Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 18. Dezember 2011 - 22:25:45
-
Wir haben heute beim Weihnachtsbrunch ein bisschen darüber disskutiert, wie wir mit den Dark-Ages in der Gallerie weitermachen sollte.
Da SAGA ja noch ziemlich neu ist und es bisher in Berlin niemand so recht kennt, kam die Idee auf: erstmal nach nem kleinen Herr der Ringe-Klon warmzuspielen... :)
Das Ganze soll dann in ner kleinen Kampagne münden mit 1 on 1s und Multiplayern.
Vielleicht auch nach Parteien geordnet, sodass man für ein höheres Ziel kämpft.
Ein Kampagnen-Aufstiegssystem nach Age-of-Arthur ist in der Mache... :D
Ich habe mich also mal hingesetzt und ein paar kleine Armee-Listen gemacht, damit sich jeder was vorstellen kann.
Die einzelnen Trupps sollten nicht größer als 220p sein und nicht mehr als 25 Modelle beinhalten. Höchstens 33% der Armee dürfen Fernkampfwaffen haben.
Die Statlines sind verkürzt und lesen sich: Kampfgeschick/Fernkampf, Stärke, Verteidigung, Attacken, Lebenspunkte und zusätzlich bei den Helden: Heldentum, Willenskraft, Schicksal. Zu Anfang des Eintrags steht immer wieviele Modelle mn mitnehmen kann/muss. Keine Zahl heißt, man kann davon unbegrenzt mitnehmen.
Und sorry für das wilde durcheinander von Deutsch/Englisch... :rolleyes:
Vikings
1 Warlord 50p
5/4+, 5,5,2,2,4;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, 2-händige Axt, Kettenhemd je 5p
0-1 Son of Warlord 35p
3/5+, 4,5,2,2,3;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild 5p
Hirdmen 8p
4/4+, 4,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Speer je 1p
0-4 Berserker 15p
4/-, 4,6,2,1,7
Besitzt 2-händige Axt
Bondi 6p
3/4+, 3,4,1,1,2
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Bogen, Schild, 2-händige Axt, Speer je 1p
0-2 Mounted Vikings 14p
3/4+, 3,5,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, Schild, darf erhalten:
Speer 1p
Anglo-Danes
1 Eorl (Warlord) 45p
4/4+, 4,5,2,2,4;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Wurfspeer je 5p
0-1 Ealdorman 35p
3/4+, 4,5,2,2,3;2/-/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Wurfspeer je 5p
0-4 Huscarls 10p
4/4+, 3,6,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, Kettenhemd, Schild, darf erhalten:
Wurfspeere 2p
Sonderregel: Leibwache
Thengs 6p
3/4+, 3,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Speer je 1p
5+ Ceorls 4p
2/4+, 3,3,1,1,2
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, 2-händige Axt, Speer je 1p
0-4 Hunter 5p
2/4+, 3,3,1,1,2
Besitzt Bogen
0-2 Mercenaries (Vikings) 8p
4/4+, 4,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Speer je 1p
Normans
1 Warlord 50p
4/4+, 4,6,2,2,4;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, Kettenhemd, darf erhalten:
Schild 5p, Lanze 5p, Pferd 10p
0-1Comes (Leader) 35p
3/5+, 4,5,2,2,3;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, Kettenhemd, darf erhalten:
Schild 5p, Lanze 5p, Pferd 10p
0-5 Mounted Milites 13p
3/-, 3,5,1,1,3
Besitzt Schwert, Kettenhemd, Lanze, darf erhalten:
Schild 2p
0-6 Crossbowmen 7p
3/4+, 3,3,1,1,3
Besitzt Schwert, Armbrust, darf erhalten:
Kettenhemd 1p
Spears 7p
3/4+, 3,5,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, Kettenhemd, darf erhalten:
Schild, Speer je 1p
0-2 Levy Bow 5p
3/4+, 3,3,1,1,2
Besitzt Bogen
0-2 Mercenaries (Vikings) 8p
4/4+, 4,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Kettenhemd, Speer je 1p
Picts-Scots
1 Warlord 45p
4/4+, 4,5,2,2,4;2/1/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Bogen, Schild, 2-händige Axt, Kettenhemd je 5p
0-1 Curadh 30p
3/4+, 4,5,2,2,3;2/-/1
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Bogen, 2-händige Axt 5p
0-3 Fianna 10p
4/-, 3,4,1,1,7
Besitzt Pferd, Schwert/Axt, darf erhalten:
Bogen, Lanze, Schild je 1p
Sonderregel: Scots-Ponys
0-3 Pict-Fanatics 11p
3/-, 3,5,2,1,7
Besitzt 2-händige Axt
Bonnachts 7p
3/4+, 3,4(5),1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, Schild, darf erhalten:
Speer 2p
Sonderregel: langer Speer
5+ Kerns 5p
2/4+, 3,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, 2-händige Axt, Speer je 1p
0-6 Hunter 6p
3/4+, 3,3,1,1,3
Besitzt Picten-Armbrust
Sonderregel: Hinterhalt
Neben den Armee-Listen gibts noch Auswahlen, die alle nehmen können.
Für alle:
0-1 Doghandler 6p
3/-, 3,4,1,1,3
Besitzt Schwert/Axt, darf erhalten:
Schild, Speer je 1p
Sonderregeln: Hunde haben +2 Mut, solange der Doghandler am Leben ist und in 6\"
Entweder normale Hunde oder Kriegshunde, nicht mixen.
0-4 Dogs 4p
2/-, 3,3,1,1,1
Long Move 10“
0-4 Wardogs 8p
3/-, 4,4,1,1,2
Long Move 10“
Villagers 3p (nur wenn man ein Dorf verteidigt)
2/5+, 2,3,1,1,2
Dolch etc., darf erhalten
Kurzbogen, Speer je 1p
0-1 Holy Man (Shaman, Monk, Druid etc.) 45p
2/-, 3,4,1,2,5;1/4/1
Besitzt Speer
Sonderregel: Entsetzen
Magische Kräfte:
Kampfrausch
Heilige Riten
0-3 Servant of the Holy Man 3p
2/-, 2,3,1,1,4
Unbewaffnet, einer der Servants darf erhalten:
Heiliges Symbol (Reliquie, Bibel, Mistelzweig, Runenstab etc.) 20p
Zählt als Standarte, 1 Willenskraftpunkt umsonst pro Runde
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar...
Als nächstes auf der Liste stehen, Szenarios und weitere Armeelisten.
DV
-
Spannend. Werde ich von außen beobachen, da ich auch für ein Dark Age Skirmish die Herr der Ringe Regeln nehmen würde.
Planst Du aber wirklich den Einsatz von richtiger Zauberei ??? Passt ja nicht wirklich für ein historisches Setting.
Deshalb würde ich persönlich auf Willenskraftpunkte verzichten, und somit auch auf Zauberei, und lieber einen Heldentumspunkt mehr vergeben.
Den einzigen HdR Zauber den man doch sinnvoll in einem historischen Setting verwenden kann, ist doch Kampfrausch. Na vielleicht noch Aura des Heledentums oder Aura des Schreckens.
Ich persönlich halte es da lieber mit den LoToW Regeln und verzichte auf diesen Wert.
-
:thumbsup:
ciao chris
-
...den Einsatz von richtiger Zauberei?
Für mich sind die Dark Ages eine Zeit des (Aber-)glaubens, der Schicksalsergebenheit, fast könnte man sagen, des Animismus.
Die Menschen glaubten damals wirklich an Geister, Trolle, Kobolde und die Nornen. Sie glaubten ihr Leben sei vorherbestimmt und sie selbst nur der Spielball höherer Mächte (Götter). Sie gleubten an wandelnde Tote und die Macht heiliger Reliquien...
In den Regeln will ich das eben dadurch andeuten, dass es auch einige Auswirkungen dieser Ebene gibt.
Stell dir einfach das unheimliche (lateinische) Gebrabbel eines Priester vor, der in den Seiten seiner zerschlissenen Bibel wühlt und mit ausgestrecktem Finger auf einen der Wikinger zeigt, während ein offensichtlich magisches Holzkreuz um seinen Hals baumelt. KeinWunder das der Wikinger da bei verpatztem Muttest etwas zurückweicht oder gar für einen Moment beklommen zum Nichtstun verdammt ist... :tot:
Ich finde man kann in diesem Sinne schon einige der Zauber aus dem Grundregelwerk nehmen.
Realitätsnah und ohne Probleme gehen: Aura des Heldentums, Aura des Schreckens, Kampfrausch, Entsetzliche Austrahlung, Heilung, Willensstärkung.
Selbst Lähmung und Beherrschung kann ich mir vorstellen...
Bei den anderen Zaubern bin ich auf die \"erzählerischen\" Vorschläge meiner Mitspieler gespannt. Durfte ja heute lernen, dass erzählerisch u.a. bedeutet das man beim Wesern um die Ecke schießen kann. Von daher bin ich gespannt... 8o
DV... :)
-
Das liest sich echt spannend. Vor allem wäre das ein Regelwerk, bei dem ich mich nicht erst groß einlesen muss.
Wenn das losgeht, wäre ich gerne mit dabei.
-
... Durfte ja heute lernen, dass erzählerisch u.a. bedeutet das man beim Wesern um die Ecke schießen kann. Von daher bin ich gespannt... 8o
Um dem flüchtendem Mexicaner in den Rücken zu schießen :sm_pirate_biggrin:
Danke für die Listen! Etwas fantasy touch in ist schon ok, wir sollten es nur als Zusatzoption einfügen damit es nicht überhand nimmt. Aber ich schätze es hilft auch dem Spielsystem.
Was noch interessant wäre, Fußtruppen müssen 25mm rund basiert werden und Reiter 40mm rund soweit ich das weiß?
Welches Regelbuch braucht man für die Spielregeln? Das kleine Heft aus der Box, das große Herr der Ringe Buch? Es gibt ja so eine Masse von Publikationen bei GW, da steige ich noch nicht ganz durch.
Wir könnten uns bei den Szenarien usw erstmal für ein paar Spiele an die GW Vorlagen halten, dann können wir leichter entscheiden in welche Richtung wir gehen wollen. Das spart vielleicht erstmal etwas schreibarbeit. Die Legends Bücher bieten ja auch noch Inspiration was Szenarien betrifft.
-
Welches Regelbuch braucht man für die Spielregeln? Das kleine Heft aus der Box, das große Herr der Ringe Buch? Es gibt ja so eine Masse von Publikationen bei GW, da steige ich noch nicht ganz durch.
Würde mich auch interessieren, da ich ja noch gar kein HdR-Regelbuch habe...
Danke Don für die Listen :thumbsup: lesen sich so gut, bin aufs testen gespannt
Bzgl. der Magie...lasst es uns mal testen, dafür dass der Schamane/Priester...45 Punkte kostet, kostet er fast 1/4 der gesamten Truppenkosten und wird sicher entsprechend vorsichtig eingesetzt
Wann spielen wir das erste Mal :rolleyes:
-
Was noch interessant wäre, Fußtruppen müssen 25mm rund basiert werden und Reiter 40mm rund soweit ich das weiß?
Die Größen passen. Rundbases bei Infantrie 25 mm und Kavallerie 40 mmWelches Regelbuch braucht man für die Spielregeln? Das kleine Heft aus der Box, das große Herr der Ringe Buch?
Das kleine Regelbuch ist völlig ausreichend. Beim Großen ist halt das \'Rahmenprogramm\' umfangreicher und als Hardcover machts halt mehr her.
-
ich finde dons ueberlegungen zum \"uebernatuerlichen\" sehr stimmig
das schoene an den LOTR regeln ist auch dass sich die meisten effekte eben nicht zwanghaft auf high fantasy zurueckfuehren lassen sondern auch ambientemaessig zum aberglauben und el magia bruja des \"dunklen zeitalters\" beitragen
... und den einen oder anderen troll oder firmir in der irlaendischen bucht faend ich auch ganz schick ;)
zur inspiration noch eine LOTR variante zu medieval skirmishes
medieval skirmish Varant LOTR (http://xoth.de/_sweetwater/Farnworth Age of Treb LOTR.pdf)
ciao chris
-
Grundsätzlich eine tolle Idee!
Magische und mystische Elemente halte ich auch für so ein Setting für passend. Nicht zuletzt wird dadurch das Spiel auch spannender und abwechslungsreicher.
Einziger Wermutstropfen für mich ist folgender:
Kampagnen sind toll, aber ich frage mich, wie lange die Kampagne gespielt werden soll. Ich habe mir gerade Figuren für Necromunda besorgt und Gelände für Chaos in Cairo gebaut, weil Necromunda und Chaos in Cairo als Kampagnensysteme für unsere Monatstreffen angeführt wurden. Necromunda habe ich noch kein Mal gespielt und Chaos in Cairo bisher zwei Mal. Bis ich mir ein Wikingertrupp gekauft und bemalt habe, könnte die Wikinger-Kampagne schon wieder über den Haufen und ein neues Projekt begonnen worden sein. Ich bin für alle Systeme und Settings zu haben, will mir aber nicht alle 2-3 Monate neue Figuren kaufen und Regeln lernen müssen.
Daher werde ich das Projekt erst einmal mit Interesse verfolgen und eventuell später einsteigen.
-
@Kalle
Die Wikinger-Kampagne läuft schon seit 2008 und ist damit die am längsten laufende Kampagne der Berliner üerhaupt.
Naja, also zumindest schmoren seitdem die Minis in den Kisten der Berliner und warten auf den Mal- und Spieltisch... :thumbsup:
Wir suchen halt nach ner Idee, wie man die ersten bemalten Minis einsetzen könnte. Also schon so ab 20 Mann und nicht erst bei WAB-Größe.
Und da einige schon fertige Truppen stehen haben, wollten wir den Schwung nutzen...
@Necromunda
Sind deine Ganger schon einsatzbereit?
@Chaos in Cairo
Da gehts mir eigentlich ähnlich. Wer kommt wirklich und spielt CiC, lohnt es sich ne Gang anzumalen? Spielen wir das häufiger?
Und meine Antwort: es kann ja kaum schaden ein paar Forscher und etwas Ägypten-Gelände anzumalen + nem Truck und n paar Diggern... 8o
Also machs genauso, sieh die Sache mal von der anderen Seite: kann es wirklich schaden, eine 20 Mann-Truppe Wikinger aufzustellen?
...erst einmal mit Interesse verfolgen und eventuell später einsteigen...
Ohne Risiko abseits stehen, ist der frühe Kindstod der Gallerie-Projekte. Nur der volle Einsatz, auch in der Gefahr was (vorerst) für die Vitrine zu bemalen, zeigt den wahren Heldenmut und stärkt die Projekte... :sm_pirate_thumbs1:
@Magic
Ist nur n Vorschlag und den Magie-Level müssen wir gemeinsam absprechen, so dass jeder damit leben kann. Ich denke, es wurden schon die wichtigsten Sachen gesagt: nicht spielentscheidene High-Fantasy-Feuerblitze und dazu zeimlich teuer. Also eher was für den Fluff-Gamer. Bringt dafür ne weitere Ebene und die kann dem Spiel nur guttun, glaube ich...
@Regelbuch
Wir spielen nach den Grundregeln, brauchen keine Armeelisten. Daher reichen die Legends-Regeln. Die sind zu 95% deckungsgleich. Nur Magie, Kavallerie und Belagerung fehlen. Der Test für Moral bei Beschuß entfällt. Ansonsten alles gleich.
Wenn man Geld ausgeben will:
-kleines Buch aus der Moria-Grundbox
-altes Grundbuch aus der Box \"Die 2 Türme\" oder Rückkehr des Königs
DV... :)
-
@berliner diversifikation
ich kann verstehen wenn das als wermutstropfen gewertet wird, aber berlin ist sprunghaft und wird es immer bleiben :party: damit musste ich selbst meinen frieden machen, was mir angesichts des eingestaendnisses meiner eigenen spontanen begeisterungsfaehigkeit nicht schwer faellt ;)
ich seh in spielen wie necromunda, chaos YX, LOTR varianten die moeglichkeit fuer schoene schnelle \"standard repertoire spiele\" in der galerie
die einstiegshuerde ist nicht sehr hoch und die regeln (gerade auch bei LOTR) sind leicht ... ueber zeit hat ein grossteil der spieler eine kleine truppe fuer das eine oder andere
kampagnen sind so eine sache ... da finde ich fuer skirmish spiele den episodenartigen ansatz bzw scenariobasiert ohne spielleiter wie bei diomedes chaos in carpathia den stabileren weg
nach weihnachten werde ich meine chaos in XY sachen raussuchen und meinen alten necromundafiguren einen neuen prep verpassen
ciao chris
-
Stell dir einfach das unheimliche (lateinische) Gebrabbel eines Priester vor, der in den Seiten seiner zerschlissenen Bibel wühlt und mit ausgestrecktem Finger auf einen der Wikinger zeigt, während ein offensichtlich magisches Holzkreuz um seinen Hals baumelt. KeinWunder das der Wikinger da bei verpatztem Muttest etwas zurückweicht oder gar für einen Moment beklommen zum Nichtstun verdammt ist... :tot:
komisch nur das dann soviele klöster von den wikingern gebrandschatzt wurden, trotz der magischen holzkreuze um deren hälse! ;-)
-
Ich weiß nicht genau wie Dons Planungen aussehen aber ich schätze der Kampagnencharacter wird eher ein erzählerischer sein, von daher sollte es kein Problem sein zwischendurch einzusteigen oder mal eine Pause zu machen.
Das Thema ist vielseitig und beliebt, daher ist es seit Jahren immer mal wieder in der Diskussion. Mit dem \"Herr der Ringe\" Plan ist SAGA auch nicht vom Tisch da man mit den Figuren bequem beides spielen kann.
Mir würde es ganz gut passen das ganze etwas Fantasy lastiger zu gestallten, würde aber Vorschlagen wir trennen historisch und fantasy klar voneinander. Die Spielebasis sollte rein historisch sein und der Fantasyanteil kann dann Prozentual von einer seperaten Liste eingefügt werden, ähnlich wie Agis es bei den BoB Regeln gemacht hat. So kann man wahlweise ohne, mit wenig oder mit viel Fantasy spielen.
-
Tach die Herren,
bin zu allen Schandtaten bereit, sehr gerne zu der HdR-Variante mit \"Magie\". Aberglaube und Vorurteile können so mächtig sein...
Saga las sich in der Review in einer kürzlichen WI-Ausgabe recht interessant und steht langfristig auf meiner Einkaufsliste.
Die schicken aber teuren Würfel braucht man ja auch nicht unbedingt, laut Artikel haben selbst die Autoren eher die
Würfelaugen 1-3 für Standard Aktionen, 4-5 für schwierige und 6 für heroische Aktionen genutzt.
Die Umsetzung einzelner szenariolastiger Skirmishes anstatt einer langfristigen zusammenhängenden Kampagne wird glaube ich
eher erfolgreich umsetzbar sein.
Oder man macht halt mal lange Nacht mit 3 Szenarios (z.B. Landung, Plündern, Abreise mit Souvenirs oder Schnapp die Braut,
Heimreise mit Hindernissen und Verteidigung der Heimstatt gegen den beharrlichen Bräutigam) auf parallel 2 bis 3 Tischen zu 120x120.
Für szenariospezifisches Gelände würde ich auch gerne zuarbeiten.
Gruß,
Heinz
-
Was mich bei SAGA irritiert ist, daß es im englischen SAGA Forum schon so extrem viele Regelfragen gibt. Lesen will ich es aber auch gerne mal und probieren geht über studieren.
-
Auch wenn das eine mögliche Eintagsfliege wird, werde ich mir noch ein paar Nordmänner zulegen und mitmachen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist der 14.1.12 der nächste Galerietermin.
Bis dahin wirds wohl möglich sein die Bande anzupinseln und etwas Gelände dafür zu bauen.
Wikinger und Konsorten zu Hause zu haben kann ja nicht schaden.
Freu mich drauf
-
aufm Brückenkopf hat man das System getestet SAGA (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=50818)
Klingt nicht uninteressant, die Frage ist wirklich wie es sich spielt :rolleyes: HAt nicht einer noch nen WEihnachtswunsch frei :)
@DV - ich vermisse die Pikten/Caledonier in deinen Listen ;)
-
@widor-man
Habe die Picten eingefügt... 8o
...lange Nacht mit 3 Szenario...
Yessss!... :thumbup:
Wikinger und Konsorten zu Hause zu haben kann ja nicht schaden.
Sehe ich auch so.
Jeder rbaucht n paar Wikinger. Ohen fühlt sich der echte Wargamer nackt... :D
DV
-
Habe mal die ersten kleinen Trupps fotografiert.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9066
Habe auch n Vorschlag für alle denen 20+ Modelle zuviel sind. Man könnte sich auch mit nem anderen aufstrebenden Warlord zusammentun und erstmal 110p aufstellen... 8o
DV
-
Hab gestern Abend nochmal meinen Zinnberg durchwühlt - wer Lust hat mitzumachen, ich habe noch eine unbemalte Truppe an Sachsen hier, die man auch leicht Richtung Normannen entwickeln könnte, da es fast alles Typen in Kettenhemden sind - bei Interesse PM, geb die günstig ab :)
-
Ich hätte schon Bock zu spielen, da ich ja das Regelwerk kenne.
Darf ich meine schlachterprobte Rohan-Armee als Proxys einsetzen? Alternativ müsste ich noch auf dem Markt tätig werden. ;)
-
@Farin
Ich finde die Kern-Miniaturen aus der HdR-Range, also die mit direktem Filmbezug sind irgendwie optisch vorbelastet.
Die sehen einfach wie HdR-Minis aus, sorry.
Dazu sind sie als True-Scale auch zeimlich klein gegen Crusader und Foundry etc.
Mal sehen was die anderen dazu sagen...
Nimms doch als Gelegenheit 20 neue Puppen anzumalen... 8o
Cool auf jeden Fall, dass du die Regeln kennst...
DV... :)
-
Ich finde die Kern-Miniaturen aus der HdR-Range [...] Die sehen einfach wie HdR-Minis aus, sorry.
Danke für die fundierte Erklärung. :D In weiser Voraussicht hab ich mal widor wegen den Sachsen/Normannen kontaktet.
Ich sehe das dann aber eher als Gelegenheit, meine ersten historischen Figuren zu bemalen. Über eine mangelnde Halde kann sich wohl kaum einer beklagen. 8)
Wann soll die erste Partie steigen? Am Galerietermin im Januar bin ich leider auf dem Malworkshop von Jarhead in HH.
-
Ich habe auch noch einige Crusader Normannen usw zuviel, siehe Marktplatz:
http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9027
Ansonsten bin ich mir noch unsicher, was ich machen soll. Eigentlich würde ich gerne Normannen mit GB Figuren machen, nur fehlen mir noch die Figuren und bestellen dauert sicher eine Weile. Im Zinnberg habe ich noch genug Foundry Wikinger, die bieten sich natürlich an. Wikinger wird wahrscheinlich die Mehrheit spielen.
Ahh die schöne Qual der der Wahl :rolleyes: .
Am 6. Januar ist Stammtisch im Walhalla, der eignet sich auch gut um das Projekt noch etwas voranzutreiben. Wir können auch einen extra Spieltermin zum Start ausmachen. Galerie oder Battlefield, den neuen Spielraum einweihen.
-
Wie sieht hier so die terminliche Planung aus?
-
Ich habe 2-3 Trupps fertig.
Eine Möglichkeit wäre der Gallerie-Termin. Müsste man nur sehn, wer da Zeit und Lust hat...
Ich hätte am meisten Bock auf nen Multi-Player... 8o
Obwohl sehr viel an HeinzKnitz hängt, der ja das ganzeKleinzeug für ne coole Platte hat.
DV
-
Mir fehlt noch das notwendige Metal. Ich würde Normannen mit Gripping Beast Figuren machen wollen und da sich eine Bestellung wegen der kurzen Zeit nicht lohnt müßte ich auf die SAGA Grundbox vom Battlefield zurückgreifen. Dann hätte ich erstmal nur Schützen und Reiter.
-
Ich kenn zwar das Saga-Regelwerk noch nicht, aber nur Schützen und Reiter hört sich irgendwie langweilig an.
Fand die Grundbox merkwürdig. Wo sind da die Speerträger? Die sind doch irgendwie auch typisch für die Normannen... ;)
DV
-
Warum die Grundbox so aussieht weiß ich auch nicht, ein paar Speerträger wären mit auch lieber. Vor dem Galerietermin kommen die Speerträger aber nicht mehr hier an, deshalb muß ich erstmal langweilig starten. Soll ja kein Dauerzustand sein ;) .
-
Die Reiter und Schützen können ja nicht schaden und später nachrüsten, ist ja auch kein Problem.
Für HdR sollte man halt im Hinterkopf behalten, dass die Fernkämpfer nicht 33% der Modellanzahlt überschreiten sollten. Ist aber erstmal kein Problem.
Sehe es eher als langweilig an mit den Jungs zu spielen, da es ja zwangsläufig auf ein \"Hinten-stehen und Ballern\" hinausläuft. Naja, zumindest die Pferdchen bringen noch Bewegung rein... :thumbsup:
Und dafür sind auch nicht alle Szenarien geeignet...
DV
-
Wie bereits geschrieben bin ich am Galerie-Wochenende leider nicht in Berlin. Da ich das HdR-Regelwerk kenne, würde ich schon gerne mitspielen. :zocken:
Wird dann in der Galerie im Monatsrythmus gespielt oder wollte Ihr noch weitere ergänzende Termine ansetzen?
-
Spricht nichts dagegen auch mal privat oder im Battlefield zu spielen oder einen seperaten Galerietermin zu machen.
Das Thema ist schon sehr vielseitig und es es gibt ja wirklich unmengen an Material von GW. Ich hätte ja nicht übel Lust das ganze irgendwann auch mal mit ein paar Fantasy Elementen zu würzen. sm_party_joint
-
Spricht nichts dagegen auch mal privat oder im Battlefield zu spielen oder einen seperaten Galerietermin zu machen.
Sehe ich genauso... ;)
Da mich die Fantasy-Elemente die ganze Zeit umtreiben, habe ich mal ein Thema in den Alternativen Welten aufgemacht, um mir ein bisschen Input zu holen (auch von außerhalb Berlins).
Also wer Wünsche Vorschläge und Anregungen hat: immer her damit.
Supercool wäre es, wenn ihr bei der Auswahl schon an Statlines aus dem GW-HdR-Universum denken würdet. Dann fällt die Konvertierung weg... 8o
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9162
DV