Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Regulator am 03. September 2008 - 13:09:26
-
Hey,
Ich wollte mal fragen, woher ihr eure StuGs III kauft? Ich suche schon etwas länger nach einer. Am liebsten wäre mir das Sturmgeschütz III Ausf. G. Es sollte ebenfalls im 28 mm Maßstab sein und nicht zu klein bei Soldaten wirken.
Mfg,
Regulator
-
Hiho,
Also, von den unzähligen da draußen ist besonders die Stug III G von Dragon
ein sehr guter \'out of the box\' bausatz... Historisch und ohne teure Fotoätzteile
korrekt aufzubauen.
hier mal ein Link : http://www.modellbau-universe.de/produkt;stug-iii-ausf-g-10-5-cm;DR~779058;3;5;1;8.htm
wenn du mehr infos sowie einen Vergleich von Bausätzen brauchst guck mal hier:
http://www.stug.ch/bausatz/
hoffe ich konnte helfen
gruß Chrisbo
-
Wer hier antwortet, sollte mal bitte auf die Größenvorgabe achten. Gefragt war nach 28mm! 1/35 ist jedoch etwa 54mm.
Es gibt Leute wie mich, die meinen man kann 1/48 mit 28mm benutzen. Dann wäre wohl die Wahl Tamiya.
Für 1/56 (der richtige Maßstab) gibt es nur Resin-Bausätze. Da kenne ich mich nicht aus.
-
Maßstab: 1/35
Hi Chrisbo,
Das ist ja Maßstab 1/35, ich suche 1/56, oder ist das nicht 28 mm? Ich dachte 1/56 wären die 28 mm Minis ... Trozdem danke :rolleyes:
Ah, jemand hat ja soeben etwas zur Größe gesagt, danke.
-
Ich hatte noch eine Frage: Wer jemand wie die StuG IV von sandsmodels aussieht? Bei denen kann man ja leider nicht jeden Panzer anschauen :(
-
Leider kenne ich die Sandmodels in \"Natura\" nicht... Habe mich vor einer Weile auch mit dem Thema beschäftigt, mit dem Ergebnis Tamiya 1/48... Plastikmodelbausatz, Der ist zwar aus Plastik, hat aber eine Metallwanne, welche dem Modell wenigstens das Gewicht eines Resinmodells gibt, (das fand ich sehr angenehm).
Zum Thema Größe: Da ich fast ausschließlich ArtizanFiguren benutze, welche ja recht groß ausfallen, empfinde ich die 1/48 Modelle als recht passend, jedoch habe ich nicht die Maße miteinander verrechnet, um zu überprüfen ob es historich 100%ig korrekt ist.
Die Bausätze sind zudem wesentlich detaillierter als so mancher Guss in Resin, jedoch dauert es halt länger sie zusammenzubasteln, was mir als alten Modellbauer
aber sehr viel Spaß gemacht hat. Hmm, aber ich glaube ein Stug IV gibt es von tamiya noch nicht, kann mich aber irren... ?(
Da fällt mir ein, dass meine beiden Tamiyas (StuG G und Panther) noch auf ihre Lackierung warten... :(
Als viel schlimmer empfinde ich, dass es Artizan und die anderen es noch nicht vollbracht haben ein paar anständige Panzerkommandanten zu designen, was da auf den Markt ist >> wirklich grauenhaft... :dash:
-
Chieftain Models (http://www.chieftainmodels.co.uk/) machen sehr schöne Fahrzeuge passenden für 28mm Minis, speziell Artizan, inklusive Crew (designed von Mike Owen/Artizan). ;)
(http://www.chieftainmodels.co.uk/images/stug2.jpg)
(http://www.chieftainmodels.co.uk/images/stug.jpg)
Bolt Action Miniatures hat auch ein paar schöne Panzer (und sonstige Fahrzeuge) und -kommandanten im Sortiment.
-
Wow...das wusste ich nicht...werde ich mir gleich einmal ansehen...Danke!
Die BoltAction-Kommandeure kenne ich, die finde ich nicht so gelungen...
-
Ich kann chieftain auch nur empfehlen. Passe n perfekt zu 28mm Figuren.
-
Wow danke Murphy! (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=105) Der Panzer sieht ja ziemlich cool aus und wenn er auch noch zu Arzitan passt - umso besser!
-
chieftaim lässt sich die besatzungen seiner fahrzeuge von artizan modellieren. daher sollte dies wohl passen. :thumbsup:
-
Ooops...mein Fehler :dash: :dash: :dash:
Aber mal ne Frage: Welche Regeln benutzt du für 28mm WW2 minis?
gruß Chrisbo
-
Von Chieftain gibt es jetzt auch ein Stug IIIG :thumbsup:
-
Von Chieftain gibt es jetzt auch ein Stug IIIG :thumbsup:
Und die hat\'s in sich! Wirklich schönes Model und schönen Kommandanten oben drauf - das Tüpfelchen auf dem i ;)
Ooops...mein Fehler :dash: :dash: :dash:
Aber mal ne Frage: Welche Regeln benutzt du für 28mm WW2 minis?
gruß Chrisbo
Kommt drauf an, welche Zeit und mit wem ich spiele.
-
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1289 .....ist zwar kein Sturmgeschütz dabei, aber vielleicht findest du ja was anderes...kenne leider nur diesen einen Link
-
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1289 .....ist zwar kein Sturmgeschütz dabei, aber vielleicht findest du ja was anderes...kenne leider nur diesen einen Link
\"Die Waffenkammer\" kenn ich auch, ist mir aber viiiel zu teuer - für einen Transporter 30 Euro :S
-
du meinst 30$ was ca 20€ sind :D
aber hast schon recht die sind durch ihren versand sehr teuer
-
Wenn du sie dir bei Battlefield Berlin kaufst, kosten sie 30 € ;)
-
27 euro. denn du bekommst ja forumsrabatt und hast keine probleme mit den englischen händlern.
-
27 euro. denn du bekommst ja forumsrabatt und hast keine probleme mit den englischen händlern.
Forumsrabatt? Seit wann ... ?
Und mit den \'englischen\' Händlern habe ich auch nicht immer Pech oder anderes.
-
Das mit dem Forumsrabatt galt nur kurz als die erste Bestellung ankam soweit ich weiß.
-
du meinst 30$ was ca 20€ sind :D
aber hast schon recht die sind durch ihren versand sehr teuer
Mit 19% Zoll und Porto sieht das dann schon anders aus. Und natürlich die Wartezeit beim Zoll...
-
Mit 19% Zoll und Porto sieht das dann schon anders aus. Und natürlich die Wartezeit beim Zoll...
...na ja, der Zoll schlägt ja nun wirklich sehr selten zu... so musste ich z.B. noch nie Zoll zahlen und ich habe mir schon so
manchen Tamiya-Bausatz aus Japan schicken lassen...aber ein gewisses Risiko ist es natürlich schon.
-
wann muss man denn zoll zahlen?
-
wann muss man denn zoll zahlen?
Wenn der Zoll dein Päckchen kriegt? Und ich denke, das muss vom Ausland nach Deutschland kommen.
-
wann muss man denn zoll zahlen?
Wenn der Zoll dein Päckchen kriegt? Und ich denke, das muss vom Ausland nach Deutschland kommen.
das war klar. die frage war in welchen fällen wird zoll veranschlagt?! weil wenn ich was aus dem ausland bestelle geht doch alles durch den zoll oder?! ich hab da keine ahnung von... ich hab bisher nur aus gb bestellt und da musste ich keinen zoll zahlen
-
Einfuhrzoll wird nur bei Lieferungen aus dem nicht EU-Ausland erhoben... nur bei Verdacht und manchmal auch im Stichproben-Verfahren.
Normalerweise werden Lieferungen vom Versender als zu verzollene Ware gekennzeichnet, dann ist es für den Zoll offentsichtlich.
Am Besten fragt man beim Versender nach, ob er die Ware im unauffälligen Päckchen, am Besten handbeschrieben, senden kann.
Dann geht es meist als Privatsendung durch, natürlich sollte dann auch kein erkennbarer Firmenabsender draufstehen.
Hab\' auch schon Minis aus USA bestellt, bisher ohne Probleme.
Wenn man Zoll blechen muss, wird die Sendung einbehalten, man bekommt eine Benachrichtigung und darf die Sendung beim nächsten Zollamt abholen,
und ordentlich nachblechen. Das ist dann natürlich richtig ärgerlich...