannte Bren-Carrie rfür August angekündigt, sowie später ebenfalls ein Umbausatz mit Mörser, Flammwerfer, \"Wüstlingen\", usw. Somit ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit, wenn diese Modelle auch im Maßstab 15mm folgen werden.
Gruß
Frank
Ps.: Schnüff... und dabei habe ich noch Airfix-Carrier \"auf Halde\".
-
Hallo,
die üblichen Verdächtigen werden es sicher bereits wissen, aber Zvezda hat jetzt ebenfalls mit Briten nachgezogen und auch für die Russen ist Zuwachs angekündigt. Mathilda II, Matador Lkw, BA10...
Ich habe mir ein SdKfz 251/1, Ausf. B gekauft. Der Bausatz macht zwar einen guten Eindruck, aber es wäre intelligenter gewesen, vorher einen Blick auf die Packung zu werfen. Die Laufwerke mit den stark erhöhten vorderen und hinteren Rädern sind leider unrealistisch. Keine Ahnung, wie ich das kaschiere. \"Ansonsten\" bin ich mit dem Modell zufrieden. Für 3 Euro kann man da nicht moppern. Ich sollte mir das nächste Modell vor dem Kauf eben nur einmal GENAU ansehen. ;(
Gruß
Frank
-
BF bringt in Zukunft übrigens auch vermehrt Plastikminis und Panzer raus.
-
Habe mittlerweile einige Sachen von PSC und kann nur sagen das die Qualität echt gut ist, das mit dem zusammenbauen muss man halt mögen, da schon einige teile mehr sind ales bei den BF Modellen, aber sonst ist alles Top bei PSC.
Gruß
IcEmAn