Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: DonVoss am 04. Februar 2012 - 13:23:46
-
Gab es irgendeine Schlacht oder Skirmisch im AWI wo Franzosen und deutsche Söldner beteiligt waren?
Oder wWaren die Franzosen nur im Süden und die Deutschen nur im Norden?
Ich will meine AWI-Truppen etwas ausbauen und habe schon eine kleine Hessen-Kassel-Truppe. Nun überlege ich ob ich für die Gegenseite, um etwas Abwechslung reinzubringen, ein paar Franzosen auftelle.
Vielen Dank schon mal,
DV
-
also ich weis nur das 1778 die letzten gefechte im norden stadtfanden, also richtige schlachten meine ich, danach gings eigentlich nur noch im süden richtig ab! aber wo die \"hessen\" zu der zeit waren weis ich leider nicht!
-
Yorktown
Simcoes Rangers, Tarletons Dragoner, Ewalds Kassler Jäger und ein englisches Regiment stehen zu Beginn der Schlacht Franzosen und amerikanischen Milizen gegenüber.
Zitiert bei Lowell, Die Hessen und die anderen deutschen Hilfstruppen ..., Braunschweig/Leipzig 1902.
Als Nachtrag noch die Order of Battle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Yorktown
-
Super, danke euch beiden... :thumbup:
DV
-
Hallo,
bei Yorktown hat das Zweibrüger Regiment \"Deux Ponts\" in französischen Dienst den etscheidenten Angriff auf das Reboudt 9 geführt, das von hessischen Truppen verteitigt wurde.
Sven
-
@Sven
Aber ist Zweibrücken gegen Hessen nicht Deutsche vs. Deutsche... 8|
Mann, der AWI ist echt abseitig.
Danke auch dir.
DV
-
@Sven
Aber ist Zweibrücken gegen Hessen nicht Deutsche vs. Deutsche... 8|
Mann, der AWI ist echt abseitig.
Danke auch dir.
DV
Schon im Prinzip richtig, aber da ja Hessen auf britischer Seite gekämpf haben und in Yorktown sind ja Hessen auf Franzosen getroffen. Davon abgesehen haben die Franzosen nicht wirklich viele Schlacht in Nordamerika geschlagen, eher in der Karibik und dort war es eher England vs. Frankreich.
Sven
-
Schau mal hier:
Ein Augenzeugenbericht.
http://xenophongroup.com/mcjoynt/verger.htm
Das geniale ist ja an einem solchen Szenario, dass Du Franzosen (weiße Uniformen), das Royal Deux Ponts (blaue Uniformen), gegen hessische Jäger und Briten antreten lassen kannst. So eine Redoubte kann man ja auch schön nachbauen.
“Anyone can imagine what happened once we were inside the redoubt. People of four nations were thrown together: Frenchmen, English, Scots, and Germans … the soldiers … were so furious that our people were killing one another: The French were striking down everyone in a blue coat. Since the Deux-Ponts (http://www.awesomologist.com/yorktown/yorktown-french-deux.html) wore blue, many of us were stabbed to death. Some of the Hessian and Anspach troops [German units in the British army] wore uniforms almost identical to ours, and the English wore red that in the dark of night seemed blue as well, so things went very unmercifully…”
Private Georg Daniel Flohr, Royal Deux-Ponts Regiment (http://www.awesomologist.com/yorktown/yorktown-french-deux.html).
http://www.awesomologist.com/yorktown/redoubt-9.html
-
Schau mal hier:
Ein Augenzeugenbericht.
http://xenophongroup.com/mcjoynt/verger.htm
Das geniale ist ja an einem solchen Szenario, dass Du Franzosen (weiße Uniformen), das Royal Deux Ponts (blaue Uniformen), gegen hessische Jäger und Briten antreten lassen kannst. So eine Redoubte kann man ja auch schön nachbauen.
“Anyone can imagine what happened once we were inside the redoubt. People of four nations were thrown together: Frenchmen, English, Scots, and Germans … the soldiers … were so furious that our people were killing one another: The French were striking down everyone in a blue coat. Since the Deux-Ponts (http://www.awesomologist.com/yorktown/yorktown-french-deux.html) wore blue, many of us were stabbed to death. Some of the Hessian and Anspach troops [German units in the British army] wore uniforms almost identical to ours, and the English wore red that in the dark of night seemed blue as well, so things went very unmercifully…”
Private Georg Daniel Flohr, Royal Deux-Ponts Regiment (http://www.awesomologist.com/yorktown/yorktown-french-deux.html).
http://www.awesomologist.com/yorktown/redoubt-9.html
Danke für die Info! Ich habe schon genau an dem Redoubt 9 gestanden bzw. das Schlachtfeld von Yorktown mir angesehen. Mann kann noch sehr gut die Befestigungsanlagen erkennen. Demnächst werde ich das Royal Deux-Ponts Regiment bemalen.
Gruß Sven
-
Ja mal mal Sven; dann würde ich gerne bei unserem Spielchen im März die Zweebriggener kommandiiiiiiiiiiire.