Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Frank Becker am 01. Februar 2012 - 14:16:14
-
Ich habe mal meine alten Parther Figuren neu auf FoG Basen gesetzt und das Ganze fotografiert. Bis zur fertigen Armee fehlen allerdings noch 1 BG Katarakten, 2 bis 3 BG Leichte Reiter, 1 Kommando-Base und 3 Basen Plänkler zu Fuß…
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/01/parther-01.jpg) (http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/01/parther-06.jpg) (http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/01/parther-03.jpg) (http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/01/parther-05.jpg) (http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/01/parther-08.jpg)
-
Die sehen echt super aus und sind mal wieder toll und so lebensecht in Szene gesetzt :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Wiedermal sehr schön bemalte Figuren, erkenne ich da die alten Newline Parther, sprich 25/28 mm Figuren für FoG?
-
Heilige Scheiße sehen die klasse aus - welcher Maßstab ist das?
-
Maßstab ist 1:72 oder? :thumbsup:
Sehen echt klasse aus, die realistisch wirkenden Fotos sind auch immer echt prima gemacht, solltest mal ein Epochen übergreifendes Fotobuch von deinen Figuren rausbringen.
Grüße
Maik
-
Ich fänd ein Tutorial bzgl. Fotos sehr hilfreich ;-)
-
Ah, es gibt mal wieder was auf die Augen aus dem Hause Becker! Herrlich! Der Maßstab ist 1/72.
Hast du bei den schweren Reitern HaT und Zvezda gemischt? Ich hätte übrigens noch so eine Packung leichter Reiter von HaT abzugeben, neu und OVP.
-
Vielen Dank! Ups…sorry. Das sind Newline Designs Figuren, allerdings in 20mm. @Utgaard: Zum Thema Fotografieren habe hier mal einiges zusammengeschrieben: http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2011/11/15/fotografieren-von-figuren-und-dioramen/ (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2011/11/15/fotografieren-von-figuren-und-dioramen/) [font=\'Times New Roman]@Thomas: Die Zevzda und Hät Figuren kommen dann in der 2. Welle…leider habe ich schon alles zu Hause, brauche also keine weiteren Figuren.[/font]
-
Schöne Figuren und wunderschön bemalt. Mal wieder Augenweide !
Aber mal ehrlich: Hatten die Parther wirklich so´n ollen Fischwimpel als Standarte, ich hätte die Junhs eher so Richtung da wo´s sandig ist verortet ?! ich kenn mich mit Parthern aber auch nicht sooooo aus. ;)
-
Schöne Figuren und wunderschön bemalt. Mal wieder Augenweide !
Aber mal ehrlich: Hatten die Parther wirklich so´n ollen Fischwimpel als Standarte, ich hätte die Junhs eher so Richtung da wo´s sandig ist verortet ?! ich kenn mich mit Parthern aber auch nicht sooooo aus. ;)
Der Fisch soll eine geflügelte Schlange bzw. Drache sein... :D
Hier die Erklärung (s. auch mein Blog):
Die geflügelte Schlange bzw. der Drache galt als mythische Figur bei den Reitervölkern. Die Standarte bestand aus einem Metallkopf mit einem daran genieteten Windsack, der sich im vollen Ritt oder durch Wind zum Körper des Fabelwesens blähte. Dieser Windsack hatte aber auch eine einfache Funktion, er zeigte den Bogenschützen die vorherrschende Windrichtung und die Windstärke an. Beides Faktoren, die beim Bogenschuss eine wichtige Rolle spielen.
-
:herz: :herz: :herz:
-
Ah ja ! Die Drachenstandarte kannte ich schon von den späten Römern...aber das er gleichzeitig auch als Windsack dient, war mir neu. Danke für die Info (und wie Du bemerkt hattest: Ich hab den Blog nicht gelesen, muß das aber mal nachholen).
-
sehr sehr schön, eigentlich schreibe ich dies ja immer bei deinen meisterwerken.
-
Wie immer: tres chic! Sehr schön bunt, toll bemalt und toll in Szene gesetzt. Parther reizen mich für FOG auch ein wenig, aber weiss nicht ob ich mich wirklich mit der Spielweise anfreunden kann, sind halt recht einseitig was die Truppenauswahl angeht. Hast du eigentlich auch Munitions-Pack-Kamele für die Armee auf Vorrat?