Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Nelson1805 am 16. Oktober 2011 - 12:34:04

Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Nelson1805 am 16. Oktober 2011 - 12:34:04
Hallo zusammen,

da ich zwar in Sachen Figurenbemalung schon etwas bewandert bin, aber in Sachen Regeln und Co überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich fragen, was es für Regelwerke in 28mm gibt. Ich habe letztens im Internet General de Brigade gefunden, wüsste aber gerne ob es auch genug Leute gibt die das spielen. Welches ist das meistgespielte Regelwerk?
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Poliorketes am 16. Oktober 2011 - 12:38:55
Schau mal hier: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3932
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Schrumpfkopf am 16. Oktober 2011 - 23:26:14
Ich glaube Black Powder macht immoment das Rennen, zumindest was den Verbreitungsgrad angeht. Ich selbst bin aber zB ein Freund von General de Brigade.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Nelson1805 am 17. Oktober 2011 - 07:37:57
man kann ja eigentlich mit den Figuren beide Regelwerke dann spielen oder? Evtl. ne andere Basierung aber das sollte ja nicht das Größte Problem sein.Sorry für meine blöden Fragen.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Robert E. Lee am 17. Oktober 2011 - 08:06:04
Du kannst jedes System mit deinen Minis spielen ;), im hist. wird die Basierung allg. nicht zum unüberwindbaren Hindernis hochstilisiert.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: MacGuffin am 17. Oktober 2011 - 08:49:56
Zumal man die Figuren einzeln basieren kann.
Manche Regelwerke (Black Powder beispielsweise) funktionieren (auch oder nur) mit Einzelfiguren und man kann für Regelwerke mit variierenden Basegrößen für Elemente der Einheiten einfach passende Bases basteln, auf denen die Einzelfiguren dann stehen (magnetisiert oder in passenden Formen).

Außerdem kann man dann auch noch Skirmish damit spielen (Songs of Drums and Shakos oder Sharpe Practice (?))  :thumbsup:
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Decebalus am 17. Oktober 2011 - 10:41:23
Zitat von: \'Ziltoid\',index.php?page=Thread&postID=96116#post96116
Zumal man die Figuren einzeln basieren kann.
Manche Regelwerke (Black Powder beispielsweise) funktionieren (auch oder nur) mit Einzelfiguren

Stimmt leider nicht. BP benutzt Multibasen.

Zitat
und man kann für Regelwerke mit variierenden Basegrößen für Elemente der Einheiten einfach passende Bases basteln, auf denen die Einzelfiguren dann stehen (magnetisiert oder in passenden Formen).

Die dann immer umfallen.

Zitat
Außerdem kann man dann auch noch Skirmish damit spielen (Songs of Drums and Shakos oder Sharpe Practice (?))  :thumbsup:

Warum soll ich 200 Figuren einzel basieren, wenn ich mit 20 Figuren Skirmish spielen will?

Jeder soll basieren, wie er mag. Tatsächlich jedoch gibt es für napoleonisch, das fast immer in formierten Einheiten gespielt wird, nur relativ wenig Argumente für Einzelbasierung. Zudem haben sich einige Standard-Basierungen herausgestellt, so dass sogar eine gewisse Einheitlichkeit gegeben ist.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: MacGuffin am 17. Oktober 2011 - 10:50:51
Naja, BP funktioniert auch mit einzeln basierten Figuren. Stellt man vier Stück zusammen, hat man auch ein Element Infanterie und zugleich auch die exakte Fläche, die dieses Element einnimmt, im Gegensatz zu anderen Regelwerken, die etwas größere Elemente haben und deswegen die Einheiten um etwas \"Szenerie\" bereichern ;)

Mit magnetisierten Figuren hatte ich nie Probleme und auch wenn ich mir die \"klassischen\" Regimentsbases bei Warhammer so ansehe: Sofern die Figuren alle zusammen stehen, fällt nix um.

Und natürlich braucht man nicht alle 200 Figuren fürs Skirmish, aber man hat dann schon mal welche zur Hand  sm_party_box

Worum es aber wirklich geht, ist die Flexibilität: In manchen Ecken Deutschlands (ich würde behaupten: den meisten) kann man sich nicht so glücklich schätzen, eine Spielergruppe - eine feste gar - für irgendein System vorzufinden oder aus dem Boden zu stampfen. Zumal in einem bestimmten Maßstab.
Da verfahre ich bei 28mm, wo es noch am besten machbar ist, nach dem Prinzip: Wenn man nehmen will, was man kriegen kann, muss man auch flexibel genug sein.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: tattergreis am 17. Oktober 2011 - 11:03:19
:offtopic:
old school/ Einzelbasierung rocks! :neo:

Bei mir zwar eher das 18.Jahrhundert, aber nix lässt die Minis so sehr ans :herz:  wachsen wie das mögliche einzelne Bewegen/Umfallen der Truppen. :wseufzer:

 :koenig:  der Imagi-nation Knobelland

ps nappelonisch spiel ich in 6mm auf Korpsebene, war also nur so ein Gedanke :tomate:
Titel: RE: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Razgor am 17. Oktober 2011 - 11:21:19
Zitat von: \'Nelson1805\',index.php?page=Thread&postID=96055#post96055
Hallo zusammen,
da ich zwar in Sachen Figurenbemalung schon etwas bewandert bin, aber in Sachen Regeln und Co überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich fragen, was es für Regelwerke in 28mm gibt. Ich habe letztens im Internet General de Brigade gefunden, wüsste aber gerne ob es auch genug Leute gibt die das spielen. Welches ist das meistgespielte Regelwerk?

Am besten du erkundigst dich ob und welche Regeln direkt in Hamburg gespielt werden und daran würde ich mich orientieren.

Der Bereich \"Spielen im Norden\" müsste dir weiterhelfen können.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Oktober 2011 - 13:58:02
Zitat von: \'Nelson1805\',index.php?page=Thread&postID=96111#post96111
Sorry für meine blöden Fragen.
Bloede Fragen gibts nicht.

Und klar mit ein bisschen gutem Willen gehen alle Basierungen. :)
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: noldi am 17. Oktober 2011 - 19:36:42
Hallo,unsere Gruppe spielt Quatre Bras in Hamburg.Unsere Basierung ist 4,5 mal 4cm oder 4mal 4cm bei der Inf.,6mal 4,5cm bei der Kav. und 6mal8cm bei der Ari.Ich hoffe,ich konnte weiterhelfen ;)
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Tabris am 17. Oktober 2011 - 21:43:54
Da hier die Frage nach Einzel- oder Multibasierung wieder aufkocht, poste ich mal ein paar Bilder meiner Lösung (die Figuren sind zwar nicht mehr in meinem Besitz aber bei meinen Neuen habe ich ein ähnliches System angewandt), jedoch habe ich nach der 100sten Figur aufgehört Einzel zu basieren ;)

(http://img220.imageshack.us/img220/6567/franz3.jpg)


(http://img203.imageshack.us/img203/2051/franz2.jpg)
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Decebalus am 18. Oktober 2011 - 00:37:56
Zitat von: \'alterMann\',index.php?page=Thread&postID=96128#post96128
:offtopic:
 nix lässt die Minis so sehr ans :herz:  wachsen wie das mögliche einzelne Bewegen/Umfallen der Truppen. :wseufzer:

Ok., das Argument zieht. Meine sechsjährige Tochter fand damals Multibasen auch sonderbar, weil Menschen ja einzeln rumlaufen. Wer diese Gefühlswelt braucht, der sollte wirklich einzelnbasieren.

Flexibel?
Tatsächlich gibt es für 28mm Napoleonisch nur zwei gängige Basierungen: 2cm pro Figur (=4 cm Basen) oder 1,5 cm (=4,5 oder 6cm Basen) pro Figur. (Und die 2cm Einzelbasierung ist für GdB eben nicht tauglich, weil ich keine 4,5*4cm Base mit 6 Figuren hinbekomme.) Von daher weiß ich nicht, welche Flexibilisierung hier gebraucht wird. Und schließlich sind in Schußwaffen-Zeiten, in denen man keine Basen aneinanderstellen muß, identische Basengrößen zwischen Spielern auch egal.
Titel: Regelwerke für die Napoleonische Zeit in 28mm
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. Oktober 2011 - 00:52:21
Man koennte allerdings immernoch festhalten das 24 Mann auf 2x2 genau dieselbe Front wie 32 Mann auf 1.5x2 haben. Beides akzeptable Figur zu Mann Verhaeltnisse wie ich finde.