Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: GeDa am 13. Oktober 2011 - 16:06:56
-
Hallo Leute!
spaßenshalber hatte ich mir mal 6mm Figuren von Baccus bestellt und ein paar Basen bemalt. Und zwar die Französische Armee ab 1806.
Fertig hatte ich je eine Einheit Infantrie, Dragoner, Artillerie und Kommandeure. Die Basenkanten habe ich noch nicht farbig bemalt.
Die passenden Preußen und das Regelheft habe ich dazu auch noch auf Lager. Die beiligenden Gebäude sehn sehr gut aus.
Diese Art der Bemalung ist aber wohl eine völlig andere und schon etwas gewöhnungbedürftig. Aber es ist erstaunlich wieviele Details
doch noch an den 6mm Figuren zu erkennen sind.
(http://i1095.photobucket.com/albums/i464/GeDa1965/6mm/DSC00573.jpg)
(http://i1095.photobucket.com/albums/i464/GeDa1965/6mm/DSC00579.jpg)
-
Also, mich juckt das schon in den Fingern sowas anzufangen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich die überhaupt
bemalen soll :S
Wie grundiert du eigentlich 6mm-Figuren ?
Macht washen Sinn ?
Oder einfach nur Grundfarben und fertig ?
-
Verflucht, ist das winzig!
Aber schön sauber bemalt hast du die kleinen Herrschaften.
Razogor, ich glaube ich würde das mit einer farbigen Sprühgrundierung versuchen, darauf dann die Details und das ganze einmal durch den Armypainter ziehen.
-
Also das Bemalen ging eigentlich schneller/einfacher als ich dachte. Ist eben nur anders als bei den grossen Figuren.
Auf der Baccus-Seite gibts ein paar Tips/Tutorials zum bemalen. Aber da muss wohl probieren was einem am besten von der Hand geht.
Diese Figuren hab ich schwarz grundiert, da sie ja eher dunkel sind. Hab dann auch die Gamaschen, Stiefel, Patronentaschen gar nicht mehr bemalt.
Österreicher würde ich wohl weiss u. Rotröcke rot grundieren.
Natürlich nur eine Farbschicht aufmalen, kein Licht/Schatten. Die Franzosen hab ich dann noch mit etwas verdünnter brauner Tusche gewaschen.
Es wird auch empfohlen die Farbe immer etwas heller zu wählen als auf der Vorlage bzw. bei 15mm od. 28mm Figuren.
Der Sand und das Grass von Baccus sind auch sehr fein und passen gut zu den Figuren.
P.S.
Ich könnte mir vorstellen das sich in der 6mm Grösse z.B. Figuren aus dem ACW od. späteren Kriegen noch schneller und effektiver bemalen lassen, die Uniformen waren ja z.B. im ACW recht einfach gehalten.
-
Echt schoen! Ich persoenlich schwoere ja auf die Wasserkoepfe von Adler. das bemalen ist echt vergleichsweise einfach, und wenn man Modelle mit schoen herausgearbeiteten Deitals hat dann sind Washes sogar richtig gut bei der Groesse.
-
Hallo Schrumpfkopf
die Adlerseite kannte ich noch gar nicht. Die Bestellung da scheint ja etwas \"wissenschaftlich\" zu sein :D .
Wie basierst bzw. für welche Regeln nutzt du deine 6 mm Figuren?
-
Ha! Für den Maßstab habe ich mich auch entschieden was napoleonisch angeht, gute Wahl! ;)
Finde die Arbeit auch sehr gelungen. :thumbup:
Ich würde dir noch als kleinen Tipp geben: Leg mehr \"Arbeit\" in die Basegestaltung. Die ist zwar erstmal absolut ok, aber bei diesen kleinen Maßstäben zahlt es sich enorm aus wenn man da noch mehr Varianz und Kontrast einbaut. Ich habe bei allem was ich in 6mm bemalt habe mindestens genauso viel Zeitaufwand in die Basegestaltung gesteckt wie in das Anmalen der Figuren (was wirklich sehr schnell geht!).
-versuch noch einen zweiten, dunkleren Grünton, ich verwende bei 6mm gern ganz feinen Flock
-eventuell Steine in grau dazu
-den Boden fleckig in 2-3 Farben bürsten
Hebt die Gesamtwirkung finde ich nochmal um einiges an bei solchen Winzling. Ansonsten: weitermachen!
-
Hallo Schrumpfkopf
die Adlerseite kannte ich noch gar nicht. Die Bestellung da scheint ja etwas \"wissenschaftlich\" zu sein :D .
Wie basierst bzw. für welche Regeln nutzt du deine 6 mm Figuren?
Wissenschaftlich - schon aber die Figuren sind es wert!
Ich habe immer versucht ein Battalion auf eine Base zu setzten.
-
gute arbeit, gefällt mir.
ich bevorzuge allerdings auch die miniaturen von adler.
habe beide varianten schon bemalt (baccus/adler) und finde den unterschied recht deutlich, somit, die adler minis in allen belangen besser.
-
sehr schön!
ich persönlich grundiere bei 6mm gar nicht, sondern gehe einmal mit badab black drüber; anschließend läuft das ganze n bischen wie \"malen nach zahlen\". würde es baccus mal schaffen richtige pferde zu produzieren und keine kleinwüchsigen ponies, dann wär das genau mein maßstab. tun sie aber nicht :thumbdown: