Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: J.S. am 08. November 2011 - 19:09:37
-
Der Threadname ist Programm ;) Bin ja immer auf der Suche nach interessanten neuen Lesestoff, vlt findet sich hier ja der eine oder andere Geheimtipp, unentdeckte Perlen usw. und sofort :D
Ich für meinen Teil nähere mich bei diesem Klassiker dem Ende:
(http://www.longitudebooks.com/images/book_large/RUS48.jpg)
Fazit: 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
gehört mit zu den besten Büchern, die ich jemals gelesen habe.. die 8 euro waren mal gut investiert. Von den fast 1000 Seiten sollte man sich nicht abschrecken lassen, ganz im Gegenteil..finds eher schade,dass ich schon wieder durch bin.
Nachschub ist unterwegs:
(http://i43.tower.com/images/mm100539519/conquest-new-spain-b-diaz-del-castillo-paperback-cover-art.jpg)(http://cc.pbsstatic.com/l/04/6904/9781853266904.jpg)(http://media.dav-medien.de/07113467N.jpg)
-
Lese derzeit \"A Dance with Dragons\" von George R.R. Martin und \"The Normans - Warrior Knights and their Castles\" aus dem Osprey-Verlag.
-
Bin eben mit Neuromancer von William Gibson durch, wollte ich nach zwanzig Jahren mal wieder lesen und hab\' es mir auf englisch gegönnt. Das hat sich für mich auf alle Fälle gelohnt.
Demnächst kommt mal ein Sharpe Band vom Bernard Cornwell dran. Bestimmt kein Geheimtip, aber wie man hört halt recht flache Unterhaltung und damit richtig für die Pendlerbahnfahrten -napoleonische Westerngeschichten oder so. Wenn die ersten drei Bücher da erst Ende nächster Woche ankommen muss ich auch noch mal durch meinen Fundus schauen was ich bis dahin lesen könnte.
-
Lese derzeit \"A Dance with Dragons\" von George R.R. Martin und \"The Normans - Warrior Knights and their Castles\" aus dem Osprey-Verlag.
Das Normannenbuch fand ich gut, aber ich bin gerade auch nach Westeros abgetaucht. Nur, dass ich erst auf den letzten Seiten von A Game of Thrones bin und somit, auch zum Glück, noch viel vor mir habe ^^
-
Band 8 der \'Eagles\'-Reihe von Simon Scarrow, \'Tamurkan\' von Forgeworld und Stephen Sommerfields Preußen-Bände
-
Ich les grad \"Erinnerungen an Sokrates\" und danach kommt gleich die \"Anabasis\", von Xenophon. Nicht ganz aktuell, aber was soll man machen ;)
-
Schwejk! Und es macht mich ganz bloed. :)
@Summerfield - Klasse Dinger, habe ich mir auch kuerzlich zugelegt. Eine so kompakte und auf die Beduerfnisse des Hobbyisten ausgelegte Sammlung hat es bis hierhin fuer Preussen nicht gegeben.
-
@J.S. Woher hast du denn das Duffy-Buch, das suche ich schon ne ganze weile.
Ansonsten habe ich gerade die Waterloo-Letters durch, und bin jetzt bei 7j.Krieg Hastenbeck&Roßbach vom gr. Generalstab.
-
Habe gerade den letzten Uthred Roman von B Cornwell gelesen \"Death Of Kings \"
Lese jetzt C J Sansom\"Feuer der Vergeltung\"
-
Ich lese auch G.R.R. Martin, ich glaub \"Tanz der Schwerter\" heißt es. Ich find die ganze Reihe bis jetzt super. Und vorm Einschlafen guck ich immer ins \"Greek Bronze Age Warrior\" Osprey und dann träum ich von der Tactica...
-
Mao `s leben werk (oder Traum) [Spiegel!!!!]
-
@J.S. Woher hast du denn das Duffy-Buch, das suche ich schon ne ganze weile.
Ansonsten habe ich gerade die Waterloo-Letters durch, und bin jetzt bei 7j.Krieg Hastenbeck&Roßbach vom gr. Generalstab.
Ist die Paperback Ausgabe, die ist nicht so arg selten:
http://www.amazon.co.uk/gp/product/1853266906
Suche selber aber auch noch n paar Sachen von Duffy bzw. ich suchs zu erschwinglichen Preisen..(teilweise >100 euro für ein Hardcoverbuch :thumbdown: )
-
Habe nun gerade ALLES in Sachen Sharpe durch (Storys, Filme und Sharpes Story...) und bin derzeit gelandet bei:
The Battle
(bzw. La Battaille im Original, oder Die Schlacht im deutschen)
Einem sauguten Roman über die Schlacht bei Aspern/ Essling. Von Patrick Rambaud. Leider sein einziges Buch m.W.n. Spannend, fundiert, realistisch und zur Abwechslung mal aus französischer Sicht geschrieben.
Danach schon bereit liegend: Flash for Freedom, Der Simplicissimus, The New Dead fertig lesen und ebenso Lost Battles fertig lesen. Es hört nie auf...
Auserdem muss ich mir ja noch Starbuck Chronicles: Rebel, sowie die Erlebnisse des Försters Fleck bestellen... Auweia!
-
\"Feuerechse\" von Nick Kyme.
-
sicherlich interessiert das die wenigsten ...
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/41ZTYP77NNL._SL500_AA300_.jpg)
greg grandin
the last colonial massacre: latin america in the cold war
grossartig, allerdings macht es der autor dem leser durch seine \"sprunghaft\" zeitliche struktur etwas schwer
... vielleicht empfiehlt es sich auch vorher sein buch the blood of guatemala (was ebenso empfehlenswert ist) zu lesen
und in der U/Sbahn the banana wars: a history of united states military intervention in latin america from the spanish-american war to the invasion of panama von ivan musicant
ciao chris
-
Hören sich interessant an, besonders das Zweite.
Ich habe noch eins vergessen: The big cats and their fossile relatives. Katzenevolution.
-
sicherlich interessiert das die wenigsten ...
Ach was, hochinteressantes Thema meiner Meinung nach.
Hab mir auch mal vor einiger Zeit das Foundry Buch zum großen Paraguay Krieg gekauft um mal in den Themenkomplex Südamerika reinzukommen.
-
Ich lese gerade (in Auszügen) Die Gesamtausgabe des Rasenden Reporters Egon Erwin Kisch. Diese Ausgabe aus dem Aufbauverlag habe ich kürzliche antiquarisch erworben. EIn sehr interessanter Einblick in die erste Hälfte des 20 Jahrhunderts aus den Augen eines Reporters, der in alle Herren Länder reiste und in mal kurzen, mal längeren Reportagen über das erlebte berichtet.
-
Rubicon, eine Geschichte des Untergangs der Römischen Republik. Bin erst am Anfang, aber der ist vielversprechend.
-
Ich lese zurzeit, neben einigen anderen Sachen für\'s Studium, Orlando Figes \"Krimkrieg. Der Letzte Kreuzzug\", John Keegan \"The Mask of Command. A Study of Generalship\" und schließlich und endlich Martin van Crevelds neuestes Werk \"The Age of Airpower\". Damit ist mein Bedarf zurzeit mehr als gedeckt sm_party_joint
-
Orlando Figes \"Krimkrieg. Der Letzte Kreuzzug\"
Ist das denn empfehlenswert? - Zur Zeit gibt es das ja im WBG-Katalog als Angebot.
-
...meine neueste Entdeckung ist der Österreicher Harald Pöcher, besser gesagt; seine 3 Bücher über die Kriegsführung + Waffenproduktion der Japaner ab der Samuraizeit:
Kriege und Schlachten in Japan, die Geschichte schrieben: Von den Anfängen bis 1853
....geballte Ladung Infos über das feudale Japan...
Kriege und Schlachten in Japan, die Geschichte schrieben: Von 1853 bis 1922
...über den Aufstieg zur Grossmacht...
Die Produktion von Waffen in Japan: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
...auch \'was für WW2-Fans 8o 8o 8o
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51p0jKv9IDL._SL500_AA300_.jpg)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51K7qleIjxL._SL500_AA300_.jpg)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/41GEvDfablL._SL500_AA300_.jpg)
-
@Draconarius: Mir persönlich gefällt es recht gut, aber man muss den erzählenden Stil der britischen Historiker mögen, denn auch dieser Autor ist über weite Strecken eher Geschichtenerzähler. Allerdings verliert sich der Autor nicht in seinen Erzählungen, sondern bringt auch interessante (weil von der gängigen Geschichtsschreibung abweichenden) Ansichten zum Krimkrieg, wie z.B. seine Beurteilung des Angriffes der Leichten Brigade in der Schlacht von Balaklawa oder den religiösen Hintergrund des Geschehens. Außerdem räumt er mit gegängigen Mythen zum Krimkrieg auf, z.B. in Bezug auf Florence Nightingale. Insgesamt klare Kaufempfehlung, wenn man einen guten Überblick über den Krimkrieg haben möchte.
-
Erstmal privat und dann auch beruflich - eine Art Luxus, wenn man Seminare nicht mehr nur besuchen, sondern selbst halten darf - hab ich kürzlich Harry Sidebottom, Der Krieg in der antiken Welt gelesen (OT: Ancient Warfare. A Very Short Introduction). Ein schmales Reclambändchen mit nicht immer ganz zuende gedachten, aber doch interessanten Einlassungen zum Thema \"westlicher\" Kriegführung in der Antike. Sidebottom pflegt außerdem einen gut lesbaren, literarischen Stil. Der funktioniert hier sogar deutlich besser als in seinen stakkatoartigen, allzu akademisch aufgeladenen \"Warrior of Rome\"-Romanen. Nebenbei zeugt es von einer gewissen Lässigkeit, wenn man für das Eröffnungskapitel die Überschrift wählt: \"Auf mein Signal lasst ihr die Hölle los\". :D
-
Ich habe gestern abend \"A Feast for Crows\" begonnen, war anfangs etwas irritiert und bin jetzt nach 100 Seiten wieder total drin 8o
Davor hatte ich Cornwells \"The Fort\" gelesen. Hat mir sehr gut gefallen :thumbup:
-
Letzte Woche:
Hergé: Die Krabbe mit den Goldenen Scheren, Das Geheimnis der Einhorn, und Der Schatz Rackams des Roten
Sozusagen als Aufrischung vor dem Kinobesuch. :sm_pirate_thumbs1:
Letztes Wochenende:
Osprey Raid: The Last Boarding Party
Recht interessant, aber mir fehlt ein wenig die Sicht der beteiligten Soldaten.
Momentan:
Osprey Duel: CSS Alabama vs USS Kearsarge
Sehr interessant. Habe vom selben Autor (Mark Lardas) Constitution vs Guerriere welches gut zu lesen war. Dieses macht bisher den selben Eindruck. :sm_pirate_thumbs1:
Demnächst:
George R.R. Martin, A Game of Thrones
Bin mal gespannt. :sm_pirate_biggrin:
Grüße
Wolflord
-
\'Im Land der Zeit\' Band 3 (?) handelt quasi von einem Streifzug durch die Geschichte, als wäre es ein \'Vergnügungspark\', in dem man verschiedene Stationen besuchen könnte.
Gerade werden die Denker der Aufklärung wie Rousseau und Voltaire durchgenommen.
Ist eine recht gut lesbare Variante dieser sonst zum Teil recht trockenen Materie.
Sid
-
GEO Epoche Die Kelten
und
Clive Cussler Akte Atlantis