Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: hallostephan am 03. September 2008 - 17:06:24
-
Hi Ihr Spezialisten, wollte mal sagen, dass es bei den Dicountern Penny und Edeka Acrysets gibt mit 3-5-fachem Inhalt der bekannten Hersteller zum Schnäppchenpreis, 12 Tuben für 13 Euro bei Edeka! Ist für Leinwandklkser gedacht,m ok! Aber z.B. für geländeteile, Gebäude, Fahrzeuge kann man das gut brauchen, hab auch schon Püppchen damit bepinselt-machbar! Wollte ich nur mal zum besten geben, ist ein reines Schnäppchenangebot! mfg Stephan :phatgrin: :bday: :beer:
-
Tut mir leid, wenn ich mich hier dran hänge, aber ich habe keinen extra neuen Thread aufmachen wollen.
Kennt jemand Anbieter für besonders günstige Acrylfarben?
Wir wollen 1/72-Minis anfangen zu bepinseln und hatten halt anfangs die üblichen Revellfarben aus dem Modellbauladen genommen. Aber die gehen wegen der Geruchsbelästigung garnicht. Eigentlich kaufe ich auch sehr gern im Fachhandel (Künstlerbedarf oder sowas) - aber das ist mir momentan zu teuer und wir wissen auch noch nicht in wie weit wir überhaupt Zeit haben und wollten deswegen nicht soviel investieren, wenn wir letztlich vielleicht doch lieber bemalen lassen.
-
Welche Farben von Revell meinst du?
Die Email-Farben oder die Aqua Color?
-
Kling komisch, aber für 15 Euro 10 Farbtöne und die Farben sind definitiv zu gebrauchen:
Malen nach Zahlen.
Ich benutze die Farben, die meine Kinder nicht mehr haben wollen zusammen mit den typischen aus dem Hobby-Bereich. Decken gut, lassen sich zu Lasuren verdünnen und vom Preis her voll i.O.
Cheers
GS
-
Geh mal in den Baumarkt (den mit Hobbyabteilung) oder zum 1 Euro Laden. Da gibts meistens Noname Produkte oder z.B. Lukasacryl, das sind relativ gute Farben im 6er Satz in der Tube. Nur sspezielle Farbtöne wirst da ned bekomme. Und Finger weg von Marabu, die stinken extreme (für Acryl) und decken nicht richtig
-
Ich würde die Revell Acryl-Farben verwenden.
Die kosten pro Stück 1.99 € und sind für den von Dir gedachten Verwendungszweck ideal.
Eventuell bekommst Du für diesen Preis irgendeine no-name Leinwand Acrylfarbe die mehr Inhalt hat.
Aber ... für 1/72 Miniaturen eine herkömmliche (Vallejo, GW, Revell etc.) Farbe leer zu pinseln, da gehört schon etwas dazu (so ein paar tausend Miniaturen).
Somit ist die Quantität weniger wichtig.
-
Vielen Dank schonmal für die Tipps. Ergebnisse sieht man hier vielleicht sogar irgendwann mal - in den nächsten Jahren. ;) :D
-
Da du nur geringe Farbemengen brauchst, lohnt sich der Griff zu billigen Acrylfarben in großen Flaschen nicht wirklich. Die Farben von Army Painter bekommst du im 10er Einstiegsset mit Pinsel auch schon für unter 20 Euro, Einzelfarben für etwas über 2 Euro das Stück, auch Vallejo kostet (rabattiert) nicht die Welt.
-
Würde auch eher zu Vallejo und Army Painter Sets raten.
-
Würde auch eher zu Vallejo und Army Painter Sets raten.
Amen!
-
Welche Farben von Revell meinst du?
Die Email-Farben oder die Aqua Color?
hihi :laugh1_1: , Email-Farben, da habe ich spontan an meinen Donnervogel gedacht.
Aber schon klar...
-
Muß jetzt glatt mal eine Lanze für vermeintliche \"Noname\" oder Billigmarken brechen. Ich verwende seit Jahrzehnten ausser den \"offiziellen\" Farben auch mal welche von anderen Anbietern, wie Lukas oder Kreul...und das mit sehr guten Ergebnissen. Und was die Menge anbelangt...ich habe von Lukas schon eine komplette Tube Ocker und eine komplette Tube Schwarz nur für meine österreichische Ari in 28 mm verbraucht (14 Geschütze und 3 Protzen)...grad Ari frisst Farbe ohne Ende. Und was spezielle Farbtöne betrifft hat Kreul Hobbyline ein sehr gutes Russischgrün und, wie erwähnt, Lukas eine sehr gute Ocker
Und man kann natürlich auch mit \"guten\" Marken auf die Nase fallen....z.B. Tamiya. Zu wenig Deckkraft, zu sehr auf Airbrusch ausgelegt. Ich denke, die besten Farben sind immer die, mit denen man einfach zurechtkommt. Man muß nicht sklavisch an einem Produkt hängen...ich besitze keine einzige GW Acrylfarbe...dafür ist Chaosblack die beste schwarze Grundierung die ich kenne, die weiße ist von Armypainter und der graue Haftgrund ist aus dem Automobilbereich von Auto K.
Und im Moment benutze ich fast nur die Acrylquickshades von Armypainter...und im Ernstfall tuts auch eine stark verdünnte Grundfarbe mit einem Tropfen Schwarz, zum Brushen Grundfarbe mit weiß...da brauch ich kein Foundry Farbsystem :D
-
Genau, jeder wie es passt. Ich male hauptsächlich mit 10 Farben von Army Painter und dazu habe ich 750ml braun, gelb und grün Farben von Kreul aus der Goya Reihe für Basen und Gelände. Dann noch viele Flaschen braunes Wash von Army Painter und eine 1€ Tube grau aus dem Künstlerladen, da gibts auch die Kreul Farben für 8-10€. Grundierung die passende vom Armypainter und Glanz- und Mattsprühlack vom nächsten Baumarkt, bei mir Toom. Alles zusammen unter 80€. Mit Pinseln (2x2er, 1x1er, 1x5er, Klebepinsel, Kernseife) und Kleber (Topf Ponal, Sekundenkleber) ca. 100€.
Ziemlich minimalistisch, aber ich kann alles außer (schönen) Highlights auf Metall malen. Der Vorteil bei der geringen Auswahl ist, dass du immer den richtigen Grundfarbton hast um weiter zu malen. Der Nachteil ist, mit der Zeit sieht alles ähnlich aus. Für mein Napo Projekt werde ich wohl ein paar Farben kaufen müssen um beim Grundton das Mischen zu vermeiden.
-
Ich versteh auch nicht warum so viele die Revell Aqua Color so verteufeln...
Mittlerweile sind 60% meiner Farben von Revell.
Habe teilweise mehr Probleme mit den GW-Farben...
Für Geländeteile hole ich fast ausschließlich größere Gebinde aus dem Baumarkt.
-
.... bei Aldi-Süd gab es neulich Malen nach Zahlen! Ich hab jetzt für ca. 18€ 40 Farbtöpfchen bekommen. Die Vorlagen mit den kitschigen Kätzchen und grauenerregenden Barbie-Prinzessinnen wurden postwendend entsorgt ;)
Jetzt hoffe ich nurnoch dass das Zeug was taugt...
-
Hexenmeister, bei mir läuft es mittlerweile genauso - 60% Revell Aqua-Color, das sind einfach sehr schöne und gut zu verarbeitende Farben, dazu noch ordentlich Vallejo, Foundry, GW und Army Painter für die exotischeren Töne, und die dicken Baumarkttuben fürs grob-großflächige. Werde ich weiterhin so handhaben, ich mache damit nur gute Erfahrungen.
-
Manchmal wünschte ich es mir im Baumarktsortiment nur etwas sortierter nach RAL.
Hoffe die haben das Afrikabraun RAL 8020 da für meine Nah-Ost-Matte
-
Die Farben von Malen nach Zahlen sind garnicht so schlecht. Gerade für kleinere Partieen taugen die ganz gut, v.a. weil man wirklich billig - so denn im Angebot - ne große Farbpalette kriegt. Was ich massig brauche wie Braun und Weiß kaufe ich halt in großen Tuben. Ich muss nochmal nachschauen, einen Anbieter fand ich da ganz unbrauchbar. Vallejo ist natürlich vom Auftrag gerade bei größeren Flächen um Längen besser, während für kleinere auch gut die billigeren Acryfarben gehen.
-
Versuchs mal mit Duncan Farben!!!
Sehr matt und tolles Preis-Leistungsverhältnis!
-
Zum Grundieren nehme ich viel Baumarktfarbe, also diese Abtönfarbe. Die mische ich mit Wasser und gut ist. Beim Bemalen selbst würde ich ja auch gern auf einfachere also günstigere Farbe umsteigen, trau mich nur nicht so recht. Da nutze ich Army Painter und die finde ich bisher am Besten.
Tamiyafarben... werden ja wirklich eher im Modellbau als Airbrush benutzt.
Ich denke, ich werde trotzdem mal Eure Tipps hier ausprobieren. Vielleicht ja mit Farben, die ich bei AP nicht finde oder für Figuren, die eh nicht aufs Spielfeld kommen...
Man müßte mal den Unterschied der Farben nebeneinander sehen.