Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Thomas am 18. November 2011 - 19:53:11

Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 18. November 2011 - 19:53:11
Soo, da ich ja neben meinem Geländebauprojekt (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8541) noch unbedingt eine Armee bemalen will, hier mal mein Projektlog zu den frühen Katholiken aus dem 30 jährigen Krieg.
Vor ein paar Wochen hat es mich gestochen und da ich, abgesehen von den letzten 10 Barbaren für Hail Caesar keine unbemalten Figuren zu Hause hatte, habe ich mich einfach mal Kopfüber ins Verderben gestürzt und eine Starterarmee bei Old Glory bestellt.
Dies ist mein erstes 15mm - Projekt und abgesehen von ein paar Zivilisten für Mollwitz habe ich noch nie ernsthaft in Maßstäben kleiner als 28mm gemalt.
Da ich vor einem knappen Jahr erst nach einer langen Pause ins Tabletop - Hobby wiedereingestiegen bin (Danke, Tactica! :D ), musste also neben den Figuren noch ein Regelwerk her. Mit Black Powder und Hail Caesar spiele ich schon zwei doch eher laissez-faire Regelwerke, diesmal wollte ich das volle Programm: Field of Glory musste her! Also fix das Regelwerk und die \"Wars of Religion\" - Armeelisten bestellt, dazu besagte Starterarmee von Old Glory, Fahnen, Marker, etc. etc.
Hier nun mein aktueller Projektfortschritt, ich stehe noch ganz am Anfang und möchte die Armee nebenbei in aller Ruhe ganz langsam fertig machen, so das ich mich nebenbei auf Mollwitz konzentrieren kann.
Wem der erste Teil hier gleich bekannt vorkommt, ich habe im Miniaturen-Bereich schonmal eine Kurzreview zu den Figuren geschrieben, der Vollständigkeit halber kopiere ich die hier auch nochmal mit rein.
So, jetzt gehts aber los.
Gruß,
Thomas
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 18. November 2011 - 19:54:08
(http://1.bp.blogspot.com/-qmmlgwoQfLg/TrvRNe2qLSI/AAAAAAAAAqs/l0aYoBnmU6Y/s320/1.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-qmmlgwoQfLg/TrvRNe2qLSI/AAAAAAAAAqs/l0aYoBnmU6Y/s1600/1.jpg)
Da liegt er also der Brocken Zinn, auf den ich nun seit 3 1/2 Wochen warte, womit wir gleich beim ersten Punkt wären: Bestellung und Lieferung. Auf der, an den normalen Internetauftritten von Herstellern historischer Zinnfiguren gemessen, recht übersichtlich gestalteten Seite von Old Glory findet man sich sofort zurecht, der Bestellvorgang lief schnell und unkompliziert ab. (Ich habe mir die frühe Katholiken Starterarmee für FoG bestellt.) Nach 4 Tagen bekam ich die Info das meine Bestellung verschickt wurde, was ich völlig in Ordnung finde. Das es von dem Tag an noch 3 Wochen gedauert hat, bis die Sendung bei mir war, laste ich mal den normalen Zustellzeiten der Post + den mindestens 1-wöchigen Aufenthalt beim Zoll an, kaum ein Grund zur Beschwerde also.

Die Figuren kommen in einer großen Tüte, jede Battlegroup ist nochmal einzeln in einer eigenen, beschrifteten Tüte verpackt: sehr schön.

(http://4.bp.blogspot.com/-zCjURl1K3x4/TrvQ7-XB31I/AAAAAAAAAqc/q2r5TvW9vT4/s320/2.png) (http://4.bp.blogspot.com/-zCjURl1K3x4/TrvQ7-XB31I/AAAAAAAAAqc/q2r5TvW9vT4/s1600/2.png)
Eine erste flüchtige Durchsicht ergab, bis auf eine Ausnahme, keine großen Schnitzer, klar gibt es Gussgrate, aber sonst keine größeren Klumpen oder zusammengewachsene Arme oder Beine. Der eine Schnitzer der mir aufgefallen ist war, das einem Infanteristen die Füße fehlten. Ein klassischer Fehlguss, bis zum Knöchel ist noch alles dran und in Ordnung, aber die Füße selbst fehlen. Das ist zwar schon ärgerlich, aber nichts was man mit Green Stuff nicht beheben könnte. (Ich weiß nicht, wie das bei anderen Herstellern so aussieht, aber ich denke mal, eine verrissene Figur ist bei der Liefermenge im Rahmen.)

(http://1.bp.blogspot.com/-ChmQulM1H4U/TrvRMoystmI/AAAAAAAAAqk/_YjzWMgD8xc/s320/3.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-ChmQulM1H4U/TrvRMoystmI/AAAAAAAAAqk/_YjzWMgD8xc/s1600/3.jpg)
Der Detailgrad geht vollkommen in Ordnung, hier sehen wir einen Reiter aus dem Kommando-Pack, sollte sich gut bemalen lassen, denke ich. Zusätzliches Plus ist, das die Piken nicht aus Zinn gegossen und an den Figuren dran sind, sondern als \"Draht\" mitgeliefert werden. Das macht zwar nochmal einigen Aufwand beim Zusammenbau, aber man hat nicht diese Pikenblöcke die aussehen als hätten die Soldaten halbgare Riesenspagetti in der Hand.(...auch wenn das sicherlich ebenfalls *achtung, Wortspiel* Geschmackssache ist)

Nehmen wir die Modelle nun mal genauer unter die Lupe, wir beginnen mit der Artillerie:
(http://4.bp.blogspot.com/-qmnGEt6abBQ/Tr1oGG00_tI/AAAAAAAAAq8/b82G8sKcr7k/s320/0.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-qmnGEt6abBQ/Tr1oGG00_tI/AAAAAAAAAq8/b82G8sKcr7k/s1600/0.jpg)
In der Packung befinden sich zwei (richtig dicke) Feldhaubitzen und 8 Besatzungsmitglieder. Der Zusammenbau gestaltet sich unkompliziert, die Passform stimmt überall. (Was einen jetzt natürlich nicht unbedingt überrascht bei den wenigen Teilen...) Beim Entgraten der Figuren ist mir fast der Stab vom Ansetzer durchgebrochen, die Kleinteile sind schon ziemlich fragil, aber da gewöhnt man sich schnell dran. In Windeseile waren die Figuren entgratet, zusammengebaut und grundiert.

Damit ich die Figuren besser bemalen kann, washe ich sie nach dem Grundieren mit Schwarz, so kann ich die Details sehen, die die helle Grundierung sonst schlucken würde und diese leichter bemalen. Wie ihr sehen könnt, sind die Figuren doch recht gut detailliert.


(http://2.bp.blogspot.com/-T00DD-2Elf8/Tr1oHp7t_dI/AAAAAAAAArM/cB_XQemTSuU/s320/2.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-T00DD-2Elf8/Tr1oHp7t_dI/AAAAAAAAArM/cB_XQemTSuU/s1600/2.jpg)


(http://4.bp.blogspot.com/-p5Bm1ngSbKY/Tr1oIfRXxQI/AAAAAAAAArU/kKYuQugtJR4/s320/3.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-p5Bm1ngSbKY/Tr1oIfRXxQI/AAAAAAAAArU/kKYuQugtJR4/s1600/3.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-JMqaE4wbR0s/Tr1oJXmsUUI/AAAAAAAAArc/B7qXNFu-_Ps/s320/4.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-JMqaE4wbR0s/Tr1oJXmsUUI/AAAAAAAAArc/B7qXNFu-_Ps/s1600/4.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-QwVJmH4gGWk/Tr1oKtq3lSI/AAAAAAAAArk/nxJQUwNa968/s320/5.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-QwVJmH4gGWk/Tr1oKtq3lSI/AAAAAAAAArk/nxJQUwNa968/s1600/5.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-4bF7b8PivoY/Tr1oGi93BlI/AAAAAAAAArE/IjhZfT4PhuY/s320/1.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-4bF7b8PivoY/Tr1oGi93BlI/AAAAAAAAArE/IjhZfT4PhuY/s1600/1.jpg)

Munter geht es weiter, heute kann ich Euch die Bilder der frisch gedippten Kanoniere (die Kanonen sind natürlich nicht gedippt) zeigen. Was man schon recht deutlich erkennt ist, das die feinen Details ab und an doch ein bisschen schief sind, aber das fällt eigentlich nur auf, wenn man so nah an die Figuren ran geht wie hier jetzt zum Bilder machen. Auf dem Tisch wird das nachher sicherlich niemanden mehr stören.



(http://4.bp.blogspot.com/-EzHUEBXRRoQ/TsambheSIrI/AAAAAAAAAr0/Fvl0ZikAdZY/s320/002.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-EzHUEBXRRoQ/TsambheSIrI/AAAAAAAAAr0/Fvl0ZikAdZY/s1600/002.jpg)


(http://4.bp.blogspot.com/-JJQhfjnjjek/TsamcCfSmdI/AAAAAAAAAr4/UmICEw8tC6w/s320/003.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-JJQhfjnjjek/TsamcCfSmdI/AAAAAAAAAr4/UmICEw8tC6w/s1600/003.jpg)


(http://1.bp.blogspot.com/-MSWwpUxZr7I/TsamcmzPH_I/AAAAAAAAAsE/Eu8_DRj4Dmg/s320/005.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-MSWwpUxZr7I/TsamcmzPH_I/AAAAAAAAAsE/Eu8_DRj4Dmg/s1600/005.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-e-MMgve6Dcc/TsamdjY4iOI/AAAAAAAAAsI/0bvOMN8MLZY/s320/007.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-e-MMgve6Dcc/TsamdjY4iOI/AAAAAAAAAsI/0bvOMN8MLZY/s1600/007.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-fF_ngLqFekc/TsameOE3imI/AAAAAAAAAsQ/RqYOUH8I-1U/s320/008.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-fF_ngLqFekc/TsameOE3imI/AAAAAAAAAsQ/RqYOUH8I-1U/s1600/008.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-ChEzHFdnU_w/TsamesCG6KI/AAAAAAAAAsc/54OajlkYH6E/s320/009.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-ChEzHFdnU_w/TsamesCG6KI/AAAAAAAAAsc/54OajlkYH6E/s1600/009.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-t_p9DzQmIJk/TsamfeDR-FI/AAAAAAAAAsk/s-sUxhn2AKY/s320/011.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-t_p9DzQmIJk/TsamfeDR-FI/AAAAAAAAAsk/s-sUxhn2AKY/s1600/011.jpg)


(http://1.bp.blogspot.com/-udnd7EtuFt8/TsamgNBwIcI/AAAAAAAAAso/cHls_yUT-mM/s320/012.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-udnd7EtuFt8/TsamgNBwIcI/AAAAAAAAAso/cHls_yUT-mM/s1600/012.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-M0Xr7H0NNpU/Tsamgo2qwwI/AAAAAAAAAsw/X4OvAWNHiKE/s320/013.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-M0Xr7H0NNpU/Tsamgo2qwwI/AAAAAAAAAsw/X4OvAWNHiKE/s1600/013.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-XXGGJYhHXZc/TsamhD_NWvI/AAAAAAAAAs4/O_fQJ_ZKv28/s320/014.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-XXGGJYhHXZc/TsamhD_NWvI/AAAAAAAAAs4/O_fQJ_ZKv28/s1600/014.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-c3IXLx6EZCw/TsamiCY-IDI/AAAAAAAAAtA/3C9tqyc0iXA/s320/017.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-c3IXLx6EZCw/TsamiCY-IDI/AAAAAAAAAtA/3C9tqyc0iXA/s1600/017.jpg)

Hier nun die Bilder der fertigen Artillerie, die ich Euch natürlich nicht
vorenthalten will.



(http://3.bp.blogspot.com/-c-xRr58lBQ8/Ts0ewY6T0fI/AAAAAAAAAtU/zc2v_nNewFk/s320/1.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-c-xRr58lBQ8/Ts0ewY6T0fI/AAAAAAAAAtU/zc2v_nNewFk/s1600/1.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-aXkFj2SVXHg/Ts0ew0butGI/AAAAAAAAAtY/Vss3Paase4U/s320/2.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-aXkFj2SVXHg/Ts0ew0butGI/AAAAAAAAAtY/Vss3Paase4U/s1600/2.jpg)
Gruß,
Thomas
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: ImUrDentist am 19. November 2011 - 09:09:45
Klasse, ich freue mich auf weitere Bilder und bin gespannt wie dein Projekt weitergeht. :thumbup:
Kann man irgendwo sehen, was in den FoG-Army-Packs von OG drin ist? Wie siehts mit Variantenreichtum der einzelnen Posen aus? Ich kämpfe seit Jahren mit mir, ob ich nicht mal was in Richtung ECW mache, da könnte ich mich schön an dich dranhängen...
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: J.S. am 19. November 2011 - 12:13:43
Es hagelt ja in letzter Zeit geradezu FOG:R Projekte  :D
klasse Sache,werde ich gespannt verfolgen (muss mich auch schön langsam mal für das nächste größere Projekt entscheiden und FOG:R reizt mich schon ziemlich  :huh: )
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Sorandir am 20. November 2011 - 18:03:55
Das Design der Figuren reist mich jetzt nicht vom Hocker, aber dazu kannst du ja nichts.
Es bestätigt allerdings meine Vorbehalte gegenüber OG, dass die sehr unterschiedliche Qualitäten in ihrem Gesamtprogramm haben.  :S

Generell aber schönes Projekt, das ja momentan auch (zum Glück) den Zeitgeist trifft. Ich finde, es kann nie genug 15mm FOG:R-Armeen geben  :thumbsup:
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 21. November 2011 - 08:52:55
Dankeschön. :)

@kaltpolymerisat (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=38): In den Starter Armys sind, soweit ich informiert bin, die kompletten Beispielarmeen aus den Armeebüchern. Bei mir war es jedenfalls so. Veriantenreichtum ist eher geht so, ich poste mal Bilder von der Musketenschützen-BG die ich Gestern Abend angefangen habe, die bestehen im großen und ganzen nur aus 2 schießenden Posen + 4 Figuren die nachladen. Habe das aber mal aneinandergestellt, so rictig störend ist es nicht, aber da bin ich vermutlich eifach leidensfähig.

@J.S. (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=1054): Einfach machen, ich war mir auch erst nicht sicher, aber je mehr, desto besser!

@Sorandir (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=132): Ja, da hast du leider völlig recht. Ich habe letzte Woche ein paar Zivilisten und Kommandeure von Essex bekommen und die sind gestochen scharf gegossen. Naja, es muss ja einen Grund haben, warum die Old Glory sachen nur die Hälfte kosten. Die Artillerie ist mittlerweile fertig und auf Tabletop-Entfernung fällt es (zum Glück) nicht auf.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 21. November 2011 - 09:40:25
Sehr schön. Meine Truppe wird leider erst nächstes jahr angefangen und ich setze wohl in der Hauptsache auf Peter Pig Minis.

Kann es sein das bei den Og keine Leutchen mit Hut dabei sind? Ich sehe nur Helme :S
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 21. November 2011 - 09:54:41
Doch doch, es sind genug mit Hüten dabei, nur die Bummsköpp\' tragen (bis auf den Wasserträger) alle Helme.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 23. November 2011 - 17:29:39
(klitze-)Kleines Update:
Ich habe oben zwei Bilder der fertigen Artillerie eingefügt.
Als nächstes steht die Musketenkompanie an, Bilder und Berichte folgen!
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 02. März 2012 - 22:32:05
Hier erstmal die der Vollständigkeit halber die angesprochenen Bilder der fertigen Artillerie und der Musketenkompanie.
(Die gammelten in \'nem anderen Thread rum, daher nicht wundern wenn Ihr die schon kennt.)


(http://1.bp.blogspot.com/-DPjPTRtAyS4/TwhHkjWmuJI/AAAAAAAAA0g/oAG7o0Y7EP8/s320/1.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-DPjPTRtAyS4/TwhHkjWmuJI/AAAAAAAAA0g/oAG7o0Y7EP8/s1600/1.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-5Rzh4yBdhPw/TwhHl640jWI/AAAAAAAAA0o/6yLwaJ6nUUA/s320/2.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-5Rzh4yBdhPw/TwhHl640jWI/AAAAAAAAA0o/6yLwaJ6nUUA/s1600/2.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-3nci9jDLMbo/TwhHm9ZfhxI/AAAAAAAAA0w/cA8kv2I_s2A/s320/3.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-3nci9jDLMbo/TwhHm9ZfhxI/AAAAAAAAA0w/cA8kv2I_s2A/s1600/3.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-5NQoWLTeUpg/TwhHoJTh9sI/AAAAAAAAA04/6w54u9-8fjs/s320/4.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-5NQoWLTeUpg/TwhHoJTh9sI/AAAAAAAAA04/6w54u9-8fjs/s1600/4.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-L9u7j5-oP-o/TwhHpkXVS6I/AAAAAAAAA1A/OAnhnbJPByw/s320/5.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-L9u7j5-oP-o/TwhHpkXVS6I/AAAAAAAAA1A/OAnhnbJPByw/s1600/5.jpg)

Es geht munter weiter!

Die Tactica hat mich dazu motiviert, den ungeliebten Figuren noch mal eine Chance zu geben und so hab ich mich die letzten beiden Tage wieder rangesetzt, aber seht selbst:

(http://1.bp.blogspot.com/-9x3EQnbEXq0/T1E6H9AmZ3I/AAAAAAAABYs/oWuV429uLZA/s320/1.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-9x3EQnbEXq0/T1E6H9AmZ3I/AAAAAAAABYs/oWuV429uLZA/s1600/1.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-vuh_yZKGzyo/T1E6KR-CKwI/AAAAAAAABY0/-hEKlgfJ10U/s320/2.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-vuh_yZKGzyo/T1E6KR-CKwI/AAAAAAAABY0/-hEKlgfJ10U/s1600/2.jpg)


(http://2.bp.blogspot.com/-i-xNLyP1OHk/T1E6LY_S5WI/AAAAAAAABY8/eL-gYB1wmL8/s320/3.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-i-xNLyP1OHk/T1E6LY_S5WI/AAAAAAAABY8/eL-gYB1wmL8/s1600/3.jpg)

Gruß,
Thomas
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Sorandir am 03. März 2012 - 09:29:52
Die Fotos der fertigen Minis mit Hintergrund-Himmel kommen gut, gefällt mir.  :sm_pirate_thumbs1:

Für den Rest der Armee: durchhalten !  :bodycheck:

Vielleicht bestellst/bemalst du zwischenzeitlich einfach ein paar schönere TYW-Figuren (z.B. Essex oder Peter Pig). Wenn das mehr Spass macht, hilft der Motivationsschub dann wieder eine Weile für nicht so tolle Figuren.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 04. März 2012 - 09:44:46
Danke, das ist vermutlich genau das was ich machen sollte.

Da ich heute mal wieder um 6 fertig geschlafen hatte, dachte ich mir ich kann die Zeit auch sinnvoll nutzen und hab den Rest der zweiten Infantrie-Battlegroup fertig gemacht. Heute Nachmittag wird dann gedippt und Dienstag gibt\'s dann Mattlack.

Somit wären schonmal die Artillerie, 2 Tercios, 1 Musketenkompanie, 1 Kürassierregiment und 1 berittener Befehlshaber nebst Fahnenträger fertig.

.. bleiben noch 1x Bandelliere, 1x Kürassiere, 1x Krabaten und 1 Tercio, sowie mehr Generäle(... gibt\'s die bei FOG:R eigentlich auch unberitten?).

Zum Glück habe ich noch ein paar Essex-Protzen hier liegen, die werden mit hoffentlich durch mein Tief bringen.
 :S
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 06. März 2012 - 23:24:11
Es geht munter weiter:
Matze hat sich für das nächste Wochenende angekündigt und somit steht ein kleines Testspiel an - und dafür will ich so viel wie möglich fertig bekommen.
Wenn alles gut läuft, bekomme ich die komplette Starterarmee fertig, also die noch ausstehenden 3 BG Reiter (Krabaten, Bandellierereiter & Kürassiere) und das letzte Tercio - drückt mir die Daumen!

Hier die Bilder vom aktuellen Stand:
(Der General wurde mangels passender Rundbase erstmal auf eine eckige 40er gestellt, das wird aber noch geändert!)


(http://2.bp.blogspot.com/-EHUV56CQodA/T1aM1BJXrII/AAAAAAAABZU/FjDP4J8KXjE/s320/DSC_0304.JPG) (http://2.bp.blogspot.com/-EHUV56CQodA/T1aM1BJXrII/AAAAAAAABZU/FjDP4J8KXjE/s1600/DSC_0304.JPG)

(http://1.bp.blogspot.com/-Wr_M-jkLq3A/T1aM3rcVmnI/AAAAAAAABZc/GvvZlQ_L8fw/s320/DSC_0305.JPG) (http://1.bp.blogspot.com/-Wr_M-jkLq3A/T1aM3rcVmnI/AAAAAAAABZc/GvvZlQ_L8fw/s1600/DSC_0305.JPG)

(http://3.bp.blogspot.com/-ZTU0OmB0tVQ/T1aM6dTdFNI/AAAAAAAABZk/XZPQ4hLD9pM/s320/DSC_0306.JPG) (http://3.bp.blogspot.com/-ZTU0OmB0tVQ/T1aM6dTdFNI/AAAAAAAABZk/XZPQ4hLD9pM/s1600/DSC_0306.JPG)

(http://1.bp.blogspot.com/-lspwoZqVRiI/T1aM76BqzKI/AAAAAAAABZs/FXY-ULewe3E/s320/DSC_0307.JPG) (http://1.bp.blogspot.com/-lspwoZqVRiI/T1aM76BqzKI/AAAAAAAABZs/FXY-ULewe3E/s1600/DSC_0307.JPG)

(http://4.bp.blogspot.com/-Qmf2cjEWvMY/T1aM987ChaI/AAAAAAAABZ0/De8kXGOpcoM/s320/DSC_0308.JPG) (http://4.bp.blogspot.com/-Qmf2cjEWvMY/T1aM987ChaI/AAAAAAAABZ0/De8kXGOpcoM/s1600/DSC_0308.JPG)

(http://1.bp.blogspot.com/-zRTpvXD1YzY/T1aM_Nd_jJI/AAAAAAAABZ8/TTSD9W-UejE/s320/DSC_0309.JPG) (http://1.bp.blogspot.com/-zRTpvXD1YzY/T1aM_Nd_jJI/AAAAAAAABZ8/TTSD9W-UejE/s1600/DSC_0309.JPG)

(http://3.bp.blogspot.com/-t9GtDH3rC1Y/T1aNAVgi28I/AAAAAAAABaE/KqhY-AFvzXg/s320/DSC_0310.JPG) (http://3.bp.blogspot.com/-t9GtDH3rC1Y/T1aNAVgi28I/AAAAAAAABaE/KqhY-AFvzXg/s1600/DSC_0310.JPG)
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: zigoR am 07. März 2012 - 21:51:54
Sehr schönes Projekt :)
Wenn ich mir das so ansehe, bereue ich es fast TYW in 28mm begonnen zu haben... ich wäre schon lange mit meiner Armee fertig  :whistling:

Wo hast du die Miniaturen bestellt? Ich finde im Old Glory Online Shop keine TYW Miniaturen in 15mm ...
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 07. März 2012 - 22:12:33
Zitat von: \'zigoR\',index.php?page=Thread&postID=105570#post105570

Wo hast du die Miniaturen bestellt? Ich finde im Old Glory Online Shop keine TYW Miniaturen in 15mm ...

http://oldglory15s.com/catalog/index.php?cPath=201_743_848&sort=3a :)

Finde auch das Du hier ein tolles Projekt hast :thumbup:
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Draconarius am 07. März 2012 - 23:50:45
Schönes Projekt und auch tolle Bemalung.  :thumbup: (Erinnert mich aber leider daran, dass ich ja auch noch die Peter Pig ECWler rumliegen habe  :S )
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 08. März 2012 - 10:59:59
Danke, Leute! die Minis sind, wie Lettow-Vorbeck schon richtig verlinkt hat von Old Glory 15s aus USA.
(Was auch bedeutete das ich 8 Wochen drauf warten und 9 Euro Zoll zahlen durfte..)

Die Qualität ist leider nicht so der Hit, zumindest wenn ich die mit den paar vergleiche, die von Essex sind, aber dafür gehen die Männekens mittlerweile recht fix von der Hand.

Gestern habe ich zum ersten mal mit farbiger Sprühgrundierung gearbeitet und bin vom Ergebnis begeistert!
Wenn man sich an die Gebrauchsanweisung hält und nicht einfach drauf los sprüht, bekommt man ein klasse Ergebnis.

.. und in Hinsicht auf die Tatsache, das mein letztes noch ausstehendes Tercio vom Thema her Rot-Weiß-Braun gehalten ist und sonst nur noch Kavallerie übrig ist, erspart man sich mit der braunen Grundierung echt \'ne Menge Zeit!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß,
Thomas
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: zigoR am 08. März 2012 - 20:13:24
Danke für den Link ;) Ich war irgendwie hier gelandet http://www.oldgloryminiatures.com/

^^

@Topic: Sprühgrundierung FTW! Ich empfehle \"braun\" - war Jahrelang auf dem schwarz/weiß-Trip, bis ich auf die Idee kam, dass ja meistens irgendwas braunes an Kleidung und Ausrüstung eher vorherrscht...
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Dareios am 08. März 2012 - 23:16:40
Braune Grundierung...könnte in der Tat Arbeit sparen, wenn ich mir das mal so überlege. Funktioniert gut als Untergund für jegliches Leinen, rote Stoffe, gelbe Stoffe...eventuell sogar Haut, Bronze, Holz, Leder...muss ich mal ausprobieren.

Ansonsten guter Table Top Standard. Old Glory ist halt ein zweischneidiges Schwert. Spottbillig aber eben etwas unscharfe Konturen. Wirst du noch einige Highlightsanbringen oder beläst du es bei einem Dip?
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: zigoR am 09. März 2012 - 00:50:31
@Dareios:

Genau so ist\'s... Einzig und alleine vollgerüstete Modelle grundiere ich noch schwarz, der Rest --> alles braun ;)
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Draconarius am 09. März 2012 - 07:07:28
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=105607#post105607
(Was auch bedeutete das ich 8 Wochen drauf warten und 9 Euro Zoll zahlen durfte..)
Kenn ich so ähnlich. Zu den x Wochen Wartezeit, bis etwas geliefert war, kamen dann noch einmal eine abenteuerliche Anfahrt zum Zollamt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und eine gefühlte Ewigkeit Wartezeit vor Ort - und das für 6 Euro. Das System für die Erhebung der 19% Mehrwertsteuer verstehe ich auch nicht unbedingt, da kam schon zu oft zu viel durch, was mehr als 20 Euro wert war. :S
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 09. März 2012 - 08:50:51
@Dareios: Ja, mehr als TT -Standard möchte ich auch gar nicht erreichen - es sind Spielfiguren und nichts für die Vitrine, zumal man sich dann auch sicherlich einen anderen Hersteller aussuchen müsste. Dennoch werden die Generäle auf jeden Fall noch Highlights bekommen, ebenso die Kürassiere (...auf die ich total abfahre; Ritter mit Pistolen, jeeeha!), was den Rest angeht, so werde ich das spontan entscheiden.
Im Zweifelsfall bemale ich aber lieber in der selben Zeit 2 komplette Armeen auf TT-Standard, als eine für die Vitrine.
;)

Ich war zunächst skeptisch was die Braune Grundierung angeht, aber nach dem ersten Schwung Testmodelle bin ich überzeugt!
... auch wenn man sich zugegebener Maßen dazu zwingen muss, die Bedienungsanleitung zu befolgen und anders zu sprühen, als man es von dem GW-Zeug gewohnt ist. Beim ersten Mal dachte ich \"oh mein Gott! Viel zu nah dran! Viel zu viel Farbe!\" - aber als alles trocken war, hatte ich eine perfekt glatte Oberfläche und einen deckenden Farbauftrag. Einen Versuch ist es meines Erachtens nach auf jeden Fall wert.

@Draconarius: Ja, so ist das halt, aber das Tabletopper-Herz muss eben ein leidensfähiges sein. :D
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 27. März 2012 - 19:30:36
Projektabschluss!

Nachdem die Tactica mir einen ungeahnten Schwung mitgegeben hat, der durch meine \"Entdeckung\" der farbigen Sprühgrundierung noch einmal gesteigert wurde bin ich froh und auch ein wenig stolz darauf, meine Starterarmee für Field of Glory fertig zu haben!

Die Lichtverhältnisse ließen es nur bedingt zu, heute noch bessere Bilder zu machen, aber ich möchte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Bessere Bilder gibt es dann beim ersten Einsatz der \"Armee\"!

Gruß und danke für\'s Verfolgen des kleinen Projekts,
Thomas


(http://4.bp.blogspot.com/-emdvHiRXTuI/T3H4SA2YVmI/AAAAAAAABnw/KY9AYukb0Ps/s320/235.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-emdvHiRXTuI/T3H4SA2YVmI/AAAAAAAABnw/KY9AYukb0Ps/s1600/235.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-NOIyuNnbgJo/T3H4TnLOyyI/AAAAAAAABn4/PHev8abY6L8/s320/236.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-NOIyuNnbgJo/T3H4TnLOyyI/AAAAAAAABn4/PHev8abY6L8/s1600/236.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-mB93PL351CA/T3H4VHidwPI/AAAAAAAABoA/xHW3tee0aHA/s320/241.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-mB93PL351CA/T3H4VHidwPI/AAAAAAAABoA/xHW3tee0aHA/s1600/241.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-Cfp1HlCK930/T3H4WzExX_I/AAAAAAAABoI/aqdBAri2EyU/s320/244.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-Cfp1HlCK930/T3H4WzExX_I/AAAAAAAABoI/aqdBAri2EyU/s1600/244.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-6VeOXvnAXQw/T3H4YGH0R5I/AAAAAAAABoQ/eCg60QlfBVU/s320/247.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-6VeOXvnAXQw/T3H4YGH0R5I/AAAAAAAABoQ/eCg60QlfBVU/s1600/247.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-aADrmS-BXrY/T3H4ZSPxlMI/AAAAAAAABoY/7mmvG-jadSw/s320/248.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-aADrmS-BXrY/T3H4ZSPxlMI/AAAAAAAABoY/7mmvG-jadSw/s1600/248.jpg)
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Christof am 27. März 2012 - 19:55:47
Eine schöne Armee und wirklich flott fertig geworden  :hutab:

Eine Frage, was hast Du als Pike verwendet, dass sind nicht die Stahlstifte von OG, oder? Die kriege ich nämlich nicht so recht bearbeitet und deine Piken haben dort doch eine Spitze wenn ich das richtig sehe.

Gruß Christof
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: ImUrDentist am 27. März 2012 - 20:24:25
Sehr cool!!!  :thumbup:
Gefallen mir super, da kannst du zu recht stolz sein!
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 28. März 2012 - 08:36:31
Dankesehr.
Die Bilder sind wirklich nicht so klasse geworden, ich werde mal bessere machen auf denen man die einzelnen Einheiten auch besser sieht.

Christof, die Piken sind die Speere von Testudo. Schön spitz, man muss also ein bisschen mit den Fingern aufpassen, aber dafür perfekt vorgeformt und schön stabil. Habe mir eine Tüte bestellt und jetzt noch ca 1/4 davon übrig. Die würde (und werde) ich jederzeit wieder kaufen.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: xothian am 28. März 2012 - 10:24:43
sehr klasse! freu mich schon auf weitere bilder und den erstenspielbericht :)
ein tolles projekt

ciao chris
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 28. März 2012 - 10:59:19
Und die hast du bemalt durch die Grundfarben -> Dip -> Mattlack - Technik?
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 28. März 2012 - 11:29:12
Exakt, Thomas.

Dabei habe ich mich zwar nicht an die beschränkte Paletten-Technik gehalten, sondern ca. 7-10 Farben pro Einheit benutzt, aber im Großen und ganzen habe ich nur Grundfarben draufgemalt, gedippt und gut (achja und natürlich geklarlackt! - denn das macht mindestens 50% des Effektes bei gedippten Figuren aus!). Die Kürassiere sind allerdings vor dem Dippen durch ca. 4 Schichten schwarzes Wash abgedunkelt worden. (...sonst wären es ja auch Silberreiter und nicht Schwarzreiter... *lach*)
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 28. März 2012 - 11:42:10
Danke für die fixe Antwort!

Ich finde immer wieder beeindruckend wie scheinbar leicht und schnell diese Technik völlig akzeptable Ergebnisse hervorbringt. Ich glaube, ich gebe mir endlich mal einen Ruck und probiere das selbst mal aus. Im Moment leide ich unter einer Malblockade und allein der Gedanke daran noch x Figuren machen zu \"müssen\" entmutigt mich (und der Fakt, dass ich einen neuen PC habe, auf dem aktuelle Spiele laufen :D ). Vielleicht hilft mir das Dippen ja mal den Knoten platzen zu lassen. Super Anstoß, dein Projekt!
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 28. März 2012 - 12:02:20
Freut mich, das ich Dir damit ein bisschen Motivation geben kann.
(Hatte mich schon gewundert, was auf Deinem Blog los ist - so ruhig da..)


Probier\' es einfach mal aus, wichtig ist es nur, sich sehr genau nach der Anleitung zu halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Lass\' Dich nicht entmutigen, wenn die ersten Figuren vielleicht ein wenig komisch aussehen, gerade für die richtige Dosierung des
Mattlackes braucht es gerne mal ein paar Anläufe. Wenn man den Dreh aber erstmal raus hat, geht es wirklich, wirklich schnell.

Und was ich hier mache ist ja nur das Pflichtprogramm, also quasi Tabletop-Standard.
Schau\' dir mal an, was der Don noch damit rausholt, das er nach dem Dippen noch mal Highlights setzt.
:love:
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: zigoR am 28. März 2012 - 12:40:28
Yeah :) Die sehen wirklich sehr beeindruckend aus... ach, ich ärger mich wieder über den 28mm Maßstab, dem ich ja so verfallen bin.... vielleicht fange ich doch noch irgendwann mit 15mm an :D mal sehen...
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 28. März 2012 - 13:28:21
Zitat
Freut mich, das ich Dir damit ein bisschen Motivation geben kann.
(Hatte mich schon gewundert, was auf Deinem Blog los ist - so ruhig da..)
Ja, mein Studium frisst gerade die Zeit für was anderes. Da kann dein Bruder sicher auch Geschichten von erzählen ;) Aber bald gehts wieder los :sm_pirate_biggrin:

Zitat
Probier\' es einfach mal aus, wichtig ist es nur, sich sehr genau nach
der Anleitung zu halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Ist die Anleitung nicht: hell grundieren -> helle Grundfarben auftragen -> Dip auftragen (mit Pinsel) -> Mattlack gegen den Glanz -> Figur fertig? Oder hab ich was vergessen?

Zitat
Und was ich hier mache ist ja nur das Pflichtprogramm, also quasi Tabletop-Standard.
Schau\' dir mal an, was der Don noch damit rausholt, das er nach dem Dippen noch mal Highlights setzt.
Ich find TT-Standard total super. Wenn ich noch Highlights machen würde, hätte ich kaum Arbeitsersparnis. Ne, dein Ergebnis finde ich gerade durch den geringen Aufwand sehr erstrebenswert.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 28. März 2012 - 14:25:11
Zitat
Ist die Anleitung nicht: hell grundieren -> helle Grundfarben auftragen -> Dip auftragen (mit Pinsel) -> Mattlack gegen den Glanz -> Figur fertig? Oder hab ich was vergessen?
Ja, im Grunde schon, probier am besten einfach mal ein paar Figuren aus, die du über hast. Einfach mal die selben Farben mit verschiedenen Grundierungen und die selben Grundierungen mit verschiedenen Farben kombinieren und schauen wie das Ergebnis aussieht. Am besten funktioniert das natürlich mit Mitteltönen, Faustregel, je brauner, desto besser.
:-)

Ich kann sonst aber die Tage nochmal ein Turotial zusammenschustern wenn Du magst, obwohl es ja auch schon reichlich gute im Netz gibt.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 28. März 2012 - 18:21:45
Ich werd gleich mal ne Amazonbestellung fertig machen. Muss noch irgendwo Pinselreiniger herkriegen. Dein Angebot ist nett, aber es gibt ja wirklich viele. Auf dem Brückenkopf gibt es ein gutes, außerdem verfolge ich diese Dip-Geschichte schon, als man noch mit Holzlasur experimentiert hat und es noch kein FAP gab.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 28. März 2012 - 20:57:45
Zitat
Muss noch irgendwo Pinselreiniger herkriegen
Baumarkt?
 :D
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 29. März 2012 - 09:39:14
Ich dachte eher an das örtliche Modellbaugeschäft ;) So\'n Revell Pinselreiniger wirds sicher tun. Was Emaillefarben aus Pinseln kriegt, kriegt sicher auch Dip aus Pinseln.
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 01. April 2012 - 00:04:20
Ich mach grad ne kleine Testreihe mit dem Dip-zeug.... womit wäschst du deine Pinsel aus? Vallejo Brush Cleaner hilft schonmal nicht :D
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: zigoR am 01. April 2012 - 12:12:34
Nimm Aceton aus dem Baumarkt ;)
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Axebreaker am 01. April 2012 - 13:31:08
Very nice looking project! :thumbup: Old glory is great value for money as it gives lots of decent to quite good figures for a great price! 8)

Christopher
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Thomas am 02. April 2012 - 09:09:21
Thanks a lot, Christopher.
 :)



Thomas, ich nehme schnöden \"Pinselreiniger\" aus dem Baumarkt, wichtig ist es, den (bzw. die) Pinsel RICHTIG gründlich sauber zu machen. - dennoch würde ich meine Pinsel die ich für den Army-Painter nutze, danach für nichts anderes mehr nehmen.
 :S
Titel: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
Beitrag von: Utgaard am 02. April 2012 - 16:39:56
Ich nehm Terpentin/Terpentinersatz zum Reinigen und verdünnen - Terpentin ist mein ich von AP auch so empfohlen, funzt astrein.