Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Warhammer Ancient Battles und WHW => Thema gestartet von: Silk am 23. Februar 2012 - 08:03:13
-
Hoi Leute, jetzt mal wieder ne allgemeine doofe frage
und zwar wie streng wird das WYSIWYG bei WAB gehandhabt?
ich komme ja von 40K und da ist WYSIWYG ja Pflicht, isses bei WAB auch so schlimm oder eher lockerer?
MFG
-
Kommt darauf an mit wem Du spielst.
Bei einigen Armeen musst Du mit Proxies arbeiten, da es entsprechende Figuren nicht gibt. Sollte aber in normalen Bereich bleiben, gibt keinen Plänkler zum Elefanten machst.
-
Hi, da stimm ich als alter WAB-Hase nur zu: einige Dich vorher bei Merkwürdigkeiten, das Regiment sollte die angegebene Ausrüstung überwiegend haben, wenns einige anders haben-egal!
Komando und Charactere sind eh anders. Wenn sich geeinigt wird, geht erstmal fast alles, es macht später mehr Spass, wenn alles hinhaut. Aber immerwieder muss aus allen möglichen gründen improvisiert werden, das ist völlig normal und ok! mfg Stephan
-
- Proxen ala Römer als Hopliten oder Moslems als Normannen geht gar nicht, das kann man mal mit einem Kumpel zum testen einer Armee machen bevor man sich die Minis kauft.
- Proxen mit ähnlichen figuren, weil es keine reichige Range gibt dafür, z.B. WoR Engländer und Mittlerer HYW für eine HYW Armee nach 1415 weils keine geeigneten figuren gibt. Absolut kein Problem.
- Abhängig von der Armee sollte schon die Mehrheit die richtige Bewaffnung haben (75%). Bei Römer oder Hopliten sollten natürlich alle Trooper passen. Aber bei Normannen oder Barbaren kann man schon eine Abwechslung reinbringen. Bei Character kann man da schon flexibler sein. Lieber ein cooles Character Modell und bei der Bewaffnung ein kleiner Schnitzer.
-
Der Ansatz bei WAB und anderen historidchen TT ist anders als bei 40k. Natürlich sollte erkennbar sein, wie die Truppe bewaffnet ist, aber es sollte auch historisch realistisch wirken. Eine Rittereinheit mit Lanzen kommt schon besser, wenn da auch ein paar mit Handwaffen mitreiten. Gleiches gilt für Legionäre mit Pilum. Bei vielen dieser Einheiten gibt es ohnehin keine Alternativausrüstung.