Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 06:51:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Anleitung für Stencils  (Gelesen 837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 813
    • 0
Anleitung für Stencils
« am: 28. September 2015 - 19:48:36 »

Yo Folks,

kennt hier jemand eine gute Anleitung Stencils zu benutzen?
Alles was ich im Netz finde sind entweder Anleitungen die nicht für den Modellbau gedacht sind (Softair und son Kram), oder fertige Ergebnisse.
Ich möchte gerne einen oder zwei moderne Panzer für mein Code Red Projekt im Digicam haben. Dafür werde ich die Softair vom Black Guardian benutzen.
Ja ich weiß, mit kaum Erfahrung, ohne eigenes Gerät direkt sowas machen zu wollen, kann sehr frustrierend werden.
Für die drei vier Panzer die ich insgesamt machen will brauche ich aber halt keine eigene Airbrush und die die ich mache, will ich halt im Digicamo.

Also nützt nix, muss ich durch.

Ãœber Hilfe und Tips freue ich mich  :good3:
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.213
    • chaosbunker
Anleitung für Stencils
« Antwort #2 am: 28. September 2015 - 21:59:53 »

Softair? Willste mit 5,5mm Plastikkügelchen auf die Püppchen ballern? Denke du meinst Airbrush...

Anarchy wie von Opa Wuppke gepostet hat gute Tutorials, und Secret Weapon Miniatures müsste da auch noch was haben.

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 813
    • 0
Anleitung für Stencils
« Antwort #3 am: 29. September 2015 - 10:58:25 »

Die Anleitungen die ich gefunden habe, waren um Softair-Waffen, Messerscheiden etc. mit Stecils zu Airbrushen.
Das Tut ist echt gut und es sieht sehr einfach aus. Ich habe diese Stencils zuhause

http://www.pk-pro.de/PKS-Viereck-Gitter-Regelmaessig-Klein-3mm

und bin damit ehrlich gesagt ein wenig überfordert.
Ich habe sie gestern ausprobiert (an einem alten unvollständigen Modell mit Pinsel) und bekam das nicht wirklich zufriedenstellend hin.
Das aufkleben selbst ging ganzt gut, auch wenn es ewig gedauert hat. Herunterbekommen war dann schon ziemlich schwierig. Egal wie ich das gemacht habe, es war immer unsauber. Entweder ich habe keinen glatten Rand gehabt, oder das Stencil hat die darunter liegende Farbschicht beschädigt.
Ich habe die zum Schluss mit einer Nähnadel ganz vorsichtig abgelöst, aber auch dabei wurde oft ein Teild er darunter liegenden Farbschicht abgetragen.
Entweder mache ich da etwas grundlegend falsch, oder ich muss nochmal neue Stencils bestellen.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!