Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: plattahill am 10. November 2011 - 12:10:00
-
Lese gerade wieder ein Buch über die Bauernkriege. Hat eigentlich schon mahl jemand von euch in diesem Bereich gemacht?
-
Inhaltlich hat uns der Konflikt auch schon des öfteren gejuckt. Problematisch ist aber dann eher, dass das ganze spieltechnisch nicht soo viel hergibt und man eben eine Unmenge an Bauernpöbel bemalten müßte, der dann aber auch im wesentlichen nur dafür einsetzbar ist (klar, Bauern kann man schon hier und da mal als wütenden Mob nehmen, aber eben selten in solchen riesigen Mengen). Alle Aussagen beziehen sich eher auf Schlachten mit FOG in 15mm etc. kleinere Aufstände mit Massen-skirmish-Spielchen wären natürlich ne andere Sache, aber auch hier wieder: viele Bauern anmalen. ;)
-
Erschwerend kommt noch hinzu, dass es eigentlich keine richtigen Schlachten gab, und wenn überhaupt, waren das sehr einseitige Affären. Selbst die berühmte Schlacht bei Frankenhausen, war ein Angriff des Adels, ohne auf großen Widerstand zu stoßen. Man müsste dann eher ein \"What-if\" - Szenario draus machen, denn schillernde Persönlichkeiten gab es ja auf beiden Seiten zur genüge (Florian Geyer, Götz von Berlichingen, Georg von Frundbserg, Thomas Münzer usw.) Selbst Martin Luther könnte man noch irgendwie verwursten 8o
-
Wobei für mich ein solches \"what if\" Szenario imer wieder spannende Möglichkeiten bietet. Wie wäre es denn mit einem Bauernhaufen, der unter Führung eines Ritters im Hinterhalt lauert und einen vorüberziehenden Landsknechthaufen und seinen Anführer angreift.
Wundervoll darstellbar in 28 mm mit den Artizan Landsknechten, der Peasant Revolt Reihe von Old Glory und den guten, teuren Foundrys.
Wenn Ihr es nicht wollt ... vielleicht mach ich es ja irgendwann einmal. :D
-
Moin,
ich hatte mal mit einem solchen Projekt angefangen. Das Thema hat mich schon seit der Schulzeit interessiert. Ein paar Reihen geben da was her, etwa Lowly Footmen von Foundry mit ein paar Hussitenmodellen von Old Glory gemischt. Ich habe auch ein paar Minis von Kingmakers Hussiten. Wenn man es genau nimmt sind die wahrscheinlich noch zu gut ausgerüstet, aber es geht auf jeden Fall in die Richtung. Auch ein paar Landsknechte kann man ja dazwischenmischen. Was die Spielbarkeit angeht, so stimme ich zu, wird es schwierig eine Ausgeglichenheit herzustellen, denn entweder hat der Bauernjörg mit seinen Landknechten gekniffen (Seehaufen etc. rund um den Bodensee) oder die Bauern wurden gnadenlos niedergemacht. Insofern stimme ich zu, dass \"what if\"-Szenarios wohl die beste Alternative wären. Ich wäre gespannt, hier von weiteren Vorschlägen bzw. Ideen zu hören.
Gruß Hannibal :sm_pirat_cool:
-
Ich finde das Thema toll!
Und da ich eh mehr ein Skirmish-Mann bin, schreckt mich auch weniger, dass die großen Schlachten so langweilig/nicht vorhanden sind.
Ich denke gerade auf Skirmishebene gibts da tole Sachen die man machen kann... :)
DV
-
Ich denke gerade auf Skirmishebene gibts da tole Sachen die man machen kann... :)
Nein, du kommst jetzt nicht auf irgendwelche Ideen, aus, aus :D
Wobei das Thema ja schon reizvoll ist :rolleyes:
-
Auf Skirmish Ebene gibt es sicher vieles. Sie haben ja eine Reihe von Burgen erobert und in einem Dorf auch ein mal 200 Reiter niedergemacht.
-
Als \"Szenarioband\" für die Zeit kann ich nur die Lebensbeschreibung des Ritters des Ritters Götz von Berlichingen (Reclam 1556, 3€) empfehlen. Eine vielzahl an spannenden Zusammenstößen wird da geschildert und das ganz ist auch noch launig zu lesen. Zudem bekommt man, im vorbeigehen sozusagen, einen Einblick in das Selbstverständniss eines Ritters dieser Zeit.