Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:52:21
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Sherman Frage  (Gelesen 2015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Sherman Frage
« am: 15. Juli 2012 - 23:35:37 »

Mal an die Experten gefragt... der Sherman V der Kanadier... ich hab jetzt allerlei Bilder bemüht, aber irgendwie hat der auf vielen Bilder unterschiedliche Geschütze. Wie kommt das?
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Sherman Frage
« Antwort #1 am: 16. Juli 2012 - 09:33:28 »

der sherman v der canadier war ein m4a4 mit einem 75mm geschuetz, von der chassis laenger als die vorgaenger wegen seiner chrysler multibank aviation engine

der sherman v(c), auch genannt firefly, folgte der praxis, panzer fuer die englischen truppen mit einer 17-pdr kanone umzuruesten ... die basis wiederum war der \"sherman v\"


hier sieht man das sehr schoen

ansonsten haben die canadier auch noch andere sherman varianten benutzt, aber das sind die mir bekannten 2 geschuetze auf dem m4a4 der canadier

ich glaub es gibt keinen panzer bei dem ich mich so schwer tue ihn in all seinen versionen/variationen, im und besonders nach dem ww2, zu unterscheiden

ciao chris
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1342424918 »
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Panzer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 10
    • 0
Sherman Frage
« Antwort #2 am: 06. August 2012 - 12:36:36 »

Ja ich bin imo auch auf dersuche nach unterscheidungsmerkmale. Beim Sherman hat man den Eindruck das es unterschiedliche Bauteile gab un man gerade das zusammengesetzt hat was man hatte oder produziert war. Dem ist natürlich nciht so aber aufgrund der vielen Herstellungsorte und Firmen als auch unterschiedlichste zusatzentwicklungen Lizenzbauten (Canada) machen die Übersicht nciht viel besser.

Fakt ist das vom konzept her der Shermen in erster Linie ein Unterstützungsfahrzeug für die Infanterie sein sollte. Der geschlossenen Einsatz von Panzerbattalionen war nicht vordergründig wie zB. bei den deutschen. Weiter kommen unterschiedliche Vorderungen der Briten und der Amerikaner zum Tragen was auch mit unterschiedlich gemachten Erfahrungen einhergeht. Daher der Firefly der mit der 17Pdr entwickelt wurde um gegen die großen Katzen anstinken zu können. Daraus resultieren auch die andern britischen Pnzer Cromwell Comet Callenger etc. man hatte diesbezüglich eine andere Auffassung.

Ich habe letztens gelsen das aufgrund dessen bis ende 44 mit masse alle Amerikanischen Fahrzeuge M4 mit einer 75mm ausgestattet waren und der Austausch gegen 76 mm erst Schritt für Schritt erfolgte. Wenn man dier Quelle glauben kann (leider kann ich sie nicht mehr wieder geben) heißt das wenn man historisch korrekt spielen darstellen will müssen die US Shermans bis ende 1944 75mm Bewaffnung haben oder halt britisch /canadische Panzer mit der 17pdr sein. Von den ganzen Tiefwat Schwimm dingens der Landung abgesehen.
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
Sherman Frage
« Antwort #3 am: 07. August 2012 - 23:10:28 »

Ok, ein einfacher Überblick für die wichtigsten Ausführungen:

M4 Sherman: Geschweißter, eckiger Rumpf, 3. Modell welches in Produktion ging. Frühe Versionen haben noch die schmale Kanonenblende sowie eine dreiteilege genietete Rumpfnase.


M4A1: 1. Modell welches in Produktion ging. Ausstattung wie der M4, aber ein gegossener, abgerundeter Rumpf. Erste Version mit der 76mm Kanone.


[M4A2: Eckige Ausführung mit Dieselmotoren. Einsatz nur bei den Marines bzw. Leand-Lease (Briten (als Sherman III) und Sowjets).


M4A3: Eckige Ausführung mit Ford Motor. Am besten an der Motorkühlung am Heck von den anderen Ausführungen zu erkennen. Fast nur in US Gebrauch.



M4A4: Ebenfalls ein eckiger Rumpf! Autsch! Hat 5 aneinander gekoppelte Motoren, dadurch etwas länger als alle anderen Shermans. Von oben gut an der Motorenabdeckung von den anderen Versionen zu unterscheiden. Ausschließlich Leand-Lease. Als Sherman V in Britischen Diensten. Die Firefly Ausführung ist sehr gut an der langen 17 Pfünder Kanone zu erkennen.


Neben der Standard 75mm Kanone wurde der Sherman mit verschieden Geschützen ausgestattet.
Die Briten quetschten die ausgezeichnete 17 Pfünder in den Turm.  Wurde aber von der US Army abgelehnt, da es keine Hochexplosiv Munition gab.
Die Amerikaner entschieden sich für die 76mm Kanone. Erstmals im Rahmen Operation Cobra eingesetzt. Ab Herbst 44 steigt die Anzahl der verfügbaren 76er Shermans.
Die häufigsten 76er Modelle sind der M4A1 und der M4A3.
Ein weiteres Geschütz ist die 105mm Haubitze. Hauptsächlich in US Gebrauch, erst sehr spät auch im Britischen Gebrauch.

Auf weitere kleine Unterschiede wie späte Rumpfausführungen (andere Frontplatten Neigung) und neue Laufwerke (HVSS) möchte ich nicht eingehne, das sprengt doch den Rahmen.

Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Sherman Frage
« Antwort #4 am: 08. August 2012 - 07:06:34 »

sehr detailierte ausführung, danke wolflord!
Gespeichert