Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Grandmaster am 14. November 2011 - 01:19:21
-
Weiß jemand, ob die Hussaren zu napoleons Zeiten eine bestimmte Rasse von Pferden geritten haben oder waren das \"normale\" Pferde in einfachen Braun- und Schwarztönen, bzw. Schimmel für den Musiker?
-
Das Verteilen von Pferden bestimmter Farben auf bestimmte Schwadronen bzw. Offiziere oder Musiker (haben Schimmel) war nur eine Regelung für Friedenszeiten. Während der Kampagnen wurden diese Tiere relativ schnell verbraucht und mussten vor Ort ersetzt werden. Daher gibt es keine bestimmte Rassen für Husaren.
Es gilt aber die folgende Regel für die Verteilung von Pferden bei einer nap. Armee; die großen Pferde an die schwere Reiterei (Kürassiere und Dragoner), die kleineren Reitpferde an die Husaren und der Rest als Zugpferde für die Ari und Versorgungswagen.
P.S. Mit den Tieren wurde nicht pfleglich umgegangen, die franz. Kavallerie bemerkt man an der Sattelfäule, bevor man sie sieht (Standardspruch von Sharpe).
-
Gerade neulich gelesen: Franz. Kürassiere auf dem Rückweg von Moskau waren froh, wenn sie noch n struppiges Pony kriegen konnten. Da schleiften dann die Reiters-Beine auch mal auf dem Boden.
Tolles Umbauprojekt... :sm_pirate_ugly:
DV
-
Wobei selbst die Dragoner in guten Zeiten nur das bekamen, was übrig war und nach Möglichkeit noch groß und dunkel aussah.
Die besten Tiere waren für Kürassiere & Co. reserviert.
-
nach den desatser von russland, und dann noch die desaster von 1813 in deutschland war es doch eh recht knapp an pferden....zumal deutschland ja als pferdelieferant ausfiel!
-
Der Kavalleriemangel war ja schon 1813 sein Hauptprolbem.
-
Danke euch...^^