Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Doenermann am 13. November 2011 - 12:20:36
-
So hallo nochmal,
gestern bin ich zufällig beim Farben suchen im Netz auf dieser Seite (http://www.frontlinegames.de/xtcmodified-1.05/index.php?cPath=512_243)gelandet und habe die 15mm By Fire & Sword Miniaturen entdeckt.
Ich habe viele gesehen die 15mm und 28mm spielen und ich wollte auch mal schauen, wie 15mm aussieht, aber wie genau spielt man dieses System und was ist da der Unterschied zu 28mm beim Spielen? Da bin ich etwas hinterher und kann mir nichts weiteres vorstellen, statt das man sich größere Armeen aufgrund des Maßstabes aufstellen kann.
Das Frage ich mich schon länger, weil irgendwie 1:72 nicht so beliebt ist, aber dafür 15mm umso mehr und das will nicht so ganz in meinen Kopf, deshalb frage ich mal. :)
(hatte auch ne Schlacht zwischen den Osmanen und Vlad Tepes gesehen in diesem Maßstab und war ziemlich angetan, aber die Bilder finde ich leider auch nichr mehr..)
Zu Weihnachten oder Neujahr würde ich auch mir fast ein 15mm Paket bestellen und es mal ausprobieren, daher die ganzen Fragen. :)
Gruß Kaeptn
-
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/projekt-2010-vlad-iii-draculea-tepes-der-pf%C3%A4hler
Ich denke die Schlacht meinst Du oder?
Warum man 15mm spielt? Wegen der Platzersparnis, der riesigen Auswahl und dem Preis 8) Und weil es der coolste Maßstab ist :toocool:
-
Wie man Fire & Sword spielt wird dir kaum einer sagen können, da es bisher nur in polnischer Sprache erhältlich ist (und ich keine Zeit bisher hatte es zu lesen :D)
Frage mal nach Fields of Glory: Renaissance, oder DBx, das sind wohl die am häufigsten gespielten Systeme im 15mm Bereich für die die Figuren von Fire & Sword passen.
Dass 15mm unbedingt günstiger ist, würde ich so nicht unterstreichen. Im Zeitalter von Plastik kann es durchaus in bestimmten Bereichen günstiger sein eine 28mm Plastik Armee aufzubauen. Aber 15mm spart natürlich sehr viel Platz und man kann sehr viel größere Gefechte ausspielen. Und die Minis von Fire & Sword sind wirklich super. Wenn ich noch mal ein Renaissance Projekt anfange, dann mit diesen Figuren und in diesem Maßstab.
-
Genau das meinte ich! Sieht einfach genial aus.. Ich bin selber Osmane bei solchen Schlachten schlägt mein Herz wirklich höher, obwohl der damalige Ausgang für das osmanische Reich ja nicht so prickenld war.
Danke für die Infos ! :) Aber solange man die Figuren auch mit FoG spielen kann ist das ja in Ordnung und übersetzt wird das doch sicher auch irgendwann?
Wie sind die zu bemalen? 1:72 fand\' ich von der Bemalung und Qulität her weniger gut..
Aber da ich kein Paypal habe sollte ich von dem Maßstab wohl eher die Finger lassen oder ?:( Soweit ich das mitbekommen habe bestellen hier ja alle fleißig von der Insel speziell in diesem Essex Shop.
-
Soweit ich das mitbekommen habe bestellen hier ja alle fleißig von der Insel speziell in diesem Essex Shop.
Also bei Figuren für die Renaissance, inklusive den Osmanen, würde ich eigentlich eher in Italien bei Venexia, Testudo und Legio Heroica bestellen, in England gibt es auch jede Menge andere Hersteller, die meiner Meinung nach schöner sind als Essex.^^
Aber da ich kein Paypal habe sollte ich von dem Maßstab wohl eher die Finger lassen oder ?
Teilweise kriegst du die Figuren auch über deutsche Händler. Allerdings würde ich schon zu Paypal raten, kann man letztendlich auch ähnlich dem E-Banking handhaben.
-
Hm... dann komme ich wohl um Paypal nicht herum.. habe damit leider keinerle Erfahrung, daher bin ich da auch etwas unsicher was diese ganze Abwicklung angeht. :wacko:
Würden die Miniaturen die der oben genannte Frontlinegames verkauft für den Anfang auch genügen? Ich probiere gerade so sämtliche größen durch, damit ich dann die finde die wirklich zu mir passt bzw mir am meisten zusagt.
Edit: Könntest du mir vll ein paar der deutschen Händler empfehlen die 15mm-er auch führen?
-
http://worean.com/
http://www.shop.battlefield-berlin.de/
http://www.zinnfigur-shop.de/
Viel Auswahl hast Du in Deutschland nicht, ich rate zu Paypal. Oder Du hängst Dich an die Ulmer Spieler bei Bestellungen ran ;)
-
Wenn\'s zunächst \"nur\" ums Ausprobieren verschiedener Maßstäbe und Hersteller geht, dann stell doch einfach eine Suchanzeige hier in den Marktplatz. Es gibt bestimmt einige Mitglieder, die noch einzelne Minis/Packs etc. übrig haben. ;)
-
Hallo,
oder aber du kommst im Februar zur Hamburger Tactica,
zumindest für die Fire & Sword Sachen ist da ein Händler auf der Messe. Daneben lohnt es sich die ganzen tollen Tische anzusehen
und auch mal das eine oder andere Spielchen zu machen, wobei du sicher auch FOG testen könntest.
http://www.hamburger-tactica.de/
Da kann man sich schon zum einen Teil ansehen, was da so laufen wird.
Gruß,
Peter
-
Hallo,
oder aber du kommst im Februar zur Hamburger Tactica,
zumindest für die Fire & Sword Sachen ist da ein Händler auf der Messe. Daneben lohnt es sich die ganzen tollen Tische anzusehen
und auch mal das eine oder andere Spielchen zu machen, wobei du sicher auch FOG testen könntest.
http://www.hamburger-tactica.de/
Da kann man sich schon zum einen Teil ansehen, was da so laufen wird.
Gruß,
Peter
Ich wohne leider am anderen Ende von Deutschland und das mit der Tactica wird sich dann vll ergeben, wenn ich dann etwas tiefer in diesem Hobby drin bin und auch als Schüler/Student mehr Geld besitze. :\')
Wenn\'s zunächst \"nur\" ums Ausprobieren verschiedener Maßstäbe und Hersteller geht, dann stell doch einfach eine Suchanzeige hier in den Marktplatz. Es gibt bestimmt einige Mitglieder, die noch einzelne Minis/Packs etc. übrig haben. ;)
Alles klar, das werde ich doch direkt gleich machen. Danke für den Tipp :)
http://worean.com/
http://www.shop.battlefield-berlin.de/
http://www.zinnfigur-shop.de/
Viel Auswahl hast Du in Deutschland nicht, ich rate zu Paypal. Oder Du hängst Dich an die Ulmer Spieler bei Bestellungen ran ;)
Also bei Worean gibt es wirklich einiges, aber ich habe auch die Miniaturen von Venexia angeschaut was Osmanen angeht und die sind optisch viel ansprechender.. Kannst du mir vll das ganze Prozere um Paypal etwas näherbringen, ich bin da noch ziemlich unsicher und hab Angst um mein Geld...
Wie meinst du das an die Ulmer Spieler ranhängen? Dass man für mich mitbestellt? Ich denke, da ich noch ein ziemlich unbekanntes Gesicht hier bin, ist das
vll eher unwahrscheinlich, dass man sich die Mühe voerst macht.. :(
-
Ich wohne leider am anderen Ende von Deutschland
In welchen Teil des anderen Endes? Vielleicht gibt es ja vor Ort auch Spielergruppen, die hier vertreten sind.
Kannst du mir vll das ganze Prozere um Paypal etwas näherbringen, ich bin da noch ziemlich unsicher und hab Angst um mein Geld...
Nunja, du eröffnest unter einer bestimmten E-Mail Adresse ein Konto mit Passwort und gibst dann die Bankdaten an. Hast du das, kannst du in den Shops Paypal als Zahlungsmethode wählen und landest beim Check Out bei Paypal, wo der Zahlungsvorgang als Überweisung (mit Tan und allem), Bankeinzug etc. durchgeführt wird. Paypal übernimmt dabei praktisch die Übermittlung des Geldes. ;)
-
Ich wohne leider am anderen Ende von Deutschland
In welchen Teil des anderen Endes? Vielleicht gibt es ja vor Ort auch Spielergruppen, die hier vertreten sind.
Kannst du mir vll das ganze Prozere um Paypal etwas näherbringen, ich bin da noch ziemlich unsicher und hab Angst um mein Geld...
Nunja, du eröffnest unter einer bestimmten E-Mail Adresse ein Konto mit Passwort und gibst dann die Bankdaten an. Hast du das, kannst du in den Shops Paypal als Zahlungsmethode wählen und landest beim Check Out bei Paypal, wo der Zahlungsvorgang als Überweisung (mit Tan und allem), Bankeinzug etc. durchgeführt wird. Paypal übernimmt dabei praktisch die Übermittlung des Geldes. ;)
Ich hab mich auch bei Tiny Soliders angemeldet(, wo ich auch dich entdecken konnte :) ) und hab\' auch am Rande mitbekommen, dass in Ulm und Stgt viele Leute vertreten sind und ich wohne genau dazwischen. :)
Ach das Geld wird dann einfach von meinem Konto abgebucht? Klingt eigentlich ganz einfach.
Die Währungs-Umrechnung muss ich dann selber übernehmen oder?
Und wie wird das Porto ausgerechnet? Da steht immer etwas von 10% etc..
-
Ach das Geld wird dann einfach von meinem Konto abgebucht? Klingt eigentlich ganz einfach.
Die Währungs-Umrechnung muss ich dann selber übernehmen oder?
Die Währungs-Umrechnung läuft nach einem Tageskurs automatisch, die Abbuchung erfolgt dann direkt von dem von dir angegeben Konto. Anfangs noch in Form einer normalen Überweisung an Paypal, später ist es dann auch per Bankeinzug möglich. Paypal ist für die Leute ohne Kreditkarte eigentlich der Weg, um am Miniaturen aus dem Ausland zu kommen, zumindest war es bei mir so. ;) (Mit deutschen Händlern die importieren habe ich meist keine so guten Erfahrungen gesammelt.)
Und wie wird das Porto ausgerechnet? Da steht immer etwas von 10% etc..
Das kommt auf Land und Händler an. Im UK wird meist eine bestimmter Prozentsatz auf den Preis aufgeschlagen (meist 20% oder im Rahmen zwischen 10% und 30%), einige Händler bieten feste Preissätze auf den Versand. In Italien gibt es bei Legio Heroica (solltest du dir auch anschauen) und Venexia in der Regel feste Versandkosten.
-
Wieso das? Also ich hab mir 28mm Ägypter bei Miniaturicum bestellt und die werden auch demnächst eintrudeln. Bestellungsstatus auch immer perfekt angegeben, freundlicher Kontakt. Bin bis dato eigentlich zufrieden. ;)
Also angenommen ich bestelle zB nächste in Italien per Paypal wird mir Paypal eine Überweisung per Mail zubekommen die ich dann tätigen muss und dann ist sozusagen meine Bestellung abgeschlossen?
Alles klar, ich glaube das mit dem Portokosten und der Umrechnung ist fast das komplizierteste. :rolleyes:
Auch an dich ne Frage? Vom Paypal abgesehen, wie würde ich hier richtig anfangen? Was wäre der erste Schritt?
-
Wenn du es wirklich richtig machen willst, schau dich erstmal nach Mitspielern um und lass dir am real existierenden Modell die Vor- und Nachteile von Maßstäben, Figurenherstellern und Regelsystemen vorführen ;)
Gerade in deiner Ecke gibt es echt viele, die dir da weiterhelfen können und dies auch gerne tun.
-
Wieso das? Also ich hab mir 28mm Ägypter bei Miniaturicum bestellt und die werden auch demnächst eintrudeln. Bestellungsstatus auch immer perfekt angegeben, freundlicher Kontakt. Bin bis dato eigentlich zufrieden. ;)
Miniaturicum ist ja auch top. Meine Aussage war auf einen Händler bezogen, der hauptsächlich 15mm führt und hier schon genannt wurde, bei dem aber jede meiner beiden Bestellungen nicht ohne deutliche Komplikationen ablief.
Also angenommen ich bestelle zB nächste in Italien per Paypal wird mir Paypal eine Überweisung per Mail zubekommen die ich dann tätigen muss und dann ist sozusagen meine Bestellung abgeschlossen?
Im Fall von Italien schickst du an den jeweiligen Händler eine Mail mit der Bestellung (wenn kein Shopsystem) und der sollte dir dann eine E-Mail mit der Bestellung und auch noch mal eine Zahlungsaufforderung via PayPal schicken - dann ist der Bestellvorgang abgeschlossen.
Auch an dich ne Frage? Vom Paypal abgesehen, wie würde ich hier richtig anfangen? Was wäre der erste Schritt?
Wenn möglich das Regelwerk ansehen, Probespiele machen und auch schon mal die Miniaturen sichten. Was außerdem wichtig ist: Mitspieler haben - hat man die, steigt erfahrungsgemäß die Motivation die Armeen aufzustellen und zu bemalen sehr stark an.
Auch wichtig: Sagt dir die Bemalung von 15mm-Figuren zu? - Um das herauszufinden solltest du dir hier übers Forum oder bei dem Händler mit By Fire and Sword einfach mal ein paar Miniaturen organisieren und schauen, ob sie dir gefallen.
-
Gerüchten zufolge steht die Veröffentlichung eines englischsprachigen Regelwerks zu Fire&Sword sozugen vor der Tür. Ich hoffe, dass ich dann mi auch mal einen Überblick über das Regelwerk verschaffen kann.
-
Wieso das? Also ich hab mir 28mm Ägypter bei Miniaturicum bestellt und die werden auch demnächst eintrudeln. Bestellungsstatus auch immer perfekt angegeben, freundlicher Kontakt. Bin bis dato eigentlich zufrieden. ;)
Miniaturicum ist ja auch top. Meine Aussage war auf einen Händler bezogen, der hauptsächlich 15mm führt und hier schon genannt wurde, bei dem aber jede meiner beiden Bestellungen nicht ohne deutliche Komplikationen ablief.
Also angenommen ich bestelle zB nächste in Italien per Paypal wird mir Paypal eine Überweisung per Mail zubekommen die ich dann tätigen muss und dann ist sozusagen meine Bestellung abgeschlossen?
Im Fall von Italien schickst du an den jeweiligen Händler eine Mail mit der Bestellung (wenn kein Shopsystem) und der sollte dir dann eine E-Mail mit der Bestellung und auch noch mal eine Zahlungsaufforderung via PayPal schicken - dann ist der Bestellvorgang abgeschlossen.
Auch an dich ne Frage? Vom Paypal abgesehen, wie würde ich hier richtig anfangen? Was wäre der erste Schritt?
Wenn möglich das Regelwerk ansehen, Probespiele machen und auch schon mal die Miniaturen sichten. Was außerdem wichtig ist: Mitspieler haben - hat man die, steigt erfahrungsgemäß die Motivation die Armeen aufzustellen und zu bemalen sehr stark an.
Auch wichtig: Sagt dir die Bemalung von 15mm-Figuren zu? - Um das herauszufinden solltest du dir hier übers Forum oder bei dem Händler mit By Fire and Sword einfach mal ein paar Miniaturen organisieren und schauen, ob sie dir gefallen.
Mitspieler werde ich in Ulm und Stgt genug haben, wurde auch schon eingeladen da mal vorbei zu schauen, aber ich würde eben einen richtigen Start in das Hobby Tabletop hinlegen.
Alles klar und welche sollte ich mir zu legen?
Ich habe das Gefühl, dass mir 28mm fast schon besser gefällt, aber wie spielt man das? Spielt man auch 1:72? Davon hab\' ich einiges rumfahren.
-
Ich habe das Gefühl, dass mir 28mm fast schon besser gefällt, aber wie spielt man das? Spielt man auch 1:72? Davon hab\' ich einiges rumfahren.
Da Du so schon mal gefragt hast: Man spielt überhaupt keinen Maßstab!
Im historischen Wargaming sammelt man Figuren zu dem Maßstab, den man mag, und sucht sich ein Regelwerk aus, das man spielen möchte. Gewöhnlich wechselt man im ganzen Wargamer-Leben dann außerdem mehrfach das Regelwerk.
D.h. viele Regelwerke lassen sich mit allen Figurengrößen spielen. FOG etwa wird normalerweise in 15mm gespielt, die Hamburger spielen es in 20mm und es gibt in den USA auch Spieler mit 28mm. Die einzige Einschränkung für den Maßstab sind eigentlich der Platzbedarf und das eigene ästhetische Empfinden. Nicht jeder Spieler findet es überzeugend, wenn sechs 28mm Figuren eine ganze Brigade darstellen sollen.
Und die wichtigste Einschränkung sind natürlich die Mistpieler. Die müssen auch auf den Maßstab Lust haben.
-
Alles klar und welche sollte ich mir zu legen?
Wie Razgor dir im Tiny Soldiers bereits geraten hat: Janitscharen, die sind wohl am universalsten einsetzbar.
Ich habe das Gefühl, dass mir 28mm fast schon besser gefällt, aber wie spielt man das? Spielt man auch 1:72?
Systemabhängig, ob man das mit FoG:R, Beneath the Lily Banners (haben auch ein Kapitel über die Kriege auf dem Balkan und in Osteuropa) oder ein anderes Regelwerk nutzt. Man kann FoG:R schon in 20 und 28mm spielen, allerdings wird eben auch die Spielersuche deutlich schwieriger,
-
auch wenn es nur am rande zum thema passt, aber kann mir jemand sagen inwieweit die \"By Fire & Sword\"-figuren zu den FOG:R figuren von \"Essex\" passen?
-
Ich kenne \"by Fire & Sword\" Minis nur vom ankucken und hab selbst keine. Aber von dem was ich gesehen habe, würde ich sagen, dass sie schon ein gutes Stück größer wie Essex sind und auch etwas schlanker (eher in Richtung 1:72 von den Proportionen her). Daher behaupte ich jetzt mal, dass sie nicht zu Essex passen. Eher zu den größeren 15mm Herstellen wie Museum Miniatures und Testudo.
-
hmm, schade.
meine FOG:R truppe besteht aus essex & fk15 minis, das passt dann wohl eher nicht.
-
By Fire & Sword wird in April auf Englisch erscheinen - Hardback, Vollfarbe, 360 Seiten
Das Kernregelbuch enthält Regeln für die erste zwei Levels - Skirmish & Regiment. 1 Model = 20 Mann.
Man spielt in die Skirmish Modus bis ca. 10 Einheiten - man spielt aber nicht immer mit die gleiche Anzahl an Punkten - ein System balanciert diese Unterschiede in die Punktesystem mit Einheitspunkte und Reconnaissance Punkte. So ein Armee mit weniger Punkte bekommt andere Möglichkeiten zur Auswahl oder ein eingeschränkte Auswahl an extra Möglichkeiten mit ein Zufallsfaktor einkalkuliert.
Sobald als mehr Info erhältlich ist erscheint es bei Frontline Games.
Gelände ist auch hier dazu zu finden.
-
Hallo von mir ich habe die werbung in der battelfield bestellung gefunden finde die minis sehr gut nur ist mein wissen aif dem bereich nicht gross meine fragen sind
hat es weer schon gespielt ? wen ja woe spielt es sich?
welcher konflikt ist damit möglich oder welche zeitepoche (wurde es in den 30jahrigen krieg passen oder ist es anders )
verzeiht die dummen fragen im historischen bin ich da noch sehr neu ein nettes greenhorn lg marcel
-
Nur von den Fotos her müsste es für späten 30-Jährigen auch passen. Kommt halt immer drauf an wie akribisch/pedantisch man es nimmt.
-
Hmm, so weit ich sehe, kann man das englischsprachige Regelbuch ja inzwischen bei frontlinegames.de kaufen - hat da schon jemand mal reingeschnuppert? Von Maßstab und Thematik her würde mich das ja reizen, und da es eine polnische Produktion ist, hat es auch den Exotenbonus. Sowas unterstütze ich eigentlich ganz gern.
-
Das Regelwerk ist der Knaller. Hab es seit dem Kickstarter hier stehen.
Das Spiel selbst weiß auch zu gefallen, wobei ich erst 2-3 Skirmish-Spiele absolviert habe. Richtig interessant sieht die Battalionsebene aus, aber dafür braucht es dann auch wirklich viele Minis.
-
Also ich habe das sehr schmucke Regelwerk in Englisch bei mir im Regal stehen. Groß gespielt habe ich es bisher noch nicht, ich habe aber bei den Machern auf der Tactica ein Einführungsspiel gemacht.
Das hat mir sehr gut gefallen. In diesem Einfühungsspiel wurde in Skirmishgröße gespielt, dh. es waren nur 4-5 kleinere Einheiten auf jdeder Seite beteiligt und es wurde auch nur auf einer 120 x 120 cm Platte gespielt.
Interessant fande ich, dass auch nicht ausgeglichene Armeen gegeneinander spielen können, der punktemäßig unterlegene bekommt dafür Szenariobedingte vorteile (Wahl des Geländes, Besondere Effekte, die er auf einer Tabelle erwürfelt, etc)
Insgesamt spielte sich das Spiel recht zügig und machte Spaß.
-
Ich habe mir auch aus reinen Interesse mal das Regelwerk gegönnt und mir gefällt es nach mehrmiligem Durchblättern so gut, dass ich mir wohl mal eine Schweden-Streitmacht machen werde. Einen potentiellen Mitspieler hätte ich wohl auch schon.
Ob 15mm dann nicht vielleicht etwas klein für mich ist, werde ich dann mal sehen, aber das Regelwerk macht alleine rein optisch schon echt Hunger auf mehr!!!
-
Jupp. Selbst wenn man das Spiel nicht spielt, ist das allein das Buch eine lohnende Investition :thumbup:
-
:smiley_emoticons_pirat: Also m.M. kannst Du nehmen an Masstäben,wozu Du Lust hast. Nur sind die Polenpacks,sag ich mal,einfach auf Ihr System zugeschnitten und deshalb einfacher zu händeln. Ich habs gespielt aufnder Tactica und es war ganz aufschlussreich. Aber kennste einige Systeme,erscheint das hier auch nicht fremd,sonderb eingänglich! Ich hab auch schon geliebäugelt,aber mangels Mitspieler lieber gepasst :smiley_emoticons_pirate_igitt: und mir überlegt, das lieber mit meinen wenigen Uhlanen bei Saga auszuprobierwn. Ich hoffe da mal auf ein,zwei passende Listen. Kreuzzüge gibts ja schon,dann ist das auch nicht mehr weit....aber nixdestotrotz hats Spass gemacht,Minis und Gelände waren toll und ich kanns empfehlen.mfg
-
Gerade wieder eingefallen... könnten diese Figuren passen?
Ist ein polnischer Händler. Sehr nett, schnelle Abwicklung, gute Figuren, hab die Wikinger von denen.
Die haben Polen, Russen und ein bisserl was zum 30jährigen Krieg. Neben anderen Ranges. ^^
QR Miniatures (http://qrminiatures.pl/index.php?option=com_content&view=article&id=16&Itemid=16)
(Man KANN es auf Englisch umstellen, aber da war zumindest damals nicht alles drauf. Auf polnisch - nein, ich spreche kein Wort dieser Sprache - geht es aber auch. Kontakt ist auf Englisch möglich dann.)
-
Gerade wieder eingefallen... könnten diese Figuren passen?
Ist ein polnischer Händler. Sehr nett, schnelle Abwicklung, gute Figuren, hab die Wikinger von denen.
Die haben Polen, Russen und ein bisserl was zum 30jährigen Krieg. Neben anderen Ranges. ^^
QR Miniatures (http://qrminiatures.pl/index.php?option=com_content&view=article&id=16&Itemid=16)
(Man KANN es auf Englisch umstellen, aber da war zumindest damals nicht alles drauf. Auf polnisch - nein, ich spreche kein Wort dieser Sprache - geht es aber auch. Kontakt ist auf Englisch möglich dann.)
SEHR geile Minis, kannte ich noch nicht.
Tim Porter schreibt hier
http://madaxemandotcom.blogspot.de/2013/12/qr-miniatures-carbine-armed-horse.html
wegen der Größe, dass das echte 15mm sind. Also anscheinend eher Essex-Größe.
Hier gibt es auch Infos zu:
http://www.slitherine.co.uk/forum/viewtopic.php?f=112&t=21327
An alle: Oftmals reicht es wenn man bei Google den \"Firmennahmen\", \"15mm\" und das Wort \"compare\" eingibt.
-
Ich hab ein paar (nicht tolle) Vergleichsbilder... nur halt über Umwege:
QR Wikinger - Tin Soldier Etrusker
(http://rpg-holiday.de/Camo-TT/Etrusker/TinSoldier-QR.jpg)
Peter Pig AWI - Tin Soldier Etrusker
(http://rpg-holiday.de/Camo-TT/Etrusker/TinSoldier-PeterPig.jpg)
Blue Moon Marlburians (?) - Tin Soldier Etrusker
(http://rpg-holiday.de/Camo-TT/Etrusker/TinSoldier-BlueMoon.jpg)
Magister Militum Napoleonics - Tin Soldier Etrusker
(http://rpg-holiday.de/Camo-TT/Etrusker/TinSoldier-MagisterMilitum.jpg)
Xyston Spartaner - Tin Soldier Etrusker
(http://rpg-holiday.de/Camo-TT/Etrusker/TinSoldier-Xyston.jpg)
Und ja, der Detailgrad ist toll, meine Pfuschbemalung wird denen nicht gerecht, fürchte ich. ;)
Sieht man hier sehr gut:
(https://lh3.googleusercontent.com/-ngbJw8Ui81I/UL39g0aWa1I/AAAAAAAALPI/DUlXajhhmjs/s640/QRva1.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-LwI1yyhWM-Y/UL39hItMh9I/AAAAAAAALPQ/krWSRq5nwjI/s576/QRva2.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-F4Fm3KRzhMo/UL39g5a5xQI/AAAAAAAALPM/pls69Mbvbrk/s640/QRva3.JPG)
-
Vielen Dank für die Links und Infos.
Dann werde ich mal einen Versuch mit QR starten :thumbup:
Gruß,
Heinz