Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Cpt Alatriste am 10. Januar 2012 - 20:37:59
-
Hi,
wer hat damit Erfahrungen?
Oder kann jemanden ein Regel System über Japan Ära empfehlen?
Bevorzug wäre im 15mm, Grosse schlachten aber auch Skirmisher!!
Harigato!! :D
MNP
-
:cursing: :cursing: :thumbdown: Kein Shogun Zeit Spieler im Forum???? :cursing: :thumbdown: ;( ;(
-
...welche Japan Ära schwebt dir vor? Mir gefällt weder BAW noch Katana2. BAW enthält eine Art Countdown-Sistem. K2 benötigt zusätzlich Aktionskarten. Das stimmigste, was ich bisher gelesen habe, ist; Chrysanthemum Throne von Chipco zum Download, ist aber von 1982 oder so...
-
Cpt. Alatriste:
Wieso nimmst du nicht für größere Schlachten die normalen gängigen Regeln, wie DBA/DBMM oder FOG ?
Das funktioniert alles sehr gut und schöne Armeelisten gibt es auch dazu.
-
...das Problem ist nur, dass nach den gängigen Regeln wie DBA/DBMM oder FOG oder auch Armati2 auf den japanischen Schlachtfeldern des 15. Jahrhunderts vorwiegend mit Schwertern gekämpt wird, ein sehr verbreitetes Märchen aus der Zeit der kriegsfreien Tokugawa-Zeit. Auf realen Schlachtfeldern jener Zeit wurde aber im Stil der Landsknechte mit bis zu 8m langen Stangenwaffen(Yari) aufeinander los gestachelt. Die Zeit der Samurai war nur noch teilweise zutreffend, der Krigsadel machte höchstens noch 15% einer Armee aus + diente vorwiegend als Reitterei, Boten oder einfach als Truppenführer beim Fussvolk(Ashigaru). Die Samuraireiterei müsste man sich eigentlich eher als Eselsreiter vorstellen...
Von den Ashigaru waren etwa 1/3 oder mehr Yariträger, etwa 1/3 Bogenschützen, später Musketenschützen, ein kleinern Teil davon, so etwas wie enfants perdu + 1/3 oder mehr unausgebildete Diener oder Träger, die verletzte Gegner ooder Versprengte masakrierten, das gegnerische Lagerplünderten oder die Toten fledderten. Als DBX-Truppentyp passt da schnelle, aggressive Horden wohl am besten...
-
das peter pig regelwerk finde ich sehr schoen
der \"era-flair\" wird auch noch durch das pregame unterstuetzt ... es ist nicht einfach ein durch werte adaptiertes \"renaissance\" system
... allerdings hab ich das regelwerk bisher nur gelesen und nicht selbst gespielt
einen aehnlichen thread hatten wir schon mal vielleicht hilft dir das auch noch weiter
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=78991
ciao chris
-
Bestellt!! :D Danke an Alle! besonders vodnik bericht ist mehr als wahr!! :D
-
Das Peter Pig- Regelwerk deckt doch eher die Sengoku-Ära ab, oder? Also eher das 16. Jahrhundert. Da kann man auch hervorragend FOG:Renaissance nehmen. Von schwertkämpfenden Samurai ist da nicht mehr viel zu sehen...
Vielleicht verstehe ich auch nicht, was denn der \"era-flair\" ist. :huh: Was verstehst du denn darunter, xothian?
-
ja die peter pig regeln sind sengoku und mit sicherheit kann man FOG:R dafuer benutzen und tolle spiele machen :)
... ich hoffe du hast meinen satz nicht als abwertung auf direkt auf FOG:R bezogen, das war voellig allgemein gesprochen
die meisten peter pig regeln sind nicht \"plain\" wargaming tabletop rules
davor und daneben stehen pregame und scenarios/campaign genauso gleichwertig
... wie peter schon schreibt ist das \"feel for the period in view as the main criterion\", die \"battle engine\" alleine macht hier nicht das spiel an sich aus
ich selbst mag spiele wie ak47 oder patrols in the sudan gerade wegen diesem angesprochenen FEEL den sie vermitteln
in sachen politik, schlachtaufstellung, composition/rekrutierung der truppenteile, command and control auf dem feld selbst, etc, ist japan um das 16te jahrhundert schon etwas anders als mitteleuropa, von dem die meisten regelsysteme ausgehen
zudem hat man meist auch noch sehr romantische vorstellung aus kurosawa filmen im kopf ;) und da finde ich es recht positiv wenn ein regelwerk spezifisch auf die locale period versucht einzugehen
dazu kommen noch sehr viele \"flair\" einfluesse im pregame ... wenn das gras mir fluestert welche aufstellung und schlachtplan der gegner gedenkt einzunehmen (dank meiner kusa die mich mit infos versorgen) ... die moeglichkeit (sehr radikales beispiel) den gegnerischen kriegsherren vor oder waehrend der schlacht assassinieren zu lassen(ha! versuchs doch) ist natuerlich nichts fuer ein tunierspiel, aber ninjas bringen halt flair ;)
ob dass gefaellt oder nicht bleibt einem selbst ueberlassen, frei nach der devise \"soviel wargamer, soviel regeln\" sm_party_prost1
ciao chris
-
ja die peter pig regeln sind sengoku und mit sicherheit kann man FOG:R dafuer benutzen und tolle spiele machen :)
... ich hoffe du hast meinen satz nicht als abwertung auf direkt auf FOG:R bezogen
Doch, habe ich! :D
Allerdings bin ich da unempfindlich. Davon abgesehen hört sich deine Beschreibung sehr interessant an: Ich mag ja Spiele, die solche Gimmicks wie Ninjas etc. ermöglichen. Vielleicht kannst du mal ein Demo-Spiel anbieten?
Gruß Gwyndor