Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 08:27:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Herero  (Gelesen 3308 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Herero
« am: 27. November 2008 - 13:32:56 »

Gerade gelesen: Gerhard Seyfried - Herero. Die Geschichte des Kartographen Carl Ettmann, der 1904 in die Wirren des Herero-Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika gerät. Minutiös recherchiert, viel Militärgeschichte für Aficionados und ein spannendes Feld für den Wargamer.
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0
Herero
« Antwort #1 am: 27. November 2008 - 14:43:55 »

Mir wurde von einem Bekannten (Geschichtswissenschaftler und Afrika-Fan) das Buch \"Morenga\" von Uwe Timm empfohlen, was ich gerade lese. Den Seyfried fand er nicht so toll. Ich würde mich aber über eine zweite Meinung freuen.
Gespeichert

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Herero
« Antwort #2 am: 27. November 2008 - 14:57:05 »

Der Seyfried hat seine Längen und erzählt manchmal etwas schleppend und sehr detailverliebt. Ansonsten ist der aber nicht schlecht.
Gespeichert

Christof

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.497
    • 1
Herero
« Antwort #3 am: 27. November 2008 - 21:29:40 »

Sonst kenne ich ja Seyfried nur von meinen Bilderbüchern...  :love:   aber das Buch zum Boxeraufstand könnte man sich auch mal anschauen! Danke Frank, war mir gar nicht klar, das der auch zusammenhängende Texte schreibt. :thumbup:
Gruss Christof
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0
Herero
« Antwort #4 am: 27. November 2008 - 22:20:25 »

Das mit den Längen ist komisch, Seyfried hat ja auch ein autobiographisch angehauchtes Buch geschrieben: der schwarze Stern der Tupamarus. Das liest sich ganz fluffig...

Bei dem Buch von Timm bin ich zu etwa 1/4 bisher durch. Was dort sehr interessant ist, ist der Stil. Es ist ein Mix aus fiktiven \"Quellen\" überwiegend ein Tagebuch eines Oberveterinärs der Schutztruppe und echten Berichten, teilweise - und das macht es für den Wargamer interessant - direkte und indirekte Zitate der Heeresberichte (die Kämpfe der deutschen Schnutztruppen inkl. Seitenangabe) oder echten Briefwechseln und anderen Berichten (mit Angaben).

Mal sehen, wenn Seyfried was zum Boxeraufstand geschrieben hat, werde ich mir wohl auch nochmal besorgen. Romane sind für mich einfach immer der beste Einstieg in ein geschichtliches Thema.
Gespeichert

Bil

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Herero
« Antwort #5 am: 28. November 2008 - 13:56:14 »

Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=16312#post16312
Danke Frank, war mir gar nicht klar, das der auch zusammenhängende Texte schreibt. :thumbup:
Doch macht er, aber leider aus einem wenig erfreulichen Grund: Er hat aufgegeben, Comics zu machen.  ;(  Er war des ewigen Hungertuchnagens überdrüssig, weswegen er entschieden hat, seine Geschichten künftig in Prosaform unter die Leute zu bringen.
Gespeichert
"HergottnochmalkönntihrnichtaufhörenmirständighierimForumdieseFigurenunterdieNasezureiben :cursing: "
( Tellus, 15.07.08 )

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.237
    • 0
Herero
« Antwort #6 am: 30. November 2008 - 21:57:23 »

\"Er hat aufgegeben, Comics zu machen.\"

Nun liegen seine Hochzeiten ja auch schon lange zurück...sein bevoruzugtes Sujet gibt eben hier nicht mehr soviel her (ich mein, wer will schon einen Comic über erlebnisorientierte jugendliche Steinewerfer ohne jedweden politischen Hintergrund und Berliner-Modell-geschädigte-Uniformträger machen ??... :whistling: )


Die Freakadellen leben hier ihr eigenes Klischee und unsere Bulletten sind auch relativ geschmacksfrei...dann doch lieber mal ´n Prosastück
Gespeichert