Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Mäcky am 29. Februar 2012 - 14:12:58
-
Hallo an alle,
vor einiger Zeit hatte ich mir mal einen Haufen 20mm Weichplastik Miniaturen, von Zveda, gekauft. Doch als ich die angefangen habe zu bemalen, bemerkt ich schnell, dass die Farbe wieder abblättert :sm_pirate_frown: .
Kennst ihr irgendetwas, was das verhindert?
Ich danke schonmal im vorraus.
Gruß
Mäcky
-
Gab hier schonmal einen Thread dazu. Such den mal. Kurzfassung: Minis vorher gründlich abwaschen mit Spüliwasser. Ordentlich grundieren (ich nehm immer Sprühgrundierung, denn ich steh auf Lösungsmittel :sm_pirate_ugly: ). Nur an der Base anfassen.
-
Hallo erstmal,
das Problem lässt sich wie von Thomas Kluchert beschrieben lösen.
Um die ganze Sache haltbarer zu machen kannst ud die Figuren vor dem bemalen und grundieren noch mit einer dünnen Schicht Holzleim bepinseln.
Wenn du mit dem Armypainter arbeitest kriegst du da nochmal eine dicke Versiegelung am Ende.
-
ah,
ok danke für die Tipps.
Schützt das eigentlich dann auch vor dem Abblättern?
-
Vor dem Abblättern schützt nach meinem Dafürhalten bei Weichplastik nur eine vernünftige Lagerung und Handhabung.
-
Also nichts mit Hardcore-Gaming :D .
-
Nicht im Stile sechsjähriger, jedenfalls. :bomb:
-
Hier mal meine Methode:
Zvedza Figuren sind voll mit irgenwelchen Trennmitteln, also erstmal über Nacht mit Spülmittel einweichen lassen, sonst geht gar nichts. Anschließend nimmste eine alte Zahnbürste und Scheuermilch - damit bürstest du die Figuren gründlich ab,bis sie leicht matt sind; Details gehen dabei nicht sichtbar verloren, keine Sorge..da müssteste schon ne Stunde hinbürsten oder so.
Nach dem bemalen unbedingt gut versiegeln, wenns sein muss auch 2 x. Also zumindest bei mir hält das dann sehr gut..nur Musketenläufe abknicken sollte man trotzdem nicht ;)
-
Die genannten Erfahrungen kann ich nur bestätigen, nach ordentlicher Spüli Behandlung hab ich zwar Farbe auf die Modelle drauf bekommen, aber spätestens wenn man eine Pike leicht biegt, platzt die Grundierung nebst Deckfarbe sehr schnell ab. Erst nach dem Dippen kann man die Figur mehr oder minder gefahrlos anfassen.
Das ist auch der Grund, warum ich mich für mein TYW-Projekt nach der ersten Packung Pikenträger+Musketiere (auch von Zvedza) für den 15mm Maßstab entschieden habe und in Zukunft Weichplasitk Weichplastik sein lasse.
In meinen Augen ist die Ersparnis die man mit den 20mm Figuren (also denen aus Weichplastik) hat, den Ärger nicht wert.
(aber das darf jeder natürlich gerne so sehen wie er möchte) :D
-
Piken und Speere ersetze ich immer, das ist quasi Pflicht. Da zeigt das Plastik wirklich seine Schwächen (ist wie bei angegossenen Zinnspeeren auch).
-
@ Thomas Kluchert
Welches Material nimmst du für die Speere?
-
Man sollte auch darauf achten, dass man die Farbe nicht zu dick aufträgt. Zwei dünne Farbschichten decken normalerweise so gut wie eine dicke, sind aber haltbarer und verkleistern die Details nicht so. Ich hatte jedenfalls nur Probleme bei Minis, die ich mit zu dicker Farbe angemalt habe.
Weiterhin kann es hilfreich sein, wenn man nicht nur mit Wasser verdünnt sondern einen Anteil acrylischen Verdünner (z.B. Thinner von Vallejo) nimmt, da dies die haftung der Pigmente erhöht.
-
Ich persönlich habe noch diese Plastikpins (http://www.fuhrmann-figuren-shop.de/epages/15505724.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15505724/Products/%22PP%20002%22) da, ich ich immer nehme. Aber im Grunde sind die das Gleiche wie Besenborsten, auf die z. B. Frank Becker erfolgreich schwört. Einfach auf die richtige Länge schneiden, oben mit einer Zange zusammendrücken und eine Speerspitze mit dem Messer schneiden. Fertig.
-
Das mit den Besenborsten klingt sehr gut :sehrgut: