Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Geländebaumeister bei der Arbeit => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 16. Januar 2012 - 15:39:05
-
[font=\'Times New Roman]Bei Recherchen hatte ich das große Glück beim Denkmalamt Sachsen zentimetergenaue farbige Aufmaßzeichnungen der Cröberner Kirche zu erhalten.[/font]
[font=\'Times New Roman]Die Aufmaßzeichnungen wurden im Sommer 1911 durch zwei Architekturstudenten im Rahmen eines Wettbewerbs erstellt. Beim Denkmalamt Sachsen war man so freundlich mir diese recht großen Blätter abzufotografieren. Ich habe diese dann hochauflösend digitalisieren lassen ,um damit hochwertige Abzüge im korrekten Maßstab 1/72 zu erhalten.[/font]
[font=\'Times New Roman]So war es mir dann auch möglich die Cröberner Kirche zentimetergenau zu rekonstruieren. Mit der Hilfe meines Freundes Torsten Burgdorf entsteht die Kirche zur Zeit als Resinmodell.[/font]
[font=\'Times New Roman]Die Materialien sind verschiedene dünne ausgelaserte MDF-Platten, welche dann so bearbeitet wurden, dass die Oberflächen wie Stein wirkten.[/font]
[font=\'Times New Roman]Fenster und Türeinfassungen sowie viele Gesimse wurden bei der Originalkirche aus Rochlitzer Porphyrtuff gestaltet. Dieser reicht in seiner Farbskala von einem altrosa bis zu einem rotbraun. Wir haben uns bei der Farbgestaltung an Originalfarbfotos orientiert.[/font]
[font=\'Times New Roman]Aus verschieden dünnen Kartons wurden Schiefer- und Biberschwanzdeckung der Dächer in Streifen ausgelasert und dann als Resinflächen abgegossen.[/font]
[font=\'Times New Roman]Die gesamte Kirche besteht aus vielen Einzelteilen die in Resin gegossen wurden. Es fehlen noch zwei Anbauten am Kirchenschiff, links die Herrschaftskapelle und rechts die Sakristei. Beide haben schöne pittoreske Mansardendächer. Darüberhinaus müssen noch verschiedene Fenster, die Wetterfahne und die Treppe des Hauptportals angefügt werden.[/font]
[font=\'Times New Roman]Hier mal der aktuelle Bauzustand der Kirche mit angefangener Probebemalung mit Acrylfarbe.[/font]
[font=\'Times New Roman]Die Uhrzeit 16:08 Uhr gibt übrigens den exakten Zeitpunkt an, den ich auf dem Diorama darstelle.[/font]
[font=\'Times New Roman]Die Kirche war ein Schmuckstück. Baubeginn war 1750 und zum Johannisfest des Jahres 1755 wurde sie feierlich eingeweiht. Der Pfarrer der Kirche Samuel Traugott Palm wird gerade zusammen mit einigen anderen Honoratioren des Ortes modelliert.[/font]
[font=\'Times New Roman]Im Modell wird die Kirche inklusive der Wetterfahne 62 cm hoch und 43 cm lang werden. Zur Größeneinschätzung mal mit ein paar russischen Lubny-Husaren der Fa. Art-Miniaturen fotografiert, die ja auch auf dem Cröbern-Diorama im Einsatz sind.[/font]
[font=\'Times New Roman]Schöne Grüße[/font]
[font=\'Times New Roman]Wolfgang[/font]
[/color]
(http://www.croebern-1813.de/mediac/450_0/media/DIR_119301/2d9f05f2d4788e20ffff8127fffffff1.jpg)
(http://www.croebern-1813.de/mediac/450_0/media/DIR_119301/2d9f05f2d4788e20ffff8128fffffff1.jpg)
(http://www.croebern-1813.de/mediac/450_0/media/DIR_119301/6ebb1bf4d871c915ffff82f2ffffffef.jpg)
[font=\'Times New Roman](http://www.croebern-1813.de/mediac/450_0/media/DIR_119301/6ebb1bf4d871c915ffff82f3ffffffef.jpg) [atta[/font][/size]
[font=\'Times New Roman](http://www.croebern-1813.de/mediac/450_0/media/DIR_119301/6ebb1bf4d871c915ffff82f0ffffffef.jpg) [/font][/size]
-
Ganz starkes Teil. Mirgefällt insbesondere die Farbgebung ausgezeichnet. Es ist auch sehr wohltuend mal wieder Gebäude zu sehen, die maßstäblich zu den Figuren passen. Die normalen TT-Häuschen sind ja eher kleiner gehalten und wirken dann meist falsch. Deine Gebäude sehen dagegen richtig echt aus.
-
:m_pirate_shock:
Heiliges Kanonenrohr !
Wirklich imposantes Projekt, da bin ich aufs Ergebnis gespannt...
-
Gibt es das Modell auch für 28mm? :sm_pirate_biggrin:
Im Ernst - der Oberhammer. Und das ganze dann aus Resin zu machen setzt dem noch die Krone auf. Chapeau!
-
Hammer! Ich schließe mich Rusus an, die Kirche ist atemberaubend. Maßstäbliches sieht man wirklich selten. Poliorketes, in 28mm stelle ich mir den Trumm ganz schön gewaltig vor.
-
das aber kein tabletop, sondern modellbau und für das cröbern diorama gedacht!
wie der rest der platten muss ich sagen ist die kirche wirklich der oberhammer..... denke das wird das ganze diorama nochmal extrem aufwerten! obwohl es ja kaum aufzuwerten geht!
-
Danke fürs Lob!
Mit den zu kleinen Häusern, dass ist eben das Eingeständnis an die Platzprobleme beim TT. Der Dioramenbauer kann die Probleme zwar auch haben, aber muss nicht sein wie man sieht. Das rote Biberschwanzdach des Kirchenschiffs wird auch noch sehr dunkel mit vielen Witterungsspuren werden.
Daneben kommt noch ein mächtiger sehr schöner Pfarrhof gegen 1755 gebaut und ein schöner alter Friedhof wenn man den als schön bezeichnen darf.
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Die Kirche ist der Hammer... :thumbup:
Is zwar nicht wirklich was fürs TT, aber schön ist die Vorstellung schon sowas auf dem (zusammenbrechenden) Tisch zu haben... :wseufzer:
DV
-
Chapeau !! Grandioses Modell.
-
WOW! Eine wunderschöne Kirche und die Größe setzt echt neue Maßstäbe. Großartig!!! …hast du auch noch ein Mittelalterprojekt laufen? Da stehen verdammt viele kleine Zelte bei dir herum…
-
Hallo Frank danke,
die Zelte haben allerdings nichts damit zu tun. Allerdings steht nach \"Cröbern\" ab 2014 ein großes Kreuzfahrerprojekt an. Dritter Kreuzug, die Belagerung von Akkon 1191 in seiner Endphase. Natürlich 1 zu 1.
Es haben sich schon einige Hobbykollegen und Figurenmodelleure bereit erklärt mitmachen zu wollen.
Die ein oder anderen Vorbereitungen laufen allerdings jetzt schon.
Ich stelle die Pläne mal demnächst auf meiner Seite vor.
Aber erst muss \"Cröbern\" fertig werden.
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Absolut faszinierend!
Ganz großes Kino!
-
Danke euch allen für die lobenden Worte.
Wolfgang
-
:sm_pirat_schreck: :sm_pirat_schreck: :sm_pirat_schreck: !!! Respekt !!! :sm_pirat_schreck: :sm_pirat_schreck: :sm_pirat_schreck:
-
Wow. Solche Bilder machen mich immer wieder sprachlos. In diese \"Qualitätsstufe\" will ich auch mal gelangen :)
Hervorragende Arbeit!
Viele Grüße,
Mario
-
Super, Wolfgang! Besonders der Kirchturm ist spitze. Die Bedeckung (sagt man das so?) mit den Schieferschindeln wirkt sehr gut.
-
Die Kirche ist wirklich großartig! 8o
Ich frage mich nur wie es sein kann, dass sie 1770 angefangen wurde zu bauen und dann 1755 eingeweiht werden konnte? Ist das ein Zahlendreher deinerseits oder übersehe ich gerade irgendwas in meiner übergroßen Inkompetenz in Bezug auf dieses Thema?
-
Ich danke euch allen!
Die Kirche steht kurz vor der Endfertigung. Alles ist dran, die Fenster eingesetzt muss nur noch einiges fertig gemalt werden.
Wenn sie fertig ist, stelle ich sie hier noch einmal vor.
@mordred
Zeitmaschine halt! :D
Nee, du hast schon gut beobachtet. Das muss natürlich 1750 heißen, habe ich schon geändert, danke.
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Genial geil!! :thumbsup:
ich kann mich meinen vorschreibnern nur anschließen. Besonders der maßstab und der detailreichtum, hier besonder der turm und das dach, sind einfach grandios!
sowas will ich auch bauen.....
-
Also ich schau jetz erst mal wie ein Autobus... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: großartig!
-
[font=\'Times New Roman]Die Arbeiten am Cröbern-Diorama sind so gut wie abgeschlossen. Das nächste Wochenende wird das letzte Arbeitswochenende. Es müssen noch einige Feinarbeiten gemacht werden. Dann müssen erstmal alle Bilder fürs Buch über das Cröbern-Diorama und die DVDs gemacht werden, was natürlich riesigen Spaß machen dürfte.[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Nach sieben Jahren Bauzeit kann das Diorama in seiner kompletten Größe dann im Oktober in Markkleeberg erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]So konnte ich jetzt auch die durch Andreas Hofmann phantastisch modellierte und bemalte Figurengruppe der Cröberner Zivilisten samt Magister Traugott Palm und Gemeindevorstand einarbeiten. Jetzt zeigt sich erst die Klasse dieser Figurengruppe. Sehr natürliche Haltungen sowie untereinander agierende Figuren lassen die Gruppe zu einem Meisterwerk werden. Die Szene ist genauso geworden, wie ich sie mir vorgestellt hatte.[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Hier schon mal ein Bild dieser Szene. Es ist zwar noch nicht alles komplett, aber man kann schon gut sehen wo der Weg hinführt.[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Schöne Grüße[/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Wolfgang [/font][/color]
[font=\'Times New Roman]
(http://i71.servimg.com/u/f71/16/84/12/87/img_3410.jpg)
[/font][/color]