Ok, ein einfacher Überblick für die wichtigsten Ausführungen:
M4 Sherman: Geschweißter, eckiger Rumpf, 3. Modell welches in Produktion ging. Frühe Versionen haben noch die schmale Kanonenblende sowie eine dreiteilege genietete Rumpfnase.

M4A1: 1. Modell welches in Produktion ging. Ausstattung wie der M4, aber ein gegossener, abgerundeter Rumpf. Erste Version mit der 76mm Kanone.

[M4A2: Eckige Ausführung mit Dieselmotoren. Einsatz nur bei den Marines bzw. Leand-Lease (Briten (als Sherman III) und Sowjets).

M4A3: Eckige Ausführung mit Ford Motor. Am besten an der Motorkühlung am Heck von den anderen Ausführungen zu erkennen. Fast nur in US Gebrauch.


M4A4: Ebenfalls ein eckiger Rumpf! Autsch! Hat 5 aneinander gekoppelte Motoren, dadurch etwas länger als alle anderen Shermans. Von oben gut an der Motorenabdeckung von den anderen Versionen zu unterscheiden. Ausschließlich Leand-Lease. Als Sherman V in Britischen Diensten. Die Firefly Ausführung ist sehr gut an der langen 17 Pfünder Kanone zu erkennen.

Neben der Standard 75mm Kanone wurde der Sherman mit verschieden Geschützen ausgestattet.
Die Briten quetschten die ausgezeichnete 17 Pfünder in den Turm. Wurde aber von der US Army abgelehnt, da es keine Hochexplosiv Munition gab.
Die Amerikaner entschieden sich für die 76mm Kanone. Erstmals im Rahmen Operation Cobra eingesetzt. Ab Herbst 44 steigt die Anzahl der verfügbaren 76er Shermans.
Die häufigsten 76er Modelle sind der M4A1 und der M4A3.
Ein weiteres Geschütz ist die 105mm Haubitze. Hauptsächlich in US Gebrauch, erst sehr spät auch im Britischen Gebrauch.
Auf weitere kleine Unterschiede wie späte Rumpfausführungen (andere Frontplatten Neigung) und neue Laufwerke (HVSS) möchte ich nicht eingehne, das sprengt doch den Rahmen.
Grüße
Wolflord