Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Sorandir am 25. April 2012 - 21:07:41
-
Letztes Wochenende war die 1. Deutsche FOG-Mannschaftsmeisterschaft bei Koblenz, die wir vom \"Team Kurpfalz Feldherren\" mit einem schönen 3.Platz beenden konnten :party:
Ich habe meine Eindrücke und Erfahrungen in einem Turnierbericht zusammengefasst. Also wen es interessiert, siehe hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/turnierbericht-1-deutsche-field-glory-mannschaftsmeisterschaft-2012
-
Toller Bericht, schöne Fotos und wunderbare Figuren! Vielen Dank dafür und euch natürlich HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!! :thumbsup_1:
-
In der Tat ein wunderbarer Bericht. Man hat wahrlich das Gefühl dabei zu sein bzw. man kann nachvollziehen was abgelaufen ist. Die Bilder sind auch erste Sahne.
-
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Welchen Maßstad habt ihr gespielt?
-
Herzlichen Glückwunsch !
Danke für den Bericht. Eigentlich lese ich selten immer alles. Hier hat es sich gelohnt.
Strands Figuren sehen wirklich klasse aus.
Grüße
Björn
-
15mm
-
@Sorandir:
Du hast späte Seleukiden gespielt. Dabei hattest Du zwei BG Phalanx und - wie Du schreibst - \"zwei kleine BG Argyraspiden\".
Was meinst Du mit \"kleine BG\"? Die Argyraspiden sind doch auch Phalangiten, die pro BG mindestens acht Basen zählen müssen. Oder hatten die anderen Phalanx-BG\'s mehr als acht Basen?
Die letzte Armee, gegen die Du gespielt hast, waren dann spätkaiserzeitliche Römer, nehme ich an?
Gruß
Kniva
-
Bei Seleukiden kann man für den späteren Zeitraum (ab 166 BC) zwar weiterhin bis zu 16 Argyraspiden-Bases aufstellen, aber nur noch 8 davon als Piken und bis zu 8 als Superior armoured Impact Foot/Skilled swordsmen in 2x4 oder 1x8 Einheiten, also quasi Ömer ... und er hat die 2x4 Option gewählt ;-)
-
... danke!!!! :thumbsup:
Gruß
Kniva
-
Tja, alle Fragen beanwortet gelle. Maßstab (15mm) ist richtig und Utgaards Erklärungen zu meiner Aufstellung natürlich auch :thumbup: