Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: xothian am 11. Dezember 2011 - 15:59:30
-
Das vor kurzem erschienene polnische regelwerk By Fire and Sword soll ende fruehjahr 2012 auch in englischer uebersetzung veroeffentlicht werden
eine \"basic rules variant\" soll als freies download pdf angeboten werden
We wanted to create a realistic, playable and dynamic wargame which recreates the 17th century wars fought by the Polish-Lithuanian Commonwealth against Turkey, Muscovy, Sweden, Crimean Khanate and Cossacks. The period between 1640 and 1676, on which the game focuses, is a time of almost constant warfare waged by the Polish-Lithuanian Commonwealth on all fronts, in many cases with several enemies at the same time. Supplements planned for the game will be dedicated to specific wars and campaigns in which the Polish-Lithuanian Commonwealth took part during the entire 17th century.
(http://www.ogniemimieczem.wargamer.pl/images/stories/newsy/ogniemimieczemrulebook1.jpg)
(http://www.ogniemimieczem.wargamer.pl/images/stories/newsy/ogniemimieczemrulebook2.jpg)
(http://www.ogniemimieczem.wargamer.pl/images/stories/newsy/ogniemimieczemrulebook3.jpg)
(http://www.ogniemimieczem.wargamer.pl/images/stories/ogniemimieczemrulebook4.jpg)
http://www.fireandsword.wargamer.pl/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=58
ciao chris
-
Ooooooh Ende Frühjahr 2012 klingt gut.
Her mit den polnischen Flügel-Ulanen ! :tanz:
Mein werter Herr Papa hat mir vor ca. 30 Jahren von seinen Dienstreisen aus Polen immer Lanzenreiter
mitbringen müssen, die meine absoluten Lieblinge waren jedoch die Lagerung im Kofferraum während
eines sehr heißen Sommers nicht überstanden haben. :crygirl:
Back to the roots !
Gruß,
Heinz
-
Das ist super, dann kann ich doch noch das Spiel hier spielen :)
-
Scheint schön aufgemacht zu sein und das Setting ist eh klasse! :thumbsup:
Bin nur grad überrascht wieviele Wargaming Läden es laut der HP in Warschau gibt :huh:
-
In Polen floriert das Wargaming Hobby gerade, deswegen überrascht es mich eher weniger. Auch Rollenspiel scheint in Polen noch sehr lebendig, während es hierzulande tot ist, deshalb gibt es diese Läden dort noch.
-
hatte ganz uebersehen das sehr ausfuehrliche regel review von anatoli hier zu posten (alle links in english)
(http://i56.photobucket.com/albums/g183/Anatoli_2006/Renaissance/SAM_7511.jpg)
http://anatolisgameroom.blogspot.de/2011/12/with-fire-and-sword-rules-review-part-1.html
http://anatolisgameroom.blogspot.co.uk/2011/12/by-fire-and-sword-rules-review-part-2.html
http://anatolisgameroom.blogspot.co.uk/2011/12/by-fire-and-sword-rules-review-part-3.html
ciao chris
-
Das sieht ja mal sehr vielversprechend aus. Das Buch scheint sehr schön aufgemacht zu sein und dass es auf W10 (statt W6) basiert, ist auch ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich glaube ich werd mich da mal mit eindecken, wenn´s es auf englisch gibt.
Zumal 17.Jh. Polen , Kossacken und Russen bei mir sowieso auf der To-Do-Liste für 2012 stehen.
-
Klingt sehr interessant, das Regelbuch werde ich mir wohl kaufen, mal schauen ob auch ein Projekt drauß entsteht :D .
-
Dann bin ich sofort dabei ;)
-
Woher wusste ich das :thumbsup: .
-
Ich hatte das Buch letztens in der Hand, weil nen bekannter von mir das verkauft und ich muss sagen, dass das Buch einfach nur toll ist und sicher auch im Regal einfach gut aussieht. :D
-
Welcher Bekannte ist das denn? Bevor ich das Buch aus Polen importiere...
-
Habe auch das Buch bestaunen dürfen. Sieht echt klasse aus.
Frontlinegames hat es im Programm (und Anatolis Spielgruppe auch ihre Figuren von Frontline...).
Wenn die englische Version genau so gut wird werde ich es mir auf jeden Fall holen.
-
Das Buch sieht sehr sexy aus !
-
sieht interessant aus! schön zu sehen das solche dinge auch in unserem nachbarland entstehen.... denke der kulturelle austausch kann fürs hobby nur gut sein.... da kommen sicher noch tolle sachen in den nächsten jahren!
-
@lameth
Wie olus schon schrieb, bei frontlinegames bekommst du das. Den kenn ich halt, deshalb. Wollte aber keine Werbung machen.
-
Sehr interessant, auch das die polnische Wargamesszene sich so toll entwickelt.
Da werde ich auf jedenfall ein Auge drauf haben.
-
Wie olus schon schrieb, bei frontlinegames bekommst du das. Den kenn ich halt, deshalb. Wollte aber keine Werbung machen.
Sehr gut. Da werde ich bestellen. Nur finde ich im Shop irgendwie das Regelwerk nicht.
-
Dann schreib Bret mal ne Mail, ich bin mir sicher, der hat das. Zur Tactica hatte er das auch ausliegen. Der Shop ist halt noch im Aufbau.
-
Alles klar, mache ich.
-
Mein Buch ist nun gekommen und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Sicher das schönste Wargaming Regelwerk, das ich je gekauft habe. Hard Cover, 400 Seiten voll farbig, Glanzpapier, schöne Illustrationen durchsetzt mit Fotos von Figuren und Reenactment. Die Regeln lesen sich auch echt gut. Eins der besten Wargaming Anschaffungen der letzten Zeit. Ich hoffe, dass die Regeln bald auf Englisch erscheinen und etwas Verbreitung Finden, verdient hätten sie es. Ich werde auf jeden Fall die Polen aufbauen und wohl auch eine zweite Fraktion, weiß aber noch nicht welche, gefallen tun sie mir alle ;)
-
Gibt es einen neuen bzw. genaueren Release-Termin für die englische Version ? Das angekündigte \"Frühjahr 2012\" ist ja nu schon ne Weile rum. :rtfm:
Ich bin ziemlich heiß auf das Buch, aber in polnisch bringt´s mir leider nichts ;(
-
Ich selbst habe keine Infos, frag mal selbst nach ;)
Hier ist das Forum:
http://www.ogniemimieczem.wargamer.pl/forum/viewforum.php?f=49
Ein Facebook Account haben sie auch. Schreibe sie an.
-
Was ich ganz witzig finde:
Man spricht keine Punktezahlen ab, sondern vergleicht sie vor dem Spiel. Der jenige, welcher im Nachteil ist, darf nun so genannte Taktiken kaufen, das sind Vorteile im Spiel, in Höhe der Punktedifferenz. Dabei kann man zwischen allgemeinen Taktiken wählen, Verteidigungstaktiken und Angriffstaktiken.
-
Ein Statement zu englischen Regelwerk:
\"Part of the rules is translated, proofread and currently in the graphic studio. Rest is proofread right now. It’s very hard to say when we would be able to print the book but we are moving forward. Things have slowed down by technical issues we have with casting our line of buildings and the huge interest around the game here in Poland. We had to create few official on-line supplements for the game, we organize tournaments and meetings for players. etc. Those additional things slow down our work on English version.
Our goal is also to have a printed supplement for the game before end of the year. It will be Deludge - Polish vs. Swedish war 1655-60. Two new armies would appears there: Brandenburg and Transylwania. As to your question about the Danish forces being released – I would ask Rafal Szwelicki (co writer of the rules) about his opinion. We shoud probably be able to also add Danish forces as well.
As to the question about the expansion being in English upon release in Polish language – we want to release the main rulebook in English first before starting on a translation of the expansion book. We would like to focus on Eastern Europe but more armies like Danish would be added also. If not in book form then in PDF.\"
-----------
I hope all of you people waiting for the English rules can bear it just a little longer. I personally think it will be well worth the wait. It\'s a very well written and well executed set of rules.
And it is exciting news that additional armies and countries are going to be added (Wargamer has already added Courland as a PDF based Polish allied army).
I also think there is a relevant explanation as to why the rules were released in Polish first. This period is very popular in Polish culture and the market for this period has been pretty much left untapped. At the same time it is not as certain that the period and geographical area of the conflicts covered by the main rulebooks are as interesting to a West European audience.
Thus it makes sense to accumulate cash, sales and establish the game domestically before expanding with an English language version.
In the meantime, while waiting for the rules, I hope you guys will enjoy the battle reports (latest) that I\'m posting of this game and don\'t hesitate to ask questions about the game here in the comments or contact wargamers English support directly through: byfireandsword@wargamer.pl
-
Es freut mich, daß außerhalb des englischprachigen Raumes etwas Großes entsteht. Mich wundert, daß im Forum so wenig über die Entwicklung des Kriegsspieles außerhalb des englischprachigen Raumes zu finden ist. Es wäre schön wenn sich sprachkundige Freunde finden würden, die darüber regelmäßig berichten.
Der Planspieler
-
Mich wundert, daß im Forum so wenig über die Entwicklung des Kriegsspieles außerhalb des englischprachigen Raumes zu finden ist.
hmmm es gibt einiges an spielen die nicht ueber den teich oder den kanal geschwappt sind urspruenglich wie impetus, saga, napoleon at war und was sonst noch, darueber gibts einiges im forum
... allerdings um eine echte verbereitung zu finden muss ein wargaming regelwerk auf english vorliegen, sonst kommts ueber den lokalmatadoren-status nicht hinaus, aber das ist mittlerweile durch \"selfpublishing\" ja auch nichtmehr so schwer
ciao chris
-
Wenn jemand Fragen zum Spiel hat, nur zu. Ich habe das Regelwerk zu Hand uns kann es auch lesen ;)
-
Das Thema finde ich interessant seit ich das erstemal Taras Bulba gelesen habe. Ich wuerde mir die Schwarte ja schon alleine wegen der netten Bildchen kaufen, aber ich habe ja Hoffnung das das Ding auch auf englisch rauskommt.
Du koenntest mir sehr gerne kurz die in dem Regelwerk enthaltenen Parteien beschreiben.
Danke
-
Das Buch dreht sich um das Commonwealth Polen-Litauen und seine Gegner. Der Untertitel lautet auch: Das Commonwealth in Flammen. Dementsprechend gibt es folgende Parteien:
- Polen Litauen: eine stark Kavallerielastige Armee
- die Kosaken: waren ein Teil des Commonwealth wurden vom Adel schlecht behandelt, bis sie sich erhoben haben,: hauptsächlich Fußsoldaten mit ihren berühmten Tabors
- das Russische Zarentum, auch die Moskoviter genannt.
- die Schweden, als Paradebeispiel der westlichen Kriegsführung mit Piken-Schützen Formationen und allem was man so kennt
- die Tataren: auf der Krim herrschten, bis Katharina die Große das mal in die Hand genommen hat, die Erben der Mongolen. Ihre Kampfweise ist die gleiche, wie die ihrer Vorfahren.
- die Osmanen: das große Osmanische Imperium
-
Vielen Dank.
Decken sich die Zeitraeume der in dem Buch beschriebenen Ereignisse mit denen der europaeischen Rennaisance?
Fluegelulanen gibt es ja zuhauf, mit was fuer Miniaturen stellt man andere Fraktionen dar?
Basing?
-
Historisch korrekt deckt das Buch den Zeitraum 1648-1676 ab.
Der Hersteller bietet eine (fast komplette) Figurenreihe an:
HP: http://www.fireandsword.wargamer.pl/index.php
Figuren: http://www.wargamer.pl/index.php?catId=354
Basiert wird:
Infanterie 4x2cm 3 Figuren pro Base
Kavallerie: 4x3cm 3 Figuren pro Base
Artillerie, Tobor Wagen usw 4x4cm
-
Aha, sehr cool, dass sie sich an den Quasi-15 mm-Basierungsstandard von FOG/DBX halten :thumbup:
-
Ja, ist das die gleiche Basierung? Ich würde meine Figuren gerne FoG:R kompatibel aufbauen, damit sich die Häufigkeit des Spielens erhöht ;)
-
HF sind bei FoG halt 4 Figuren auf einem 4*2 Base...
-
Ich kann auch die Gebäude sehr empfehlen!!
-
Ich habe die Regeln nun durch. Scheint ein dynamisches Spiel mit vielen Möglichkeiten zu sein.
Das Kernstück des Systems ist sicher die Vergabe der Befehlspunkte, aber auch das asymmetrische aufstellen der Armeen, nach der man keine Punktgrösse festlegt, sondern jeder eine Armee nach Wunsch bastelt und der Punkteunterschied durch kaufbare Vorteile im Spiel ausgeglichen wird, die zwei-Ebenen-Moralregel (getestet wird der Moralzustand einzelner Einheiten, aber auch unabhängig davon, ganzer Regimenter) und die Kundschafter regel (je nach dem welche Einheiten man mit nimmt, bekommt man Kundschafterpunkte, hat man mehr als der Gegner erhält man taktische Vorteile bei der Aufstellung und Bewegung im ersten Zug.) machen den Reiz der Mechanik aus.
-
Ein kleines Prompvideo ;)
http://www.youtube.com/watch?v=yq2WHN2Vnzc&list=UUBD3WZu6JE_BkbE5zC3gshg&index=0&feature=plcp
-
... wenn die jetzt zeit haben kleine promovideos zu drehen dann sollen sie mal hinmachen mit der uebersetzung ;)
freu mich schon sehr auf das buch, selbst wenn ich nicht gleich ins spielen eintauche
ciao chris
ps: danke fuer die kurze zusammenfassung :thumbup:
-
Stimmiges Filmchen. Die Figuren gefallen mir und die Regeln sollen, nach allem was man hört, auch gut sein.
Stimme xothian aber voll und ganz zu, dass die die Regeln aber auch auf Englisch rausbringen sollten, sonst schlägt die Neugierde hierzulande in Desinteresse um.
-
So wie ich das bisher lese, will man sich erst mal ein gutes Standbein in Polen errichten und somit auch finanziell absichern, bevor man ins Ausland geht. Die Befürchtung ist halt, dass das Setting außerhalb Polens nicht auf großes Interesse stoßen wird.
-
Ich weiß ja nicht wie groß der potentielle Markt in Polen ist. Das Thema/ die Epoche ist zwar in Polen sehr populär, aber eine breitere Resonaz wird man wohl in Resteuropa erzielen, wenn es Regeln in Englisch gibt und somit den Absatz und Umsatz steigern kann.
Eine Übersetzung ins Englische kann da meiner Meinung kostentechnisch nicht so ins Gewicht fallen, zumal man ja die Minis schon produziert..
-
Aber wo ist der Bus mit den Leuten, die das Setting interessiert?
-
Aber wo ist der Bus mit den Leuten, die das Setting interessiert?
Hier zum Bleistift...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=111325&highlight=#post111325
-
@Leon
Ich glaube da gibt es eine ganze Reihe von Leute, mich eingeschlossen, die das Thema/Setting interessiert, gerade weil es den osteuropäischen Teil einer Zeitschiene abdeckt. Du hast Kosaken, Tataren, Osmanen, Schweden, Polen-Litauen und Moskowiter. Wenn das keine Auswahl ist.
Dazu zu jeder Fraktion wirklich schöne Minis. Klar könnte man das auch mit Black Power oder Pike & Shotte spielen, aber das Rgelwerk reizt mich schon.
Gut wäre jetzt eine Überlegung Polnisch zu lernen, schließlich hat das Land sehr viel Potential und die Einwohner sind ausgesprochen nett und hilfsbereit, aber ob ich mir da noch antunen möchte.
Regelwerk in Englisch wäre wohl besser.
-
Die Übersetzung scheint ja schon in der Mache zu sein.
-
@lameth
Bin da sehr gespannt und hoffnungsfroh.
-
Gut wäre jetzt eine Überlegung Polnisch zu lernen, schließlich hat das Land sehr viel Potential und die Einwohner sind ausgesprochen nett und hilfsbereit, aber ob ich mir da noch antunen möchte.
Um Polnisch zu lernen wird dir ein Regelwerk allein als Motivation wohl nicht reichen..ich habs meiner Freundin zu liebe gelernt und das erste Jahr ist unsäglich schwer..nach 2 Semestern hatten bei uns quasi alle Leute, welche keinen Osteuropäischen (Migrations)Hintergrund haben, aufgegeben.
Regelwerk könnte ich zwar lesen, aber im Moment sind so viele andere Projekte dran..vlt 2013. Setting ist natürlich super und ich habe auch das (subjektive, da rein auf Blogs/Forenbeiträgen aufbauende) Gefühl, dass im Englischen Sprachraum da durchaus ein Markt dafür da wäre.
-
@ J.S.
Ich gebe dir recht.Polnisch ist schon recht schwer zu erlernen. Vielleicht würden mir meine Russischkenntnisse weiterhelfen. Aber unterm Strich, nein, wegen den Regeln allein wäre das in der Tat keine Option für mich.
Back to topic:
Hat jemand schon Miniaturen in der Hand gehabt. Vielleicht auch die Kosaken und kann was dazu sagen? Frontline Games scheint ja den Deutschlandvertrieb zu machen.
Gruß
Macaffey
-
Naja, ich glaube das Spiel wird übersetzt sein, bevor jemand polnisch lernen kann ;)
Ich habe einige Minis da. Die sind sehr cool, allerdings habe ich nicht so viel Erfahrung mit 15mm Figuren. An meinen war stellenweise viel an Gußgräten. Ansonsten finde ich die Figuren neben denen von Legio Heroica die schönsten auf dem Markt. Ich habe die Minis und das Buch bei Frontline Games bestellt und werde weitere Figuren auch dort bestellen.
Sollte sich jemand die Polen kaufen: Achtung: bei den Husaren gibt es für die Lanzen kleine Kögelchen, die sind sehr winzig und abgezählt, kann man leicht verlieren ;)
-
Ich gebe dir recht.Polnisch ist schon recht schwer zu erlernen. Vielleicht würden mir meine Russischkenntnisse weiterhelfen. Aber unterm Strich, nein, wegen den Regeln allein wäre das in der Tat keine Option für mich.
\"Recht\" schwer ist gut..ich schließe mich mal Lameth an...1,5 Jahre muss man mindestens rechnen um als Deutscher halbwegs vernünftig einen mittelschweren Polnischen Text lesen zu können. Ist leider so.
Wenn sie bis dahin keine Englische Übersetzung haben, hilfts eh nicht mehr.
Ansonsten finde ich die Figuren neben denen von Legio Heroica die schönsten auf dem Markt.
Gut, für Schweden gibts noch eine größere Auswahl an wirklich tollen Ranges, was wohl der Popularität des Dreißigjährigen Krieges geschuldet ist. Bei LH wäre ein Größenvergleich interessant.
-
Wie schon gesagt, ich habe die Regeln gelesen und beantworte gerne Fragen, solltet ihr welche haben.
-
@Leon
Ich glaube da gibt es eine ganze Reihe von Leute, mich eingeschlossen, die das Thema/Setting interessiert, gerade weil es den osteuropäischen Teil einer Zeitschiene abdeckt. Du hast Kosaken, Tataren, Osmanen, Schweden, Polen-Litauen und Moskowiter. Wenn das keine Auswahl ist.
Ja, schon, nur interessieren mich da allenfalls nur die Schweden und Osmanen und die Letzteren auch weniger zu dieser Zeit. Gut an dem Regelwerk dürfte der frische Wind und der Umstand sein, dass man sicher auch andere Settings spielen kann. Bei 15mm wird es schon nicht soooo sehr ins Detail gehen, als das die Schweden nicht auch Niederländer oder Franzosen sein könnten.
Gut wäre jetzt eine Überlegung Polnisch zu lernen, schließlich hat das Land sehr viel Potential und die Einwohner sind ausgesprochen nett und hilfsbereit, aber ob ich mir da noch antunen möchte.
Regelwerk in Englisch wäre wohl besser.
Die Einwohner jeden Landes sind nett und hilfsbereit... ;)
-
1.Ogniem i Mieczem po angielsku
Angielska wersja podręcznika zbliża się dużymi krokami. Tłumaczenie jest na ukończeniu i trwa intensywny proofreading. Dwie pierwsze części podręcznika: wstęp i zasady są obecnie składane przez naszego grafika. Mamy nadzieję wydać angielską wersję jeszcze w tym roku.
Wkrótce zaprezentujemy preview materiałów z angielskiego podręcznika.
Das heißt so viel, dass die englische Übersetzung fertig ist und sich derzeit beim Lektorat befindet. Einige Teile werden schon vom Layout Designer bearbeitet. Man hofft die englische Version noch dieses Jahr heraus zu bringen.
-
Beim ETC in Gorzow war der Entwickler des Spiels anwesend und hat Probespiele angeboten.
Hab bei zwei Freunden zugeschaut.
Sehr sehr witzig aus und ging nach kurzer Einfübrung schnell von der Hand.
Allerdings ist das System wohl nix f[r Leute, die sich gegen viele Sonderregeln sträuben,da es nicht nur viele nationale (durchaus passende) Sonderregeln gibt, sondern jede einzelne Einheit auch noch Sonderregeln hat.
-
Das stimmt wohl, aber solange es passt und das bewirkt, was es bewirken soll, nämlich die Einheiten adäquat auf dem Spielfeld abzubilden finde ich das ok.
Ich bin nach wie vorsehr begeistert vom Spiel und hoffe, dass die englische Version die hiesigen Spieler auch überzeugen kann.
-
Greetings all!
Long awaited (hopefully) news about date of premiere of BFaS in English:
The premiere of the English version of By Fire and Sword will take place on 20 April 2013 at the SALUTE 2013 in London. Before the premiere, at the beginning of March, we will start a crowdfunding campaign at Indiegogo in order to gather means for the print of the English version of the rulebook.
By supporting us in the campaign you will have the opportunity to receive, apart from the rulebook, a number of specially prepared gifts (a special supplement, limited figures, posters and t-shirts).
The rulebooks along with the gifts will be available for pick up at SALUTE 2013 or will be delivered to you via post after the premiere.
More information on the Indiegogo campaign will appear soon.
In the coming weeks a downloadable preview of the English version of the
rulebook will be available at our website.
With best regards
On behalf on Wargamer BFaS team
Michał \'Kadrinazi\' Paradowski
also noch etwas geduld ... strapaziert dann auch meine Weihnachtskasse nicht so :)
ciao chris
-
Endlich keine Ausreden mehr für meine Spielgruppe :D
-
O Mann, das dauert ja dann doch noch länger (bis 2013 ?!) :(
Ich hatte gehofft, dass die englische Version wirklich im November rauskommt so wie es angekündigt war. :thumbdown:
Dann hätte ich auf der TACTICA 2013 gerne auch Demogames gegeben, Figuren und Armeen dafür hab ich inzwischen genug.
-
Hier gibts ein aktuells Interview in Englisch mit den Machern : http://anatolisgameroom.blogspot.se/2012/11/interview-by-fire-sword-with-konrad.html
-
Ein nettes Video:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rM5jHAkRjMc#
und ein cooler Fan Film, icht nur fpr das Spiel, sondern für TT an sich :)
http://www.youtube.com/watch?v=T9Ag6WoUdzM&feature=endscreen&NR=1
-
Ich habe am Freitag die ersten Figuren bekommen und bin begeistert. Sehr sauberer Guß und schöne Posen.
Das einzige was noch fehlt, ist das Regelbuch. Aber das soll ja bald erscheinen (dank Kickstarter) :party:
-
Und auf der HP gibt es einiges zum Download, darunter auch den Auszug aus dem Regelwerk, wie man eine Armee zusammenstellt:
http://www.fireandsword.wargamer.pl/index.php?option=com_rokdownloads&view=folder&Itemid=78
-
Dies wird wohl der erfolgreichste historische tabletop Kickstarter bis jetzt !
-
So viele gab es ja auch noch nicht ;)
Schade eigentlich.
Würde mich aber sehr freuen, wenn sich das Spiel international etablieren würde.
Mit dem nächsten Erweiterungsband, dem Schwedisch-Polnischem Krieg, werden auch Habsburger dabei sein.
-
Ich hab mir meine englische Version von der SALUTE mitbringen lassen (nochmal ein riesen Dankeschön an Strand :thank_you: ).
Scheint auf den ersten Blick jetzt ein ziemlich geradliniges Regelsystem zu sein, also ziemlich traditionell.
Verwendet aber einen W10, was ich sehr vielversprechend finde.
Wenn ich den Regelschinken durch habe, gibts auch ein Probespiel. Ich werde dann hier berichten :umnik:
Aber selbst wenn die Regeln jetzt nicht so der Reißer sein sollten, ist das Buch eines der schönsten und aufwändigsten Regelbücher die es gibt und schlägt von der Aufmachung selbst Black Powder und Pike&Shotte um Längen (nur bei den Figurenbilder nicht ganz). Insofern ist es jeden Cent wert :)
-
Ich finde alleine die asymetrischen Punktegrößen beim Spielen sehr innovativ.
Gradlinig finde ich es nciht, mit der Vergabe der BEfehlspunkte muss man schon recht viel planen und vorausdenlen.
-
Hier mal ein nettes kleines how to playVideo:
https://www.youtube.com/watch?v=TRrTm757GiM
-
Hier mal ein nettes kleines how to playVideo:
https://www.youtube.com/watch?v=TRrTm757GiM
Danke dafür ! :D
-
Bitte sehr ;)
Da sind wohl noch kleine Fehler drin, aber immer hin.
Und man muss beachten, dass es ein Skirmish Spiel ist. Auf Divisionsebene greifen noch andere MEchanismen.
-
weiß jemand, wann das engl. \"by fire and sword\" regelwerk wieder erhältlich sein wird?
-
Nach der frontlinegames Website in einer Woche :D .
-
das stand da auch, als ich das buch bestellt habe...
im september hieß es, ab november würde es wieder erhältlich sein.
lange rede, kurzer sinn: der platz unter dem weihnachtsbaum blieb leer :unsure_1:
-
Ich hatte einen Monat früher bestellt, Glück gehabt würde ich sagen :D . Hast du mal nachgefragt? Die Polen sind wohl aktuell mit Deluge ordentlich beschäftigt, vielleicht wird dadurch alles etwas verzögert ?( .
-
Ich will mich nicht aufdrängen, hätte aber noch ein (oder zwei) Regelbücher im Shop .......... falls dringend Bedarf besteht ........ oder das Weihnachtsfest gerettet werden sollte ;)
-
danke für die info.
leider habe ich das buch bereits bestellt und bezahlt... :huh_1: