Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Hanno Barka am 02. Oktober 2011 - 21:06:00
-
Nachdem es aufgrund privater \"Turbulenzen\" bei mir in den letzten Wochen in Punkto Hobby ziemlich still war habe ich beschlossen ein \"Comeback\" zu wagen. Und damit das ganze auch irgendwie Hand und Fuß bekommt ein kleines Projekt zu starten. NAchdem ich mich schon länger mit Impetus beschäftige und nach mehreren Testspielen großen Gefallen daran finde, lag es nahe irgendwas in der Richtung zu machen. Nur was? ich bastelte an meine Kreuzrittern rum, ich hab ein paar Spartaner bemalt ergänzt durch ein paar 40K Figuren, aber es wollte kein richtger \"Drive\" entstehen. Schließlich flatterten mit der Post 2 Packungen Perrys ins Haus, die ich bestellt hatte, da Virago mich zu einem Basic Impetusexperiment zum Thema Wars of the Roses angefixt hatte. (Maelstrom hatte lieferschwierigkeiten, daher verzögerte sich die Lieferung ein paar Wochen, aber schliesslich war jetzt alles da (die Zinnmanderln waren schon viel früher gekommen). Und heute durchfuhr mich der Gedanke - Eine BI Armee in einer Woche. Nun wäre es vermessen sich gleich an ein Projekt im Stil des großen Meisters Don Voss heranzuwagen, und darüberhinaus weiss ich daß mir zumindest zwei Tage aufgrund von Aktivitäten in der Familie und im Freundeskreis ausfallen werden, also dachte ich eine BI Armee in 10 Tagen klingt eigentlich auch gut - mal sehen ob ichs schaffe oder überziehen muß. (Ganz aufgeben werd ichs hoffentlich nicht)
Tag 0
Tag 0? Ja genau! Damit ich überhaupt eine Chance habe das auf die Reihe zu bekommen hab ich einen Tag 0 eingelegt an dem das ganze Zinn entgratet, das Plastik zusammengeklebt wird und ein paar Einheiten mir Grundierfarbe versorgt werden. Zudem werden die BAses geschnitten und die Verteilung der Figuren auf den Basen grob festgelegt.
Daß das ganze eine Armee der weißen Rose werden würde stand ja schon länger fest - jetzt blieb nur noch die Frage welche genau und welche Optionen. Spontan entschied ich mich für Edward IV als Themengeber, denn erstens find ich den Typ cool und zweitens wohnt eine gute Freundin von mir in Tewkesbury wo sich Edward endgültig gegen die Lancasters durchsetzte. Damit stand fest die Truppe sollte auf der Armee Edwards basieren mit der er aus dem kurzen Exil in Burgund zurückkam, Heinrich VII vom Thron stieß und schlußendlich bei Tewkesbury dem Haus Lancaster ein Ende setzte. - In BI Begriffen: Option 2: change one unit of Longbowman to FP Pikes :)
Das Zusammenbauen klappte problemlos - an dieser Stelle muß ich die Qualität der Renegadefiguren wirklich loben - super modelliert, sauberer Guß und fast keine Grate. Beim Grundieren gabs dann aber die ersten Probleme. Die Men at Arms gingen wie Öl runter, auch Edward selbst ging noch, aber dann (geplant waren noch die Ritter und die Handgunner) schlug Murphys Gesetzt zu. Irgend ein zu groß geratener Pigmentpartikel verlegte die Düse meiner Airbrushpistole und wollte sie nicht freigeben. Blieb nix anders über als das blöde Ding in ein Lösungsmittel zu schmeißen und dann wurde es auch schon dunkel... (mein provisorisches Malkammerl ist zu klein um den Airbrush dort unterzubringen, deshalb arbeit ich damit im Wintergarten und bin aufs Tageslicht angewiesen - naja wird sich in den nächsten Wochen ändern :) ) Gut nicht so schlimm - morgen sollt ja wieder gehen und schwarze Sprühgrundierung kauf ich sicherheitshalber auch noch, falls das Ding wieder spinnt. Wär halt schade, weil ich mit dem Airbrush die Pferde gleich in der richtigen Farbe grundieren kann und so einen Arbeitsgang spare... Naja :P
Zum Schluß noch die Rahmenbedingungen:
Es müssen schon einige Figuren pro Base sein - 2 Ritter und 1 Knappe sind für mich keine Kavallerieeinheit (ich möcht also sozusagen gegenläufig zum jüngsten Trend zeigen, daß Impetusbasen auch mit viel Figuren drauf gut aussehn können ;) ) - ursprünglich wollt ich ja die Figurenanzahl FOGkompatibel machen, aber man muß ja net päpstlicher sein als der Papst... Tja der Leberkäse und das lästige Fußvolk werden gedippt (sonst werd ich nie fertig) und die Ritter bekommen meine bewährte Metallmaltechnik für den \"Battleworn Look\" - die wird erläutert wenns soweit ist.
Wie auch immer, Dramatis Personae:
Die Kommandeure: 1 x Yorkist High Command von den Perrys
Die Kavallerie: 1x WOTR Cavalry Regiment von Renegade Miniatures
Men at Arms: 2 x Me nat Arms und 1x Yorkist Command on foot von den Perrys
Bow and Billmen: 1x WOTR Plastic Infantry von den Perrys
Mercenary Pikes and Handgunners: European Infantry 1450 - 1500 von den Perrys
Greymouse, ein Maler: moi
Da bleibt noch etliches Zinn und ein bissl Plasitsch für den geplanten Ausbau zur \"vollwertigen\" Impetusarmee über...
Und zuallerletzt noch 1. das Versprechen, daß die zuzkünftigen Posts nicht mehr soviel langweiliges Geschreibsel enthalten werden und 2. daja ein Projektstart ohne Bilder verpönt ist ebensolche -ich entschuldige mich im Voraus für die Qualität der Bilder, aber ich hatte keine Lust sie ordentlich auszuleuchten, also musste das Fenster als Lichtquelle herhalten :P
Edward und seine Ritter:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/knights.JPG)
Die Base ist aus Balsa (wie alle anderen auch) und die Ritter werden da in einer Art \"versetzter Keilformation\" draufgepappt. Ich find das sieht nach mehr aus als 4 x 3 Ritter a la FOG, weil durch das verschieben um je eine halbe Pferdelänge wirkt die Formation ziemlich massiv und ein Keil sieht besser aus als eine gerade Front :) - Achja was sollen die Beilagscheiben unter Edwards Pferd? Nun, die Perryfiguren sind etwas kleiner als die Renegades, nicht wirklich störend, aber es schaut halt blöd aus wenn grad Edward einen halben Kopf kleiner ist als sein Gefolge (er war ja ein Hühne , der 1m 93 groß war) - daher hab ich ihm 2 Beilagscheiben als Wachstumshormone verpasst.
Men at Arms zu Fuß:
Tjaaaa - als mir eingefallen ist ich sollt Photos machen hatte ich die schon auf Flaschenstöpsel geklebt und grundiert - müssts Euch also bis zum fertigen Resultat gedulden :P
Insgesamt werdens 12 Figuren sein auf der Base - ich dachte mir so mit Zweihandwaffen steht man doch nicht ganz so dicht Schulter an Schulter wie ein Makedonischer Phalangit, daher nur 6 in der Frontreihe statt die FOG-konformen 8
So die erste einheit Billmen:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/bill1.JPG)
Hier gilt das gleiche wie für die Men at Arms - 12 Pro Base, da so eine Hellebarde schon ein bissl Platz zum schwingen braucht...
Billmen die zweite:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/bill2.JPG)
Bei denen mußte ich ein wenig tricksen. In der WOTR Box sind nicht genug Hellebarden für 24 Mann drin, daher hab ich einige Piken aus der Mercenariesbox mit hilfe der mitgelieferten \"Spitzen\" zu Hellebarden konvertiert wie in der Box beschrieben. Anfangs war ich skeptisch ob die Dinger auch halten würden, aber die Klebeverbindung ist obwohl sehr klein erstaunlich stabil...
Bowmen die erste:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/bow1.JPG)
Ok - hier hab ich figurenmäßig \"geimpetust\" aber ich find Bogenschützen schöner wenn sie nicht so dicht gedrängt stehen wie Schockinfantrie. Zudem durchs versetzen wirkt es so als ob die 2. Reihe auch noch sehen kann worauf sie schiesst... In der fertigen Version kommen noch die im Boden steckenden Pfeilbündel zwischen die Figuren, dann siehts auch noch dichter aus - und der Offizier der am Rand steht und Kommandos gibt deckt die Seite eigentlich gut ab oder?
Bowmen die zweite:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/bow2.JPG)
Tja im grund das gleiche nochmal mit anderm Offizier... Damits etwas abwechslungsreicher wird hab ich Dynamik durch Bewegungsunschärfe (aka verwackeln) ins Bild gebracht :sm_pirate_biggrin:
Die Pikeniere aus Burgund/ den Niederlanden:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/pikes.JPG)
Tja Pikeniere halt... Edward hatte aufgrund seiner guten Beziehungen zu Burgund einige unter seiner Flagge - vor allem Flamen. Sie sind etwas dichter gestellt als die Billmen nämlich 7 pro Reihe. Hätten ursprünglich 8 werden sollen, aber man merkt rein optisch eigentlich keinen Unterschied und bei 7 steht halt der Kommandeur genau in der Mitte - der Vorteil ungerader Zahlen :sm_pirate_devil:
Abschließend noch die Handgunner:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/gunners.JPG)
Auch aus der Mercenarybox - 4 figuren sind für Plänkler ok denk ich. Das wird die einzige Base wo ich etwas ins Gelände reinbuttern werde. Allerdings auch keine Sachen wie Bäume oder Gebetsmarterln - ich find komisch wenn sich solche Dinge übers Schlachtfeld bewegen (auch wenns zugegebenermaßen ein Super Diorameneffekt ist) - ich denk hier eher an hohe Grasbüschel, Steine oder Bodenwellen - Dinge die sich überall plausibel auf dem Scchlachtfeld befinden können.
Und zu guter Letzt noch ein Gesamtbild der Armee:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day0/army.JPG)
Wie gesagt eine Einheit Men at Arma muß man sich halt noch dazudenken, die fehlt auf dem Gruppenphoto.
Resumierend muß ich sagen daß ich vom Preis/ Leistungsverhältnis dieser Armee sehr angetan bin. Die Gesamtkosten belaufen sich zur zeit unter 100 Euro und mit 2 weiteren Plastikboxen und 3 Schachterl Zinn kann ich daraus eine (etwas elitäre) 500 Punkte, oder eine (nicht so elitäre) 300 Punkte Impetus Armee machen. und wenn ich noch 6 Schachterl Zinn dazugeb stehn mir fast ale Optionen offen und ich die Kosten fürs Aufrüsten sind immer noch knapp unter 100 Euronen...
Und ab morgen gehts ans amalen - der Countdown läuft...
-
Das klingt spannend, Kompliment für die bisherigen Fortschritte. Ich werde den thread mit großem Interesse weiterverfolgen... :sm_pirat:
-
Copycat ;)
Sieht gut aus und soviel 28mm in 10 Tagen ist eine Ansage. Wir sind gespannt!
-
Ich wünsche dir viel Erfolg ;) .
-
Mucho suerte, sprach es und griff zum Popcorn sm_party_popcorn .
-
Nice project and looking forward to seeing this completed. :)
Christopher
-
Danke für die Anfeuerungsrufe :) Erste Photos sollts am Abend/ in der Nacht geben (bin gespannt wie ich das Beleuchtungsproblem löse - ich hasse Blitzen...) - anyways, stay tuned :)
-
Sehr schönes Projekt. Ich bin gespannt 8o
-
Cooles Projekt! !0 Tage ist natürlich ne Hausnummer.
Ich bin bei Impetus eher der Dioramen-Bauer daher bn ich sehr gespannt, wie der Weg der Masse zu begehen ist.
-
Tag 1 - 2/ 8 Bases
Jaaaa 2 Bases geschafft (naja fast) - kein Schwindel - Beweise folgen :) Ok, 1 Base sind die Skirmisher dh. nur 4 Figuren aber trotzdem - die andere Base sind die Men at Arms und damit immerhin 12 Figuren + Banner und dazu noch die Ritter zu Pferd grundiert. Keine schlechte Ausbeute für den ersten Tag würd ich mal sagen. Das ich die Bases heut noch machen kann hätt ich eigentlich nicht gedacht - drum hats dann doch bis jetzt gedauert - und darum gibts heut doch noch keine Photos - auf die Bases muss noch ein bissl Statc Grass drauf, das geht aber erst wenn die Sand/ Leim/ Flock Pampe trocken ist - also morgen früh vorm Frühstück. Und ohne Gras noch glänzend vor Feuchtigkeit und ohne daß die Kanten eingefärbt sind schaun die Bases eh nur schlampig aus und draufblitzen machts nicht besser. Also lieber Morgen nach den finishing touchups bei Tageslicht - außerdem kann ich dann noch mit Mattlack drüber, weil die gedippten Minis glänzen auch noch als wärn sie mit einer Speckschwarte eingerieben worden.
Wie wars sonst? Ups and downs... Die Skirmisher, die ich mir zum aufwärmen zum Maltisch mitgenommen hatte gingen problemlos und viel schneller als erwartet von der Hand - daran konnte nicht mal die burgundische Livree, die ich ihnen verpasst hab, was ändern. Dann die Men at Arms - hmm irgendwie hatte ich die Metalltechnik schneller in Erinnerung, aber das schlimmste kam noch - ich hatte die Figuren nach ihrer Pose ausgesucht ohne auf die Details zu schauen. Beim Auftragen der ersten Metallschicht bemerkte ich zu meinem Entsetzen, daß nicht nur der eine Typ aus der Commandcrew einen Wappenrock trug, nein da warn noch 2 weitere Hinterwäldler, die noch nicht mitbekommen hatten, daß Wappenröcke tragen mittlerweile absolut out war und so ein Unding über ihre Rüstung geworfen hatten. Wappenrock = freehands - urks was tun? Zum Glück bin ich im Besitz eines Buches über Heraldik in dem nicht nur die Heraldischen Darstellungsregeln drin stehn, sondern auch ein kurzer Abriss über die Entwicklung des Wappens. Und der Glücksfall: Um zu zeigen wie die Heraldik im Spätmittelalter immer komplexer wurde, da man bei der Verbindung 2er Familien auch quasi die Wappen zusammenlegte, werden als Beispiel ausgerechnet Wappen aus den Rosenkriegen
gezeigt - 2 Tafeln nebeneinander, eine mit Anhängern der weißen und eine mit Anhängern der roten Rose - und das allerbeste,d a viele Wappen auf die Seite raufmußten sind sie winzig klein - ungefähr die Größe wie auf einem Wappenrock einer 28mm Figur. Das erleichterte die Sache natürlich ungemein, da ich quasi nur abmalen musste ohne Größe, Proportionen etc. anzupassen :D Naja ich suchte mir also 3 Wappen aus, eins ein bissl komplexer wie sichs für die Zeit gehört, das kriegte der Typ aus der Kommandobox, da er in der Frontreihe steht, die andern beiden bekamen relativ einfache Wappen (passend zu Hinterwäldlern) und wurden in die 2. Reihe gestellt, wo das nicht so auffällt.
Ok, photographische Beweise und ein paar Erläuterungen zur Bemalung folgen Morgen, wenn der Mattlack trocken ist.
Grey~O°> over and out!
-
Tag 2 - 2/8 Bases
Beweisphotos!
Hiermit reiche ich die versprochenen Photos nach, sie sind zwar net soo toll gworden, aber ich denk man kann ein bissl was drauf erkennen. Mattlack gabs noch keinen, weil meiner kaputt geworden ist und den berüchtigten Weißen-Schleier-Effekt macht. (Ich probier immer eine Testfigur bevor ich damit über die \"echten\" Manderl drübergeh) - d.h. beizeiten neue Dose kaufen in den nächsten Tagen - naja, soll nix schlimmeres passieren. Das (hohe) Statische Gras sieht noch ein bissl wirr aus, das bring ich in Ordnung wenn der Leim getrocknet is, kann leider nicht so lang warten, weil ich in die Bundeshauptstadt muss.
Anyways - the pics: Dismounted Men at Arms:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day2/maaf.JPG)
Die Jungs von hinten:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day2/maab.JPG)
Die Plänkler:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day2/gunf.JPG)
und auch die Buben von hinten:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day2/gunb.JPG)
Ich wolte den Eindruck eines \"tiefen Bodens\" erzielen. England ist zwar \"the green and pleasant land\" aber andererseits ist das englische Wetter berüchtigt. Und natürlich schnell musste es gehn. Auf die Balsaplatte wurde der Boden mit Humbrol Airclay aufmodelliert (hab ich im Abverkauf spottbillig um 5€ das kg erstanden, jede Noname Modelliermasse tuts natürlich genauso. Da wurden die Figuren reingedrückt und als es trocken war in die so entstandenen Vertiefungen geklebt. Dann kam das übliche Leim + Sand Spiel. Dann wurde - bevor der Leim trocken war die ganze base mit brauner transparenter Airbruchfarbe getränkt - die is genial weil erzeugt von selber am Sand Lichter und Schatten ohne Nacharbeit... und über die nasse Pampe hab ich ein bissl Flock gestreut (als Bodendecker quasi) Heut früh dann noch Leim und Gras - ich hab längeres benutzt, damits nicht so nach gemähtem Rasen aussieht (wie gesagt muss ich noch etwas trimmen wenn ich heimkomm)
So das wars vwahrscheinlich für Heute auch schon, weil den Rest des Tages hab ich in Wien zu tun und am Abend hat sich unliebsamer Besuch angekündigt und lässt sich durch keine Ausrede abwimmeln :( Also wird die Malerei vermutlich erst morgen weitergehn.
Grey~O°> over and out!
-
Kuhl, ich mags vor allem das man sich zwar denken kann daß das Schema schnell von der Hand geht, aber nicht danach aussieht.
Wie malst Du Deine Metallrüstungen? Metall, dunkle Wash, Metal highlighten?
-
Für die Geschwindigkeit echt der hammer , sehr schone Figuren auf schönen Bases ;) .
-
Puh - grad aus dem Zentrum der Alpenrepublik wieder nach Hause gekommen - danke für die Comments ;)
Die Metalltechnik... Grundsätzlich beginnt alles mit einer schwarzen Grundierung. für helle/ blankpolierte Rüstungen kommt dann eine Schicht Boltgun Metal / Gunmetal - dunkles Metallic hat drauf. Darüber ein GW Armour Wash (so man noch Vorräte hat) alternativ verdünnte schwarze Tinte. Ich rate hier von den neuen GW Washes ab - die sind zu weich und samtig imho. Lieber Künstlertinte (gibts im Kunstbedarfsshop). Dann nehmen wir einen mittleren Metallicton und packen eine schon totgeglaubte Technik aus - das Trockenbürsten ;) Allerdings bleibt mehr Farbe am Pinsel als beim klassischen Bürsten - der Pinsel sollte noch leicht feucht sein \"wetbrushing\" sozusagen... damit gehn wir über die gesamte Rüstung drüber - Vorsicht nicht so stark aufdrücken wie beim klassischen Bürsten, der Pinsel hat ja mehr Farbe. Zum Schluss das ganze nochmal mit (Mithril) Silber wiederholen - noch leichter aufdrücken. Der Nachteil des Trockenbürstens, nämlich der unregelmässige und kratzige Farbauftrag ist hier der grosse Vorteil - er lässt die Rüstung leicht zerschrammt aussehen - so als hätte sie schon ein par Kämpfe hinter sich. Je nach Pinselhaaar (ich bevorzuge übrigends hierfür Rundpinsel, die ich in der Mitte kappe, sodaß sie eine flache \"Spitze\" bekommen) kann man das Ergebnis noch beeinflussen. Härteres Haar (Kunststoff, Schweinehaar) erzeugt ärgere Schrammen (gut für Fantasy geeignet), weicheres Haar (Rind oder Feh - Marder ist dafür zu schade) gibt ein subtileres Bild ab und ist besser für historische Figuren geeignet. Ums nicht zu arg werden zu lassen kommt ganz zum Schluss noch verdünnte schwarze Tusche drüber - das erzeugt eine art Black Lining und arbeitet die Kantenschärfe wieder heraus.
Diese simple Grundtechnik ist extrem flexibel - je nach Menge der Farbe, Pinseldruck oder auch erhöhung des Kontrastes indem man z.B. den Mittelton weglässst, kann man ein vielfältiges Rüstungsreertoire erzeugen - bissl Übung braucht man, aber die kriegt man schnell.
Geschwärzte Rüstungen kriegt man übrigends gut hin indem man die Metallics direkt auf das Schwarz draufbürstet (Mittelton am besten weglassen) und nur den letzten Inkwash macht.
So - der Besuch ließ sich zwar mit keiner Ausrede abwimmeln, hat grad eben aber selber wegen Erkrankung abgesagt - hrhr - dh. heut könnt sich bei den Rittern noch was tun (ausser es packt mich die WoW Sucht... :zocken: )
-
Puh - grad aus dem Zentrum der Alpenrepublik wieder nach Hause gekommen
München?
Darüber ein GW
Armour Wash (so man noch Vorräte hat)
Kuhl, ich bin also nicht der einzige der die vermisst. ich hatte es mir zwar schon gedacht, dnnoch danke für die ausführliche Beschreibung. Wenn ich die Riesenschritte trotz 28mm so sehe, wird mein nächstes \"X in Y Tagen\" Projekt wohl wieder Impetus werden müssen. [Diese verdammten Perrys und ihre kuhlen Minis!]
-
Jessas, der grey macht ein 10tages projelt und ich überseh das :sm_pirat_confused:
Wird spannend, die ersten bilder überzeugen...hop hop die welle
-
Wirklich sehr beeindruckend. Ich halte die Daumen, dass du\'s schaffst. Und wenn\'s ein paar Tage länger dauert, ist das immer noch absoluter Rekord verglichen mit Nasen wie mir. :D
-
Tolles Projekt, auch schöne Bases. Morgen lese ich dann mal den ganzen Text...
-
Da hast Du Dir ordentlich was vorgenommen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen - Respekt und weiter so!
-
Cool!
Sehr guter Start.
Für meine Verhältnisse wäre das ein irrer Zeitplan... und dann stimt das Resultat auch noch... Respekt!
-
It\'s coming along very nicely! :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
Uiii, chiq! Bei mir müsste es heißen ....eine Armee in 10 Monaten...:D Das schöne ist, dass es mit dem Trockenbürsten recht schnell geht, Rüstungen zu bemalen! Aber wenn ich an die ganze Heraldik denke... :sm_pirate_stumm: ...ich bin gespannt auf mehr!
-
Saustark!
Sowohl was Ambition als auch Ergebnis betrifft. Die machen schon ordentlich was her. Vielen Dank auch für Deine detaillierte Projektdoku. Finde ich sehr interessant zu lesen, wie andere Leute an sowas herangehen.
Einen kleinen persönlichen Kritikpunkt habe ich allerdings: Der Boden kontrastiert mir zu wenig mit den Rüstungen. Die Erde könnte m.M.n. mehr braun vertragen als grau. Zudem wirkt der recht grobe Sand mehr wie Kiesel.
Wenn Du diese Armee in dem Stil weitermachst: alle Achtung. Ich freue mich schon auf die nächsten Bases.
-
Nochmal danke für all die lieben Kommentare. Ich hab mir die Anfeuerungsrufe zu Herzen genommen und gestern abend der WoW Sucht Paroli geboten und mich bis in die frühen Morgenstunden um meine Berittenen gekümmert und sie zu ca. 2/3 fertig bekommen. Eigentlich war für heute Pause geplant, da ich am Abend in Wien bei Freunden bin und da erfahungsgemäß nicht vor halb zwei zu Hause bin. Allerdings hab ich am Nachmittag ein kurzes Zeitfenster wo nix zu tun ist und angesichts des Fortschritts gestern geht sichs vielleicht aus die Base fertig zu bekommen - mal sehen.
Die Heraldik ist nicht so schlimm, da wie gesagt Wappenröcke kaum mehr getragen wurden und auch die Pferde keine Schabracken hatten. Höchstens (und das auch nur ganz selten) einen Roßpanzer - die meiste Heraldik spielt sich eigentlich in den Bannern ab und da kann ich nur sagen Photoshop und ein guter Drucker are your friends :)
Die Erde ist nicht so grau wie am Photo - das ist eigentlich ein satter warmer Umbraton - es kommen auch die Sandkörner in Realität nicht so grob rüber vermutlich eine Kombo aus der Beleuchtung und dem Umstand das das Zeug auf den Bildern grösser ist als in Wirklichkeit. (Ich hab für alles eine Ausrede :P )
Sooo - wenn am Nachmittag noch was geht rühr ich mich, ansonsten bis morgen ;)
-
Nächtliches Zwischenupdate... Nachmittags ging tatsächlich einiges weiter, sodaß ich als ich gegen 2 Uhr morgens heimkam angesichts der Tatsache, daß ich morgen erst um 9 aufstehn muß, beschloßnoch eine Nachtschicht einzulegen und die Base fertig zu malen. Tja - geschafft - bis aufs Static Grass, das erst geht wenn der Rest trocken ist alles fertig. sm_party_prost2
Photos und detailiertere Beschreibung folgen dann morgen, wenns Static Grass drauf is. :) So und jetzt geh ich schlafen :P
Grey~O°> over and out.
-
da Virago mich zu einem Basic Impetusexperiment zum Thema Wars of the Roses angefixt hatte
Wir wollen mal hier die Tatsachen nicht verdrehen! Ich habe nur gesagt, ich bin dabei WENN wir damit Impetus ausprobieren...
Und man wird ja noch Blackadder schauen dürfen, ohne als WOTR-Anfixer zu gelten!
Aber sieht so aus, als müsste ich jetzt auch schön langsam meine Truppe bestellen.
-
Du hast sie noch nicht mal bestellt??? :m_pirate_shock:
Im österreich thread hat das so geklungen als wie wenn grey für euch beide die halben perrys aufkauft... ;)
-
Du hast sie noch nicht mal bestellt?
Schockierend, was? Da hab ich doch ernsthaft meine schon bestehenden Vorräte bemalt. :)
-
Die Minis machen einiges her, besonders in Anbetracht deiner Geschwindigkeit, warte schon mit Spannung auf weitere Bilder und updates :thumbsup: .
-
Da hab ich doch ernsthaft meine schon bestehenden Vorräte bemalt.
Das ist eine vernünftige vorgangsweise die in unserem hobby natürlich absolut nichts verloren hat sm_party_box
-
Tag 4 - 3/8 Bases
So alle Rennereien erledigt, die Base mit Gras versehn (ging sich vorm Frühstück nicht aus, denn um 9 auf heisst Frühstück fällt aus - da geht grad schnell ein Grafikerfrühstück - eine Zigarette und ein Red Bull). Im Gegensatz zum eigentlichen Plan hab ich mich umentschieden und die Pferde nicht gedippt - ich hatte Angst, daß der Look zwischen gedipptem Pfluftl und traditionell bemaltem Ritter zu unterschiedlich sein würde und die Harmonie im Auge des Betrachters stören würde. Die Reiter warn nicht viel anders anzumalen als die abgesessen Ritter, allerdings hab ich in Punkto Bemalung mal was neues probiert. Grundsätzlich steht man ja immer vorm Dilemma Reiter vor oder nach dem Bemalen aufs Pferd kleben. Das Pfers läßt sich schneller und leichter anmalen ohne Reiter (weil man net auf dessen Haxn aufpassn muss) aber Reiter lassen sich ohne was drunter eher schwer bemalen, da man sie nicht gut halten kann. Ich hab diesmal die Reiter auf unbemalte Pferde von einem andern Projekt geklebt, daurch konnt man die eigentlichen Pferde recht gemütlich bemalen, aber auch die Reiter gingen viel zügiger von der Hand, weils egal war wenn man mit dem Pinsel \"rausgefahren\" ist - traf ja eh nur ein unbehandeltes Pferd - ich denke den Trick werd ich beibehalten, hat sich definitiv bewährt ;)
Zu den Figuren ist noch zu sagen - mein König Edward soll laut Perrys Warwick den Kingmaker darstellen, aber mir gefiel die Figur als Anführer - das sich nach hinten drehen hat was von ein letzter Anfeuerungsruf vor der Attacke an seine Ritter und dann dem Pferd die Sporen gegeben, daher beschloß ich ihn für Edward zu nehmen. Der vornehme Herr mit dem Wappenrock stellt laut Perrys eigentlich Edwards Vater Richard dar, der zwar nicht besonders fähig, dafür aber vom Pech begünstigt war - sein Kopf endete mit einer Papierkrone verziert gemeinsam mit dem seines Freundes Salisburyauf eienm lancastrischen Spieß vor dem Stadttor von York. Da also besagter Herr zum Zeitpunkt, den ich für meine Armee gewählt habe, sich bereits in der box of no return befand, die Figur aber die stereotype Plantagenetfrisur hat, habe ich ihn als George, Duke of Clarence, den Bruder Edwards bemalt. George hatte sich ursprünglich auf Warwicks Seite geschlagen als dieser die Rebellion vom Zaun brach, allerdings scheint die Bruderliebe doch stärker gewesen zu sein als die Machtgier - er söhnte sich mit Edward aus und als dieser von Burgund nach England übersetzte wechselte er prompt die Seiten und schloß sich Edward an.
Die Edwar/ Warwick-figur, ist übrigends (um das auch noch kurz anzumerken) die schlimmste Figur, die ich jemals von den Perrys erhalten habe. Ich hatte eigentlich bei all meinen Käufen (und das warn nicht wenige) nie einen Grund zur Beanstandung, aber die Figur... - die Kanten waren ausgefranst, die Oberfläche unregelmässig (ich dachte zuerst das wäre eine GW Finecast Figur) - die Form muss offenbar total abgenutzt sein. Dementsprechend sah auch die Bemalung schlampig und zittrig aus und ich konnte die Figur nur retten indem ich massivst zum guten alten Black Lining griff, naja -.-
Das Gras sieht auf den Bildern wieder wesentlich wirrer aus als in Natura - da fallen die querstehenden Halme kaum auf - sieht eher aus wie Hohes gras wo zuvor wer durchgetrampelt ist :shrug: ) und ja der Sand ist tatsächlich etwas grob, aber ich mag das - schließlich lebt der 28mm Maßstab von übertriebenen Proportionen und wenn schon der König heroscale ist dann sollte das der Boden überden er schreitet gefälligst auch sein - Yay für heroische Sandkörner! ;)
Projektzwischenresumee:
So, damit wäre also das Angstbase (Pfluftln...) geschafft. Jetzt nehm ich mir die beiden Bognerbases vor (grundiert sind sie schon) wenn ich die beiden bis Morgen Abend fertig kriege (und das sollt dank FAP machbar sein) siehts so aus als ob ich den Zeitplan einhalten könnte. (will zwar nix verschreien, aber sieht brauchbar aus) Wochenende ist zwar ziemlich mit andern Aktivitäten verplant aber eine Billmenbase sollt sich trotzdem zwischendurch ausgehn, und dann hab ich für die letzten zwei Bases noch drei Tage über - wenn nix unvorhergesehenes dazwischenkommt, sollt das eigentlich machbar sein...
So als Zugabe noch die Bilder von den Pferderln... :)
King Edward and his men:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day4/knf.JPG)
von links:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day4/knl.JPG)
Das Banner ist übrigends jenes, das Edward in der Schlacht von Tewkesbury führte - war übrigends ca. eine halbe Stunde Arbeit im Photoshop.
von rechts:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day4/knr.JPG)
Hier sieht man wie sich Edward nach hinten beugt um seine MAnnen anzuheizen (oder fragt er doch nur seinen Bruder noch schnell wo die neue Rassel ist? sm_party_joint )
holländisch: (Vanhinten)
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day4/knb.JPG)
und zu guter letzt von oben damit man die Formation auf der Base sehen kann (auf den andren Bildern hat ja die Teleperspektive die Abstände verfälscht):
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day4/knheli.JPG)
Licht war leider wieder mal suboptimal, aber ein bissl was kann ma schon erkennen. Die Minis sind halt in natura viiiiiel schöner als auf den Bildern (öcht, Ehrenwort!) ;)
Grey~O°> over and out!
-
Ich habe nur gesagt, ich bin dabei WENN wir damit Impetus ausprobieren...
Also wenn das kein anfixen is, dann weiss ichs auch nicht... :P
@ Robert E. Lee - danke :)
@Niko - bin ganz Deiner Meinung!
-
Das ist eine vernünftige vorgangsweise die in unserem hobby natürlich absolut nichts verloren hat
Der Ordnungsruf ist angekommen, ich habe soeben bestellt. :D
-
:thumbsup: :thumbup: :thumbsup:
-
Siehst, man muss die leute nur zur vernunft ähhhhhh meine zum wahnsinn bringen :D
-
Die Einheit sieht S*******geil aus.
P.S. Hoffe nur Dein Besuch stöbert nicht hier im Forum ;)
-
P.S. Hoffe nur Dein Besuch stöbert nicht hier im Forum
a) extrem unwahrscheinlich und b) mir sch...egal ;)
Danke btw ;)
-
Geschafft! Beide Einheiten Bowmen sind fertig... sm_party_trink BAsieren kann ich sie erst morgen, da die FAP - Suppe noch bis morgen trocknen muß - aber das ist eine Verzögerung, die nicht wirklich schlimm ist - die Bases sind in einer halben Stunde locker gemacht, sollten sich also problemlos einschieben lassen. Die Billmenbase, die fürs Wochenende geplant ist, macht mir mehr Sorgen - der Zeitplan ist dieses Wochenende ziemlich dicht... Naja irgendwie wirds schon gehen.
Photos folgen morgen wenn die Bases fertig sind und das Tageslicht wieder Besitz von der Welt ergriffen hat. Dafür werd ich heute mal früher schlafen gehn, weil die dauernden nächtlichen Malsessions gehn langsam auf die Substanz...
In diesem Sinne: Hugs, licks and fairysticks :P
-
Tag 6 - 5/ 8 Bases
Boah - was für ein Tag - irgendwie haben sich die Leut heut bei mir die Klinke in die Hand gegeben, und der letzte is grad zur Tür raus... Ich weiss eigentlich isses schon nach Mitternacht und daher Tag 7 - aber da alles noch \"gestern\" gemacht wurde veröffentlich ich es trotzdem unter Tag 6 :P
Eine halbe Stunde hatte ich heute Nachmittag für mich - zwischen drei und halb vier. In der hab ich schnell die Basesw zusammengepfuscht - ging eigentlich ganz gut, obwohl keine Zeit war irgendwas trocknen zu lassen und alles nass in nass gepanscht wurde - sieht trotzdem nicht nicht anders aus XD. Figuren noch mit dem neuen Mattlack aus dem Künstlerbedarf lackiert, und ich muss echt sagen was soll das? Ich mein dert Lack is ein sehr guter welcher - allerdings glänzt und spiegelt er wie Sau - warum also heisst das Ding Mattlack??? Ich werd mal Acrylfirnis probiern - vielleicht hab ich da mehr Glück...
Meine Brut (aka Sohn) hat mir noch geholfen die Figuren abzuphotographieren und das war auch schon für heut - ah ja , ganz vergessen - die erste Billmanunit hab ich gleich in der früh grundiert... ;) :ninja: Irgendwie sind die Bilder so gar nix gworden diesmal - ich schiebs mal auf das schlechte Wetter (Regen) un das daraus resultierende schlechte Lichzt (kraftlos und sossig - werd schaen, daß ich die Bilder durch bessere ersetzen kann, weil die gehn garnicht, da schaun die Minis nach gar nix aus.... Naja - als \"Beweisphotos\" werdens reichen...
Bogenschützen die erste:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day6/bowrbf.JPG)
von hinten:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day6/bowrbb.JPG)
die zweite Base:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day6/bowwgf.JPG)
und auch noch in Rückenansicht:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day6/bowwgb.JPG)
Man beachte den Daumen meines Sohnes ;)
Ok das wars für heute - Bett ruft - hugs, licks und für fairysticks bin ich zu müd heut...
Grey~O°> over and out!
-
Toller Fortschritt und tolle Ergebnisse, die du da präsentierst. Ich finds klasse :thumbup:
-
Kann mich nur anschließen, eine tolle Symbiose aus symphatisch unterhaltsamen Text und schicken Bildern, ich würde die Bilder in deinem Projekt fast schon als Sättigungsbeilage bezeichnen und das obwohl ich eigentlich ein reiner \"Bildchengucker\" bin :thumbsup: .
-
Tag 7 - 6/8 Bases
Tjaaa wieder ien tag und wieder eine Base geschafft. Ok, das eigentliche BAse fehlt noch, aber die Minis sind fertig bemalt, trocknen noch vor sich hin und vorm Schlafengehn kommen sie noch in die Suppe, sodaß ich sie morgen finalisieren kann. Das Base selber geht sich noch vorm Frühstück aus, also alles klar in Gibraltar...
Nach dem gestrigen Tag hatte ich eigentlich Sorge ob ich das heute schaffen würde, weil gestern ja gar nix ging und ich auch so übermüdet war, daß ein frühes Aufstehen heut nicht mehr in Frage kam. Aber wie so oft kommt es anders als man denkt - ich hab mich mal ausgeschlafen, bin erst um 10 aufgestanden und hab den Tag langsam angegangen :D
am späteren Nachmitag hab ich mich dann mit der Einstellung: Was geht, geht und was nicht geht, geht eben nicht, an den Maltisch gesetzt. Und siehe da ohne Stress ging einiges und als dann noch mein WOW Raid gecancelled wurde weil unser Mainheal krank geworden war und auch noch ein DD ausfiel, stand einem gemütlichen weitermalen nichts mehr im weg und die Figuren waren lange vor Mitternacht fertig. Jetzt ist noch Zeit sie ordentlich durchtrocknen zulassen bevor sie in die Suppe kommen.
Ich bin eigentlich versucht die \"gewonnene Zeit\" für Recherchearbeit für das nächste anstehende Projekt zu verwenden (da kommen auch Piken vor XD), andererseits sagt die Stimme der Vernunft in meinem Hirn ich soll schon beginnen die Piken anzumalen, weil morgen wird der Tag zeitmässig eh schwer berechenbar und 14 Pikeniere sind kein Gröscherl (sagt man so in unseren Breitengraden) - andererseits 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich sei normal... Bei den Pikenieren bin ich noch am überlegen ob ich den Wappenrock in den Farben von Burgund mache (wie bei den Skirmishern) - eigentlich naheliegend, andererseits wären die Farben von Ghent auch reizvoll - ich weiß nur nicht ob Ghent zu dieser Zeit auf den Herzoh hörte (dann wären Söldner von dort plausibel) oder sich wieder mal im Aufstand gegen die burgundische Herrschaft befand, was ein stellen von Söldnern eher unwahrscheinlich machen würde - mal sehn, vielleicht find ich auf die schnelle noch was.
Ich will nix verschreien, aber momentan schauts mit dem Zeitplan gar nicht so schlecht aus - wenn es mir morgen noch gelingt einen Mattlack zu erwerben, der auch wirklich matt ist, kann ja fast nix mehr schief gehen. (In diesem Moment fiel ein schwarzes Klavier von der Decke und erschlug ihn - Anm. d. Red.)
Zum Schluss noch ein dankeschön, daß mein Geschreibsel so gut ankommt, überrascht mich eigentlich, da ich mich nicht grad als zukünftigen Literaturnobelpreisträger sehen würde, aber offenbar is da alles noch möglich sm_party_joint.
Photos stehn morgen wieder am Plan und ich bin am überlegen, daß wenn ich das Projekt erfolgreich abschließe, ich die ganze Armee nochmal photographiere - diesmal mit richtiger Ausleuchtung und gscheiter Schärfe und so...
Grey~O°> over and out!
PS: statt den Fairysticks gibts heut Marzipan in Schokolade... Warum? - Weil ichs kann! :P
-
Ich bin eigentlich versucht die \"gewonnene Zeit\" für Recherchearbeit für das nächste anstehende Projekt zu verwenden (da kommen auch Piken vor XD)
15mm fog:r? :P ;)
-
Tag 8 - 6/8 Bases
Puh, das war ein Tag heute, das genaue Gegenteil von gestern. Es fing damit an daß ich auf einen schweren Konstruktionsfehler meines Radioweckers reinfiel (man kann ihn nämlich abschalten bevor man richtig munter wird...) und verschlafen hab. Natürlich war da nix mehr mit Base vorm Frühstück fertigstellen. (Genaugenommen war da nicht mal mehr ein Frühstück...) Dann jagte eine Erledigiung die andere und das einzige was ich schaffte war eine weitere Dose mit Mattlack zu kaufen. Also zumindest stnd Mattlack drauf, es ist jetzt die dritte Dose Mattlack, die nach trocknen immer noch glänzt wie eine Speckschwarte. WTF???? Ich frage mich was Farbenhersteller an der Definition MATT nicht verstehen? NAja - hab einen guten Tipp für eine neue Marke bekommen, die wirklich matt ist, schweizer Präzisionsarbeit sozusagen. Ich hab jetzt immerhin genug \"Mattlack\" daheim um ca. 15 m² Wasserplatten anzufertigen - ich denk ich brauch ein Navalsystem und Schifferl...
Gut irgendwann am späten Nachmittag klappte es dann doch die Base für die Billmen fertigzustellen, dann nutzte ich die Gelegenheit gleich um an meinen Pikenieren weiterzumalen und ehe ich mirs versah wars dunkel. Dann fiel mir ein, daß ich für heute Photos versprochen hatte - also nahm ich die Kamera und schaltete widerwillig den Blitz ein und naja - die Bilder sprechen eh für sich selbst - ich find sie sind ein gutes Beispiel dafür, warum man keinen Kompaktblitz verwenden sollte ;) Aber da ich mir eh vorgenommen hab Nach fertigem Projekt die Figuren alle nochmal ordentlich abzulichten - besser diese Bilder als gar keine.
Zu den Billmen selber - die Jungs waren eigentlich recht unspektakulärzu bemalen und gingen recht flott von der Hand - nicht zuletzt weil viele von Ihnen statt einer Livree ein Gambeson oder sogar eine Plattenrüstung trugen. (Ich hab die gepanzerten Figuren für den Billmen zugeteilt und die weniger gepanzerten den Bogenschützen, da ich denke daß die Nahkämpfer bevorzugt Rüstung trugen) Die FAP -Suppe habe ich wie immer mit dem Pinsel aufgetragen und zuvor etwas mit Terpentin verdünnt (Künstlerterpentin aus dem Künstlerbedarfsshop - nicht das arge Zeug aus dem Baumarkt), dann dunkelt die Suppe die Farben weniger ab, macht aber trotzdem noch gute Schatten. Wichtig - die Farben müssen gut oberflächentrocken sein - theoretisch eine, besser aber 2-3 Stunden, v.a. bei Plastikfiguren, denn Terpentin auf Plastik kommt nicht mal sooo gut...
Die Zutaten für die Flagge sind wiedermal das Interweb und Heraldikbücher, ein Scanner und eine Prise Photoshop...
So - ich mach mich noch über meine Piken her und hoffe, daß ich sie heut halbwegs fertig kriege, sonst wirds zum Finale nochmal eng - morgen bin ich wiedermal in Wien und komm erst am späten Abend zurück und Übermorgen droht der Abend auch von einem unliebsamen Gast vereinnahmt zu werden (Er ist wieder genesen) -wird also noch spannend zum Ende hin :D
Und noch @ Niko: Du hast fast recht, allerdings ist der richtige Maßstab 28mm und das richtige Regelsystem Impetus Baroque :P (Dafür werden Fans von New Model Army eventuell auf ihre Kosten kommen - Oliver Cromwell in Concert sozusagen)
Anyways die Photos:
Billmen die Zweiten:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day8/bill2f.JPG)
Und nochmal von hinten:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day8/bill2b.JPG)
Grey~O°> over and out!
-
Tag 9 - 7/8 Bases
Kurze Meldung zwischendurch: Die Piken sind fertig und da ich ja gestern schon geblitzt habe, hab ich das heut auch ganz skrupellos wieder gemacht. Frei nach dem Motto: Ist der Ruf erst mal ruiniert, blizts sichs völlig ungeniert :D
Zu den Figuren selber kann ich nicht viel neues sagen - Fap halt.. Das Weiss is wieder aufgehellt, zumindest auf den Wämsern, auf den Hosen nicht (ausser es war zuviel Suppe auf einem Fleck, weil ich denke, daß nach ein paar Tagen marschieren in Regen und Schlamm eine weisse Hose nicht mehr Clementines ariellen Ansprüchen genügen dürfte XD Ich hab mich bei den Wämsern doch für die Fargben von Burgund entschieden, für genaue Recherchen über Ghent blieb keine Zeit.
Talking about Zeit - die wird noch das größte Problem. Der morggige Vormittag ist mit Amtsterminen ausgefüllt und am Abend hat sich ein geschäftlicher Termin aufgedrängt. Wenn ichs schaffe die letzte Billmenbase bis zum Schlafengehn dipfertig zu bekommen (sie ist immerhin schon zu einem Drittel fertig), kann ich sie morgen früh noch schnell in die Suppe schmeissen, dann können sie bis Mittag trocknen und im nachmittags verbleibenden Zeitfenster kann ich sie basieren - alles paletti. Wenn ichs heut nicht mehr so weit schaffe, wirds eng, dann kann ich nur mehr drauf bauen, daß der Termin nicht so lang dauert wie befürchtet, bzw. den Tagesbeginn von MItternacht bis zum Sonnenaufgang verschieben - bleibt also bis zum letzten Moment spannend obs sichs ausgeht, aber irgendwie will ich nicht wahrhaben, daß es an einer halben Base scheitern soll...
Noch die Bilder von den Piken und dann ab zum Maltisch:
Burgundische Söldner
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day9/Pikesf.JPG)
Schöner Rücken kann auch entzücken :P
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day9/Pikesb.JPG)
Grey~O°> over and out!
-
Locker bleiben, ich bin froh wenn ich meine (übrigens immerhin schon versandt) in 100 Tagen schaffe. :P
-
Augen zu und durch :thumbup: .
-
Drücke dir die Daumen das du durchkommst.
Deine Fortschritte in so kurzer Zeit sind echt beeindruckend.
:thumbsup:
-
Hey Greymouse,
sehr schönes Projekt. Die Minis sehen sehr gut aus. du bist nen richtig flinker Maler. :D Eine ganze Armee in 10 Tagen is mit solchen ergebnissen beachtlich. Ich brauch für 20 Plastikfiguren ja schon bald 2 Wochen. Bin ja mal auf deine nächsten Projekte gespannt.
-
Your project is coming along nicely! :thumbup:
Christopher
-
Tag 10 - 8/8 Bases
Ohne viel rumzureden:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day10/bill2f.JPG)
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day10/bill2b.JPG)
und damit man das Banner vom Herold noch a bissl sieht:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/day10/bill23.JPG)
Geschafft - es is sich ausgegangen XD
Vielen lieben Dank für all die lieben unterstützenden Kommentare - die waren öfters recht hilfreich nicht aufzustecken und weiterzumachen auch wenns grad nicht nach Plan lief...
Für mehr is im Moment leider keine Zeit - aber je nachdem wie langs heut abend dauert werd ich heute oder sonst morgen ein abschließendes Resumee ziehen und wie versprochen mach ich dann demnächst noch ordentliche Photos von den Minis :)
So long and nice surf,
Grey~O°> over and out!
-
Glückwunsch :)!
Die nächste bitte in 5 Tagen :D
-
Auch von mir Glünckwunsch zum abgeschlossenen (?!) Projekt, kann mich Lettow nur anschließen, es wird Zeit für Nummer 2 :D .
-
Bravo Grey! Ein bisserl durchschnaufen darfst jetzt schon bevor du was neues in angriff nimmst.... :)
-
Total verrückte Nummer. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Sehen klasse aus; na und das Tempo !!! Ich brauch schon 10 Tage, um den überflüssigen Sand von Bases zu kratzen bzw. zu schütteln bevor ich sie anmalen kann.
Ich werde diese Geschwindigkeit niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee kapieren.
Egal, wer es von Euch ist.
-
Genial, wie du das ganze Projekt durchgezogen hast! Meinen größten Respekt!!!!!
Ich bin massiv gespannt auf Photo der gesamten Armee....!
:thumbup:
-
Haste fein gemacht. :) bei mir wirds wohl noch nen ganzes Eckchen dauern, eh ich sagen kann Miniaturen sind fertig.
-
Eiskalte Nummmer...
-
So Leute, erstemal vielen lieben Dank für Eure netten Kommentare - ich liebe Euch :sm_pirate_ugly:
@ Blaubauch -du hast da ja doch auch ein \"paar\" Figuren mehr als ich zum anmalen...
@Lettow - Sorry aber 5 Tage is nicht möglich - DBA vielleicht, aber das spiel ich ja nicht
@Niko - danke - ich glaub mal tief durchatmen is durchaus angebracht XD
@ Lee und Lettow - wird schon wieder was kommen :walklike:
@ all - danke nochmal :)
The Eagle has landed... - wie angedroht will ich noch ein bisserl Resumee über das Projekt ziehen
Womit beginnen - vielleicht mal ein paar Zahlen:
Bemalte Figuren insgesamt: 86 (Reiter als 2 Figuren gezählt)
Gesamtdauer: 10
Anzahl der Abende an denen nicht gemalt werden konnte: 3
Das macht also im Schnitt 8,6 Figuren pro Tag gesamt bzw. 12,2 Figuren pro Sitzung...
Wars leicht?
Nein, es bedurfte guter Planung, der Fähigkeit mit wenig Schlaf auszukommen, und viel Kaffee sowie Energydrinks. Es ist darüberhinaus ungemein hilfreich Single zu sein oder zumindest einen verständnisvollen Partner an seiner Seite zu haben ;)
Die Malsessions begannen meist zwischen 7 und 9 Uhr Abends und dauerten incl. notwendiger Pausen bis zwischen 2 und 3 Uhr morgens. Zudem gab es etliche Früheinlagen zw. halb 7 und 7 Uhr früh - meistens dippen, damnit das Zeug übern Tag hinweg trocknen konnte. (Wie gesagt, wenig Schlaf zu brauchen hilft ungemein :D)
Wichtig war schon im vorhinein festgelegt zu haben was man malen würde. Da ja von vornherein feststand, daß 2 Abende breits mit Freunden/ Familie verplant waren und ein 3. kam noch ungeplant hinzu, hieß das auch mind. 1 Base pro Sitzung, wobei die Skirmisher, weils eh nur 4 waren an eine andere dazugehängt wurden, und die Bögen zu einer \"zusammengefasst\" wurden. Zusätzlich noch das Grundieren der nächsten Base (der Airbrush war ja am Tag 0 eingegangen) und die Basengestaltung selbst.
Schon am Tag 0 stand fest welche Farben die Figuren in etwa haben würden (Wams und so) und davon wurde auch nur abgewichen, wenn es möglich war in einer Pause das komplett \"durchzuspielen\". Unregelmäßige Muster - in erster Linie die typisch zweifärbigen Hosen wurden folgendermaßen gemacht: 1. Farbe: 4 Hosenbeine (mal rechts, mal links), nächste Farbe: wider 4 Hosenbeine, davon 1 - 2 auf einer Figur, die breits ein farbiges Hosenbein hat usw. usw. Damit die Farben auch zusammenpassen ahm ich fix folgende Farben: Braun, weiss, 1 Erdfarbe (Ocker oder ein erdiges Grün, die harmonieren mit so gut wie jeder Farbe - den Rest nach spontaner Vorliebe - wobei ich bei Farbton und Helligkeit drauf geachtet habe, daß da der Dip möglichst gut zur Geltung kommt. Figuren wurden \"am Fließband\" bemalt um Zeit zu sparen. Allerdings stellte sich heraus, daß ab einer gewissen Figurenanzahl das Tempo wieder abnahm, weils einfach nervtötend war den drölfzigsten Schuh zu bemalen. Der diesbez. Break Even liegt bei mir bei etwa 6-8 Figuren, ich hab daher die Figuren immer in 2 - 3 Gruppen geteilt. (Alle mit Metallpanzer, alle mit Gambeson, alle mit Wams etc. und wenns nicht anders ging in 2 Reihen aufgestellt und alle vorderen und dann alle hinteren...) Es ist auch ungemein hilfreich wenn man die Erfahrung hat, zu wissen wann man Farbe und Pinsel seinen Willen aufzwingt und wann es besser ist ihnen \"ihren Willen zu lassen\" und das Resultat in das Gesamtbild zu integrieren. (Mein Lehrer auf der Kunstschule sagte immer: Ein guter Maler weiss wann er dem Pinsel die Richtung aufzwingt und wann er dem Pinsel selber agieren lässt XD)
Kleinigkeiten wie Gras/ Flock macht man am besten \"zwischendurch\" - das dauert nicht lang, spart aber doch wertvolle Malzeit.
Banner macht man ebenfalls am besten zwischendurch oder in den Pausen - wie gesagt, Google, Bücher und ein Scanner und ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder das freie Gimp bzw. die Fähigkeit damit umzugehen, ersparen da viel Mühe und Pinselarbeit und wenn man einen halbwegs guten Drucker zur Hand hat (der Inkjet um 39€ vom Mediamarkt is da völlig ausreichend, ein Laser is natürlich optimal - da tuts auch schon der um 99€) sehen die Resultate nicht schlechter aus als die meisten gekauften Banner (die kochen auch nur mit Wasser...)
Zum Schluß noch ein paar Fragen...
- Wars anstrengend? - Ja
- Jemals gefragt \"Warum tust Du Dir das eigentlich an?\" - Ja - vor allem dann, wenn ich nach nur dreieinhalb Stunden Schlaf schon wieder auf mußte...
- Würdest Du es nochmal machen? Ich glaube nicht - aber vielleicht gibts noch sowas wie eine Fortsetzung sm_party_joint
- Wolltest Du jemals aufgeben? - Eigentlich nicht
- Hats Spaß gemacht? - Irgendwie schon. Es war anstrengend und es mag wichtigere Sachen geben als Zinnsoldaten, aber irgendwie ist man dann doch ein bisschen Stolz, daß mans geschafft hat - Ja, hat definitiv Spass gemacht
Nachsatz: Was soll das Geschwafel von Fortsetzung? - Naja - die Armee soll einmal zu einer \"vollen\" Impetusarmee erweitert werden und da spukt mir im Hinterkopf rum:
How to make complete Impetus army in 21 Days
Ihr kennt doch diese Selbstlernbücher - Teach yourselve C++/ Java/ Linux/ Piloting a Jet/ Seducing Women in 21 Days... - da wür ich dann quasi auf dem bisherigen aufbauen und mit Tag 11 weiter machen :toocool:
Allerdings hängt das davon ab wie die erweiterte Armee aussehen wird (sprich ob es von der Figurenanzahl überhaupt möglich ist). Darüber hinaus müssen die Figuren auch erst gekauft , und zuvor die Kriegskassa wieder gefüllt werden, damit das überhaupt geht. Dauert also sicher noch ein Weilchen. Aber selbst Hollywood schiebt Teil 2 meist erst ein Jahr später raus...
Dann bedanke ich mich nochmal für das Interesse, das Eurerseits aufgebracht wurde, tja wie heissts so schön?
So long and thanks for all the fish :P
Grey~O°> over and out!
-
Warum ist es nicht möglich in 5 Tagen?
86 Minis sollten mit armypainter sogar in 3 Tagen möglich sein ;) :D
-
86 Minis sollten mit armypainter sogar in 3 Tagen möglich sein
Ok - beweise es! :sm_pirate_biggrin:
-
Warum ist es nicht möglich in 5 Tagen?
86 Minis sollten mit armypainter sogar in 3 Tagen möglich sein ;) :D
Klar - theoretisch ist es sicher auch möglich, 86 Figuren an einem Tag zu bemalen. Es ist dann halt immer eine Frage der Qualität des Ergebnisses...
Greymouse - du hattest anscheinend den Vorteil, daß du nicht einen Teil des Tages mit bezahlter Arbeit verschwenden mußtest, oder?
Ansonsten super. Man kann immer viel erreichen, wenn man einigermaßen diszipliniert an einer Sache arbeitet.
-
Ich hatte die Anzahl Minis mal an einen Wochenende bemalt ;)
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1204&highlight=quiet
Noch einmal beweisen geht aber schlecht, da ich auf 15mm umgestiegen bin 8)
-
@Lettow - Ausreden... :toocool:
@Frank - Teilwiese - hängt davon ab wie die Auftragslage ist, aber es gibt immer wieder Phasen wo wenig bis nix zu tun is... In dem Fall hab ich durchschnittlich etwa 50% des Tages mit Arbeit \"verschwendet\" und die restliche Zeit mit amtlichem Verwaltungskrams. Der Löwenanteil der Malarbeit fand wie geschildert abends/ nachts statt, aber es ist natürlich hilfreich wenn man zuHause ist, wenn man grad mal schnell was zwischendurch machen will.
Allerdings hab ich diesen Vorteil immer, da mein Atelier gleich neben dem Wohnzimmer liegt, das ans Malkammerl grenzt - dh. eine schnelle Pause geht theoretisch immer...
-
Also ich würde sagen der Versuch ist voll gelungen; die Figuren sehen sehr gut aus.
Irgend wann die letzte Zeit hatte ich beim Surfen im Internet einen ähnlichen Versuch gefunden.
Da wurden die Figuren nur mit farbigen Armypainterspray grundiert und das gleich als Bekleidung genutzt.
Die Männel waren eben komplett grün, rot, blau, etc. angezogen.
-
So, meine Perry-Minis sind mittlerweile auch schon da. Was sagt der Thread Owner? Soll ich meine Fortschritte gleich hier reinkleben, oder einen neuen aufmachen (Eine BI-Armee in 100 Tagen oder so)?
-
Verwend doch den Thread gleich weiter - dann is alles unter einem Dach :)
-
@GM: Saucool und Steilvorlage, par for the course! Wobei Du bei soviel [Frei]Zeit eigentlich ein Zeithandcap verdient hättest ;)
-
Naja eine Firmenauflösung als Freizeit zu betrachten... v.a. wenn grad die Anwaltsbriefe hin und herfliegen...
-
deswegen [Frei]zeit. ;) Klingt aber zugegeben uncool, ich drück dir die Daumen das es rumgeht.
-
Danke - wird schon.... stresst nur etwas im moment
-
Amusement am Rande: ich habe gerade meine letzte Perry-Bestellung ein ZWEITES Mal geliefert bekommen. Solange es bei der einen Rechnung bleibt, steht der Erweiterung zu einer ordentlichen Armee nichts im Wege. :D
Vielleicht haben die ihre neue Website noch nicht ganz im Griff...
-
Na dann hoffe ich mal, dass sie die letzte Sammelbestellung auch noch ein zweites Mal zustellen.... :D
-
Sorry, die versprochenen Photos dauern noch ein paar Tage, wegen dem Firmensch*** komm ich im moment zu gar nix...
-
So - hat leider länger gedauert als geplant, aber letztendlich doch die versprochenen \"ordentlichen\" Photos. (Naja so ordentlich sind sie eigentlich gar nicht geworden, aber sie müssen reichen ;) )
Also, Edward und seine Jungs:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/maam.jpg)
Die Men at Arms zu Fuß:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/maaf.jpg)
Billmen die erste:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/bill1.jpg)
Billmen die zweite:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/bill2.jpg)
Bogenschützen die erste:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/bow1.jpg)
Bogenschützen die zweite:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/bow2.jpg)
und zuletzt die Handgunner:
(http://www.fallout.de/greymouse/wotr/web/skirm.jpg)
Gruppenphoto musste aus (umbaubedingten) Platzgründen leider ausfallen... So das wars erst mal zum Thema Rosenkriege, jetzt stehen (alle Jahre) wieder mal Napoleonics und zusätzlich englischer Bürgerkrieg am Programm, aber die Chancen für \"Yorkies - the story continues\" für nächstes Jahr stehn gut - bis dahin muss Euch Virago mit seinen Lancasters bei Laune halten...
Nice surf,
Grey~O°>
-
super schön!
-
Immer wieder schön anzusehen, ich plädiere schonmal dafür die Fortsetzung vorzuverlegen :D .
-
Dankeschön :)
@Robert E. Lee - Sorry jetzt sind erst mal Naps dran, aber schaun wir mal was das Christkind so bringt :)
-
besser spät als nie....also auch von meiner Seite aus noch einen \"aber hallo...das ist toll\"!!
Wirklich schön geworden und 10 Tage sind ene Ansage, würde bei mir im moment kaum gehen....aber vielleicht mache ich auch mal wieder so etwas ähnliches.....da ist man dann zumindest auf Zug!!
cheers
tom
-
Zeit für ein bisschen Thread-Nekromantie.
Nachdem Greymouse mit seiner Truppe schon lange fertig ist und wir uns bei der 2. Austrian Salute (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9458) einfinden werden um Impetus zu zeigen, wirds für mich Zeit meine Herrschaften anzufärbeln.
Als erstes mal die Men at arms zu Fuss, als billiger Einstieg:
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0737/web.jpg)
In den nächsten Tagen folgen dann die ersten Bogenschützen und Billmen. Ein wenig länger als Greymouses 10 Tage werdens schon werden, aber eines ist fix: bis Mitte Juni muss alles fertig sein.
-
Hoooooooo! Encore, encore! (btw - ich versuch mich grad an 120 Figuren in 4 Tagen... - naja ich war jung und brauche das Geld)
-
naja ich war jung und brauche das Geld)
Greymouse in den Fängen der Paintitution... :D
-
Weiter gehts mit den ersten Bogenschützen
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0742/web.jpg)
-
Billmen, der 1.Akt:
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0747/web.jpg)
Schön langsam wirds was:
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0749/web.jpg)
Als nächstes kommen die berittenen Großkopferten dran. Ach wie ich es liebe, Gäule zu bemalen... :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete:
-
schaut auch gut aus muss ich sagen.....wer kämpft dann gegen wen??
-
schaut auch gut aus muss ich sagen.....wer kämpft dann gegen wen??
York (Greymouse) gegen Lancaster (meine Wenigkeit). Wenn du bei der Salute dabei bist, kannst ja mitmischen. ;)
-
weiß ich leider noch nicht...ob ich bei der AS dabei bin, eher nicht.
aber gefällt mir total gut....das Projekt! Da bekomme ich auch gleich Lust aber sagt es nicht dem Niko! :)....
-
Da bekomme ich auch gleich Lust
Wie praktisch, daß ich meine Perry-Lieferung doppelt habe und daher einen Haufen nagelneues WOTR-Zeugs günstig abzugeben hätte *hint* *hint* *nudge* *nudge* ;)
-
@ Greymouse
Die Minis sehen toll aus :)
Ich hab grossen Respekt vor deiner Leistung. Hab gerade den ganzen Theard durchgesehen.
Nur schon was du im ersten Teil in 10 Tagen hingestellt hast - Hut ab!
Sid
-
[...] und daher einen Haufen nagelneues WOTR-Zeugs günstig abzugeben hätte *hint* *hint* *nudge* *nudge* ;)
*AUFZEIG!!!
-
@Sid - danke XD
@virago: Onwards to Tewkesbury! :P Also gut aussehen tun Deine Lancasters ja wirklich. Hast eigentlich auch die Figuren für die Margarethe von Anjou bzw. den Prince of Wales?
-
Also es wären verfügbar:
Henry Tudor & Co (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_34&products_id=2474)
Blech zu Gaul (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_34&products_id=2481)
Blech zu Fuss, herumlungernd (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_34&products_id=2484)
Blech zu Fuss, motiviert (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_34&products_id=2485)
Ausserdem noch je eine Box WOTR Infanterie und Europäische Söldner, in Kunststoff gehalten.
Nehme auch Tauschware, wenn ihr was brauchbares habt. BIn eh zu faul mir zu überlegen, was das Zeug jetzt wert ist oder nicht. ;)
-
Hast eigentlich auch die Figuren für die Margarethe von Anjou bzw. den Prince of Wales?
Nö, das mit Tewkesbury hast du mir ja erst später verraten. Ich hab aber schon überlegt, die nachzubestellen...
-
@Virago
An dem motiviertem Blech hätte ich auch Interesse. ;)
-
ein paar Fragen:
wenn ich die Basic IMpetus vorgefertigten Liste nehme, kann man die dann ins normale Impetus übernehmen?
Und habt ihr schon einmal darüber nachgedacht für welche Schauplätze die Minis vom \"War of the Roses\" noch möglich sind....der ist ja doch ein wenig \"eingeschränkt\".....
und welche bases nimmst du? die einzige sorge die ich habe, ist dass es sich aufwellt.....plastikcard oder holz und wie dick und wie machst du das base? Leim/Sand, Sandy Paste, was anderes??
okay viele Fragen...
cheers
tom :party:
-
Also gegen die Franzosen aus der Zeit geht sicher was, auch die Nachwehen des HYW könnte man damit spielen.
Als Bases nehme ich Pressspanplatten, mir scheint 2mm müssten die dick sein (ich werd zuhause nochmal nachmessen). Ansonsten der Klassiker Leim & Sand, wobei sich das Zeug eigentlich kaum verzieht (liegt vielleicht an der Beschichtung).
-
servus....beschichtete pressspanplatten....auch nicht blöd....weil ich habe gerade ein Trauma was Bases angeht. Das Plastikcard bei meinen Perry-Husaren hat sich tonnenförmig aufgewölbt....auch noch nie gehabt, jetzt darf ich 6 bereits fix und fertig bases neu machen...
gegen die Franzmänner sollte was gehen, habe ich mir auch schon gedacht..:)....im Grunde schauen die Minis ja irgendwie halbwegs \"generisch\" aus....billmen, bogner, \"Ritter\"....
und der herr virago hat gesagt dass der herr greymouse da mehr dazu zu sagen hat...wo ist er denn?? :)
cheers
tom
-
Der Herr Greymouse war mit malen beschäftigt und daher offline - \'tschuldigung...
Zu Deinen Fragen constable:
Ja, die BI Armee läßt sich zu einer \"großen\" Impetus armee ausbauen, sie ist quasi der Kern dafür... Das wird auch eins meiner nächsten Projekte - die Bestellung geht demnächst raus und der Spass kostet weniger als 100€ - und dann folgt: \"Eine komplette Impetusarmee in 21 Tagen\" :cool:
Als Gegner kommen etliche Armeen in Frage selbst \"in period\":
Schweizer, burgundische Ordonanzkompanien, französische Ordonanzkompanien, kaiserliche von Friedrich III und Maximilian I, Niederländer, Jagellonische Ungarn und Böhmen, Venedig, Florenz, Genua und die anderen italienischen Stadtstaaten und Condottieres, der Vatikan, Spanier (Kastilien und Aragon), später deutscher Ritterorden, späte Johanniter, Polen und Litauer, Osmanen, frühe Muscoviter/ späte Mongolen, Mauren (Granada)... is nur was mir grad so ad hoc einfällt...
aber auch die Rosenkriege selber können Spass bieten - es gibt ein altes Brettspiel von Westend: Kingmaker. Das kann man mit 2-5 Personen spielen und die Schlachten statt auswürfeln mit Basic Impetus spielen - dann kann man die Rosenkriege an einem Sonntag Nachmittag und Abend durchspielen... (Das Spiel ist ab und zu auf eBay günstig zu finden, oder weniger günstig bei Noble Knight Games)
edith: Ach ja Basing - ich nehm Balsaholz (3mm) und Feinsandstrukturpaste auf Acrylbasis - verzieht sich kaum bis gar nicht (gibts billig beim Pagro oder sonst im Künstlerbedarf)
-
danke für die Antworten! :).......dann warte ich einmal auf die geneigten Minis und werde frisch ans Werk gehen....bin schon gespannt auf das Projekt der \"21 Tage\".....:)
cheers
tom
-
(http://2.bp.blogspot.com/-F7XIp2ZMawA/T7dgN_uWU0I/AAAAAAAAASk/qVWI6uuwSnY/s1600/DSC_0042.JPG)
mein erstes Impetus Base, noch WIP....
Geht doch halbwegs schnell, zumindest wenn ich das etwa vergleiche zu einer meiner Napo-Einheiten in 28mm...
-
Schick! Ja bezüglich Tempo hat Impetus was...
Btw Teasermeldung: Ich hab jetzt bei den Perrys nachgeordert, was soviel heisst wie: \"How to make a 500 Points 28mm Impetusarmy in 21 Days\" dräut am Horizont XD
-
welche neue Impetus Armee kommt?? Bin neugierig!
und hier ist mein erstes fertiges base.
(http://3.bp.blogspot.com/-Bey0UFnKjgc/T7kC2kFwGrI/AAAAAAAAATQ/Zz_Kupe1VwU/s1600/DSC_0039.JPG)
mehr Bilder auf meinem Blog und ein kurzer Text..:)
-
Ihr macht mich fertig!
Überall wo man hinsieht schöne Impetus Bases. :thumbsup:
-
Nix neues - die BI WOTR Yorkies werden auf 500 Punkte aufgerüstet - in 11 Tagen => BI Armee in 10 Tagen + Aufrüstung in 11 Tagen macht insgesamt eine Armee in 21 Tagen ;) Muß mir allerdings einen geeigneten Zeitpunkt dafür sauchen, der auch den nötigen Freiraum für die Malsessions bietet - ich denk Juli wär geeignet oder sonst wieder Herbst...
-
So, der Rest ist fertig (wird ja auch Zeit)
Die zweite Einheit Billmen
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0006/web.jpg)
Artillerie zum drüberstreuen
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0007/web.jpg)
Ein schnelles Gruppenbild des ganzen Vereins
(http://gallery.me.com/christoph.nagy/100109/IMG_0008/web.jpg)
Wenns mal ein Wochenende nicht die ganze Zeit pisst, mach ich ein paar nettere Bilder im Garten.
-
Cool looking army! :thumbup:
Christopher
-
Sieht sehr schön aus! Geht ja nichts über Bilder, auf denen man die gesammte Armee sieht :thumbup:
-
sehr schön Christoph...sehr schön, fehlt noch meine..:)
-
die impetus armee ist wirklich sehr schön. ein stimmiger gesamteindruck.
-
Danke für das Lob, bin schon gespannt wie sie sich schlagen werden, nächste Woche in Salzburg.
Da gibts dann Bilder von beiden Armeen im Schlagabtausch.
-
freue mich schon! Macht mir ja schöne Bilder während ich zu hause sitze und lerne!!