Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: raif am 01. November 2011 - 10:43:26

Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 10:43:26
es geht um charity. in der englischen/englischsprachigen hobby-community durchaus seit jahren üblich und sehr gut aufgenommen, sind charity-aktionen, wo für bestimmte organisationen gesammelt/gespendet wird (über eine neutrale plattform) und die spender hierfür eine limitierte zinn-miniatur bekommen. diese entwicklung dieser limitierten minis wird von den beteiligten leuten (zeichner, modellierer, etc.) kostenlos gemacht.

ich hab in einem anderen forum (diefestung) hierzu mal einen thread eröffnet. hier ist auch ein link zu einem englischen charity-link dabei. http://www.diefestung.com/forum/thread.php?threadid=51875.

glaubt ihr, dass wir im deutschsprachigen raum auch sowas auf die beine stellen könnten? auch, dass sich genug leute finden würden, die für sowas spenden wollen?
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Regulator am 01. November 2011 - 10:49:34
Ich habe die dritte Aktion im Steve Dean Forum ins Leben gerufen. Jedoch war weder das Modellieren (120 Pfund) noch das Gießen umsonst. Die Miniatur hat dann drei Euro gekostet und insgesamt dem Steve Dean Forum 200 Pfund eingebracht. Jedoch weiß ich nicht, ob die 200 Pfund dass alles im Nachhinein wert war. Es waren ja 200 Bestellungen, die du alle einkategoriesieren musst, Ausliefern, Porto verrechnen und und und.
Ebenfalls weiß ich auch nicht, ob wir hier die richtige Anzahl aktiver Mitglieder haben, um die Kosten erst einmal zu decken.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 11:09:41
welche aktion war das denn? kann mich gar nicht erinnern. ?( aber sehr interessante insider-infos. die jetztige aktion scheint aber von den beteiligten personen kostenlos gemacht werden (oder die infos sind nicht korrekt). das muß man natürlich berücksichtigen. aber die wichtigste frage - wieviel konntest du für deine organisation an spenden lukrieren? die 200 pfund?
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: sharku am 01. November 2011 - 11:13:56
sehe da erlich gesagt keinen sinn, von den 200 pfund gehen dann warscheinlich 100 pfund weg die in der jeweiligen verwaltung versanden etc...... also ich persönlich würde mich da nicht aktiv daran beteiligen.... vllt ne mini kaufen die cool ist....aber denke das sich der aufwand in keinem verhältnis lohnt..... da sollen sich lieber mal die reichen drum kümmern.....
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Regulator am 01. November 2011 - 11:28:25
600€ gab es Einnahmen, wovon 200 Pfund plus eine extra Spende von mir an Steve Dean gingen. Der Rest wurde zum Decken der Kosten benötigt. Den Thread kann ich dir nichtmehr schicken, war aber Anfang 2010.
Ebenfalls würde Paul Hicks kaum umsonst eine Minaitur für dieses Forum machen, dass er es weder kennt geschweige denn hier regstriert ist.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 13:48:26
verstehe ich es richtig - das war eine aktion fürs forum vom steve und nicht für eine wohltätige organisation oder ein forschungsprojekt? damit wäre auch klar, warum hier die leute nichts umsonsten taten. bei der aktuellen aktion machen alle leute dies kostenlos - da es auch um einen guten zweck geht.

ich sondiere derzeit auch nur die lage, ob man so eine aktion im deutschsprachigen raum überhaupt machen kann - obs hier zb. überhaupt die professionellen leute gibt, die eine figur und die produktion dieser überhaupt bewerkstelligen können - oder ob man hierfür nach england, frankreich, etc. gehen müßte.

den kommentar von sharku finde ich eher suboptimal, denn spenden hat nichts mit reich zu tun.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: DonVoss am 01. November 2011 - 14:11:31
So ganz verstehe ich das nicht.
Du suchst also einen Kreativen, der ne Figur umsonst knetet, für die er ansonsten 120 Pfund oder so kriegen würde?
Das würde ja beudeuten, dass der Kreative schon mal 120 Pfund spendet... 8|
Das ist aber ganz schön viel verlangt, gerade wenn man bedenkt, dass die anderen Spender 3 Pfund spenden.

Die Lebensmittel, die nach Afrika gespendet werden, werden ja auch irgendwo eingekauft und nicht von den Bauern etc. gespendet.

Zitat
...denn spenden hat nichts mit reich zu tun.
Naja, irgendwie schon... ;)

DV
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 14:29:37
http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB3/viewtopic.php?f=14&t=28798

Zitat
Obviously, as always, all the guys are giving their time and talent for free ...
scheinbar gibt es leute - vielleicht nicht in deutschland oder österreich - die ihr talent und arbeitszeit für gute zwecke kostenlos zur verfügung stellen...

und die summen, die man \"spendet\" sind nicht limitiert.

ich geb dir ein beispiel aus der praxis bei uns in österreich:

in wien gibt es das st. anna kinderspital. dort gibt es ein renomiertes und europa (wenn nicht sogar weltweit) anerkannte kinderkrebsforschungsabteilung. diese ist auf spenden angewiesen. die verantwortlichen dort haben vor jahren angefangen kuscheltiere herauszubringen, die man kaufen kann. wir kaufen seit anfang an mehrere kuscheltiere pro jahr (für unsere und alle kids in unserem freundeskreis :D ). bei der lieferung der kuscheltiere kommt ein zahlschein mit (ohne vorgedruckten betrag). glaub mir - wir zahlen nie exakt die kuscheltiere. und ich weiß von anderen, die ebenfalls kuscheltiere kaufen, auch sie zahlen nicht nur die 12 euro/tier sondern mehr.

edit: ich suche gar nichts - ich wollte nur sondieren, ob es im deutschsprachigen raum für so eine wirklich tolle aktion der englischen hobby-kollegen überhaupt die möglichkeiten gibt. wir reden hier noch von keiner konkreten idee.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Regulator am 01. November 2011 - 14:58:59
Nein, natürlich gibt es keine Menschen in Deutschland, die auch nur einen Pfifferling spenden würden, ohne um Profit zu machen. Das gibt\'s überall, nur nicht hier ;)
Ja, das war eine Aktion, für Steve, um ihn die Serverkosten zu vergünstigen, aufdass man noch länger auf dem Forum tätig sein kann. Du kannst ja gerne bei anderen Sachen mit spenden, das verbietet dir ja niemand. Bei allgemeinen Spenden muss man zeurst nicht aufwendig eine Figur modellieren (wahrscheinlich in der teurern Freizeit) und sich dann noch die Mühen wegen dem Versenden machen, obwohl man das Geld gleich als Spende überweisen könnte und so sich viel zeit spart, und am Ende sich wahrscheinlich noch besser fühlt.
Eine Miniatur für dieses Forum hier, um die Serverkosten für die Admins zu bezahlen fände ich als User des Forums auch wichtiger. Für normale Spenden muss nicht so ein Gebammel mit einer Miniatur und co haben, da gebe ich das Geld lieber direkt an die Organisation.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Nikfu am 01. November 2011 - 15:08:58
Der skulptor muss es mmn ja qich nicht unbedingt gratis machen, wenn er nur die hälfte verlangt könnte das entweder von \"grösseren\" spenden finanziert werden oder die mini wird halt um einen zehner verkauft/verspendet. Sinnvoll wäre es auch so eine aktion mit einem event zu kombinieren, zb dem st anna charity. Viele teilnehmer, höhere spende.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Neidhart am 01. November 2011 - 15:27:32
Bei uns kann so was auch klappen, siehe Regulators Figur. Ich hab mir damals auch eine besorgt, aber nicht aus Charity Gründen.
Vorallem aber sehe ich bei Charityaktionen immer die moralische Zwickmühle. Ein Münchner Musikprojekt hat das vor ein paar Jahren mal ganz gut auf den Punkt gebracht \"Ich sauf Champgn -ia für Afrika\".
Nicht alle Aktionen müssen Mist sein, aber derjenige der \"spendet\" muss sich auch bewusst sein, dass die wirkliche Spende von den freiwilligen Helfern getätigt wird, die ihre Zeit für das Projekt opfern.

Da du im dt. sprachigen Raum nicht eine solch große Gruppe an Leuten, die Figuren herstellen, hast wird es schwieriger werden die willigen Helfer zu finden. Außerdem würde durch die geringer Spezialisierung im Hobbybereich bei uns das ganz wohl  aufwendiger werden, so dass die Spende der Organisatoren (also ihr Arbeitsaufwand) größer wird  und irgendwann der Punkt überschritten ist, an dem derAufwand noch in einer Relation zum Ergebnis steht.

Ich für meinen Teil würde, entsprechendes Können vorausgesetzt, aber auch nur bei direkt Hobby bezogenen Aktionen mithelfen. Für Amnesty bleib ich lieber eine Stunde länger auf der Arbeit und schick dann Geld.  Figuren zu verkaufen um das Geld dann zu spenden erscheint mir einfach nicht eine nutzbringende  Verwertung der Zeit zu sein. Regulator hat ja auch geschrieben, dass die 200Pfund evtl. nicht unbedingt den Zeitaufwand gerechtfertig haben und dieser Einschätzung würe ich mich, ohne den genauen Zeitaufwand zu kennen, anschließen (die ganze Aktion wird wohl mehr als 25-30h in Anspruch genommen haben und damit unter dem liegen, was bei einem Nebenjob rausgesprungen wäre).

Ich will den guten Willen nicht schlecht machen, sondern nur kurz auf das Problem und die Schwierigkeiten dabei aufmerksam. Etwas das funktionieren könnte wäre ein Charity-Malservice, da ist der Zeitaufwand klar umrissen und es wird auch klar wer eigentlich spendet.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 15:31:28
Zitat von: \'Neidhart\',index.php?page=Thread&postID=97125#post97125
Ich will den guten Willen nicht schlecht machen, sondern nur kurz auf das Problem und die Schwierigkeiten dabei aufmerksam. Etwas das funktionieren könnte wäre ein Charity-Malservice, da ist der Zeitaufwand klar umrissen und es wird auch klar wer eigentlich spendet.
na da sollte ich nicht mitmachen, da käme ein zeitaufwand raus, da wären die 25 - 30h noch eine günstige schätzung. :roflmao:
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: DonVoss am 01. November 2011 - 17:11:32
@raif
Dein Kinderspital-Beispiel is nicht ganz zielführend oder hat ein Chinese die Kuscheltiere gespendet?

Ich fand übrigens die Idee von Antiopater letztes Jahr cool. Er hat (wenn ich mich recht erinnere) ne Menge Figuren zur Vorweihnachtszeit an den Meistbietenden verkauft und die Hälfte des Erlöses an wohltätige Zwecke gespendet. War ne schöne Sache: einfach, überschaubar, mit schönen Figuren...

@Charity-Bemalen
Coole Idee... :thumbup:

DV
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Murphy am 01. November 2011 - 17:31:48
Ich finde die Aktion generell gut und sinnvoll, immerhin kann man so neue Minis bekommen, was Gutes tun (und das Gewissen beruhigen) und es auch seiner Frau/Freundin besser verkaufen (\"Ich spende/kaufe doch nur um die Sache XY zu unterstützen.\").

Die Minis der letzten beiden Frothers-Aktionen und auch die Steve Dean Mini von Regulator hab\' ich alle hier stehen, also nicht nur leeres Gelaber. sm_party_prost2

Wie bereits angesprochen, hat Frothers den Vorteil, dass die beteiligten Künstler (Zeichner, Modelleur der Mini(s), der Base) dort feste und regelmäßig agierende Mitglieder sind.

Der erste Anlaufpunkt könnten z.B. Leute aus dem Sweetwater sein, die schon einmal selbst (Sonder)Minis herausgebracht haben. Die könnten dann evtl. mit Infos zu entsprechenden Modelleuren und Formenbauern/Gießern dienen. Die Tactica-Organisatoren würden mir spontan dazu einfallen. (Ich hab\' meine Minis wie Regulator von Paul Hicks modellieren und von Griffin gießen lassen, hilft also nicht wirklich bei einem österreichisch-deutschen Projekt.)
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 17:39:11
das beispiel sollte nur zeigen, dass man für den kauf eines produktes - die zu spendenzwecken gekauft wird - nicht immer nur die eigentliche kaufsumme bezahlt wird, sondern in den meisten fällen mehr... und sollte nicht als beispiel herhalten betreffend kostenloser zeitaufwand.

die idee mit dem figurenverkauf ist wirklich eine gute!

die charitymal-idee verstehe ich diesmal nicht ganz. wer spendet dann hier? der figurenmaler, oder der, der sich die figuren bemalen läßt? wie soll das ablaufen? der \"spender\" schickt dem maler seine figuren, der maler leistet die dienstleistung, der \"spender\" bezahlt dann für seine bemalten figuren einen erhöhten preis (die spanne zwischen normalen malpreis und tatsächlichen preis ist dann die spende)?
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 17:45:33
welche kosten sind da denn eigentlich angefallen? von paul und vom gießer?
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Murphy am 01. November 2011 - 18:45:34
Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: DonVoss am 01. November 2011 - 18:48:58
Zitat
...wer spendet dann hier? der figurenmaler, oder der, der sich die figuren bemalen läßt?
So wie ich das verstehe beide: der Maler spendet seine Zeit/Arbeit, der Figureninhaber spendet dafür Geld an den jeweiligen guten Zweck.

DV
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 01. November 2011 - 21:31:43
Zitat von: \'Murphy\',index.php?page=Thread&postID=97151#post97151
Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.
und wie hoch waren hier die kosten für die modellierung der figur und schlußendlich die kosten fürs gießen (mit allen spin-kosten, etc.)? 500 Euro oder mehr? für wieviele miniaturen?
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Murphy am 02. November 2011 - 09:57:28
Formenbau kostet bei Griffin GBP 50.- pro Form (Master und Produktion), jeder Spin GBP 3.- + Material, derzeit ca. GBP 25.-/kg. (Jeweils zzgl. MwSt.)

Zu den Gesamtkosten für ein \"one off\"-Miniatur hat Regulator ja bereits schon etwas gepostet. (Zwischenzeitlich sind die Preise aber leicht angestiegen.)

Als Daumenwerte würde ich von folgendem ausgehen:
Green: GBP 125.-
Masterform: GBP 50.-
16 Spins Masterform: GBP 48.- + ca. GBP 3.- für\'s Metall
Produktionsform: GBP 50.-
+ MwSt. GBP 55.20

Zusammen: GBP 331,20

Dazu kämen dann noch die Kosten für das Gießen der eigentlichen Miniaturen, dass sich dann auf ca. GBP 0.37 + MwSt pro Mini belaufen dürfte, und der Versand von England nach Deutschland.

Wie gesagt, alles PixDaumen-Werte. Es gibt natürlich keine festgesetzten Raten für Greens, die Preise legt jeder Künstler selbst fest. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Formenbauer/Gießer. Einsparpotentiall gäbe es u.U. bei der Masterform, wenn man sich mit jemand anderem zusammentuen würde, der noch Platz in einer Masterform hätte. Wenn man alles innerhalb Deutschlands herstellen ließe, würden natürlich auch die Portokosten deutlich geringer ausfallen.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Schrumpfkopf am 02. November 2011 - 10:08:49
Hmmm,

also wenn das \"fuer einen guten Zweck\" waere, dann koennte man das als Spende von der Steuer absetzen. Wenn das eher dazu da waere zB das SW-Forum zu unterstuezen, dann muesste wohl erstmal ein e.V. gegruendet werden.

Wenn sich da was materialisiert spreche ich gerne mit dem Steuerberater.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Thorulf am 02. November 2011 - 10:31:34
Charity! Wenn ich das schon höre!

Ich für meinen Teil Spende im Moment zusammen mit anderen Steuerzahlern etwa 200 Milliarden (okay, die Summe ist noch umstritten) für wirklich schwer notleidende,
bemitleidenswerte, Banken (nicht für die Griechen, wie manche behaupten). Das muss langen. Will sagen: Es ist offensichtlich mehr als genug Geld im Umlauf, da muß ich mich nicht noch von meinem, unter der Pfändungsgrenze liegenden Einkommen beteiligen.

Ich weiss, das ich mich jetzt hier als politisch unkorrekt oute, aber ich bin genau darauf stolz. Und den all-weihnachtlichen Spendenmarathon mache ich weder hier noch anderswo mit. Ich hatte allerdings leise gehofft, wenigstens hier verschont zu bleiben. Wer gutes tun will und kann, sollte dies nicht nur zu dieser Jahreszeit machen.
Und gutes tun muss im Moment heissen, einige Politikerär.... kräftig zu treten.  :cursing:

Mir ist es jedenfalls schleierhaft, warum ein spanischer Startenor mit seiner Leukämiestiftung hier in Hamburg Geld für eine Krebsstation locker macht, während sich die hiesigen Besserverdienenden für ihre Gier mit einer Elbphilharmonie aus Steuergeldern belohnen.  ?(

So lobenswert alle diese Gedanken sind: Es ist Geld ohne Ende in Händen derer, die wirklich was bewegen können. Steckt Euren Elan besser darein, diesen Leuten zu zeigen, wo der Hammer hängt. Werdet zum Alptraum all der Scrooges, statt zum Melkesel jener, die an der Verwaltung dieses Spendenstroms soviel verdienen, dass am Ziel nur noch ein Rinnsal ankommt.  :schimpf:

So. Am Ende meine Entschuldigung an all jene, die hier wirklich nur was positives machen möchten, unbeeindruckt von der Rücksichtslosigkeit jener, die jeder für sich schon mehr Mittel stiften könnten. Ich respektiere das, aber ich denke, auch mein Standpunkt sollte mal zur Sprache kommen. Nach meiner ureigensten Meinung, und diese muss sich niemand zu eigen machen, ist für beides, Charity und politische Agitation, dieses Forum der falsche Platz.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Schrumpfkopf am 02. November 2011 - 10:53:35
Lass mal die Kirche im Dorf. :)

Hier eine Aktion aehnlich der im SD Forum durchzuziehen hat doch nichts mit dereguliertem Kapitalismus zu tun.
Ich persoenlich faends einfach cool und wuerde mich auch ordentlich an der Realisierung beteiligen.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Murphy am 02. November 2011 - 11:00:34
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=97197#post97197
Lass mal die Kirche im Dorf. :)

Hier eine Aktion aehnlich der im SD Forum durchzuziehen hat doch nichts mit dereguliertem Kapitalismus zu tun.
Ich persoenlich faends einfach cool und wuerde mich auch ordentlich an der Realisierung beteiligen.
Seh\' ich ebenso. sm_party_prost2

Zumal man damit auch den \"Tabletopstandort Deutschland/Österreich\" und die Identifikation mit den Forum stärken kann bzw. auf sich/uns aufmerksam machen kann. Ausserdem wird ja schließlich niemand zu irgendwas gezwungen, falls es überhaupt zu irgendwas kommen sollte. ;)
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 02. November 2011 - 14:36:43
@ murphy - danke dir vielmals für diese super detailreiche antwort! damit kann man schon mal grob kalkulieren!

wir haben in österreich zumindest einen - vielleicht sogar zwei modellierer, die hoch qualitative miniaturen modellieren können. kennt ihr jemanden in deutschland der in frage käme?

@ Thorulf (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=112) - danke für deine wort\"spende\"
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: DonVoss am 02. November 2011 - 19:12:02
Danke, Thorulf: ein bisschen politische Unkorrektheit tut dem Forum hin und wieder ganz gut, auch wenn sie m Thema vorbei geht... ;)

@raif
Vielleicht habe ich das ja überlesen, aber für was willst du eigentlich Geld sammeln?
Vielleicht würde ein guter Zweck ja auch den armen Thorulf besänftigen... sm_party_joint

DV
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Lellemann am 02. November 2011 - 20:39:53
Erstmal Guten Abend zusammen !Ich glaube es müßte erst einmal geklärt werden was modelliert werden soll (Thema, Größe der Figur )Welcher Sammlerkeis soll angesprochen werden .Ich würde mir zB keine WK2 oder Fantasiefigur in die Vitine stellen nur um zu sagen das ich damit ein gutes Werk getan habe ! Warum geht man nicht hin und spendet fertige Figuren an einer Zentralen Stelle (ZB der Initiator dieser Diskusion )Und Versteigert diese .Der Reinerlös könnte dann dem guten Zweck zu geführt werden.Ich sehe darin die einfachste und billigste Lösung .
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 02. November 2011 - 20:40:01
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=97261#post97261
Danke, Thorulf: ein bisschen politische Unkorrektheit tut dem Forum hin und wieder ganz gut, auch wenn sie m Thema vorbei geht... ;)

@raif
Vielleicht habe ich das ja überlesen, aber für was willst du eigentlich Geld sammeln?
Vielleicht würde ein guter Zweck ja auch den armen Thorulf besänftigen... sm_party_joint

DV
die frage ist noch offen. ICH will derzeit noch gar nichts. wie gesagt, der thread ist ausschließlich da um informationen zu sammen, ob dies in bzw. mit der community überhaupt machbar ist und ob es organisatorisch und kostenmäßig für deutschland/österreich machbar ist. ich persönlich bin für alles offen.

selbstverständlich ist die entscheidung, für was man überhaupt sich diese arbeit machen will essentiell und muss sicherlich als eine der ersten fragen/punkte geklärt werden.

vorschläge, beispiele wären hier in diesem thread höchst willkommen. auch die frage, ob man ein prominentes projekt (zb. in österreich licht ins dunkel) unterstützen will, oder ein nicht so medienpräsentes.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Thorulf am 02. November 2011 - 20:54:05
um hier noch was kopnstruktives zur Fragestellung beizutragen: Die nicht so Medienpräsenten Projekte haben im Regelfall zweierlei nicht:

1. Viel Zuspruch und damit Geld. Hier ist also ein Spendenaufruf unter Umständen im Rahmen des zu erwartenden Erlöses sinnvoller, da
bei solchen Projekten schon kleine Spenden viel ausmachen könen.

2. Einen Verwaltungswasserkopf, der die Hälfte der Spende aufsaugt. Hier kommen die Spenden meist direkter ans Ziel.

So, und damit halte ich mich aus dem Thema raus und danke dafür, dass hier nicht gleich über mich hergefallen wurde.

@ DonVoss: Danke für die \"lobende\" Erwähnung.  sm_party_joint
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: raif am 02. November 2011 - 21:00:04
Zitat von: \'Lellemann\',index.php?page=Thread&postID=97269#post97269
Erstmal Guten Abend zusammen !Ich glaube es müßte erst einmal geklärt werden was modelliert werden soll (Thema, Größe der Figur )Welcher Sammlerkeis soll angesprochen werden .Ich würde mir zB keine WK2 oder Fantasiefigur in die Vitine stellen nur um zu sagen das ich damit ein gutes Werk getan habe ! Warum geht man nicht hin und spendet fertige Figuren an einer Zentralen Stelle (ZB der Initiator dieser Diskusion )Und Versteigert diese .Der Reinerlös könnte dann dem guten Zweck zu geführt werden.Ich sehe darin die einfachste und billigste Lösung .
hallo lellemann,

unsere postings haben sich überschnitten. :) die frage der figur ist abhängig, wie breit man eine mögliche aktion machen will. beschränkt man es zb. auf dieses forum, wird man mit einer fantasy oder sci-fi-miniatur nicht wirklich viele vor dem ofen hervorholen. die idee, die zb. im forum von steve bereits öfters praktiziert wurde, basiert einfach auf den sammler-trieb von uns hobbyisten. viele von uns lieben es einfach limitierte figuren zu haben. punkt. sm_party_joint

mit fertige figur meinst du bemalt und bebased? gott, da brauch ich ja 5 jahr für 5 figuren. sm_party_papphut
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Antipater am 02. November 2011 - 21:18:34
Um mal ein paar konkretere Gegenbeweise anzutreten:

Die Idee der Wohlfahrtsmalerei mag ich sehr. Bei entsprechendem Spendenerlös würde ich so drei bis fünf Modelle - sagen wir mal, 28mm - bemalen. Der/die Spender stellt/stellen die Figur/en und zahlt/zahlen das Porto, alles andere geht an den guten Zweck. \"Entsprechender Erlös\" heißt natürlich, dass hier keine Schnäppchen erwartet werden sollten. Man könnte das sicher über Veröffentlichung der Gebote und den damit verbundenen sozialen Druck regulieren. Andere Figurengrößen und -mengen wären im Übrigen Verhandlungssache.

Wenn\'s nichts Anlassbezogenes ist, z.B. der Erhalt eines Forums, spende ich am liebsten für Kinder. Leider hab ich selbst keine (jedenfalls nicht, dass ich wüsste), und die es schon gibt, müssen die Suppe noch etwas länger auslöffeln als ich. Außerdem spielt das Kind im Manne in unserem Hobby ja eine bedeutende Rolle. ;) Grundsätzlich könnte man aber jedem Spender überlassen, was er wohin gibt.

Ich würde die Aktion erst mal auf ein Forum beschränken. Vielleicht finden sich hier ja schon ein paar Mitstreiter? Die gefühlte Qualität der eigenen Bemalkünste spielt dabei keine Rolle, denn jeder gibt tatsächlich, was er kann.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Regulator am 02. November 2011 - 21:22:23
Ich würde auch beim Forum bleiben, zu lange steht der Server, und ich kenne keinen, der sich bis jetzt revanchiert hat. Ich übernehme gerne das Bemalen von Miniaturen, oder das Organisieren für das Modellieren und den Guss. Falls es Paul Hicks treffen sollte, wird das aber nichts vor 2013 ;)

Sonst würde mich an den Sculptor der Hamburger Tactica wenden. Hamburger Tactica 2011 - Es ist geschafft !!! (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=76215#post76215)
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Murphy am 02. November 2011 - 21:44:34
Wenn\'s am Modelleure aus dem deutschsprachigen Raum geht, sollte man Josef Ochmann nicht vergessen. Hat einige schöne Minis für Foundry gemacht (ein Teil der Gladiatoren, Incas, Azteken) und natürlich die seiner eigenen Firma Obelisk Miniatures.

 (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=780)khde hat im Tactica Thread ausserdem den Vorschlag von Leutenant Georg Leopold von Reiswitz (http://en.wikipedia.org/wiki/Kriegsspiel_%28wargame%29) als Miniatur gebracht. Quasi den bzw. einen der \"Väter\" des Tabletops. Nächstes Jahr ist zudem das 200-jährige Jubiläum. Wäre also eine sehr passende Persönlichkeit für ein deutschsprachiges Forum für historische Tabletops.
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 02. November 2011 - 21:58:18
Falls es etwas mit Kindern sein sollte kann ich folgendes ans Herz legen:

http://www.sternenbruecke.de/
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Lellemann am 02. November 2011 - 23:52:36
Hallo raif ! Ich glaube nicht das sie unbedingt gebast sein müssen,sieht natürlich besser aus !!!Ich war mal vor Jahren auf einer Hobbykünstler Ausstellung,da wurde auch für einen guten Zweck gesammelt bzw eine Auktion gestartet.Habe natürlich auch ein paar Figuren dabei gesteuert.Und ich kann nur sagen ,...es hat sich für die Kids gelohnt.Würde auch sagen das wenn die Aktion gestartet wird es auf das Forum bezogen bleibt.Würde sonst wohl den Rahmen sprengen.Bin mal gespannt wie weit die Sache fortschreitet.Und natürlich würde ich auch eine limitierte Figur oder Vignette erwerben wollen !!!!Also bis dann mal!! :thumbsup:
Titel: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. November 2011 - 12:28:18
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=97275#post97275
Ich würde auch beim Forum bleiben, zu lange steht der Server, und ich kenne keinen, der sich bis jetzt revanchiert hat.
Sehe ich genauso - ich mag das Forum und bin hier viel unterwegs.