Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Aurora am 20. März 2012 - 21:20:21
-
Hey,
Das sind meine ersten Panzer, ich möchte mit FoW anfangen und habe meine erste Box (PSC) gekauft und fertig! :)
Ein Probemodel habe ich schon hochgeladen...
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02036.jpg)
Das Erbsentarnfleck war vieleicht eine Sch*** Arbeit ^^
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02039.jpg)
Alles auf einen Blick
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02028.jpg)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02024.jpg)
Der Blick in den Tod...
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02026.jpg)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02022.jpg)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02027.jpg)
Das Tarngeflächt ist nur draufgelegt, sagt bitte was ihr am besten findet oder was man als alternative machen
könnte :)
Hier kann man alle noch mal sehen und das Tarngefächt beurteilen :)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC02017.jpg)
Würde mich über kritik und anmerkungen freun :)
Liebe Grüße Aurora
-
Also die Panzer an sich gefallen mir schon mal sehr gut! :thumbsup: Das Grünzeug sagt mir allerdings nicht so zu...
PS: Das mit dem Erbsentarn kenn ich vond em 20mm Minis, da ist das auch schon ziemlich nervig... vond aher kann ich mir das beid einen 15mm auch gut vorstellen...
Weiter so!
-
Sehen echt gut aus und das Tarnmuster auf der Uniform, meine Herren (und Damen) :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Die Blumentarnung ist zwar ungewöhnlich würde ich aber als Deine persönliche Note sehen, finde ich gut. Die hellgrüne Tarnung kommt gut aber das dunkelgrüne Zeug wirkt zu kompakt, mehr so als hätte man Büsche auf den Panzer gepflanzt und nicht nur ein paar Zweige zur Tarnung dran montiert.
-
Die Benalung ist 1a Hut ab. Ich würde auch die dunkelgrüne Tarnung weglassen. Das einzig was mir nicht so gut gefällt sind die Decals, Solltest Dir vielleicht mal überlegen die Nummer nur auf die Turmrückseite zu machen, da hast Du eine gerade Fläche. Oder Du solltest es in der jetzigen Variante zumindest mal
mit einem Decal Softener (Ich glaube so heißt das Zeug :S ) versuchen.
-
Danke :) jaa mit dem grünzeug bin ich auch garnicht zufrieden ich glaub ich lasse es einfach weg bin ich etwas schöneraussehendes gefunden habe...
Das sind keine Decals das sind freehands... ich bin noch nicht dazugekommen sie dunkler zu machen habe sie eigendlich schon gepowdert hat aber sichtlich nichts gebracht... :)
:)
-
Sehen super aus... :sehrgut:
Sind die Türme geklebt oder beweglich?
Ich freu mich schon wenn meine PSC-Boxen endlich da sind :D
-
hi, gefallen mir ausgesprochen gut.
ich würde nur abziehbilder für die nummern nehmen.
-
Also ich finde ein paar Freehandzahlen gar nicht mal so wild...
Ich denke da nur mal an mit Zimmerit beschmierte Panzer, denen dann fix nochmal die Zahlen aufgemalt wurden...
Glaube nicht, dass man an der Front dafür Schablonen dabei hatte...
-
Ich find die Bemalung auch sehr gut gelungen. Die Tarnjacke ist hervorragend gemacht! Ich mach so nen kram in einer Nummer größer (20mm), und kann mir vorstellen was das fürn Aufwand war. Aber: Hat sich gelohnt! Sieht super aus!
Was mir nicht so gefällt ist das \"Gestrüpp\". Irgendwie kann ich mich da mit keiner Sorte so recht anfreunden.
Die Blumen würden gut zu Panzergrauen IVern passen :) Paradepanzer für Paris 1940 ;)
Auf die Gefahr hin, jetzt wieder eine dieser berühmten \"Wehrmacht-Fahrzeug-Bemalungs-Diskussionen\" vom Zaun zu brechen...
Also ich finde ein paar Freehandzahlen gar nicht mal so wild...
Ich denke da nur mal an mit Zimmerit beschmierte Panzer, denen dann fix nochmal die Zahlen aufgemalt wurden...
Glaube nicht, dass man an der Front dafür Schablonen dabei hatte...
Wild find ich sie auch nicht, dafür sind sie zu sauber ;)
Aber dem Rest kann ich so nicht ganz zustimmen. Die Fahrzeuge gingen oft genug zurück ins Werk, DORT wurde dann auch das Zimmerit aufgetragen, eher selten direkt im Feld. Aus dem Werk kamen die Dinger dann meist in der Standardfarbe, im Feld wurde dann von den Inst-Kompanien (wie schon oft heiß diskutiert) die Tarnung aufgebracht. Die hatten allen möglichen Krempel dabei, nur halt keine Ersatzteile :D
Anhand der Vielzahl der \"Schriftarten\" gehe ich davon aus, dass die Schablonen im Zweifelsfall von den Lackierern handgefertigt wurden, sodass eine einheitliche Beschriftung innerhalb eines Verbandes gewährleistet war. Originalbilder mit frei aufgepinselten Turmnummern kommen mir jedenfalls sehr selten unter.
Soweit mein historisches Halbwissen.
Wie gesagt, ich finde sie für den Maßstab sehr sauber gemalt, das Outlining kommt gut rüber! Trotzdem möchte ich dir gerne einen Decal-Anbieter vorschlagen mit dem ich sehr zufrieden bin.
Wahrscheinlich könnte ich von dem guten Mann inzwischen Provision verlangen, denn ich werde nicht Müde ihn bei jeder Gelegenheit zu empfehlen. Ich persönlich nutze Decals von http://www.domsdecals.com.
Dort gibts Balkenkreuze, Divisionsabzeichen, Nummernschilder, Turmnummern usw.
Alles für sehr kleines Geld, dafür in rauhen Mengen und hervorragender Qualität, zudem sparts ein bisschen Arbeit und sieht auf allen Fahrzeugen gleichmäßig aus :)
Viele Grüße,
Mojo
-
Schicke Panzer. Könnte noch ein bisschen Staub und Dreck an Ketten und Laufräder, aber das fällt bei den Tarnfarben eh kaum auf. Das die Zahlen aufgemalt sind fällt meiner Meinung nach kaum auf, da sie doch sehr sauber sind.
-
Danke ich freu mich über die ganzen meinungen und vorschläge und nathürlich besonders übers Lob :) :blush2:
Ich
habe keine Dicals benutzt weil ich keine hatte und die viiieeell zu
lange gebraucht hätten bis sie da wären, aber ich habe sowieso
schon für mich gesagt das ich mir welche besorgen ( danke an Mojo werd ich mir anschaun...) will weil das per hand
drauf zu malen ist eine Höllen arbeit !!! ^^ Besonders bei so vielen Panzern...
Aurora
-
Ich warte immer noch auf eine Antwort, ob die Türme geklebt sind oder beweglich ;)
-
Sorry ^^ ich habs gelesen aber dann wieder vergessen :blush2:
Die sind nicht geklebt also beweglich :)
-
Vielleicht könntest Du versuchen, die Tarnung der Panzer auf diese Weise (http://www.panzer-modell.de/tipps/tarnnetze.htm) zu verbessern, oder einfach verschiedene kleine Stücke Islandmoos aus ein paar großen Stücken schneiden/reißen und diese dann auf die Panzer kleben? Wald ist ja nie überall gleich grün und so bekommst du vielleicht ein bisschen mehr Struktur und Abwechslung rein.
..sind aber alles nur Spekulationen meinerseits, ausprobiert hab ich das auch noch nicht.
:D
-
Deine Panzer gefallen mir sehr gut! :thumbup:
Es fragt sich, was Du mit den \"Büschen\" erreichen willst. Insofern eher um Individualisierung ansonsten recht gleichförmig aussehender Modelle geht, bieten sich auch andere Möglichkeiten an: von aufgerollten Tarnnetzen, Kisten, bis zu Funkantennen. Da finden sich aller Orten Anregungen, die man in allen Maßstäben irgendwie umsetzten kann. Aufgesessene Infanterie oder sich auf dem Panzer räkelnde Besatzungen sehen auch oft gut aus, geben im Spiel, bspw. im Panzerduell, natürlich nicht die typischen Verhaltensweisen wieder. ;)
Die Problematik mit Isländisch-Moos o.ä. kenne ich noch recht gut (auch wenn es laaaange her ist). Eigentlich ist das für Deinen Maßstab zu grob/groß, um natürlich zu wirken. In 1:35 oder 1:48 ist das was anderes. Richtig gekonnte Anwendungen haben ich auch eher/nur in diesen Maßstäben gesehen. Aber vielleicht fällt Dir ja was anderes ein: irgendein Trägermaterial (zur Formgebung) mit feinerem Streu beflockt ... evtl. verschiedene Grüntöne hierzu mischen ...