Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 05:13:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme  (Gelesen 1301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« am: 12. August 2013 - 09:14:40 »

Hallo,

Ich würde gerne wissen ob jemand Minis im 28 mm oder 25 mm Maßstab kennt die diese Helme hier verwenden: http://www.yourprops.com/movieprops/default/47ba802bc5607/Gladiator-Battle-of-Carthage-Helm-1.jpg.

Ich kenne nicht den korrekten Namen habe diesen Typ aber schon in Filmen verschiedener Epochen gesehen (biblisch, Antik, Kreuzzüge). Da ich so ca. 30 Stück bräuchte wären Kunststoffminis ideal. Alternativ wäre es auch ne Option wenn ihr eine IDee für einen Umbau hättet.
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #1 am: 12. August 2013 - 10:25:47 »

Puhh Musketeer Miniatures (Arab Caliphate Range) und Gripping Beast (Timuriden, Ghulams, Sassaniden), oder A&A (Sassaniden) haben Modelle mit diesen Helmen. Leider alles aus Zinn, selber kneten sollte einfacher und kostengünstiger sein  :)  .
Gespeichert

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #2 am: 12. August 2013 - 11:57:19 »

Ich befürchte leider du hast recht. Mir ist leider kein Hersteller bekannt der historische Helme anbeitet welche in die gewünschte Richtung gehen...

Dann mag ich mal so fragen: Was wäre denn eine geeignete Ausgangsbasis für einen Umbau? evl. jener Bausatz hier: http://wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/numidians

Die Spitze müsste ich dann selber modellieren oder schaun ob es irgenwo kleine kegel gibt (evl. Speerspitzen) die man oben auf setzen kann...
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #3 am: 12. August 2013 - 12:00:27 »

Die Numidier sind gut dafür, nehme für die Spitzen Spitzen von Piken. Speerspitzen haben in der Regel eine flache Klinge.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #4 am: 12. August 2013 - 12:12:40 »

Die Umbauarbeit für 30 Figuren würde ich mir sparen und lieber die Zinnfiguren kaufen.... Ist letzlich Zeit-Kosteneffizienter.
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #5 am: 12. August 2013 - 12:26:30 »

Also generell ist dies hier mein Ziel http://gabtor.files.wordpress.com/2010/04/gladiator-3.jpg?w=841&h=364.

Da ich keinen Hersteller finde wo ich diese Kombination in Gänze finde dachte ich an Umbauten. Bis auf dei Helme ist der Rest ja relativ simpel zu beschaffen.

Ich könnte auch hergehen und Römer von Wargames Factory nehmen: http://wargamesfactory.com/Images/rome02a.JPG. Die Helme umzubauen wäre dann aber nicht so trivial, da übergänge recht fummelig angepasst werden müssten.
Gespeichert

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #6 am: 12. August 2013 - 13:08:38 »

Vielleicht lohnt es sich ja sich bei einem Helm anzustrengen und diesen dann mit instant mold abzudrücken?
Wenn du irgendwo an eine einzelne Mini kommen kannst musst du nicht mal selbst modellieren.

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #7 am: 12. August 2013 - 13:10:37 »

Wenn es in die Richtung Fantasy geht wäre Blacktree vielleicht noch einen Blick wert: http://www.blacktreedesign.com/europe/home.php?cat=2394
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #8 am: 12. August 2013 - 13:11:05 »

Die Helme in Gladiator sind in der Kombi reines Fantasy. Du bist aber immer noch mit den Numidi\'s am Besten bedient.
Ich dachte Du wolltest \"Unbefleckte\" für Game of Thrones basteln.

Hier hilft nur die Bit-Kiste.

Willst Du auch die früh imperialen Schilde der Römer dazu bauen?
Gespeichert

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #9 am: 13. August 2013 - 00:14:09 »

Schau Dir mal die Köpfe der Plastikkelten an, da ist einer im Gussrahmen der dem Bild im Startpost recht nahe kommt -Augenausschnitt und Nackenschutz müsste man selber basteln.
http://www.warlordgames.com/store/hail-caesar/hail-caesar-armoury/celtic-warriors-sprue-b.html

Auf den Bildern ist er besser zu finden/erkennen
http://www.warlordgames.com/store/hail-caesar/gallic-celts/ancient-celts-warriors.html
vordere Reihe, Mitte

http://www.warlordgames.com/store/hail-caesar/gallic-celts/ancient-celts-cavalry-regiment.html
hintere Reihe, Mitte
Gespeichert

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #10 am: 13. August 2013 - 10:13:49 »

@ BenTurbo: Das ist eine Option die ich für moderate Anzahlen auch erstmal testen würde. Da der Kopf ja nicht belastet wird würde ich hier evl. Greenstuff als Modelliermasse nehmen.

@Shapur: Ja die Helme sind ne Eigenkreation, der Stil an sich sollte aber dennoch für einige Antike Völker passen und auch nen schönen Unterschied zu den römischen, makedonischen und griechischen Helmen bieten.
 Hier sind ein paar dabei, was auch als Anregung diente: http://chicagoterrainfactory.files.wordpress.com/2010/02/hannibal-veterans.jpg

@Bone: Danke, ich schau mal ob ich einen oder zwei als Bitz Kriege.

@Robert E. Lee: Ich bestell mir mal ein , zwei Figuren von denen (kenne die Real-Proportionen nicht)
Gespeichert

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Miniaturenfrage 28 mm: persische Helme
« Antwort #11 am: 22. September 2013 - 11:16:15 »

Ich wollte mal mein Ergebnis vorstellen: http://s878.photobucket.com/user/Grantic_album/media/Antike/20130921_121030_zps7dda6555.jpg.html

Zur Eigenkritik: Die Spitzen sind noch etwas unterschiedlich, da ich nicht genung material hatte und dies eine Experimentier-Einheit ist. Die Bemalung ist von der Qualität so, dass 12 Figuren in 2 Abenden à 4 Stunden zu schaffen sind. Die Erste Reihe wird dann mit besseren Figuren aufgefüllt.

- Den Stil finde ich passend zu östlichen Truppen und phönizisch angehauchten Armeen.
Gespeichert