Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Thomas am 26. September 2011 - 10:33:13

Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 26. September 2011 - 10:33:13
Hallo zusammen!

Mein Bruder und ich arbeiten an einem Projekt, die erste große Schlacht Friedrichs des Großen, die Schlacht bei Mollwitz, nachzubilden.

Wir haben uns für Figuren im 10mm - Maßstab unter Verwendung der Black Powder-Regeln entschieden.

Da für mich das Projekt nun auch in die Umsetzungsphase geht, möchte ich auch hier über unsere Fortschritte berichten.

Ich hoffe es gefällt Euch und freue mich schon auf Euer Feedback!


Inhaltsverzeichnis:
Montag, 26. September 2011 - es geht los! (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=94690#post94690)
Donnerstag, 13. Oktober 2011 - die Probeplatte (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=95896#post95896)
Freitag, 21.Oktober 2011 - der Frühling zieht ein (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=96342#post96342)
Donnerstag, 03.November 2011 - let it snow, let it snow, let it snow (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=97342#post97342)
Samstag, 05. November 2011 - Erste Stellprobe (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=97443#post97443)
Dienstag, 29. November 2011 - Pro Gloria et Patria (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=99093#post99093)
Donnerstag, 29. Dezember 2011 - Generalprobe (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=100928#post100928)
Freitag, 30. Dezember 2011 - Schlachtbericht (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=100976#post100976)
Dienstag, 14. Februar 2012 - ... fast da (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=104024#post104024)
Dienstag, 06.März 2012 - Projektabschluss (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=105497#post105497)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 26. September 2011 - 10:34:41
Noch knapp ein halbes Jahr ist es hin, bis das Projekt Mollwitz in allen Einzelheiten fertig sein muss. Doch bis Weihnachten wollen wir zumindest so weit sein, das wir uns um Geländebau und Einheitenbemalung keine Gedanken mehr machen müssen und uns auf die Feinabstimmung konzentrieren können.

Matze hat schon große Fortschritte gemacht und in Puncto Bemalung ist das Licht am Ende des Tunnels schon klar zu erkennen. Höchste Zeit also, das die Platte nun aus der Planungsphase in die Umsetzung geht!

Wichtig ist bei so einem Projekt, das sich nach Historischen Gegebenheiten richtet, natürlich die Authentizität der Präsentation, nicht nur der Figuren, sondern natürlich auch des Geländes. Glücklicherweise haben wir ein paar gute Materialien, Schlachtberichte und vor allem Kartenmaterial, was eine gute Grundlage zum Bau bildet. Doch zunächst muss die entscheidende Frage geklärt werden: Wie groß soll die Platte sein? In den letzten Tagen haben wir mehrfach hin und her gerechnet, überlegt, skizziert und sind zu keinem klaren Ergebnis gekommen. Da half nur eines: Wir brauchen ein Master-Modell, damit wir die nötigen Maße abschätzen können. Matze hat dann also die Truppengrößen auf Papier gebracht, während ich eine 180x150 - Tapete angefertigt habe. Am Wochenende haben wir es endlich mal zusammen gebracht und eine erste Aufstellung vorgenommen. Dabei ist (ein wenig überraschend) heraus gekommen, das wir nicht viel mehr als 120cm in der Breite benötigen werden, was in sofern perfekt ist, da die Platte ja aus 120x60er Styrodurplatten bestehen wird. Dafür haben wir in der Länge dann reichlich Spielraum zum Manövrieren, was vor allem die Kavallerieeinheiten freuen wird.

Nachdem das Gelände auf dem \"Tapetenmodell\" skizziert war, nutzten wir die verbliebene Zeit um noch ein Probespiel zu machen. Der geneigte Leser möge hier bitte über das Fehlen eines Spieltisches und jeglichem Gelände hinweg sehen, aber es geht hier darum, die Aufstellungen miteinander zu vergleichen und ein Gefühl für das Kräfteverhältnis zu bekommen. Daher haben wir mal eben auf meinem Esstisch gespielt. (Für die, die es interessiert: die Preußen haben sich der Kavallerieübermacht der Österreicher beugen müssen, wir haben dann zum Spaß noch weitergespielt bis fast keine Einheiten mehr auf dem Feld waren.)

In dieser Woche mache ich mich an die \"Probeplatte\" zum Ausprobieren der verschiedenen Geländetypen und deren Gestaltung. (Wir haben ja alles, von Flüssen über Hügeln bis hin zu Dörfern und das ganze mit einer leichten Neuschneehaube bedeckt) Wenn ich damit dann fertig bin, geht es ans\' eingemachte!

Gruß,

Thomas


(http://3.bp.blogspot.com/-0Y-gM1YaHPk/ToA35xtRg-I/AAAAAAAAAd4/IyA19ouFMbY/s320/1.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-0Y-gM1YaHPk/ToA35xtRg-I/AAAAAAAAAd4/IyA19ouFMbY/s1600/1.jpg)(http://2.bp.blogspot.com/-HmfSX7ulAc8/ToA35SMkOFI/AAAAAAAAAd0/0o8kT5FAO6s/s320/2.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-HmfSX7ulAc8/ToA35SMkOFI/AAAAAAAAAd0/0o8kT5FAO6s/s1600/2.jpg)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: vodnik am 26. September 2011 - 10:57:20
...also ihr macht mich sehr neugierig. Ich werde  euer Projekt beobachten, obwohl ich fast alle Spiele mit 15er Figuren bestreite. Auch von BP habe ich keine Ahnung, aber ich bin sehr gespannt :sm_pirat_fies:  :sm_pirat_fies:  :sm_pirat_fies:
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: J.S. am 26. September 2011 - 11:23:24
Österreichischer Erbfolgekrieg..Grandiose Themenwahl  :love:
Ein paar close-ups von den bemalten Miniaturen wären gut, bin mir bei WAS/SYW noch nicht so ganz sicher, welcher Maßstab mir gefällt  :huh:  (tendiere z.Z. mal wieder zu 6mm..)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: DonVoss am 26. September 2011 - 13:22:20
Das sieht bisher wirklich sehr cool und durchdacht aus... :thumbup:
Thema finde ich natürlich auch sehr gelungen.

Ich bin auf mehr gespannt und stimme auch für Close Ups.

Schon toll, was du hier so ablieferst. Zuerst die Hail Cesar-Geschichte und jetzt diese Mollwitz-Sache: Klasse!

Ich finde es übrigen im Rahmen eines Projektes vollkommen okay sich mit Papierschnipseln und normaler Tischplatte an eine Präsentation ranzuarbeiten.

DV
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Poliorketes am 26. September 2011 - 22:05:25
:thumbsup:
Schöne Sache
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 27. September 2011 - 08:27:30
Oh, dankeschön!
:blush2:
Es ist toll, Feedback zu dem Projekt zu bekommen, obwohl es (zumindest von meiner Seite aus) ja noch in den Kinderschuhen steckt.

Close-Ups von den Figuren werden nachgeliefert, wenn wir die Basen fertig haben, sonst sehen die immer so unvollständig aus, über die Modellbauerischen Fortschritte halte ich Euch natürlich immer auf dem Laufenden!

Gruß,

Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 13. Oktober 2011 - 11:22:50
Projekt Mollwitz - die Probeplatte
Die Arbeiten an der Probeplatte kommen gut voran, abgesehen von einem kleinen Lieferproblem der Schneeflocken liegt alles im Zeitplan. Gestern habe ich angefangen, langsam das Flussbett zu füllen, die erste Schicht Wasser trocknet also gerade, weitere folgen noch.

Da ich den Eindruck eines tiefen Bodens erwecken wollte, habe ich die Platte in mehreren Schichten von sehr Dunkel nach Hell gebürstet, gefolgt von einer abschließenden Schicht Weiß, die den Rauhreif darstellen soll. Das ganze wird noch hier und da mit Grasflock bestreut und am Ende kommt der Schnee drauf. Ich werde also erstmal eine komplette \"Frühjahrsplatte\" bauen und diese dann einschneien. Man könnte zwar Rasen und Bodenbemalung auch in weniger aufwändigen Schritten machen, aber ich bin guter Hoffnung das das Ganze am Ende wirklich gut asschauen wird und nicht so sehr zweidimensional.

Wenn also der Wassereffekt fertig ist, kommen die Details auf die Platte, Wegweiser, Meilensteine, Zäune, Hecken, Bäume, etc. - es liegt also noch einiges vor uns.



(http://3.bp.blogspot.com/-jAqqFbnFQQw/Tpas_Jfg1RI/AAAAAAAAAe4/nmdrMHC-bvY/s320/1.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-jAqqFbnFQQw/Tpas_Jfg1RI/AAAAAAAAAe4/nmdrMHC-bvY/s1600/1.jpg)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Frank Bauer am 13. Oktober 2011 - 12:25:45
Sieht gut aus, die Platte! Du hast mit den vielen Schichten Trockenbürsten einen schönen Tiefe-Effekt erreicht.

Versuch mal, die Platte erst nach dem Bestreuen mit statischem Gras zu bürsten. Man spart sich Arbeit (da, wo das Gras nachher dicht ist, kann man sich das Bürsten sparen), zweitens sieht es besser aus, wenn auch das Gras mit trockengebürstet wird.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 13. Oktober 2011 - 13:02:53
Danke für den Hinweis, ich werde den Grasflock nach dem bekleben mal probehalber Trockenbürsten.
:)
Titel: Projekt Mollwitz - Der Frühling zieht ein
Beitrag von: Thomas am 21. Oktober 2011 - 14:39:36
Nachdem es letzte Woche ja ein erstes Bild der kargen Probeplatte gegeben hat, zieht jetzt langsam der Frühling ein.

Für die Begrünung habe ich absichtlich kein statisches Gras genutzt, da das im 10mm - Maßstab eindeutig zu Lang wäre, die Halme wären dann ja gut Kniehoch und das sieht ja nun wirklich nicht gut aus, zumal wir ja noch eine dünne Schneehaube haben. Also habe ich mich entschlossen mal etwas neues zu probieren und nicht \"normalen\" Flock zu nehmen, sondern extra welchen, der normalerweise zum belauben von Bäumen im Modellbahnbereich benutzt wird. Das Zeug zeichnet sich besonders dadurch aus, das es sehr fein ist - perfekt also für unser Vorhaben.

Ihr seht unten Bilder von der frisch begrünten Platte, das Gras besteht aus 2 verschiedenen Grüntönen und ist an den meisten stellen noch nicht abgebürstet. (Man sieht die Klümpchen hier und da, die kommen natürlich noch weg, bevor es schneit. Jetzt bin ich bereit für die Details, Mauern und Hecken, Wegsteine, etc.Und wenn der Kunstschnee endlich ankommt (Lieferzeit 2-4 Wochen...), kann es dann auch schneien. Sehr schön!

(http://2.bp.blogspot.com/--B2esAs-EvA/TqFnRuvjDGI/AAAAAAAAAiM/V6ZOKEfiDq8/s320/5.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/--B2esAs-EvA/TqFnRuvjDGI/AAAAAAAAAiM/V6ZOKEfiDq8/s1600/5.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-PJlmh3rTc2E/TqFnVLu6f4I/AAAAAAAAAis/C1xCDFMDeJg/s320/3.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-PJlmh3rTc2E/TqFnVLu6f4I/AAAAAAAAAis/C1xCDFMDeJg/s1600/3.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-ROuu-AnKcQU/TqFnWNwlLHI/AAAAAAAAAi0/eLm3RMS0Dk0/s320/4.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-ROuu-AnKcQU/TqFnWNwlLHI/AAAAAAAAAi0/eLm3RMS0Dk0/s1600/4.jpg)

Was dem einen oder anderen Auffallen wird: Das Wasser ist auf den Bildern unterschiedlich.
Vorab: Ich habe bei meinem Warmachine-Projekt schon reichlich Erfahrungen mit dem Modellwasser der Firma Faller sammeln dürfen und werde das auch wieder benutzen, wenn es an die echte Platte geht. Für die Probeplatte ging es mir also eher um die breite des Flusses (an der einen Seite deutlich breiter als an der andern) und um dessen Tiefe. Das Wasser besteht hier aus dem irre teuren GW-Wassereffekt, den ich noch Rumfliegen hatte und der langsam mal weg musste.. Wie dem auch sei, auf einem Bild ist das Wasser noch uncoloriert, auf 2 andern ist es blau. Interessanter Weise sieht es in Blau \"echter\" aus, obwohl es das ja garnicht ist...
Ich werde also bei der echten Platte den Grund blau eintönen und dann das Wasser einfüllen. (und ja, die blauen Flecken am Ufer werden natürlich noch kaschiert!)

Zu guter letzt: Die Bauern haben sich auch schon auf gemacht, die Platte zu bevölkern, die Hohen Herrschaften sind allerdings noch nicht ganz mit Ihrer Toilette fertig und warten noch, bevor sie auf Kutschfahrt gehen.

(http://2.bp.blogspot.com/-cRV7JMbo_EQ/TqFnSa_QvtI/AAAAAAAAAiU/IZ1aJ0FU6vM/s320/0.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-cRV7JMbo_EQ/TqFnSa_QvtI/AAAAAAAAAiU/IZ1aJ0FU6vM/s1600/0.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-2DTQJ7Ok0sY/TqFnUIhyEcI/AAAAAAAAAik/UihcUVPCHgY/s320/2.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-2DTQJ7Ok0sY/TqFnUIhyEcI/AAAAAAAAAik/UihcUVPCHgY/s1600/2.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-Aagk34dMZ20/TqFnTUvfPxI/AAAAAAAAAic/q-KBJR3iClU/s320/1.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-Aagk34dMZ20/TqFnTUvfPxI/AAAAAAAAAic/q-KBJR3iClU/s1600/1.jpg)

Gruß,
Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Longshanks am 21. Oktober 2011 - 14:40:50
brett!
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: sharku am 21. Oktober 2011 - 16:32:06
also das gelände sieht super aus!!!! vorallem dieses streu für bäume sagt mir zu, welches produkt genau hast du da verwendet?!
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 21. Oktober 2011 - 16:58:04
Danke!
Das sind Micro-Flocken von der Firma Busch, Artikelnummern: 7321 und 7322.
Gruß,
Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Antipater am 21. Oktober 2011 - 18:51:41
Ich hab\'s ja extra vermieden, hier reinzuschauen, weil Österreichischer Erbfolge- wie Siebenjähriger Krieg wunde Punkte sind. Und Ablenkungen jeglicher Art kann ich eigentlich gerade gar nicht gebrauchen. Aber das hier ist wirklich toll. Allein, dass ihr schon an die Zivilisten gedacht habt, verdient ein Fleißkärtchen.
Ich bin sehr gespannt, wie es am Ende aussieht. Die Planungsphase verfolge ich jedenfalls bereits mit großem Interesse.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Hindu am 21. Oktober 2011 - 20:30:34
Super Sache das, Mollwitz ist vielleicht nicht die spannendste Schlacht der frieder. Epoche, aber ein guter, ausgewogener Anfang.

Meine einzige Geländekritik bezieht sich auf den blauen Fluss, tut mir leid, aber in meinem Leben habe ich bisher nur in Bitterfeld einen blauen Fluss gesehen......

Mal 2 links zur Flußfarbe und einer aus nem Modellbauforum zur -preiswerten- Flussgestaltung.

http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/23.07.2009-16.05/b/die-kleine-anfrage-wieso-haben-fluesse-unterschiedliche-farben.html

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100531111857AA5Xl8D

http://www.nproject.org/de/modellbahn-landschaft/fluss-und-wasser.html

 

Weiter so, bin gespannt auf mehr!!!
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Tankred am 24. Oktober 2011 - 12:35:28
Tolles Projekt und guter Start! Flüsse sind übrigens während der blauen Stunde (jeden Tag zwei mal) durchaus blau. Der eigentliche Fehler ist also die restliche Farbwahl bis auf den Fluss...

Ich bin gespannt, wie die ersten Stellproben aussehen. Ein paar Closeups der Einheiten würde mich freuen und Eure Tipps zu einem vernünftigen Detailgrad-Massenwirkungs-Kompromiss.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 24. Oktober 2011 - 14:44:08
Zunächst mal danke für das Feedback, das der Fluss durchaus \"komisch\" aussieht ist mit bewusst. Wie Eingangs erwähnt, ging es nur um die Breite, nicht die sonstige Gestaltung, habe ihn nur eingefärbt um ihn hervorzuheben. Hätte ich vielleicht besser dazu sagen sollen.
Mollwitz ist wirklich nicht die Aufsehenerregendste Schlacht, aber es ist zum einen \"mal was anderes\" und zum anderen eine recht ausgewogene Sache, die sich gut darstellen lässt. Gerade die Witterungsbedingungen und die unterschiedlichen Aufstellungen fanden wir da ziemlich reizvoll. Da wir ja jetzt die beiden Armeen komplett aufgestellt haben, ist das natürlich ein guter Grundstein für spätere Projekte.
Da ich das erste mal mit Schnee experimentiere, habe ich mich beim Rest für eine kontrastreiche Farbwahl entschieden. Ich habe keine Ahnung, wie viel davon der Schnee \"schlucken\" wird, gehe aber davon aus das das jede Menge sein wird.
Momentan befinden sich die hüfthohen Feldmauern im Bau, ganz schön fizzelig in dem Maßstab, aber hilft ja nichts.
Der Rest (Platte und Figuren) wartet darauf das die bestellten Schneeflocken endlich eintreffen. Aus einem Anfall von Nostalgie habe ich mal ausnahmsweise nicht im Internet bestellt, sondern bin in den Modellbahnladen gegangen. ..da ticken die Uhren noch anders.
Gruß,
Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 03. November 2011 - 23:37:57
So, weiter geht es.

Der Schnee ist endlich angekommen und so kann es weiter gehen.
Da ich noch keine Erfahrungen mit Schneeffekten gesammelt habe, nutze ich die Platte um fleissig auszuprobieren, Vorschläge für eine lockere Schneedecke nehme ich gern entgegen.

Aufgrund der allgemeinen Anmerkungen und Hinweise habe ich die Wasserfläche noch einmal überarbeitet, ist noch nicht ganz fertig, aber man sieht wo es hingehen soll.

Hier nun die Bilder vom aktuellen Fortschritt:


(http://2.bp.blogspot.com/-FCiTyhjNwFc/TrI-OduhYXI/AAAAAAAAAms/CYanJFyIMRI/s320/WP_001155.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-FCiTyhjNwFc/TrI-OduhYXI/AAAAAAAAAms/CYanJFyIMRI/s1600/WP_001155.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-rvCE20ufBeo/TrLUSbUgGfI/AAAAAAAAAnU/FClJU3JeM0Q/s320/1.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-rvCE20ufBeo/TrLUSbUgGfI/AAAAAAAAAnU/FClJU3JeM0Q/s1600/1.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-x5--MrokXBo/TrLUS5-Y_hI/AAAAAAAAAnY/FxnNZfrdcEo/s320/2.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-x5--MrokXBo/TrLUS5-Y_hI/AAAAAAAAAnY/FxnNZfrdcEo/s1600/2.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-7E6UjIqcOQU/TrMWOi-3dTI/AAAAAAAAAnk/J1pSJCXh_SA/s320/1.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-7E6UjIqcOQU/TrMWOi-3dTI/AAAAAAAAAnk/J1pSJCXh_SA/s1600/1.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-stoFNR5nSv8/TrMWPMX0OVI/AAAAAAAAAno/rLDA7_-BJQ4/s320/2.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-stoFNR5nSv8/TrMWPMX0OVI/AAAAAAAAAno/rLDA7_-BJQ4/s1600/2.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-chx5LynHRDI/TrMWPuyXwNI/AAAAAAAAAnw/vlxfcyUYxcs/s320/3.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-chx5LynHRDI/TrMWPuyXwNI/AAAAAAAAAnw/vlxfcyUYxcs/s1600/3.jpg)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 05. November 2011 - 21:09:57
Erste Stellprobe
 

Die Probeplatte ist fast fertig und Matze
hat ein paar Figuren mitgebracht!

Hier also ein paar Vorschaubilder von
der ersten Stellprobe, weitere folgen!



(http://3.bp.blogspot.com/-tPDsYcsWD8c/TrWX0nCWPOI/AAAAAAAAAn8/UNuywxScYVA/s320/1.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-tPDsYcsWD8c/TrWX0nCWPOI/AAAAAAAAAn8/UNuywxScYVA/s1600/1.jpg)


(http://4.bp.blogspot.com/-QpD1uW7GVyg/TrWX1dXcZDI/AAAAAAAAAoE/Xndid8TbI3A/s320/2.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-QpD1uW7GVyg/TrWX1dXcZDI/AAAAAAAAAoE/Xndid8TbI3A/s1600/2.jpg)



(http://1.bp.blogspot.com/-4zMf0FF7isE/TrWX2bGpXaI/AAAAAAAAAoM/Si2jZ9nQibw/s320/3.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-4zMf0FF7isE/TrWX2bGpXaI/AAAAAAAAAoM/Si2jZ9nQibw/s1600/3.jpg)


(http://1.bp.blogspot.com/-9OVcyT0sMd8/TrWX3B2LDqI/AAAAAAAAAoU/0OKrtE37pF0/s320/4.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-9OVcyT0sMd8/TrWX3B2LDqI/AAAAAAAAAoU/0OKrtE37pF0/s1600/4.jpg)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: J.S. am 05. November 2011 - 21:55:04
gefällt mir ausserordentlich gut  8o
WAS/SYW steht bei mir nächstes Jahr defintiv auch an.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Frank Bauer am 06. November 2011 - 15:34:14
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. das sieht alles sehr vielversprechend aus.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 06. November 2011 - 17:11:46
:thumbup:

\" .... Die Preußen setzten ihnen durch Mollwitz bis Hühnern nach, und vierzehn Schwadronen unter Schwerin verfolgten sie noch eine halbe Meile weiter. ...\"
Bitte noch das Kaff Hühnern auf die Platte packen. Da wurde mein Opa geboren ... :D
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 06. November 2011 - 18:06:27
Hühnern selbst wird eng, aber ich verspreche Dir, einen Wegweiser aufzustellen!
 :D
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 29. November 2011 - 11:00:23
Pro Gloria et Patria

(http://4.bp.blogspot.com/-xEI1CjPD1Fw/TtQHXzcxHlI/AAAAAAAAAtk/x6TrbqWsql0/s320/Mollwitz.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-xEI1CjPD1Fw/TtQHXzcxHlI/AAAAAAAAAtk/x6TrbqWsql0/s1600/Mollwitz.jpg)

„Der Feind ist soeben in Schlesien eingerückt. Wir sind nur eine viertel Meile von ihm entfernt. Der morgende Tag muß also über unser Geschick entscheiden. Der Ruhm der Preussischen Waffen und meines Hauses Ehre sind meine Triebfedern und werden mich bis zum Tode leiten.“

So schrieb Friedrich II. unmittelbar vor der Schlacht bei Mollwitz an seinen Bruder Heinrich. Auf den Feldern Schlesiens sollte sich am 10. April 1741 die Zukunft Preußens entscheiden. Kann der junge König das mächtige Habsburg herausfordern oder wird er dem kampferprobten Heer Österreichs unterliegen?


Jetzt ist es offiziell:
Unser Mollwitz-Projekt wird auf der Tactica 2012 präsentiert!
Wir freuen uns schon auf viele spannende Spiele und Gespräche.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: J.S. am 29. November 2011 - 11:29:19
Sieht erstklassig aus  :thumbsup:
Regelwerk soll Black Powder werden oder? Gibt es einen bestimmten Grund,wieso ihr euch für 3 Bases pro Einheit entschlossen habt?
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Sorandir am 29. November 2011 - 14:59:19
Cool, noch ein 10mm Projekt auf der TACTICA (neben unserem) und, wie ich sehe, auch mit Pendraken-Figuren  :thumbup:
Ich finde die Winter-Landschaft sehr gelungen, nur der knallig blaue Fluss ist bischen zu bunt nach meinem Geschmack.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Antipater am 29. November 2011 - 15:11:58
Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=99113#post99113
Cool, noch ein 10mm Projekt auf der TACTICA (neben unserem) und, wie ich sehe, auch mit Pendraken-Figuren  :thumbup:
Und bei beidem würde ich gern mitspielen. Die Kabinettkriege waren ja bislang stark wie sträflich unterrepräsentiert. Umso spannender, dass jetzt gleich zwei Tische davon aufgefahren werden. Dazu eignet sich der Maßstab schlicht perfekt für die Massenschlachten der Zeit.

Bleibt mir nur zu hoffen, dass ich nicht die vollen zehn Jahre an unserem Tisch festsitze… :whistling:
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 29. November 2011 - 15:56:27
Danke, danke.
:-)

@ J.S.
Zitat
Regelwerk soll Black Powder werden oder? Gibt es einen bestimmten Grund,wieso ihr euch für 3 Bases pro Einheit entschlossen habt?
Nee, gibt es nicht, weil wir uns für 6 Basen pro Infanterieregiment entschieden haben. Auf dem Bild sieht das nur nicht so aus.
;)

@ Sorandir: Der knallig Blaue Fluss ist nur auf der Probeplatte so knallig, auf der \"richtigen\" Platte sieht der anders aus. Freue mich auch schon sehr drauf, im Gegensatz zu Euch haben wir leider nur 2 Personen die die komplette Arbeitslast tragen, wenn ich wie mein Bruder die knapp 1000 Figuren alleine hätte bemalen müssen, hätte ich sicherlich die Pimpernellen bekommen. So bleibt mir die etwas dankbarere Aufgabe des Geländebaus, auch wenn es für mich noch etwas ungewohnt ist, die ganze Platte extra nur für dieses eine Projekt zu machen. Werdet Ihr wieder eure (sehr schöne) Platte aus den letzten Jahren auffahren, oder gibt es da von Euch auch was neues?


@ Antipater: Keine Angst, wir werden Dich spätestens beim Abbau von der Platte schmeißen.
:D
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Sorandir am 29. November 2011 - 18:04:47
Zitat
@ Sorandir: ... Freue mich auch schon sehr drauf, im Gegensatz zu Euch haben wir leider nur 2 Personen die die komplette Arbeitslast tragen, wenn ich wie mein Bruder die knapp 1000 Figuren alleine hätte bemalen müssen, hätte ich sicherlich die Pimpernellen bekommen. So bleibt mir die etwas dankbarere Aufgabe des Geländebaus, auch wenn es für mich noch etwas ungewohnt ist, die ganze Platte extra nur für dieses eine Projekt zu machen. Werdet Ihr wieder eure (sehr schöne) Platte aus den letzten Jahren auffahren, oder gibt es da von Euch auch was neues?

Nuja, nach der anfänglichen Euphorie sind dann doch einige von dem für uns neuen Maßstab abgesprungen und wir sind jetzt auch nur noch zu dritt.
Plattentechnisch mache ich es wie in den Vorjahren; ich nehm den vorhandenen Grundstock und baue den neu aus bzw. stelle neue Kompositionen daraus zusammen. Insofern wird unsere Spielplatte für den erfahrenen TACTICA-Besucher nicht gänzlich neu sein, aber doch wieder sehr anders.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Hindu am 29. November 2011 - 20:59:15
Super!

Hiermit melde ich mich zum Spiel an, also bei beiden Projekten. Beides genau meine Zeit, kleiner Maßstab, Massseneffekt - TOLL - Ich freu mich!!!

Weitermachen!!
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 29. Dezember 2011 - 10:25:27
Generalprobe
Gestern ist die Mollwitz-Generalprobe gelaufen! Es war ein toller Nachmittag mit klassischer Musik, Käse, Brezeln und Wein - sowie reichlich Pulverdampf!

Danke an Christian, Christian und Olly für die Hilfe, es war wirklich ein sehr schönes Spiel und wir haben, soviel kann man wohl sagen, wichtige Erkenntnisse für die Präsentation gewonnen.

Mehr Bilder gibt es, sobald der Kartograph die Schnellzeichnungen der Schlacht ausgewertet hat, wahrscheinlich ist aber, das Ihr euch noch bis zum Wochenende gedulden müsst.

(http://2.bp.blogspot.com/-qRjvcTQEHks/TvxuqYhEW2I/AAAAAAAAAv0/ONk-zY-i78M/s320/111.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-qRjvcTQEHks/TvxuqYhEW2I/AAAAAAAAAv0/ONk-zY-i78M/s1600/111.jpg)
Österreichischer Kavallerieangriff auf die preußische Infanterie

Gruß,
Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 30. Dezember 2011 - 13:31:13
Generalprobe - Schlachtbericht
Hier nun wie versprochen der Schlachtbericht von unserer Genaralprobe.
Wie Ihr seht, ist das Spielfeld noch nicht fertig, die Details fehlen noch komplett, die Häuser sind noch nicht bemalt (und es sind nur die aufgestellt die wenigstens grundiert waren), und vieles Mehr. Aber ich denke man sieht hier schon ziemlich gut, wohin die Reise geht.


Wir schreiben den 10. April 1741. Preussische (rechts im Bild) und Österreischische Truppen(links) treffen sich auf den Feldern vor den Toren des Städtchens Mollwitz. Sogar einige Schaulustige haben sich auf dem Windmühlenhügel eingefunden.
(http://2.bp.blogspot.com/-4uo3jr6Rw8w/Tv2QDduhTzI/AAAAAAAAAwI/9p5klWGC080/s320/_Aufstellung.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-4uo3jr6Rw8w/Tv2QDduhTzI/AAAAAAAAAwI/9p5klWGC080/s1600/_Aufstellung.jpg)
Die Schlacht steht unmittelbar bevor

(http://1.bp.blogspot.com/-kcZi9lk6_34/Tv2QCvqabNI/AAAAAAAAAwA/_s1zP4BPjZo/s320/17.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-kcZi9lk6_34/Tv2QCvqabNI/AAAAAAAAAwA/_s1zP4BPjZo/s1600/17.jpg)
Schaulustige beziehen Stellung auf dem Windmühlenhügel

Um 14 Uhr beginnt die Schlacht! Die schwere Artillerie auf dem rechten Flügel eröffnet das Feuer auf die schwere Reiterei der Österreicher.
(http://1.bp.blogspot.com/-S10ULre1ZA0/Tv2QErNgKSI/AAAAAAAAAwQ/ANP9MdyrAYQ/s320/1.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-S10ULre1ZA0/Tv2QErNgKSI/AAAAAAAAAwQ/ANP9MdyrAYQ/s1600/1.jpg)
Die Preußen rücken vor

Während der Rest der Österreicher noch versucht in Schlachtordnung zu kommen, führt Feldmarschalleutnant von Römer auf dem linken Flügel seine schwere Kavallerie zum Angriff auf die preussischen Grenadiere.
(http://4.bp.blogspot.com/-0B7H5S13nfU/Tv2QFacEsJI/AAAAAAAAAwY/TKvbs3oduRI/s320/2.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-0B7H5S13nfU/Tv2QFacEsJI/AAAAAAAAAwY/TKvbs3oduRI/s1600/2.jpg)
Von Römer führt den Kavallerieangriff an

Doch muss Römer sich dem starken Abwehrfeuer der Verteidiger beugen und sich nach kurzer Zeit zurück ziehen um seine Truppen zu sammeln.
(http://2.bp.blogspot.com/-4qD-RNOV5eE/Tv2QGrMuTII/AAAAAAAAAwg/i_1LRu--zWA/s320/3.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-4qD-RNOV5eE/Tv2QGrMuTII/AAAAAAAAAwg/i_1LRu--zWA/s1600/3.jpg)
Die Österreicher sind noch immer nicht in Schlachtordnung

Von Römer startet den zweiten Angriff - und dieses mal überrollen seine Kürassiere die Preußen.
(http://3.bp.blogspot.com/-tgxb9GvZXHc/Tv2QHXMHXiI/AAAAAAAAAwo/gj7UR77SJ1Y/s320/4.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-tgxb9GvZXHc/Tv2QHXMHXiI/AAAAAAAAAwo/gj7UR77SJ1Y/s1600/4.jpg)
Die Kavallerie bricht durch

Der preussische König hat jetzt ein ernstes Problem: die österreichische Kavallerie bedroht jetzt direkt die Flanke der Infanterie. Er sammelt seine Truppen und lässt sie in Verteidigungsposition gehen.
(http://3.bp.blogspot.com/-F00mRj-eI7c/Tv2QJMSAqcI/AAAAAAAAAw0/a4ifPr5OkbM/s320/6.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-F00mRj-eI7c/Tv2QJMSAqcI/AAAAAAAAAw0/a4ifPr5OkbM/s1600/6.jpg)
Die Preußen versuchen die Kürassiere zurück zu schlagen

Das Zentrum der Österreicher kommt nur langsam voran und bemüht sich noch immer um Ordnung, während die Kavallerie auf dem rechten Flügel zum Angriff bläst.
(http://1.bp.blogspot.com/-RUkeG6HUkRQ/Tv2QJuuyoRI/AAAAAAAAAw8/6CZM9-Rx0zw/s320/7.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-RUkeG6HUkRQ/Tv2QJuuyoRI/AAAAAAAAAw8/6CZM9-Rx0zw/s1600/7.jpg)
Die Österreicher attackieren auf breiter Front

Mit großen Verlusten durch das Abwehrfeuer schaffen es die österreichischen Reiter im Zentrum, die Infanterie zum Rückzug zu zwingen. Auf der rechten Flanke führt König Friedrich höchstpersönlich die Verteidigung der verbliebenen Infanterie gegen die anstürmenden Kürassiere an.
(http://4.bp.blogspot.com/-ZaZSzpSIRi4/Tv2QKR2A6uI/AAAAAAAAAxI/9czXd89f5Rc/s320/8.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-ZaZSzpSIRi4/Tv2QKR2A6uI/AAAAAAAAAxI/9czXd89f5Rc/s1600/8.jpg)
Es sieht nicht gut aus für die Preußen

Angespornt von Ihrem großartigen Anführer gelingt es der Infanterie tatsächlich, den Kavallerieangriff zurück zu schlagen!
(http://3.bp.blogspot.com/-D-Y08L4lWxA/Tv2QMMXXstI/AAAAAAAAAxY/2mWVGlQGZ10/s320/10.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-D-Y08L4lWxA/Tv2QMMXXstI/AAAAAAAAAxY/2mWVGlQGZ10/s1600/10.jpg)
Friedrich schlägt den Kavallerieangriff auf der rechten Flanke zurück
(http://1.bp.blogspot.com/-mAs0VWxfEiI/Tv2QN2v-nPI/AAAAAAAAAxo/81RjTLq9jSQ/s320/12.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-mAs0VWxfEiI/Tv2QN2v-nPI/AAAAAAAAAxo/81RjTLq9jSQ/s1600/12.jpg)
Jetzt nimmt die Gegenoffensive Fahrt auf.

Auf der anderen Seite des Schlachtfeldes haben die Preußen den Fluss überquert und fallen den kämpfenden Österreichern in den Rücken!
(http://1.bp.blogspot.com/-mVlkUva5Yi0/Tv2QNKJLpuI/AAAAAAAAAxg/WzBHu5eK4D4/s320/11.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-mVlkUva5Yi0/Tv2QNKJLpuI/AAAAAAAAAxg/WzBHu5eK4D4/s1600/11.jpg)
Das sieht nicht gut aus - die Infanterie wird von hinten angegriffen

Umgeben von Feinden dauert es nicht lange, bis die Moral der Infanteristen bricht und sie ihr Heil in der Flucht suchen.
(http://1.bp.blogspot.com/-mAs0VWxfEiI/Tv2QN2v-nPI/AAAAAAAAAxo/81RjTLq9jSQ/s320/12.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-mAs0VWxfEiI/Tv2QN2v-nPI/AAAAAAAAAxo/81RjTLq9jSQ/s1600/12.jpg)
Die Österreicher versuchen sich wieder zu sammeln

Jetzt scheint Fortuna auf Seiten der Preußen zu stehen. Sie ziehen die Schlinge um die verbliebenen Österreicher zu.
(http://3.bp.blogspot.com/-Fa7fbL3H__k/Tv2QPGzagoI/AAAAAAAAAxw/92E9u2pNCiQ/s320/13.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-Fa7fbL3H__k/Tv2QPGzagoI/AAAAAAAAAxw/92E9u2pNCiQ/s1600/13.jpg)
Die Entscheidung steht kurz bevor

Doch auch die Österreicher sammeln sich und rücken wieder vor.
(http://2.bp.blogspot.com/-C5duwx2jWAg/Tv2QQBzloAI/AAAAAAAAAx4/PJT0LxX4uow/s320/14.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-C5duwx2jWAg/Tv2QQBzloAI/AAAAAAAAAx4/PJT0LxX4uow/s1600/14.jpg)
Beide Seiten starten den letzten Angriff

Um 19 Uhr prallen noch einmal beide Schlachtreihen aufeinander. Die Österreicher schaffen es, sich etwas Luft an den Flanken zu erkämpfen und sich etwas Luft zum Atmen zu verschaffen.
 (http://2.bp.blogspot.com/-_B8oNkKofBo/Tv2QREc9lMI/AAAAAAAAAyA/f27tQOxti7c/s320/15.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-_B8oNkKofBo/Tv2QREc9lMI/AAAAAAAAAyA/f27tQOxti7c/s1600/15.jpg)
Die Österreicher drehen das Kampfgeschick noch einmal

Um 19:30 macht die heraufziehende Abenddämmerung dem Schlachten ein Ende. Beide Armeen stehen sich gegenüber. Jeder hat gut die Hälfte seiner Männer verloren. Heute gibt es keinen Sieger.

(http://3.bp.blogspot.com/-Fh95nxLSQKU/Tv2QSHqvwsI/AAAAAAAAAyI/ttMIqJcd_6A/s320/16.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-Fh95nxLSQKU/Tv2QSHqvwsI/AAAAAAAAAyI/ttMIqJcd_6A/s1600/16.jpg)
Die Schlacht ist zu Ende - ein Unentschieden!
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas Kluchert am 30. Dezember 2011 - 16:27:07
Schick schick schick! Und zwar der Bericht, die Platte und die Figuren. Vielleicht geb ich BP auf der Tactica doch nochmal eine Chance :D
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: J.S. am 05. Januar 2012 - 17:26:55
Sehr schöner Spielbericht  :thumbup:
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2012 - 08:10:55
...fast da


In zwei Wochen steigt die Tactica und wir biegen auf die Zielgerade ein:

Neben den letzten Arbeiten an der Platte (der Wassereffekt hat mit dem
Kleber für die Grasbüschel reagiert, weswegen ich nochmal eine Not-OP
vornehmen musste. *supermeganerv*) wird es Zeit für die kleinen, aber
feinen Dinge.

Neben den Laubbäumen (die bei der Schlacht natürlich noch nicht so viel Laub
tragen) fehlen noch die Mauern, die Zäune, das Holzfällerlager, die
Straßenschilder, etc.

Hier mal ein Einblick in die momentanen Frickelarbeiten:


(http://4.bp.blogspot.com/-dAUhmIM89kE/TzlcjfWiGvI/AAAAAAAAA8A/iLPhYKciMdQ/s320/001.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-dAUhmIM89kE/TzlcjfWiGvI/AAAAAAAAA8A/iLPhYKciMdQ/s1600/001.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-p9KN1olP1y0/TzlckG1-O_I/AAAAAAAAA8I/-0nh4YlU-4o/s320/002.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-p9KN1olP1y0/TzlckG1-O_I/AAAAAAAAA8I/-0nh4YlU-4o/s1600/002.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-1LoSq6Uj-nQ/TzlclyKNnFI/AAAAAAAAA8Q/avlzXnR0hI4/s320/003.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-1LoSq6Uj-nQ/TzlclyKNnFI/AAAAAAAAA8Q/avlzXnR0hI4/s1600/003.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-UmB42w72XYI/TzlcnSJFxgI/AAAAAAAAA8Y/TWkF67NU71w/s320/004.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-UmB42w72XYI/TzlcnSJFxgI/AAAAAAAAA8Y/TWkF67NU71w/s1600/004.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-LYmdkj2lkL0/TzrOz_WSAtI/AAAAAAAAA8k/_timITHvhI4/s320/001.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-LYmdkj2lkL0/TzrOz_WSAtI/AAAAAAAAA8k/_timITHvhI4/s1600/001.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-flfJOpU1Xfs/TzrO1YIUaRI/AAAAAAAAA8s/bnZII0PF_Zs/s320/003.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-flfJOpU1Xfs/TzrO1YIUaRI/AAAAAAAAA8s/bnZII0PF_Zs/s1600/003.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-kfXKpYhz17M/TzrO2tK0MuI/AAAAAAAAA80/rYr3-nFoxkw/s320/005.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-kfXKpYhz17M/TzrO2tK0MuI/AAAAAAAAA80/rYr3-nFoxkw/s1600/005.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-z42zLmJBWEk/TzrO4C7WvYI/AAAAAAAAA88/_ALtHA0apMg/s320/007.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-z42zLmJBWEk/TzrO4C7WvYI/AAAAAAAAA88/_ALtHA0apMg/s1600/007.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-Jd45TqEA4fk/TzrO5NxIwBI/AAAAAAAAA9E/ARA_21HwyQc/s320/008.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-Jd45TqEA4fk/TzrO5NxIwBI/AAAAAAAAA9E/ARA_21HwyQc/s1600/008.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-f1ELCspEp5Q/TzrO6QU5hTI/AAAAAAAAA9M/ZA0jy0PKr8U/s320/009.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-f1ELCspEp5Q/TzrO6QU5hTI/AAAAAAAAA9M/ZA0jy0PKr8U/s1600/009.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-8W9whSFXK9Q/TzrO8sJQ4aI/AAAAAAAAA9U/BTh7B-j0T2M/s320/012.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-8W9whSFXK9Q/TzrO8sJQ4aI/AAAAAAAAA9U/BTh7B-j0T2M/s1600/012.jpg)


(http://4.bp.blogspot.com/-TKD_Kb6GYyI/TzwYAyjdPSI/AAAAAAAAA9c/1F9FXWU2-Gw/s320/004.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-TKD_Kb6GYyI/TzwYAyjdPSI/AAAAAAAAA9c/1F9FXWU2-Gw/s1600/004.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-o7W5HZJQxu4/TzwYBiyk9PI/AAAAAAAAA9k/VIOG2vImQrE/s320/005.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-o7W5HZJQxu4/TzwYBiyk9PI/AAAAAAAAA9k/VIOG2vImQrE/s1600/005.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-AtfQqWDt0d0/TzwYCkE3JRI/AAAAAAAAA9s/xKlF-FeIsQo/s320/011.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-AtfQqWDt0d0/TzwYCkE3JRI/AAAAAAAAA9s/xKlF-FeIsQo/s1600/011.jpg)

Gruß,

Thomas
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Sorandir am 14. Februar 2012 - 17:45:00
Ich find´s toll, wieviel Mühe ihr Euch gebt (Bäume selbst \"drehen\", in dem Maßstab ?  :m_pirate_shock:  und  :thumbup: )

Von welchem Hersteller sind die Häuser ?
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2012 - 18:32:43
Danke, meine Fingerkuppen können ein wenig Zuspruch echt gebrauchen.. aua, aua.
:-)

Die Häuser sind von Irregular Miniatures, leider sind die Kirchen und das Rathaus (im Dezember bei einem anderen Anbieter bestellt) nicht angekommen, weswegen wir da momentan eine Notlösung machen müssen.

Doof, aber sowas bleibt leider nicht aus.
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2012 - 22:22:02
Nochmal ein Update (hier (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=104024#post104024) ) - so langsam aber sicher wird die Liste der offenen Bauabschnitte echt kleiner!
*jippie*
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 06. März 2012 - 23:47:59
Kein Projekt ohne Projektabschluss:

Zwei Wochen ist es nun bald schon wieder her, das wir auf der Tactica zu Gast sein durften und unsere kleine Präsentation dem Publikum präsentieren durften. Danke an dieser Stelle nochmal ans\' Orga-Team ihr habt da echt was großes auf die Beine gestellt. Das die Besucherzahlen die vierstellige Marke erreicht haben, beweist, das Ihr auf dem rechten Weg seid!

Das \"Projekt Mollwitz\" endete mit der Präsentation auf der Tactica, ich danke allen, die uns auf dem Weg unterstützt haben!
Auf der Tactica haben wir noch einmal viele Erfahrungen sammeln können, unsere Hausregeln verbessern und damit das bei Black Powder oft angeprangerte lucky-dice - Problem weiter bekämpfen können. (Einheiten fliehen erst vom Spielfeld, wenn sie Ihre Moralgrenze erreicht haben. Wenn der Moraltest schief geht, die Einheit aber noch nicht über die Moralschwelle ist, wird das nächst bessere Ergebnis verwendet. - um nur mal eines zu nennen)

Ich danke auch allen Spielern die am Wochenende da waren, ganz besonders Thomas und seinem Kumpel, die sich am Samstag ein wahres Shootout geliefert haben und auch den Kurpfälzern fürs mitspielen der großen Schlacht am Sonntag. Auch allen anderen, deren Namen ich mir leider nicht merken konnte, danke ich ganz herzlich fürs mitspielen!

Hier nun also, als Abschluss des Projektes, die Bilder der Präsentation.
(..denkt Euch die Sonne einfach weg, hoffentlich regnet es nächstes Jahr!!!)
:D

Gruß,
Thomas


(http://3.bp.blogspot.com/-aJJwrCYcD8E/T1aRX0k-eiI/AAAAAAAABaQ/MTWc2z9WIR0/s320/002.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-aJJwrCYcD8E/T1aRX0k-eiI/AAAAAAAABaQ/MTWc2z9WIR0/s1600/002.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-WD0FGQPqqFk/T1aRaLzYl7I/AAAAAAAABaY/vHA6mypXMbQ/s320/008.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-WD0FGQPqqFk/T1aRaLzYl7I/AAAAAAAABaY/vHA6mypXMbQ/s1600/008.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-7nbmk6IdNFM/T1aRbsIFSeI/AAAAAAAABag/k6Ey1N1fVHE/s320/009.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-7nbmk6IdNFM/T1aRbsIFSeI/AAAAAAAABag/k6Ey1N1fVHE/s1600/009.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-_ky47vX1Q5I/T1aRdDLzCrI/AAAAAAAABao/Ho_9gFTtyt8/s320/010.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-_ky47vX1Q5I/T1aRdDLzCrI/AAAAAAAABao/Ho_9gFTtyt8/s1600/010.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-HBe4C8Do-Gw/T1aRe3VGXmI/AAAAAAAABaw/4rTAuNSX9Zg/s320/011.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-HBe4C8Do-Gw/T1aRe3VGXmI/AAAAAAAABaw/4rTAuNSX9Zg/s1600/011.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-4pGZTO7lQYw/T1aRhk-Ls4I/AAAAAAAABa4/opEXXI7cE5s/s320/016.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-4pGZTO7lQYw/T1aRhk-Ls4I/AAAAAAAABa4/opEXXI7cE5s/s1600/016.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-DbA68RE2Zdo/T1aRiwcbVKI/AAAAAAAABbA/a6O7-dRLnB8/s320/017.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-DbA68RE2Zdo/T1aRiwcbVKI/AAAAAAAABbA/a6O7-dRLnB8/s1600/017.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-TwUHd2wV-XI/T1aRkwHCCqI/AAAAAAAABbI/RcbrwwdVV9M/s320/020.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-TwUHd2wV-XI/T1aRkwHCCqI/AAAAAAAABbI/RcbrwwdVV9M/s1600/020.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-bwvkoXOFQ2M/T1aRmhprzRI/AAAAAAAABbQ/PstD6vV4Lew/s320/021.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-bwvkoXOFQ2M/T1aRmhprzRI/AAAAAAAABbQ/PstD6vV4Lew/s1600/021.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-FO1XuO41klo/T1aRolnjmbI/AAAAAAAABbY/PL7_vU5rJU4/s320/023.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-FO1XuO41klo/T1aRolnjmbI/AAAAAAAABbY/PL7_vU5rJU4/s1600/023.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-gA_yAIuE4XY/T1aRqA3gYBI/AAAAAAAABbg/uAXmmY0iJ-c/s320/024.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-gA_yAIuE4XY/T1aRqA3gYBI/AAAAAAAABbg/uAXmmY0iJ-c/s1600/024.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-TxaLuKRgqts/T1aRrwf2i6I/AAAAAAAABbo/odlC0jQSYtY/s320/026.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-TxaLuKRgqts/T1aRrwf2i6I/AAAAAAAABbo/odlC0jQSYtY/s1600/026.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-x22SlbGcCog/T1aRufdCcuI/AAAAAAAABbw/pLJKdiak_8Y/s320/027.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-x22SlbGcCog/T1aRufdCcuI/AAAAAAAABbw/pLJKdiak_8Y/s1600/027.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-06Weazj7g2k/T1aRxC4GFbI/AAAAAAAABb4/zpa2YSgskQc/s320/029.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-06Weazj7g2k/T1aRxC4GFbI/AAAAAAAABb4/zpa2YSgskQc/s1600/029.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-WT7qa2tEQzg/T1aR0UWIFNI/AAAAAAAABcA/OLXiUyDhWWw/s320/032.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-WT7qa2tEQzg/T1aR0UWIFNI/AAAAAAAABcA/OLXiUyDhWWw/s1600/032.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-EPSfthiocp4/T1aR11_Cv4I/AAAAAAAABcI/kG12aSfmgeo/s320/037.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-EPSfthiocp4/T1aR11_Cv4I/AAAAAAAABcI/kG12aSfmgeo/s1600/037.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-8JCePWtxz4Y/T1aR32dGdEI/AAAAAAAABcQ/GmFuYZPIyRs/s320/038.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-8JCePWtxz4Y/T1aR32dGdEI/AAAAAAAABcQ/GmFuYZPIyRs/s1600/038.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-L_XeCqjjeRM/T1aR5n4Fs6I/AAAAAAAABcY/FARBW72vFvg/s320/040.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-L_XeCqjjeRM/T1aR5n4Fs6I/AAAAAAAABcY/FARBW72vFvg/s1600/040.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-S0HOtCn_cTc/T1aR7MPNDXI/AAAAAAAABcg/41Pxjhv1kbc/s320/047.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-S0HOtCn_cTc/T1aR7MPNDXI/AAAAAAAABcg/41Pxjhv1kbc/s1600/047.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-G8OyPWRzvAs/T1aR9nSsRtI/AAAAAAAABco/Nr8nD1iYyi8/s320/049.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-G8OyPWRzvAs/T1aR9nSsRtI/AAAAAAAABco/Nr8nD1iYyi8/s1600/049.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-FYczXkYGchI/T1aR_nysTmI/AAAAAAAABcw/Sij3_CRsg1Q/s320/050.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-FYczXkYGchI/T1aR_nysTmI/AAAAAAAABcw/Sij3_CRsg1Q/s1600/050.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-ywP14GfpnNM/T1aSBCEtrhI/AAAAAAAABc4/WLktBo3ocFI/s320/058.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-ywP14GfpnNM/T1aSBCEtrhI/AAAAAAAABc4/WLktBo3ocFI/s1600/058.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-4f3f0sWGQTo/T1aSC3zrVwI/AAAAAAAABdA/t5YXfWhph2A/s320/059.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-4f3f0sWGQTo/T1aSC3zrVwI/AAAAAAAABdA/t5YXfWhph2A/s1600/059.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-a6svSXpNess/T1aSE-ob1II/AAAAAAAABdI/T0UcpJmT0L4/s320/060.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-a6svSXpNess/T1aSE-ob1II/AAAAAAAABdI/T0UcpJmT0L4/s1600/060.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-WRCc4ofIQhM/T1aSGpGDLCI/AAAAAAAABdQ/VFUycByvMHs/s320/061.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-WRCc4ofIQhM/T1aSGpGDLCI/AAAAAAAABdQ/VFUycByvMHs/s1600/061.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-O_YhObSp1zg/T1aSI8ZgHxI/AAAAAAAABdY/yhpnxVahai0/s320/065.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-O_YhObSp1zg/T1aSI8ZgHxI/AAAAAAAABdY/yhpnxVahai0/s1600/065.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-eBfzJ_dzXR8/T1aSKgWWc4I/AAAAAAAABdg/o9__f_sxUgc/s320/068.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-eBfzJ_dzXR8/T1aSKgWWc4I/AAAAAAAABdg/o9__f_sxUgc/s1600/068.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-Xn-5DKM42Nc/T1aSMuhFnlI/AAAAAAAABdo/c9LsroRlH3M/s320/069.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-Xn-5DKM42Nc/T1aSMuhFnlI/AAAAAAAABdo/c9LsroRlH3M/s1600/069.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-kfTk1WIll-U/T1aSPHN5-KI/AAAAAAAABdw/0JxJCauUEgE/s320/076.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-kfTk1WIll-U/T1aSPHN5-KI/AAAAAAAABdw/0JxJCauUEgE/s1600/076.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-zy-I9Mo2wxk/T1aSQRAVBJI/AAAAAAAABd4/PQOnfxZhGkM/s320/077.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-zy-I9Mo2wxk/T1aSQRAVBJI/AAAAAAAABd4/PQOnfxZhGkM/s1600/077.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-sjxXWVKx2Vw/T1aSSeCxbBI/AAAAAAAABeA/TD-d0hCzdXA/s320/078.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-sjxXWVKx2Vw/T1aSSeCxbBI/AAAAAAAABeA/TD-d0hCzdXA/s1600/078.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-EBSNzFBe7uU/T1aSVik_qUI/AAAAAAAABeI/0MIcjraOQM0/s320/081.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-EBSNzFBe7uU/T1aSVik_qUI/AAAAAAAABeI/0MIcjraOQM0/s1600/081.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-FZPbyRX6AVU/T1aSXrQGyQI/AAAAAAAABeQ/Bj3lRl6uKYs/s320/083.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-FZPbyRX6AVU/T1aSXrQGyQI/AAAAAAAABeQ/Bj3lRl6uKYs/s1600/083.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-1kUa4tHjB-U/T1aSaRPW9qI/AAAAAAAABeY/nqxQdfBVUOU/s320/160.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-1kUa4tHjB-U/T1aSaRPW9qI/AAAAAAAABeY/nqxQdfBVUOU/s1600/160.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-48fTTXunf3k/T1aScKJnKjI/AAAAAAAABeg/u1EtFPJeBms/s320/162.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-48fTTXunf3k/T1aScKJnKjI/AAAAAAAABeg/u1EtFPJeBms/s1600/162.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-SAOzOPwz5FA/T1aSe_7G3RI/AAAAAAAABeo/KphMe_Zx_lk/s320/164.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-SAOzOPwz5FA/T1aSe_7G3RI/AAAAAAAABeo/KphMe_Zx_lk/s1600/164.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-IVCx8943K0s/T1aSgTdclDI/AAAAAAAABew/orqsla65suE/s320/165.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-IVCx8943K0s/T1aSgTdclDI/AAAAAAAABew/orqsla65suE/s1600/165.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-eVx4ky56-wo/T1aShqwvoXI/AAAAAAAABe4/fDauTJHunwc/s320/166.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-eVx4ky56-wo/T1aShqwvoXI/AAAAAAAABe4/fDauTJHunwc/s1600/166.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-DyG7Eqyc_3c/T1aSmVFlhpI/AAAAAAAABfI/axbHOXei8dM/s320/170.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-DyG7Eqyc_3c/T1aSmVFlhpI/AAAAAAAABfI/axbHOXei8dM/s1600/170.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-aJXL8CIYt6w/T1aSod7lm_I/AAAAAAAABfQ/9zzTqAuzQyM/s320/257.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-aJXL8CIYt6w/T1aSod7lm_I/AAAAAAAABfQ/9zzTqAuzQyM/s1600/257.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-RuzlToIxS4g/T1aSqj7yLEI/AAAAAAAABfY/wlTJLSyzZX4/s320/259.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-RuzlToIxS4g/T1aSqj7yLEI/AAAAAAAABfY/wlTJLSyzZX4/s1600/259.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-ooIjfH701PA/T1aSsJzmkKI/AAAAAAAABfg/Ban7Sa-o9t8/s320/260.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-ooIjfH701PA/T1aSsJzmkKI/AAAAAAAABfg/Ban7Sa-o9t8/s1600/260.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-ynLTKKMNt4U/T1aSt9LVafI/AAAAAAAABfo/D0-xo1fTB-I/s320/261.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-ynLTKKMNt4U/T1aSt9LVafI/AAAAAAAABfo/D0-xo1fTB-I/s1600/261.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-qOItRCQrEhU/T1aSvbREv5I/AAAAAAAABfw/xlnlnNjh1ng/s320/262.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-qOItRCQrEhU/T1aSvbREv5I/AAAAAAAABfw/xlnlnNjh1ng/s1600/262.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-7I-p9YQlAbk/T1aSxEXGB5I/AAAAAAAABf4/uHiSI74aqRM/s320/263.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-7I-p9YQlAbk/T1aSxEXGB5I/AAAAAAAABf4/uHiSI74aqRM/s1600/263.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-YcIwUleJgew/T1aSy-x4KxI/AAAAAAAABgA/n56J4XL9_N8/s320/265.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-YcIwUleJgew/T1aSy-x4KxI/AAAAAAAABgA/n56J4XL9_N8/s1600/265.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-RikTYrUGweg/T1aS1D74bMI/AAAAAAAABgI/isnXCth7zyw/s320/266.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-RikTYrUGweg/T1aS1D74bMI/AAAAAAAABgI/isnXCth7zyw/s1600/266.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-1IdR-NUvcDM/T1aS209Je7I/AAAAAAAABgQ/B9ZF8tQJbHg/s320/267.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-1IdR-NUvcDM/T1aS209Je7I/AAAAAAAABgQ/B9ZF8tQJbHg/s1600/267.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-teenUGgMpVo/T1aS4s7lfdI/AAAAAAAABgY/45ZOdPI5KAw/s320/268.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-teenUGgMpVo/T1aS4s7lfdI/AAAAAAAABgY/45ZOdPI5KAw/s1600/268.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-g2GPDNH-hNk/T1aS6VGXLHI/AAAAAAAABgg/NG02TV00jGU/s320/274.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-g2GPDNH-hNk/T1aS6VGXLHI/AAAAAAAABgg/NG02TV00jGU/s1600/274.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-l6A_azgMoK8/T1aS8YPBciI/AAAAAAAABgo/FR3lh8tRFq0/s320/275.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-l6A_azgMoK8/T1aS8YPBciI/AAAAAAAABgo/FR3lh8tRFq0/s1600/275.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-Vu08dbevJZY/T1aS-YAwn2I/AAAAAAAABgw/J6eYTRz1csU/s320/276.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-Vu08dbevJZY/T1aS-YAwn2I/AAAAAAAABgw/J6eYTRz1csU/s1600/276.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-Hs6x5mBOOK0/T1aTAURkXWI/AAAAAAAABg4/wfGb7ZHRWJc/s320/278.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-Hs6x5mBOOK0/T1aTAURkXWI/AAAAAAAABg4/wfGb7ZHRWJc/s1600/278.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-f3DP0T96VLg/T1aTDeLtgwI/AAAAAAAABhA/ykfGHknA0LQ/s320/280.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-f3DP0T96VLg/T1aTDeLtgwI/AAAAAAAABhA/ykfGHknA0LQ/s1600/280.jpg)
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Sorandir am 07. März 2012 - 19:16:09
Ich bedanke mich auch nochmal für ein sehr anregendes, spannendes und superschön aufbereitetes Spiel. Auch wenn die Kürassiere, meiner Meinung nach, für diese Epoche bischen \"over-powered\" waren, hat es morts Spass gemacht. Und schon die liebevoll gestaltete Platte war es alleine wert, darauf zu spielen und kostbare \"TACTICA-Zeit\" hierfür zu reservieren  :sm_pirate_thumbs1:
Titel: Projekt Mollwitz
Beitrag von: Thomas am 08. März 2012 - 11:41:55
Ja, die Kürassiere... wir haben uns auch diesem Problem schon gewidmet und werden bei unserem nächsten Spiel mal schauen ob wir die nicht ein bisschen balancierter hinbekommen. - wird schon werden!

Gruß,
Thomas