Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 23:39:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Strange Aeons  (Gelesen 3420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Strange Aeons
« am: 19. Juni 2010 - 18:02:42 »

Strange Aeons - A Miniature Skirmish Game of Eldritch Horror
-> http://strange-aeons.ca/sa/
Ist dieses kleine aber feine System bekannt?

Es handelt sich ganz kurz gefasst und grob gesagt um ein pulpiges Skirmish Tabletop indem eine kleine Agenten Truppe des \"Threshold\" es mit fiesen \"Lurkern\" (Kultisten bis hin zu cthuloiden Schrecken) aufnehmen muss.

Ich hab mittlerweile sowohl Regelbuch als auch eine passende Auswahl an Miniaturen
Bei Interesse schreib ich gerne etwas \'Reviewiges\' um euch diesem Spiel und dem Wahnsinn ein bisschen näher zu bringen :sehrgut:

Wollte nurmal vorab fragen ob das jemanden interessiert. Wenn nicht halt ich die klappe und behalt die Informationen über dieses ausgesprochen tolle System für mich ;)
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Moon

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 467
    • 0
Strange Aeons
« Antwort #1 am: 19. Juni 2010 - 19:34:18 »

Also mich würde es auf jeden Fall interessieren. Würde mich freuen, wenn Du eine Review schreiben würdest. Hast Du es schon mal probiert, oder nur die Regeln studiert?
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Strange Aeons Review
« Antwort #2 am: 25. Juni 2010 - 00:16:11 »

So, nun endlich zum Review :sm_pirate_smile:

\"Uncle Mike’s Worldwide presents Strange Aeons: A Game of Eldritch Horror. It is a 25mm miniature skirmish system for two players, one plays the heroic Agents of top secret government agency Threshold and the other plays as the evil Lurkers.
Basically Pulp Heroes vs. Lovecraftian beasties. Each player has one to twenty models, games are played on a 2′x3′ board, and last 30-40 minutes. Your Agents gain experience and can gain skills and abilities, but beware, they can also lose their minds.
Set in 1920’s America, Strange Aeons will be producing their own line of Pulp figures but any miniatures are suitable, and there any fantastic lines out there.\"


Strange Aeons - A Miniature Skirmish Game of Eldritch Horror

Maßstab: 25/28mm (kann aber prinzipiell auch leicht in einem anderen Maßstab gespielt werden)
Verfügbare Sprachen: Englisch
Genre: Horror, cthuloid, alternativ historisch
System: Skirmish, Kampagne
Link: http://strange-aeons.ca/sa/
Vertrieb: Uncle Mike\'s Worldwide

Beschreibung
Strange Aeons ist ein Skirmish-Tabletop mit cthuloidem Hintergrund in den pulpigen Roaring Twenties.
Angesiedelt ist es in H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos der 1920er Jahre und legt den Fokus dementsprechend neben dem bloßen \'ums Überleben Kämpfen\' auch auf die Geistige Gesundheit der menschlichen Protagonisten, die sich der widernatürlichen Abscheulichkeiten erwehren müssen.
Man übernimmt entweder die Kontrolle über eine kleine Investigatorengruppe der \"Threshold\"-Geheimorganisation oder schlägt sich auf die Seite des kosmischen Grauens um Kultisten, Monstren bis hin zu lästerlichen Gottheiten.

Zum  Spielsystem
Strange Aeons ist für 25/28mm Miniaturen ausgelegt und fordert eine Tischgröße von ca. 2\' * 3\' (um den Dreh 60 * 90 cm).
Die Grundregeln sind sehr kurz und übersichtlich gehalten, was einen schnellen Einstieg verspricht. Sie schaffen es dennoch eine angenehme Komplexität in Form von Sonderregeln, speziellen Szenarien und einem interessanten, abwechslungsreichen und vor allem atmosphärischen Kampagnensystem zu erzeugen.
Benutzt werden ausschließlich W6.
Zu einzelnen Spielmechanismen möchte ich gar nichts weiter sagen, sondern vielmehr auf die offiziellen kostenlosen Demo-Einsteigerregeln samt Einstiegsszenario verweisen -> http://www.strange-aeons.ca/doc/SA_Demopack.pdf

Besonderheiten
Was den Reiz dieses Spiels ausmacht ist ganz klar die Atmosphäre, die sich von den Szenarios über die Profile der Figuren bis hin zu diversen Sonderregeln und Fähigkeiten durchzieht.
Schön ist, dass jede ausgetragene Partie sich im Rahmen des Kampagnensystems auf die Folgenden auswirkt, sei es in Form von neuen Fähigkeiten, gefundenen obstrusen Gegenständen oder angeheuerten Spezialisten wie zum Beispiel dem Antiquitätenhändler, dem Spiritualisten oder dem Scharfschützen.

Publikationen
Das Regelbuch kommt kleinformatig und ringgebunden daher, was auf den ein oder anderen zunächst sicherlich einen seltsamen Eindruck machen könnte. Die Qualität ist jedoch hervorragend und der Preis, wenn man bedenkt dass es sich um ein kleines System handelt, auch in Ordnung.
Nebem diesem Grundregelbuch ist \"Shocking Tales of Madness and Mayhem\" erschienen, die erste Erweiterung, die das Spiel in jeglicher Hinsicht erweitert (neue Fähigkeiten, Profile etc. etc.)
Geplant ist ebenso ein mit \"Von Unausprechlichen Kulten\" betitelter Erweiterungsband, der den Fokus auf die Lurker und vor allem auf das Kernstück, den Kultisten legt. Den Spielern wird ermöglicht eigene Kulte zu erschaffen um diese in der Gunst ihrer finsteren Götter nach vorn zu bringen und sich der lästigen Threshold Agenten zu entledigen. Das Beste hieran, jeder kann sich an der Diskussion künftiger Regeln beteiligen und eigene Ideen und Anmerkungen einbringen!

Miniaturen
Zum Spielen werden recht wenig Figuren benötigt, was sich angenehm auf den Geldbeutel und das abzuleistende Bemalpensum auswirkt.
Der \"Threshold\"-Spieler benötigt 3-5 Miniaturen die seine Agenten der 1920er Jahre darstellen.
Die benötigten Lurker Miniaturen hängen stark vom jeweiligen Spieler ab, man kann sowohl mit \"Massen\" von Kultisten spielen, als sich auch auf ein(!) widernatürlich starkes Mythos-Monstrum verlassen.
Anzumerken ist, dass man für abwechslungsreiche Spiele sehr viel mehr und vor allem unterschiedliche Lurker-Figuren als Threshold-Agenten benötigt, obwohl sich auch deren Anzahl in Grenzen hält.

Empfehlen würde ich:
- Artizan Designs, Copplestone Castings, Pulp Figures (Threshold und Kultisten)
- RAFMs Call of Cthulhu Reihe (Mythos-Monstren)
- Uncle Mike\'s eigene Figurenreihe zu Strange Aeons

Wo erhältlich?
Zu beziehen ist Strange Aeons über Battlefield Berlin -> http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1528
oder direkt über Uncle Mike\'s Worldwide (Kanada) -> http://unclemikesworldwide.com/shop/index.php?main_page=index&cPath=1&zenid=kc0v4rm4aljoimgkd43unmhbt7
Ich verweise an dieser Stelle nochmal auf die kostenlosen Demoregeln -> http://www.strange-aeons.ca/doc/SA_Demopack.pdf

Beurteilung
Strange Aeons ist ein schnelles einsteigerfreundliches Skirmish System vor cthuloidem Hintergrund der 1920er Jahre. Es werden trotz einer feinen atmosphärischen Spieltiefe wenig Figuren benötigt und es gibt keine störenden zu umfangreichen Regeln die häufiges lästiges Nachschlagen erfordern. Durch neuzusammengestellte Listen durch Anwerben von Spezialisten, das Lernen von Fähigkeiten, das Erbeuten von finsteren magischen Gegenständen etc. und unterschiedliche Szenarios eröffnen sich dem geneigten Spieler viele Möglichkeiten die Langeweile auf weite Sicht hin ausschließen.
Super System, nicht nur für Lovecraft Fans  :wissenschaftler: :sm_pirate_thumbs1: :vinsent:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277420880 »
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Threshold vs. Lurker
« Antwort #3 am: 25. Juni 2010 - 01:25:52 »

Als Threshold-Spieler kann man seine Truppe wie folgt rekrutieren:
- 1 Character (Anführer und Mittelpunkt der Investigatoren)
- Agents (Reguläre Threshold-Agenten)
- Civillian (Zivilisten)

- Special Agents (8 unterschiedliche) kann man im Laufe einer Kampagne gezielt für einige wenige Partien anwerben, sie sind jedoch kein fester Bestandteil der Gruppe


Als Lurker-Spieler steht einem ein Bestiarium aus über 20 Gegnern zur Verfügung, eingeteilt in Humans, Humanoids, Beasts, Undead und Daemons.
Die Auswahl reicht dabei von Kultisten, über Fleischermesser-schwingende Wahnsinnige, Fischmenschen, Shogothen (und andere bekannte Lovecraft\'sche Schrecken), bekannte Größen wie Zombies, Mumien und Werwölfe bis hin zum allgewaltigen \'Godling\'.

Have Fun! :sm_pirat:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Strange Aeons
« Antwort #4 am: 22. Februar 2011 - 18:01:42 »

Hier kommt mal ein verspätetes Dankeschön für das Tolle Review.

Ich besitze nun auch seit ein paar Wochen das Regelbuch und kann alle genannten Punkte unterschreiben. Ich für meinen Teil habe \"mein Perfektes Spiel\" mit Strange Aeons gefunden  8)


Nichtsdesto trotz habe ich noch eine Frage zu dem \"leveln\" der Threshold Agents. Da in dem Spiel Base Points und Build Points die gleichen Kürzel verwenden bin ich da etwas durcheinander gekommen:

Meine Starttruppe darf insgesamt nur 15 Build Points groß sein. (also die Grundkosten der einzelnen Charaktere+ Spezielle Ausrüstung)

Um wie viele Punkte darf meine Truppe dann im Fortverlauf einer kampagnie wachsen?
-maximal 15 Basepoints (wenn ja, gibts auch für Build Points ein Limit? Oder darf ich theoretisch einen Agenten mit Ausrüstung \"zutapezieren\"?)
-insgesamt maximal 15 Build Points (also die Größe der Anfangstruppe).

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen?
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?