Sweetwater Forum
Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Hanno Barka am 10. März 2012 - 00:54:06
-
Kennts wer? Hats wer? Spielts wer?
Ich hab mir das Tei jett zugelegt, mal den Teil über Infantrtiekampf durchgelesen und das Einführungsszenario gespilet und bin recht angetan. Irgendwie wirkts ein bissl wie die 3. Edition von Stargrunt (warum wohl Jon Tuffley das Vorwort schrieb?^^) Auch der Background weist parallellen zum Tuffleyverse auf (und wie dort wird auch hier laut und deutlich darauf hingewiesen, adß er optional ist)
Nett auch noch der Zusammenschluss von Miniaturenfirmen die TW unterstützen und deren Urls im Buch aufgeführt sind...
Die Webseite bietet ein bissl was allerdings ist das Angebot noch gut erweiterbar ;)
Tja... Wenn Ihr zum GAme eine Meinung habt würd ich sie gern hören/ Lesen :-)
LG, M.
-
Ich überlege mir noch, die Regeln zu kaufen.
Eine Frage habe ich dazu, könnte man mit Tomorrows War ein Star Wars Tabletop (25mm) spielen?
Danke!
Joker
-
Ich hab das PDF (gemeinsam mit FoF erworben) seit nem Viertel Jahr hier rumfliegen, bin aber noch nicht dazu gekommen es zu lesen; FoG:R, Disposable Heroes, Dystopian Wars, Saga und Impetus waren seither die Hauptsysteme oder wurden aufgrund der Tactica jetzt angeschafft - also sicher nochmals vorneweg drei Monate, bevor ich es lesen werde. Aber dann habe ich es fest vor und ich werde zunächst mit meinen AT-43-Figuren ohne einen festen Hintergrund spielen und mich dann nach passenden Fahrzeugen umsehen (hab schon ein paar nette futuristische IFVs und Buggies gesehen) und eventuell mal die Mantic-Corporation rekrutieren.
Ich habe es aber schon mal \"durchgeblättert\" und es sieht echt gut aus.
Joker: So wie ich das verstanden habe, auch in Foren, kannst du damit letztlich alles spielen.
-
Tomorrows War ist vereinfacht gesagt die \"erweiterte\" engine der ambush alley: force on force regeln
unterschiede in der technischen entwicklung der kontrahenten, kommunikation und intel fliessen hier noch staerker in das spiel ein als in den \"modern\" regeln
es gibt mehr sonderegeln und optionales aber ohne jetzt unuebersichtlich zu werden bzw die spielzeit in die laenge zu ziehen (der abstraktionslevel der FoF regeln kommt hierbei zu gute und die designer haben sich schoen an ein durchgaengiges konzept gehalten ... was man jedoch erstmal in testgames verinnerlichen sollte bevor man vor gerechtfertigter begeisterung den tisch mit modellen vollstellt sm_party_prost2
persoenlich haette ich mir fast gewuenscht ueberhaupt keinen eigenen fluff im buch vorzufinden sondern mehr ausbau eines baukastens fuer truppentypen, aliens etc und hierzu ein nur ein paar beispiele ... aber das mindert meinen eindruck des buchs trotzdem nicht :)
im netz finden sich wunderbare ideen der community zu alienrassen und man bekommt recht schnell auch als neuling mit was so \"alles geht\" (man kann TW sogar downgraden und historische modern games spielen ;)
wer scenario-driven spiele mag der ist wirklich gut beraten
ciao chris
-
könnte man damit auch den 40k fluff bespielen?!
weil die minis liebe ich ja, nur die regeln nicht^^
-
Ich hab mir in einem Anfall von Kaufrausch das Buch auf der Tactica auch mitgenommen, bin aber leider bisher noch nicht dazu gekommen, es wirklich zu lesen. Insgesamt macht es aber einen guten Eindruck.
könnte man damit auch den 40k fluff bespielen?!
Nein, dann kommt die imperiale Inquisition und verbrennt Dich als Ketzer. :D
-
Du kannst mit TW alles spielen. Quasi von \"morgen\" an bis ins 41. Jahrtausend um die Frage direkt zu beantworten (eigentlich auch noch viel weiter in die Zukunkft LOL). Der Maßstab spielt keine Rolle, das Basen spielt keine Rolle (wobei Single-Bases es einfacher machen), dein Hintergrunduniversum spielt auch keine Rolle. Das Game ist so universal, dass quasi alles geht.
Optinoal kann man auch den Spielinternen Fluff nutzen, muss man aber nicht, wie Xothian ja bereits gesagt hat.
Ich selber spiele mit den TW Regeln Battletech, allerdings in N-scale (also irgendwo zwischen 1/144 und 1/200) mit 10mm Infanterie. Mir hat die Simulation von Classic BT nie zugesagt, ich bin eher der Taktiker. TW bietet mir alles was ich brauche. Nur die Schadenstabellen bei Fahrzeugen musste ich etwas anpassen um sie mehr Mecha-Like zu machen (soll heißen ich habe die \"Gigantic Vehicles\" komplett neu geschrieben) und an der Waffenauswahl bin ich noch am rumbasteln bis es sich \"richtig\" anfühlt.
-
Könnte man damita uch 1/600 sprich 3mm spielen?
Dann wäre es perfekt. Mit einem Regelbuch könnte ich dann meine geplanten Marines in 3mm, meine alten Star Wars Minis sowie Halo Minis spielen.
Müsste mich dann nur mal über FoF informieren, da ich mich mit dem Spielsystem etc. noch gar nicht auseinander gesetzt habe. :pfeifen:
Benedict
-
Könnte man damita uch 1/600 sprich 3mm spielen?
Hm, müsste man halt viel Buch führen, wieviel Infanterie pro Base schon ausgeschalten ist. Oder man machts abstrakter und teilt den Bases Lebenspunkte in Höhe der darauf befindlichen Miniaturen zu, ignoriert \"First Aid\" total und entfernt das Base wenn \"alles ausgeschalten\" wurde. Im AAG Forum spielt jemand FoF mit den kleinen GHQ Minis, also scheint auch das möglich.
-
Star Wars sollte sich relativ problemlos spielen lassen, Jedis könnten allerdings ein Problem darstellen, ob D12 Elite troopers gut genug für Jedis sind kann ich nicht abschätzen, weil noch keine Erfahrung damit. (Allerdings würde ich so wie die Stormtroopers umfallen diue schicke weisse Panzerung maximal als light bodyarmour einstufen :P) Sofern du Dich an den echten Star Wars Background hältst, sollte das kein problem sein, denn ausser Ben, Luke und Darth gibts ja keine jedis mehr (ich rechne jetzt Yoda im Exil nicht dazu weil der ja nur mehr ausbildet) und selbst von denen treten nie mehr als 2 gleichzeitig auf. Wenn Du also auf den neumodischen ich-mache-eine-großartige-story-kaputt Fluff verzichten kannst...
40K - bedingt... Da wäre das schon erwähnte Problem mit der Inquisition (burn them all - the Godemperor will know his own...) :D Aber auch so wird das \"feel\" von 40K schwer zu erzielen sein - Du kannst zwar auch in TW close Assault trooper machen, aber die werden nicht die Effizienz ihrer 40K counterparts haben, Shooty Armys wie Tau oder IG lassen sich imho relativ Problemlos darstellen - nahkampforientierte Armeen wie Orcs oder Tyraniden vor dem neuen Codex eher schwer. Auch kommt das 40K\'sche Stein - Schere Papier Prinzip nachdem die Einheiten dort Aufgebaut sind nicht zum tragen sondern es regieren die in 40K mittlerweilen auf ein Minimum reduzierten Standards, die überall etwa gleich gut sind. Die Special, heavy und fast Einheiten, die die 40K Schlachtfelder dominieren sind in TW eine Seltenheit. Allerdings wird im Buch angedeutet, daß es irgendwann mal ein supplement für gothic SciFi geben soll - kann aber nicht sagen wie ernst das gemeint ist.
1:300/ 1:600 - hmmm - die Infantriestands sollten kein Problem sein, man kann ja einen Stand wie eine 28mm figur behandeln (1 Würfel, 1 Lebenspunkt) da brauchts dann keine zusätzliche Buchhaltung. (und die unitcoherency bezieht sich dann nicht auf die Squad sondern aufs Platoon, das die Squad als Basiseinheit ersetzt) Problematischer sehe ich Panzer - ich glaube nicht, daß die Engine die Zahl der Panzer/ Flieger, die bei einem 1:300/ 600 Spiel üblich sind handeln kann. Man könnte versuchen die Interne Schadenstabelle für Fahrzeuge durch einen Crit-wurf a la FOW zu ersetzen - es bietet sich 4+ an - der generelle Erfolgswurf von TW und abhängig von Geschütz, Panzerung und Techlevelunterschied kriegt man hierfür eben einen W6, W8, W10 oder W12 - müsst man halt aus den vorhandenen Tabellen ableiten wann der Schaden leicht genug ist, daß er ignoriert werden kann und ab wann er so schwer ist, dass das Fahrzeug ausser Gefecht ist.
-
1/600 muss ich dann mal schauen, wenn ich mir die Regeln kaufe.
Bei Star Wars... :whistling: Ich würde eher die Klonkriege darstellen. Vorallem das 212 Angriffsbattalion. Zufälligerweise ist Cody der Commander.^^
4,5 und 6 wären einfacher, bei iwas zwischen 2 und 3 wird es schwer. Da müsste man dann halt die Klasse Jedi mit nem W20 einführen. ;)
Bisher klingen die Regeln auf jeden Fall sehr gut und schnell zu spielen.
Benedict
-
sind kann ich nicht abschätzen, weil noch keine Erfahrung damit. (Allerdings würde ich so wie die Stormtroopers umfallen diue schicke weisse Panzerung maximal als light bodyarmour einstufen ) Sofern du Dich an den echten Star Wars Background hältst, sollte das kein problem sein, denn ausser Ben, Luke und Darth gibts ja keine jedis mehr (ich rechne jetzt Yoda im Exil nicht dazu weil der ja nur mehr ausbildet) und selbst von denen treten nie mehr als 2 gleichzeitig auf. Wenn Du also auf den neumodischen ich-mache-eine-großartige-story-kaputt Fluff verzichten kannst...
Ich werde mit den alten WestEndGames 25mm Figuren nur in den Episoden IV - VI spielen. Dazu Fahrzeuge und Raumer aus der Action Fleet Serie (Micro Machines).
Joker
-
Kennts wer? Hats wer? Spielts wer?
Ja. Ja. Noch nicht.
Plane das in 15mm, habe auch schon Figuren und Fahrzeuge. 15mm weil mich das Figuren- und Fahrzeugangebot überzeugt hat (Khurasan, Ground Zero, Rebel Minis, Critical Mass und ein paar andere) und weil ich wohl eh zwei Truppen aufbauen muss. In anderen Maßstäben (6, 10 und 28) gibts aber auch schöne Figuren, z.B. Pig Iron.
Jedis könnten allerdings ein Problem darstellen, ob D12 Elite troopers gut genug für Jedis sind kann ich nicht abschätzen, weil noch keine Erfahrung damit. (Allerdings würde ich so wie die Stormtroopers umfallen diue schicke weisse Panzerung maximal als light bodyarmour einstufen :P)
Wird wohl ein Fall für Sonderregeln, oder? - Speziell für Jedis wär vielleicht noch an das System Blaster & Bulkheads (http://dropshiphorizon.blogspot.de/search/label/Blasters%20and%20Bulkheads) zu denken, da kommen ja auch solche Weltraumritter zum Einsatz.
40K - bedingt... Da wäre das schon erwähnte Problem mit der Inquisition (burn them all - the Godemperor will know his own...) :D Aber auch so wird das \"feel\" von 40K schwer zu erzielen sein
Im offiziellen Forum gibt es einen Thread zu der Umsetzung. Was man vermutlich darstellen könnte, ist, dass die Space Marines wohl wirkliche Elitetruppen sind, mit Servorüstung etc., von denen einer eben mehrere normale Soldaten entspricht. :huh: