Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Napoleon Projekt => Thema gestartet von: sharku am 11. Dezember 2011 - 18:55:44

Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 11. Dezember 2011 - 18:55:44
hey jungs,

wir hatten jetzt ja mal die idee die ganzen hausregeln und ergänzungen klar zu stellen und das ganze schriftlich festzuhalten.... denke dafür sollten wir das forum nutzen, am besten wir schreiben alle veränderungen hier rein und sammeln die erstmal..... bleibt dann mehr zeit zum spielen wenn treffen sind!

also schreit mal fleißig rein was geändert wurde bzw geändert werden sollte..... (bitte keine sachen die im regelbuch drinstehen von uns bis jetzt aber falsch gemacht wurden)

ich werde dann den ersten post hierimmer editieren und somit ergänzen:

 -- 12 pdr artillerie kann 36 zoll weit schießen!
 -- close fire bei artillerie ist 6 zoll.
-- Im Nahkampf bleibt die 6 ein Treffer der nicht weggewürfelt werden kann
-- Reichweitenhalbierung (alles halbiert bis auf befehlsreichweiten der offiziere)
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Dezember 2011 - 19:26:54
Warum das jetzt übers Forum laufen muss verstehe ich zwar nicht aber was solls.
Kommt doch eh kein neuer aus dem Forum dazu.


-- 12 pdr artillerie kann 36 zoll weit schießen!
-- close fire bei artillerie ist 6 zoll.
-- Im Nahkampf bleibt die 6 ein Treffer der nicht weggewürfelt werden kann
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 11. Dezember 2011 - 19:37:46
Zitat
bleibt dann mehr zeit zum spielen wenn treffen sind
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: DonVoss am 13. Dezember 2011 - 10:45:34
Zitat
Warum das jetzt übers Forum laufen muss...
Interessiert vielleicht auch andere Spielegruppen.

Könntet ihr kurz schreiben, wie die Änderungen sind, also \"10 Zoll statt original 6 Zoll\"?

Habt ihr bei der Musketenreichweite was geändert, oder ist die immernoch bei 18\"?

DV
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 13. Dezember 2011 - 11:59:24
habe meinen ersten post editiert! s.o.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: DonVoss am 13. Dezember 2011 - 12:42:02
Und vielleicht noch in den ersten Post, dass es um \"BlackPowder\" geht. Hier in Berlin klar, aber vielleicht interessiert sich ja doch noch jemand von Außerhalb dafür und will eure Änderungen mal Testen.

DV... :)
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 18. Dezember 2011 - 19:06:41
Noch was:
Wir stellen zwei Bssen Ari pro Bat. aufs Feld ,sieht viel besser aus.
Dazu dann noch  Fragen an die BP-Gemeinde.Wie breit sollte der Schußkanal mindestens sein damit man zwischen eigene Einheiten durchschießen kann.Wir haben uns eigentlich auf min.6 Zoll geeinigt was aber nicht immer 100% tig umgesetzt wird.Und kann Ari die auf einen Hügel,Berg abgeprotzt nach unten steht schießen .Müßte da nicht mindestens der Schußwinkel eingeschrenkt sein?
Außerdem würde ich meinen das eine Brigade mindesten 4-5 Inf.Bat haben muss um eine Ari. Bat. zu bekommen.
Nahkampf:
Vielleicht habe ich es ja überlesen oder nicht im Text verstanden aber wie sieht es bei BP mit den Treffern und Verlusten beim Nahkampf aus .Müssen die gleichmäßig auf die Angreifer verteilt werden oder darf ich mir das aussuchen ?

Schöne Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Andrit am 19. Dezember 2011 - 19:02:48
Also zu den Treffern im Nahkampf hab ich auf Seite 65 rechts oben folgendes gefunden.\"If facing more than one enemy to its front , a unit must divide attacks between them as nearly equally as possible ,allocating odd dice as the player wishes.

Hab das so verstanden. Wenn man mehr als einem Feind frontal gegenüber steht , muß die Einheit die Attacken so gleich wie möglich auf die Gegner verteilen. Sollte ein Würfel über bleiben darf man aussuchen auf wen die Attacke verteilt wird.

Und in dem Satz darüber wird ja behandelt wie das mit dem Rücken und der Flanke zu handhaben ist. Man darf maximal die Hälfte seiner Attacken in die Flanke oder den Rücken aufteilen.

Zum Thema Kanonen hab ich was auf Seite 45 rechts unten gefunden.

Wenn der Schußkanal kleiner als 6 zoll ist darf man trotzdem auf die Einheit schießen nur das Ziel gilt dann als unklar.

Wie auf dem Bild zu sehen ist könnte die Kanone auf die rote Einheit schießen. Aber da die Skirmisher rechts stehen und den Schußkanal kleiner als 6 zoll machen muß die Kanone auf die Skirmisher schießen, da die rote Einheit durch den Schußkanal kleiner als 6 Zoll unklar wird und man somit aus beiden unklaren Zielen den nähesten gegner wählen muß.

und zum Thema mit Kanonen von Hügeln schießen.

Würde sagen das das eher abhänging davon wo die Kanone am Hügel steht.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 19. Dezember 2011 - 19:21:23
kann man sich denn nicht unklare ziele auswählen?! oder wenn beide unklar sind dann davon das nächste?!
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 19. Dezember 2011 - 19:43:41
@ sharku Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben muss man das nächste unklare Ziel nehmen.
Und das beim Schußkanal der geringer ist als 6 Zoll das Ziel unklar ist und dadurch schlechter getroffen wird finde ich zwar OK aber wie klein darf der Schußkanal werden bzw.sein um noch mit der Ari schießen zu können.Wir sollten ja nicht vergessen das es eigentlcih 8 Kanonen sind die ca 120-160 meter auseinander stehen und natürlich nicht wie heute sehr genau schießen können.
Und was haltet Ihr von meiner Überlegung die Ari zu beschränken,habe mir mal einige OdBs angeschaut und da kommen auf ca 6-8 Inf.Bat eine Ari.Bat.
Grüße  Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Andrit am 19. Dezember 2011 - 20:22:52
Also man muß ja immer auf das nächst mögliche Ziel schießen. Seite 42 das 3te Bild. Sollte das näheste Ziel ein unklares sein darf man es ignorieren und auf das nächste klare Ziel schießen. Sind beide Ziele die man beschießen unklar muß man auf das näheste unklare Ziel schießen wie auf Seite 45 rechts unten.

Zum Thema wie breit der Schußkanal sein muß finde ich leider nichts. Mein Vorschlag wäre er muß min so breit wie die Front der Kanone sein um überhaupt schießen zu können. Ist er breiter als die Front aber kleiner als 6 Zoll wird das Ziel unklar aber es muß klar durch diesen Korridor zu sehen sein bzw min 50 % der Ziel Einheit.

Was ich noch zum Thema Nahkampf mit mehreren Einheiten gefunden hab.

Auf Seite 58 ist genau beschrieben wie man den Angreifer zu bewegen hat und auf Seite 60 links oben sieht man ab wann man mehrere Einheiten in den Nahkampf bringen kann.

z.B. kann eine Attack Column von Vorne nur von einer Attack Column angegriffen werden. Bei einer Linie wären es 2 Attack Columns.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 20. Dezember 2011 - 09:00:44
ah klasse andrit, super infos....dein englishc scheint eindeutig besser zu sein als meins^^

also die ari zu beschränken fände ich doof, muss sich schon jeder selber einschränken! aber gerade napoleon hat ja damit angefangen ari zu konzentrieren und so ihre kraft richtig entfalten zu können...... und da das spiel ja immer nur ein ausschnitt einer viel größeren schlacht ist, ist es ja möglich das wir genau an dem abschnitt spielen wo es gerade richtig heiß hergeht und von daher mehr ari da steht als im durchschnitt der gesamtarmee vorhanden is/war!!!
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 20. Dezember 2011 - 17:18:06
Ich finde Ari ja auch Klasse und wenn wir uns dann selbst beschränken sollen nehme ich gerne so viel wie geht bzw.Platz ist.Nur schade das deine Platte etwas schmaler ist und ich so meine Grand Batterie(80Stück) nicht wirklich aufstellen kann :roflmao:
Da wir ja zwei Basen für die Ari nehmen bleibt der Schußkanal aber bei einer Basengröße oder ?
Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 20. Dezember 2011 - 19:06:22
würde ja sagen dirk, gemeßen von der mitte der beiden bases, dann aber nur eine basebreite!
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 28. Januar 2012 - 13:35:59
Beim Spiel gestern kam ja die Frage auf ob Marschkolonen direkt in Mix-order gehen können oder nicht .Wie wollen wir das jetzt umsetzten ?
Und dann die Sache mit der leichten Infanterie.Wenn die doch in skirmish-order steht müssten da dann nicht Abstände zwischen den Basen sein und wenn wie groß sollten die min. bzw.höchstens sein.Finde ja das die Regeln dafür recht schwammig sind was mir ja nicht gefällt.
Und gebrochene Einheiten ziehen sich jetzt 6 zoll zurück oder ?
Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Bommel am 28. Januar 2012 - 21:19:41
(ich finde es gut, dass ihr hier darüber diskutiert, da ich BP gerne spielen will und daher mich für Hausregeln interessiere)
Bin also eher ein stiller Mitleser :sm_pirate_stumm:
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 28. Januar 2012 - 21:27:30
also laut regeln müssen einheiten gebrochener brigaden sich 6 zoll (unsere verkürzte variante) vom feind entfernen, also wenn der feind 5,5 zoll weg ist, muss man nen halben zurück gehen..... gebrochene einheiten können aber immer von sich aus einen ganzen move vom feind weichen, sprich man kann sich mit denen ne neue auffangstellung machen, nützt zwar nicht viel, aber die stehen dann nicht im weg rum^^ ist ja auch irgendwie logisch da die sich zurückziehen wollen/können!

die skirmisher hätte karl-heinrich auch einfach hintereinander aufstellen können, dann wäre es von der optik richtiger gewesen, hätte aber regeltechnisch und spielerisch keinerlei unterschied gemacht! von daher denke ich das wir da nichts machen müssen! laut den regeln wird nur gesagt das die HÖCHSTENS 2 ZOLL von einander entfernt sein dürfen, von wie nah steht da nichts.... ich meine da ist dann auch bissel phantasie der spieler gefragt!
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Tabris am 28. Januar 2012 - 23:00:31
Zitat von: \'Bommel\',index.php?page=Thread&postID=102886#post102886
(ich finde es gut, dass ihr hier darüber diskutiert, da ich BP gerne spielen will und daher mich für Hausregeln interessiere)
Bin also eher ein stiller Mitleser :sm_pirate_stumm:
Dito :pfeifen:
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 29. Januar 2012 - 00:42:30
Es ist ja bekannt das ich die Skirmisher bzw.Plänkler nicht mag obwohl ich selber welche habe.Aber ich finde halt wenn ein ganzes Bat.in Skirmishorder geht und ihren Vorteil durchs schlechtere getroffen werden bekommt aber trotzdem sehr dicht steht passt das nicht.Finde die müssten 1-2 zoll auseinander stehen.Sollten halt nicht nur Vor- sondern auch Nachteile  dadurch enstehen.
Grüße  Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 17. April 2012 - 17:47:18
Mal was neues
Wie wollen wir eigentlich die Pr.Landwehrkavallerie spielen,berechnen usw.
Denke mal das ich bis zum Maispiel einige Einheiten fertig haben werde.Ich finde ja das sie den Bonus wegen der Lanze nicht haben dürften.Schließlich sind die ja die am schlechtesten ausgebildeten Einheiten die es gab.Würden wir ein historisch korrektes Szenario spielen wäre das vielleicht anders da die Landwehrkav.ihre Erfahrung gemacht hat.
Also was meint Ihr
Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: sharku am 20. April 2012 - 18:03:29
wir können gerne manchen einheiten typen schlechtere moral oder stamina geben bzw weniger attacken oder mehr usw usf. kann ich alles ausrechnen wenn du willst!
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 20. April 2012 - 18:52:13
Das können wir vielleicht dann alle zusammen beim nächsten Spiel bereden.
Damit es nicht komplett eine Losereinheit wird finde ich es reicht den Bonus der Lanze wegzunehemen,und die Kosten wie bei den Husaren nehmen.
Wenn die Perrys die Kav. der Russen machen haben wir wieder neue Probleme.Da hatten die Husaren ja Lanzen.Aber das dauert hoffentlcih noch ne weile.
Schöne Grüße  Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 16. Mai 2012 - 17:35:13
Gestern gabs mal wieder ein kleines Spielchen bei dem auch wieder Blunder gewürfellt wurden und dazu habe ich mal ne Frage.
Wenn man die Bewegung nach rechts oder links nicht machen kann da Hindernisse wie ein Wald oder so im wege stehen was sollte dann passieren ?  So weit nach rechts oder links bis ein freier Platz da ist auch wenn das vielleicht bedeutet das die Einheit den Tisch verlassen muss ?
Schöne Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Black Hussar am 16. Mai 2012 - 21:28:42
Ich glaube, dass war so:  
Wenn du den verordneten Zug nach Rechts oder Links nicht machen kannst, musst du 2 Züge in die jeweilige Richtung machen.
Sollte es dort immer noch nicht passen, ist es jedenfalls beim Breaking Test so, dass die Einheit verloren geht, das wäre für einen Blunder allerdings zu hart.
Müsste ich noch mal genau nachgucken.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 25. Juli 2012 - 17:32:03
Bei den letzten Spielen haben wir es einfach so gemacht das die Einheit so weit in die Richtung läuft wie es halt geht .Wenn 6 Zoll Platz ist dann halt die volle Bewegung ansonsten nur soviel möglich ist.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Killerhobbit am 12. August 2013 - 15:31:08
Mein Vorschläge für Hausregeln

Strassenbonus, wenn man zu Beginn auf der Strasse steht und nicht nur wenn man den Zug auch entlang der Strasse machen will
Damit wird insondere das Auffächern aus der Strassenkolonne belohnt.

Command Reichweite leicht erhöhen, damit Brigaden mit historischer Grösse auch tatsächlich mit 1 einzigen Brigadebefehl kommandiert werden können

Command Boni für Leichte bzw. Skirmisher

Artillerie freies Abprotzen, 1 Move für Aufprotzen
Schwere Ari 1 Move für jeweils Beides statt 2 Moves für beide Bewegungen ( Siege Artillerie)

Regeln für Breschen schiessen bei Gebäuden

Opportunity Charge für Kavalliere bei Traversing Enemy in 18 Inch

Square Bildung (ungeordnet bei doppel 4, 5 und doppel 6) (ungeordnet ohne Square bei doppel 1 und doppel 2 und doppel 3)
dafür automatisches Square Bildung auch bei Angriffen von der Flanke her

Rally Befehl Unit darf dabei 1 Move rückwärts machen und sich dort mit dem Commander treffen
um so außerhalb 12 Inch vom Feind zu sein

gebrochene Brigaden können ihre shaken Einheiten wieder sammeln
und so wieder fit werden.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: StadtRandKind am 12. August 2013 - 16:03:45
Hier mal die light und fastplay Hausregeln meiner Spielrunde:
-Jeder Brigade-General hat pro Spielzug einen Reroll für seine Befehle
-Ein Blunder ist kein Kommando-Verlust für den Offizier, deshalb kann auch kein Reroll verwendet werden
-Preußische Linieninfanterie hat die Sonderregel \"superbly drilled\"
-Bis auf die Kommandoreichweiten (12\";24\";...) sind alle Reichweiten halbiert, auch die Reichweite für Initiativ-Aktionen und dem Malus für in der Nähe befindliche Einheiten (liegt daran, dass durch die Initiativ-Aktion immer noch ein Nahkampf zustande kommen soll)
-6pfd. dürfen sich (schon halbiert) 6\" und 9pfd. 3\" bewegen

@Killerhobbit: Für den Brigade-Befehl muss die Befehlsreichweite nicht unbedigt erweitert werden, da es darauf ankommt, dass die Einheiten einer Brigade untereinander in max. 6\" Abstand stehen, der Offizier muss dann lediglich eine der Einheiten in seiner Reichweite haben. Erst wenn diese 6\" Kette unterbrochen ist muss der Offizier mehrere Befehle geben.

Gruß Lucas
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 12. August 2013 - 17:38:48
Das ist dann ja fast gar nicht mehr BP :D
Wir haben ja auch einiges geändert aber wie ich finde nichts gravierendes.
Und das Einheiten nicht immer machen was man will mag zwar nervig sein aber gehört halt dazu.GPS,Funk usw.gab es halt damals noch nicht.Ist ja auch ein relativ einfach gehaltenes Regelwerk was schnell zu spielen ist und mit so vielen Ergänzungen habe ich die Befürchtung das es nicht mehr so flüssig läuft.
Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Eversor am 12. August 2013 - 18:02:38
Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=144787#post144787
Und das Einheiten nicht immer machen was man will mag zwar nervig sein aber gehört halt dazu.
Stimme ich Dir grundsätzlich zu. Wir spielen in der Gruppe jedoch häufiger mit 6 bis 8 Leuten an einem Spiel, wobei jeder eine einzelne Brigade kommandiert. Und es ist halt doch schon früstrierend, wenn gleich der erste Befehl in die Hose geht und man gar nichts machen kann. Außerdem, ich habe auch schon Wiederholungswürfe in die Hose gehen sehen.

Du solltest übrigens mal sehen, was sonst noch an Vorschlägen für Hausregeln gekommen ist. Das wäre dann wirklich ein anderes Spiel. ;)
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Wilhelmshöher am 12. August 2013 - 20:19:15
Nachdem ich nun Berliner und Kasseler Hausregeln kenne kann ich sagen, dass mir die Berliner Hausregeln und der Spielstil wesentlich besser gefallen.
Die Atmosphäre der napoleonischen Epoche kommt besser rüber und der Reroll ist beim Befehligen von mehreren Brigaden definitiv überflüssig.
Freue mich schon aufs nächste Spiel, um dem guten Dirk wieder einzuheizen. ;)

Besten Gruß
Moritz
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Dirk Tietten am 12. August 2013 - 21:08:44
@ Moritz   Zum einheizen kannst Du/Ihr immer gerne vorbei kommen aber als guter Gastgeber habe ich Euch beim ersten Spiel natürlich gewinnen lassen  :D
Bin also zu Revange bereit
Schöne Grüße   Dirk
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Flotter_Otto am 12. August 2013 - 22:08:41
Zu den Hausregeln, die wir in Kassel für BP anwenden, ist es gekommen, weil nicht nur ein Spieler bestimmte Regelmechanismen als unausgewogen oder nicht so passend empfunden hat. Dazu gehört auch der Reroll beim Befehlswurf. Egal wieviele Brigaden am Spiel beteiligt sind, ist es nervig, wenn durch eine zu strenge Regel die ganze Bewegungsdynamik ausgebremst wird. Die Reroll-Regel verhindert auch nicht automatisch, dass mit den Befehlen nun alles klappt. Es ist nur eine 2. Chance. Sie mildert jedoch das \"Ausbremsen\" der Truppen ab. Ausserdem ist ja auch nach einem erfolgreichen Befehlswurf erst klar, ob 1, 2 oder 3 Aktionen einer Einheit durchführbar sind. Und in einer Brigade sind ca. 4-7 Einheiten. Da bleibt genug Raum für unliebsame Störungen in der Befehlskette.
Eine Hausregel, die einfach und klar formuliert ist, macht das Spiel auch nicht schwieriger, sondern besser und sie bringt auch mehr Spielspaß. Irgendwie scheint es auch kein Zufall zu sein, daß z.B. auf englischsprachigen Seiten, wie auch bei uns, siehe die Berliner, die Spieler sich Gedanken über Hausregeln machen, weil sie mit dem Original nicht ganz zufrieden sind.

Gruß
Bernd
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Killerhobbit am 13. August 2013 - 11:30:47
Zitat
@Killerhobbit: Für den Brigade-Befehl muss die Befehlsreichweite nicht
unbedigt erweitert werden, da es darauf ankommt, dass die Einheiten
einer Brigade untereinander in max. 6\" Abstand stehen, der Offizier muss dann lediglich eine der Einheiten in seiner Reichweite haben. Erst wenn diese 6\" Kette unterbrochen ist muss der Offizier mehrere Befehle geben.
aha, ich dachte auch hier würde geschaut werden müssen ob alle Einheiten innerhalb 12\" sind
bzw wenn eine Einheit außerhalb 12 \" ist gibt es einen -1 Abzug auf den Brigadebefehl.

Ich hab das mal ausprobiert, bei einer Command Reichweite von 16 inch statt 12\" würde alles problemlos klappen
Das gilt für die ersten 16 inch, darüberhinaus könnten die Abzüge weiterhin bei 12 zusätzlichen inch bleiben, oder sogar auch kleiner sein
Das würde auch mit Reisswitz Marschtempo für Melder übereinpassen

(nachdem Boten die ersten 1000 Schritt mit einer Geschwidnigkeit von 450 Schritt pro Minute galoppieren können
bei grösseren Entfernungen als 1000 Schritt zum Ziel jedoch nur noch mit 350 Schritt pro Minute traben.

Rerolls für failed Order finde ich nicht gut
gerade dies macht das Spiel ja spannend und nimmt dem Spieler die Allmächtigkeit

Stattdessen plädiere ich für durchschnittliche Generale mit einem Staffwert von 8
und dazu dann jedoch 3 Moves erst ab 4 besser statt ab 3 besser
also bei einem Command Wurf von 6 hätte man 2 Moves
und erst bei einer 4 hätte man dann 3 Moves

Das macht die Wahrschlichkeit für normale Generale etwas grosser das sie mindestens 1 Move haben und
auch das der General keine Failed Order hat und somit aufhören müpste
gleichzeitig erhöht es jedoch nicht die Wahrscheinlichkeit für 3 Moves
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: khde am 13. August 2013 - 13:37:37
Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=144843#post144843
(nachdem Boten die ersten 1000 Schritt mit einer Geschwidnigkeit von 450 Schritt pro Minute galoppieren können
bei grösseren Entfernungen als 1000 Schritt zum Ziel jedoch nur noch mit 350 Schritt pro Minute traben.

Klingt gut. Ich deute den Befehlswurf aber nicht nur mit dem Meldersystem. Manche kennen das vielleicht, Anweisungen vom Chef werden ja oft auch mit einem unterschiedlichen Enthusiasmus umgesetzt, je nachdem ob er neben einem steht oder in einem anderen Gebäude ist. :-)

Gruß kh
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Flotter_Otto am 13. August 2013 - 18:54:47
Von einer Allmacht des Spielers bei einem Reroll kann gar keine Rede sein. Ich will mich nicht wiederholen, weil ich das in meinem gestrigen Beitrag schon hinreichend beschrieben habe. Ausserdem frage mal die Spieler, die mit etwas Pech würfeln, und den ganzen Abend tatenlos rumsitzen, wie toll sie das finden. Da wird die vermutete Allmacht zur fortdauernden Ohnmacht. Die Warscheinlichkeitswerte beim Würfeln kommen da auch kaum zum Tragen, weil nur wenige Würfel und wenige Würfe eingesetzt und durchgeführt werden. Das führt zu häufigen \"Ausreiser\"-Ergebnissen und frustriert den betroffenen Spieler ausserordentlich.
Um aus BP ein anderes Spiel zu machen, müsste man doch noch einiges ändern. Wäre aber eine Überlegung wert. Mit dem Gedanken trage ich mich schon einige Zeit und sollte BP einfach BP sein lassen und etwas Anderes gestalten. Für den amerikanischen Bürgerkrieg habe ich das schon gemacht. Es fehlen nur noch die Illustrationen.
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Wilhelmshöher am 16. August 2013 - 11:50:28
@ Flotter Otto: der gute KHDE dürfte wohl kaum \"ohnmächtig\" am Spiel teilnehmen. In Kassel wurde BP bislang nicht auf die Weiße gespielt, wie es gedacht ist. KHDE stellt vermutlich alleine fünf Brigaden auf und dann stört es den Spieler nicht, wenn sich mal eine Brigade nicht  bewegt.
In Kassel dagegen spielt ein Spieler maximal zwei Brigaden, da die anderen Spieler den Rest übernehmen. Das Spiel verhält sich also aus der Betrachtung der Spieler komplett anders. Ich denke also, das da zwei Spielstile aufeinander treffen, die sich stark unterscheiden und die andere Hausregeln benötigen, damit das Spiel funktionieren kann.

Besten Gruß
Moritz
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: khde am 16. August 2013 - 12:40:04
Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=145082#post145082
KHDE stellt vermutlich alleine fünf Brigaden auf


Ich habe oft auch schon weinigen Brigaden gespielt und vielleicht ist es mein persönlicher Ansatz einer Simulation. Soweit ich das sehe, simuliert die Regel das Befehle garnicht oder nur z. Teil bzw. falsch umgesetzt werden. Diese Idee finde ich passend und das heiß für mich dann eben wenn es nicht läuft dann läuft es eben nicht, wenn sie stehen dann stehen sie eben. Lord Raglan hätte bestimmt auch gerne seinen berühmten Befehl an seine Light Brigade neu geschrieben, ging aber nicht, futsch ist aus und weg ist vorbei wie Stan Laurel mal sagte.

btw: insgesamt werden es heute abend 8  :D
Titel: HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Beitrag von: Flotter_Otto am 16. August 2013 - 13:32:13
Es stört mich überhaupt nicht, daß bei BP Befehle schief gehen können. So etwas ist ja auch in der Realität immer wieder passiert. Mich stört nur die Häufigkeit, mit der das im Spiel passieren kann. Dann müsste man BP vielleicht umbenennen in Pleiten, Pech und Pannen. Mir gefällt das Spiel immer noch, wenn die kleinen Macken in der Regel ausgemerzt sind. Natürlich muss unter den Spielern Konsens über die Änderungen herrschen. Man kann BP auch \"mit Augen zu und durch\" weiter spielen und ignoriert eventuelle Schwächen. Wenn das allen Beteiligten am Spiel so Spass macht, solls mir auch Recht sein. Es gibt häufig gute Gründe für oder wider einer Regeländerung. Da muss man auch abwägen, was einem selbst dabei wichtig erscheint.
Z.B. wurde gefragt, ob eine feindliche Einheit vor der eigenen Kavallerie vorbei laufen kann. Da gefiel mir die Idee von Dirk Tietten, daß die Kavallerie automatisch angreifen kann, wenn sie innerhalb einer bestimmten Reichweite zum Feind entfernt steht. Ich denke auch, daß man nicht mal eben an einer feindlichen Front vorbei \"defiliert\" und nix passiert. Mit dieser Regeländerung präzisiert und verbessert man die Spielregel insgesamt. In einer Spielregel für die napoleonische Zeit, die ich für einen kleineren Maßstab geschrieben hatte, habe ich genau diesen Umstand auch berücksichtigt. Für mich ist auch wichtig, daß die Mechanismen im Spiel eine gewisse Annäherung an die damalige Wirklichkeit haben. Das ist natürlich nicht immer leicht hinzukriegen und oft auch zum Teil Geschmackssache.

Gruß
Bernd