Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 31. März 2012 - 23:48:09
-
Ja, ja. Conventions haben schon etwas gutes. Auf der Kauzenburg verabredeten Sven und ich, dass wir im März doch mal ein Testspiel British Grenadier spielen könnten. Auf der Tactica fixten wir den Termin. Das erste Testspiel, an dem auch Stefan teilnahm, hatte es schon in sich.
Letzten Mittwoch ging es dann erneut zur Sache und von diesem Spiel habe ich ein paar Fotos geschossen.
Spielfeld, Gelände, Häuser, Bäume, Figuren, Regelwerke, Süßigkeiten, Getränke ALLES von Sven. Sozusagen das \"Rundum Sorglos Paket\" für einen Testspieler wie mich. Ich opfere nur den Sprit für die Anreise (was natürlich in den heutigen Zeiten nicht zu unterschätzen ist :thumbsup: ...puh ... vielleicht rettet mich das jetzt, vor der Kritik, dass ich mich ins gemachte Nest setze ...)
Als erstes Bild mal eine Übersicht über das Schlachtfeld
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333228396a.jpg)
Aus dieser Perspektive erkennt man auf der linken Seite die Amerikaner, die ich zu befehligen die Ehre hatte. Im rechten Bildbereich sieht man die Briten und die verbündeten Hessen, in der Mitte die Wagenkolonne, die ich zum unteren Rand der Spielplatte führen sollte.
Ein paar einzelne Bilder; mehr in meiner displaced miniatures Galerie.
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/gallery/3141/
Der Wagenzug
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333228396b.jpg)
Ein Teil der Amerikaner
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333230220k.jpg)
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333228812d.jpg)
Die Briten
(http://www.displacedminiatures.com/images/4.img.1333228812h.jpg)
Briten und Hessen
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.1333229034i.jpg)
-
Zu British Grenadier sei gesagt, dass es sich um ein Spiel handelt, dass ich eher zur großtaktischen Kategorie zählen würde. Brigaden treten dabei gegeneinander an, und es wird ziemlich viel marschiert und operiert. Dadurch kommt ein sehr realistisches Feeling der Epoche rüber. Dies haben sowohl Sven, als auch ich so festgestellt.
Der Beschuss ist nicht so vernichtend wie bei manch anderen Spielen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Figuren auch länger auf der Spielfläche sind, und nicht einfach zerbröseln. Einheiten können sich schon mal länger beschießen, auch mehrfach Attacken versuchen. Solange die Moral hält, ist alles ok, aber wehe sie bricht ...
Das Spiel begann damit, dass Sven seine Truppen nach vorne bewegte. Man muss sagen, dass er zunächst nur die Hälfte seiner Briten in die Schlacht führen konnte - also diejenigen, die Ihr hier seht plus ein paar Kavalleristen, die noch von seiner linken Flanke aus vorrückten.
Nach 6 Spielzügen sollte noch eine weitere große Einheit das Schlachtfeld bevölkern.
(http://www.displacedminiatures.com/images/3.img.1333229034j.jpg)
Ich dachte, da bleib ich doch mal lieber in Deckung, führe aber die Truppen auf meinen Flanken näher ran und die Wagen in die Sicherheit hinter mich.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333228812e.jpg)
Wie Ihr sehen könnt, war es aber natürlich eine Frage der Ehre zumindest einen Teil meiner Brigade nach vorne zu ziehen, um die versteckten Jungs zu unterstützen.
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333229083l.jpg)
Hier sieht man schön, wie im Hintergrund die Amerikaner versuchen meinen linken Flügel zu verstärken, wobei in der Mitte die ersten Schußwechsel und Nahkämpfe aufflackern. Dies ging im übrigen einige Zeit hin- und her. Die Ari schaltete sich zudem auf beiden Seiten ein.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333229083m.jpg)
Nach einiger Zeit sah die Lage wie folgt aus. Zu diesem Zeitpunkt war noch alles offen. Alles eine Frage der Moral.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333229154r.jpg)
Die Amis wehren einige Nahkampfangriffe der Briten ab; ein Wunder an sich.
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.1333229083n.jpg)
Der Oberkommandierende himself versucht die Stellung zu festigen: Steady boys, steady ..
(http://www.displacedminiatures.com/images/4.img.1333229083p.jpg)
Aber dann bricht die Moral und eine ganze Brigade flutet vor den Engländern zurück.
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.1333229154s.jpg)
Dadurch öffnete sich auf meiner rechten Flanke eine große Lücke.
-
In diese Lücke stieß die britische Kavallerie und dadurch wurde die Schlacht schon quasi entschieden (eine Runde spielen wir noch nächste Woche; dann gibt es aber ein neues Setting).
Der Kavallerie wird es wohl gelingen meine Wagenkolonne zu erreichen. Na und wenn diese vernichtet ist, ist das Missionsziel erreicht. Leider hatte sich meine Kavallerie als ziemlich schlecht erwiesen. Die paar Jungs, die noch über sind (links im Bild), werden da wohl nicht mehr das Blatt wenden können.
Aber schalten sie doch an Ostern wieder ein, wenn es heißen wird ...
die zweite Runde bei British Grenadier ...
(http://www.displacedminiatures.com/images/3.img.1333229154t.jpg)
-
Für ein Testspiel doch super klasse.Für nur zwei Spieler schon recht viele Figuren was ja immer gut aussieht.Werde dann an Ostern wieder einschalten und hoffen das es wieder schöne Bilder von der Schlacht gibt.
Schöne Grüße Dirk
-
hey koppi danke für die bilder, ins gemachte nest setzen ist doch heutzutage quasi livestyle und somit vollkommen ok^^
ich freue mich auch schon riesig auf einen weiteren bericht, denn gerade \"british grenadier\" und \"general de brigade\" sind beides spiele die mich sehr interessieren!
-
Der Sven ist eiN Fuchs.
Danke für diesen tollen Bericht !
Björn
-
Schöne Bilder und ein ebenfalls guter Schlachtbericht, freue mich schon auf nächstes Mal :) . Eure Einschätzung bezüglich BG kann ich nur teilen, eines der wenigen Systeme welches sich für mich authentisch anfühlt.
-
Superstoff! Andere Leute machen Testspiele mir Papierschnipseln...
-
Woah, ich bin begeistert von dem Bericht! Vielen Dank für die Arbeit. Super Bilder, hat sich doch gelohnt eine neue Kamera zu kaufen ;). Dann stelle ich doch gerne mein Zeug zu Verfügung. Wie schon Robert E- Lee geschrieben hat, ist für mich BG ein Regelsystem mit großem Simualtionswert und Epochen Feeling.
Freue mich schon auf Freitag und dann wird zusätzlich noch gegrillt :D !
Gruß Sven
-
That\'s a fantastic looking table and super report! :thumbsup:
British Grenadier is a great game and gives a true feeling of the period better then any system out there IMHO. That said it\'s not for casual gamers, those seeking fast play or a quick pick up game as it takes a quite a bit of time to develop the action and so compared to other systems plays really quite slowly. It\'s strictly a club, home or non participation demo game where you have plenty of time and the pace is relaxed to get the most out of it, but if you really want to feel like your commanding troops in the AWI then it doesn\'t get any better then British Grenadier. :D
Looking at this reminds me I\'d love to get another game in sometime as it\'s been too long!
Christopher
-
Sehr schöner Bericht, nach der Kriegskunst und General de Brigade werd ich wohl früher oder später nicht an BG vorbei kommen...
Minis gibt es schöne von den perrys, sonst Tipps?
-
@ Nikfu
Bleib bei den Perrys, mit dem Briten aus Plastik kannst du nicht viel falsch machen. Die Foundrys sind ebenfalls von den Perrys gesculpted aber eben nicht ganz billig. Front Rank wie immer reine Geschmacksfrage, besitzen aber eine schöne große Range.
-
Sehr schöner Bericht, nach der Kriegskunst und General de Brigade werd ich wohl früher oder später nicht an BG vorbei kommen...
Minis gibt es schöne von den perrys, sonst Tipps?
Perry- Beautifully sculpted with excellent attention to detail at reasonable prices and has a large range, however they are difficult miniatures to paint largely due to fine lined detailing.
Foundry- A little smaller then Perry and Front Rank, but still match up. Nice details and characterful sculpts. The range is decent, but smaller then the other two. They are as one would expect from Foundry very expensive!
Front Rank- Very nicely sculpted expressive miniatures at a good price. Really nice range to choose from and very painter friendly with easy access to details and nice flat surfaces.
All good choices and can easily be mixed together if you want as much variety as possible. :thumbup:
Christopher
-
Danke für die Tipps, die Perry Plastik Briten gibt es aber noch nicht :(
Sind die crusader 7yw briten kompatibel zum AWI?
-
In der Zeit hat sich einiges verändert, die Minis sind nicht mehr kompatibel ;) .
-
Vielen Dank für diesen sehr schönen Spielbericht. Hat mir eindeutige Einblicke in BG gegeben und bestätigt das, was ich von dem System gelesen habe.
Ich pinsel vorerst weiter vor mich hin. Seit der Januar Wargames Illustrated bin ich wieder schwer motiviert und so Berichte halten mich bei der Stange :thankyou:
auf daß ich irgendwann aufgrund der schieren Menge der vorhanden Minis auch ans Spielen komme.
-
Am Karfreitag spielten wir die Schlacht dann zu Ende. Na und was soll man sagen ..., Wunder gibt es immer wieder ... trala, la, la, la ....
Letzte Woche hatte ich ja berichtet, wie schlecht sich meine Kavallerie geschlagen hatte, und das die Wagenkolonne schon den Hauch des Todes spüren konnte.
Was geschah nun ... Bevor ich das Rätsel löse, müssen wir aber nochmals nachschauen, was sich am linken Flügel ergab.
Hier waren ja meine Amerikaner in einem heftigen Zweikampf mit den Briten gebunden.
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333889616a.jpg)
Zwar versuchte ich noch einen Flankenmarsch, aber es gelang nicht die Truppen schnell genug heranzuführen. Im Gegenteil.
Der britische OB reagierte und führte hingegen eine zweite Einheit in den Nahkampf.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333889616b.jpg)
Das Ergebnis kann man im gezeigten Bild ziemlich deutlich sehen. Die Amerikaner - nunmehr mit zwei britischen Regimentern konfrontiert - verloren die Hälfte Ihres Regimentes und waren zum Rückzug gezwungen.
Da nutzte es auch gar nichts mehr, das die Amerikaner am äußersten linken Flügel den Oberbefehlshaber der Briten erschießen konnten, was zunächst einmal dazu führte, dass fünf britische Regimenter ziemlich führungs- und nutzlos herumstanden. Der sofort alarmierte Ersatzkommandeur konnte erst nach einigen Runden das Gelände betreten. Man sieht ihn zwar schon im Hintergrund nahen, aber er traf nicht mehr rechtzeitig ein.
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.1333889616c.jpg)
Die Briten in der Mitte rückten den sich zurückziehenden Amerikanern natürlich auf die Pelle. Ein ziemliches Gewusel, was beinahe zur kompletten Auslöschung zweier Regimenter geführt hätte.
(http://www.displacedminiatures.com/images/4.img.1333889616e.jpg)
Aber positiv denkende Freiheitskämpfer geben ja nicht auf, und so versuchte man weiter die Stellung zu halten, während Einheiten im Rücken der Briten langsam versuchten einzuschwenken.
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.1333889748h.jpg)
-
Soweit der linke Flügel und die Mitte.
Aber was war am rechten Flügel, bei der Kavallerie ?
Meine Dragoner, wenn auch nur noch ein Schatten Ihrer selbst, versuchten sich gegen den übermächtigen Feind zu werfen. Dies gelang allerdings nicht. Die Männer waren nicht mehr zu einem Angriff zu bewegen.
(http://www.displacedminiatures.com/images/3.img.1333889616d.jpg)
Na zumindest schießen können wir doch, sprach der furchtlose Kommandeur, na und dazu ließen sich die Jungs dann auch herab.
Verblüfft vom Beschuß - man sieht sehr schön im folgenden Bild, wie der britische Kommandeur der Reiter die Hand hebt, so als ob er die anfliegenden Kugeln wegwischen wollte - versuchten die Briten umzuformieren. Ihre Linien waren so in Unordnung geraten, dass Ihnen kein Angriff mehr möglich war.
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.1333889748f.jpg)
Diese Chance nutzte der Wagenzug und unter den Augen der Reiter, gelang es ihm zu entwischen.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.1333889748g.jpg)
Man sah förmlich wie die zivilen Führer der Wagenkolonne aufatmeten. Die Gefahren schienen nunmehr weit hinter Ihnen zu liegen, aber wie knapp das ganze war sieht man im letzten Bild.
(http://www.displacedminiatures.com/images/3.img.1333889748i.jpg)
Obwohl die Amerikaner mehr Truppen verloren hatten, obwohl die Mitte quasi gebrochen war, konnten die Amerikaner das strategische Ziel erreichen. Der Wagenzug war in Sicherheit und somit endete die Schlacht.
Ein wahrer Pyrrhossieg der Freiheitskämpfer.
Man hatte in diesem Spiel aber gesehen, wie effektiv die britische Linie im Nahkampf war. Wenn es hier gelang eine numerische Überlegenheit herzustellen, war die Schlacht an dieser Stelle so gut wie entschieden.
British Grenadier eben.
Die zweite Schlacht, die wir an diesem Tag geschlagen haben, wird dann in einem anderen Beitrag behandelt.
-
Hallo Koppi,
wieder ein wunderbare Bericht. Ich habe die Spiele echt genossen und das Regelwerk wurde wiederein Stück verständlicher, sowie das Feeling für diese Epoche!
Gruß Sven
P.S. Im Mai geht es weiter!
-
klasse bericht!!! danke koppi!
ich brauche dringend diese regeln^^
-
Once again very cool pics and report! 8)
Christopher
-
ich brauche dringend diese regeln^^
Ich brauche dringend mehr Platz zum Spielen. 8|
Toll.
-
Danke Jungs, thanx Axe.
Seid unbedingt auch morgen dabei (vielleicht noch heute abend), denn dann geht der zweite Bericht online ....
In dem Bericht sag ich auch etwas zu den Regelmechanismen ..., nicht zuviel, aber ein wenig ...
-
Klasse Bericht. Bitte heute noch mehr davon. :sm_pirate_biggrin: :applaus: :applaus: :applaus: