Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Josey Wales am 23. September 2011 - 14:40:22
-
Hallo allerseits.
Eigentlich hasse ich Plastikmodelle, da diese in der Regel was die Posen angeht sehr limitiert sind (besonders die statischen Standardposen der Perrys >_>).
Bei Warlordgames ECW Modellen die ich zu hauf habe ists da im Grunde recht ähnlich, doch bei den WW2 Boxen bin ich wirklich überrascht, was man daraus alles machen kann :thumbup:
Ich stelle meine Modelle liebendgerne in Pose dar (was bei Metall recht gut funktioniert da es mehrere posen gibt). Und bei dem Thema WW2 habe ich eigentlich immer die Bilder der Normandie im Kopf (bzw den Anfang von Saving Private Ryan sm_krieg_01 ) und da war mir klar, meine Truppe muss aussehen als sei sie gerade in schweren Gefechten verstrickt und unter Feindfeuer behangen.
Also habe ich all meinen Mut zusammengenommen, mir Kleber, Skalpell und Greenstuff geschnappt und munter drauf los geschnibbelt, geklebt und positioniert. Hier mein bisheriges Ergebnis:
(http://img809.imageshack.us/img809/5195/dsci47361.jpg)
Gruppenfoto (PS: Gurt ist ein original mit entschäften Patronen ;) )
(http://img684.imageshack.us/img684/7076/dsci4740.jpg)
Kommandoeinheit (derzeit im Streit um den besten Angriffspunkt)
(http://img199.imageshack.us/img199/6388/dsci4743.jpg)
(http://img52.imageshack.us/img52/9815/dsci4746.jpg)
1:48 Universal Carrier von Tamya (ich find das Gerät MUSS in jeder Commonwealth Army vorkommen!)
(http://img18.imageshack.us/img18/4197/dsci4747.jpg)
(http://img27.imageshack.us/img27/3240/dsci4748.jpg)
(http://img7.imageshack.us/img7/9330/dsci4749.jpg)
(http://img101.imageshack.us/img101/2184/dsci4751.jpg)
(http://img40.imageshack.us/img40/2431/dsci4752.jpg)
(http://img339.imageshack.us/img339/5695/dsci4754.jpg)
(http://img84.imageshack.us/img84/2720/dsci4756.jpg)
(http://img200.imageshack.us/img200/977/dsci4758.jpg)
Hier eine Einheit beim Durchbruchversuch durch die deutschen Verteidigungslinien, während sie selbst noch unter Beschuss steht. Der Funker fordert panisch Verstärkung an und informiert die HQ Einheit über die feindlichen Stellungen. (Dies ist der Grund, über den die HQ Einheit streitet, ich mag es halt, wenn die Einheiten auch untereinander irgendwie in Bezug zueinander stehen...)
(http://img710.imageshack.us/img710/5503/dsci4761.jpg)
(http://img687.imageshack.us/img687/68/dsci4762.jpg)
(http://img838.imageshack.us/img838/623/dsci4765.jpg)
(http://img17.imageshack.us/img17/7312/dsci4766.jpg)
(http://img3.imageshack.us/img3/483/dsci4768.jpg)
(http://img820.imageshack.us/img820/2609/dsci4769.jpg)
(http://img197.imageshack.us/img197/4302/dsci4771.jpg)
(http://img94.imageshack.us/img94/2981/dsci4772.jpg)
(http://img545.imageshack.us/img545/5131/dsci4773.jpg)
(http://img820.imageshack.us/img820/1593/dsci4774.jpg)
Festsitzende Einheit, welche Verluste erlitten hat (der Sarge liegt verwundet auf dem boden während der Kompaniearzt sein bestes Versucht und erstmal Morphium spritzt). Die Einheit stellt eines der klassischen Aufgaben von Pionieren dar, Wegbereitung für spätere Einheiten und so versucht diese Einheit die Stellung zu halten und den Stacheldraht zu entfernen bevor sie weiterstürmen kann.
Meine Armee wird natürlich noch um einiges erweitert: 3inch Mortars, ein 6pdr, ein Leyland Truck sowie ein weiterer Carier und als Missionsziel ein Scammel Pioneer (den meine Einheit braucht um Panzer etc bergen zu können).
-
Klasse Umbauten! Bisher konnte ich den BAM PlastikFiguren, gerade den Deutschen nicht viel abgewinnen,
ihre Metallminis finde ich hingegen ganz gut... Aber wenn ich hier jetzt deine Umbauten sehe, sehen die richtig gut aus!
Ich freue mich schon darauf, die mal bemalt hier zu sehen...
-
hey, genauso ging es mir auch mit den plastebriten, aber wenn ich die bei dir so sehe muss ich sagen das die wirklich spitze so aussehen!
die umbauten und die ideen dahinter finde ich spitze!
-
Hi,
obwohl das gar nicht meine Periode ist, muss ich heir wegen des Bastlerischen mal was schreiben:
Das ist ganz großes Kino!
Grade die besonderen Minis, wie den über die Bruchsteine flankenden, die Szene mit dem Bolzenschneider und den Funker findeich super gelungen.
Auch wenn ich Plastik eigentlich nicht so mag, sind solche Umbauten schon eine Existenzberechtigung für das Material. (abgesehen vom Peis)
Weiter so
GS
-
Das sieht wirklich klasse aus! Die Figuren haben wirklich eine tolle Dynamik und die Bases sind sehr stimmig gestaltet. Mein einziger Kritikpunkt: dem liegenden Schützen würde ich eine größere Base verpassen, die überhängenden Beine sehen nicht so gut aus.
Edit: cooler Hintergrund mit der Munition :D Das hat was Martialisches
-
Geile Kiste Mann!
Ich habe auch eine Box der Plastik Briten und fand die größtenteils nach vorne gelehnten Posen ziemlich öde. Aber so, echt super!
Ansonsten bin allerdings auch ich kein Fan dieser Box, da mir die Falten auf den Hosen ziemlich missfallen.
Bin gespannt auf die Bemalung.
-
sehr schön hats du die box umgesetzt. gibt dem ganzen einen tollen eindruck!
-
Deine Vorbemerkung überzeugt mich zwar nicht: Wie kann man die Posenvielfalt bei einer napoleonischen Schützenlinie oder Marschkolonne mit 2. Weltkriegs-Figuren vergleichen?
Aber Deine Umbauten finde ich ganz hervorragend. Ich liebe es, wenn Figuren eine kleine Geschichte erzählen - und das hast Du toll umgesetzt. Am besten gefällt mir der Typ mit der Zange, da bräuchtest Du nur noch einen besseren Fotoapparat. Freue mich schon auf die Bilder der angemalten Figuren.
-
Die sind klasse! Ein paar von den Rennenden haben etwas zu extreme Haltungen, aber die sind wesentlich besser als die normal zusammengebauten, die man immer wieder sieht! Warte schon auf die Bilder von den fertigen Minis!
Cheers,
Burkhard
-
Du hast echt eindrucksvoll gezeigt, wo der Vorteil von Plastik liegen kann.
Ich habe ja gerade ne kleine Truppe Engländer von Artizan angemalt und da fällt einem dann irgendwann, trotz der schönen Modelle, die Posenarmut negativ auf.
Mir gefallen zwar nicht alle Posen zu 100%, aber der Gesamteindruck und vorallem die kleinen Geshichten sind einfach genial.
Das einizige was mich wirklich stört, ist das ich nicht zuerst darauf gekommen bin... :sm_pirate_biggrin:
DV
-
Danke für euer Feedback :)
Einige Posen ließen sich leider nicht anders gestalten ohne großartigen Gebrauch von Greenstuff machen zu müssen (worauf ich lieber verzichte da mein Können nicht optiomal ist ^^). zudem musste ich häufig aus zwei Modellen eines bauen damit die beine einigermaßen durchgestreckt bzw angewinkelt sind.
Den Bren Schützen habe ich extra auf eine kleine Base geklebt (auch wenns doof aussieht) damit es spieltechnisch einheitlicher ist.
@Decebalus; Ich hab das eigentlich nicht auf den Napoleonischen bezogen sondern viel mehr auf die ACW Modelle von denen ich mir damals leider welche gekauft habe da mir seinerzeit die coolen Modelle von Redoubt Enterprises zu teuer waren...
Natürlich ist bei einer marschierenden Einheit nicht viel variation möglich, aber ich finde Armeen die nur aus marschierenden Einheiten bestehen irgendwie öde. Klar habe auch ich gerne 1-2 Einheiten in Marschkolonne, da ich aber vornehmlich Gefechte darstelle und keine Märsche fänd ich es persönlich halt schöner wenn man auch etwas mehr Abwechslung zu diesen Posen hätte. Bei Metall ist dies eben möglich.
Und so werde ich mir halt innerhalb der nächsten Wochen eine stattliche Armee aus Redoubt Modellen aufstellen, sowohl in Marschpose (jedes Modell individuell!), in Sturmpose (ebenfalls nur Individuen) udn natürlich im feuergefecht (auch hier jedes Modell anders). bei einer Perrybox wäre dies anders, da ich dort Mischungen aus immer wieder den selben Modellen hätte bei denen ich lediglich die Kopfbedeckung variieren könnte... Ich will halt keine Klonkriege darstellen sm_party_joint
So und hier nun die ersten beiden bemalten Miniaturen. Leider habe ich unter der Woche keine Möglichkeit Bilder zu machen, daher kommt erst jetzt das Update.
Im Hintergrund seht ihr schon stellenweise die derzeit in Arbeit befindlichen Modelle.
ich halte die bemalung möglichst simpel, damit ich in recht kurzer Zeit die Armee fertig bekomme (habe leider nicht mehr die zeit zum Malen wie das mal vor 4 Jahren der Fall war und so muss ich leider einige Kompromisse eingehen die mich zu Washes führen...)
Bilder wie immer Suboptimal :sm_pirat_alien:
(http://img846.imageshack.us/img846/8356/dsci4742.jpg)
(http://img522.imageshack.us/img522/9815/dsci4746.jpg)
(http://img696.imageshack.us/img696/9330/dsci4749.jpg)
(http://img851.imageshack.us/img851/3977/dsci4750.jpg)
(http://img545.imageshack.us/img545/2184/dsci4751.jpg)
(http://img135.imageshack.us/img135/2431/dsci4752.jpg)
(http://img403.imageshack.us/img403/179/dsci4753.jpg)
(http://img442.imageshack.us/img442/6427/dsci4756m.jpg)
-
sehen gut aus die minis, leider ist die uniformfarbe nicht die richtige, sollen doch briten sein oder?! da ging das eher in so ein dunkelbeige/hellbraun mischung.... deine uniformen sind mir irgendwie zu dunkel..... gute farbe dafür ist von valjejo \"english uniform\"
-
Auch das ist ein Kompromiss den ich leider eingehen musste.
Ich habe die Uniform Brown palette von Foundry da, welche ich für meine 20mm Modelle benutzt habe. jedoch würde dies bedeuten den Minis nochmal eine weitere Farbschicht zu geben. So kann ich sie einfach mit Army Painter Spray grundieren, die restlichen Details aufmalen, washen und fertig machen.
-
Du benutzt GW, oder? Dann könntest du mal Graveyard Earth benutzen und etwas schwarz bei mischen. Einen solchen Ton sollte sie haben:
(http://www.panther-store.cz/deploy/img/products/199/tn_199.jpg)
-
So kann ich sie einfach mit Army Painter Spray grundieren, ...
Ahoi, mit was hast Du da grundiert, mit \"Army Painter Leather Brown\" ?
-
Sorry, watr lange Zeit nicht in Foren unterwegs.
Verwendet habe ich \"Fur Brown\" und bin recht zufrieden mit dem Farbton.