Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Conan am 13. April 2012 - 10:46:21
-
Hallo,
mal eine Frage, habe gerade eine ganze Reihe deutscher WW2 Panzer bemalt, und frage mich nun, ob ich dir Türme festkleben soll.
Für das Regelwerk (Blitzkrieg Commander V2) ist die Turmstellung egal, von daher kann man ja einige gerade, oder in einem anderen Winkel setzen.
Wie habt ihr das Gemacht?
Gruß,
Peter
-
Ich bin bei meinen noch nicht so weit, aber ich habe mri überlegt, an den Stift unten am Turm irgendwas dranzukleben, das größer als das Loch ist, sodass der Turm am Panzer gehalten wird, aber noch drehbar ist.
-
Es gibt die superwinzigen Neodym Magnete. Versuchs mal damit. Den Turmzapfen unten wegschneiden, da den einen Magneten kleben, ins Loch den anderen. Nur auf die Pole der Magnete achten. Turm hält super, liesse sich aber bei Bedarf drehen oder bei \"Treffer\" daneben legen.
-
Ich habe die immer festgeklebt (in verschiedenen Ausrichtungen), da mir der Aufwand die beweglich zu halten einfach zu groß war. :)
-
Hallo,
danke für die Tipps, ich werde wohl die Türme festkleben, damit die nicht durch die Gegend fliegen, alles andere ist mir zu viel gefrickel.
Gruss,
Conan :)
-
Die Türme beweglich machen ist doch nicht schwer. Ich muß aber auch zugeben, das ich die 6 mm Panzer nicht kenne.
Ich z.B. habe alle meine 15 mm Panzer (FoW, PSC) mit beweglichen Türmen versehen. Ist vor allem bei meinen PSC T 34 Panzern Klasse. Ich kann somit die T 34/76 und die T 34/85 auf dass Fahrgestell setzen und somit den gesamten Krieg an der Ostfront abdecken.
-
Ich habe die Türme ebenfalls festgeklebt, das Risiko der rumfliegenden Türme ist mir einfach zu hoch. Besonders die Vorstellung ständig den Turm zu drehen und damit unter Umständen den Lauf zu verbiegen oder gar abzubrechen ließ mir keine Ruhe :blush2: .