Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Dareios am 03. Februar 2012 - 03:54:33
-
Hiho,
inspiriert durch einige Threads hier im Forum (allen voran natürlich Spielberichte der Berliner) hatte ich mir gedacht meine Bewunderung der Minden Miniaturen mit meinem Interesse an einem historischne Skirmish zu verbinden und ebenfalls ein SYW Projekt anzugehen.
Regelwerk soll SoDS sein und ich dachte an so ca. 10 Figuren pro Seite. Ich habe mich auch ein wenig in die Materie eingelesen, bin aber etwas verwirrt was sinnvolle Truppenzusammenstellungen für eine Skirmish Truppe anbelangt.
Zuerst dachte ich daran einfach jeweils preussische Jägers und österreichische Grenzer zu benutzen, das macht dann aber mit Offizieren usw. nur jeweils sieben Figuren pro Seite. Weiterhin scheint das ja dann auch etwas langweilig zu sein.
Meine Frage wäre demnach was denn sinnvolle Truppenkombis für den Kleinkrieg wären? Kann ich zum Beispiel preussische Hussaren, Cuirassiere und Lineninfantrie mit den Jägern mischen? Wie schaut es bei den Oesterreichern mit französischen Truppen aus?
Ich kann mir die grösseren Gefechte gut visualisieren, allerdings fehlt mir ein wenig der Ueberblick wie es den im Kleinkrieg von Statten ging. Kleingruppen zusammengesetzt aus verschiedenen Regimentern oder doch eher relativ separate Einheiten an leichter Infanterie für Aufklärung, Geplänkel, Vorratsbeschaffung etc.?
Das führ tmich dann auch zu den Uniformen. Gehe ich recht in der Annahme das bei den Jägern dunkelgrün vorherrscht mit jeweils unterschiedlichen Farben für Kragen und Ränder der Uniform je nach Herkunft?
Je näher man der Moderne kommt desto schwieriger wird das mit den ganzen Regularien etc. da ist die Antike doch etwas freier in der gestaltung und ihren Organisationseinheiten ;).
Ich würde mich auch über Buchempfehlungen freuen. die sich dem Kleinkrieg im Speziellen widmen (oder Kapitel in umfassenden Darstellungen).
Viele Fragen und daher vorweg Danke für die Belehrung eines Unwissenden.
BG
Dareios
-
Hier findest Du zumindest Infos zu fast jedem beteiligten Soldaten des 7JK:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Prussian_Army BSP Preussen
-
das sind viele fragen :)
hier ein link zu meiner alten buecherliste .. auch speziell zum \"kleinen krieg\"
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=49973#post49973
ansonsten muesstest du im berliner subforum einen lange diskussion zu SYW skirmish finden und welche regeln und truppen so diskutiert wurden
ciao chris
ps: freitruppen nicht vergessen wenns in den petite guerre geht!
-
Auf jeden Fall ne schöne Idee... :thumbup:
Mein Vorschlag wäre da etwas freier ranzugehen und Truppen zu bemalen, die dir Spaß machen. In der alten Fernsehserien mit dem Trenck gibts ne schöne Szene, wo Cuirassiere ein österreichisches Schloss besuchen und von Husaren rausgeworfen werden. Also selbst Cuirassiere kann man im Kleinen Krieg mit etwas Augenzinkern einsetzen.
Wie man die Truppen mischt, ist jedem selbst überlassen, aber man kann bei SDS auch Spaß haben mit relativ homogenen Trupps: Anführer, Musiker, x Trooper.
Ich kenne mich in dem Minden-Minis nicht aus, aber meine erste Truppe waren eine Handvoll Kosaken. Alle die gleichen Wert nur 3 berittene brachten etwas Würze rein...
Poste mal n paar Bilder, wenn die Sache läuft... 8o
Hier mal der Link zum alten SYW-Skirmish in Berlin:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4918
DV
-
Hiho,
danke für die Links und Literaturempfehlungen. Ich werd mich mal weiter einlesen und zumindest die Figuren nach dem Vorbild einer spezifischen Jägerkompanie gestalten. Ich werd dann auch Bilder posten, aber das wird noch etwas dauern, da ich die Figuren noch nicht bestellt habe und es ein bischen dauenr wird bis das hier ankommt. Außerdem wollen auch ein paar Karthager noch bemalt werden ;).
Insofern SoDS relativ offen ist, was die Zusammenstellung anbelangt kann ich ja dann doch den ein oder anderen Hussar untermischen und den ein oder anderen Linieninfanterist oder so.
BG
Dareios