Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Monty77 am 04. April 2012 - 21:23:59

Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 04. April 2012 - 21:23:59
Hallo und guten Abend,

nachdem ich die letzten Jahre ausschließlich 20mm / 1:72 Modelle gebaut und Figuren bemalt habe, wollte ich endlich etwas neues anfangen. Nach einigem Überlegen entschied ich mich für die napoleonische Epoche. Da ich ohnehin schon sehr anglophil bin, habe ich mir als erstes Projekt die Alliierten in der Spätphase (~Waterloo) vorgenommen. Fernziel soll es sein, Pictons 5. Infanteriedivision spielbar für Black Powder zu bekommen. Danach möchte ich mit Kavallerie aus Ponsonbys Brigade (u. a. Scots Greys) aufstocken und mal sehen, wie weit es geht.

Mich reizt vor allem die Vielfalt der Figuren. Bei der Bemalung möchte ich historisch korrekt arbeiten, kenne aber meine künstlerischen Fähigkeiten und v. a. deren Grenzen. Nummern auf den Feldflaschen und ähnliche Winzigkeiten bekomme ich nicht hin und Blending mit unzähligen Schichten dauert bei mir zu lange. Deshalb habe ich mich entschieden, mit Vallejo Farben, dem Army Painter Quickshade (gepinselt, nicht gedippt) und abschließenden,dezenten Highlights zu arbeiten. Für Generäle oder die Kavallerie versuche ich vielleicht dann ein Schüppchen drauf zu legen.

Als ersten Einstieg hier meine ersten 5 Testfiguren. Sie sollen den Grundstock für das 28th North Gloucestershire Rgt. of Foot aus General Kempts 8. Brigade sein:
(http://4.bp.blogspot.com/-GEo7ggKhr80/T3yeQpvj4tI/AAAAAAAAAPc/ggWiWpVyBJE/s640/Napo01.jpg)

Um das kurz vorweg zu schieben:
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden für den ersten Versuch seit langem. An einigen Stellen muss ich noch sauberer arbeiten und der Farbton der Gesichter ist mir noch zu fahl. Da werde ich bei den nächsten Jungens etwas hellere Töne nehmen.

Für Tipps, Hinweise und konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Ansonsten halte ich Euch mit dem Vortgang des Projektes hier und in meinem Blog \"Monty\'s Caravan (http://montys-caravan.blogspot.de/)\" auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 04. April 2012 - 23:07:50
Die sehen klasse aus! Benutzt du den \"Dark Tone\" von Armypainter?
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: macaffey am 04. April 2012 - 23:12:36
Die können sich sehen lassen. Da möchte ich mehr von sehen. :thumbup:

Gruß

Macaffey
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: sharku am 05. April 2012 - 07:50:12
wow, also wenn ich mir deine ergebnisse ansehe komme ich langsam wirklich ins grübeln das nicht mal nachzumachen! also die armypainter methode!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 05. April 2012 - 08:13:03
Mittlerweile etabliert sich Army Painter mehr und mehr, weil man einfach gute Ergebnisse damit erzielen kann, wie Du hier auch Eindrucksvoll unter Beweis stellst.

Deine Figuren sehen einfach klasse aus!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Bommel am 05. April 2012 - 10:19:50
Hi,
ich finde die Figuren auch richtig klasse!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: McCloud am 05. April 2012 - 10:39:16
Sehen klase aus weiter so.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 05. April 2012 - 10:57:13
Danke für das viele Lob.       :)

@Thomas:
Genau. \"Dark Tone\" habe ich verwendet, weil ich den noch von meinen 20mm Briten Zuhause hatte. Ich mag auch durchaus die etwas dunkleren Schatten und ein anderer Spieler hat mir von \"Strong Tone\" abgeraten, weil der Braunton dieser Lasur schlecht zu grauen Hosen passen soll.

Nachteil an dem Armypainter ist halt, dass die Figuren hinterher hochglänzend sind. Die Highlights aufzumalen ist mir dadurch nicht leicht gefallen.

Was man leider schlecht erkennen kann, sind die silbernen Knöpfe... Da muss ich wohl mit einem dunkleren Ton (z. B. Boltgun Metal bzw. dessen Äquivalent) arbeiten...
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 05. April 2012 - 11:46:16
Zitat
Nachteil an dem Armypainter ist halt, dass die Figuren hinterher hochglänzend sind. Die Highlights aufzumalen ist mir dadurch nicht leicht gefallen.
Wenn ich mal eine Blöde Zwischenfrage stellen darf:
Warum benutzt du dann vorher keinen Mattlack? - Ohne den hat man eh\' nur die Hälfte des Effektes, da nach dem Lackieren die Highlights der \"gedippten\" Figuren anders aussehen, als im glänzenden Zustand. Zudem hält die Farbe besser auf dem rauhen Lack.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 05. April 2012 - 14:42:23
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=107585#post107585
Wenn ich mal eine Blöde Zwischenfrage stellen darf:
Warum benutzt du dann vorher keinen Mattlack? - Ohne den hat man eh\' nur die Hälfte des Effektes, da nach dem Lackieren die Highlights der \"gedippten\" Figuren anders aussehen, als im glänzenden Zustand. Zudem hält die Farbe besser auf dem rauhen Lack.
Die selbe Frage, hab\' ich mir nach dem Gewürge mit den Highlights auch gestellt...  :whistling:

Bei den 20mm Minis ist mir das Problem nie so aufgefallen, weil ich die ohnehin nur kurz gebürstet oder an den wirklich deutlichen Stellen akzentuiert habe. Diesmal wollte ich natürlich weitermachen und konnte es nicht erwarten, die Figuren dann fertig zu sehen.
Bei den nächsten Rutsche werde ich die Figuren nach dem lasieren nochmal klar lackieren und dann nach dem highlighten nochmal als Abschluss.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 05. April 2012 - 14:46:19
cool, freue mich schon auf\'s Ergebnis!

Vielleicht kannst du dann auch einen von den \"neuen\" mit denen aus Deinem Post hier oben nebeneinander stellen, damit man den Unterschied sieht. Wäre bestimmt interessant.

 :thumbup:
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 10. April 2012 - 09:03:21
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=107605#post107605
cool, freue mich schon auf\'s Ergebnis!

Vielleicht kannst du dann auch einen von den \"neuen\" mit denen aus Deinem Post hier oben nebeneinander stellen, damit man den Unterschied sieht. Wäre bestimmt interessant.

 :thumbup:

Mache ich gern. In meinem Blog werde ich auch nochmal dazu schreiben und sicher noch mehr Bilder posten. Verlinke ich dann hier auch wieder. Falls es gut klapprt, schreibe ich mit dem nächsten Satz vielleicht auch ein kurzes Tutorial. Für Anfänger zur Inspiration oder zur Abschreckung, je nach Sichtweise...   ;)

Im Moment komme ich auch ganz gut vorun und wenn alles gut geht, sind bis Ende der Woche, die nächsten neun fertig. Danach muss ich mir schon Gedanken über die Colour Pary inkl. Führungspersonal und etwaige Flankenkompanien in abweichender Bemalung (Epauletten der Grenadierkompanien waren bei den Briten anders) machen. Denn mit 14 Mann müsste ich für die \"normalen\" Bases fast genug haben...
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 24. April 2012 - 08:53:34
So... Endlich ist es soweit... Die zweite Welle ist fertig!
Zwei Wochen hat es gedauert (naja... mit meinen kleinen Hobby-Zeitfenstern halt), die nächsten neun Soldaten zu bemalen und die Litzen an den Uniformjacken haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden und will in den nächsten zwei Wochen die Einheit fertig malen. Zehn tapfere Briten mit Colour Party, Offizier usw. stehen bereit.

Aber genug der Worte, hier mal ein Bild von den bisherigen 14 Mann (klicken zum Vergrößern):
(http://1.bp.blogspot.com/-kH3eHFWTrfA/T5W1lhdWhtI/AAAAAAAAARc/5stYyYZZkrg/s1600/Napo02.jpg)

Im Vergleich zur ersten Welle habe ich nur wenig verändert:
- Die Manschetten und Krägen habe ich erst mit Iyadan Durksun von Citadel \"grundiert\" und anschließend in dem leuchtenden, aber schlecht deckenden Vallejo-Gelb bemalt.
- Die Gesichter habe ich in der Grundfarbe heller gehalten (Citadel Elf Flesh)
- Die Metallteile habe ich etwas heller akzentuiert (mit Citadel Mithril Silver)

Die Unterschiede sind gering, aber im Gesamteindruck gefällt\'s mir besser (links zweite Welle, rechts erste Welle):
(http://4.bp.blogspot.com/-Lb57VntEpqA/T5W1o3vP6LI/AAAAAAAAARs/BvF_vBCLV0g/s400/Napo04.jpg)

Im Blog (hier (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/04/napeoleonic-british-1st-unit-2nd-wave.html)) findet Ihr noch ein weiteres Bild und etwas mehr Beschreibungstext.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: sharku am 24. April 2012 - 09:16:55
also mir gefallen die ausgesprochen gut deine briten! freue mich schon darauf dein fertiges regiment hier bewundern zu können!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 24. April 2012 - 09:32:32
Sind super geworden, Stefan!
:thumbup:
Titel: Was lange währt... Erste Einheit fertig!
Beitrag von: Monty77 am 24. Mai 2012 - 08:22:01
Hallo und guten Morgen,

was lange währt, wird endlich fertig:
Mein 44th Regiment of Foot \"East Essex\" aus Picton\'s Division:
(http://2.bp.blogspot.com/-UHVhlx9JbFU/T71B4rZHKGI/AAAAAAAAATY/zKk-BEz25N8/s1600/LineInf01.jpg)

Eigentlich hatte ich das Ziel so etwa einen Monat pro Einheit zu brauchen. Es sind für die ersten Jungens gut sechs Wochen geworden. Mal sehen, wie das in Zukunft wird. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Was an den Figuren noch gemacht werden muss, sind die Bases. Einen Test habe ich am Kommandobase gemacht, aber so richtig gefällt mir die Farbe noch nicht. Das ist mir zu steinig geworden. Da will ich dieser Tage nochmal weitere Tests mit Brauntönen machen.

Hier ein Schnappschuss des rechten Flügels:
(http://4.bp.blogspot.com/-uVwuO_F3VRY/T71B8JiHqcI/AAAAAAAAATo/aUYnBpBLsVU/s1600/LineInf04.jpg)

Ich habe mich entschieden, vier Figuren (zwei links, zwei rechts) als \"Flank Company\", d. h. mit anderen Schulterstücken, zu basteln. Da in unserer Spielrunde grundsätzlich 24 Mann für eine normalgroße Infanterieeinheit Black Powder vereinbart sind, erschien mir 20:4 ein gutes Verhältnis. Passt ganz gut zur tatsächlichen Gliederung der Briten in zehn Kompanien. Ob ich das hinterher bei allen Einheiten durchziehe oder vielleicht sogar auf 28 Mann mit 8 Mann (= 2 Bases) Flank Company aufstocke, weiß ich noch nicht.

In meinem Blog habe ich noch zwei Bilder des Kommandobases und der Fähnriche. Die Bilder sind aber so groß geworden, dass ich sie heute Abend für das Forum erst nochmal verkleinern möchte. Oder kann man die Größe irgendwie im Imagetag eingeben? Meine Versuche dahingehend scheiterten bisher...

Neben den zusätzlichen Bildern gibt es im Blog aber auch noch etwas mehr Beschreibungen. Wenn Ihr Lust habt, dann schaut einfach mal rein:
Link (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/05/british-line-infantry-finished.html)

Wie immer freue ich mich über jegliche Kritik, Anregungen oder Lob.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: sharku am 24. Mai 2012 - 08:30:43
sehen richtig cool aus, kannst du nochmal genau erklären wie du beim bemalen vorgehst?! mit dem dippen und danach? sehen richtig gut aus!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Davout am 24. Mai 2012 - 08:51:49
Ich finde deine Bemalung sehr schön. Wegen der Nummern auf den Feldflaschen brauchst du dir für Waterloo keine Gedanken zu machen - die hatten da in den meisten Fällen nämlich keine.

Grüße

Davout
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 24. Mai 2012 - 09:03:47
Wie schon die ersten Versuche finde ich die erste komplette Einheit klasse.

Die Farben harmonieren wunderbar mit dem schwarzen Dip!

Freue mich schon auf Deine kommenden Resultate und bin gespannt, ob du die Mondlandschaft noch ein wenig erdiger bekommst.
 :thumbsup:
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Decebalus am 24. Mai 2012 - 10:26:44
Ich finde, dass sind mit die besten gedippten Figuren, die ich bisher gesehen habe. Ich habe doch den Verdacht, dass Du da richtig viel Mühe in die Highlights gesteckt hast (was dann oft den Zeitgewinn des Dippens wieder auffrisst). Ich finde vor allem das Grau der Hosen ungeheuer gelungen.

Ich habe allerdings den Verdacht, dass das was Dich an den Gesichtern gestört hat (und was mir auch auffällt), am schwarzen Dip liegt. Gesichter kommen einfcah mit braunem Ink/Dip besser. Schwarz/grau sieht halt immer etwas nach Vampir/seekrank aus. Ich finde es allerdings durchaus akzeptabel.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: DonVoss am 24. Mai 2012 - 10:31:04
Ich finde die Jungs Klasse!

DV
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 24. Mai 2012 - 10:50:13
Danke für das Lob !
 :thank_you:

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=111036#post111036
sehen richtig cool aus, kannst du nochmal genau erklären wie du beim bemalen vorgehst?! mit dem dippen und danach? sehen richtig gut aus!
Klar, gerne:

1.) Entgraten, Zusammen bauen, weiß grundieren

2.) Grundfarben auftragen:
      - Jacken: Flat Red (Vallejo Model Colour)
      - Hosen: Medium Grey (Vallejo Model Colour)
      - Haut: Elf Flesh (Citadel)
      - usw.

3.) Armypainter Quickshade mit einem etwas größeren Pinsel (~ Gr. 4) auf die komplette Figur auftragen

4.) Den Verlauf der Lasur beobachten und entstehende Pfützen mit Pinsel oder Küchenkrepp aufnehmen bzw. verteilen

6.) Nach dem Durchtrocknen der Lasur (24 Std.) einmal matt lackieren, weil so das Weitermalen leichter fällt
      (Farbe haftet auf matter Lackierung besser als auf dem Hochglanzfinish der Lasur, keine störenden Reflexionen...)

7.) Die Highlights aufmalen.
      Habe ich nur bei den Jacken (Aufmalen mit Vallejo Vermillion), den Gurten (weiß), den Aufschlägen, einigen Metallteilen
      und den Hosen (mit aufgehellter Grundfarbe trockenbürsten) gemacht.

8.) Nochmal abschließend Überlackieren und fertig

Wichtig:
Die Schritte 3 und 4 (Armypainter) müssen Figur für Figur und zügig hintereinander durchgeführt werden. Sobald die Lasur anfängt zu trocknen, entwickelt sie eine klebrige Oberfläche und kann nicht mehr sauber abgenommen oder verteilt werden. Und das geht ziemlich schnell (wenige Minuten)!
Man kann zwar nochmal mit Lösungsmittel ran gehen und die Lasur wieder anlösen, aber das ist natürlich mit einem hohen Risiko was die restliche Bemalung angeht verbunden...

So hab\' ich es gemacht. Bei der Wahl des Quickshade-Farbtons muss man halt sehr genau abwägen, welcher passt. Ich denke, für die Briten hätte auch Strong Tone, aber ich hatte noch so viel Dark Tone und wollte erstmal probieren. Die Figuren dunkeln halt recht stark nach, weswegen ich Jacken und Hosen ziemlich flächendeckend nachgearbeitet habe. Auch hat das (Pinsel-)Dipping natürlich Schwächen. Man kann die Effekte nicht so präzise setzen, wie bei \"echten\" Maltechniken (Lasieren, Schichten usw.). Besonders um die Augen herum (unter der Hutkrempe) bilden sich Schatten, die schon recht stark sind.
Für\'s Spielen bin ich aber hoch zufrieden und die Zeitersparnis rechtfertigt für mich auf jeden Fall, weiter bei dieser Technik zu bleiben.

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=111037#post111037
Ich finde deine Bemalung sehr schön. Wegen der Nummern auf den Feldflaschen brauchst du dir für Waterloo keine Gedanken zu machen - die hatten da in den meisten Fällen nämlich keine.
Danke für den Hinweis. Das stimmt den Knöpfchenzähler in mir zufrieden.   ;)

Spaß beiseite:
Wie ich im Eingangspost schon erwähnte möchte ich mich schon möglichst genau an den historischen Vorbildern orientieren. Deshalb ist es ja historisches Tabletop. Trotzdem kenne ich die Grenzen meiner künstlerischen Fähigkeiten und meiner verfügbaren Zeit. Die Minis sind primär zum Spielen gedacht und deshalb muss ich Masse und Klasse so ausbalancieren, dass ich vor dem Ruhestand mal zum Spielen komme...
 :)

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=111038#post111038
Freue mich schon auf Deine kommenden Resultate und bin gespannt, ob du die Mondlandschaft noch ein wenig erdiger bekommst.
Ich werde dieser Tage mal verschiede Versuchsbases machen.
Als Grundton hatte ich diesmal das Charadon Granite von Citadel Foundry. Fand ich eigentlich sehr schön in seinem grau-braunen Farbton, aber jetzt ist es mit zu grau geworden, obwohl ich nur mit Ocker und bleached Bone gebürstet habe.

Mein nächster Versuch sieht so aus:
Grundton: Vallejo Game Colour \"Charred Brown\" (~ \"Scorched Brown\" von Citadel)
Erste Highlights: Vallejo Model Colour \"Saddle Brown\" (~ \"Dark Flesh\" von Citadel)
Zweite Highlights: Weiß ich noch nicht... Vielleicht etwas in Richtung \"Snakebite Leather\" von Citadel
Titel: Tutorial zu den Flaggen
Beitrag von: Monty77 am 31. Mai 2012 - 10:22:43
Hallo mal wieder,

während ich noch auf die Bases für die Infanterie warte, tummeln sich Bedienmannschaften der Foot Artillery auf meinem Tisch. Mit der Bemalung bin ich schon ein gutes Stück voran gekommen, aber noch nichts, was ich Euch zumuten möchte. Leider musste ich feststellen, dass bei den Victrix-Figuren die Details nicht ganz so scharf abgegossen sind wie bei den Perrys. Dadurch fällt mir das Bemalen der überlappenden Riemen und Schnüre im Moment etwas schwer...

Jedenfalls habe ich die Zwischenzeit genutzt, um ein kleines Tutorial zu meinen Flaggen zu schreiben. Für die Erfahrenen unter Euch sicher nichts neues aber vielleicht für Anfänger nicht schlecht.
Link zum Thema hier im Forum (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10117)
Direkt-Link zum Blog (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/05/tutorial-flags.html)

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Paintordie am 07. Juni 2012 - 01:34:25
Super Projekt! (*abo*)


Vielen Dank fürs Tut, der typ. Dipp look kommt nicht unbedingt rüber bei den Figuren - was sehr positiv zu sehen ist, hast bie den Highlights wirklich sehr saubere Arbeit geleistet!

Gutes Gelingen,
Max
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Werit am 07. Juni 2012 - 07:50:41
Sehr schöne Minis! Ich habe auch immer mit Army Painter Dips gearbeitet. Bin dann aber auf Washes (z.B. GW Devlan Mud) umgestiegen. Braucht nicht so lang zu trocknen + keine Rumsauerei mit dem Dip.

Gruß Martin
Titel: Basierung endlich erledigt !
Beitrag von: Monty77 am 14. Juni 2012 - 12:01:03
Hallo zusammen,

die Schritte sind klein, aber dennoch geht es stetig voran mit meinen Napoleoniken.

Anfang der Woche habe ich das Basing erledigt und ich bin überrascht, wie viel das ausmacht. Ich bin sehr zufrieden damit, wie es die Einheit abrundet und irgendwie... fertig aussehen lässt. Vorher sah das irgendwie noch aus wie nichts halbes und nichts ganzes...

Aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
(http://4.bp.blogspot.com/-7JE4xSStYd4/T9TMJPGTWKI/AAAAAAAAAWE/oOFhun_xcAc/s1600/Finished+Unit.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-7jI4eu80BqA/T9TMVzkX4oI/AAAAAAAAAXE/5aD9sKYMT10/s1600/Bases010.jpg)

Das ich vor allem mit dem flexiblen Basing sehr zufrieden bin, habe ich in meinem Blog ein kurzes Tutorial gepostet. Vielleicht sucht der eine oder andere von Euch noch Ideen und wirft einen Blick hinein: Link zum Beitrag (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/06/basing-tutorial-kind-of.html)

Für die kommende Woche kann ich schonmal Bedienmannschaft der Royal Foot Artillery ankündigen. Soweit sind die Jungens bemalt und Dip ist auch schon drauf. In den nächsten Tagen sollen sie dann Highlights bekommen, an Fehlerstellen nachgemalt werden und provisorisch gebast werden. Entgültige Basierung erfolgt mit den Geschützen zusammen die Woche drauf oder so.

In diesem Sinne bis bald
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: DonVoss am 14. Juni 2012 - 12:07:51
Wirklich toll geworden die Basierung. Super Battallionseindruck trotz zusätzlicher Einzelbasierung... :thumbup:

Hätte vielleicht den Baserand etwas heller gemacht, wirkt so fast schwarz, kann aber auch an dem weißen Untergrund liegen...

DV
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Schrumpfkopf am 14. Juni 2012 - 12:22:03
Wirklich toller Battalion, bin immerwieder beeindruckt was Leute mit Dippen erreichen.
Da ich mich nun an flache Basen gewoehnt habe wirken die die Du verwendest ein bisschen dick.

Bin gespannt auf die anderen Formationen.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: sharku am 14. Juni 2012 - 14:30:50
wirklich ein sehr schönes regiment, richtig gut gefallen mir die hosen der briten, sehr schöner effekt bei den falten, das haste mit trockenbüsten gemacht?
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: McCloud am 15. Juni 2012 - 11:21:28
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr gestaltete Multibasen den Gesamteindruck einer Einheit verändern können.

Sind super geworden.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 17. Juni 2012 - 16:52:50
Vielen Dank für die netten Kommentare!
 :)

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=112765#post112765
Wirklich toll geworden die Basierung. Super Battallionseindruck trotz zusätzlicher Einzelbasierung... :thumbup:
Hätte vielleicht den Baserand etwas heller gemacht, wirkt so fast schwarz, kann aber auch an dem weißen Untergrund liegen...
Danke für das Lob.
Die Ränder haben halt die Grundfarbe... Irgendwi so schokoladenbraun... Werde sie am Samstag und Sonnag mal auf dem Spieltisch begutachten.
:)

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=112770#post112770
Wirklich toller Battalion, bin immerwieder beeindruckt was Leute mit Dippen erreichen.
Da ich mich nun an flache Basen gewoehnt habe wirken die die Du verwendest ein bisschen dick.
Bin gespannt auf die anderen Formationen.
Dicke geht noch so, finde ich. Dünner ist natürlich immer gut, aber da wäre bei Einzelbasierung schon schwierig. Die Münzen und Magnete tragen schon ziemlich auf...
Beim nächsten mal versuche ich, die Bases am Rand etwas schräg zu schleifen, um die Dicke etwas zu kachieren.

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=112784#post112784
wirklich ein sehr schönes regiment, richtig gut gefallen mir die hosen der briten, sehr schöner effekt bei den falten, das haste mit trockenbüsten gemacht?
Ja genau.
Gemalt, gedipp-pinselt, matt lackiert, trockengebürstet.

Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=112885#post112885
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr gestaltete Multibasen den Gesamteindruck einer Einheit verändern können.
Sind super geworden.
Ich war auch überrascht, wie viel anders die Einheit so aussieht.... Das Basing macht mehr aus, als man immer meint...

Nächste Einheit werden drei Geschütze. Bedienmannschaft wird kommende Woche fertig, die Geschütze nehme ich danach in Angriff...

Viele Grüße
Monty
Titel: Dreimal Royal Foot Artillery - Vorschau
Beitrag von: Monty77 am 22. Juni 2012 - 08:57:29
So... Die Reise geht weiter.

An diesem Wochenende steht ein großes Spiel an, bei dem ich teilnehme und dafür wurden noch einige tapfere Artilleristen benötigt. Hier schonmal zwei Handy-Schnappschüsse meiner RFA:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-99-1221a284.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-98-4ec38fce.jpg)

Nächste Woche versuche ich -neben einigen Eindrücken vom Spiel- bessere Bilder und vielleicht auch schon die Geschütze zu präsentieren. Letztere sind noch nicht fertig, weil die Soldaten als Bedienung für Festungsgeschütze eingesetzt werden.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Aenar am 22. Juni 2012 - 15:50:44
Hammer schön deine Minis ;D
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Käptain Jack am 22. Juni 2012 - 20:31:07
Klasse. :clapping: :clapping: :clapping:
Titel: Feuertaufe bestanden
Beitrag von: Monty77 am 27. Juni 2012 - 15:59:15
Am Wochenende hatte ich das Vergnügen, bei einem Riesen-Spiel auf ungefähr 14m Tisch teilzunehmen. Das ganze war ein Zwei-Tages-Event vor einem teil-fiktiven, napoleonischen Hintergrund. Das Spiel war super organisiert und lief sehr entspannt ab. Obwohl ich leider nur Sonntag teilnehmen konnte, war es ein echtes Erlebnis!

Jedenfalls haben meine Briten ihre erste Feuerprobe bestanden. Sie waren als Besatzung eines Forts eingesetzt und haben sich wacker geschlagen.

Hier das Beweisfoto:
(http://2.bp.blogspot.com/-n9RnaYuOHH0/T-iR5x1jhAI/AAAAAAAAAYM/4kbUsnBWnEY/s1600/Fischeln03.jpg)

Einen kompletten Bericht werde ich nicht schreiben, weil das immer ein anderer Spieler in der Gruppe sehr genial macht und ich ihm nicht vorgreifen möchte. Außerdem habe ich auf dieser Riesenplatte nicht ansatzweise alles mitbekommen. Wenn Euch aber ein kurzer Abriss über die Verteidiger am Sonntag interessiert, dann schaut mal in meinen Blog. Hier (Link (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/06/blackpowder-game-review-2nd-siege-of.html?showComment=1340804899976#c4790508244351460284)) gibt es zumindest schon Teil 1 mit der Ausgangslage und einigen Bildern der Platte. Teil 2 folgt Mitte oder Ende der Woche.

Viel Spaß dabei...
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 27. Juni 2012 - 16:03:00
Das Bild sieht auf jeden Fall beeindruckend und episch aus!!! :thumbup:

Gruß
Moritz
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Constable am 27. Juni 2012 - 19:56:36
tolles Bild!! Nach welchem System wurde die Großschlacht gespielt??
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Tellus am 27. Juni 2012 - 20:15:05
Deine Jungs sehen echt gut aus. Willst Du das mit der Einzelbasierung bei allen Einheiten machen? Immerhin hast Du das gut kaschiert :thumbsup:
Von Armypainter gibt es jetzt auch Washes (Soft, Strong, Dark), die gefallen mir ziemlich gut, vielleicht geht es damit ja noch einfacher als mit dem Dipp, vor allem glänzen sie nicht.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 27. Juni 2012 - 20:58:08
Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=113984#post113984
tolles Bild!! Nach welchem System wurde die Großschlacht gespielt??
Black Powder mit einigen Sonderregeln für die Festung, Breschen, den Naschub usw.

Zitat von: \'Tellus\',\'index.php?page=Thread&postID=113986#post113986
Deine Jungs sehen echt gut aus. Willst Du das mit der Einzelbasierung bei allen Einheiten machen? Immerhin hast Du das gut kaschiert :thumbsup:
Von Armypainter gibt es jetzt auch Washes (Soft, Strong, Dark), die gefallen mir ziemlich gut, vielleicht geht es damit ja noch einfacher als mit dem Dipp, vor allem glänzen sie nicht.
Mit der Einzelbasierung bin ich etwas unschlüssig. Eine Einheit Highlander wird auf jeden Fall noch so basiert. Dann hätte ich 48 einzelbasierte Minis. Das müsste erstmal für Skirmishes reichen.

Danach sehe ich mal weiter... Die drei Geschützbedienungen mache ich auch einzeln, um sie mal in ein Fort oder so setzen zu können...

Armypainter Ink habe ich auch schon gesehen, aber noch nicht getestet. Im Moment habe ich noch ziemlich viel Quickshade und es verpasst den Minis direkt auch einen schützenden Überzug, deshalb benutze ich das erstmal weiter, denke ich...
Titel: 42nd Rgt. of Foot: Erster Highlander fertig
Beitrag von: Monty77 am 09. Juli 2012 - 21:59:20
Mühsam ernährt sich as Eichhörnchen aber langsam geht es voran. Inzwischen habe ich meinennächste Einheit in Angriff genommen und mich dabei für as 42nd entschieden, dass später als \"Black Watch\" berühmt wure. Das Regiment diente bei Waterloo inder 9. Brigade unter Sir Denis Pack und gehörte zu Picton\'s 5. Division. Für mich also definitiv auf dem Zettel und nebenbei das Regiment mit dem\"einfachsten\" Tartan.

Um mal auszuprobieren, habe ich einen wackeren Hochländer mehr oder weniger komplett fertig gemalt. Kleinere Details (Knöpfe) und die Biglights muss ich nacharbeiten, aber im Großen und Ganzen bin ich schon sehr zufrieden:
(http://2.bp.blogspot.com/-pKFdNgUMRlw/T_sAqLXgvwI/AAAAAAAAAac/C1_If3IkrPI/s1600/BlackWatch01.jpg)

Im Blog habeich noch ein paar Infos zur Farbwahl und zur Maltechnik am Kilt.

Ansonsten erstmal viel Spaß damit. Für jeden Kommentar und Tipp bin ich dankbar.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thorulf am 09. Juli 2012 - 22:36:14
Sehr ansehnlich. Gefällt. Ich gucke hier immer mal wieder rein und freue mich immer wieder über die schönen Bilder. Weiter so!  :clapping:
Titel: Acht Highlander fertig... Noch 16 auf dem Tisch...
Beitrag von: Monty77 am 17. August 2012 - 08:34:10
Hallo und guten Morgen,

ich finde es beeindruckend, weldhes Tempo hier einige wirklich gute Maler vorlegen. Wenn ich daran denke, was für tolle Ergebnisse der Don und Burkhard manchmal täglich erreichen, werde ich rot vor Scham, wenn ich sehe, wie lange die Black Watch schon meinen Tisch in Beschlag hat. Eigentlich hatte ich gehofft, diesen Monat die fertige Einheit präsentieren zu können, aber einerseits stellen sich die Highlander als hartnäckig (pisselige Details...) heraus, andererseits bin ich wohl einfach zu langsam und zur Krönung kamen mir noch einige Husaren dazwischen, die ich dringender zum Spielen brauche.

Deshalb hier mal der Beweis, dass es weiter geht und dazu zwei Bilder des fertigen Drittels:
(http://2.bp.blogspot.com/-lulGTBhT3S8/UBWhvPkBG1I/AAAAAAAAAa8/81-uWSinyyw/s1600/BlackWatch02.jpg)
und
(http://3.bp.blogspot.com/-DrCgbKnsSAM/UBWhv5n5nrI/AAAAAAAAAbE/NwBqcZP6_H8/s1600/BlackWatch03.jpg)

Wie gesagt habe ich im Moment die nächsten acht Mann auf dem Tisch und dazu 12 Husaren, die mal KGL Husaren mit Schirm-Busby darstellen sollen. Dumm gelaufen, dass ausgerechnet die 2nd Hussars KGL, die durchgehend diese Kopfbedeckung hatten, bei Waterloo absent waren. Aus den Perry Bemalhinweisen habe ich, dass auch die anderen Regimenter der KGL diese spezielle Busby als \"Alternativkopfbedeckung\" getragen haben sollen.

Kennt von Euch jemand Bilder oder Beschreibungen, die das belegen?
Ich kenne die 1st und 3rd Hussars KGL nur mit der normalen, britischen Busby...

Viele Grüße und bis bald mit weiteren Bildern
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Old Nosey am 17. August 2012 - 09:41:09
Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.

Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Black Hussar am 17. August 2012 - 09:47:10
Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 17. August 2012 - 11:23:29
Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212
Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.
Danke für das Lob. Mit den Jungens bin auch mehr als zufrieden. Ich hatte befürchtet, die Tartans würden mich überfordern. Nur komme ich nur sehr langsam voran, obwohl ich fast jeden Tag mind. ein bis zwei Stunden mit Miniaturen und dem Drumherum (als auch mal Gelände- oder Plattenbau) verbringe. Manchmal ist das schwierig...

Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212
Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)
Danke für die Erklärung, dass lässt einiges kalr werden.
Ich Depp habe nämlich die 12 Husaren direkt mal mit Shako und Überzug zusammen geklebt und nun festgestellt, dass die 2nd im Juni 1815 wohl besseres zu tun hatten, als sich bei Waterloo zu hauen. Wenn Adkin Recht hat, waren sie zu Patroulliendiensten an der Grenze eingeteilt.
Nun schwanke ich sehr, ob ich die Jungens vor der Bemalung nochmal köpfe und umbaue (und die Köpfe neu grundieren muss...) oder ob ich trotzdem die 2nd bemale oder ob ich sie nun als 3rd bemale und ihnen vielleicht doch allen Perlzmützen gebe oder einige wenige auf Shako umrüste...

WW II war einfacher!

Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=118215#post118215
Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?
Um ehrlich zu sein, sind die Schotten auch mit dem Quickshade behandelt...

Aber vorsichtiger als die ersten Linienbriten:
1.) Grundfarben auftragen
2.) Armypainter Quickshade, aber nicht die Hautpartien (!) und vorsichtig beim Kilt (!!)
3.) Hautpartien mit Citadel Wash (Ogryn Flesh, glaube ich)
4.) Fehler ausbessern
5.) Highlights aufmalen (außer am Kilt... zu heikel)

Was mich halt ungemein aufhält sind die Hinterschneidungen zwischen Brotbeutel, Feldflasche und Koppelzeug sowie diese Elenden Litzen überall auf der Jacke. Da male ich ständig drauf, dran, drüber...
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Michel am 17. August 2012 - 11:43:28
Fantastische Figurenbemalung...!

Bin absolut begeistert, obwohl mich die Napoleonischen Kriege null interessieren... :mosking:
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: sharku am 17. August 2012 - 13:20:51
Zitat
Was mich halt ungemein aufhält sind die Hinterschneidungen zwischen Brotbeutel, Feldflasche und Koppelzeug sowie diese Elenden Litzen überall auf der Jacke. Da male ich ständig drauf, dran, drüber...

genau aus dem grunde fange ich bei meinen nächsten plastik napo minis an die rucksäcke und säbel etc einzeln zu bemalen und dann nachträglich, wenn beide teile fertig sind, zu kleben! ich erhoffe mir davon, dass des malen einfach lässiger von der hand geht!
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 21. August 2012 - 08:00:54
Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=118244#post118244
genau aus dem grunde fange ich bei meinen nächsten plastik napo minis an die rucksäcke und säbel etc einzeln zu bemalen und dann nachträglich, wenn beide teile fertig sind, zu kleben! ich erhoffe mir davon, dass des malen einfach lässiger von der hand geht!
Den selben Weg gehe ich inzwischen auch. Bei den Engländern / Schotten kann man die Rucksäcke noch ganz gut vorher ankleben, finde ich. Dann lasse ich aber mindestens den Arm mit der Muskete ab.
Neulich habe ich eine Einheit franz. Alte Gardegrenadiere vorbereitet und die haben z. T. schon die Arme fest dran (in Marschhaltung). Da habe ich dann vorerst auf die Rucksäcke verzichtet und werde die erst nachträglich ankleben.

Bei den Victrix-Modellen habe ich festgestellt, dass sie sich sehr schön mit Plastikkleber zusammenfügen lassen. Auch nach der Bemalung. Mit etwas Vorsicht entstehen auch keine Schäden an der Bemalung. Bei Perry muss ich noch ausprobieren. Die klebe ich zwar grundsätzlich auch mit normalem Modellbaukleber, aber meinem Eindruck nach, haften die Teile nicht ganz so gut wie beim Konkurrenten. Dafür sind die dünnen Teile (Bajonette usw.) nicht ganz so bruchanfällig...
 ?(
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 13. November 2012 - 15:22:18
Hallo und guten Tag zusammen,

es hat leider eine Weile gedauert, bis ich mal wieder etwas in diesem Threat zu berichten habe. Zwar läuft mein napoleonisches Projekt konsequent weiter aber die schottischen Amazonen verschlingen mehr Zeit, als ich gedacht hatte. Dazu kommen dann die britischen Husaren, Artillerie und die Kleinigkeiten wie Plattenbau usw. Deshalb habe ich im Moment viel in Arbeit und selten etwas zu zeigen...
  :(

Aber genug der Vorrede, wenn es nicht wieder etwas Fertiges gebe, würde ich Eure Zeit nicht beanspruchen:
(http://1.bp.blogspot.com/-ZBIsH2JsO8Q/UIPbIRL2gUI/AAAAAAAAAl8/7WnaKjWjt-g/s1600/WN-21-10-2012-01.jpg)

Endlich bin ich dazu gekommen, für die Artilleriebesatzungen, die schon seit Juni fertig sind, mal die Kanonen und die Bases zu gestalten. Insgesamt sind es drei 9pdr Geschütze mit je vier bzw. fünf Mann Besatzung. Ursprünglich wollte ich nur die Mannschaftssoldaten auf\'s Base bringen, aber hinterher gefiel mit das Bild mit Offizier doch besser, also werde ich zumindest beim dritten Geschütz (am leeren Platz) noch eine Figur ergänzen.
Um die Geschütze mal als eigenen Verband aufzustellen, möchte ich noch eine 5.5\" Haubitze ergänzen. Die liegt auch schon Zuhause, steht aber in der Projektreihenfolge noch nicht an. In unserer Spielgruppe gibt es schon genug britische Artillerie...

Ein paar Detailaufnahmen findet Ihr hier:
http://montys-caravan.blogspot.de/2012/10/weekly-news-21st-october-2012-foot.html (http://montys-caravan.blogspot.de/2012/10/weekly-news-21st-october-2012-foot.html)

Neuigkeiten gibt es aber auch zu den Highlandern. Endlich sind acht weitere Schotten fertig und die verbleibenden acht stehen schon auf dem Maltisch bereit. Mit zweitem Ensign, Piper, Drummer, Sergeant und den Soldaten für die Flankenkompanien sind gewissermaßen dann die VIPs fällig. Im Moment komme ich damit recht gut voran und hoffe bald die fertige Einheit präsentieren zu können.
(http://1.bp.blogspot.com/-nVVjTLpvwG8/UJLuMopRvKI/AAAAAAAAAoI/W_6AmfOGTKE/s1600/WN-01-11-2012-01.jpg)

Die Männchen sind auf dem Bild noch auf Rundhölzern fixiert, weil ich sie da noch matt  lackieren musste. Ist inzwischen passiert und gut gegangen.    ;)

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Thomas am 13. November 2012 - 16:37:30
Oh mann, diese Bases sind ja der Hammer.
Naja, aber mich als alten Bummskopp hattest du eh schon bei dem Wort Artillerie gewonnen.. :D
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Schrumpfkopf am 13. November 2012 - 16:53:25
Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.

Das wird eine echt geniale Truppe.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Davout am 13. November 2012 - 17:00:33
Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Grüße

Gunter
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 13. November 2012 - 18:24:59
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=124427#post124427
Oh mann, diese Bases sind ja der Hammer.
Naja, aber mich als alten Bummskopp hattest du eh schon bei dem Wort Artillerie gewonnen.. :D
Danke für das Lob. Für den ersten Versuch bin ich auch sehr zufrieden, aber bei der \"2. Generation\" muss ich noch etwas an der Passgenauigkeit feilen. Im wahrsten Sinne des Wortes.    :)
Aber das fällt auf den Fotos und im Spiel ja nicht auf...   ;)
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=124429#post124429
Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.
Das wird eine echt geniale Truppe.
Danke sehr. Bei den Highlandern hatte ich wegen des Kilts mehr Schwierigkeiten befürchtet und die kleinen Makel sieht man glücklicherweise in Formation nicht mehr.    ;)
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=124430#post124430
Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Grüße
Gunter
Da Du meistens sehr kritisch bist, freut mich das Lob besonders.   :thank_you_1:

Aus Kostengründen hatte ich mich für die Plastikhighlander von Victrix entschieden. Insgesamt sind das auch sehr schöne Figuren, finde ich. Dass man sie noch zusammen bauen muss, hat z. B. auch den Vorteil, dass ich den Musketenarm erst nach dem Bemalen der Jacke anbringen kann. Das erleichtert die Sache sehr. Die Musketen sind nicht ganz so gut ausmodelliert, das stimmt. Die machen beim Bemalen auch nicht wirklich viel Freude. Aber auch von anderen Herstellen und auch in Zinn habe ich viele Musketen gesehen, die leider auch nicht besser sind...    :(
Im Gesamtbild, vor allem als Einheit auf dem Feld, fällt das aber nicht weiter auf, denke ich.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: McCloud am 14. November 2012 - 15:24:00
Die Highlander sind wirklich schick geworden, die liegen bei mir auch noch auf der Halde, aber bis jetzt schreckt mich der Tartan doch noch ab, aber vielleicht hilft dein gutes Beispiel.

Die Bases der Artillerie finde ich auch sehr gelungen weiter so.
Titel: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Beitrag von: Monty77 am 07. Januar 2013 - 09:58:33
Was lange währt, wird endlich bunt:

Mein I / 42nd Highland Regiment of Foot \"Black Watch\":
(http://2.bp.blogspot.com/-hfNuA-mkWHw/UOnBc4jcp8I/AAAAAAAAA9A/UPVxLysK-rY/s1600/BlackWatch04.jpg)
Nachdem ich im Spätsommer mit den ersten Testminiatures anfing, kamen immer wieder Kleinigkeiten dazwischen, die \"noch eben\" angemalt werden mussten. Letzte Woche war es aber endlich soweit, dass ich die Bemalung der 24 Figuren abschließen konnte. Die Basierung habe ich dann gestern gemacht, so dass die Einheit inzwischen endlich fertig ist.

Kurz zum Thema Kilts:
Eigentlich war die Bemalung gar nicht so schwierig. Wie ich das Muster für den Maßstab vereinfacht und gemalt habe, steht weiter oben, Viel kniffeliger war es, sich beim Piper für das richtige Tartan zu entscheiden, da es hier in der Fachliteratur unterschiedliche Meinungen gibt. Wenigstens ab Mitte des 19. Jahrhunderts trugen die Piper der Highland-Regimenter einheitlich den Stuart Tartan, der in der Regel vom Tartan des Regiments abwich. Ob das während der napoleonischen Kriege auch schon so war, konnte ich nicht zweifelsfrei heraus finden. Es gibt nämlich ebenso Abbildungen und Beschreibungen von Pipern der Black Watch im Government Sett. Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich dann entschieden, dem Piper den selben Kilt anzuziehen wie seinen Regimentskameraden. Das sieht in der einheitlichen Linie gut aus und ist m. E. auch historisch vertretbar.

(http://1.bp.blogspot.com/-iGGo0EUP7Jc/UOn2RtYxmDI/AAAAAAAAA9s/XgsGSwTgHmE/s1600/BlackWatch06.jpg)
Wenn es Euch interessiert, etwas mehr über die Black Watch bzw. meine Interpretation zu erfahren, dann schaut gern mal in meinen Blog. Dort habe ich einen kurzen Rückblick auf meine Bemalungsphase, einige historische Infos zur Black Watch und etwas größere Bildchen eingestellt:
Link zum Blog-Beitrag (http://montys-caravan.blogspot.de/2013/01/reviewing-black-watch.html)

Viel Spaß damit
Stefan