Sweetwater Forum
Kaserne => DonVoss Forum => Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös => Thema gestartet von: DonVoss am 06. Februar 2012 - 14:18:01
-
Nach ner langen Pause flackert bei mir gerade wieder etwas die napoleonische Flamme und ich dachte mir bevor die verpufft, schwinge ich mal lieber den Pinsel... :sm_pirate_ugly:
Ich hatte schon vor einiger Zeit mit einer Menge Plastikboxen und viel Elan angefangen, mir ne kleine französische Truppe aufzustellen. Aber irgendwie verkaufte ich dann nen Teil wieder und der andere verbrachte die letzte Zeit in meinen gemütlichen Ikea-Pappkartons.
Jetzt habe ich mal etwas Inventur gemacht und beschlossen ein bisschen weiterzumachen. Naja bis die nächste Ablenkung kommt... :thumbsup:
Das Projekt wird also ne Mischung aus Facelifting und Neubemalung.
Zum Start gibts Napoleons Garde...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Guard1.jpg)
Coole Victrix-Modelle.
Die Jungs sind nicht gedippt, sondern gewashed mit Badab-Black und Chesnut-Ink für die Goldteile von GW.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Guard2.jpg)
24 Jungs. Vorsichtig gehighlightet beim Weiß und stellenweise das Blau und die Haut.
DV
-
Nice! So ein Projekt Brauch ich eh um mich auf die Franzen einzustimmen, nach den Briten sind zwar die Preußen dran, aber vielleicht geht da was parallel. Basierend ist für Napoleon und Black powder, oder?
-
System habe ich jetzt ohen BROM nicht so richtig im Kopf. Kann man ja meistens alles mit etwas Augenzwinkern machen.
Ich habe die jetzt einfach wie meine bestehenden Minis gebased... :)
DV
-
Eh die beste Methode bei naps basierung sein eigenes Ding durchzuziehen, vor allem wenn man sowieso alle Armeen macht :D
-
Modelle gefallen mir. :thumbsup:
Die napoleonische Ära reizt mich auch. Habe aber im moment zuviele Eisen im Feuer und das mit den Ablenkungen ist ja so ein Ding. ;)
Hoffe die nächste Ablenkung kommt bei dir nicht allzu bald und wir sehen baldig noch mehr schnike Minis von dir.
-
Schick, Garde macht natürlich richtig was her und die Modelle mit den Mänteln sind auch ganz gut zu bemalen. :thumbsup:
-
Seh\'n gut, aus, die Jungs! Ich bin zwar bei Napoleonics kein grosser Freund der Verschmutzung (pfeiff auf den Realismus, ich will bunte Uniformen!), aber die hier gefallen mir ausserordentlich. Bravo. sm_party_joint
-
Okay, hier gleich die nächsten Jungs; man soll das Eisen ja schmieden solange es heiß ist...
Meine ersten Legere. Leider müsste man den Perry-Minis dafür die Manschetten von den Ärmeln absäbeln. Was mir zu fiddelig war. Mal sehen, vielleicht mach ich das bei der nächsten Fuhre...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Legere1.jpg)
@Tellus
Danke mein Lieber, auch für die Post... :thumbup:
Und stimmt, die Manteltypen gehen auf jeden Fall am Schnellsten von allen Napoleonics.
@Thorulf
Äh, ja danke. Das sollten eigentlich keine Verschutzungen sein... ;(
Naja, aber du hast Recht, jetzt fällts mir auch: das ist Campaign-Look... 8o
DV
-
Au fein, die Malmaschine hat Napoleonics in der Mache. Und gut ausschaun tun die ausserdem. :)
-
Ausgezeichnet! Keep em coming!
-
Die neue Inszenierung macht echt was her und lässt deine Figuren endlich zur Geltung kommen. Im Übrigen auch schön zu sehen, dass selbst bei der Garde die Hinterbänkler immer aus der Reihe tanzen. :D Ich find\'s klasse.
Lediglich für die Haut würde ich einen anderen Farbton vorschlagen. Gelbsucht war verbreitet, aber… ;)
-
Very nice looking French! Cool background as well! :sm_pirat_cool:
Christopher
-
Um mal ein bisschen Abwechslung in meine Napoleonics zu bringen gibts heute was für die Gegenseite.
Die Schotten sind da. Und das mit Don\'s Kilt-Mustern... :sm_pirate_ugly:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Highlander1.jpg)
Sollen die 92. sein. Naja, eigentlich hätte so ne Elite-Truppe ne bessere Bemalung verdient, aber da sieht man wo beim Don die wahren Smpathien liegen... :thumbsup:
@Schrumpfkopf + \"die Malmaschine\"
Ich bin auch ein Mensch mit Gefühlen und keine Maschine... :sm_pirate_biggrin:
Nur zu wenig Nachtschlaf.
Ansonsten Danke für die nette Aufmunterung und schön dass euch die Inszenierung gefällt.
DV
-
wow, die sehen richtig, richtig gut aus!
-
Bin beeindruckt :thumbup: Hut ab- oder Federmütze ab oder so...
-
eigentlich hätte so ne Elite-Truppe ne bessere Bemalung verdient
Das ist aber ein peinlicher versuch des fishing for compliments :P :D
Ganz groß!
-
@Schrumpfkopf + \"die Malmaschine\"
Ich bin auch ein Mensch mit Gefühlen und keine Maschine... :sm_pirate_biggrin:
Auseinandernehmen und Grundreinigen, dann legt sich das mit den Gefuehlen wieder. :)
@Kilts: Meine Hand zittert wenn ich nur an Haarlinien denke. die hellen Punkte da wo sich die Linien kreuzen bringen da richtig Struktur rein. Hurra!
-
Großartig, Don! Die Bemalung ist sehr gut gelungen, finde ich. Dafür, daß du nur rudimentär highlightest, hast du das Maximum rausgeholt.
Bei der fotografischen Inszenierung entdecke ich den Beckerschen Einfluß. Sehr gut! ;)
-
woah ... KILTS :)
der trupp gefaellt mir sehr gut, alle achtung don!
frage am rande ... trugen die 92nd piper (so wie die drummer als signalgeber) nicht einen gelben coatee? oder trifft das NUR auf die drummer zu ? (da es ja in anderen regimentern schon \"mode\" war drummer in facing color zu kleiden)
cheers chris
EDIT
ps: ach ich trottel .. habs mir selbst beantwortet nach kurzem ueberlegen(da schreib ich selber noch signalgeber :verrueckt: .. piper sind ja garnicht im aufgebot sondern nur drummer and fifer ... alles klar
-
Äh, danke für das nette Feedback.
Da bin ich wohl zur Abwechslung etwas zu selbstkritisch gewesen.
Ich finde Kilts halt schiwerig: malt man das Muster zu auffällig, sehen die Jungs wie Mädels auf der Kirmes aus. Malt man zu dezent (wie ich) dann sieht man vom Muster fast nix, trotz Augenschmerzen und rundem Rücken nach stundenlangem Haarlinien-Gekreuze...
@Dudelsackspieler
Ich bin da echt kein Spezialist. Ich weiß nicht mal, ob oder wo es die gab oder überhaupt. Aber Schotten ohne Dudelsack, das geht halt nicht. Und das Plastik-Model ist auch sehr schön.
Hatte den zuerst wie den Trommler in Reverse-Colour angemalt, aber dann auf British-Battles eine Abbildung mit Schwalbennestern und rotem Rock gefunden.
Na, jetzt bleibt der jedenfalls so.
Deine Argumentation, dass der kein Signalgeber ist, erklärt es wohl sehr gut... :thumbup:
Bei der fotografischen Inszenierung entdecke ich den Beckerschen Einfluß.
Ja, ich strebe dem großen Vorbild nach... 8o
DV
-
Ja, Highländer sind mit das härteste was es im Napoleonischen zu bemalen gibt, aber sie sind Dir gut gelungen. :thumbsup:
-
Hallo Don:
Nach oberflächlicher Recherche ( Knötel, Funcken, Osprey) habe ich für die fragliche Zeit ausschliesslich Pfeiffer in roten Röcken gefunden. Insofern scheinst Du goldrichtig zu liegen. Dies betrifft auch die Bemalung. Mir gefällt sie ausserordentlich gut. Ich glaube, wenn meine Preussen soweit sind, muss ich Euch mal in Berlin heimsuchen. sm_party_joint
-
More nice work! 8)
Christopher
-
Was geht denn hier ab…der Don tanzt auch wirklich auf jeder Hochzeit. Großartige Figuren und tolle Fotos. :thumbsup:
-
Danke für die netten Kommentare, und dann auch noch von den Bemal-Forums-Chefs... :blush2:
Da ich ja ein bekennender Impulskäufer bin und die Sachen, wenns gut läuft auch gleich mit Farbe bekleckern will, hier mal etwas Abwechslung zur äh... Abwechsung.
Meine Preussen... diesmal kein Adjektiv um mich des erneuten Vorwurfs des fishing for irgendwas zu entziehen... :thumbsup:
Leider fehlt ihnen durch die 4x4 Basierung die Dichte der Schrumpfkopfjungs.
@Minis
Ich habe schon einige Plastik-Minis der Perrys bemalt, aber die Jungs sind wirklich gut geworden. Alle Manschettenknöpfe sind obwohl auf der Mouldline, prima zu erkennen/bemalen.
Einziger Schwachpunkt ist die nicht ganz glaubwürdige Mantelrolle. Man sollte die Modelle besser nicht von der Seite ansehen.
Bemalung ist wieder: Grundfarben mit GW-Wash danach stellenweise Highlight.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Prussians1.jpg)
Leider ist heute Nacht meine 2. Lampe draufgegangen... warum werden heute die Verbindungsstücke der Schreibtischlampen aus Plastik gemacht... :thumbdown:
Naja, gibts eben ein paar Dunkel-Fotos.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Prussians2.jpg)
DV
-
ich persönlich finde das blau bissel zu hell, aber sonnst ne shicke truppe! die mantelrollen sind mir bei meinen preussen auch negativ aufgefallen....
-
Was stimmt denn mit der Mantelrolle nicht?
-
Die haben was von schwimmreifen :D
-
Ich bin ja bekenneder \"Songs of Drums and Shakos\"-Fan. Und habe das auch schon in diversen Epochen gespielt, vorallem im SYW. Ich hatte auch schon ein paar Tyroler und ein paar Spanier für die napoleonischen Kriege aufgestellt, aber mir fehlten die Franzosen, trotz all der dicken Battallione... 8|
Ich habe mich deshalb gestern Nacht mal hingesetzt und ein paar Victrix-Jungs bemalt. Die Modelle haben super Charme und viel Charakter. Zuviel für die Battallions-Eben, für meinem Geschmack, aber goldrichtig für Skirmish.
Da die Minis sehr leicht sind und ziemlich filigran, habe ich sie ausnahmsweise mal auf Metallbases gepackt.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/SDS-Frenh.jpg)
Es stehn noch 5-6 Minis auf dem Malboard, vorallem ein Musiker muss noch bemalt werden und aus Style-Gründen ein Fahnenträger.
@Preussen
Ich poste Montag nochmal ne Mantelrolle. Die sieht halt von der Seite echt schlimm aus... :S
@Projekt
So, die erste Woche is rum (am Sonntag ruht der Don). Und es sind 4 Battallione fertig geworden und ne kleine Skirmish-Truppe... 8o
DV
-
Da die SDS-Truppen ziemlich kommentarlos durchgegangen sind, kommen heute nochmal Plänkler. Diesmal allerdings auf Battallionsebene: mein Voltigeur-Screen.
Wieder alles umgebautes Perry-Plastik. Nach Highlandern die aufwendigsten Modelle, die ich bisher bemalt habe. Keine Mäntel, dazu die vielen Farben auf der Uniform...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Voltis1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Voltis2.jpg)
Leider erst 8 Bases, ich brauche wohl 12 Bases... :rolleyes:
Wenn man bedenkt, dass das Grundgerüst nur aus 2 Posen besteht, finde ich die Abwechslung ganz gut, die man mit etwas Bitz erreichen kann.
DV
-
Ich finde die super !
Grüße
Björn
-
In der Tat - aus wenig ganz viel gemacht. Aber das kennt man ja vom talentierten Don.
Bemalung auch super :thumbup:
-
Ob das napoleonisch korrekt bemalt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen (für mich sind das alles blaue Männchen mit Hut), aber ich sehe in den letzten Wochen einen deutlichen Upgrade bei den Bemalergebnissen. Weiter so! :thumbup:
-
Klasse. Bei denen stimmt alles. Ausdruck, Bemalung, beide Daumen hoch. :thumbup:
-
Danke, für den netten Zuspruch, sogar vom Gero, dem Napo-Hasser... :thumbsup:
Super, Jungs. Das motivert doch gleich für die nächste Nachtschicht. Obwohl die wohl kürzer ausfallen wird als üblich... :sleeping:
DV
-
Kleiner Doppelpost... :thumbsup:
Okay, heute wurde nur ein Base fertig aber selbst bei 1:20-Spielen brauche ich wohl nicht mehr von denen.
Und es gibt eine lobende Erwähnung für den Superchef, der erkennt um welche Einheit es sich handelt.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/MarineSapp.jpg)
...und nein! es sind keine Imaginations... :D
So, gehe heute mal etwa früher ins Bett.
DV
-
Gardes d\'aigle oder Eagle Guard :S
Die Figuren gewinnen wirklich unheimlich an Qualität, wenn du denen nach dem Dippen einen zusätzlichen Akzent verpasst :thumbsup:
Ich mach mir nur Sorgen, weil diese zusätzlichen Schritte keine Auswirkungen auf deinen mengenmäßigen Output haben...hast du nen neuen Deal mit dem Teufel abgeschlossen? Deine Seele hat er doch schon :rolleyes: ;)
-
Sapeurs-Mineurs de la Garde
cheers
-
Mensch Don, du machst mich echt fertig ;) Wenn ich hier sehe, wie cool die Minis mit scheinbar \"Minimalaufwand\" rüberkommen, überlege ich echt in Napo-Geschäft einzusteigen...
aber erstmal BAM Fallis und TYW Schweden fertig bekommen...
Wir sehen uns auf der dunkelen Seite der Macht :neo: Weiter so...
-
Tatterman hat gewonnen... sm_party_prost2
Einfach cool, was es da für Sachen gibt. Weiß zwar nicht wo das Base im Originalfall dazu kommt, aber vielleicht verstärkt es meine Garde.
Ich habe ja das Problem, dass ich für dickere Umrechungen (1 Plastikmännhen für 20 Mann) meine Battallione etwas aufplustern müsste...
@widor
Wie gesagt, die sind nicht gedippt, sondern gewashed. Gibt noch etwas mehr Kontrolle.
Allerdings senkt der Zusatzschritt schon das Malpensum. 4 Männchen in ner Nacht sind ja nicht die Welt... :S
@zigor
Napo is echt Erwachsenen-Sport und für den ernsthaften Wargamer unumgänglich... :thumbsup:
Naja, es gibt schöne bunte Figuren und 1000 Malanleeitungen im Netz. Und dazu die besten Plastiksets überhaupt. Da kann man schon schwach werden... :wseufzer:
DV
-
Weiß zwar nicht wo das Base im Originalfall dazu kommt
evtl in der ari reserve wie 1815 ... eher weniger \"en avant le genie!\" ;)
deine \"neueren\" napos sehen wirklich sehr gut aus :) .. du dippst nicht mehr ? sondern GW washes und dann wieder gehighlighted (grausames wort) ?
ciao chris
-
@xo
Ja, Badab-Black von GW und dann einzelne Highlights wieder drauf, vor allem Weiss und Haut.
Die Perrys haben stellenweise sehr feine Vertiefungen, da brauche ich etwas mehr Kontrolle, als der Dipp mir bietet.
Dazu glänzt es natürlich nicht so stark...
@Sappeurs
Haben die jetzt bei Waterloo an der Kanone gestanden? Oder mehr so in der Ggend rum?
Tatterman meint, die hätten im Palast die Pumpen bedient. Aber sehr viele Pumpen hatten die ja in Waterloo wohl nicht dabei.
Vielleicht sollte ich noch n Dixie-Klo bauen... :sm_pirate_stumm:
DV
-
Haben die jetzt bei Waterloo an der Kanone gestanden? Oder mehr so in der Ggend rum?
rumstehen .. neben der équipage des marins ... hallo sailor! :wseufzer: sm_party_papphut ;)
@wash
nicht schlecht! :thumbup: (was in baierisch soviel heisst wie ausgezeichnet :)
cheers chris
-
Looking really great! :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
Na, ich finde das Dein Output trotz Qualitätssteigerung immer noch beeindruckend ist und dann malst Du noch Kram an den man nicht unbedingt braucht aber cool ist. Bei Waterloo waren die tatsächlich bei den Grenadieren der Garde dabei und haben den Rückzug gedeckt, laut Mark Adkin (The Waterloo Companion)
-
Na wenn Du einen Dixie Klowagen nachbauen willst. Unten rechts ist die Vorlage. :D :D
Mit bißchen Phantasie kannst Du vielleicht die Feldschmiede der Perries umbauen:
http://www.geniak.be/Blog%202010/SAPEUR%20DU%20GENIE%20DE%20LA%20GARDE%201811%201815%20frankrijk%20G.jpg
-
Dixie wäre ein super Wanderpokal für den miesesten Würfler des Abends. sm_party_popcorn Immer der, der gerade den beschissensten Wurf des Abends hingelegt hat, muss den Marker in seiner Aufstellungszone setzen. :party:
-
Wie schon gesagt wurde die Sapeurs-Mineurs de la Garde (alle zusammen 112-113 Mann während der Nordkampagne)....jedoch hatten die Jungs nicht die 1812-Baudin (?)-Uniformen sondern gerade Rabatten (offene Weste) und längere (falsche) Schwalbenschwänze. Daher hätten Vitrixkörper besser gepasst oder halt das allheilmittel ... nur Mäntel ;)
Zur Verwendung kann ich nur spekulieren (auf dem Marsch wahrscheinlich Brücken gebaut, Lager hergerichtet ect.) ... da sie wahsrcheinlich neben den Jägern u. Grenadieren in Reserve gestanden hatten sind sie wahsrcheinlich erst beim Ende der Schlacht eingesetzt worden (also beim Rückzug).
(http://centjours.mont-saint-jean.com/UniformesFR/SapeursGarde.png)
Man erkennt was gemeint ist also :thumbsup: und nebenbei super Figurenoutput (ich selbst schaffe nicht den Kompromiss bei der Bemalung zwischen gut aussehen und Zeitaufwand :( ) :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Eine Frage noch zum Dipp: Wie schaffst du es, dass dein Weiß so schön Weiß bleibt ? :D
Wird da noch nachgemalt? Geht das Dipp eher so richtung \"Badab Black\" oder \"Devlan Mud\"
-
Nach ner kleinen Ablenkung durch die finsteren Vampire in den Weiten der Karpathen habe ich es am Wochenende geschafft noch ein paar Briten anzumalen:
das 59th Regiment of Foot.
Frau Voss war den ganzen Sonntag unterwegs und hinterließ mir die Botschaft, ich solle doch mal den kaputten Waschmaschinen-Schlauch reparieren. Ein Vorhaben, dass seit etwa der 6. Edition Warhammer-Fantasy auf dem Plan steht. Naja, kaum war Madame aus dem Haus da gings auch schon an den Maltisch... :thumbsup:
Ich habe mich nochmal an den aufwendigen Victrix-Jungs versucht: was ne Arbeit bim Zusammenbau.
Ich Trollkpf hatte ne Packung Waterloo-Center gekauft aber in der Packung war Peninsular... :rolleyes:
Habe ich natürlich erst gemerkt, nachdem die Hosen schon grau waren und ich an die Helme ging. Naja, meine Briten-Truppe ist bisher eh gemixt. Muss ich mit leben.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/ENG1.jpg)
Und nochmal n bischen näher ran...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/ENG2.jpg)
@Tabirs
Du hast natürlch Recht mein Lieber, aber ich hatte keine Victrixkörper mehr übrig... :sm_pirate_ugly:
@Zigor
Das is kein Dipp, sondern Wash. Weiß wird das wieder indem ich zuletzt nochmal weiß drüber male: Heiden Extrarbeit...
DV
-
die bleche auf den shakos würde ich mehr in messing anmelen! bronze ist flasch denke ich!
-
Dr. Puppe hatte mich Montag spontan zu nem kleinen Glas Bier nach Kreuzberg eingeladen. Gnaz hektisch hatte ich dazu 2 Mini-Trupps für \"Drums and Shakos\" eingepackt (jeweils nur 200p).
Dazu noch etwas Gelände und schon wurde aus dem Küchentisch eine kleine Ortschaft in Spanien. 9 Spanier gegen 6 Franzosen. Ein spaßiges kleines Spiel, dazu ne Flasche Rioja: Klasse!
Ich habe dabei wieder festgestellt, wieviel Freude ich an so kleinen Spielen habe. Sicher sind auch die dicken Dinger mit den Big-Battallions super, aber für eben mal so zwischendurch war das sehr schön. Das Spiel hat so ne Stunde gedauert, blieb also noch genug Zeit zum Quatschen und Saufen...
Ich habe mich danach gleich hingesetzt und eine weitere Truppe für SDS angefangen.
Wollte schon immer etwas mit Russland machen. Leider sind die Plastik-Minis der Perrys noch nicht draußen und wenn sie kommen, werden sie sicher nicht sehr skirmishtauglich sein. Ich habe daher mein Auge auf Foundry geworen, aber leider haben die nur ziemlich unflexible 8er-Blister, also auch nix so richtig für SDS.
Da kommt dann der große Tellus ins Spiel, der mir unglaublicherweise eine handvoll Foundry-Minis aus seinem Hort überlassen hat. Genau das Zeug aus dem ne gute SDS-Gang ist. Vielen Dank nochmal.
Die Truppe besteht aus einem Ofiizier, Trommler, 3 Musketieren, 1 Don-Kosaken (yes!), 2 Opolchenie und nem Standartenträger. Kann man ne schöne 200p-Truppe draus bauen. Für weitere 200p brauche ich noch mehr inien-Infanterie: aber die Tactica steht ja bevor... :thumbsup:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Russ1.jpg)
До завтра,
DV
-
Tolles Trüppchen die du da hingepinselt hast!
Russen wären (neben den Schweizern :sm_pirate_ugly: ) auch meine Wahl. Kämpfe schon lange dagegen an, irgendwas Napoleonisches anzufangen (muss zuerst Römer bemalen *gnarf*).
Поздравления и приветствия
-
Cool, freut mich das die Figuren bei Dir noch eine Verwendung finden :thumbup:
-
So, nach ner kleinen Pause gehts hier weiter.
Habe gestern 2 kleine Spiele bei Mr. widor hingelegt mit \"Song of Drums...\". Die Spiele waren echt spannend und es hat sich wieder gezeigt, dass das Spiel doch kein reines Glücksspiel iot, sondern einiges an Tiefe zu bieten hat. Sont wärs in Italien wohl auch kein Turnierspiel...
Leider sind die In-Game-Fotos etwas duster geworden.
Daher habe ich heute nochmal ein paar Shnappschüsse versucht.
Erstmal meine 400p Frenchies. Die haben etwas Zuwachs bekommen. Musiker und Standartenträer sind jetzt abei sowie 3 Husaren.
Die Husaren haben mich fast in den Whnsinn getrieben. Super aufwendig. Bei den Jungs fehlt auch noch der Highlightton. Muss ich also nochmal ran... :rolleyes:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/SDS-Frenh1.jpg)
Dann habe ich auf der Tactica ein paar abgerissene Trent-Miniatures gekauft. Die Jungs sehen zwar schon fast wie Flintloque-Orks aus, aber irgendwie mag ih die Kerle...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Ragged-French.jpg)
Und noch ein kleines Bildchen von den 95th Rifles. Genau wie die abgerissenen Frenhies ist das ne sogenannte Half-Squad, also 200p. Man kann die dann mit ner anderen 200p-Gang zusammenschmeißen und hat ne komplette Truppe. Oder man spielt eben, wie wir gestern zur Einführung, mit ein halbes Spiel.
Zum Aufwärmen nicht so schlecht.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/95th.jpg)
Ich finde die 95th echt schwer zu malen. Das Grün war ja fast schwarz und da das Koppelzeug auch schwarz war, bleibt da nicht viel was man anmalen kann...
DV
-
@Trent - hab die noch nie gesehen - sehr fleischig, haben aber viel Charakter!
-
Jahrelang liegen die Trents bei mir auf Halde, und jetzt haben sie doch noch Farbe abbekommen. Mission erfolgreich, würde ich sagen. :thumbsup:
Gefällt mir alles sehr gut, übrigens.
-
Danke, Jungs. Schön dass die Sachen so gut ankommen... :)
Heute gibts wieder ein kleines Update.
Meine Royal Navy Landing Party. Auch so ein Tactica-Schnäppchen... :thumbsup:
Die Navy-Kerle haben auch schon ihr erstes Gefecht hinter sich und sind gegen die ragged French unter Leitung von widor untergegangen.
War aber knapp.
Bei der Landing-Party bin ich mal einen anderen Weg gegangen. Viele Nahkampfwaffen (better weapon) und Combat 3 beim Chef plus ein paar kleine Schusswaffen. Im Gegensatz zu den Franzosen, die alle nur Musketen hatten. Auch hier scheinen die Regeln gut zu funktionieren, also Schusswaffen vs. Nahkmpfwaffen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/BoardingParty.jpg)
Hier mal die Stats:
Brit. Naval Landing Party
Figures: 7
Total Points: 199
________________________________________
Lt. Brag, Points: 66; Quality: 3; Combat: 3; Leader, Sword
________________________________________
Tiny Tom, the Drummerboy, Points: 12; Quality: 4; Combat: 1; Musician
________________________________________
Big Tim Black, Points: 26; Quality: 4; Combat: 2; Strong, Sword
________________________________________
Seaman, Points: 20; Quality: 4; Combat:2; Sword
________________________________________
Seaman, Points: 23; Quality: 4; Combat: 2; Pistol, Sword
________________________________________
2x Seaman, Points: 26; Quality: 4; Combat: 2; Musket
Cheers,
DV
-
Moment mal! Der zweite von links ...ist das nicht der Typ vom Ausguck des Asterix- Piratenschiffs?
:D (Die \'ömer!!!!)
Gefallen mir gut die abgerissenen Jungs!
-
Hier mal die Stats:
Brit. Naval Landing Party
Figures: 7
Total Points: 199
7 Hanseln? Das ist dann ne ganze spielbare Gruppe? Das wäre ja mal ein Novum im Hobby :D
Dann gäbe es ja vlt doch noch eine Möglichkeit die schönen (aber sündhaft teuren) Eureka Revolutionskrieger ausserhalb der Vitrine zu verwenden..da würde sogar ich mal zu 28mm greifen ^ ^
Bemalung ist sowieso klasse :thumbup:
Die Jungs sehen zwar schon fast wie Flintloque-Orks aus, aber irgendwie mag ih die Kerle...
Fangen den dirty Lumpenpack-look der Revolutionskriege eigentlich ziemlich gut ein..gerade wenn man als Kontrast etwas nach oben zu den Perries scrollt ;)
-
Danke für den Hinweis. Das it ne Halfsquad, also ne halbe Truppe von dem was man sonst so normalerweise spielt.
...Genau wie die
abgerissenen Frenhies ist das ne sogenannte Half-Squad, also 200p. Man
kann die dann mit ner anderen 200p-Gang zusammenschmeißen und hat ne
komplette Truppe. Oder man spielt eben, wie wir gestern zur Einführung,
mit ein halbes Spiel.
Zum Aufwärmen nicht so schlecht.
200p passen gut zu meiner Battle in the Box-Idee. Also: Bier&Brezel, alles nicht so groß und eben mal auf die Schnelle.
Also spielbar sind die auf jeden Fall.
Wenn du kleineTruppen spielen willst bietet sich die Alte Garde an. Da reichen 5 Mann für 400 Punkte... :sm_pirate_biggrin:
Ist dann sowas wie Spacemarine-Terminatoren-Serganten unter sich.
Und schön, dass sie euch gefallen... :thumbup:
Der zweite von links ...ist das nicht der Typ vom Ausguck des Asterix- Piratenschiffs?
.... :thumbsup:
DV
-
Habe heute mal nen kleinen Schnappschuss für die Zwischenbilanz der Engländer gemacht.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Brit-Army.jpg)
Also bemalt sind inzwischen: 3x Peninsula, 4x Waterloo, 1x Schotten, 1x Rifles, 1x Husaren, 2 Kanonen, 2 Offiziere und ein Chef. Die Battallione sind bisher 24 Mann stark. Bin am Überlegen die aufzustocken, da die ja in der Regel etwas größer waren...
Ziemlich zusammengewürfelt das Peninsula und Waterloo-Thema, kann ich aber erstmal ganz gut mit leben... :sm_pirate_biggrin:
Cheers,
DV
-
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz? Wo soll denn das enden? :huh:
Sind ja jetzt schon so unglaublich viele :sos:
-
@wo soll das enden...
Ich will mit den Jungs mal historische Schlachten spielen. Wenn ich durchhalte in 1:20 nach Genral de Brigade.
Selbst für kleine Gefechte brauche ich da bei 6-8000 Mann also 300-400 Minis.
Bisher sind 200 Infs fertig... :rolleyes:
Bin also ungefähr bei der Hälfte... :sm_pirate_biggrin:
DV... :)
-
Kurze Frage von einem Neuling. Woran hast du die Punkte für die Naval Landing Party jetzt bemessen?
Zur Bemalung ist ja echt nur zu sagen: \"Geil!\" Wenn ich wenigstens ansatzweise so weit wäre... :rolleyes:
-
Auf der Ganeesha yahoo-group-Seite gibts einen Editor mit dem man seine eigenen Gnags zusammenstellen kann.
Mit dem spiele ich ganz gern rum, um die Gnags aufzustellen.
Eignet sich vielleicht nicht für powergaming, aber wenn man mit augenmaß beide Gangs aufstellt, ist der gut.
DV... :)
-
Very nice and outstanding production rate! :thumbup:
Christopher
-
Sehen echt superb aus die Truppen. Ich bin auch immer wieder baff was du in kürzester Zeit raushaust. Was ist dein Geheimnis? Ein Packt mit dem Gehörnten oder Cuthulu?
-
Ja, schönen Dank Jungs.
Da kann man sehen, was passiert, wenn das RL zuschlägt. Eine Woche ohne Minis, aber ich darf nicht weinen, sonst kommt der OpaW. wieder und schümpppft.
Okay, ein bisschen habe ich dann letzte Nacht doch hinbekommen.
Wollte mal etwas die obskuren Seiten meiner kleinen Smmlung ausbauen. Immer nur Battallione is ja eintönig.
Also gibts heute etwas Lagerleben. (Achtugn kleine Kinder jetz vom Bildschirm wegreißen):
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Vic1.jpg)
Es gibt nen Grenadier bei der Pinkelpause (man sieht die Jungs werden nach Stärke des Strahls eingestellt), einen besoffenene Trommler und einen fusslahmen Soldaten, der gerade die neuesten Nachriochten von Npoleons Siegen in der Zeitung ließt.
Sieht alles noch sehr gefrickelt aus und wird hoffentlich von der Farbe schön zugedeckt... :sm_pirate_ugly:
Battallione gits auch wieder, also irgendwann demnächst, wenn das RL mich wieder läßt.
DV... :)
-
:applaus: weiter !!! Der Pinkler könnte doch seinen Namen in den russischen Schnee pinkeln....
-
man sieht die Jungs werden nach Stärke des Strahls eingestellt
War klar. :D
Ganz großartig. Ich bin schon stolz, wenn ich vorgefertigte Vignetten verwursten kann; der Don dagegen bastelt viel bessere Alternativen natürlich selbst. Mein Favorit ist eindeutig der Zeitungsleser: Das Bild atmet mehr Zeitgeist als das dickste Schlachtengetümmel. :thumbup:
-
Klasse Ideen für das Lagerleben :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Genial. Das Lagerleben ist echt super gemacht.
-
Hui, der Pinkler hat senen vom Pferd!
GS
-
Ja, danke Jungs. Woher wusste ich nur dass der Pinkler am besten ankommt... :thumbsup:
Der Pinkler könnte doch seinen Namen in den russischen Schnee pinkeln.
War ich auch schon am Überlegen was der machen könnte. Auf ne Britenfahne schiffen und so, war mir aber dann zu heikel... 8o
Naja, vielleicht kriege ich n \"N\" im Schnee hin.
DV
-
So schon wieder ein langweiliger Fussballabend ohne neues Battallion, dafür habe ich etwas an meinem Lagerleben weitegewuselt... :sm_pirate_ugly:
Auf dem Vormarsch haben die Franzosen ein kleines Puppentheater in die Finger bekommen und einer der Soldaten spielt den anderen nun was vor.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/L1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/L2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/L3.jpg)
Das Ganze ist wieder aus ner Victrixfigur, Grennstuff und PlastikKarton gemacht.
Zuschauer brauche ich natürlich auch noch... :rolleyes:
DV
-
Du bist doch völlig Banane. WELTKLASSE :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Das ist supertoll (http://www.youtube.com/watch?v=gZI91C_Gv_E) .
-
Don, ich habe keine Ahnung, was du so nimmst, aber mach damit weiter, deine Ideen sind einfach genial!
Und die Ausführung wie üblich auch spitze!
:hutab:
-
:tanz: :applaus: une autre! une autre!
cheers chris
-
Langweiliger Fußballabend? Was betrachtest Du denn als spannenden Fußballabend? Ich wollte nebenbei eine Battlegroup Elefanten fertigmalen und nach der Verlängerung schauten mich die Nellies immer noch aus weiß grundierten Augen an. :rolleyes:
Die Idee eines Kasperletheaters ist natürlich großes Kino! :thumbup: Wenn das jedes Mal klappt, spendieren vielleicht ein paar Leute ein Sky-Abo. ;)
-
Wie geil ist das denn? :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Schön, dass die Sachen so gut ankommen... :)
@Fussball und Strand
Na, spannend wäre mal, wenn Dortmund ein Gegentor kriegt oder die sogar mal gegen nen deutschen Club verlieren. Oder der grinsende Klopp von der möglichen Meisterschaft spricht und nich erst, wenn er die Schale schon in der Hand hält... :thumbsup:
Alles andere gibts doch jedes Wochenende.
@xothian
Wat heißt: \"une autre! une autre!\"
Kann kein Franz.-Speach... :D
Hoffe damit is nix Schweinisches gemeint.
DV
-
keine sorge Oli!
es sind auch \"kleine kinder\" im publikum wie ich ;) bei deinem puppentheater
... und die schreien nach zugabe \" ... noch eins ... mehr davon! \" :tanz:
cheers chris
-
Verdammt ! Das seh ich ja jetzt erst. Das ist der Knaller :thumbsup: ...Der Wisiwisimann und das Puppentheater: Also auf Ideen kommst Du...SA-GEN-HAFT !!
Ich glaub ich sollt öfter mal hier rein schauen, obwohl napoleonics drübersteht ;)
Das hier hab ich auch erst jetzt gesehen:
...aber ich darf nicht weinen, sonst kommt der OpaW. wieder und schümpppft.
Wie kommst Du denn auf das schräge Brett ?! Würd ich doch nie machen...
-
Das ist wahrscheinlich das geilste Zeug, das ich hier im Forum je gesehen habe!
:thumbsup:
-
Jetzt ist dem Don die Sicherung endgültig raus...
Wie geil?! 8o
-
Ich hatte mir auf der Tactica vom letzten Jahr ne Packung Victrix 1804-07 beim Bring&Buy geschnappt. Und ich habe mich diese Woche mal rangesetzt um die Jungs zusammenzubauen. Mann, was ne Arbeit. Da wird man echt wahnsinnig. Wenn man dazu noch Packung mit übermäßigen Gussgraten erwischt hat wie ich, sitz man da ewig dran... ;(
Das Bemalen ohne Mäntel is auch nicht ohne. Aber jetzt sind die Jungs fertig. Dafür sind gleich beim Bemalen schon die ersten Bajonette abgebrochen.
Ick seh schwarz für Transportspiele...
Projektmäßig sind die natürlich der totale Humbug und passen Null zum Rest der Franzosen, aer das hat beim Don fast schon Methode.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/VicBatt1.jpg)
Paar Kleinigekeiten fehlen noch (Pompons, Augen, Fahnenrand), aber ich muss ins Bett... :sm_pirate_biggrin:
DV
-
Das ist ja einfach genial, was du so zauberst! Die tollen Umbauten hatte ich noch gar nicht gesehen und die neuen Jungs sind auch wieder großartig!!!! :hutab: :thumbsup: :applaus:
-
Bei allen Nachteilen der victrix Minis finde ich doch das sie sehr gut aussehen ,der Zusammenbau ist halb so schlimm nur ist man meist mit Zinn Minis recht verwöhnt ;) , das die nicht in die zeit passen ist mir zb auch total egal ;P ,die paar jährchen die da dazwischen liegen und noch dazu wen die Minis derart gut aussehen :D.
-
Danke, Jungs für die netten Worte.
Und schön, Aenar, wenn man auf so tolerante Napoleoniker trifft... :thumbup:
Das macht dem Don schon Mut.
Übers Wochenende habe ich ein neues Battallion ausgehoben. Mäntel und Fatigue-Cpas. Sollen die schlecht ausgerüsteten Trupen darstellen, wie sie in letzter Verzweiflung von den Franzosen aufgestellt wurden.
Im Game dann sowas wie Conscripts oder Militia.
Modelle wieder Perry mit ner Victrix-Kommandogruppe.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Bp1.jpg)
Weiß noch nicht welche die Flagge die bekommen sollen. Vielleicht wirds auch nur ein Fanion, um den Ragtag-Status zu unterstreichen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Bp2.jpg)
Und nochmal n Bild von hinten mit den Tornistern.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Bp3.jpg)
DV...:)
-
Toller lumpiger Battalion, hast Du den Perryfiguren die Tschakos abgeschnitten?
-
@Mützen
In dem Perry-Set sind ja haufenweise Kopfbedeckungen mit drin. Also kaputte Shakos, Bonnet de Police und eben das Erschöpfungs-Käppchen.
Da kann man schön umbauen, also wenn die Hälse der Ersatzkappen nicht viel zu lang wären. Das gibt ein ziemliches Gefummel und dauert dann doch ganz schön lang... :rolleyes:
DV
-
Mäntel gehen ja so schön schnell zu bemalen ;P ,wenn ich da an meine Briten denke ... da bricht man sich fast die finiger beim bemalen .... wobei die französische \"full Dress\" Uniform sehr ekelig zu zu bemalen ist .. aber dafür um sobesser aus sieht :D.
-
Die letzten Tage habe ich mich mal an etwas Kavallerie gemacht. Ist zwar total BallaBalla, aber ich wollte unbedingt noch ein schwere paar Jungs in der Truppe haben. Und dann natürlich wieder mit der Elite anfangen: Carabiniers... 8o
Okay, die Elite der Chefs sozusagen. Und wenn ich schon mal dabei war, wollte ich die natürlich auch in Paradeuniform. Setzt sich auch besser gegen die Cuirassiers ab.
Leider haben die Jungs laut Vorschrift nur schwarze Pferdchen geritten. Und wenn ich was überhaupt nicht malen kann, sinds schwarze Pferde... ;(
Anyway, hier die 8 Carabiniers (mehr werdens wohl auch nicht).
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/C1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/C2.jpg)
Cheers,
DV
-
Als kleiner Doppelpost mein Nachtrag zum Puppentheater: jetzte mit Farbe...:)
Die dicken Nägel sind noch n bisschen braun und könnten noch etwas Metalfarbe vertragen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pt1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pt2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pt3.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pt4.jpg)
Cheers,
DV
-
Wie geil.... :thumbsup:
-
Das ist ja nur großartig!!!!!
-
Gaaanz großes Puppentheater :thumbsup:
-
Sooo guuut! :hutab:
(die Reiter auch)
-
Sehr cool geworden :sm_pirat_love: , aber bei der Gesichtsfarbe des Puppenspielers musst Du nochmal ran. Der sieht ja toter aus als seine Puppen. ;)
-
Total stark, wie alle Deine Posts
-
Super Bemalung und Umbau !
Die Minis gefalen mir wirklich gut und seit ich mit meinen ersten Perry-Briten dran bin, merke ich erst, wie groß der Schwierigkeitsanstieg zwischen GW Helden und \"echten\" Menschen in 28mm ist...
Alle Achtung ! :thumbup:
-
Danke Jungs für die netten Worte...:)
Leider war ich in letzter Zeit sehr eingespannt, privat wie auch arbeitstechnisch. Daher bin ich kaum zu was gekommen.
Immerhin hatte ich heute in der Mittagspause mal Zeit, meine Franzosen aufzubauen und ein Überblicksbild zu machen.
Ein Großteil der Jungs ist ja schon ein paar Jahre alt, aber es sind auch ein paar neue Sachen vom Anfang diesen Jahres dabei, mit der neuen Überarbeitungstechnik.
Insgesamt umfasst die Armee jetzt: 10 Inf.-Battallione, 1 Plänklerschirm, 3x schwere Kavallerie (je 8 Reiter), 4 Rohre Ari, 5 Offiziers-Bases und diversen Kleinkram...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/FrenchArmy.jpg)
Cheers,
DV
-
Schöne Truppe von beeindruckender Größe, was fehlt jetzt eigentlich noch um mit General de Brigade loszulegen? Oder wurde das Skirmish Limit nun endgültig überschritten? ;)
-
Hui , wenn das keine wunderschöne Armee ist :) .
-
Ah, wie ich sehe gehst Du mit gutem Beispiel voran ;-)Sieht jedenfalls sehr cool aus. B-)
-
So ganz untätgi war ich die letzten Wochen nicht und habe es geschafft mein 2. Highlander-Regiment aufzustellen.
Verflucht verfitzelte Arbeit und mit etwas Abstand sehen manche Jungs aus, als hätt ich die Finelines im Suff gezogen... :sm_pirate_ugly:
Anyway, hier die 42nd Blak Watch:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Hi1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Hi2.jpg)
...und thanx, für die netten Kommentare. Freut mich doch, wenn die Armee einen guten Gesamteindruck macht.
@J.S.
Für General de Brigade braucht man ja 1:20 Ratio, also wenn da 10.000 Mann kämpfen braucht man 500 Püppchen. Mit meinen 240 Inf kann ich bisher also nur seeehr kleine Gefechte nach GdB nachstellen. Selbst die meisten Peninsular-Gefechte haben mehr Truppen. Und dazu kommt, dass man dann noch bestimmte Truppen haben will um nicht zu protzen. Ich habe definitiv zuviel Cuirassiere etc. und zuwenig Dragoner und Husaren. Von der Alten Gare mal zu schweigen... :thumbsup:
@Aenar
Danke, schön dass sie dir gefallen. Was is mit den Lanciers... ;)
@Tellus
Naja, die Gesamtaufnahme ist halt die letzte Zuflucht des Massenmalers, oder wie das Sprichwort heißt... 8o
Cheers,
DV
-
also die kilts sind dir wirklich gut gelungen!
-
Die Franzosen sehen wirklich genial aus. Ist auch mal wieder der Beweis dafuer das ab 10+ Battalionen die Masse zaehlt und die Bemalung nur bedingt.
(Y)
-
...Beweis dafuer das ab 10+ Battalionen die Masse zaehlt und die Bemalung nur bedingt.
...und das soll dann sowas wie ein Lob sein, oder... :thumbsup:
Na, schönen Dank... :P
@Fl
Thanx, und das von Dir. Du hast doch super angemalte Schotten, waren das nicht auch Black Watch? Die sind mir noch super in Erinnerung... :thumbup:
DV
-
Das Bild Deiner Schotten ist stimmig und sieht gut aus :thumbup: Allerdings sind mir persönlich die Kilts für die \"Black Watch\" zu hell geraten. Oder liegt das an den Photos? Der \"Gouvernment-Tartan\" wirkt auf einige Entfernung fast schwarz, was ja der Grund für den Beinamen der Truppe ist... Sonst, wie gesagt, sehr schön. Auch die Gesamtaufanhme der
Frogs weiss zu entsetzen....äh... zu überzeugen. sm_party_joint
-
@thorulf
Ich habe mich bei dem Kilt-Muster nach Mont-Saint-Jean gerichtet. Da sieht das ziemlich hell aus. Naja, der alte Streit eben: Comic gegen Real Life.
Ich finde man erkennt jetzt schon nix auf Gamingentfernung, und das dann noch dunkler zu machen, bringt ja auf dem Gamingtable nicht so viel.
Trotzdem danke für den Hinweis... :thumbup:
Cheers,
DV
-
...Beweis dafuer das ab 10+ Battalionen die Masse zaehlt und die Bemalung nur bedingt.
...und das soll dann sowas wie ein Lob sein, oder... :thumbsup:
Na, schönen Dank... :P
Haha Sorry - ich finde Dein Zeug voll cool.
Ich brauch fuer den Kram 20xmal laenger und der sieht dann trotzdem keineswegs besser aus.
Und irgendiwe sehen Minifigs die komplett ohne Schatten angemalt wurden auch gut aus ab 1 Meter Entfernung. =)
-
Na, ich finde deine Calpe-Franzosen einsame Klasse. Und meine Jungs haben sicher nur den einen Vorteil: sie sind transporttauglich.
Selbst 10 Battallione plus den anderen Kram kriege ich noch bequem transportiert.
Meine Zinnsachen vom SYW z.B. kriege ich nich richtig aus dem Haus...:(
DV
-
@thorulf
Ich habe mich bei dem Kilt-Muster nach Mont-Saint-Jean gerichtet. Da sieht das ziemlich hell aus. Naja, der alte Streit eben: Comic gegen Real Life.
Ich finde man erkennt jetzt schon nix auf Gamingentfernung, und das dann noch dunkler zu machen, bringt ja auf dem Gamingtable nicht so viel.
Trotzdem danke für den Hinweis... :thumbup:
Cheers,
DV
Du bist halt ein F.... moment ,jetzt habe ich aber ein Deja vù :P
nee, die Kilts kommen schon gut so :thumbsup:
-
Jetz hör aber auf du \"Copy-and-paste-Spammer\"... :D
Immerhin hatte die Kilts an. Das is für den Don doch schon ziemlich dicht an der Realität.
Habe sogar darauf verzichtet meine Legere mit blauen Mänteln auszustatten... :thumbsup:
Da reisst man sich zusammen und wie wirds einem gedankt.
DV... :)
-
Da reisst man sich zusammen und wie wirds einem gedankt.
andere stille Mitleser erkennen das wohl schon - schalten sich aber oft nicht in solch neckende Postgefechte ein.
Ich finde die Menge an bemalten Figuren beeindruckend und warte mal ab, wie weit ich selbst komme...
-
[align=left][@ Don
ma, Du weisst doch der pure Neid :blush2:
-
Sehr geile Truppen Don.Das Kasperle-Theater ist echt grass.Auf sowas muss man erst mal kommen.
-
großes Kino! Echt schöne Minis...meiner einer hat nix zum Aussetzten, weder an der Menge noch an der Quali!!! :)
cheers
tom
-
Als Teil von meinem kleinen Hobby-Fasten eröffne ich mal einen neuen Abstecher in echt abstruse Bereiche der Napoleonics. Sehr klein und nur ein Skirmish, aber doch abgedreht genug für den Don.
The War of 1812
Kann man sich streiten ob das zu den Napoleonics gehört, aber irgendwie isses doch die Zeit.
Schuld an dem abgelnkten Kleinprojekt ist die beste Wargames Illustrated, die mir bisher in die Finger geriet: No. 260, Juni 2009
Trafalgar Hausregeln, die echt Sinn machen; ein cooles Polizei und Parisan-Szenario; Quebec 1690; Plastic ECW etc.
... und natürlich ein schönes Skirmishszenario zum War of 1812 samt Hintergrundstory, Paintigguide, Umbautipps für die Amis und 2 Perry-Riflemen... :thumbup:
Gleich nach Erhalt der Zeitung setze ich mich hin und baute ein paar Amis um. Und äh, dabei blieb es dann für die nächsten 3 Jahre. Heute genau 3 Jahre später schwang ich dann nachts den Pinsel und klatschte Farbe auf die ersten Maryland Militia.
Alles noch ziemlich WIP (Fahne braucht noch weathering und so).
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/War%20of%201812/W1812-1.jpg)
Und nochmal von hinten mit den umgebauten Rucksäcken.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/War%20of%201812/W1812-2.jpg)
Gedacht ist das Alles für die Schlacht von Norfolk. Das Ende der Briten-Träume, den Amis schnell was aufs Maul zu geben... :D
Zuerst mal habe ich \"Druims and Shakos\" im Visier und dann wird Richtung \"This Very Ground\" aufgerüstet, wenn die Moral hält.
Cheers,
DV... :)
-
Na, meinen Segen hast Du :D
Und es sieht gut aus :thumbsup:
-
Tja, ich bin ja froh, dass nicht nur ich das Opfer der WI bin. Sehr gelungen.
-
Da ich meine Napo-Sammlung ja in Richtung unhistorisches Panoptikum ausbauen will, habe ich mich dazu entschlossen etwas Farbe in die Reihen der blauen Franzosen zu bringen... :thumbsup:
Die Schweizer sind da...
Noch zeimlich WIP, aber ich bin noch auf der Suche nach ner guten Fahne.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/nf1.jpg)
Cheers,
DV
-
Hui schick. Ich finde auch den Foundry Grenadier sehr nett obwohl er etwas steif dasteht.
DIe freien Fahnen sind alle irgendwie ein wenig hutzelig. Fahnen muss man eigentlich schon kaufen oder selbermalen n\'est pas?
-
Yet more very nice work! :thumbsup:
Christopher
-
Sehen super aus! Ich werde mir auch noch ein schweizerisches Regiment zulegen.
-
Zwar absolut nicht meine Periode, aber wie immer fantastisch anzusehen. Gefällt mir :thumbsup:
-
nettes regiment.... vorallem die farbgebung der schweizer regimenter finde ich ziemlich genial.... steht auch noch auf meiner to do liste!
-
Don, ich habe noch eine über glaube ich. Bzw. bekomm diese von flag of war. Da habe ich mir ein paar Flaggen bestellt um sie zu testen, und soweit ich weiß habe ich ein zwei Set von Schweizerflaggen bestellt, kann aber nur eine gebrauchen. Schicke mir mal bitte deine Adresse per PN. :)
Stephan
-
Danke Jungs... 8o
@Foundry-Grenadier
Ja, der steht wirklich etwas steif da, aber da die anderen auch nicht so wahnsinnig Dynamisch sind störts mich nur so halb. Die Mini ist einfach zu schön...
@Regulator
Tausend Dank. Das kommt ja wie gerufen...:)
PM is unterwegs...
DV
-
War maltechnisch durch andere Projekte abgelenkt, aber heute kam widor zu Besuch und wir konnten neben ner dicken Pizza ne Runde Gamen, dazu gabs n gute Crianza.
Da ich Napoleonics einfach aufgrund der Figurenmassen nicht mehr so gut transportieren kann, habe ich mich kurzerhand entschlossen, ne kleine Napo-Runde anzusetzen.
Ich habe auch meine Platten etwas auf Vordermann gebracht und komme nun immerhin auf 1,20x2,40m.
Immernoch ziemlich klein, aber dafür gibts ein schnelles blutiges Spiel.
Da alles so schnell und spontan war, haben wir uns kurzerhand für BROM/Hamburg entschieden.
Truppen.
Franzosen: 11 Battallione (organisiert in 4 Brigaden), 4 Kanonen, 3x Küraseire, 2 Planklerschirme, 4 Generäle.
Briten: 11 Battallione (in 3 Brigaden), 2 Kanonen, 1 Husaren, 3 Generäle.
Also zusammen ca. 600 Minis aus der Donschen Sammlung.
Missonsziele waren 3 strategisch wichtige Geländezonen in der Mitte des Schlachtfeldes. Bäume sind nur Deko; Häuser können nicht betreten werden; Felder verlangsamen, geben aber keine Deckung...
Fotos sind mal wieder unter aller Kanone.
Ganze Tische zu fotografieren finde ich echt schwer.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg1.jpg)
Hier sieht man die Grundaufstellung. Links die Engländer und rechts die Frenchies. Habe schon vor Beginn beide Parteien aufgestellt, damits schneller zur Sache geht...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg3.jpg)
Hier kontrolliert widor, ob ich alle Minis richitg gebased habe... :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg4.jpg)
Hier schleppt sich der rechte Flügel der Franzosen auf die Engländer zu.
Die Plänkler besetzen erstmal den Friedhof und beballern meine Husaren.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg5.jpg)
Naja, wie immer hatte der Don dann im Spiel keinen Bock mehr Bilder zu machen, weils ordentlich zur Sache ging.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/fg6.jpg)
BROM hat mal wieder Spaß gemacht, auch wenn manche Dinge nicht so funktionierten, wie sie sollten... :rolleyes:
War auf jeden Fall so cool, dass ich mal wieder den Napo-Pinsel schwingen möchte.
Cheers,
DV
-
Sehr sehr fett. 600 Maennderl hast schon beisammen?
Der Tisch sieht auch super aus.
-
Dickes Kompliment, geiler Tisch und sehr schönes Modelle da kann man richtig neidisch werden :)
-
Wirklich sehr schick! Am besten gefällt mir, dass mal ordentlich Gelände drauf steht, und nicht nur ein Alibi-Feld und -Baum!
-
mal ordentlich Gelände drauf
Wir waren beide zusammen etwas skeptisch vor dem Spiel, ob das klappt. Im Spiel zeigte sich dann, dass die Gelädenverteilung super war. Mit etwas Bäumerücken und gutem Willen konnte man gut gamen und es gab interessante Situationen. Gerade durch die Gebäude, die eine Art Wellenbrecher waren und nicht wie sonst Festungen.
Dadurch kam es zu mehr Nahkämpfen, was das Spiel natürlich sehr beschleunigt hat.
DV
-
Schickes Gelände und schöne Figuren. :clapping: :clapping: :clapping:
-
Da meine bisherigen Napo-Aktivitäten noch nicht verzettelt genug sind, habe ich mich entschlossen, mal wieder etwas abzuschweifen... 8o
Mich faszinieren ja schon seit Langem die ganzen abseitigen Randgeschichten der Napo-Zeit. Daher habe ich mich mal an ner osmanischen Skirmishtruppe versucht.
Da mir Brigade-Games zu kompliziert in der Bestellung ist, müssen ein paar Umbauten her.
Basis sind die Plastiksets der Perrys, ACW-Zuaven und Ansar-Tribesmen...
Die Jungs sollen eine Provinzstreitmacht darstellen, wie sie an der Rändern des Riesenreiches für die Verteidigung aufgeboten wurden. Die einfachen Truppen waren oft gedungene Banditen und arme Schweine, die zwar ganz gut im verschlagenen Skirmish waren, aber von mieser Moral und noch mieser ausgerüstet. Viele trugen noch archaische Waffen wie Bögen oder Speere. Andere hatten durchaus schon modernere Musketen. Bajonette waren unbekannt. Die Muskete wurde wie eine Keule geschwungen oder der Säbel gezogen, so vorhanden.
Hier der erste Trupp Gedungener. Diese Verbrecher sind von geringem Kampfwert und eher auf Beute aus, als darauf, ihr Leben im Nahkampf zu Opfern.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/os1.jpg)
Hier einige der besser ausgerüsteten Truppen, sogar Janissaren sind dabei.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/os2.jpg)
Mal sehen wie weit ich die noch ausbaue. Bisher macht mir die Greenstuffkneterei mal wieder großen Spaß...
Cheers,
DV
-
Sieht schon mal sehr gut aus, muss ich sagen.
-
Missed the pics of the game and wondeful stuff! :thumbup:
Christopher
-
Die Schweizer sind da...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/nf1.jpg)
Cheers,
DV
Die hatte ich doch glatt verpasst und jetzt stelle ich fest, dass ich das selbe grad gemacht habe. Nur nicht so schick.
Heute sind noch 10 Westfalen dazugekommen, als nächstes sollen Holländer dazukommen. Soll mal einer sagen, die Franzosen und Alliierte wären einfarbig :)
Weiterso DON, obwohl ich Dir das wohl nicht zu schreiben brauche.
Wenn ich endlich wieder knipsen kann (Platz im Wohnzimmer), werde ich meine Napos mal rumzeigen, damit sie hier verrissen werden können.
Gruß
GS
-
Sehr cool, knetet sich der Don doch einfach seine eigene Figuren-reihe zusammen :thumbsup:
-
Die Janitscharenhuete sind echt super. Skirmish mit Kosacken mmmmm.
-
Klasse Idee, lohnt sich echt immer in die Threads vom Don zu gucken.
-
Danke für die netten Rückmeldungen... :)
Habe übers Wochenende, ein paar Briten bemalt. Lieder nichts sehr spannendes, einfach ein neues Battallion, ohne Schnickschnack.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/nb1.jpg)
Habe beim letzten Spiel festgestellt, dass mir für ein vernünftiges Battallions-Spiel noch ein paar Inf.-Battallione fehlen... :S
DV
-
WIllsts mitm Dirk aufnehmen ja? :thumbsup:
-
An Dirk kommt keiner ran. Und der Vorsprung wird mit jedem Tag größer... :rolleyes:
DV
-
Nice work and great out put! :thumbup:
Christopher
-
Thanx, Christopher... :)
Okay, hier der Output der letzten Nächte. Das 32nd Regiment.
Hat leider nur die Fahne vom 33. spendiert bekommen, aber auf Gaming-Entfernung kriegt das eh keiner mit... :P
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/nb2.jpg)
Braucht vielleicht noch n paar Highlights an den Hosen. Mit dem dunklen Grau tue ich mich irgendwie immer schwer. Das Peninsular-Weiß geht mir leichter vom Pinsel.
Cheers,
DV
-
Sonst ja nicht unbedingt die Art des Don, aber es passt ja in den Projektbereich: ein bisshen WIP.
Ich habe ne Menge schöner und weniger schöner Gebäude und kann ganz gut einen 120x240cm-Tisch zustellen. Allerdings haben meine Gebäude 2 Nachteile:
-sie sind ziemlich zusammengestückelt (Hersteller, Material, Bemalung, Baustil etc.)
-es sind eher Skirmishgebäude, also so groß, dass wenn ich 2-3 zu nem Dporf zusammenstelle, das einfach zu groß wird; oder ich muss ein Dorf mit einem Haus darstellen, was auch irgendwie für mich nicht so toll aussieht.
Ich habe jetzt hin- und herüberlegt, wie ich da weitermachen kann. Mein Beschluss: nochmal ganz von vorn anfangen. Und selberbauen, um den Spagat zwischen Optik und Spielbarkait selbst auszuloten.
Ich will auf meinem Spielbrett 2-3 Build-up-Areas (Dorf, Kloster etc.) haben und ein paar vereinzelte Häuser (Bauernhaus, Taverne...).
Da ich mir selbstgebaute Facherkhäuser in der Masse nicht zutraue, habe ich mich für Spanien entschieden. Meine Napotruppe ist auf Britenseite eh schon zu 50% Peninsular und meine Franzosen kriege ich da auch hin.
Meine Grundplatten kann man auch mit etwas Augenzwinkern für Spanien halten, da sie nicht allzuviel Gras und Grün haben.
Also hier die ersten Bauversuche im Battallionsmaßstab...
Wie immer zuerst aus nem Styropor-Rohling geschnitten.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv1.jpg)
Dann mit Wellpappe die Dächer verkleidet und mit Acrylspachtel die Wände verputzt.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv2.jpg)
Die Häuschen sind hier auch schon auf Plastikcard-Grundplatten gestellt, die die Grundfläche der Buildup-Area definieren.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv3.jpg)
Und hier nochmal ein Bild mit BUA und Battallion. Jede BUA soll nur 1-2 Battallione aufnehmen können.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv4.jpg)
Die ganzen Fensterrahmen haben ewig gedauert. Und ich muss auch noch Einiges daran machen...
Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich den Maßstab gut finde. Muss noch Farbe drauf und dann mal sehen, ob das für mich funktioniert... :)
Cheers,
DV
-
Sieht doch geil aus! Mal man an den Krempel...
-
gute idee!
-
sehr schoen :)
Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich den Maßstab gut finde.
nimm einfach 20mm figuren und es passt ;) :locomotive:
ciao chris
-
Ich bin, wie meistens, weit über das menschliche Fassungsvermögen hinaus über Deinen Output entsetzt. Sieht jetzt schon klasse aus. Freue mich auf die Bilder der fertigen Siedlung. Da Capo! :clapping: :smiley_emoticons_joint:
-
Das Hadern mit der Abstraktion...
Gut ausschaun tuts mal auf jendenfall. =)
-
Da Du ja ordentlich in die Höhe gehst wirkt das in meinen Augen gut so :thumbsup:
-
Okay, hier die erste Bemalung. Fehlen noch paar Feinheiten, aber der Rest des Sonntags gehört der Familie... :)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv5.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv6.jpg)
nimm einfach 20mm figuren und es passt
Ich werde mich mal daran versuchen... ;)
ordentlich in die Höhe
Ja, danke Marc, da bin ich zum Schluss des ersten Bauabschnitts auch darauf gekommen. Die Höhe ist sehr entscheidend.
DV
-
Voll cool Don!
-
Sehen total stark aus, ich denke sie werden sich sehr gut auf der Platte machen, denn wie schon erwähnt wurde, sind sie hoch genug um aus der Umgebung hervorzustechen.
Hut ab vor deinem Output.
-
:thumbup:
sehr geil!
Und das mal so nebenher! Klasse!
-
Ja, echt voll cool, Don :thumbsup:
-
Man Don ich bin echt beeindruckt.Auf solche Ideen und vorallem die Umsetzung muss man erstmal kommen.
Echt geil gemacht und das für kleines Geld.
-
Suuuuuuuuuuuuuuuuuuper Don. Na und das aus STYROPOR !! Das bröselt doch im Normalfall nur ... klasse.
-
Wirklich toll und ganz großes Kino. Was ich noch empfehlen würde wäre ein wenig grün - ein paar Pflanzkübel und ein knorriger Baum, dann wirkt das nochmal authentischer. Aber wie gesagt: Chapeau! :thumbup:
-
Hier habe ich ja schon wieder einige Einträge verpasst. Alles wieder großartig!!! Die Idee mit den Gebäuden ist ebenfalls Weltklasse, vor allem, weil ich für meine Napoleonischen Spiele etwas Ähnliches brauche. Vielen Dank für die schöne Vorlage… :thumbup_1:
-
Ich weiß immer nicht, ob ich staunen oder weinen soll, wenn ich sehe was du hier so raushaust. Mal eben ein paar Häuser hier, mal eben ein paar Regimenter da..
Wie machst du das nur immer wieder?
:thumbsup:
-
Danke Jungs, für die aufmunternden Worte...
Habe gestern Nacht dann doch noch etwas rumgeprepelt und ne kleine Windmühle angefangen.
Leider etwas zu klein, aber velleicht mache ich da nen Hügel oder so was drunter.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv7.jpg)
Cheers,
DV
-
Habe mich letze Nacht mal hingesetzt und mit müden Augen einen Hügel gebaut.
Ich war auf derTactica 2011 super hin und weg vom giantsichen Hügel der Frankfurter Partisanen. So ein richtig fetter Hügel wo ganze Battallione drauf stehen können.
Ich habe dann letztes Jahr so nen Riesenhügel als Rohling für die Kreuberger Runde zurechtgeschnippelt, aber ich selber hatte nie so ein Teil.
Also das Messer gewetzt und ran ans Styropor...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv8.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv9.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/sv10.jpg)
Dabei haben auch gleich noch 2 kleine Häuschen und die Mühel plus Mini-Hügel Farbe bekommen...
Cheers,
DV
-
sehr schoen, gefaellt mir sehr gut :) :good3:
so ein grosser huegel ist wirklich eine gute sache auf dem tisch :love_1:
ciao chris
ps: ceterum censeo ... auch wenns sicher mit 20mm figuren noch besser aussieht :blush2_1: ;)
-
Ich werd\' verrückt, er hat es schon wieder getan!
Ein wunderschöner Hügel, mit Straße, Grünzeug und allem was dazu gehört.
Ist schon praktisch was man alles schafft, wenn man die Nächte nicht mit schlafen vergeudet.
.... apropos, schläfst Du eigentlich irgendwann anders oder hast Du als Kind mal am Blitz geleckt und brauchst jetzt keinen Schlaf mehr?
:D
-
...ich tippe auf das mit dem Blitz :D
Wie immer ganz großes Kino. Wenn du noch Kapazitäten über hast, darfst du gernen bei mir Urlaub machen um ein paar meiner Miniaturen zu bemalen etc... ^^
-
Danke, Jungs.
Das mit dem Schlaf ist so ne Sache. Getsren habe ich mich z.B. brav früh ins Bett gelegt und konnte dann nicht durchschlafen, trotz Buchlesen und TMP-Lesens...
Wenn du noch Kapazitäten über hast...
Damit ist nicht weit her: es gibt noch soooviel zu tun... :thumbsup:
DV
-
Heute abend kommt n alter Freund vorbei, mit dem ich früher immer Warhammer gespielt habe. Der Typ ist ein echter Gamer und läßt nix aus, von Magic bis Brettspiele, RPG und Alles eben.
Na heute werden werden wir mal etwas Napoleonische Epochen-Luft schnuppern.
Habe dafür schon mal den Tisch aufgbaut, da ich in der Hitze des Gefechts sowieso nicht zum Fotos-machen komme... :rolleyes:
Szenario. Ein kleine brit. Truppe muss einen Höhenzug halten gegen überlegen franz. Truppen. 6 vs 9 Battllione dazu bekommen die Frenchies noch etwas Kav.-Unterstützung...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pg1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pg2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pg3.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/pg4.jpg)
Da in der Villa des Don, der Gaming-Room (aka Wohnzimmer) genau über dem Schlafzimmer liegt (drecks Maisonette-Wohnung) und die brave Freundin Frühdienst hat, werden wir ins Arbeitszimmer des Don umziehen.
Da kriege ich nur ne kleine 1,20x1,80-Platte rein, aber mal sehen, ob man darauf auch Napo spielen kann... 8|
Cheers,
DV
-
Der Tisch signalisiert ganz klar, dass Du deine Skirmish-Wurzeln nicht verleugnen kannst! :thumbup:
-
UNbelieveable! Great! -ähm toll halt^^
-
Was für ein Tisch, tolle Häuschen, schöner Hügel und wie immer schöne Bilder.
Wenn ich mal wieder nach Berlin komme, möchte ich Dich mal auf ein Bierchen besuchen und schnacken.
Cheers GS
-
@GS
Einfach pm und wir saufen ne Runde.
Cool wäre natürlich auch der Besuch des BeST. Da kannste auch n paar der anderen Berliner Verbrecher kennenlernen... :thumbsup:
Kommst du eigentich zum TST? Liegt doch bei dir im Norden...
...deine Skirmish-Wurzeln nicht verleugnen kannst!
Ich versuche soviel Augenschmaus wie es geht in die Battallionsebene rüber zu retten. Es ist auch vom Spiel her mehr möglich, als gemeinhin so gemacht wird.
Allerdings is es eben ne andere Hausnummer 1,2x2,4m zuzustellen als nur ne kleine Skirmishplatte. Mir fehlt dafür einfach noch sehr viel Kleinzeug... ^^
Cheers,
DV
-
Tja, da treibe ich mal etwas Threadnekromantie, aber aus nem guten Anlass: bei mir ist irgendwie das Napofieber wieder ausgebrochen.
Wahrscheinlich liegts an unserem SYW-Battllion-Level-Spiel. Das Rumrücken fetter Blöcke, hat eben seinen ganz eigenen Reiz.
Aber gerade als ich mich ans Kleben des nächste dicke Franzosenbattallion machen wollte, fiel mir ein großer Karton mit Flintloque-Blistern in die Hände, den ich in nem Kaufrausch-Anfall im Dezember gekauft hatte.
Also hingesetzt und Farbe dran, noch n neues Display-Fotoboard gebastelt und mit ner schönen Hintergrundtapete veresehen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/fl1_zpsd2a4a277.jpg)
Jaaa, Winterrussen wollte ich immer mal machen! Und wenn die als Zombies wieder aus der kalten Erde kommen, is das natürlich noch cooler... :D
Vielleicht passt Flintloque nicht so ganz in den Thread, aber irgendwie kann den Napoleonikern ein bisschen Humor nicht schaden... ;)
Gamen will ich das Ganze nach \"Song of Drums...\". Was man da sieht ist also ne komplette Gang.
Cheers,
Don
P.S.: ...ich weiß die Stempelei ist grauenhaft, aber ihr könnt froh sein, dass ich den Layer mit den Schneeflocken gelöscht habe... :thumbsup:
-
Geil :thumbsup:
-
OK, dann bring ich das nächste Mal nach Berlin auch meine Sharpes Orcs mit.
Dann halten wir uns die Flinte ins Gesicht, wenn wir einen trinken.
Gruß
GS
-
Schönen Dank für die Kommentare, Jungs...:)
@GS
Ja, lass uns nächstes mal Kloppen. Obwohl deine SoBH-Breugelburg-Jungs für mich ne größere Versuchung sind... :love:
Habe in den letzten 2 Nächten an einem neuen Cuirassier-Battallion gearbeitet.
Erst meine 3. Einheit schwere Kav. aber vielleicht kriege ich mal so nen richtig fetten Kavallerieflügel zusammen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/cuirassiers_zps1f302412.jpg)
Habe die aus Faulheit mal vor den Russenhintergrund gesetzt... :D
Die Pferde sehen noch etwas langweilig aus. Da könnte ich noch was tun, vielleicht noch nen Strumpf oder ne Blesse, gerade die in der ersten Reihe sind mir zu pur-braun...
Cheers,
Don
-
Ui! Die sind aber schick. Und die Schneeszene mit den Untoten ist ja mal legendär gut. Ganz großes Zombies-im-Schnee-Kino!
Der Spieltisch ist auch eine Augenweide. :thumbup:
-
Viel Zeug und schoen angemalt.
Flintloque ist auch lustig. Ich hatte den Eindruck das die Minis ein bisschen unsauber verarbeitet sind.
-
@Flintloque
Die Verarbeitung der Minis geht, bisschen dicke Gussgrate manchmal.
Allerdings sind die Figuren schon seeehr oldschool modelliert. Klumpige Hände, wurstige Arme, kaum Details...
Aber ich kann mich noch erinnern wie ich in den frühen 90ern in einem alten Hobbyladen meine ersten Flintloque-Minis gesehen habe.
Damasl war mir das alles zu suspekt und zu teuer. Ich wußte auch nicht was man damit gamen könnte.
Nu und seit damals wollte ich eben so ne Flintloque-Truppe haben. Ich haderte aber immer mit den Preisen und was ich damit machen wollte. Bei dem Ebay-Schnäppchen konnte ich dann im Dezember nicht mehr widerstehen... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
Toll bemal. Sowohl Flintloque als auch die richtigen Napos :)
Ich musste vergangenes Jahr auch ganz stark dagegen ankämpfen, mir Flintloque - Minis zuzulegen. Jetzt sehe ich deine und muss wieder ganz stark bleiben....
Die Miniaturen haben schon was :neo:
-
Tja, das ist schon so ne Frage: kann man Oldschool wiederholen, also ohne selber in den Oldschool-Tage gegamed zu haben?
Irgendwie ziehen mich die Oldschool-Minis sehr an (Rogue Trader, alte Citadel-Minis für den Dungeon-Crawl oder die Chaosbanden-Geschichte), aber ich habe auch immer so ein komisches Gefühl dabei. Wie so ein 50-jähriger in der Midlife-Crisis, der sich nen Porsche kauft oder so... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
Hier mal ein kleines Vergleichsbild:
Flintloque, Foundry, Victrix, Perry
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/vergleich_zps6a9858e2.jpg)
Man sieht schon, dass die Flintloque-Minis extrem fett sind. Passen also mit den neuen, kleinen, schlanken Minis nicht mehr zusammen. Selbst die alten Zinn-Foundry-Russen sind zu winzig.
Cheers,
Don
-
Damals hat man wenigstens noch was bekommen für sein Geld. Ich glaube, in nicht allzu ferner Zukunft werde ich mal ein paar Flintloque-Franzosen anmalen...:)
Danke für die Inspiration :party:
-
Wirklich klasse, die Flintloque-Russen. Wir müssen mal spielen, ich bringe gern meine Franzosen oder Brits mit.
Apropos Russen: Ich habe hier noch ein paar Skelett-Lanzenreiter für Flintloque, die ich nicht mehr brauche. Wenn jemand Interesse hat, ich tausche gern.
Gruß gwyndor
-
Da cih für meine Russen ein paar Gegner zur Hand haben wollte, habe ich mich in den letzten Nächten mal nebenbei an ein paar Franzosen versucht. Könnten noch den ein oder anderen Akzent vertragen, aber ick lichte die ungs trotzdem schon mal ab... :thumbsup:
Eigentlich sollen das ja Elfen sein... :smiley_emoticons_joint:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/fl2_zps75b73a3e.jpg)
Wild zusammengewürfelte Truppen, mit der Unterstüzung zweier hunravischer Oger aus Finkelstein... :thumbup:
Cheers,
Don
-
Super, da bekomm ich Lust meine Flintloque´s wieder rauszukramen.
-
Auh Mann, schon wieder 4 Monate her, dass ich etwas mit meinen Napoleonics gemacht habe...
Liegt wohl auch daran, dass die Armeen ein Maß erreicht haben, dass ich nicht mehr damit so einfach durch die Stadt zuckeln kann.
Transportmäßig ein Riesenaufwand...
Da kamen heute bei mir irgendwie ein paar Sachen in der Mittagspause zusammen. Ich grüble schon seit einiger Zeit an ner \"Battle in a Box\"-Idee auf Battallionsebene. Bisher fiel mir nur ein neuer kleinerer Maßstab ein. Andereseits reizen mich gerade die kleinen Schlachten (wenn man die noch so nennen kann). Und irgendwie wollte ich mal was aus dem Fundus machen...
In der Mittagspause stolperte ich dann heute über ein kleine Schlacht in Piemont im Jahre 1796. Coole kleine Gefechte; und eine kleine Burg namens Cosseria spielte dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Millesimo
Und eine ziemlich coole Webseite, wo jemand das Ganze schon mundgerecht zubereitet hat:
http://wargamerabbit.wordpress.com/2012/12/12/battles-of-millesimo-cosseria-april-1796/
Der Typ baut die kleine Schlacht in 1:85 nach und da blitze es in meinem Hirn: ja, das ginge rein in ne Box. Battallione mit 8 Mann, da geht was... 8o
Ich baute also heute abend die Burg nach (ziemlich freie Interpretation) und da ich keine piemontesischen Truppen habe, müssen meine Spanier als Stunt-Double herhalten.
Die angreifenden Franzosen sind natürlich uniformtechnisch aus der komplett falschen Zeit und viel zu spät, aber der Don drückt da gern mal n Auge zu.
Als Grundplatte nutze ich einfach meine alten Platten für die erste Battle in a Box. Vielleicht bau ich da was nach, wenn Zeit is.
Das Szenario sieht 3 Angriffswellen vor und die Burg ist super nett aufgebaut. Aus der erhöhten Position (Bergfried), kann man die unteren Bereiche beschießen. Um den Berfried zu erreichen muss man zuerst den niedrigsten Teil der Burg einnehmen, sich danach in den nächst höheren Teil vorarbeiten und darf dann schließlich erst an den Bergfried ran.
Die Mini-Schlacht im Überblick.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/bib2_zpsce881e31.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/bib2_zpsce881e31.jpg.html)
Die verfallene Burg (meine sieht noch ziemlich frisch aus...).
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/bib4_zps7a6514fb.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/bib4_zps7a6514fb.jpg.html)
Die Franzosen rücken an.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/bib3_zpsd7a8cf68.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/bib3_zpsd7a8cf68.jpg.html)
Und alles in der üblichen Box.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/bib1_zpsb66e6c7e.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/bib1_zpsb66e6c7e.jpg.html)
Die genaueren Szenario-Regeln muss ich mir noch überlegen. Als Regeln will ich Brom ausprobieren. Wird also eher ein Bier und Brezel-Spiel... ;)
Cheers,
Don
-
So nachdem ich keuscher als ein Mönch die letzten Monate nur Landsknechte angepinselt habe, is nach dem BeST mal wieder etwas Abwechslung dran.
Obwohl ich natürlich mal wieder zu spät dran bin für irgendeine runde Zahl (1812 vs. 2012), haben mich die Perrys mit ihrem Retreat from Moscow total umgehauen. Super erzählerische Figuren, dazu beide Seiten abgedeckt: Klasse!
Jetzt habe ich bis auf ne Songs of Drums and Shakos-Bande keine Russen in meiner kleinen Napo-Sammlung. Und Franzosen nur für den Sommer. Heißt also ganz von vorne starten und dank Winterbases keinerlei Kompatibilität zur restlichen Sammlung... :rolleyes:
Auf dem BeST habe ich ne Partrie \"Kugelhagel\" gespielt und und am nächsten Tag noch mal mit Tellus nach dem Frühstück ne weitere Probepartie hingelegt. Und das System hat einen wirklich guten Eindruck hinterlassen.
Besonders überzeugt hat mich die Spielbarkeit mit wenigen Battallionen. Genau das habe ich immer gesucht: 4 Inf.-Battallione, 1x Kav. ne Kanone und los...;)
Das wird also das Ziel: 2 Parteien für ne Runde Kugelhagel im Schnee.
In den letzten Tagen habe ich nun die ersten \"Retreat from Moscow\"-Minis gebastelt. Ein kleiner Skirmish-Screen für meine Franzosen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r1_zpsfbe7ce39.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r1_zpsfbe7ce39.jpg.html)
Ich bin noch heftig am Rumexperimentieren mit dem Schnee. Das wird noch lustig...
Cheers,
Don
-
Wieder ein echtes Highlight vom Don! Du hast den per se schon sehr schicken Minis richtig Leben eingehaucht... mich friert\'s schon richtig.
-
das sind echt tolle figuren und verdammt schick angemalt sind se ausserdem.
Da freue ich mich auf mehr. :--)
-
Das sieht wirklich toll aus, sehr stimmungsvoll. Bin mal gespannt wie die ganze Brigade aussieht.
-
Wie immer toll bemalt und schön ins Bild gesetzt.
Ich freue mich jetzt schon auf das Endergebnis, dürfte bei deinem Maltempo ja so Ende nächster Woche sein ;-)
-
DIE SEHEN KLASSE AUS :thumbsup:
-
Danke Jungs, für die aufmunternden Worte...;)
Bin mal gespannt wie die ganze Brigade aussieht.
Ich auch. Dauert aber noch. Gerade weil ich auch noch unsicher bin wie ich bestimmte Einheitentypen darstelle...
Und weil ich neben den Truppen auch noch Gelände brauche.
Habe gestern nacht mal mit einem kleinen Stück angefangen. Ein Mini-Lager.
Das Feuer ist erloschen, die letzte Portion Pferdefleisch gegessen. Jetzt kommt der Schnee....
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r2_zps044fb16c.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r2_zps044fb16c.jpg.html)
Minis sind außer den Köpfen selbst geknetet.
Schnee sieht noch etwas zu absichtlich verteilt aus. Naja, da muss ich noch üben...
Cheers,
Don
-
Das ist doch kein Lager, das ist ein Casualty-Marker!
Trotzdem wird die hoffnungslose Atmosphäre sehr gut eingefangen. :thumbup:
Falls DU noch Kritik willst: ;) Ich würde noch etwas mehr Schnee verteilen, damit die Base besser zu Deinem durchgehend weissen Untergrund passt. Die rechte Figur sieht zudem so aus, als wäre sie in den Untegrund eingesunken. Zuerst dachte ich, es wäre eine Wasserfläche. Aber das kann natürlich nur an einem ungünstigen Winkel beim Photographieren liegen.
-
Hab ich ja gesagt: Mini-Lager. Es wird mehere Teile geben und die werden dann entlang des Rückzugsweges drappiert.
Also kein Lager im klassischen Sinn.
Letztlich wird meine Gaming-Platte aber nicht so weiß wie meine Fotoplatte. Eher so ein Matsch mit Schnee...
Werde aber beim Mini-Lager noch mal nachlegen.
Gestern Nacht noch hinbekommen.
Die nächsten 6 Mann. Wieder Skirmisher, sollen aber den Grundstock meiner Battallione bilden, also die erste Reihe. Über die Basierung bin ich mit noch nicht ganz klar... :D
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r3_zps0ccc8ca7.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r3_zps0ccc8ca7.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Sehr coole Idee mit dem\"Wege-Lager\". Wenn Du dafür schon anfängst selber zu kneten, dann kannst Du doch für die Batallione mit GS Tücher, Schaals und Felle anmodelieren. Franzosen mit Mänteln gibt es auch genug, sollte also kein Problem sein :D
-
Genau das ist die Idee für die 2. Reihe...;)
Habe aber soviel Zinn gekauft (der übliche Wahn), dass ich die erste Reihe mit Zinn bestücken will.
Don...:)
-
Habe aber soviel Zinn gekauft (der übliche Wahn)....
Don...:)
Ich sehe schon, da wird bald wieder eine Diät fällig :D
-
Wie verbreitet waren eigentlich Schals? Sie werden auch in der Reenactmentszene oft getragen, aber ich kenne bis jetzt keine erhaltenen Originale. Meines Erachtens hält auch ordentlich gebundenes Halstuch ebensoviel ab wie ein Schal.
Was ich immer wieder unlogisch finde, sind die vielen Szenen mit Lagermützen. Gerade das klassische Bonnet de Police ist sowas von unpraktisch. Warum sollte das irgendjemand freiwillig statt einem Tschako tragen? Zeitgenössische Bildquellen für ein häufiges Tragen der Lagermützen im Felde kenne ich garkeine. Ist das irgendwie eine weit verbreitete Erfindung der Modellfigurenszene?
Also nen Tschako hält sicherlich deutlich besser Säbelhiebe ab und wenn man nen Überzug trägt, dann kann man auch den Nacken schützen. Nen Pockalem taugt zwar auch zum Nackenschutz und kann man unterm Kinn zumachen, aber die meisten Zipfelmützen eben nicht. Sie würden bei nem steiferen Wind einfach wegfliegen. Außerdem sind sie sicherlich, wenn sie als dauerhafte Kopfbedeckung getragen würden, deutlich weniger witterungsbeständig als Hüte oder Tschakos. Obendrein kommt noch ein riesiges Manko dazu: die Kokarde ist nicht dran! 8)
-
Wenn ich das so sehe, müsste ich eigentlich aufgeben. Noch hoffe ich aber, dass Spieltrieb und Größenwahn siegen.
-
Letzte Nacht habe ich die ersten Marschierer bemalt. Wirklich schöne Modelle. Auf den ersten Blick denkt man vielleicht: nimm doch Perrys im Mantel, geht doch auch.
Aber wenn man sich die \"Retreat from Moscow\"-Figuren ansieht, sieht man doch mehr. Die Figuren stemmen sich gegen den Wind, lassen die Schultern hängen und sehen eben irgendwie verzweifelt aus...
Naja, ich seh schon, ich brauch noch mehr Zinn... :thumbsup:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r4_zpsfe35938c.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r4_zpsfe35938c.jpg.html)
@Schnee
Ich habe z.Z. 2 verschiedene Sachen ausprobiert. Zum einen ne Fertigmasse aus dem Eisenbahnladen. Sieht aber mehr wie Gips mit Glimmerstreusseln oben drauf aus.
Und als zweiten Versuch das altbewährte Kaiser-Natron, das mir Dr. Puppenfleisch empfohlen hat.
4 Abende Arbeit = 18 Mann. So kanns weitergehen... :)
Leider kommt das Wochenende mit seinen Familienverpflichtungen... :(
@Riothamus
...müsste ich eigentlich aufgeben.
Du weißt doch: die alte Garde gibt niemals auf... :thumbup:
Diät
Ja, da wäre eigentlich wieder mal was fällig. Wenn ich mir allerdings den letzten Jojo-Effekt anschaue... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Cheers,
Don
-
Diäten sind was fūr Mädchen. .....mach mal weiter so.Die sehen echt gut aus
-
Da erfriert man ja schon beim Bilder Angucken! Echt cool geworden :thumbsup:
-
So, da ich am Wochende wohl zu nicht viel komme, gibts das tägliche Update schon heute.
Ging auch schneller, weils nur ein kleiner Schlitten ist. Wieder ein großartiges Modell der Perrys... :thumbup:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r5_zps6568d408.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r5_zps6568d408.jpg.html)
Die Jungs sollen zusammen mit nem weiteren Schlitten meine Kavallerie bilden.
Naja, mal sehen wie das passt. Bei \"Kugelhagel\" schießen ja die Reiter nicht... Martin (McCloud) ich braucht ne Sonderregel... :thumbsup:
Bisschen blöde, dass ich mich für Schneematsch und Erde als Base entschieden habe. Passt bei dem Schlitten nicht so wirklich oder sieht zumindest nach nem ziemlichen Gerumpel aus... :rolleyes:
Hier mal der Hintergrund (für die paar, die nicht auf der Perry-Seite rumschnüffeln):
During the Retreat from Moscow, Colonel Marbot seeing that his regiment, the 23rd Chasseurs a Cheval, was falling apart, decided to dismount them, use their remaining horses to pull two-man peasant
sledges easily found in local villages. The 23rd formed up with the 24th Chasseurs a Cheval to create a sledge born brigade. At night these formed squares which were frequently used by Marshal Ney and General Maison for shelter. Each man was ordered to have two muskets to enable them to resist attacks with ‘the liveliest musketry’.
Cheers,
Don
-
Sehr gut geworden! Der Don haut schon wieder richtige Kunstwerke am Fließband raus. Die Jungs haben aber glaub ich hanz andere Probleme als eine u.U. etwas unruhige Fahrt^^. :thumbsup:
-
It looks great Don and....cold! :thumbup:
Christopher
-
Sieht wieder toll aus.
Und sieh doch mal in dein Postfach...
-
Ja, schönen Dank Jungs. Prima dass euch der etwas einfarbige Schlitten gefällt.
@Axe
Thanx, Christopher.
@McCloud
Hey, Danke. Das sieht ja ner spannenden Geschichte aus. Der Support von \"Kugelhagel\" läuft. Klasse!
Bin schon sehr gespannt...
Cheers,
Don
-
Ja, sehr schick und eine coole Idee mit der \"Schlitten-Kavallerie\" ! Das \"Schlittenproblem\" ist mir sofort, als ich die Minis das erste mal gesehen habe, in den Sinn gekommen. Da muß man sich zum Spielen die Peipus-Platte von Frank Bauer ausleihen ;-)
-
@DonVoss...........weisste was, ich geh in Rente!
Ist ja Hammersgeil.
-
@Tellus
Ja, die Platte war/ist der Hammer.
@Mike
Na alles klar. Rente für den Mann mit den besten Highlights weit und breit und den Oberpanzerbauer... :smiley_emoticons_pirate_igitt:
Mir würde jedenfalls was fehlen...;)
Okay, hier die neuen Marschierer. Hat mich wieder fast den ganzen Abend gekostet.
Die Minis sind einfach wahnsinnig erzählerisch und es is kein Massen-Malen möglich, da jeder irgendwelche komischen Klamotten anhat. Klasse!
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r6_zps5410423f.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r6_zps5410423f.jpg.html)
Muss ins Bett,
DV
-
Schicke Truppe. Das Thema ist echt genial und irgendwie sehe ich die ganze Zeit eine 1 Kubikmetergrosse Schneekugel vor mir, gefuellt mit gefrorenen Franzosen, Russkis und Woelfen die zwischen liegengebliebenen Wagen rumkaempfen.
-
@Schrumpfkopf
Tahnx, schön dass dir die Sachen gefallen. Ich freu mich schon total auf die Westphalia-Sachen. Das werden tolle Ergänzungen...;)
Heute gibts nur ein paar Umbauten.
Neben den Kampftruppen zog eine unüberschaubare Masse an nicht mehr kämpfenden Truppen hinter Napoleons zusammenschmelzender Grande Armee durch den russischen Winter.
Die Stargglers sind total ikonografisch für den Konflikt und da die Perrys erst ein Set haben, musste ich mir noch ein paar bauen.
Neben einem Warlord Schäfer und einer Oma von \"ProGloria\" habe ich mich an den Hilfssoldaten für die Artillerie bedient. Bärte, Schals, Schuhlappen und Decken dran und ab die Post.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r7_zps7b802fcb.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r7_zps7b802fcb.jpg.html)
Im Spiel sollen sie sowas wie ein wandelndes Missionsziel sein. Mal sehen was ich mir da ausdenke...
Cheers,
Don
-
Na, siehste, geht doch ;-)
Sehr cool die Neubemalten und Konvertierten!!!
-
Danke, Tellus...:)
Habe heute abend eine Kanone bemalt. Eigentlich hatten die Franzosen zum Schluss keine Kanonen mehr, da einfach die Zugtiere fehlten.
Aber für nen Napo-Spiel braucht man einfach ne Kanone. Da fällt mir schon ne Begründung ein...;)
Vielleicht ein bisschen Quietsch-Grün in den Highlights...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r8_zpsc3084ed6.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r8_zpsc3084ed6.jpg.html)
Besatzung wird einzeln gemacht. Da muss ich noch überlegen wen ich dafür nehme. Entweder Stragglers oder ne Ari-Besatzung in Mänteln. Darf halt blos nicht zu geordnet aussehen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r9_zps1ffbcd38.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r9_zps1ffbcd38.jpg.html)
Und ich habe heute vorm Frühstük noch den 2. Schlitten zusammengeklebt.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r10_zps32976382.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r10_zps32976382.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Klasse ... der Schnee gefällt mir besonders gut. :thumbup:
-
Gefällt mir super alles. Die Kanone würde ich evtl aber richtig schön verdreckt bzw matschig machen vor allem komplett die Räder. Als Besatzung evtl trotzdem 2 mit aufs Base die ebenfalls matschig die Kanone schieben bzw drehen. Bei dem Untergrund (du hast dich ja nicht für komplett Schnee sondern für so bissle tau entschieden) war es bestimmt ein wahninns Akt die Dinger zu bewegen.
-
Ja, das stimmt, die Kanone sieht wirklich etwas zu sauber aus...
Irgendwie bin ich beim Einmatschen immer zu feige. Könnte ja was von der schönen Bemalung verloren gehen... :thumbsup:
@Zahnfee
Schön, dass dir die Kerls gefallen...;)
Der Schnee ist übrigens Kaisernatron. Also erst etwas Acrylbinder oder Holzleim aufs Base und dann Natron draufstreuen, bis nix mehr hält. Rest abschütteln, fertig.
Cheers,
Don
-
musst nur aufpassen das die Jungs bei Sodbrennen nicht an deinen Bases rumschleckeln.
Aber ernsthaft hält das auch wenns zb Feuchtigkeit zieht?
-
Habe bisher gute Alterungserfahrungen gemacht. Sabere aber auch nich auf meine Bases oder dusche mit den Jungs... :thumbsup:
Letztlich aber bestimmt nicht so haltbar wie andere Basegeschichten.
Zur Not muss ich halt noch mal drüberstreuen... :S
Bin aber für andere Vorschläge durchaus offen.
Kaisernatron is allerdings schnell in der Anwendung, billich und super verfügbar.
Cheers,
Don
-
Das alles ist einfqach nur ... saugeil :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Habe heute nacht meinen ersten Kosaken angemalt.
Die Minis sind ja sooo cool. Leider konnte ich nicht wiederstehen und habe mir gleich n Haufen Sets besorgt... :king:
Und das wo ich mich immer echt schwer tue beim Pferde-bemalen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r11_zps2d594f33.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r11_zps2d594f33.jpg.html)
Bin auf jeden Fall gespannt, wie lange es dauert die Truppe zu bemalen... :)
@Greymouse
Jefällt mir das dir die jefallen... :thumbup:
Cheers,
Don
-
sieht sehr cool aus, deine bemalung des pferds ist doch top!!!
-
Ja, schönen Dank Flo.
Ich meine nur, dass bei Pferden immer so große Flächen zu bemalen sind, die ich nicht washen/dippen oder so kann. Da heißt es wirklich die Hihlights einzeln drauf malen. Das kostet Zeit und sieht meist auch nicht so dolle bei mir aus.
Mir fällt dann immer wieder auf, dass ich in der Zeit wo ich 1 Pferd male, 6-7 Infanteristen anpinsele.
Irgendwie erinnert mich Pferdemalen immer an Spacemarines...;)
Da bewundere ich Leute, die ganze Pferde-Horden aus dem Ärmel schütteln. War immer froh, dass man bei Napo nicht mehr als 8 Pferde pro Einheit braucht.
Cheers,
Don
-
Heute n bisschen früher Feierabend gemacht und die ersten Nachzügler angemalt.
Ne traurige Truppe, aber müssen mit...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r12_zps377c9590.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r12_zps377c9590.jpg.html)
Wie gesagt, die linken 3 sind aus der Perry-Range, die rechten beiden sind Pro-Gloria-Oma und Warlord-Schäfer+Greenstuff.
Und hier die Stragglers noch mal mit ein paar Marschierern im Schneesturm.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r13_zps6d2270ba.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r13_zps6d2270ba.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Na, der Sturm erinnert eher ein wenig an eine kaputte Zuckerwatte-Maschine ;) , aber die Vermummten sind wirklich ganz großartig! :thumbup: Wenn man mal von den Napo-Hauben absieht, könnten die auch durch die Antarktis streifen und/oder viele andere Genres bedienen.
-
Das hat unheimlich flair.
Auch gerade mit dem Hintergrund und dem Zuckerwattesturm :thumbsup:
-
Na, schönen Dank Jungs: Zuckerwatte... :thumbsup:
Okay, dann gibts heute noch mal n Pic ohne Watte, ihr Banausen... ;)
Habe nächtens noch den nächsten Kosaken fertig gemacht.
Naja, vielliecht noch nich 100% fertig, muss wohl noch mal an die Pferdehighlights ran. Bäh, die verzeihen nix.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r14_zpsd5a28b35.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r14_zpsd5a28b35.jpg.html)
Zwei im Sack und 19 noch zu machen... :rolleyes:
...Endergebnis, dürfte bei deinem Maltempo ja so Ende nächster Woche sein...
Okay, der von McCloud prognostizierte Zeitplan wackelt... :D :D :D
Wusste ich doch das die Pferde mich wieder reinreißen...
Cheers,
Don
-
Deine Jammerei wegen der Pferde ist ja unerträglich :D
Du bist schon schnell genug, in den 10 Tagen in denen Du den ganzen Kram hier rausgehauen hast ,hat es bei mir gerade mal zum entgraten, zusammen basteln und grundiern von gerade mal der hälfte der Figuren gereicht wie bei Dir. Die Kosacken sind aber sau cool
:thumbsup:
-
Hi, tolles Projekt, super zusammengebaut und bemalt.
Zur Kanone: Du wirst sie nicht mehr runtrereissen wollen. Aber irgendwo im Netz hat jemand \'ne Kanone mit festgeschnürten Kufen gebastelt. Das sah schon sehr authentisch nach Winter aus.
-
Danke Frank.
@Kanone
Da die Kosaken schon ne Schlittenkanone bekommen (Westphalia-Miniatures), ist das glaube ich für die Franzosen besser, wenn sie unpraktischerweise durch den Schnee rollen. So als USP.
Wäre aber für nen Link oder Tipp super dankbar...:)
Is ja nich so, dass das die letzte Kanone in meinem Bleiberg wäre... :thumbsup:
@Tellus
Dafür sehen deine Jungs dann wieder besser aus. Also 2015, wenn sie fertig sind... :D :P :D
Naja, ick mach mir halt Sorgen. Bei einem Kosaken am Tag, dauert das ja noch ewiglich... ;(
Cheers,
Don
-
Die Russland Geschichte ist wirklich ein optisches Highlight. Tolle Umbauten, großartige Bemalung und eine stimmungsvolle Umsetzung. Dickes Lob!!!! :thumbup:
-
Also mir gefiel der Schneesturm, aber auch ohne Schneegestöber sehen deine Figuren klasse aus.
Und ich denke immer noch, dass du sehr schnell fertig werden wirst bei deinem Maltempo.
-
@Kanone
...
Wäre aber für nen Link oder Tipp super dankbar...:)
Tja, find mal was wieder, was Du im Netz gesehen hast. Die Kanone stand mit Rädern auf Kufen und war mit Seilen gesichert. Sah ziemlich gut aus.
Aber beim Suchen habe ich dieses Projekt gefunden. Da gibt es immerhin eine kleine Schlittenkanone.
Montys Caravan (http://montys-caravan.blogspot.com.ar/search/label/Retreat%201812)
-
@Don - hab den Fred hier leider erst kürzlich entdeckt, muß dem Forum wohl mehr Zeit widmen :D Mich hat der Rußlandfeldzug Napoleons schon als Kind zu faszinieren begonnen, als ich als Kind die beiden Krieg und Frieden Verfilmingen im Fernsehn gesehen habe. Und der winterliche Rückzug hat eben so eine düstere und grausige Faszination. Ich will da ja selber was in der Richtung machen aber auf Massensystem - Alan hat mir mitgetelt, daß die Twins eine komplette Rußland - Winterrange planen, aber es wird noch ein bisschen dauern...
Dafür fangen Deine \"Skirmishdioramen\" die Atmosphäre noch viel beeindruckender ein - Allein das Lagerbase mit dem erloschenen Feuer ist ganz großes Kino... Da bekommt man gleich lust auf ein Naposkirmish - aus, pssst, STANDHAFT BLEIBEN!!! :evil:
-
...find mal was wieder, was Du im Netz gesehen hast.
... :thumbsup:
Ja, geht mir auch immer so.
Der Link zum Skirmishspiel ist Klasse. Die legen die Latte natürlich ganz schön hoch... :thumbup:
muß dem Forum wohl mehr Zeit widmen
Gutes Vorhaben... ;)
Dass die Perrys da was Dickes machen wollen ist Klasse, tolle Nachricht, danke.
Ich plane ja so ne Zwischeneben, also dickes Skirmish mit 3 Battallionen, ner Kanone und etwas Kav. Und das ganze schon n bisschen in geordneter Formation. Also keine einzelnen Püppies, die durch die Gegend wanken.
Das später mal auszubauen wäre natürlich verlockend... :love:
@1812
Ja, irgendwie hat mich das auch immer fasziniert, obwohl ich davon Null Ahnung hatte. Merkwürdig, wie manche Feldzüge ein Bidl hinterlassen, obwohl man nix darüber weiß.
STANDHAFT BLEIBEN!!!
Die paar Minis sind doch schnell bemalt und Perry kostet doch auch kaum was... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
Okay, und hier das magere Daily-Update...
Da meine Kosaken als reine Pferdetruppe irgendwie langweilig werden, habe ich noch ne kleine Fusstruppe aufgestellt.
Coole Foundry-SYW-Jungs aus nem kleinen Kauf von Diomedes...:)
Vielleicht etwas zu un-uniformiert für die Napo-Zeit, aber für mich reichts... :thumbsup:
Da auch 2 Doubletten dabei waren habe ich erst mal ne kleine Kopfoperation gemacht: Headswap, yes!
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r15_zps611d0bdc.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r15_zps611d0bdc.jpg.html)
Duie anderen Jungs haben Felle und Schlas bekommen, trotzen aber ansonstender Kälte und trinken sogar nen kühlen Wodka.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r16_zps9d91027f.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r16_zps9d91027f.jpg.html)
Und hier nochmal n Vergleichsfoto zwischen Perry-Jungs aus der Retreatreihe (die in der Mitte) und Foundry außen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r17_zps1382859c.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r17_zps1382859c.jpg.html)
Geht für mich klar, die Foundrys haben zwar dickere Köpfe, aber werden ja nicht in einer Einheit gemischt...;)
Cheers,
Don
-
Nachdem ich gestern Nacht noch lange gemalt habe, sind heute die nächsten 3 Kosaken fertig geworden.
Also bisher 5 Reiter: genug für eine erste Einheit.... :D
Allerdings sind das alles Skirmishposen. Mal sehen, wie sich die in eine Einheit integrieren lassen...
Vielleicht muss ich die doch plankeln lassen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r18_zpsb193d03a.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r18_zpsb193d03a.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Schnieke schnieke. Die Pferdposen wirken schön dynamisch und das Blau ist ein prima Kontrast.
-
Don Kosaken^^
-
Mehr. Auch die aus dem 7yk. Die gehen aufjedenfall als Guerilla oder Kosackenopolchenie durch.
-
War klar, dass einer den \"Don-Kosaken-Witz\" bringen würde... :thumbsup:
Kosackenopolchenie
Ja, das stimmt, die habe ich nie auf dem Schirm. Is aber natürlich ne coole Truppe... :thumbup:
DV...:)
-
War klar, dass einer den \"Don-Kosaken-Witz\" bringen würde... :thumbsup:
Sorry, der war aber auch sowas von aufglegt :P
-
don schön! gefällt mir sehr! das blau der kosaken ist sehr strahlend, mit dem weißen hintergrund sehr cool.
-
@Blau
Das is so ein kleiner Farbnapf aus diesem Zeitungsset, das es mal für den Herr der Ringe-Film gab.
Weiß nicht mal wie das heißt. Aber irgendwie ein cooler Farbton...:)
Heute noch nen Kosaken zu Ende geschlampt. Muss ich noch ma ran, geh jetzt aber leiber ins Bett... :sleeping:
Irgendwie wirkt das schwarze Zaumzeug zu kontratsarm.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/r19_zpsce868c80.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/r19_zpsce868c80.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Ich hab\' da gerad\' eine Kanone auf Kufen entdeckt: http://www.westfaliaminiatures.com/product_russia_gunsled.html
Nur, falls immer noch gesucht wird.
-
Very nice work Don! :thumbup:
Christopher
-
So, nach nem Monat Pause habe ich für den anstehenden Stammtisch heute ne zusätzliche kleine \"Songs of Drums and Shakos\"-Gang angemalt.
Ich habe zwar schonne Franzosen-Truppe für SDS, aber jetzt kann ich noch wen mitversorgen oder n Doppelspiel (2 vs. 2) hosten.
Truppe is noch n bisschen WIP (es felen z.B.die Kokarden, paar Ärmelaufschläge sind auch noch nich komplett), aber man kann schon mal sehen wo es hingehen soll.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/SDS1_zpsad84770a.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/SDS1_zpsad84770a.jpg.html)
Wieder ne Victrix-Truppe. Bei Skirmish einfach zu cool...:)
Stats:
Offizier 60p
Trommler 16p
Linien-Inafterist 4x26p
2 Grenadiere je 32
ein Voltigeur 33
Zusammen 277p, muss also n bisschen was dazu um auf 400p zu kommen.
Zeit: insgesamt etwa 6 Studen, inkl. zusammenbasteln.
Cheers,
Don
-
Wieder sehr schick geworden. Speziell, wenn man den relativ geringen Zeitaufwand betrachtet (In der Zeit bekomm ich grad mal 2-3 Minis fertig). Werden die Basen auch noch \'eingeschneit\'?
-
Okay, nachdem ich ja ein paar Preussen und Franzosen für den Sommer angemalt habe, widmete ich mich napoleonisch gesehen heute mal wieder meinem Rückzug aus Moskau.
Und dabei vor allem meinem 2. Marbotschlitten...
Inzwischen habe ich die Untergrenze eine spielbaren Kugelhageltruppe zusammen.
Also ein Offizier, zwei 12-Mann-Mini-Battallione, ein kleiner, plänkelnder Scharfschützentrupp, eine schwachbesetzte Kanone und die schlittengetriebene Kavallerie.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/htsN4_zpsff4be9ce.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/htsN4_zpsff4be9ce.jpg.html)
Kann man bestimmt schon Spaß mit haben, aber ich muss dringend die Russen fertig kriegen, damits auch wirklich losgehen kann...:)
Und die Truppe noch mal von Vorne.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/htsN3_zpsa35241c0.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/htsN3_zpsa35241c0.jpg.html)
@Moiterei
Die Jungs werden nicht beschneit, da sie für den Rückzug zu dünn angezogen sind.
Cheers,
Don
-
Da kommen Kindheitserinnerungen hoch - Krieg und Frieden.... einfach sehr geil! Und einen extra \"Kindheitsnostalgie\" Punkt ;)
-
Super Truppe, vor allem der zweite Schlitten gefällt mir sehr gut ;-)
-
coole truppe don, sieht gut aus mit dem schnee!
-
huiiii
klasse
GS :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign_1:
-
Danke Jungs...:)
@McCloud
Du hast PM...;)
Ich finde übrigens das die Einzelbasierung hier sogar mal Sinn macht. Ich kann die zerlumpte Truppe nämlich schön unordentlich hinstellen, so als Haufen-Formation...
Cheers,
Don
-
Nach nem kleinen Wortgefecht im Anfängerthread habe ich mich mal hingesetzt und n paar Gedanken über die Darstellung unserer Battallione gemacht.
Da scheiden sich ja die Geister und der eingefleischte Nappo-Fan geht gleich an die Decke, wenn es nicht auf seine Tour geht...:)
Wir versuchen ja in bestimmten Abstraktionsgraden und Umrechnungskursen unsere Battallione den realen Batts nachzubauen.
Welchen jeweiligen Umrechnungskurs wir dabei wählen, liegt an Malausdauer, Platz auf dem Spieltisch + im Regel und irgendwie auch an der Knete (trotz Plastik).
Okay fangen wir mal ganz verwegen an.
Ein Battallion der Franzosen hat ca. 600 Mann.
Wenn wir das in 1/600 darstellen brauchen wir nur ein Männchen. Formationen wie Linie, Karee etc. müssen wir mit Marken darstellen.
Voila, das 2. Linienbattallion:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u1_zpsb821e4b7.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u1_zpsb821e4b7.jpg.html)
Naja, gut macht keiner, kauft uns auch keiner ab... :D
Gehen wir n bisschen höher ran.
1/150, also 4 Mann.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u2_zpsbbbd2759.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u2_zpsbbbd2759.jpg.html)
Könnte man machen, will aber auch keiner glauben, oder doch... 8|
Okay noch n bisschen höher ran.
1/50. Müssen wir schon 12 Mann für anmalen.
Das wird z.B. im Kugelhagel-Buch vorgeschlagen. Ich finds zum Einstieg Klasse...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u3_zpsf13c62ec.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u3_zpsf13c62ec.jpg.html)
Glaubt man oder nicht. Man kann jedenfalls mit etwas gutem Willen alle Formationen mit den Minis darstellen.
So, noch etwas dicker.
ca. 1/40. Also 16 Männchen für ein Battallion.
Sieht schon fein aus und die Angriffskolonne hat auch keine ungerade Zahl an Bases vorne.
So machens die Frankfurter Partisanen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u4_zps547e86db.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u4_zps547e86db.jpg.html)
So, jetzte für die, die ordentlich Zeit haben und nicht allzuviele Plastik-Minis in der Box verstauben lassen wollen.
1/25. Also 24 Männeken für ein Battallion.
So machens die Berliner.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u5_zpscd661d44.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u5_zpscd661d44.jpg.html)
Sieht schon fetter aus. Yes!
Danch fangen die Big-Battllions an. Also die Battallione, wo die Superchefs richtig loslegen wollen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/u6_zps0b749f8f.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/u6_zps0b749f8f.jpg.html)
Kenne keinen der das wirklich spielt, denn man braucht riesen Tische, viel Zeit zum Bemalen usw.
Bis natürlich auf Dirk T. der ganze Battallione in Originalaufstellung in 1:1 macht, aber ich glaube der gamed damit nicht, oder Dirk?
So, jetzt kann man natürlich lächeln und sagen: alles verkehrt bis auf meinen Lieblingsumrechnungskurs.
Ick meine, man sollte leben und leben lassen. Die einzelnen Maßstäbe haben schon was für sich und nicht zuletzt gibts ne Menge Spieler für 12, 16 und 24 Mann-Battllione.
Also: Vive le Toleranz... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
Kann mich im Grunde nur den Ausführungen des Don anschließen. Treffend analysiert. :thumbup:
Die Anzahl der Männeken pro Bataillon wird nach meiner Meinung völlig überbewertet. Was unterscheidet denn die napoleonische Strategie von der Strategie des vorherigen Jahrhunderts?
Als erstes Mal die Tatsache, dass sie viel beweglicher war, das Korps die operative Grundlage bildeten.
Das wird nach meiner Meinung viel zu häufig vergessen.
Viele napoleonische Spiele leiden doch darunter, dass man quasi einen Stellungskampf ausfechtet, weil die Spielplatten zu klein sind um anständig darauf operieren zu können. Da stehen sich Massen von Figuren gegenüber, die quasi ineinander geklumpt auf eine Aktion warten. Ist das wirklich realistisch?
Was ist denn so genial an Jena, Eylau oder Waterloo ? Da marschieren ganze Flügel aus dem \"Nichts\" heran um eine Entscheidung zu bringen.
Im Grunde sind für die Napoleonik ein kleinerer Maßstab der Figuren oder wirklich rieeeeeeeeeesige Platten besser.
Aber wer will schon auf seine geliebten 28 mm verzichten. Seufz.
Genau aus diesem Grund bleibe ich beim napoleonischen Skirmish, weil ich mit den kleineren Maßstäben bemaltechnisch nicht hinkomme.
Für den Flair der Zeit fände ich persönlich allerdings 15 mm besser, weil man da auf einem großen Tisch schon was richtig darstellen kann.
6 mm sind zwar theoretisch noch besser, aber da geht für mich persönlich der Glanz der Uniformen, der diese Epoche doch sehr trägt, zu sehr flöten.
Doof oder. :D : Man kann in der Napoleonik immer wieder was neues finden, wo man rummäkeln kann. Herrlich. :thumbsup:
By the way: Deine Winterfeldzug Minis sind der Knaller. Top in Szene gesetzt.
-
Vive le Toleranz :D , der war gut !
Bevorzuge aber die großen bei viel Zeit (24 ) aber er hat eindeutig recht es ist geschmackssache und eine Zeitssache ;).
-
Supersachen - das Russlandzeug sieht echt genial aus.
Re EInheitengroesse. Das haengt fuer mich viel mit dem Masstab der Figuren zusammen. Also bei 25mm finde ich 16 zB gerade noch ok obwohl das dann schon sehr nach Reenactment aussieht.
Bei kleineren Figuren muessen die Einheiten einfach gross sein, sonst wirkt das optisch nicht so dolle n\'est pas?
-
Lustiger Beitrag, über das erste Bild könnte ich mich stunden lang freuen. :D
Ich habe vorhin mit Dirk General de Brigade gespielt und zum ersten mal Kavallerie Einheiten mit 24 Modellen übers Spielfeld bewegt. Mehr ist auf jeden Fall auch mehr fürs Auge, aber leider mehr auch fürs Bemalen.
FÜr mich sind bei Infanterie 24 Figuren das Minimum und zwei Kanonen sollte eine Batterie auch mindestens haben.
Besten Gruß
Moritz
-
Naja bei der Kavallerie ist das so ne Sache. Ich mag den Standard von 12 Modellen aber wenn man einigermaßen getreu aufstellen möchte kommen halt auch mal welche mit 24 vor was schon heftig ist (zu bemalen und von den Kosten her)
-
Bei Kavallerie ist 24 echt eine menge Kram und so Einheit zu bemalen stelle ich mir auch echt furchtbar vor, aber gut, dass Dirk so viele bemalte Figuren hat. 8o
-
Unsere Napogruppe spielt mit 24er Bataillonen (für Franzen, Russen etc - österreichische Bataillone sogar mit 36 Figuren). Wir spielen mit 28mm Figuren und ja, wir spielen auf riesigen Tischen :D
Figurengröße, Einheitengröße, Tischgröße, Regelwerk und v.a. das Durchschnittsalter der Teilnehmer ist alles Oldschool :laugh1: - aber jeder wie er mag: Liberté, egalité, fraternité!
(http://capitolcommentary.com/wp-content/uploads/2013/07/1_20100314_220123.jpg)
-
Wir haben uns bei P&S jetzt auf 12 Mann Piken (3x4), 8 Mann Musketen (2x4) und 5 Mann Reiter (1x5) geeinigt und es sind immer noch etwa 150-200 Modelle auf dem Tisch... Da will ich gar nicht wissen, was ihr bei euren Riesen-Verbänden so auf die Platte bringt. 8|
-
Offtopic: Das wohl der französischen Revolution meist angehängte Bild stellt eigentlich die Julirevolution von 1830 dar ;)
Gruß Lucas
-
Ja, aber erstens kennt es jeder, und zweitens hat Delacroix kein dokumentarisches Bild gemalt, sondern eine Hommage an die Republik (verkörpert durch Marianne) und passt daher auch schon auf die ursprüngliche Revolution.
-
Danch fangen die Big-Battllions an. Also die Battallione, wo die Superchefs richtig loslegen wollen.
Kenne keinen der das wirklich spielt, denn man braucht riesen Tische, viel Zeit zum Bemalen usw.
Bis natürlich auf Dirk T. der ganze Battallione in Originalaufstellung in 1:1 macht, aber ich glaube der gamed damit nicht, oder Dirk?
So, jetzt kann man natürlich lächeln und sagen: alles verkehrt bis auf meinen Lieblingsumrechnungskurs.
Ick meine, man sollte leben und leben lassen. Die einzelnen Maßstäbe haben schon was für sich und nicht zuletzt gibts ne Menge Spieler für 12, 16 und 24 Mann-Battllione.
Also: Vive le Toleranz... :thumbsup:
Cheers,
Don
Die von der League of Augsburg zeigen auf ihrer Homepage ein Bataillon in einem Event, wo das Bat. 110 Figuren umfasst, also mit 1:5.
http://www.leagueofaugsburg.com/gallery/gallery-146-378.html#t2
Spielbar ist sicher vieles. Man braucht halt nur riesige Tische.
Wobei ich gerade bei der Ari, diese 1:1 Batterien deutlich schöner finde. Ne Batterie muss für mich schon mehr als ein Geschütz umfassen.
-
Sehe ich genauso: das Bild steht halt irgendwie für die franz. Revolution. Welche nu grade is egal. ..;)
@koppi
Was mich an den Napoleonics interessiert ist weniger die Strategie als die Taktik.
Strategie kann ich mit 28mm sowieso nicht darstellen.
Und bei der Taktik gibts für mich genug Unterschied zu den früheren Konflikten.
Vorallem die unterschiedlichen Formationen und ihre Auswirkungen auf die jeweilige Kampf Situationen finde ich spannend.
Wichtig ist es also für mich das ich Formationen wie Linie, Angriffskolonne, Karree etc. darstellen kann, und weniger wie viele Puppen pro Bataillon mitspielen.
Und es gibt halt noch den subjektiv optischen Aspekt: 24 Mann sehen halt nach was aus, 12 sind etwas dünn. ...
Sitze übrigens gerade in Saigon, schwitze in der Abendschwüle und trink ne kalte Cola: Weihnachten kann kommen.... :D
DV
-
Ach,
ist die Familie Don mal wieder raus auf die Datsche gefahren ;)
Frei nach Charlie Chan finde ich die Diskussion sehr flüssig...überflüssig.
:p
Klar sieht viel immer besser aus als wenig, aber es bleibt doch immer eine Abstraktion. Das bezieht sich ja aber auch auf das Gelände. Ich habe aber noch nie einen sagen hören:\"was denn, 10 Bäume sind doch kein Wald\"
Ich bezweifle es jedenfalls stark das ich überhaupt mit Napoleonisch angefangen hätte, wenn mir einer erzählt hätte das ich da pro Einheit
24 Figuren anmalen soll :eek:
-
....was denn, 10 Bäume sind doch kein Wald ...
Der war gut... :D
Wenn ich zurück bin mach ich ne Fotscession mit Wäldern.
Im Prinzip das gleiche äh Prinzip.
Ist ein Baum ein Wald, kauft man 2 ab?
Werde ich mal untersuchen....
Habe auf jeden Fall festgestellt, dass 1 Haus für mich kein Dorf ist.
Cheers,
Don
P.S. ...ja das Leben auf der Datsche ist soo cooool... :cool:
-
Ja also ich finde 5 Bäume müssens schon sein, sonst isss kein Wald und die Höhe der Bäume muß mindestens 20cm betragen, sonst isses für mich kein Baum :cool:
edit: von Flüssen will ich erst gar nicht anfangen :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Ich hab mich eben beim Brückenkopf durch den Adventskalender geklickert und was verbarg sich hinter Türchen Nummer 8 (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=96004) ? :)
-
:thumbsup: Ehre wm Ehre gebührt oder so halt :D ...
-
So, mal n bisschen den Staub runterblasen...:)
Habe schon im Dezember ein paar Spanier bemalt, bin aber irgendwie nicht zum Basen gekommen.
Fehlen noch n paar Highlights auf den Schürzen...
Gedacht die Minis für Song of Drums and Shakos.
Keine eigenständige Gang, aber vielleicht treten die zusammen mit ein paar grünen Engländern an...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/sds2_zps92967e51.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/sds2_zps92967e51.jpg.html)
Cheers,
Don
-
Sehr schick! Immer wieder hübsch anzusehen, was Du da so fabrizierst. :smiley_emoticons_joint:
-
Ja, es sieht sehr gut aus. Die fehlenden Highlights fallen mir nicht auf.
Sind die Häuser einfach aus Styropor/Styrodur Blöcken?
-
Sehr schoen! Schmutzig und derb, so wie ich mir die Periode vorstelle. Sehr schoene Effekte, die du da eingebracht hast.
-
Ja, schönen Danke Jungs.
@Rio
Die Häuser sind in der Tat aus einzelnen Blöcken geschnitzt, gibts n paar Seiten vorher als Bauanleitung.
Und es gibt n paar neue Minis.
Ich bleibe dem Spanien-Thema erstmal treu...;)
Und habe mich am Wochenende der wirklich abgedrehte Kleinstaaterei der Confederation of the Rhine der Perrys gewidmet.
Also: The Wurzburgers sind da... 8o
Ich habe ne neue Weißmalmethode ausprobiert:
Erst Arctic-Grey A, dann Wash dann, Arctic-Grey C drauf... 8)
Dauert sau lange und sieht so lala aus. Bin trotzdem ganz zufrieden, werde aber wohl weitersuchen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/confed1_zps5d72d87d.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/confed1_zps5d72d87d.jpg.html)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/confed2_zps6d8cdaf5.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Napoleon/confed2_zps6d8cdaf5.jpg.html)
Mein Plan is natürlich, die als \"Drums and Shakos\"-Gang einzelnbasiert und als 16-Mann-Batt rumlaufen zu lassen.
Ich weiß, damit setz ich mich zwischen alle Stühel: viel zu klein sagen die einen, viel zu viele Einzelbases die anderen. Aber muss ich wohl mit leben... :)
Fahnen fehlen natürlich auch noch...
Cheers,
Don
-
Salut!
Schönes, spannendes Thema! Du kennst Dich nicht zufällig mit Würzburgern Stücker 80 Jahre davor aus? 8)
Schick bemalt.
Och, ich finde die Truppe ned zu groß und ned zu klein. Habe aber auch nix dagegen, wenn man Einzelbasierung verwendet. Den Trouble hat doch eh letztlich nur der, der die dann immer wieder hin und her verlegt und das ist in der Regel der Erbauer/Eigentümer der Figürchen. ;)
-
Nee, sorry: ich kenne mich nicht mal mit den Napo-Würzburgern aus. Ich finde nur einfach abgedrehte Mini-Truppen mit etwas abwegigen Uniformen cool.
Und Raupenhelme sind einfach Klasse...;)
Und schön dass du mit den 16 Mann leben kannst.
Ich versteh die Aufregung auh nie so ganz, dass es manchen Leuten wichtig is, wie mühsam andere ihre Minis bewegen.
Obwohl meine noch magnetisiert werden sollen... 8o
Cheers,
Don
-
Gefallen mir sehr gut!
Mein Plan is natürlich, die als \"Drums and Shakos\"-Gang einzelnbasiert [...] rumlaufen zu lassen.
Bei Drums and Shakos würden die doch durchs Gelände plänkeln, oder (habs noch nicht gespielt)? Frage mich, ob da diese marschierende Pose so passend ist. Würde da dann eher Posen wie die Spanier mit Musketen in deinem Post davor stimmig finden, wenn sich 16 Mann im Gelände verteilen, teilweise hinter Mauern stehen usw.
-
Bei Drums and Shakos würden die doch durchs Gelände plänkeln, oder (habs noch nicht gespielt)? Frage mich, ob da diese marschierende Pose so passend ist. Würde da dann eher Posen wie die Spanier mit Musketen in deinem Post davor stimmig finden, wenn sich 16 Mann im Gelände verteilen, teilweise hinter Mauern stehen usw.
Wenn ich plänkel, geplänkel habe, sieht das aber genau so aus. Man marschiert halt als Plänkler oftmals einfach neben einer Marschsäule her, um die Seiten zu decken und auch ansonsten geht man halt auch mit geschultertem Gewehr oder mit Gewehr im Arm in aufgelöster Formation vorwärts. Besser wären vielleicht welche, die Gewehr geschultert haben und rennen, was auch typisch fürs Plänkeln ist. Man kann halt oftmals mit den vorhandenen Figuren nicht sämtliche eventuelle Posen für jede Situation abdecken. Aber ich finde diese hier eigentlich ganz schön gelungen.
-
Sowohl die Spanier als auch die Würzburger sehen gut aus. Das Weiss kommt auf den Bildern jedenfalls sehr gut rüber :thumbup:
-
Danke Tellus... :friends:
@Plänkler-Posen
Ich wäre der erste der die in Plänklerposen anmalen würde, aber leider gibts nur die March-Atack-Posen. Bevor die jetzt gar nicht bei Drums und Shakos eingreifen können, nehme ich die Vorhandenen...:)
Cheers,
Don
-
372 Tage ohne Update...:D
Zeit ml wieder was rauszuhauen...:)
Nachdem ich letzte Woche ein super Game mit widor hatte (Tiroler gegen Franzosen), wollte ich unbedingt mal wieder was Napo-mäßiges machen.
Und da fielen mir meine Bauern in die Hände, also die russischen vom Retret from Moscow...
Ich muss leider n neuen Fotoanbieter ausprobieren, also mal sehen ob das was wird.
(http://picload.org/image/igroidl/np1.jpg)
Bin jetzt auch auf komplett weiße Bases umgestiegen. Sehen irgendwie kälter aus---;)
Cheers,
Don
-
Schöner Mob, wieder klasse in Szene gesetzt und alles sehr stimmig.
Ich würde sagen ein klassischer DonVoss, frühes 18 Jahrhundert, ein Muss für jede Sammlung :laugh1:
Wie immer :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
MfG Mike
-
Thanx, freut mich, dass es konviniert...:)
DV
-
Sack und Asche, das Wort musste ich jetzt echt googlen ........ :whistling:
-
Die Truppe ist sehr stylisch :thumbup: und harmoniert auch schön mit dem Hintergrundbild, aber irgendetwas ist mit den Farben komisch. War gerade Sonnenuntergang?
Jepp, der THS-Tisch hat m.E. die Vorteilhafte Optik von komplett weißen Böden sehr schön demonstriert. Vielleicht kann man auch noch etwas auf die Schuhe bröseln, als ob die Truppe gerade durch den Schnee gestapft ist.
Und wenn die Basenkanten jetzt auch noch weiß werden, .... ;)
-
Jetzt geht es aber los, dabei wird doch gerade Frühling. ;-)
Aber wie immer erste Sahne.
-
...wird doch gerade Frühling.
Du hast Recht, McCloud. Nach dem Sauwetter der letzten Tage und der unterirdischen Temperaturen habe ich mich mal ins sonnenverwöhnte Portugal aufgemacht...:D
Hatte vor Jahr und Tag ein paar Blister Cacadores von Victrix (Paul Hicks) beim Battlefield abgestaubt. Genau die richtige Größe für ne neue Songs od Drums...-Gang...;)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/sds-cacadores_zpsrmlkcj3y.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/sds-cacadores_zpsrmlkcj3y.jpg.html)
Ich weß, ich sollte mich mal entscheiden, ob ich jetzt für die Skirmish-Truppen rund oder eckig basiere. Aber ich pendel da wie son alter Hippie rum...;(
Habe auf jeden Fall Bock wieder häuzfiger Songs of... zu spielen.
Cheers,
Don
-
Es wird immer obskurer, aber trotzdem sehr schön - insbesondere das rot/schwarze Farbschema! Den Jungs fehlt irgendwie noch eine Fahne, um das Gesamtbild abzurunden.
Ich präferiere auch runde Basen, aber zentral ist m.E. dass sie keinen hohen (und vielleicht noch farblich abgesetzten Rand haben. Da war ich früher auch anders drauf, aber nur, wenn man nicht mehr lernt, ist man wirklich alt. ;)
Ob das nun rund oder eckig ist, ist ja für den Skirmisher meistens Hupe (bis auf die Systeme/Spieler, die bzgl. millimetergenauem Basenkontakt fickrig werden). Und Firing Lines kann man auch schön mit rundbasierten Minis darstellen. Die stehen zwar nicht ganz so dicht zusammen, macht aber optisch trotzdem etwas her.
-
Ja, \"obskur\" ist mein 2. Vorname, zumindest was die Napoleonics angeht... :thumbsup:
@eckige Bases
Stimmt schon. Rund oder eckig is fast egal. Ich finds nur blöde in einer Gang zu mischen und das passiert mir mitunter...;(
@Fahne
Das waren Scharfschützen/Plämkler in Tarnklamotten. Da würde ja na Fahne irgndwie das Flair zerstören...;)
Aber du hast trotzdem irgendwie recht: jede Napo-Truppe braucht ne Fahne... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
300. Post...:D
Okay, zur Feier des Tages gibts mal was echt abgedrehtes. Eine meiner Lieblingssets der Perrys: die fouragierenden Bayern...:)
Konnte gestern Nacht nicht einschlafen (zu viel Cuba Libre) und habe mich mal schnell an den kleinen Blister gesetzt.
(http://picload.org/image/iglgoga/bayern1.jpg)
Mal schauen, ob ich daraus noch ne Songs of Drums..-Gang hin bekomme. Sonst unterstützen die meine Franzosen gegen die Tiroler...;)
Cheers,
Don
-
Die Figuren finde ich auch klasse.
-
Fantastisches Szenario-Material. Diese Minis sollten für alle Armeen zur Verfügung stehen - nicht nur für Bayern! :thumbup: